Plochingen
Grüner Baum

Grüner Baum

Am Markt 6, 73207, Plochingen, Germany

Wein • Bars • Kebab • Deutsch


"Der grüne Baum, eine Perle der frischen schwäbischen Hausmannskost, muss einmal probiert werden. Günstige Mittag- und Abendessen erfreuen das schwäbische Herz. Für Schleckermäuler gibt es eine überzeugende Karte mit hausgemachten Desserts. Einmal mehr hat es wirklich Spaß gemacht, solide Hausmannskost zu genießen. Was näher an dem dreibeinigen Haus des Grünen Baums in Plochingen liegt, ist eine meiner ersten Bewertungen, die noch etwas überarbeitet werden muss. Das Restaurant ist mit dem Auto gut zu erreichen. Parkplätze sind ab 19:00 Uhr in der Tiefgarage am Marktplatz verfügbar. Der alte gemauerte Holzofen und die abgehängte Zwischendecke, die dem Fermentierungsprozess diente, schaffen im angrenzenden Raum eine heimelige Atmosphäre. Eine sehr ungewöhnliche, nicht alltägliche Dekoration. Im Restaurant bestimmen Frauen den Ton, sowohl in der Küche als auch im Service, was für einen besonderen Reiz sorgt. Der Ort ist in Plochingen sehr beliebt. Da es nur 40, 25, 15 Plätze gibt, empfehle ich dringend, besonders für den nächsten Raum frühzeitig einen Tisch zu reservieren. Der Service empfing mich sehr freundlich. Ich musste nicht lange auf die Speisekarte warten und sie erkundigte sich mit liebevollem sächsischen Akzent nach meinem Wunsch Getränken. Da ich immer ein Pils aus dem Fass trinke, bestellte ich entgegen meiner Gewohnheit sofort. Herrlich gezapft, nach einer angenehmen Wartezeit, kann ich keine schnell geschenkten Biere bekommen. Auch das bestellte Essen und Dessert kamen nach angemessener Zeit. Die gewünschte Änderung der Beilagen wurde ohne Vorbehalte akzeptiert. In der Zwischenzeit erkundigte sich die Bedienung ständig, ob alles in Ordnung sei oder ob ich noch Wünsche hätte. Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, das angebotene Kirsch-Wassereis zu probieren. Ich liebe handgeschriebene Menüs, auch wenn die Schnörkel manchmal schwer zu entziffern sind. Mithilfe der Bedienung konnte das ausgewählte Gericht als Chilischnitzel vom Schweinerücken definiert werden. Ich entschied mich dafür, da mir einerseits der Preis von 11,50 € gefiel und ich die Kombination bis dahin nicht kannte. Als Beilage präferierte ich die Bratkartoffeln, die ich aus der Vergangenheit kannte und die immer noch so lecker aussahen, wie ein Blick auf den Nebentisch verriet. Das Schnitzel war butterzart und saftig gebraten, garniert mit Scheiben grüner Chilis und schwamm in einer hausgemachten roten Chilisauce, die mir angenehm war. Ich muss jedoch sagen, dass ich auch sehr scharfe Gerichte kenne und liebe, also vorsichtig sein bei Abneigung gegen Schärfe. Die Bratkartoffeln waren goldbraun geröstet und schmeckten ausgezeichnet. Positiv war, dass sie in einer separaten Schale serviert wurden und dosiert entleert werden konnten. Dazu ein wunderbar frisches Pils aus dem Keller mit Kaiserkrone für 2,80 €, was könnte man mehr wünschen. Das krönende Finale war ein hausgemachtes Kirsch-Wassereis mit Apfel-Zimt-Kringel, schön dekoriert mit Sahnetäufelchen und Physalis für 4,50 €. Viele unserer Gerichte sind jetzt auch glutenfrei... Ein weiterer sehr wichtiger Hinweis. Die Weinkarte enthält keine Flaschenweine, sondern nur eine beträchtliche Auswahl an offenen Weinen in ¼-Liter-Gläsern, 6 Weißweine, 6 Roséweine und 11 Rotweine zwischen 3,30 € und 4,50 €. Eine absolut alte schwäbische Tradition lebt hier wieder auf. Eine weitere schöne Geste sind die begleitenden Anleitungen zur Zubereitung der handgemachten Spätzle sowie das erforderliche Zubehör: Spätzlebrett, Schaber, Wasserkessel und Schürze, besonders für Neulinge. Was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, gebe ich aufgrund der liebevollen Präsentation 4 Sterne. Das Ambiente Der Eingangsbereich mit dem traditionellen Windfang ist originell. Anstelle konventioneller Trennwände wurden alte Türblätter mit strukturierten Glaseinsätzen verwendet. Zugluft, wenn neue Gäste eintreten, wird somit weitestgehend vermieden. Der Gastraum hat etwa 25 Plätze, der nächste Raum 15, klein, aber sehr gemütlich. Die feminine, sehr angenehme Handschrift zieht sich überall hindurch. Der alte Fischgrätparkettboden ist hell und top gepflegt. An den Wänden hängen hübsche Bilder, Kunstdrucke alter Meister und Kupferstiche. Auch etwas puppenhafter Tübinger Kitsch darf auf den Regalen nicht fehlen, doch alles ist diskret in einem erträglichen Rahmen. Prunkvoll ist der alte gusseiserne Ofen, der offensichtlich noch genutzt wird, wenn man den Kaminanschluss beurteilt. Die Tische sind polierte Buchenholztische mit Bistro-Tischbeinen, unter denen sich auch einige neuere Füße befinden. Antiquarische Pendelleuchten oder gelungene Imitationen hängen von den Decken mit Milchglas-Schirmen, die ein sehr angenehmes Licht verbreiten, ich konnte dies jedoch aufgrund der anderen Gäste nicht fotografieren. Der nächste Raum ist die alte Bäckerei. Die Vorderwand nimmt komplett den alten, gemauerten Holzofen in klassischem Blau- Weiß ein, der leider nicht mehr funktionstüchtig ist, jedoch trotzdem eine sehr heimelige Atmosphäre schafft. Eine abgehängte Decke, die früher vermutlich dem Fermentationsprozess diente, stapelt jetzt alte Bäckereigegenstände. Die Toiletten sind ebenfalls besonders. Es beginnt mit der Einrichtung des Vorraums. Ein alter Spiegel mit einem polierten Kommode, auf dem eine Schüssel mit Süßigkeiten auf die Kunden wartet. Auch in den Toilettenräumen finden sich im Herren-WC liebevolle Accessoires, ein Druck des Blumenstraußes von Chagall, weiße Stoffhandtücher, Handbalsam und Feuchttücher, eine Rarität in dieser Gattung. Und alles peinlich sauber. Das Publikum ist sehr gemischt. Allerdings sind vermutlich auf Grund der Senioren-Viertel mehr gesetzte Jahrgänge vertreten. Die Sauberkeit der Toiletten, der Gaststättenräume wird mit 4,25 bewertet. Der Ort wird trotz vieler Schmutzfänge sehr gepflegt, ebenso wie die Toiletten. Nicht einmal auf den Lampenschirmen war ein Staubkorn zu finden. Tische, Gläser und Besteck sind hochglanzpoliert. Hier wird mehr getan als nur die Spülmaschine auszuräumen. Auch hier ist offensichtlich das feminine Zepter am Werk."

Staigers Waldhorn

Staigers Waldhorn

Neckarstraße 25, 73207 Plochingen, Germany

Käse • Pizza • Suppe • Fast Food


"**Lage und Anfahrt:** Das Restaurant liegt sehr günstig an der Verbindungsstraße nach Reichenbach an der Fils und ist leicht zu finden. Kostenfreie Parkplätze stehen auf dem Lidl-Parkplatz zur Verfügung. Auch der S-Bahnhof Plochingen ist in der Nähe (5 Minuten zu Fuß). Das Waldhorn ging 1997 an die Plochinger Gastronomiefamilie Staiger (Stammsitz Gasthof Bären) über und wurde in „Staiger's Waldhorn“ umbenannt. Heute ist es ein Unternehmen der Staiger Gastronomie GmbH. Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfehle ich, sich die sehr gut gestaltete, informative Homepage anzusehen. **Motivation:** Ich muss zugeben, dass ich das Waldhorn seit der Staiger-Ära nicht besucht habe. Als Ergebnis eines Berichts in unserem Amtsblatt hat die Staiger-Gruppe das Quadrium in Wernau übernommen und wird dies nach einer kompletten Generalrenovierung weiterführen. Höchste Zeit, um zu sehen, was die Küche anbietet. Das Restaurant hat eine gut gestaltete Speisekarte mit 8 Seiten in einem Lederetui. Darunter: 8 Vorspeisen, 8 Hauptgerichte (wo jedes Schwäbische Gericht das Herz erfreut), 8 Gerichte der Region, 9 Klassiker vom Waldhorn, 5 vegetarische Gerichte, 2 Fischgerichte. Eine Seite lokale Geschichte, eine Seite Auflistung der Lieferanten, Vesper- und Getränkekarten. Darüber hinaus gibt es eine wöchentliche Karte mit 2 täglich wechselnden Gerichten (dies gilt bis 17:00 Uhr). **Service und Empfang:** Ich wurde sehr freundlich vom Service empfangen. Sie gab mir die freie Wahl des Platzes (neben mir waren nur 5 andere Gäste anwesend). Sie überreichte mir die Karte und fragte nach den Getränken. Sie verstand, dass ich mein Essen zum Mitnehmen wollte. **Service:** Bei meinem Wunsch nach einer Schorle aus Grantschener Riesling machte sie kein Problem. Sie servierte das bestellte Getränk. Kurz darauf kam die Suppe, nach einer weiteren angenehmen Wartezeit das Hauptgericht. Das Essen war vegetarisch. Ich bestellte das Tagesgericht Nr. 1: Gemüsesuppe mit Kräuterflocken, Wokgemüse und Orangen-Pfeffer-Hollandaise im Ofen gebacken für 5,50 €. Die Gemüsebrühe aus gewürztem Gemüse war sehr gut im Geschmack, deutlich mit Brokkoli- und Blumenkohlnoten (keine Mehlsuppen). Ein gelungener Einstieg. Anstelle von den erwarteten 1 Kräuterblättern waren 2 auf dem Teller. Ein guter Esser hätte damit auch satt werden können; für mich war es einfach zu viel, was schade war. Die Pfannkuchen (süß) waren sehr dünn und goldgelb gebacken. Die Füllung (Wokgemüse) war leider nicht verrührt (wie ich es mag), sondern nur gegart. Sie bestand hauptsächlich aus Zuckerschoten, Karotten, Bohnen, Tomaten und Ragout. Der Höhepunkt war die goldgelbe Orangen-Pfeffer-Hollandaise mit grünem Pfeffer, die das Ganze sehr appetitlich machte. Meine Grantschener Riesling-Schorle kostete 3,30 €. Ich verließ das Restaurant und freue mich nun auf die Fortsetzung in Wernau. Erster Eindruck beim Betreten des Restaurants fällt auf den Glanz des mittleren, braunen Holzes. Wände und Decken im Sitzbereich sind mit demselben Holz verkleidet. Hier wurde ein bisschen Alpenland ins Neckartal importiert, was für mich nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Mit einer etwas helleren Farbe könnte ein fester Maler die Holzjalousien leicht aufhellen, ohne den Holzcharakter zu zerstören und den Raum freundlicher zu gestalten. Dies würde auch die Wirkung des sehr dunklen keramischen Bodens neutralisieren. Ein wahrer Blickfang ist die historische Pflanzenkübel-Dekoration in der Mitte des Raumes. Sie ließ mich einfach nicht los. Allerdings könnte das viele Holz etwas reduziert werden. Das Restaurant ist mit rustikalen Holzmöbeln ausgestattet. Diese könnten durch helle Tischdecken anstelle der dunkelroten Karos deutlich aufgewertet werden. Die Dekoration und der Rest sind insgesamt harmonisch, obwohl sie nicht unbedingt meinem Geschmack entsprechen. Die Tische sind mit Messer, Gabel und Löffel (dieser kommt mit der Suppe) eingedeckt. Die traditionellen Salz- und Pfefferstreuer waren mir ein Dorn im Auge. Um meinem Ansehen Genüge zu tun, möchte ich anmerken, dass auch große Pfeffermühlen vorhanden sind, die auf Wunsch serviert werden. **Toiletten:** Ein riesiger Raum erwartet Sie beim Betreten der Anlage, der einen hohen Standard hat. Funktional, sauber, praktisch, gut. Was ich in einem Haus dieser Art vermisse, sind die kleinen hygienischen Kosmetikaufmerksamkeiten, die in anderen Häusern dieser Art selbstverständlich sind. **Sauberkeit:** Was ich gesehen habe, machte insgesamt einen gut gepflegten Eindruck."

Cervus

Cervus

Bergstr. 1, 73207 Plochingen, Germany

Tee • Sushi • Gourmet • Desserts


"... - und da schließe ich einige Restaurants mit Stern ein. Nachdem es zunächst hieß: "nichts mehr frei", wurde uns ein Tisch ab 18 Uhr (bis 20.15) angeboten. Im Nachhinein eine gute Wahl, denn bis sich ab ca 19 Uhr das Lokal komplett füllte, war die sehr nette und aufmerkame Bedienung stets präsent. Bei Komplettbelegung war sie dann tendentiell überfordert. Das lag nicht an ihr, sondern an der Unterbesetzung. Hier wäre mehr eindeutig mehr. Das war dann aber auch schon alles, was man kritisieren konnte. Das Essen und die (offenen) Weine waren hervorragend. Vorspeisen: Gebratener Oktopus, Secreto Iberico, mediterranes Gemüse ( 14,50): wunderbar zart der Fisch mit schönen Röstnoten, in Kombination mit dem Secreto (grobfaseriger, fächerförmiger Muskel zwischen Rücken und Rückenspeck, stark marmoriert, wunderbar saftig) vom spanischen "Edel"- Schwein ein Traum. Mein Vater hatte als Tagesempfehlung eine halbe Wachtel auf einem (Zitat) "Weltklasse" - Salatbett. Die Hauptgänge: Rostbraten (19 €), Geschmorte Ochsenbacke, Rotweinjus, glasiertes Wurzelgemüse, Polenta (25 €), Kalbskutteln mediterran (wunderbares Oliven-/Knoblaucharoma, Die Kutteln in einer noch nie gegessenen zarten Konsistenz) ebenso perfekt (16 €). Die Creme Brulle (7 €) rundete das vorzügliche Mahl wunderbar ab. Die Portionen sind nicht riesig, aber (für mich) in Verbindung mit einer Vorspeise ideal dimensioniert. Ich werde sehr gerne und bald wieder kommen."