Grüner Baum - Speisekarte

Am Markt 6, 73207, Plochingen, Germany

🛍 Wein, Kebab, Barren, Deutsch

4.3 💬 662 Bewertungen
Grüner Baum

Telefon: +497153898525

Adresse: Am Markt 6, 73207, Plochingen, Germany

Stadt: Plochingen

Menü Gerichte: 12

Bewertungen: 662

Webseite: http://gruenerbaum-plochingen.jimdo.com

"Der Grüne Baum, eine Perle der frischen, schwäbischen Hausmannskost, muss einmal probiert werden. Günstige Mittags- und Abendessen erfreuen jedes Schwabenherz. Für Schleckermäuler gibt es eine überzeugende Speisekarte mit hausgemachten Desserts. Es hat wieder richtig Spaß gemacht für solide Hausmannskost. Was lag näher als das Dreibein-Haus des Grünen Baumes in Plochingen, einer meiner ersten Bewertungen, die noch ein wenig durstig waren und dringend überarbeitet werden mussten. Das Restaurant ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Parkplätze stehen ab 19:00 Uhr in der Tiefgarage am Marktplatz zur Verfügung. Der eingemauerte alte Holzofen und die abgehängte Zwischendecke, die dem Gärdervorgang diente, schaffen eine gemütliche Atmosphäre im Nebenraum. Eine sehr ungewöhnliche, nicht alltägliche Dekoration. Im Restaurant geben die Frauen den Ton an, sowohl in der Küche als auch im Service, und das sorgt für eine gewisse Anziehungskraft. Der Ort ist in Plochingen sehr beliebt. Da es nur 40 25 15 Plätze gibt, empfehle ich dringend eine frühzeitige Reservierung, insbesondere für den Nebenraum. Der Service war sehr freundlich zu mir. Ich musste nicht lange mit der Speisekarte warten und erkundigte mich mit liebevollem sächsischem Akzent nach meinen Getränkewünschen. Da ich immer ein Geiselkeller Pils vom Fass trinke, bestellte ich es sofort entgegen meiner Gewohnheit. Magnifiziertes Zapfen nach angenehmer Wartezeit erhalte ich sofort geschenkte Biere. Auch das bestellte Essen und Dessert kamen nach angemessener Zeit. Die gewünschte Änderung bei den Beilagen wurde ohne Probleme akzeptiert. Sie erkundigte sich ständig, ob alles in Ordnung sei oder ob ich noch Wünsche hätte. Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, das angebotene Kirschwasser-Eis zu probieren. Das Essen liebe ich handgeschriebene Speisekarten, auch wenn die Schnörkel manchmal schwer zu entziffern sind. Mit Hilfe des Service war das ausgewählte Gericht als Chilischnitzel vom Schweinerücken zu definieren. Ich entschied mich dafür, weil mir einerseits der Preis von 11,50 € gefiel und ich die Kombination bis dahin nicht kannte. Das Late Zle, obwohl handcodiert, bevorzugte ich die Bratkartoffeln, die ich noch aus der Vergangenheit kannte und die immer noch so lecker aussahen wie ein Blick auf den Beistelltisch mich riet. Das Schnitzel naturbutterweich und saftig gebraten, verziert mit Scheiben grüner Chilis, schwamm in einer hausgemachten roten Chilisauce, die mir angenehm war, muss jedoch sagen, dass ich auch sehr scharfe Gerichte kenne und liebe, also vorsichtig sein mit Abneigung gegen Schärfe. Die Bratkartoffeln waren goldbraun gebraten, wie es sein soll, und schmeckten ausgezeichnet. Positiv war, dass sie in einer separaten Schüssel serviert wurden und dosiert eingefüllt werden konnten. Dazu ein wunderbar frisches Gastkeller Pils mit Kaiserkrone 2,80 €, was will man mehr. Der krönende Abschluss war ein hausgemachtes Kirschwasser-Eis-Apfel-Zimt-Spatel mit Kirschsaft in Guglhupfform, wunderschön mit Sahnetosos und Physalis dekoriert für 4,50 €. Viele unserer Gerichte sind jetzt auch glutenfrei ... Eine weitere sehr wichtige Anmerkung. Die Weinkarte enthält keine Flaschenweine, sondern nur eine beträchtliche Auswahl an Schoppenweinen 1⁄4 Liter, 6 Weißweine, 6 Roséweine, 11 Rotweine zwischen 3,30 und 4,50 €. Hier lebt eine absolut alte schwäbische Tradition wieder auf. Eine weitere nette Geste sind die beiliegenden Anleitungen zur Zubereitung von Handkleidern und dem notwendigen Zubehör, wie Kleidungstrockner, Schaber, Wasserkocher und Schürze, insbesondere für Anfänger. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gebe ich 4 Sterne, unter Berücksichtigung der zarten Präsentation. Das Ambiente Der Eingangsbereich mit dem traditionellen Windfänger ist original. Anstelle von herkömmlichen Trennwänden wurden alte Türblätter mit strukturierten Glaseinsätzen verwendet. Der Zugluft, wenn neue Gäste eintreten, wird so weitgehend vermieden. Der Gastraum bietet etwa 25 Plätze, der Nebenraum 15, klein aber sehr schick. Die überaus angenehme feminine Handschrift ist überall zu sehen. Das alte Fischgrätenparkett ist hell und topgewürzt. An den Wänden hübsche Bilder Kunstdrucke alter Meister und Kupferstiche ... Ein wenig Puppenrohstoffpuppen und Puppen dürfen auch auf den Regalen nicht fehlen, aber alles ist diskret in einem tolerierbaren Rahmen. Prächtig der alte gusseiserne Ofen, der offensichtlich immer noch zur Beurteilung des Kaminanschlusses genutzt wird. Die Tische polierte Buchenholzleimplatten mit Bistrotischbeinen sind auch ein paar neuere Rahmen darunter. Antiquarische Pendelleuchten oder gelungene Imitationen hängen von den Decken mit Milchglasschirmen, die ein sehr angenehmes Licht verbreiten könnten, das ich wegen der anderen Gäste nicht fotografieren konnte. Der Nebenraum ist die alte Bäckerei. Die vordere Wand nimmt komplett den alten, gemauerten Holzofen in klassischem Blau-Weiß auf, der leider nicht mehr funktionstüchtig ist, aber dennoch eine sehr heimelige Atmosphäre schafft. Eine abgehängte Decke, die früher vermutlich dem Gärvorgang diente, stapelt nun alte Backutensilien. Die Toiletten sind auch speziell. Es beginnt mit der Einrichtung des Voraums. Ein alter Spiegel mit polierten Kommode, auf der eine Schale mit Bonbons auf die Kunden wartet. Auch in den Toilettenräumen hier Männer toilette Liebe Assesoires, ein Druck des Blumenstraußes von Chagall, weiße Stoffhandtücher, Handbalsam und feuchte Tücher sind zu finden, eine Rarität in diesem Genre. Und alles peinlich sauber. Das Publikum ist sehr gemischt. Allerdings mehr festgelegte Jahrgänge vermutlich aufgrund der Rentnerviertel 3,30 €. Toiletten 5 Gästezimmer 3.5 macht 4.25 also 4 Sauberkeit Der Ort ist trotz vieler Schmutzfallen sehr gepflegt, ebenso wie die Toiletten. Selbst auf den Lampenschirmen war kein Krümel Staub. Decke, Gläser und Besteck sind auf Hochglanz poliert. Hier wird mehr getan, als nur die Spülmaschine auszuräumen. Auch hier ist offensichtlich das weibliche Zepter am Werk."

Ganze Speisekarte - 12 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Sorbetto

Salate

Fleischgerichte

Spezialitäten Im Mai

Desserts Alle Hausgemacht…

Fischgerichte

Unsere Fränkischen Klassiker

Lecker Ergänzt Mit :

Vorspeisen

Kalte Kleinigkeiten

Adriel Adriel

Service: 4 Atmosphäre: 3

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Margarethe
Margarethe

Sehr schöner kleiner Ort mit tollen Gerichten Lebensmittel: 3 Service: 3 Atmosphäre: 3


Leo
Leo

Von außen unscheinbar, innen ist es total gemütlich und urig. Die Bedienung war sehr nett, das Essen war phänomenal! In einem Restaurant selten so gut gegessen! Wir kommen definitiv wieder!


Sara
Sara

sehr leckeres Essen und immer freundliches Servicepersonal. die Karte ist ausgewogen und Sie können am Mittag und Abend gut essen. die Preise sind vernünftig und die Stimmung ist immer sehr aufgelöst. Speisekarte ansehen


Ivo
Ivo

Sehr freundliche Bedienung! Schönes uriges kleines lokal. Familienfreundlich, Kinder sind willkommen und Sonderwünsche sind kein Problem. Urschwäbische Küche, sehr lecker! Danke für den schönen Abend!


Tatjana
Tatjana

Hatten nicht reserviert, doch durften in die Backstube sitzen, sehr gemütlich. Servicekraft sehr nett. Essen hervorragend. Schweinebäckchen , Kartoffelsalat wie bei Oma so lecker. Kann es nur weiterempfehlen. Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


Lucious
Lucious

wir kamen zufällig und waren total begeistert. von außen eher erwarten, ein innerhalb eines super-Tolles ureige ambiente. alles ist selbstgemacht, sogar das Eis zum Dessert. saisonbeding es gab eine sehr gute frying. sonst gibt es alles, was das schwedische Herz höher schlagen lässt, Maistaschen, geröstet und sogar knusprig und süß mit knusprigen Bratkartoffeln. der Einheimische hat schnell gefüllt, so wird empfohlen, zu reservieren. ah ja, hundfreundlich sind sie auch da! Speisekarte ansehen


Alois
Alois

der Vorbericht von klaus ist nun etwas überholt, aber wir waren gleich positiv, auch wenn wir nicht in das Vergnügen des Essens geraten und wie es derzeit mit der Eisaufbereitung ist, wissen wir nicht. innerhalb einer sympathischen und schwäbischen (im positiven Sinne) Wirtschaft mit handfesten, schwäbischen Küche ist alles dabei! wie in der hübschen, kleinen Fußgängerzone, mit dem direkten Parkplatz ist natürlich nichts, denn ich meine, einige Tische vor dem Sommer gesehen zu haben.


carpe
carpe

Der grüne Baum, eine Perle der frischen, schwäbischen Hausmannskost, muss einmal probiert werden. Günstige Mittags- und Abendessen erfreuen jedes schwäbische Herz. Für Schleckermäuler gibt es eine überzeugende Karte mit hausgemachten Desserts. Es hat wieder richtig Spaß gemacht für solide Hausmannskost. Was lag näher als das Dreibeinhaus des Grünen Baumes in Plochingen, eine meiner ersten Bewertungen, die noch ein wenig durstig waren und dringend überarbeitet werden mussten. Das Restaurant ist einfach mit dem Auto zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage am Markt ab 19:00 Uhr. Der in die Wand eingebaute, alte Holzofen und die abgehängte Zwischendecke, die den Gärprozess dien...


carpe
carpe

Der Grüne Baum, eine Perle der frischen, schwäbischen Hausmannskost, muss einmal probiert werden. Günstige Mittags- und Abendessen erfreuen jedes Schwabenherz. Für Schleckermäuler gibt es eine überzeugende Speisekarte mit hausgemachten Desserts. Es hat wieder richtig Spaß gemacht für solide Hausmannskost. Was lag näher als das Dreibein-Haus des Grünen Baumes in Plochingen, einer meiner ersten Bewertungen, die noch ein wenig durstig waren und dringend überarbeitet werden mussten. Das Restaurant ist mit dem Auto leicht zu erreichen. Parkplätze stehen ab 19:00 Uhr in der Tiefgarage am Marktplatz zur Verfügung. Der eingemauerte alte Holzofen und die abgehängte Zwischendecke, die dem Gärdervorgan... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Wein Eine kuratierte Auswahl an erlesenen Weinen aus aller Welt, mit reichhaltigen Rotweinen, knackigen Weißweinen und eleganten Rosés, die perfekt zu Ihrem Essen passen. Genießen Sie das einzigartige Aroma, den Geschmack und die Komplexität jeder Flasche.
  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit. Speisekarte ansehen
  • Barren Entdecken Sie unsere Auswahl an fachmännisch zubereiteten Cocktails, erfrischenden Bieren und unsere kuratierte Liste erlesener Weine. Perfekt, um mit Freunden zu entspannen oder mit Ihren Lieblingsgerichten aus unserer Speisekarte zu kombinieren. Prost!
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • Wein
  • Cafe
  • Speisekarte
  • Wegbringen
  • Menü
  • Mastercard

Ähnliche Restaurants

Albblick

Albblick

Haldenweg 150, 73257 Köngen, Germany, Koengen

Speisekarte • Fastfood • Saisonal • Mexikaner • Europäisch


"**Ambiente 3.5** Der Außenbereich ist beeindruckend. Der riesige Kinderspielplatz ist ansprechend unter alten Kastanienbäumen gestaltet, ideal für Familien mit Kleinkindern. Am oberen Ende befindet sich der Biergarten, der ebenfalls schattig ist – ein schönes Plätzchen für die sommerlichen Zeiten. Die neuen Betreiber haben die oft kühle Atmosphäre des Gastraums mit orientalisch gemusterten Stoffbahnen aufgehellt. Es ist einfach heimeliger als früher. Auf der großzügigen Freiluftterrasse kann man sich wohlfühlen. Auf allen Tischen standen Töpfe mit frischen Kräutern – das sieht man selten. **Die Bedienung 4** Zwei freundliche junge Damen sorgten mit Unterstützung der Chefin für das Wohl der Gäste. Alles klappte reibungslos. Sie beantworteten bereitwillig meine Fragen und falls sie einmal keine Antwort wussten, gaben sie das ehrlich zu, erkundigten sich in der Küche und kamen umgehend mit der Antwort zurück, und das obwohl der Laden voll war. Tische wurden nach jedem Verlassen umgehend desinfiziert und die Tischläufer gewechselt. **Das Essen 4,5** Die Speisekarte ist klein, aber fein, genau nach meinem Geschmack. Ich entschied mich für die ägyptische Variante. **Die Vorspeise:** Kleine Mezé – 7,80 € Die Mezé bestand aus einer gebackenen, gefüllten Auberginenscheibe, einem vegetarisch gefüllten Weinblattröllchen, vegetarischen Köfte, eingelegten grünen Peperoni, einer Kirschtomate sowie Salatblättchen mit Knoblauchsprossen, dazu orientalische Tomaten-Paprika-Sauce, die entfernt wie Ajvar aussah, geschmacklich jedoch unvergleichlich war, und Quark-Joghurt-Dips in separaten Schälchen. Aus beiden Dips konnte ich den Geschmack von Schwarzkümmel und Koriander herausschmecken. Kurz gesagt, ein köstlicher Genuss. **Das Hauptgericht:** Kamounia – 18,90 € Kamounia war geschmortes Rindfleisch mit Aprikosen und Fadenreis. Beides wurde in separaten Schalen mit flachem Teller serviert – hier wird offensichtlich nicht am Geschirr gespart. Das Fleisch war so zart, dass es fast auf der Zunge zergeht. Die Soße – ein Highlight für einen Schwaben – hatte einen leichten fruchtig-süßen Touch von den Aprikosen und eine dezente Schärfe. Ich hätte mich reinlegen können. Der Reis mit hauchdünnen Fadennudeln ergänzte sich hervorragend. Die Portion war sehr ordentlich. Wenn in Google-Rezensionen von zu kleinen Portionen gesprochen wird, dann waren da wohl Vielfraße am Werk. Da ich unbedingt noch ein Dessert kosten wollte, ließ ich mir die Hälfte einpacken und war trotzdem satt. **Das Dessert:** Mahalabyea – 4,50 € Mahalabyea ist ein arabischer Reispudding mit geraspelter Kokosnuss obendrauf, sehr angenehm gesüßt, was das Ganze gut abrundete. Dazu trank ich 2 Teinacher Medium für je 3,40 €. Freundlicherweise servierte mir die Bedienung auf meine Bitte den Saft einer Zitrone in einem separaten Kännchen. **Fazit:** Ich war hier das erste Mal, aber sicher nicht das letzte. Bedingungslos zu empfehlen. Falls mal eine Begleitung keine orientalische Küche mag, die servierten schwäbischen Gerichte waren ebenfalls von hoher Qualität."