Solingen Solingen

Solingen, bekannt als die "Klingenstadt", ist berühmt für hochwertiges Besteck. Typische Gerichte sind "Rheinischer Sauerbraten" (marinierter Rinderbraten) und "Pillekuchen" (Kartoffelkuchen).

Restaurant & Bistro Pfaffenberg

Restaurant & Bistro Pfaffenberg

Pfaffenberger Weg 284, 42659 Solingen, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Fleisch


"Um unserem Besuch aus der Schweiz gleichzeitig die Schönheit der Landschft und die Qualität der Gastronomie im Bergischen nahezubringen, hatten wir bei schönem Sommerwetter gegen 14.30 Uhr im Bistro einen Tisch auf der Terrasse. Die beiden anwesenden Servicekräfte sollten bei nur 4 besetzten Tischen nicht überfordert sein.Bei der Bestellung der Speisen fragte ich nach, ob ich Bratkartoffeln statt Kartoffelstäbchen zu dem Rumpsteak haben könnte. Auf die negative Antwort musste ich geschlagene 15 Minuten warten.Dann wurde uns ein Körbchen mit lieblos zerbröselten Brotscheiben und einem ehemaligen 50g-Honig-Probierglas (mit geschlossenem Deckel, ein Gläschen für 4 Personen!) mit Aufstrich auf den Tisch gestellt. Nachdem sich unsere Sprachlosigkeit gelegt hatte, bat ich die Servicekraft noch einmal an unseren Tisch und fragte, ob denn noch Brotteller kämen. Die Antwort: "Das müssen Sie in die Hand nehmen, wir können nicht am Tag noch 250 Teller zusätzlich spülen....!?" Ich vergaß glatt, nach zusätzlichem Aufstrich zu fragen, war aber sowieso unnötig, da der Aufstrich so salzig war, dass mehr als die Hälfte übrig blieb.Dann kam das Essen. Die Kartoffelstäbchen waren matschig, dafür total übersalzen, von machen mussten wir sogar eine richtige Salzkruste mit dem Messer entfernen.Meine Frau hatte leider das schlechteste der Rumpsteaks erwischt, das Fleisch war so senig, dass Sie es nicht über sich brachte, mehrere Stücke herunterzuschlucken.Voreilig wollte der Service schon abräumen und bemerkte erst, als Sie schon einen Teller in der Hand hatte, dass eine Person noch am essen war, peinlich.Wir wollten dann noch unsere Getränke in Ruhe austrinken und bei einem kleinen Plausch die wirklich schöne Aussicht genießen.Doch dann begannen die beiden Servicedamen, Tische und Stühle -wohl für eine größere Gesellschaft- zusammenzurücken. Leider hielten Sie es nicht für nötig, dabei Tische und Stühle anzuheben sonder schoben alles über den gepflasterten Boden, was sehr unangenehme und laute Geräusche verursachte.Daher wolten wir schnellstmöglich das Lokal verlassen, konnten aber keine der Damen weder durch intensive Blicke noch durch eindeutige Handzeichen dazu bringen, ihre wohl private intensive Unterhaltung zu unterbrechen. Dies gelang erst durch einen wirklich lauten Ruf.Fazit: Zum Essen geht man besser woanders hin, die schöne Aussicht gibt es auch von der Strasse aus, zum Nulltarif!"

Mad Dog Cronenberg

Mad Dog Cronenberg

Hahnerberger Str. 72, 42349 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Solingen

Tee • Steak • Burger • Hamburger


"Wenn man sich im Wuppertaler Mad Dog verabredet, kann man getrost vergessen die Hausnummer anzugeben, denn die Location ist absolut nicht zu übersehen.Ein, gut beleuchtetes, quietsch orangenes Haus mit rustikaler, zum Teil überdachter Holzterrasse, macht schon von außen einen sehr liebevollen Eindruck.Innen hauts Dich dann aber vom Hocker.Während in Restaurants heute ja eher die Devise „weniger ist mehr“ und „steril ist chic“ gilt, was ich persönlich eher passend für eine Bahnhofsvorhalle finde, wird dieses Motto im Mad Dog komplett über Board geworfen, und das ist auch gut so.Die Location setzt auf kreative Deko, bunte Wandgestaltung und viel buntes Licht. Das Auge wird sofort gefordert.Im Focus des Eingangsbereichs liegt die Getränketheke und auch das Mobiliar setzt auf gemütlichen Mix. Die bunte Beleuchtung, in Verbindung mit der üppigen Deko sorgt für ein warmes und angenehmes Ambiente.Da wir an diesem Tag mit einem hungrigen Heuschreckenschwarm einfielen, war für uns der Saal im unteren Bereich reserviert. Der obere Gastraum blieb also von uns weitestgehend verschont.Im Saal sorgen unterschiedliche Ebenen für optisch getrennte Bereiche. Mein persönliches Highlight war aber ein Ofen, der mit Holz befeuert wird und die direkt daneben stehende Ledercouch, die zum „Flätsen“ einlädt. Trotzdem gibt es keinen Grund zur Enttäuschung, sollte dieser Platz bereits besetzt sein, denn es gibt ein Holzpodest, welches drei große Tische beherbergt, mit bunter Bestuhlung, die endlich mal nicht ausschließlich auf Stil, sondern primär auf Bequemlichkeit setzt uuuund, man sitzt dort genau zwischen Lebensgroßen Holzfiguren von Jake und Elwood.Die Getränkekarte ist ausgesprochen opulent. Hier bleiben keine Wünsche offen. Ein kleiner Tipp: steht auf einer Getränkekarte „Ekelhaftes“, glaubt das! Die Speisekarte kommt da etwas spartanischer daher. Liest man sie genauer, ist aber nicht nur für jeden Geschmack etwas dabei, sondern man findet Kreationen, die zunächst etwas ungewöhnlich anmuten. Aber Mut zum Spiegelei auf dem Burger!Obgleich das Mad Dog gerammelt voll war, war unser Kellner total gelassen, sehr sympathisch und sehr aufmerksam. Ich entschied mich gegen meine Natur nicht für ein Steak, sondern für den Hamburger Custom Style und bestellte Diesen mit Käse, Käse und Käse, dazu als Beilage Mozzarella Sticks. Wie ich, glaube ich, bereits erwähnte war es echt, echt voll. Darum ist mein erster und einziger Kritikpunkt die Wartezeit aufs Essen. Begründet ist Diese auf der Tatsache, dass die Essensbestellungen für den gesamten Saal zeitgleich aufgenommen wurde. Ich hatte demnach die Möglichkeit, mich während der Wartezeit an jeden Tisch zu begeben, um mich dort mit den anderen Gästen zu unterhalte – plus 2 Zigarettenpausen- war allerdings den gesamten Zeitraum über, hervorragend mit Getränken versorgt.Irgendwann, nachdem die ersten 4 Tische mit Essen versorgt und ein Tisch bereits abgeräumt war, erkundigten wir uns bei unserem Kellner nach unserer Bestellung. Dieser aufmerksame, kreative Mensch fragte in der Küche aber nicht nur nach unserem Essen – nein – er brachte mir aus der Küche eine Antwort und auch gleich eine Scheibe Käse mit, damit ich nicht verhungern muss. Jetzt mal im Ernst: wie geil ist das denn?Kurz nach dem Käse, kam dann das Essen. Diese unscheinbare Speisekarte wird vom Ergebnis weit in den Schatten gestellt. Die Burger Patties sind nicht fertig gekauft, sondern selbst gemacht, hervorragend abgeschmeckt, total fluffig und saftig. Die Brötchen wurden vorher leicht angetoastet. Ich pfuschte dem Koch ins Handwerk und legte meine Mozzarella Sticks mit auf den Burger und was soll ich sagen? Zieht Euch ne Jacke an, und zwar auf der Stelle und macht Euch auf die Socken nach Wuppertal.Die Wartezeit hat sich definitiv gelohnt. Da ich ja ganz gerne über den eigenen Tellerrand blicke, wagte ich ein, zwei Blicke auf die Teller der anderen Gäste. Dem Benny hätte ich gerne das Steak vom Teller geklaut, denn es sah sensationell gut aus. Dummerweise wandte er seinen Blick niemals von der halben Kuh ab, so dass ich keine Chance hatte. Im Prinzip sahen die Teller der anderen Gäste genauso vielversprechend aus wie es mein Eigener tat. Ein weiteres Highlight war der Dip zu den Kartoffelecken. Eine Mischung aus Sour Cream und Knoblauch. Für meinen Geschmack hätte es zwar mehr Knoblauch sein können, aber die Mehrheit der Menschheit mag es ja eher dezenter. Und ich gehe jede Wette ein, dass ich auf Wunsch eine zerdrückte Knoblauchzehe bekommen hätte.Mein Fazit fällt in diesem Fall deutlich positiv aus. Die Location ist ebenso liebevoll gestaltet wie es die Speisenkreationen waren. Das Personal ist wahnsinnig aufmerksam und was mich wirklich gefreut hat: der Inhaber des Mad Dog mischte sich aktiv unter die Gäste, holte sich aktiv das Feedback der Gäste ein und man spürt sofort, dass er diese Gastronomie mit jeder Menge Herzblut betreibt und seinen Job wirklich liebt."

Maha Vishnu

Maha Vishnu

Hermann-Löns-Weg 121, 42697 Solingen, Germany

Käse • Huhn • Bier • Fleisch


"Eigentlich bewerte ich nur, wenn etwas außerordentlich gut oder eben außerordentlich schlecht war. Leider ist in diesem Restaurant heute 2. der Fall gewesen. Nachdem wir bereits einmal kurz nach der Eröffnung dort waren und das Essen völlig in Ordnung war, haben wir uns wieder auf indisches Essen bei sommerlichen Temperaturen in diesem Restaurant gefreut. Nachdem wir die Karten bekommen haben, wurde relativ zügig die Bestellung aufgenommen. Klassisch haben wir 2 Getränke, 2 Vorspeisen und 2 Hauptgerichte bestellt. Die Vorspeisen kamen nach circa einer halben Stunde, wobei zu diesem Zeitpunkt trotz mehrmaliger Nachfrage die Getränke noch immer nicht da waren. Die Pankoras waren okay, die Samosas waren so geschmacklos und trocken, dass sogar die Füllung heraus gebröselt ist. Kurz nach dem Abräumen der Vorspeise kamen dann tatsächlich auch endlich die Getränke. Wir freuten uns auf die Hauptspeise, wobei das Chicken Tikka Masala trotz Soße trocken und geschmacksneutral war. Die Mixed Tandooriplatte dagegen war fast nicht genießbar. Alles staubtrocken, kaum Gewürze, das Hühnchen war dank fehlender Getränke kaum herunter zu bekommen und der Lachs hatte einen komischen Beigeschmack. Auch beim Kebab war ich mir nicht sicher, was Bestandteil dieses Fleisches war. Immerhin war das Nan Brot warm und frisch. Als wir den Service darauf hingewiesen, haben wurde nur mitgeteilt, dass die Küche informiert wird. Sowas verstehen wir nicht unter gutem Service und wir werden sicherlich nicht noch mal in diesem Restaurant zu Gast sein."