Sardellen Sardellen
George's Steakhouse

George's Steakhouse

Uhlandstraße 153, 10719 Berlin, Germany, Britz

Café • Steak • Hoch Tea • Steakhaus


"Die Vorspeisen waren üppig und gut. Offensichtlich gut durchdacht und geschmacklich hervorragend. Der Preis war für die Qualität jedoch sehr hoch. Das Tatar wurde frisch zubereitet und mit den entsprechenden Zutaten nach Wunsch verfeinert. Ein absolutes Highlight. Leider war der Hauptgang größtenteils nicht mehr auf dem Niveau der Vorspeise. Zwei Personen hatten ein Weihnachtsgericht mit Wild und Maronensauce. Eine Marone pro Gericht ist wirklich lächerlich. Die Sauce war keine Wildsauce und viel zu sauer. Lieblos angerichtet und die Portionsgröße passt überhaupt nicht zum Preis. Eine Person hatte einen Spieß, der alles auf der Karte abdeckte, aber nicht mehr. Auch hier war es süßlich und die Qualität durchschnittlich. Das Rinderfilet war gut und auf den Punkt zubereitet. Leider war auch hier die Anrichtung komplett enttäuschend. Der Kinderburger war absolut grausam, er war mittelmäßig und das für ein achtjähriges Kind. Wir können das Dessert nicht mehr beurteilen, da wir von dem Hauptgang so enttäuscht waren. Wir sind mit einer Rechnung von etwa 72 € pro Person ohne Dessert gegangen. Ich glaube, der Ort möchte mehr sein, als er tatsächlich ist. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir an den zweiten Weihnachtsfeiertag eine Reservierung für sechs Personen bekommen haben. Mein Tipp: Vielleicht nicht zu sehr auf den gehobenen Restaurantstil setzen, den man im Hintergrund nicht halten kann."

ULRICH Cafe-Bar

ULRICH Cafe-Bar

Sankt-Ulrichs-Platz 1, 1070 Wien, Austria

Bar-café • Europäisch • Glutenfrei • Vegetarisch


"Zum ersten Mal war ich wohl im Jahr 2014 im ULRICH - zum Frühstück und mit Sitzplatz auf der Terrasse. Seit dem ist es mein "all-time-fav", wenn ich mal in der Nähe bin und besonders beruflich buche ich dort des Öfteren einen Tisch. Die Reservierungen laufen immer unkompliziert.Auch gestern Abend war ich mit einer Freundin in der Nähe, das Wetter war leider zu bescheiden für die herrliche Terrasse. Ich rief vorab an um zu erfahren, ob wir noch einen Tisch reservieren könnten. Freundlich wurden wir darauf hingewiesen, dass sie leider voll sind, wir aber einfach vorbeikommen sollten, sie werden bestimmt einen Platz für Zwei finden.So war es dann auch - es war wie immer ein herrlicher Abend! Tolles Ambiente, zuvorkommender und freundlicher Service und leckere Speisen und Getränke.Die Speisekarte ist liebevoll zusammengestellt: egal, was ich wähle, es schmeckt einfach immer. Von selbstgemachter Limonade über Rosé-Wein über Salate.... TOP!Von all meinen Besuchen, ist mir nur ein einziger eher unangenehm in Erinnerung geblieben. Es war März und ein herrlich angenehmer Abend, an dem ich draußen sitzen wollte aber das Servicepersonal wirkte eher so, als wäre es ihnen lieber, die Terrasse so schnell wie möglich "zuzumachen". Als wir dann um 22 Uhr hineingegangen sind und noch weiter einen Tee bestellen wollten, sind wir eher ignoriert worden. Das fand ich schade, denn es war ansich ein schöner und gemütlicher Abend, wie so oft im ULRICH."

La Rusticana Italienischer Heimservice

La Rusticana Italienischer Heimservice

Untere Hauptstraße 7, 85386 Eching, Germany

Pizza • Pasta • Italienisch • Mediterrane


"Ich bin über diese Pizzeria gestolpert und bin so glücklich, dass ich es getan habe. Dies ist möglicherweise die beste und authentischste italienische Pizza, die ich außerhalb Italiens gegessen habe. Ich liebe die Diavolo-Pizza. Ich habe noch nie ein besseres Diavolo außerhalb Italiens gehabt. Das Personal ist wirklich nett. Sie sind alle Italiener, und man fühlt sich fast wie in eine unprätentiöse italienische Hinterstraßen-Pizzeria versetzt - wo man normalerweise die besten findet -, wenn man durch die Tür kommt. Sie spielen italienisches Radio für Musik. Die Dekoration ist einfach aber gemütlich. Nicht das superromantische Restaurant, sondern eine nette Pizzeria in der Nachbarschaft. Ich bin verrückt nach Wüsten, und ich bin wählerisch, was sie angeht. Ich habe oft zwei Desserts. Im La Rusticana hatte ich zwei Desserts, ohne danach zu fragen. Die Portion Tiramisu war großzügig - und KÖSTLICH! Einer der besten Tiramisus, den ich je hatte. Es gab Singles und Paare zum Essen und einige kamen zum Mitnehmen. Alle wurden vom Personal mit der gleichen freundlichen Haltung begrüßt. Mein Eindruck war, dass viele der Kunden Stammgäste waren. La Rusticana bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Pizza, zwei halbe Liter Bier, ein Tiramisu und ein echter italienischer Espresso kamen unter 23 €. Ich würde hier OFT essen!"

Selera Malaysian Restaurant

Selera Malaysian Restaurant

Muenchener Str. 52, 60329 Frankfurt, Hesse, Germany, Frankfurt am Main

Asiatisch • Chinesisch • Malaysisch • Vegetarisch


"Ich bin Malaysier und habe nach einer Online-Suche nach einem malaysischen Restaurant mehr als zwei Stunden zu diesem Ort gereist. Ich lebe in Deutschland und habe in der Vergangenheit im Vereinigten Königreich gelebt sowie Zeit in anderen Ländern verbracht, sodass ich eine recht gute Vorstellung davon habe, wie gut oder schlecht malaysisches Essen im Ausland sein kann. Ich wollte, dass dieser Ort gut ist. Daher bin ich an einem Tag gleich zweimal dort gewesen. Die Lage ist eher unauffällig, wie man es in der Nähe eines zentralen Bahnhofs erwarten würde. Aber schau darüber hinaus, denn das Innere ist ziemlich malaysisch gestaltet, mit Wau (malaysischen Drachen), die die Wände schmücken, sauberen Räumlichkeiten und einem recht freundlichen Service. Ich habe vorher angerufen und einige wirklich hilfreiche Tipps zum Parken erhalten. Als ich ankam, wurde ich herzlich empfangen und bekam einen Platz. Das einzige Ärgernis war, dass mich die Kellnerin bei meinem zweiten Besuch etwas drängte, meine Bestellung aufzugeben. Das fand ich nicht sehr höflich. Ich hatte auch einige Fragen zu den Zutaten, und sie, die nicht aus Malaysia stammt, hatte keine Ahnung, wovon ich sprach. Die Preise sind weitgehend das, was man erwarten würde – etwa 10-13 € pro Gericht, mit ziemlich großzügigen Portionen im europäischen Vergleich. Die Getränke waren etwas teuer, über 4 € pro Getränk, was etwa dem Preis bei Starbucks entspricht. Ich hatte mit weniger gerechnet, da ich weiß, wie viel es kostet, sie zuzubereiten, aber es ist in Ordnung. Bei meinem ersten Besuch bestellte ich eine Suppe mit gesalzenem/mustard Blatt und Jahrhunderteigem (Bilder angehängt). Es war eine anständige Schüssel Suppe, obwohl sie in Malaysia typischerweise salziger wäre. Aber es war ein Vorspeise, also machte es mir nicht viel aus. Als Hauptgericht entschied ich mich für das Nasi Lemak – das ist fast unser malaysisches Nationalgericht, das von jeder ethnischen Gemeinschaft im Land geliebt wird. Und was für eine Enttäuschung es war. Der verwendete Reis war nicht mit dem richtigen Gleichgewicht von Zutaten gekocht und schmeckte fast wie Klebreis. Das machte den Reis wirklich schwer im Gaumen, was schade ist, denn er sollte leicht und aromatisch sein. Das Curry war in Ordnung, obwohl ich fand, dass es zu erdnussig war. Die Erdnüsse wurden nicht vorher geröstet, und wie auf dem angehängten Foto zu sehen ist, gab es keine Eier und keine Anchovis (insbesondere ikan billis). Kurz gesagt, es war ein unvollständiges Nasi Lemak. Ich fragte die Kellnerin, warum es keine Anchovis gab – sie wusste nicht, was das waren, und meinte, dass das, was ich bekam, das servierte Gericht sei. Das Gericht war äußerst enttäuschend und ich konnte es mir nicht bringen, es zu beenden. Bei meinem zweiten Besuch wählte ich den Char Koay Teow. Es war ein anständiger Teller Nudeln. Ich habe in anderen Ländern auch schlechte gehabt, also kann ich wirklich nicht klagen. Ich sagte der Kellnerin, wie enttäuschend das Nasi Lemak war, und sie antwortete schüchtern, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Geschmäcker hätten. Fazit: Ich kann nur sagen, dass meine Erfahrung enttäuschend war. Es ist nur eine Stichprobe von drei Gerichten, daher könnten die anderen besser sein, wenn ich die Rezensionen lese. Aber ich wollte anderen Malysiern oder denen, die nach echtem malaysischen Essen suchen, einen Hinweis geben. Und bitte, beschäftigt Malaysier als Bedienung oder bildet das bestehende Personal aus, damit sie wissen, was ikan billis ist. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals zurückkehren werde, aber ich könnte es in Betracht ziehen, angesichts des freundlichen Empfangs von den anderen Angestellten (ich denke, es sind die Eigentümer?). Und wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie möglicherweise einen Parkplatz entlang der Gutleutstraße finden und fünf Minuten zu dem Restaurant gehen (Tipp courtesy der Frau, die meinen Anruf entgegengenommen hat)."

Trattoria La Piazzetta

Trattoria La Piazzetta

Neustädter Markt 8, 01097, Dresden, Germany

Pizza • Sushi • Cafés • Mexikanisch


"Der erste Tag in Dresden führte uns natürlich ins Zentrum – zum Tourenzentrum. Wir hatten doppeltes Glück mit unserem temporären Domizil, denn es war nicht nur eine Straßenbahnhaltestelle in 100m Entfernung, sie fuhr auch alle 10 Minuten direkt zum Altmarkt nahe Zwinger, Semperoper, Brühlschen Terrassen usw. Das Gruppenticket (bis zu 5 Personen für den ganzen Tag) kostete 15€. Kaiserwetter (bei 22°C) begleitete uns perfekt. Doch nach mehreren Erledigungen war meine liebe Frau etwas fußmüde, und wir kehrten in den schönen Biergarten des italienischen Viertels zurück, um uns auszuruhen und unseren Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Ansonsten gibt es hier wenig zu erwähnen, da die Preise im Biergarten an die prominente Lage angepasst waren und das Essen aus dem snackartigen Pavillon uns nicht wirklich zusagte. Vor Jahren war ich schon einmal in dem Haus essen, aber damals gab es kein Highlight, und so blieb es auch. Ich wollte in die Neustadt, um ein bisschen herumzuschauen. Dank dreier Straßenbahnen, die über die Augustusbrücke fuhren, brachte uns eine direkt nach dem Verlassen des schönen und teuren Biergartens ins „Zweifel“. „Drei“ brachte wenig Wissenswertes oder Sehenswertes. Ich sparte mir das anders. Aber es war hungrig. So stießen wir auf ein kleines italienisches Restaurant, das über die Mittagspause geöffnet hatte. Die Trattoria la Piazetta war irgendwo zu finden, und am Eingang war zu lesen: Pizza e Pasta. Eine Nachfrage bei der anwesenden Kellnerin ergab, dass die Küche und der Ofen noch warm seien. Sie war auch sehr freundlich und unglaublich aufmerksam. Nun ja, zu diesem Zeitpunkt war nur eine Gesellschaft kurz vor 14:00 Uhr anwesend. Das Haus war mit großzügigen Glasschiebetüren zum abgeschirmten und weitläufigen Vorplatz ausgestattet und war aufgrund des Wetters komplett geöffnet. Das machte einen sehr einladenden Eindruck. Das andere Lokal hinterließ ebenfalls einen ziemlich guten und schönen Eindruck. Auch der Toilettenbereich war ansprechend (man konnte ihn sehen). Schlimme Zungen würden jetzt behaupten, dass die Elbe nur oft genug passiert werden musste, um die Einrichtung auf dem neuesten Stand zu halten. Ob man sich hier den Service leisten kann (wie er hier noch angeboten wird), ist allerdings ein anderes Thema. Die Karte mit Einlageblättern war vom bekannten Typ und der Präsentation. Der Inhalt war ebenfalls nicht fremd und zeigte die üblichen Protagonisten dieser Küchenrichtung. Die Preise spiegeln jedoch die Einsamkeit in Dresden wider. Meine Herzensdame entschied sich für einfache Spaghetti Bolognese (8,80) und einen kleinen gemischten Salat (4,70). Mein Guter suchte nach einer Pizza (9)... für die Karte, die ODOL genannt wurde. Der Name könnte von der Flagge inspiriert gewesen sein. Nach Zwiebeln, scharfer Salami und Knoblauch konnte man sicher einen sehr speziellen Duft von seinem Hals erwarten. Die Getränke wurden umgehend bestellt, und es sollten ein besonderes Gericht und eine Cola sein – jeweils groß (0,5l für 4,80!). Nach kurzer Zeit kamen die Getränke und die Cola als Besonderheit. Im Hinblick auf Fauxpas wurde sofort ein Austausch angeboten, den ich, zufrieden mit diesem spontanen Angebot, jedoch dankend ablehnte. Nach kurzer Zeit kam der Salat. Er war reichhaltig mit etwas Salat bestückt. Leider war er völlig ungenießbar. Die Menagerie war misslungen. Eigentlich mag ich es nicht, weil der Salat im Restaurant für mich fast wie zu Hause ist. So dumm. Aber wenn die Küche das nicht kann, bevorzuge ich immer noch die eigene Zubereitung. Dann gab es 4 Scheiben Weißbrot, es war in Ordnung. Was die Küche mit Spaghetti Bolognese hätte anstellen können... Nun, keine wirkliche Herausforderung, denn im Land wird das tausendmal am Tag in Familien zur allgemeinen Zufriedenheit gekocht. Trotzdem war meine Frau enttäuscht. Die Spaghetti waren schön bissfest und die Bolognese-Sauce ziemlich gehaltvoll und schmackhaft. Kommen wir zum Thema „was die Küche nicht kann“: Neben einer schönen Vinaigrette für den Salat war die Küche leider auch ziemlich arm beim Thema „gute Pizza“. Sie konnte es einfach nicht. Der Teig war austauschbar und nicht besonders würzig. Der Rand war so lala und die Sauce bestand einfach aus Tomatenpellets von trivialer (und geschmackneutraler Art). Die einzigen Gewürze kamen von der Salami. Knoblauch war spürbar und schmackhaft, brachte aber nicht den Twist. Selbst die Zwiebelringe hatten kein besonderes Aroma. Darüber hinaus waren sowohl der Boden als auch der andere Teig sehr durchschnittlich, vor allem der Boden hatte ein paar schlecht gebackene Mehlstellen, die den bereits eingeschränkten Genuss weiterhin trübten. Wir wurden auf die Aufmerksamkeit des Kellners aufmerksam, als ich ein eher weißes Salatblatt beiseite räumte. Er war sofort da und fragte, ob etwas nicht in Ordnung sei. Nun, wir kamen nicht um die Zahl herum, und wir haben den Grund offengelegt. Eine Entschuldigung folgte, aber ansonsten war es das. Dass er später an den Tisch zurückkam und fragte, was denn mit diesem Salatblatt gewesen sei, und dann auf die Erklärung meiner Frau (ich war nur in der Küche abwesend...) hörte. Der Rest der Pizza (ich war müde und nach dem Essen, nur weil es Spaß machte, nicht weiter nachzudenken) wurde angeboten zu verpacken, in Anbetracht der weiteren Tagesroutine und der Ablehnung des Formats. Was hätte ich gemacht? Vielleicht würde sie jetzt in der Elbe schwimmen. Was ich mit meinem Gewissen nicht hätte vereinbaren können! Arme Fische! Das einzige, was zu sagen bleibt: Eine prominente Lage verlangt ihren Preis. Allerdings sollte die tatsächlich schwache Leistung durch die Situation nicht entschuldigt werden. Tschüss!"