Sardellen Sardellen
La Pizza Verace Alla Napoletana

La Pizza Verace Alla Napoletana

Hammerstr. 50, 52355 Düren, Dueren, Germany

Pizza • Pasta • Kaffee • Pizzeria


"Ich habe seit gestern Abend überlegt eine Bewertung zu schreiben und das ist tatsächlich meine erste, aber der Ärger was uns widerfahren ist überwiegt immer noch. Wir haben uns mit 2 Pärchen verabredet, da mein Mann und ich die Pizzeria von vorherigen Besuchen kennen und schätzten. Sie liegt für uns, kommend aus der Mechernicher Gegend und Freunden aus Aachen zentral. Wir hatten uns auf einen gemeinsamen schönen Abend eingestellt, der ein abruptes Ende nahm, in dem man uns höflich hinauskomplimentierte, da der Tisch nach uns nochmal vergeben war. Das ist uns allen und wir sind alle knapp an die 60 Jahre alt, noch nirgendwo passiert und wir alle finden das inakzeptabel. Ein weiteren Besuch wird es nicht mehr geben. Hier wäre angeraten das Konzept zu überdenken und vielleicht, mit auch Gästen im Vorfeld bekannten Zeitslots, zu arbeiten. Kurze Rückmeldung: Der Wortlaut am Tisch war, ob es möglich das wir gehen, da der Tisch nochmal belegt ist. Was die Einladung betrifft, so handelte es sich wahrscheinlich um den Abschluss Limocello der, so ging ich bisher von gemachter Erfahrung aus, generell angeboten wird. Das es durchaus anders möglich ist, konnten wir bei einem Restaurant in der Eifel mit weniger Sitzplätzen feststellen. Der Inhaber war in jeglicher Hinsicht gebeutelt, erst die Flut, dann das Provisorium vom Sturm vernichtet und obendrauf Corona. Im übrigen geht es nicht um Verständnislosigkeit sondern um die Art und Weise. Wäre es, letzter Absatz im Ursprungsbeitrag, von vornherein klar gewesen, wäre so eine Situation durchaus vermeidbar."

-pizzeria-adria-bad-nauheim/ Salvatore Ferraro

-pizzeria-adria-bad-nauheim/ Salvatore Ferraro

Parkstraße 44, 61231 Bad Nauheim, Germany

Wein • Pizza • Fastfood • Vegetarier


"Was fuer eine Ueberraschung ! Wer hätte gedacht, dass wir in diesem kleinen verlorenen deutschen Dorf ein wenig von der neapolitanischen Sonne finden könnten ... aber vor allem viel von seinen Farben, seinen Aromen und dem Charme des Charakters, der sie vermittelt ... der Chefkoch Enzo. the kitchen and the arts ist ein Virtuose und ein großartiger Pianist im wörtlichen und übertragenen Sinne ... sowohl in der Küche hinter dem Klavier und den Öfen, als auch im Esszimmer vor der Klaviatur seines alten Klaviers ... er drückt auch seine Leidenschaft auch auf den Platten als in der Musik , die er spielt ... wir hatten das Glück , über sein Restaurant zu kommen und in der Lage , einige seine Gerichte zu probieren , und wir waren begeistert ... der Spaghetti di mare al cartucho war köstlich , duftend und reich an Geschmack, wie sie für die Ravioli alla Gorgonzola, sie in dem Mund von unvergleichlicher Finesse und Glätte und Reichtum waren die Spaghetti alla carbonara war perfekt ausgeführt auch, war das einzige , was ein ein großer Liebhaber von Fleisch- und Wurstwaren zu sein, ich festgestellt, dass es fehlte an Speck. Ich denke, es ist nicht wirklich notwendig, aber ich betone es trotzdem - die Pasta ist hausgemacht und das macht einen großen Unterschied !! Um dieses Gourmet - Menüs am Ende gefischt wir mit Tiramisu und Panna Cota mit Beeren und Rosenblättern ... sie waren genauso lecker wie der Rest der Mahlzeit, was nach meinem Geschmack, die zwei Desserts ein bisschen sugar..not Sache fehlten. . war die Verkostung einfach unglaublich und wir einen unvergesslichen Moment hatten ... und dies ohne gesagt hat , noch , dass wir auch die künstlerischen Leistungen des fabelhaften Chef Enzo am Klavier und Akkordeon am Ende seines Dienstes genießen können ... bravo und dankt Sie für diesen Moment am Tisch Enzo!"

Meze Akademie

Meze Akademie

Hechinger Str. 67, 72072 Tubingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Tübingen

Pizza • Asiatisch • Mittelmeer • Europäisch


"Was für ein schrecklicher Ort und absolut unprofessioneller Service. Ich wurde von dem, von dem ich annehme, dass er der Besitzer dieses Mülls von einem Restaurant war, mit einem „Yea? Sie können den Tisch dorthin zurückbringen.“ Dann verbrachten wir die nächsten 40 Minuten damit, dass jemand kommt und unsere Bestellung aufnimmt. Als derselbe Typ schließlich kam, um unsere Bestellung entgegenzunehmen, und wir als Nebenbemerkung erwähnten, dass wir 40 Minuten gewartet haben, verspottete er uns nur mit „oooh, das ist seeeehr lange Zeit“ und flüsterte uns aggressiv ins Gesicht, da es nicht so ist seine Schuld. während all dem trug er nicht einmal eine Gesichtsmaske (Covid-Zeit), was er nicht einmal tat, als er Essen an anderen Tischen servierte. Das war die letzte Drohung für uns, und wir sagten, wir würden nur die Getränke bezahlen und gehen (ohne Essen zu bestellen). Jetzt nahm ihn der passiv-aggressive griechische „Macho“ nicht gut auf und bekam einen zischenden Anfall, als er schnell die Speisekarte einsammelte, schmollend „ja, tschüss“ sagte und hinauseilte. Wir waren heute Abend nicht dabei. Direkt neben uns war ein Tisch, an dem ein paar 10 Minuten zu uns kamen und nicht einmal eine Speisekarte dazu gegeben wurde. hinter uns war noch eine 2er Gruppe, die vor uns waren und ihre Bestellung noch nicht übernommen hatten. Sie halten sich von diesem Ort fern, wenn sie ihre Zeit wertschätzen und als Mensch behandelt werden wollen."

Christophorus

Christophorus

Porscheplatz 1 , 70435 Stuttgart, Germany

Gourmet • Eiscreme • Steakhaus • Mittelmeer


"Nach vielen Jahren des Suchens habe ich bisher kein besseres Steakrestaurant in Deutschland gefunden. Ich komme immer gerne hierher und wurde noch nie enttäuscht. Hier stimmt einfach alles: Qualität, Service und Ambiente. Beitrag von 2020: Nach zwei Besuchen kann ich nur sagen, dass ich absolut begeistert bin. Die Steaks haben mich wirklich beeindruckt. Für mich persönlich gehört es zu den besten Orten, um Steaks in Deutschland zu genießen. Aber nun von vorn: Eine Reservierung erscheint mir sinnvoll. Meine Besuche fanden immer mittags statt, wo man wahrscheinlich spontan einen Platz bekommt, aber ich denke, es ist ratsam, vorher anzurufen und einen Tisch zu reservieren. Der Service ist von Anfang an sehr aufmerksam und vor allem zahlreich. Wünsche werden sofort erfüllt, und zwar unabhängig davon, ob der Service für den Tisch zuständig ist oder nicht. Immer freundlich und unaufdringlich. Die Karte macht einen sehr guten Eindruck, aber wie bereits erwähnt, hat mich die Auswahl an Steaks besonders begeistert. US Prime Beef in verschiedenen Schnitten. Die Steaks werden in einer Art Beefer zubereitet und waren bei beiden Besuchen perfekt auf den gewünschten Gargrad zubereitet. Die meisten Schnitte sind ziemlich groß, daher denke ich, dass man auf eine Vorspeise verzichten kann. Lieber einen Platz für das Dessert frei halten. Qualität hat natürlich ihren Preis, aber ich finde ihn angemessen, wenn man das tolle Ambiente, den freundlichen Service und die sehr gute Küche berücksichtigt."

Iliri

Iliri

Pickardstraße 1, Püttlingen, Germany, 66346, Puettlingen

Pizza • Pasta • Mexikaner • Mittelmeer


"Ich war mit zwei Freundinnen dort. Das Ambiente ist wirklich schön, mit Tischdecken und Stoffservietten; man hat das Gefühl, in einem noblen Restaurant zu speisen. Der Besitzer bewegt sich zwischen den Tischen und unterhält sich mit den Gästen, empfiehlt Fischgerichte – auf den ersten Blick war alles super. Meine Freundinnen haben sich beide Nudeln mit Scampi bestellt, ich einen Salat mit Rinderstreifen und dazu Bratkartoffeln. Die Kellnerin war noch sehr jung und unerfahren, jedoch sehr bemüht und freundlich. Nach 1,5 Stunden haben wir uns nach unserem Essen erkundigt, aber nur die Beilagensalate waren für meine Freundinnen angekommen. Danach ging alles relativ schnell; ich bekam meinen Salat mit Rinderstreifen und sie ihre Nudelgerichte. Diese waren sehr lecker, heiß und frisch, beide waren sehr zufrieden. Mein Salat war auch lecker und frisch, jedoch hatte ich rosa gebratenes Fleisch, das total trocken und knusprig war. Es erinnerte etwas an Beef Jerky. Ich schätze, mein Fleisch war schon länger fertig und wurde warm gehalten, damit alle drei Gerichte gleichzeitig an den Tisch gebracht werden konnten. Ich habe sowas noch nie gegessen, aber nach 1,5 Stunden hatte ich Hunger, also wurde alles gegessen. Irgendwann kam dann der Besitzer und fragte, ob wir zufrieden seien. Ich habe nichts gesagt, meine Freundinnen waren zufrieden. Er hakte dann erneut nach, woraufhin ich meinte, dass das Fleisch nicht in Ordnung war. Ich teilte mit, dass ich noch nie trockenes, knuspriges Fleisch gegessen habe, das in der Mitte noch rosa war. Allerdings sei das nicht schlimm, ich würde es auch so essen, weil ich hungrig sei und der restliche Salat in Ordnung war. Und jetzt kommt der Grund für die schlechte Bewertung. Jeder normale Mensch hätte die Beschwerde ernst genommen und zumindest so getan, als ob man etwas tun möchte, um es wieder gut zu machen (ich hätte das ohnehin nicht angenommen). Dieser Wirt jedoch hatte plötzlich kein freundliches Gesicht mehr, sondern war stink sauer. Er sagte zu mir: „Tja, dann kennen Sie uns nicht, das ist unsere Spezialität.“ Ich fragte: „Trockenes, knuspriges Rindfleisch mit rosa Kern?“ und er antwortete: „Ja! Seit 16 Jahren machen wir das so!“ und verschwand im wahrsten Sinne des Wortes. Im Umgang mit anderen Gästen war er weiterhin nett, uns hat er jedoch wütend angestarrt und war sichtlich genervt von meiner bloßen Anwesenheit. So ein Verhalten geht einfach nicht und ist wirklich unprofessionell. Wenn ich nicht die Meinung der Gäste wissen möchte, frage ich einfach nicht danach! Ich werde nicht erneut ins Restaurant Iliri gehen. Solch einen Wirt möchte ich einfach nicht mehr unterstützen."

La Contadina

La Contadina

Reisewitzer Straße 49, 01159 Dresden, Germany

Pizza • Pizzeria • Mittelmeer • Mittagessen


"Die Herbstsaison beginnt, und damit auch wieder unsere Theaterzeit. Mit unseren Freunden hatten wir Karten für das Dresdner Boulevardtheater ergattert, und bevor es zum lustigen, fröhlichen Abend geht, sollte es vorher natürlich noch zu einem gemütlichen Abendessen gehen. Im Boulevardtheater wurde das Stück „Azzurro Wie zähme ich einen Italiener?“ gezeigt. Was passt da also besser dazu als zur Einstimmung auf das Stück vorher in ein italienisches Restaurant zu gehen? Rings um Comödie und Boulevardtheater ist die Gastrosuche allerdings recht schwierig, denn entweder man geht in die nahe gelegene Dresdner Altstadt, und hat dort das Problem mit dem fahrbaren Untersatz, oder man sucht sich in der nahe gelegenen Südvorstadt eine Gastro. Fündig wurde ich schließlich unweit auf der Reisewitzer Straße mit der Pizzeria und Trattoria „La Contadina“. Vorab reservierte ich also einen Tisch für uns 5, und am besagten Abend ging es Richtung große Stadt. Trattoria La Contadina Auch um das La Contadina war die Parkplatzsuche nicht ganz einfach, allerdings fanden wir ganz in der Nähe eine Parklücke am Fahrbahnrand. Das Restaurant befindet sich direkt an der Ecke Reisewitzer Straße/Bonhoefferplatz. Vom gemütlichen und schattigen Biergarten des Restaurants hat man einen schönen Blick auf den kleinen Park des Bonhoefferplatzes. Biergarten Trattoria La Contadina Bereits am Eingang des Restaurants wurden wir von einem jungen, südländischen Herrn begrüßt. Er checkte unsere Reservierung, und begleitete uns zu unserem Platz im Restaurant. Das Restaurant ist im gemütlichen dörflichen italienischen Stil eingerichtet. Auf rustikalen, farbigen Holzstühlen sitzt man mit einer gut gepolsterten Sitzunterlage sehr gut. Die rustikalen Tische sind ausreichend groß um auch große Pizzen problemlos zu servieren. Die Wände sind in türkis gehalten, verschiedene Wein und Olivenölspezialitäten verzieren die Abschlusskante der Wandvertäfelung. Gastraum Ein anderer Teil des Restaurants ist im Landhausstil mit altem Fachwerk und Holzbalken sowie alten Gemäuer ausstaffiert. nostalgischer Gastraum Kurz nachdem wir uns platziert hatten, wurde uns die umfangreiche Speisekarte gereicht, und nach den Getränkewünschen gefragt. Wir erbaten uns etwas Zeit um erst einmal die Getränkekarte zu studieren. Der junge Mann entfernte sich dezent, behielt uns aber immer im Blick, und als wir die Getränkewünsche hatten, war er blitzschnell am Tisch. Speisekarte So orderten wir als Getränke: ·         2x 0,5ér Wernesgrüner Pilsner für je 4,80 € ·         2x 0,5ér Radler für je 4,50 € ·         1x 0,25ér Weißwein Pinot Grigio für 6,20 € Nachdem der junge Kellner erst einmal zur Zubereitung der Getränke entschwand, konnten wir weiter in der Speisekarte stöbern. Hier hatten wir wieder die Qual der Wahl. Es galt aus 17 Vorspeisen, 18 Pasta Gerichten, 32 Pizzen sowie verschiedenen Fleisch und Fischgerichten zu wählen. Zusätzliche Tagesangebote waren auf einer Art Kassenbon ausgedruckt, was mal eine ganz andere Idee ist. Auszug aus der Speisekarte Nachdem unsere Getränke nach knappen 5 Minuten am Tisch waren, konnten wir nun auch unsere Speisenwünsche abgeben. Getränkeauswahl Als Vorspeisen wünschten wir: ·         2x Insalata Caprese con Bufala Büffel Mozzarella mit Rispentomaten, Rucola, Oliven, Basilikum und Baguette für je 11,50 € ·         1x Antipasto Contadina mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine , ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven für 12,50 € ·         1x Trio mit Insalata Caprese (Büffel Mozzarella , Carpaccio Tirolese (mariniertes Rinderfilet dünn geschnitten mit geraspeltem Grana Padano, Rucola, Olivenöl, frische Zitrone , Vitello Tonnato (Kalbsfleischscheiben mit hausgemachter Thunfischcremesoße, Kapern, Sardellen und Brot für 13,50 € Als Hauptspeisen wünschten wir: ·         1x Spaghetti Carbonara Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano für 10,50 € ·         1x Tagliatelle Atlanticon – Tagliatelle mit Lachs Sahnesoße und Rucola für 13,20 € ·         1x Pizza Caprese – (ohne Tomatensoße mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum für 12,00 € ·         1x Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami und Speck für 12,50 € ·         1x Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami, Speck und zusätzlichen Rucola für 14,20 € Eine knappe viertel Stunde mussten wir nun auf unsere Vorspeisen warten bis diese serviert wurden. Aber schon auf den ersten Blick war uns klar, dass wir hier nicht enttäuscht werden. Unsere Freundin mit Tochter wünschten sich je einmal den Insalata Caprese con Bufala. Au einer dicken Schicht aus frischem Rucola und einigen grünen und schwarzen Oliven wurde eine frische Tomate, welche auch wirklich nach frischer Tomate schmeckte aufgeschichtet. Oben auf diesem gab es dann die dicke Kugel Büffel Mozzarella. Der Mozzarella hatte den typischen leichten Gelbstich und einen intensiven, kräftigen Geschmack. Das Ganze wurde durch das vom Wirt selbst hergestellte Olivenöl dezent gewürzt. Dazu gab es noch frisches, knuspriges Baguette. Insalata Caprese con Bufala Büffel Mozzarella mit Rispentomaten, Rucola, Oliven, Basilikum frisches Baguette Unser Schiffschefkoch hatte sich das Trio aus Insalata Caprese, Carpaccio Tirolese und Vitello Tonnato gegönnt. Auch er wurde nicht enttäuscht. Während der hier bereits aufgeschnittene Büffel Mozzarella genauso gut war wie bei seinen beiden Damen, konnte auch die Carpaccio Tirolese mit ihrem hauchdünnen und marinierten Rinderfiletscheiben überzeugen. Obenauf gab es hier den geraspelten Grana Padano, frischen Rucola und frische Zitrone. Das ganze auch hier wieder verfeinert mit dem selbst hergestellten Olivenöl des Wirtes. Als letztes gab es noch das Vitello Tonnato bestehend aus feinen gebratenen Kalbsfleischscheiben, obenauf mit einer dicken Schicht aus hausgemachter, sehr kräftiger und leckerer Thunfischcremesoße. Das Ganze wurde optisch verfeinert durch Kapern, Sardellen und Oliven. Auch hier wieder dazu das frische und knusprige Baguette. Trio mit Insalata Caprese, Carpaccio Tirolese, Vitello Tonnato Ich hatte mir mit meiner Frau zum teilen den Antipasto Contadina gewünscht. Dazu gab es extra noch einen leeren Teller, sodass wir nicht beide auf einem Teller herumfuhrwerken müssen. Die Antipastiplatte war wie gewöhnlich mit gegrilltem Paprika, gegrillter Zucchini, gegrillten Pilzen und gegrillter Aubergine versehen. Dazu dann je eine Scheibe verschiedene ital. Wurst wie Mortadella, Prosciutto und Salami Abruzzese (mit frischem Pfeffer sowie verschiedene Käse aus Italien wie Grana Padano und ein Ziegenfrischkäse. Das Ganze wurde leicht verfeinert mit Oliven und dem leckeren, selbstgepressten Olivenöl sowie dem frischen Baguette. Die Vorspeisen waren schon mal sehr gut, nun waren wir auf die Hauptspeisen gespannt. Antipasto Contadina mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine , ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven Antipasto Contadina mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine , ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven Als der nette junge Herr sah das wir mit den Vorspeisen fertig waren, fragte er ob wir noch etwas warten wollen, oder dann mit den Hauptspeisen weiter machen können. Wir wünschten weiter zu machen, denn wir hatten ja noch unseren Theatertermin am Abend. Nach knappe 20 Minuten wurden dann unsere Hauptspeisen von unserem Kellner sowie einem weiteren jungen Herrn an den Tisch gebracht. Die Tochter unsrer Freundin hatte sich für die Spaghetti Carbonara entschieden. Was anfangs wie ein kleines Häufchen aussah, entpuppte sich als große Portion. Was optische Täuschung auf einem großen Teller so ausmacht. Die Spaghetti waren angenehm al dente gekocht, die Carbonara leider nicht wirklich nach italienischer Art denn sie wurde mit Eigelb und Sahnesoße hergestellt, was für echte Italiener eigentlich eine Todsünde ist. Auch der Speck war ihr etwas zu fettig und dadurch zu viel. Der herzhafte Grana Padano konnte das dann leider nicht mehr heraus reisen. Spaghetti Carbonara Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano Spaghetti Carbonara Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano Ganz anders die Tagliatelle Atlanticon unsrer Freundin. Auch hier wieder eine ordentliche Portion mit al dente gekochter Tagliatelle, welche mit einer feinen und cremigen Lachs Sahnesoße verfeinert wurde. Große Lachsstücken in der Soße gaben dem Ganzen ein schmackhaftes Resultat. Dazu auch hier wieder reichlich frischer Rucola. Unsere Freundin war rundum zufrieden. Tagliatelle Atlanticon – Tagliatelle mit Lachs Sahnesoße und Rucola Meine Frau entschied sich heute entgegen ihrer Gewohnheit einmal nicht für Pasta, denn da würde sie eh immer das gleiche essen, sondern für die Pizza Caprese. Was ihr an dieser Pizza gefiel, sie war ohne Tomatensoße und nur mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum belegt. Ein dünner knuspriger Teig, welcher am Rand etwas aufbauschte und luftig war, machte diese Pizza zu ihrem Favoriten. Pizza Caprese – (ohne Tomatensoße mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum Ich entschied mich für die Pizza Salumiere. Auch hier wieder ein großer runder Fladen Pizzateig, welcher sehr dünn und knusprig war, am Rand leichte Röstaromen vom Backvorgang. Die Pizza war belegt mit drei Scheiben einer sehr würzigen Salami, einer großen und dünnen Scheibe Vorderschinken sowie einigen kleinen Scheiben einer doch recht scharfen Salami. An einer Ecke war dann noch derselbe gebratene Speck wie er bei der Carbonara vervendet wurde. Das Ganze war mit reichlich Mozzarella überbacken. Durch diese Zusammenstellung war die Pizza allerdings sehr fettig, und sicher nichts für Leute die auf ihre Kalorien aufpassen müssen. Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami und Speck Unser Chefkoch hatte die gleiche Pizza wie ich, allerdings wünschte er für 1,70 € Aufpreis zusätzlichen, frischen Rucola auf seiner Pizza. Am Ende ärgerte ich mich ein bisschen nicht doch auch den Rucola genommen zu haben. Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami, Speck und zusätzlichen Rucola Kurz nach 19 Uhr, wir waren 1,5 Stunden hier, waren wir fertig mit unseren Speisen, und mussten nun aber sehen, dass wir die knapp 3 km zum Theater fix schaffen. Wir zahlten, und im gehen sagte uns der Kellner das wir doch das nächste Mal bitte etwas mehr Zeit mitbringen sollen, denn Essen soll ja ein Genuss mit Zeit sein, und kein Gehetze. Recht hat er. Aber wie lange brauchten wir letztens im Wjelbik in Bautzen mit Vor , Haupt und Nachspeise? Da waren wir nach knapp einer Stunde raus. Aber gemütlich mit viel Zeit gefällt mir besser. auch so kann man auf den Bus warten ; Unser Fazit: wir ließen zu fünft 136,20 € im La Contadina in Dresden. Eine sehr freundliche Bedienung, ein uriges, sauberes Lokal und eine üppige Speisekarte laden hier her zum Essen ein. Es war zwar nicht alles auf den (italienischen Punkt, aber wir kommen gern wieder."

L 'Osteria

L 'Osteria

Konigsplatz 36 | 34117 Kassel, 34117 Kassel, Hesse, Germany

Käse • Fisch • Pasta • Italienisch


"Wir waren gestern Abend in der L'Osteria in Kassel zum ersten Mal essen. Einen Tisch hatten wir vorbestellt, gute Entscheidung da das Wetter schön und dementsprechend viele Gäste anzutreffen waren. Die Pizzen sind wirklich gigantisch groß, man tut sich allerdings ein wenig schwer beim Schneiden. Leider waren die Pizzen nicht so wie wir sie uns vorgestellt hatten. Der Teig ist zwar sehr dünn, was ich persönlich sehr gut finde, dennoch waren beide Pizzen nicht so reichhaltig belegt wie ich es mir gewünscht hätte. Die Pizza mit Meeresfrüchten war leider ein Reinfall. Extrem wenig Belag. Ich erwarte bei so einer Pizza, dass sie nach Fisch/Meeresfrüchten und Knoblauch schmeckt und nicht daherkommt wie eine Margherita. Geschmacklich deswegen leider nicht zu empfehlen. Die Capriciosa war ok, aber auch hier fehlte der aussagekräftige Geschmack. Die Artischocken waren leider etwas hart. Positiv war auf jeden Fall der nette Service, die Mitarbeiter sind engagiert und freundlich. Als weiterhin positiv werte ich den Gruß aus der Küche. Wir bekamen Bruschetta serviert . Geschmacklich durchaus lecker. Fazit: Der Hype der um die L'Osteria gemacht wird ist leider größer als die Pizza. Wer das Erlebnis mag und mal eine Riesenpizza essen möchte, ist hier allerdings richtig. Geschmacklich und von der Reichhaltigkeit des Belags ist definitiv viel Platz nach oben. Wir werden sicher ein zweites Mal kommen um die Pasta zu probieren, diese sah an den Nachbartischen sehr lecker aus."

CODA Dessert Bar

CODA Dessert Bar

Friedelstr. 47 12047 Berlin, Germany

Wein • Lässig • Desserts • Vegetarier


"ein konzept von rene frank, ehemaliger gebackener koch im michelin 3-star la vie, coda versucht, klassische terrassentechniken in einem kompletten degustationsmenü zu steigern, das inmitten von lässigen gummibändern im trendigen neukölln serviert wird. „Dessert Restaurant“ genannt, entdeckt die Definition davon über fünf Gänge. plus eine gleiche Anzahl von Snacks und Mignardises ab 22:00 Uhr finden die Gäste den intimen Raum hinter markierten Wänden mit Schildern, die so unsichtbar sind, dass sie leicht zu übersehen sind. auch ein 7-Gänge-Menü früher, beides komplett mit wenig Alkohol verkostet, der Barsitzplatz bietet den Gästen die Möglichkeit zu arbeiten, während der Service professionell, aber etwas moderat und ziemlich drängend ist, wenn es darum geht, zusätzliche Weine einschließlich Champagner und zu beginnen und zu beenden Digestifs. ohne Zucker in der ganzen Nacht zu verwenden, statt Technik zu zeigen, natürlich süß, Abendessen beginnt mit einem Quartett aus einzelnen Häppchen, kandierter Salat mit Frischkäse und kristallisierter Gurke einfach am besten, während „Beefcake“ auch in seiner Feinheit auskommt. eine langsame Mahlzeit, lange Pause, ein weiteres Solo-Dinner, eine Romanze zwischen den Flüchen, drei Plätze ein Viertel Waffel, gefüllt mit Käse, dazu bestimmt, mit Kimchi-Pulver und Joghurt gezogen zu werden, bevor es zu einem „Entrée“ geht, einem gegrillten Apfel unter einer Haferflockenkruste und Rosinen. ganz konkret und monochrom, die Küche leise Teller, die im Konzept höher sind als im Geschmack, Codas „Signatur“ kommt in Form eines 40-€-Beitrags „Caviar Popsicle“, das in Geschmack und Textur vor einer ziemlich vergessenen Karotte schön ist und Kakaofinale serviert und Gäste in der Nacht noch aufgehängt und um 178 € ärmer."