Pizzeria Trattoria La Contadina

Reisewitzer Str. 49, 01159 Dresden, Germany, Germany

🛍 Pizza, Pizzeria, Mittagessen, Italienisch

4.4 💬 3956 Bewertungen
Pizzeria Trattoria La Contadina

Telefon: +493514226100

Adresse: Reisewitzer Str. 49, 01159 Dresden, Germany, Germany

Stadt: Dresden

Menü Gerichte: 14

Bewertungen: 3956

Webseite: https://lacontadina-dresden.de/

"Die Herbstsaison beginnt, und damit auch wieder unsere Theaterzeit. Mit unseren Freunden hatten wir Karten für das Dresdner Boulevardtheater ergattert, und bevor es zum lustigen, fröhlichen Abend geht, sollte es vorher natürlich noch zu einem gemütlichen Abendessen gehen. Im Boulevardtheater wurde das Stück „Azzurro Wie zähme ich einen Italiener?“ gezeigt. Was passt da also besser dazu als zur Einstimmung auf das Stück vorher in ein italienisches Restaurant zu gehen? Rings um Comödie und Boulevardtheater ist die Gastrosuche allerdings recht schwierig, denn entweder man geht in die nahe gelegene Dresdner Altstadt, und hat dort das Problem mit dem fahrbaren Untersatz, oder man sucht sich in der nahe gelegenen Südvorstadt eine Gastro. Fündig wurde ich schließlich unweit auf der Reisewitzer Straße mit der Pizzeria und Trattoria „La Contadina“. Vorab reservierte ich also einen Tisch für uns 5, und am besagten Abend ging es Richtung große Stadt. Trattoria La Contadina Auch um das La Contadina war die Parkplatzsuche nicht ganz einfach, allerdings fanden wir ganz in der Nähe eine Parklücke am Fahrbahnrand. Das Restaurant befindet sich direkt an der Ecke Reisewitzer Straße/Bonhoefferplatz. Vom gemütlichen und schattigen Biergarten des Restaurants hat man einen schönen Blick auf den kleinen Park des Bonhoefferplatzes. Biergarten Trattoria La Contadina Bereits am Eingang des Restaurants wurden wir von einem jungen, südländischen Herrn begrüßt. Er checkte unsere Reservierung, und begleitete uns zu unserem Platz im Restaurant. Das Restaurant ist im gemütlichen dörflichen italienischen Stil eingerichtet. Auf rustikalen, farbigen Holzstühlen sitzt man mit einer gut gepolsterten Sitzunterlage sehr gut. Die rustikalen Tische sind ausreichend groß um auch große Pizzen problemlos zu servieren. Die Wände sind in türkis gehalten, verschiedene Wein und Olivenölspezialitäten verzieren die Abschlusskante der Wandvertäfelung. Gastraum Ein anderer Teil des Restaurants ist im Landhausstil mit altem Fachwerk und Holzbalken sowie alten Gemäuer ausstaffiert. nostalgischer Gastraum Kurz nachdem wir uns platziert hatten, wurde uns die umfangreiche Speisekarte gereicht, und nach den Getränkewünschen gefragt. Wir erbaten uns etwas Zeit um erst einmal die Getränkekarte zu studieren. Der junge Mann entfernte sich dezent, behielt uns aber immer im Blick, und als wir die Getränkewünsche hatten, war er blitzschnell am Tisch. Speisekarte So orderten wir als Getränke: ·         2x 0,5ér Wernesgrüner Pilsner für je 4,80 € ·         2x 0,5ér Radler für je 4,50 € ·         1x 0,25ér Weißwein Pinot Grigio für 6,20 € Nachdem der junge Kellner erst einmal zur Zubereitung der Getränke entschwand, konnten wir weiter in der Speisekarte stöbern. Hier hatten wir wieder die Qual der Wahl. Es galt aus 17 Vorspeisen, 18 Pasta Gerichten, 32 Pizzen sowie verschiedenen Fleisch und Fischgerichten zu wählen. Zusätzliche Tagesangebote waren auf einer Art Kassenbon ausgedruckt, was mal eine ganz andere Idee ist. Auszug aus der Speisekarte Nachdem unsere Getränke nach knappen 5 Minuten am Tisch waren, konnten wir nun auch unsere Speisenwünsche abgeben. Getränkeauswahl Als Vorspeisen wünschten wir: ·         2x Insalata Caprese con Bufala Büffel Mozzarella mit Rispentomaten, Rucola, Oliven, Basilikum und Baguette für je 11,50 € ·         1x Antipasto Contadina mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine , ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven für 12,50 € ·         1x Trio mit Insalata Caprese (Büffel Mozzarella , Carpaccio Tirolese (mariniertes Rinderfilet dünn geschnitten mit geraspeltem Grana Padano, Rucola, Olivenöl, frische Zitrone , Vitello Tonnato (Kalbsfleischscheiben mit hausgemachter Thunfischcremesoße, Kapern, Sardellen und Brot für 13,50 € Als Hauptspeisen wünschten wir: ·         1x Spaghetti Carbonara Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano für 10,50 € ·         1x Tagliatelle Atlanticon – Tagliatelle mit Lachs Sahnesoße und Rucola für 13,20 € ·         1x Pizza Caprese – (ohne Tomatensoße mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum für 12,00 € ·         1x Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami und Speck für 12,50 € ·         1x Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami, Speck und zusätzlichen Rucola für 14,20 € Eine knappe viertel Stunde mussten wir nun auf unsere Vorspeisen warten bis diese serviert wurden. Aber schon auf den ersten Blick war uns klar, dass wir hier nicht enttäuscht werden. Unsere Freundin mit Tochter wünschten sich je einmal den Insalata Caprese con Bufala. Au einer dicken Schicht aus frischem Rucola und einigen grünen und schwarzen Oliven wurde eine frische Tomate, welche auch wirklich nach frischer Tomate schmeckte aufgeschichtet. Oben auf diesem gab es dann die dicke Kugel Büffel Mozzarella. Der Mozzarella hatte den typischen leichten Gelbstich und einen intensiven, kräftigen Geschmack. Das Ganze wurde durch das vom Wirt selbst hergestellte Olivenöl dezent gewürzt. Dazu gab es noch frisches, knuspriges Baguette. Insalata Caprese con Bufala Büffel Mozzarella mit Rispentomaten, Rucola, Oliven, Basilikum frisches Baguette Unser Schiffschefkoch hatte sich das Trio aus Insalata Caprese, Carpaccio Tirolese und Vitello Tonnato gegönnt. Auch er wurde nicht enttäuscht. Während der hier bereits aufgeschnittene Büffel Mozzarella genauso gut war wie bei seinen beiden Damen, konnte auch die Carpaccio Tirolese mit ihrem hauchdünnen und marinierten Rinderfiletscheiben überzeugen. Obenauf gab es hier den geraspelten Grana Padano, frischen Rucola und frische Zitrone. Das ganze auch hier wieder verfeinert mit dem selbst hergestellten Olivenöl des Wirtes. Als letztes gab es noch das Vitello Tonnato bestehend aus feinen gebratenen Kalbsfleischscheiben, obenauf mit einer dicken Schicht aus hausgemachter, sehr kräftiger und leckerer Thunfischcremesoße. Das Ganze wurde optisch verfeinert durch Kapern, Sardellen und Oliven. Auch hier wieder dazu das frische und knusprige Baguette. Trio mit Insalata Caprese, Carpaccio Tirolese, Vitello Tonnato Ich hatte mir mit meiner Frau zum teilen den Antipasto Contadina gewünscht. Dazu gab es extra noch einen leeren Teller, sodass wir nicht beide auf einem Teller herumfuhrwerken müssen. Die Antipastiplatte war wie gewöhnlich mit gegrilltem Paprika, gegrillter Zucchini, gegrillten Pilzen und gegrillter Aubergine versehen. Dazu dann je eine Scheibe verschiedene ital. Wurst wie Mortadella, Prosciutto und Salami Abruzzese (mit frischem Pfeffer sowie verschiedene Käse aus Italien wie Grana Padano und ein Ziegenfrischkäse. Das Ganze wurde leicht verfeinert mit Oliven und dem leckeren, selbstgepressten Olivenöl sowie dem frischen Baguette. Die Vorspeisen waren schon mal sehr gut, nun waren wir auf die Hauptspeisen gespannt. Antipasto Contadina mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine , ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven Antipasto Contadina mit gegrillte Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine , ital. Wurst, verschiedene Käse aus Italien und Oliven Als der nette junge Herr sah das wir mit den Vorspeisen fertig waren, fragte er ob wir noch etwas warten wollen, oder dann mit den Hauptspeisen weiter machen können. Wir wünschten weiter zu machen, denn wir hatten ja noch unseren Theatertermin am Abend. Nach knappe 20 Minuten wurden dann unsere Hauptspeisen von unserem Kellner sowie einem weiteren jungen Herrn an den Tisch gebracht. Die Tochter unsrer Freundin hatte sich für die Spaghetti Carbonara entschieden. Was anfangs wie ein kleines Häufchen aussah, entpuppte sich als große Portion. Was optische Täuschung auf einem großen Teller so ausmacht. Die Spaghetti waren angenehm al dente gekocht, die Carbonara leider nicht wirklich nach italienischer Art denn sie wurde mit Eigelb und Sahnesoße hergestellt, was für echte Italiener eigentlich eine Todsünde ist. Auch der Speck war ihr etwas zu fettig und dadurch zu viel. Der herzhafte Grana Padano konnte das dann leider nicht mehr heraus reisen. Spaghetti Carbonara Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano Spaghetti Carbonara Spaghetti mit Eigelb, Speck, Sahnesoße und Grana Padano Ganz anders die Tagliatelle Atlanticon unsrer Freundin. Auch hier wieder eine ordentliche Portion mit al dente gekochter Tagliatelle, welche mit einer feinen und cremigen Lachs Sahnesoße verfeinert wurde. Große Lachsstücken in der Soße gaben dem Ganzen ein schmackhaftes Resultat. Dazu auch hier wieder reichlich frischer Rucola. Unsere Freundin war rundum zufrieden. Tagliatelle Atlanticon – Tagliatelle mit Lachs Sahnesoße und Rucola Meine Frau entschied sich heute entgegen ihrer Gewohnheit einmal nicht für Pasta, denn da würde sie eh immer das gleiche essen, sondern für die Pizza Caprese. Was ihr an dieser Pizza gefiel, sie war ohne Tomatensoße und nur mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum belegt. Ein dünner knuspriger Teig, welcher am Rand etwas aufbauschte und luftig war, machte diese Pizza zu ihrem Favoriten. Pizza Caprese – (ohne Tomatensoße mit frischen Tomaten, Büffelmozzarella und Basilikum Ich entschied mich für die Pizza Salumiere. Auch hier wieder ein großer runder Fladen Pizzateig, welcher sehr dünn und knusprig war, am Rand leichte Röstaromen vom Backvorgang. Die Pizza war belegt mit drei Scheiben einer sehr würzigen Salami, einer großen und dünnen Scheibe Vorderschinken sowie einigen kleinen Scheiben einer doch recht scharfen Salami. An einer Ecke war dann noch derselbe gebratene Speck wie er bei der Carbonara vervendet wurde. Das Ganze war mit reichlich Mozzarella überbacken. Durch diese Zusammenstellung war die Pizza allerdings sehr fettig, und sicher nichts für Leute die auf ihre Kalorien aufpassen müssen. Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami und Speck Unser Chefkoch hatte die gleiche Pizza wie ich, allerdings wünschte er für 1,70 € Aufpreis zusätzlichen, frischen Rucola auf seiner Pizza. Am Ende ärgerte ich mich ein bisschen nicht doch auch den Rucola genommen zu haben. Pizza Salumiere mit Salami, Vorderschinken, scharfer Salami, Speck und zusätzlichen Rucola Kurz nach 19 Uhr, wir waren 1,5 Stunden hier, waren wir fertig mit unseren Speisen, und mussten nun aber sehen, dass wir die knapp 3 km zum Theater fix schaffen. Wir zahlten, und im gehen sagte uns der Kellner das wir doch das nächste Mal bitte etwas mehr Zeit mitbringen sollen, denn Essen soll ja ein Genuss mit Zeit sein, und kein Gehetze. Recht hat er. Aber wie lange brauchten wir letztens im Wjelbik in Bautzen mit Vor , Haupt und Nachspeise? Da waren wir nach knapp einer Stunde raus. Aber gemütlich mit viel Zeit gefällt mir besser. auch so kann man auf den Bus warten ; Unser Fazit: wir ließen zu fünft 136,20 € im La Contadina in Dresden. Eine sehr freundliche Bedienung, ein uriges, sauberes Lokal und eine üppige Speisekarte laden hier her zum Essen ein. Es war zwar nicht alles auf den (italienischen Punkt, aber wir kommen gern wieder."

Ganze Speisekarte - 14 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Pasta

Salate

Vorspeisen

Brot

Antipasti - Vorspeisen

Hähnchen

Pizza

Wrap

Holger Holger

Wir kommen immer gerne zu leckerer italienischer Küche zu normalen Preisen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

st
st

Sehr freundliche Kellner, köstliches Essen und tolle Atmosphäre. Die vielen Gäste im Inneren beweisen nur, dass der Ort gut ist und qualitativ hochwertigen Service bietet.


Raimund
Raimund

Ein glückliches Erlebnis Tausende von Kilometern von zu Hause entfernt. Gutes authentisch italienisches Essen. Sehr professionelles und zuvorkommendes Personal. Freundliche Behandlung. Exzellenter Wert für Geld.


Anja
Anja

Eine Original-Pizza vom "echten" Italiener: Sowas ist selten geworden. Allein das ist schon eine positive Bewertung wert. Und dann schmeckt es auch noch gut. Günstig ist es ebenfalls. Alles prima, klare Empfehlung. Speisekarte ansehen


Theodor
Theodor

Von außen sieht das Lokal unscheinbar aus, aber innen erwartet den Besucher ein angenehmes italienisches Flair ohne Plastikdeko. Das Essen ist sehr gut, hat normale Preise und der Service ist zuvorkommend und freundlich.


Relax00985422698
Relax00985422698

Das Essen dort ist jetzt viel schlechter als zuvor. Ich bestellte Pizza mit Lachs und Spinat und bekam ein Stück Brot mit ein paar kleinen Stücken Lachs und Spinat. Außerdem bat ich um Leitungswasser und später fügte es ein Kellner hinzu...Mehr


Marek
Marek

Wir waren Mittwoch Abend gegen 19Uhr hier und hatten Glück ohne Reservierung noch einen Platz zu bekommen. Recht solide eingerichtet, aber trotzdem irgendwie gemütlich. Bedienung war freundlich, passte aber nicht in das italienische Ambiente. Essen gut. Was will man an Pizza und Pasta auch falsch machen? Preise normal bis günsig. Fazit: Gemütlich, freundlich, lecker und günstig. Was will man mehr? Wer etwas außergewöhnliches sucht, ist hier aber falsch. Speisekarte ansehen


Madeleine
Madeleine

0J / QtdGA0YHQvtC90LDQuyDQvdC1INC / 0YDQuNCy0LXRgtC70LjQstGL0LkuINCg0LDQsdC 0YLQsNGC0Ywg0L3QtSDRhdC 0YLRj9GCLiDQndC1INGB0L7QstC10YLRg9GOINGC0YDQsNGC0LjRgtGMINCy0YDQtdC80Y8g0Lgg0LTQtdC90YzQs9C4LiDQmCDRg9C2INGC0L7Rh9C90L4g0L3QtSDRgdGC0L7QuNGCINGB0L / QtdGG0LjQsNC70YzQvdC INC10YXQsNGC0Ywg0YfQtdGA0LXQtyDQstC10YHRjCDQs9C 0YDQvtC0LCDRh9GC0L7QsdGLINC30LTQtdGB0Ywg0L / QvtGD0LbQuNC90LDRgtGMLiDQmtGB0YLQsNGC0LgsINCy0YDQtdC80Y8g0YDQsNCx0L7RgtGLINCyIFRyaXBBZHZpc29yINGD0LrQsNC30LDQvdC INC00L4gMjMuINCf0L4g0YTQsNC60YLRgyDQtNC IDIyISEh


Anatoli
Anatoli

Die Herbstsaison beginnt und damit beginnt wieder unsere Theatersaison. Mit unseren Freunden hatten wir Tickets für das Dresdner Boulevardtheater bekommen, und bevor es für einen lustigen, fröhlichen Abend geht, sollte es natürlich vorher zu einem gemütlichen Abendessen gehen. Im Boulevardtheater wurde das Stück „Azzurro Wie zähe ich einen Italiener?“ gezeigt. Also, was ist besser als in ein italienisches Restaurant zu gehen, bevor das Spiel vereinbart wurde? Ringe um Comödie und Boulevardtheater, aber die Gastro-Suche ist ziemlich schwierig, denn entweder gehen Sie in die nahe gelegene Dresden Altstadt, und dort haben Sie das Problem mit der mobilen Basis, oder Sie suchen ein Gastro in der...


Jenome
Jenome

Die Herbstsaison beginnt, und damit auch wieder unsere Theaterzeit. Mit unseren Freunden hatten wir Karten für das Dresdner Boulevardtheater ergattert, und bevor es zum lustigen, fröhlichen Abend geht, sollte es vorher natürlich noch zu einem gemütlichen Abendessen gehen. Im Boulevardtheater wurde das Stück „Azzurro Wie zähme ich einen Italiener?“ gezeigt. Was passt da also besser dazu als zur Einstimmung auf das Stück vorher in ein italienisches Restaurant zu gehen? Rings um Comödie und Boulevardtheater ist die Gastrosuche allerdings recht schwierig, denn entweder man geht in die nahe gelegene Dresdner Altstadt, und hat dort das Problem mit dem fahrbaren Untersatz, oder man sucht sich in de... Speisekarte ansehen

Dresden

Dresden

Dresden, ein kulturelles Zentrum mit barocker Architektur an der Elbe, bietet herzhafte Gerichte wie Sauerbraten und Sächsische Kartoffelsuppe, die die reiche deutsche kulinarische Tradition zeigen.

Kategorien

  • Pizza Tauchen Sie ein in unsere perfekt gebackenen Pizzen, zubereitet mit handgeworfenem Teig, reichhaltiger Tomatensauce und einer Mischung aus Gourmet-Käsen. Jede Scheibe platzt vor frischen Belägen und sorgt für einen köstlichen Bissen jedes Mal.
  • Pizzeria Genießen Sie frisch gebackene Pizzen mit knusprigen Krusten, herzhaften Soßen und einer Vielzahl köstlicher Beläge. Unsere Pizzeria bietet eine breite Palette traditioneller und Gourmet-Optionen, um all Ihre Gelüste zu befriedigen. Speisekarte ansehen
  • Mittagessen Stillen Sie Ihren Mittagshunger mit unserem köstlichen Mittagsmenü. Von frischen Salaten und herzhaften Sandwiches bis hin zu herzhaften Suppen und lebendigen Schalen, jedes Gericht ist darauf ausgelegt, Ihnen den perfekten Mittagsschub zu geben.
  • Italienisch Genießen Sie die reichen und vielfältigen Aromen Italiens mit unserem Menü, das klassische Pasta, herzhafte Risottos und traditionelle Fleisch- und Meeresfrüchtegerichte bietet, alle mit authentischen Zutaten und Leidenschaft zubereitet. Buon appetito!

Ausstattung

  • W-lan
  • Mitnahme
  • Speisekarte
  • Fernsehen
  • Menü
  • Lieferung

Ähnliche Restaurants

Genuss-Atelier

Genuss-Atelier

Bautzner Str. 149, 01099 Dresden, Germany

Speisekarte • Diner • Kreativ • Deutsch • Europäisch


"Auf unserer relativ spontanen Reise nach Sachsen und Thüringen war Dresden natürlich auch auf dem Programm. In der sächsischen Hauptstadt kann ich regelmäßig professionell reisen, aber für meinen Liebsten war es der erste Besuch und natürlich auch die Magie von Elbflorenz mit ihm gearbeitet. Nur diese Schönheit dort in der Masse kann etwas überwältigendes und besonders zeitraubend sein. Es passt perfekt in unsere tägliche Planung, dass das Genussstudio seine Tore für ein Gourmet-Mittagessen ausschließlich am Sonntag öffnet. Lange Zeit wollte ich das jüngste Star-Restaurant im auffälligen und blassen Geschmack Dresdens genießen. an und aus waren entspannt, kostengünstig und weinfreundlich mit der Straßenbahn; die Haltestelle ist nur über der Kreuzung. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, die Waldschlösschen Brücke zu bewundern, die ganz in der Nähe des Dresdner Elbtal, einem UNESCO-Weltkulturerbe, liegt. Ich fand die gewölbte Konstruktion recht auseinander, aber ob ziemlich oder hässlich, verkehrstechnisch notwendig oder Steuer Grab nicht mehr zu diskutieren. Wir drehten sie zurück, sahen den Fluss links in der schönsten Mittagssonne, in der Ferne das Canaletto Panorama und auf der rechten Seite die beeindruckende Kaiserzeit Villa, in deren Souterrain die Geschwister Marcus und Nicole Blonkowski nach ihrer eigenen Schätzung anbieten wollen “Kreative Küche aus dem Feinsten!”. Vom Haupteingang führen mehrere Stufen zum Restaurant. Eine Tür zum Garten könnte einen flachen Eingang anzeigen; Leider habe ich vergessen, es zu sehen. Im Kellergewölbe angekommen, fühlten wir uns sofort wohl. Die warmen Sandsteinwände, Ziegeldecken, einige Tageslicht von schräg oben, die von vielen Lampen unterstützt wird, und vor allem die Durchbrüche zwischen den Räumen schaffen Gemütlichkeit ohne „beleuchteten“ Effekt. Dies wird auch von der klaren Einrichtung, dem reichen Fliederton des gemütlichen Clubstuhls und der modernen Kunst entgegengewirkt. Unsere Gastgeberin fungierte professionell und höflich im Service, unsere Wünsche wurden erhalten, auch im Menü, das tatsächlich auf einem Tisch angefordert wurde, Änderungen in Anzahl und Zusammensetzung waren problemlos möglich. Ein unterstützender junger Mann war schon auf dem Weg zu gutem Service und am Ende trafen wir einen anderen Herrn, der uns mit freundlicher Souveränität beeindruckte. Alle meine Befugnisse sind in die Bewertung einbezogen. Wir wählten beide aus den beiden Mittagsmenüs 5 Kurse für sehr günstige €64! und nach dieser verantwortungsvollen Entscheidung „verdient“ hatte. Ruinart rosé wird im Studio glasartig präsentiert. Dies ist nicht genau die billigste Flaschenvergärung aus französischen Ländern, aber 25€ pro Glas sind bereits eine Ankündigung für einen Nicht-Jahrgang in Deutschland. Faktor 3 oder mehr wird die Kosten als Beitrag zur Deckung erzeugen. Mittagspause „Mischkalkulation“. Um die Eigentümer zu retten, sollte auch darauf hingewiesen werden, dass ansonsten in der etwas speziellen Weinkarte "zahlbare" Preise genannt werden. Mehr. Im Vorfeld ist es notwendig, eine echte Verärgerung der Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit zu melden, obwohl ich wahrscheinlich wieder auferweckt werde. Aber wir wurden einem glitzernden Wein serviert, der wie schläfrige Füße schmeckte. Fast keine Perlage mehr. Man könnte schmecken und sogar auf den ersten Blick sehen. Und wir waren die ersten Gäste am Samstag um 12 Uhr mit der Eröffnung. Was kann ich sonst annehmen, als dass die Flasche am Eve geöffnet wurde und dann nicht einmal optimal gelagert wurde? Offensichtlich tut es wirtschaftlich weh, eine fast vollständige Flasche Ruinart zu schreiben. Aber entweder sollte dies in der üppigen Berechnung sein, oder Sie können sich am Abend mit ein wenig Ärger liegen helfen, bevor Sie etwas Neues am Ende unkorrigieren. Aber der nächste Abend probet gerade das stehende Zeug? Das ist stufenlos und passt nicht zu diesem sonst überzeugenden Star-Restaurant. Es gab einen frischen Ersatz nach unauffällig informierter Kritik ohne Murmeltiere, aber auch ohne Einsicht. Das störte sogar den süßen Fan, ansonsten die Mutter Teresa der Restaurantkritik. Dies erklärt die Bewertung für die ansonsten sehr gute Leistung im Service. Thema schneiden. Zurück zur extrem verdampften Weinkarte, deren nur 12 Positionen plus eine Reihe von offenen fast vollständig auf sächsische Produkte verlassen, mit einigen Saale Unstrut. Zumindest für mich fast nur unbekannte Namen. Das ist ein mutiges Konzept der regionalen Unterstützung, das respektiert werden muss. Natürlich wird nicht zu viel Kapital im Keller platziert. Ob dies der Grund für die freundlichen Preise ist, kann bezweifelt werden. Vielleicht eine zusätzliche Förderung der lokalen Winzer und ihre schönen Tropfen? So oder so, wenn man von etwa 30€ bis weniger als 50€ anruft, sprechen einige für eine zweite Flasche. In der sehr frühen Stunde des Tages genossen wir jedoch einen Pinot Blanc von den steilen Hängen der Meißen Weinkellerei Mariaberg 38 €. Übrigens wird der Wein von Stefan Bönsch aus Dresden Langebrück angebaut, dessen eigene süße, aber überraschend komplexe Scheunenpflanze S uns auf Empfehlung von Frau Wirtin an Dessert und Käse überzeugte. Selbstverständlich wurde die Flasche des sächsischen Mineralwassers am Ende des Sommers um 5,9€ geknochen, jetzt um 50 Cent mehr. Die nackten Tische wurden deutlich abgedeckt. Nettes Fehlverhalten, aber eine flache Schublade im Tisch war gut sortiert... Die Küchengrüße im Herbst: Unter einem Korallenchip aus rotem Bete wurde ein frischer Brie-Schaum mit knusprigen Artischocken und klar akzentuierter Liebe versteckt. Kein Eukalyptus, aber trotzdem... Auf der anderen Seite, ein Würfel von Waldpilz und Trüffelschleuse, die gut schien, statt penetrant. Beides ist absolut gelungen. Das lose Oliven-Rosmarin-Muffin fiel auch und ging mit der begleitenden Tomatenbutter auf die erste Platte, die den Liebesapfel in Texturen und Temperaturen verfolgte. Mit Mozzarella Eis und verschiedenen gutlebigen Kräutern spielte Marcus Blonkowski mit dem Thema Caprese, zu dem er Olive hinzugefügt. Es folgte eine intensive Essenz von Rindfleisch, Klasse in Fleisch Geschmack, die der Dienst an der Tisch angoss. So hatte der Einsatz, eigentlich eine Zweischicht, sein Solo-Auftritt: ein großer Cannelono in Geflecht oder vielleicht eine Blattoptik, gefüllt mit Schüssen aus der Rose. Und eine Gelrolle von weißen Port mit Gemüse Brunoise und Crème von rotem Port. Die Alkohol- und Fruchtnotizen am Fleisch der Brühe waren wiederum eine handgefertigt interessante Modifikation bekannter Geschmacksmuster. Auch diese Bande sehr schön! Als Interlude hatte ich in die vegetarische Abteilung umgezogen, um geschmackvoll starke, traurig etwas sandige Pflaumen zusammen mit ihren handgefertigten "Declinationen" und knusprige frischen Spargel auf einer dicken Scheibe lose Serviettenknödeln. Und natürlich der Pilz. Und natürlich mit dem Schaum der Schmetterlinge! beide später gegossen und zu Pallhuber zugetropft"

JAIPUR

JAIPUR

Louisenstr. 59, 01099, Dresden, Germany

Speisekarte • Sushi • Kebab • Asiatisch • Fast Food


"Zwei Tage nach unserem Kennlerntag am 06.06. ist unser Hochzeitstag. 10 Jahre nachdem ich meine jetzige Frau kennengelernt hatte, führte ich sie am 08.06.2002 zum Traualtar. Das lag nicht etwa daran das ich die ganze Zeit noch auf eine bessere Frau gewartet hätte, die finanziellen Mittel ließen es einfach nicht zu, denn ich bin schon immer einer, was ich mir nicht leisten kann, mach ich nicht. So feierten wir dann 2002 eine große Hochzeit mit 97 Gästen, und sind seitdem glücklich verheiratet. Wie ihr uns ja kennt, feiern wir die Feste wie sie fallen, und so können wir zumindest im Juni innerhalb von zwei Tagen schön Essen gehen. Einmal zum Kennenlerntag, einmal zum Hochzeitstag. Da ich nach über 31 Jahren Zusammensein und 21 Ehejahren die Vorlieben meiner Frau so nun langsam kennengelernt habe, war es für mich fast schon obligatorisch einen Inder für unser Abendessen zu suchen. Ohne lange zu überlegen fiel mir da unser Lieblingsinder in der Dresdner Neustadt, das Restaurant „Jaipur“ auf der Louisenstraße ein. Ein Anruf, und ein Tisch für uns 4 Personen war besetzt. Jaipur Dresden Leider war es an diesem Abend nun so, dass unsere Kleine im Krankenhaus kurzfristig in eine Spätschicht einspringen musste, uns aber sagte wir sollen ruhig essen gehen. So machten wir uns zu dritt im fahrbaren Untersatz auf in Richtung große Stadt. Und dort begannen die bekannten Probleme der Dresdner Neustadt. Hier einen Parkplatz zu ergattern ist wie ein Sechser im Lotto. Nach mehreren Runden haben wir dann endlich einen Parkplatz gefunden, gaben dem einarmigen Banditen der Stadt Dresden viel Futter, und liefen dann zum Jaipur. Hier war der Biergarten im Hinterhof sehr gut besetzt, im Innenraum war nur der Erdgeschossbereich gegenüber der großen Theke besetzt.  Wir hatten die Qual der Wahl, und verzogen uns schließlich nach drinnen, da es doch schon etwas frischlich wurde. Hier wurden wir von einer Dame begrüßt, und an unseren Platz gebracht. Ein junger Herr brachte alsbald die Speisekarte, und wollte auch gleich die Getränke aufnehmen, worauf wir uns jedoch etwas Zeit erbaten. Auszug aus der Speisekarte Nun hatten wir erst mal etwas Zeit in der umfangreichen Speisekarte zu stöbern. Hier haben wir die Auswahl aus 9 Vorspeisen, 6 Suppen, 13 vegetarischen Speisen und sagen und schreibe 36 Hauptspeisen mit Lamm, Hähnchen oder Fisch. Zusätzlich gab es noch eine Wochenkarte, wo noch einmal 5 neue Gerichte zur Auswahl standen. Da sollte also doch für jeden Geschmack etwas dabei sein. Neues aus der Küche Da der junge Herr uns dann doch etwas länger Zeit gab und immer wieder im Biergarten verschwand, und auch die anderen Herren hinter der Theke lieber miteinander redeten, hatten wir dann letztendlich nach über 15 Minuten Wartezeit die Getränke als auch die Speisen beisammen. So orderten wir: Getränke: ·         1x 0,5ér Oppacher Tonic für 4,90 € ·         1x 0,33ér Coca Cola Zero für 3,60 € ·         1x 0,5ér Pils Hausmarke für 4,40 € (Brauhaus Hartmannsdorf) Vorspeisen: ·         1x Paneer Pakora – indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert für 6,50 € ·         1x Onion Bahji – Zwiebelringe mit Kichererbsenmehl und frittiert für 5,10 € ·         1x Sauer-Scharf-Suppe – scharfe, fein cremige Suppe mit Lamm und Huhn für 5,90 € Hauptspeisen: ·         2x Mango Chicken – Hühnchenfilet in fruchtiger Mango-Cashew Sauce für je 12,90 € ·         1x Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch für 16,50 € Zu den Hauptspeisen stand als Beilage Basmati Reis, Naan Brot oder Bathura Brot zur Auswahl. Während der junge Mann zur Theke entschwand, hatten wir nun Zeit uns auch im unteren Gastraum umzusehen. Zu unseren anderen Besuchen hier im Jaipur waren wir fast ausnahmslos im oberen Gastraum. Während in der oberen Etage viele kleine Sitznischen mit verschiedenen Pavillons aufgebaut ist, und man sich dort fast wie im Urlaub in Indien vorkommt, ist der untere Gastraum mit der großen Theke und den vielen Bildern an der Wand indisch angehaucht, aber doch sehr sachlich. Die großen Tische haben Platz für die gewünschten Speisen, die großen und breiten weich gepolsterten Plüschstühle haben ihre beste Zeit aber auch schon sehr lange hinter sich, denn diese waren mehr als durchgesessen.  unterer Gastraum mit Blick zur Theke Auch der Bodenbelag hat schon so manche Essensreste gesehen, und sollte hier dringendst einmal ausgetauscht werden. Für uns enttäuschend. Der Biergarten, welcher dann doch nur der Innenhof zwischen mehreren Gebäuden ist, und auch Zugang zu anderen Häusern, ist für uns zu zugig. Auch sitzt man auf den Holzstühlen nicht unbedingt gemütlich. Also wir ziehen uns dann doch lieber wieder das Obergeschoß vor. Nach knappen 10 Minuten kamen dann unsere Getränke, auf die Vorspeisen mussten wir weitere 10 Minuten warten. Das Hauspils kommt hier aus dem Brauhaus Hartmannsdorf, einer kleinen Privatbrauerei bei Chemnitz. Meiner Meinung nach könnte das hier gerne offen beworben werden. Getränkeauswahl Die Große hatte sich wie so oft den Paneer Pakora, den mit Kichererbsenmehl panierten indischen Rahmkäse bestellt. Er war gut frittiert, das Kichererbsenmehl war angenehm dunkel und kross. Leider war auch noch sehr viel Frittierfett am Käse bzw. dem Kichererbsenmehl. Der Rahmkäse schön weich, beim anschneiden zerfloss er regelrecht. Als Beilage gab es frischen Salat der Saison aus Tomate, Gurke, Paprika und Chicorée. Paneer Pakora – indischer Rahmkäse, mariniert mit Kichererbsenmehl und frittiert Meine Frau wollte nicht so eine üppige Vorspeise, und so wünschte sie die Onion Bahji, die Zwiebelringe welche ebenfalls mit Kichererbsenmehl frittiert werden. Immer wieder frag ich mich, wie die Gastros das hinbekommen, Zwiebelringe zu frittieren. Auch hier wieder gab es mehrere große, frische Zwiebelringe, die mit dem Kichererbsenmehl knusprig frittiert wurden.  Onion Bahji – Zwiebelringe mit Kichererbsenmehl und frittiert Die Zwiebel im Inneren war dabei noch richtig frisch und weich, und sehr heiß. Wir lieben sie. Auch hier der wie oben beschriebene Salat als Beilage dazu. Zu beiden Vorspeisen gab es drei kleine Schälchen zum Dippen mit Aioli, Minzsauce und scharfer Sauce dazu. Onion Bahji Schälchen zum Dippen mit Aioli, Minzsauce und scharfer Sauce Ich wollte heute mal wieder ein Süppchen essen. Ich entschied mich für die Sauer-Scharf-Suppe, welche als scharfe, fein cremige Suppe betitelt wurde. Scharf mag ich, also war das meine Wahl.  Geliefert wurde mir vom Aussehen her eine völlig unspektakuläre Suppe. Eine sehr helle und cremige, fast schon dickliche Suppe war da in einer gr0ßen Terrine vor mir.  Sauer-Scharf-Suppe – scharfe, fein cremige Suppe mit Lamm und Huhn Ein Löffel dieser Suppe gegessen, plötzlich war meine Stirn nass von einem Schweißausbruch. Was war das denn? Hatte dies die heiße Frau neben mir ausgelöst? Nee, hier jetzt mal nicht. Nach wenigen Sekunden und bereits mit dem zweiten Löffel dieser Suppe verspürte ich kaum mehr die Geschmacksknospen auf meiner Zunge, mir war warm, der Schweiß ran in Strömen. Was würde ich jetzt für einen Sitzplatz im Biergarten mit einem ordentlichen Luftzug geben. War aber nicht. Hinter der Theke sah ich die indischen Herren amüsant lächeln und wusste, da musst du nun durch.  nicht nur verdammt scharf, auch etwas Fleisch gab´s Das in der Suppe noch reichlich Stückchen vom Lamm und Huhn zugegen waren, spielte da kaum mehr ins Gewicht, viel mehr hätte ich mich über ein Baguette oder ähnliches zum mildern der Schärfe gefreut. Ich war mutig, ich aß die Schüssel aus, und war froh das dann auch der Schweiß nachließ. Meine beiden Mädels lachten bloß, da mein Kopf hochrot war. Holla die Waldfee. Bis zu unseren Hauptspeisen hatte ich jetzt knapp 15 Minuten Zeit, um meine Geschmacksknospen wieder zu akklimatisieren. Was dann kam, war die typisch indische Küche. Ich hatte mich für das Mutton Murgh Masala entschieden.  Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch In einem dampfenden, und sehr heißen Pfännchen wurde mir hier in der traditionellen Masala Mischung aus Kardamom, Pfeffer, Kreuzkümmel, Muskat, Zimt, Nelken, Koriander, Knoblauch, Chili und Lorbeer eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch serviert. Zu gleichen Teilen waren die großen Stücken Fleisch aufgeteilt. Lamm als auch Hähnchen angenehm zart. In der Masala Mischung mit angebraten wurde reichlich frischer mit Paprika und Zwiebeln, etwas Ingwer und natürlich noch mehr Knoblauch.  Mutton Murgh Masala – eingelegtes Lamm- und Hähnchenfleisch mit Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch Die Masala Gewürzmischung war kräftig, leicht scharf, so wie ich es normalerweise liebe. Zur Vorsuppe dann fast schon mild. Die Mutton Murgh Pfanne war sehr reichlich, sodass auch ich als guter Esser ordentlich satt wurde. Als Beilage wählte ich mir den Basmatireis, welcher für mich und meine Frau in einer großen Schüssel serviert wurde. Der Reis schön fest und körnig, so mag ich ihn. Mutton Murgh Masala angerichtet auf dem Teller körniger Reis als Beilage Meine beiden Mädels wollten heute mal was Neues probieren, und hatten sich daher für das Mango Chicken entschieden. Hier waren mehrere großen Stücke sehr zartes und saftiges Hühnchenfilet in einer doch recht fruchtigen Mango-Cashew Sauce eingelegt und gekocht. Da hier das Gemüse fehlte gab es natürlich hier mehr Soße.  Mango Chicken – Hühnchenfilet in fruchtiger Mango-Cashew Sauce Die Soße war fruchtig süß und cremig, der Mango Geschmack kam sehr deutlich zum Vorschein. Meine beiden Mädels liebten es, mir reichte eine kleine Kostprobe, mir wäre es definitiv zu süß gewesen. Meine Frau teilte sich zu ihrem Gericht mit mir den körnigen Basmatireis, das große Töchterchen wünschte sich als Beilage Naan-Brot, wovon sie drei Fladen in einem extra Körbchen bekam. Mango Chicken angerichtet auf dem Teller Naan Brot als Beilage Auf einen Nachtisch verzichteten meine Damen abermals, dafür bekamen wir aufs Haus zum Abschied noch einen Mango Schnaps. Nach reichlich anderthalb Stunden verließen wir das Jaipur, und machten uns auf den Heimweg. Mango Schnaps aufs Haus Unser Fazit: wir ließen zu dritt 79,50 € im Jaipur in der Dresdner Neustadt. Es war ein scharfer und heißer Hochzeitstag, das Essen war wie immer gut, da macht man denen nichts vor. Das Durcheinander bei den Kellnern klappt sonst auch besser, aber vor allem sollte im Erdgeschoss dann doch einmal über eine Renovierung nachgedacht werden."