Banane
Daluma

Daluma

Weinbergsweg 3, 10119, Berlin, Germany

Kaffee • Mittagessen • Lieferdienste • Sauberes Essen


"Was gibt es nicht zu mögen an einem Ort, an dem vegane Gerichte Standard sind und nicht-vegane Optionen selten sind. Das Essen hier ist nicht einfach nur vegan, denn wir haben alle schon genug veganes Junk-Food gehabt. Deren Schalen sind gefüllt mit Superfoods wie rohem und fermentiertem Gemüse. Die Säfte enthalten exotische Früchte wie Caju (der Apfel, der um die Cashew-Nuss wächst), den ich nur in Brasilien oder Südostasien gesehen habe. Meine Lunch-Schale hatte perfekt gekochte schwarze Linsen. Ich scheine nie meine Linsen richtig zu kochen. Sie werden immer von al dente zu Matsch in 3,2 Sekunden. Der Kurkuma-Blumenkohl war schön gedünstet mit etwas Knusprigkeit übrig, aber kalt. Die Cashew-Creme war köstlich, und irgendwie haben die Granatapfelkerne funktioniert, obwohl ich sie nicht in einem herzhaften Gericht erwartet hätte. Schließlich habe ich Quinoa anstelle von Tabouleh genommen, da ich kein Weizen esse. Ich hatte keinen Platz für Nachtisch, da meine Lunch-Schale riesig war, voller Protein und Ballaststoffe. Aber ich musste unbedingt ihren Hell Yeah rohen Erdnuss-Brownie probieren. Er war unglaublich reichhaltig durch das rohe Kakaopulver und das Kokosöl, fast schmelzend auf meinem Teller. Reich, dunkel, schokoladig, nicht zu süß, aber ich habe kaum Erdnussgeschmack bekommen. Die rohen Kakaonibs oben drauf gaben einen schönen Crunch, mit dem Kokosfleisch etwas Kauzeug hinzufügend. Ich finde tatsächlich, dass die Schalen mit unter 8 Euro vernünftig bepreist sind. Sehr empfehlenswert für Herbivoren und Fleischfresser gleichermaßen."

Yin Yang Restaurant

Yin Yang Restaurant

Osterstrasse 5, 20259 Hamburg, Germany, 20095

Sushi • Kaffee • Asiatisch • Chinesisch


"Ich hatte den Sonntagsbrunch für 12,90 €, ging aber hauptsächlich zum Sushi. Es sah frisch und appetitlich aus, aber der Reis war sehr salzig und hatte eine breiige, cremige Konsistenz. Ich liebe Sushi, aber das hat mich lange davon abgehalten, mehr zu essen. Im Preis sind übrigens keine Getränke enthalten – weder Wasser noch Tee oder Kaffee. Die jungen Mädels im Service waren recht nett, aber ich hatte das Pech, dass die ältere Asiatin auf meinem Tisch „bediente“. Sie war einfach nur schrecklich. Ich habe Grundkenntnisse der deutschen Sprache, aber sie hat mich praktisch angespuckt, kam zweimal an den Tisch und forderte mich auf, ein Getränk zu bestellen, worauf ich mit einem einfachen "noch nicht" auf Deutsch antwortete. Sie schwatzte so arrogant und einschüchternd auf mich ein, also fragte ich sie, ob sie Englisch sprechen könne, woraufhin sie davonstürmte und etwa 10 Minuten später eines der Mädchen zu mir schickte, um zu fragen, ob ich eine Frage hätte! Später bat ich meine verbitterte Kellnerin um einen „Jasmintee bitte“, wieder auf Deutsch („Jasmintee bitte“ – gar nicht so anders als Englisch), und dann bellte sie mich anklagend an: „Hä…also sprichst du doch Deutsch !" als hätte ich sie angelogen. Ich meine, was zum...? Sie brachte mir eine Espressotasse, aus der ich meinen Tee trinken konnte. Wie ignorant ist das? Ich dachte mir, dass eine Beschwerde auf taube Ohren stoßen würde, also verschwendete ich nicht meinen Atem. Ich hatte etwas Aufschnitt und Käse, ließ aber das warme Essen aus. Stattdessen habe ich es da rausgeschmissen. Unnötig zu sagen, dass ich kein Trinkgeld von der großen und vielfältigen Sammlung von Münzen hinterlassen habe, die sie mir in Kleingeld gegeben hat. Ich werde auf keinen Fall wiederkommen und empfehle den Leuten, sich von diesem Ort fernzuhalten. Ich hatte andere negative Bewertungen über das Personal gelesen, hatte aber nicht erwartet, dasselbe zu erleben, da ich im Allgemeinen ein gutes Verhältnis zu Menschen habe und sie mit Respekt behandle. Was ein angenehmer, entspannter Start in meinen Sonntag hätte werden sollen, wurde zu einem stressiger Albtraum."

Zen Restaurant

Zen Restaurant

Ackerstr. 128, 40233, Düsseldorf, Germany

Vietnamesisch • Lieferdienste • Spezialitäten • Vietnamesische Küche


"Wir machen es zur Tour de Menu und beginnen mit 6 Teilnehmern. Zwei Ausreißer bestellen den Vorspeisen und den Hauptkurs à la Carte. Willkommen und Service sind freundlich und nicht zu aufdringlich. Dazwischen wird es über die Zufriedenheit erforscht und wir können den Zyklus der Nahrungssequenz bestimmen. Die Getränke sind schnell genug. Der Weizen a ist kostenlos bei 4,90€ in der Top-Preiskategorie. Eine kurze Plünderung später kommt die Vorspeiseplatten für je zwei Personen. Es geht um die Rolle. Die Sommerrollen sind „hausgemacht?“ frisch und das Gemüse ist knackig. Die Federrollen sind wie die Wan Tans. Mit dem zur Verfügung gestellten „Soßen zum Dippen“ sind dies ein wenig schöner Genuss. Spring Summer Beef Rolls Wan Tan überrascht die Rindfleischrollen als Vietnamesisch Cevapcici. Diese sind leider schon trocken, aber als Schlussfolgerung ist dies ein schöner Anfang. Im Vergleich zur Startplatte à la Carte dient die Tour nur 2 anstelle von 4 Wan Tans Federrollen. Es gibt keinen Unterschied in den wichtigsten Lebensmitteln – Daumen hoch! Eine angenehme Wartezeit folgt später einem gelben Kokosnuss-Curry-Sip mit süßer Kartoffel und Gemüse. Ein handgefertigtes, gut bezaubertes Samt, das hält, was es verspricht. Nur es kann ein bisschen Pepp tragen – selbst mein Lieber wünschte einen Ringel aus dem Chili Schote. Suppe Cà Ri Curry Coco Zum Hauptkurs dauert es länger – aber das kommt geballt und in beiden Formen: Die Ente: Eine Entenbrust mit Schachhaut auf weichem Gemüse mit leichtem Biss. Frische kommt durch den Barelain und die Zwiebeln. Die Sauce ist köstlich und gibt Umami. Vit Quay Zen knusprige Ente mit gewürztem Gemüse The Surf Turf: Hier begleiteten die knackigen Gemüse, beachten Pak Choi und Paprika die Rindfleischstreifen und Black Tiger Garnelen. Brat-Leistung ist großartig, weil die Garnelen saftig sind und das Fleisch noch nicht trocken ist. Black Pepper Sauce gibt den ganzen Piep. Zusätzliche Pepp kommt durch die rote Paste auf Anfrage platziert. Sehr lecker! Surf Turf Hà Noi Style Als Dessert gibt es Bananen, die in einer Teigschale und einem Hühnerschokoladeeis gebraten werden. Die verpackte Banane verleiht dem süßen einen Crasper-Effekt. Ein süßer Touch, um zu beenden. Chuoi Chien Kem Banane in knusprigen Teigschale und Schokoladeneis Ein schönes Geschmackserlebnis als vietnamesische Rundreise. Aus dem Preis-Leistungsverhältnis für 29,90 € pro Menü super. Im Vergleich zu den à la Carte Portionen gibt es keine Verschmierungen. Das war ein schöner Abend für uns."