Bauernsülze
Neue Liebe Ratskeller Hardegsen

Neue Liebe Ratskeller Hardegsen

Lange Str. 21, Hardegsen, Germany, 37181

Kebab • Fastfood • Europäisch • Vegetarier


"Bin immer gerne hingegangen ! Aber bei unserem letzten Besuch wurde Einem Freund der sich eine Currywurst bestellt hatte eine Sauce serviert ,mir der ich im Leben nicht gerechnet hätte .Man wirbt in der Karte mit einer einzigartigen Currysauce...! Nachdem wir probiert hatten kam uns der Geschmack ziemlich bekannt vor .Nach Rückfragen an die Küche wurde uns von der Bedienung bestätigt ,das es sich um Hella Gewürz Ketchup handelte... einer der schlechtesten Fertig Ketchups die es seit den 70,er oder noch länger ? zu kaufen gibt .Farbe Zucker , Geschmacksverstärker...Noch was ? Ich bin mir nicht mal sicher ob da überhaupt anständige Tomate drin ist . Und dieser Ketchup wurde einem dann laut Karte als was ganz besonderes verkauft ...Wie gut das man sich an den Geschmack von Hella immer errinert ! Ich bin mehr als enttäuscht , weil mit so einen Niveau hätte ich nicht gerechnet . Eigentlich hatte ich immer gute Erfahrung in der Liebe gemacht ,aber nach der Aktion überdenke ich das ganze nochmal .Wir arbeiten alle hart für unser Geld ,und dann muss ich mir im Restaurant bestimmt keine Hella Ketchup servieren lassen .Selbst manche gute Imbiss Bude hat bessere Leistung was die Sauce angeht . Vielleicht sollte man die Karte wieder etwas verkleinern und sich wieder mehr auf die Qualität konzentrieren .Hätte man bei mein Lokal dein Lokal damals diesen KETCHUP serviert dann wäre es bestimmt nicht so ausgegangen. Ich ziehe jedenfalls meine Schlüsse daraus ."

Cafe Extrablatt Essen Baldeneysee

Cafe Extrablatt Essen Baldeneysee

Lanfermannfähre 118, 45259 Essen, Germany

Käse • Bier • Kaffee • Deutsch


"Wir sind früher regelmäßig hier gewesen: Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Gutes Essen, guter Service, guter PreisDas ist nun ganz offensichtlich vorbei!!!AM 29.12. bekamen wir 2 verschiedene KATASTROPHALE Mahlzeiten vorgesetzt, bei denen man von früheren Leistungen nur noch träumen konnte.Für ein aufgewärmtes Grünkohlessen mit Bratkartoffeln, das aber trotzdem mir anderen Kartoffeln "verlängert" war und halb kalt, war der Preis von 9,90 € ja noch reell und akzeptabel, bei gleichzeitiger Enttäuschung im Vergleich mit "früher..."Ganz miserabel war dann für sage und schreibe 11,90 € die sogannte "Ofenkartoffel mit gratinierten Frühlingszwiebel und winterlichen Salatvariationen". Es kam:Eine Eisbergsalatmischung mit geraspelten Möhren und 2 laffen Tomaten-schnitzeln.Daneben befand sich eine halbierte (!!!) mit Käse überbackene NORMAL große Kartoffel in Schale. Die sogen.gratinierten Frühlingszwiebeln bestanden aus ca.10 "Scheibchen" in dem vermatschten Käsebelag. Das ganze schmeckte EXTREM nach ALTER und lange im Kühlschrank gelagerter Kartoffel.Sehr UNDELIKAT und extrem enttäuschend.Ich habe den spärlichen Salat gegessen und mich umgehend über die Kartoffel beschwert. Die Bedienung reagierte freundlich und wollte mal nachfragen.Lange Zeit später teilte sie mir dann mit, dass die Kartoffel immer nur eine Hälfte sei und sie würde ausgeschält und neu befüllt. Das stimmte jedoch nur teilweise, wie man deutlich erkennen konnte und änderte nichts an der Tatsache einer "alten KühlschrankKartoffel". Das war dann aber auch alles an Entgegenkommen: eine fadenscheinige Erklärung. KEIN Kaffee, Nachtisch o.Ä. als Wiedergutmachungsangebot, obwohl, die Kartoffel zurückging. Auch keine Entschuldigung, auch kein Preisnachlaß.....Wir bezahlten für 2 Bier und 2 sehr sehr mittelmäßige bis schlechte Mahlzeiten 30€ !!Beim Einkauf im nebenan befindlichen Segler-Laden erfuhren wir dann, daß es seit ca. einem halben Jahr einen neuen Besitzer gibt, der ALLES ANDERS macht...Ja, stimmt ! Toll - DAS WAR EINMAL.Neuer Besitzer - neue Karte - neue Preise - unerfreuliches Erlebnis.Da kann mich auch nicht der Blick auf den See entschädigen...."

Brauhaus Goldener Engel

Brauhaus Goldener Engel

Neisser Straße 1, 55218, Ingelheim am Rhein, Germany

Kebab • Deutsch • Fastfood • Asiatisch


"Ein Übertrag aus vergangenen Zeiten: Wir waren schon öfter im Goldenen Engel in Ingelheim und waren dort immer zufrieden. Leider hatten wir bei unserem aktuellen Besuch offenbar einen schlechten Tag erwischt. Der Platz war rustikal und wir bekamen, obwohl wir Tage zuvor reserviert hatten, nur einen Tisch im Nebenraum, der eigentlich für größere Gruppen gedacht ist und dort eher verloren wirkte. Die Bedienung, die junge Dame, war freundlich, zuvorkommend und bemühte sich trotz des hohen Arbeitsaufkommens im Lokal, ihren Aufgaben nachzukommen, was jedoch nicht zu 100% gelang. Eine Suppe wurde falsch serviert und zwei Getränkebestellungen vergessen. Nach Reklamation wurden die Fehler jedoch umgehend unter Entschuldigung behoben. Im Nebenraum wurde jedoch nicht allzu oft nachgefragt, ob man noch etwas bestellen möchte. Wenn man die Aussagen aller vier Personen wertet, kommt man auf einen Durchschnitt von 3 Sternen. Insgesamt litt das Essen unter dem starken Andrang im Restaurant. Die meisten Speisen waren zu kalt oder aufgewärmt. Frisch serviert hätten alle Gerichte jeder Kritik standgehalten. 2,60€ für eine Weiße Bierschaumsuppe, 4,50€ für ein Biersteak vom Schwein mit Senfkruste, Bierzwiebelsauce und Bratkartoffeln, 12,90€ für ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes und 9,90€ für den empfohlenen Tageslachs. Sie sind immer köstlich, frisch gezapft und kühl, wie man es in einer Brauerei erwartet. Diese sind auch in 1-Liter-Flaschen und 5-Liter-Dosen zum Mitnehmen erhältlich. Es gibt immer ein spezielles Angebot außerhalb des Standardangebots, dieses Mal Whiskeybier, gebraut aus der Maische von Bier und Whiskey. Ein interessanter Geschmack mit leichtem Raucharoma und einem Hauch von Peated Whiskey. Ambiente: Die Brauerei ist von außen eher unauffällig und bietet viel Parkplatz. Die Inneneinrichtung könnte man als modern rustikal bezeichnen. Neben dem bereits erwähnten Nebenraum gibt es auch einen großen Biergarten. Leider war der Aufenthalt im eigentlichen Gastraum aufgrund der Überfüllung nicht möglich, sodass ein Teil der Stimmung bereits im Vorfeld getrübt war. Das hindert uns jedoch nicht daran, den Goldenen Engel weiter zu besuchen, aber beim ersten Mal müssen wir unsere Frustration über diesen Besuch beilegen. Sauberkeit: Bezüglich der Sauberkeit gibt es nichts zu kritisieren, selbst die Toiletten, die sich im Untergeschoss befinden und nur über eine Treppe erreichbar sind, während der Rest der Gasträume barrierefrei bis zur Empore zugänglich ist."

Kreisch

Kreisch

Rodderweg 38, Bruhl, North Rhine-Westphalia, Germany, 50321, Brühl

Bier • Suppe • Fastfood • Asiatisch


"Mitte Januar waren wir zu dritt dort auf ein Schnitzelangebot von Groupon.Es liegt im Brühler Süden in einer ruhigen Seitenstrasse mit Parkplätzen direkt am Haus. Wir wurden im Anbau plaziert, der wohl auch als Vereinszimmer genutzt werden kann, so wie es aussieht. Zum Ambiente: Es ist meiner Meinung nach eine Kneipe mit angeschlossenen Restaurantbetrieb, im vorderen Bereich die Stammgäste, weiter hinten die reine Restaurant-Kundschaft. Wie eine Kneipe sieht es denn auch aus, hinten stand Mitte Januar noch der Weihnachtsbaum und alles war noch weihnachtlich geschmückt, während aus den Lautsprechern bereits Karnevalsmusik schallte. Eine schöne MischungZum Essen:Die Vorsuppe (Rinderbrühe) schmeckte wie Tütensuppe, der Hauptgang dauerte sehr lange, was lt. dem Kellner daranlag, dass der Koch den Reistopf umgeworfen hatte un dneuen kochen musste. Zum ersten Mal interessierte es mich, dass irgendwo Reis umgefallen war :-)Schade nur, dass er uns dies erst mitteilte, als wir nach fast einer Stunde schon leicht ungehalten nach dem Essen fragten.Die Schnitzel waren Standard, die verschiedenen Soßen leider nicht sehr verschieden, einmal mit Champignons, einmal mit Paprika, aber der Geschmack war immer der selbe.Getränkepreise ok, Sauberkeit auch.Alles in allem würd eich nicht noch einmal hingehen, wenn ich nicht das Groupon-Angebot gehabt hätte, wäre es mir für die gelieferte Qualität zu teuer gewesen."

Alte Rheinfähre

Alte Rheinfähre

Fährerweg 22, 40489 Düsseldorf, Germany

Fisch • Kaffee • Deutsch • International


"Die „Alte Rheinfähre“ liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Rhein in den Rheinauen von Kaiserswerth und zwar dort wo die Rheinfähre nach nach Meerbusch Langst-Kierst anlegt. Direkt davor befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz 5 Euro (inkl. 4 Euro Verzehrgutschein). Wir hatten einen kostenfreien Parkplatz gefunden, was in Kaiserswerth aber ausgesprochen schwierig ist- Daher kann man sich auch den kostenpflichtigen Parkplatz erlauben. Hat aber auch den Vorteil, dass nicht alle Besucher der Rheinpromenade hier parken und somit Besucher des Restaurants meist einen nah gelegenen Parkplatz ergattern können, der dann ja nur 1 € kostet und die fallen bei einem guten Essen mit mehreren Personen dann auch nicht wirklich ins Gewicht. Wir haben zuerst einen ausgedehnten Spaziergang am Rhein gemacht, die nur wenige Meter entfernte Kaiserpfalz bestaunt und sind dann zu einem Kaffee in den Biergarten der alten Rheinfähre eingekehrt. Vor dem Restaurant befindet sich eine Terrasse und weiter Richtung Rhein ein Biergarten unter alten Kastanien mit wunderschönem Blick auf den Rhein. Die „Alte Rheinfähre“ scheint auch recht Kinder freundlich zu sein, denn direkt zwischen Biergarten und Parkplatz befindet sich ein gut bestückter Spielplatz, selbst mit kleinen Elektro- Autos. Die Speisekarte gefiel mir sehr gut, die Preise waren angemessen aber inspiriert hat mich zum Nachmittag die Karte mit frisch Waffeln. So bestellt ich eine Waffel mit heißen Kirschen und Sahne, die wirklich köstlich war. Draußen werden nur Kännchen Kaffee angeboten, was für uns Kaffeetrinker aber nicht wirklich ein Problem darstellt. Den Punktabzug gibt es wegen der Kellner, die nicht wirklich aufmerksam sind. Gut, wenn man sie rief kamen sie auch sofort und auch die bestellten Speisen und Getränke wurden schnell serviert. Die Krönung allerdings kam dann beim Bezahlen: Zuerst wurde ein Kaffee zuviel berechnet, dann fiel dem Kellner ein, dass er ein Schorle zu wenig berechnet hat, die wir nachbezahlten. Mein Mann wurde aber durch den nun bezahlten Preis stutzig und rechnete nach. Der Kellner sah ihn wohl in der Karte stöbern und kam auch kurz danach mit einem ausgedrucktem Kassenzettel und erstattete uns den Betrag für den Kaffee. Warum nicht gleich so?"

Kutscherklause

Kutscherklause

Ostendstraße 47, 60314 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Burger • Deutsch • Fleisch • Eiscreme


"Heute ist es wieder so weit: ein runder Beitrag! Ich habe sehr lange darüber nachgedacht, welche der großartigen Entdeckungen es wert gewesen wäre, an diesem besonderen Ort erwähnt zu werden. Es war nicht so einfach. Warum nicht wirklich ein Favorit? So ist das Lokal „Zur Kutscherklause“ im Frankfurter Ostend. Gleichzeitig ist es (aufgrund von mir unbekannten Stornonachrichten in dieser Stadt) die Adresse Nummer 100. Es ist ein charmantes Haus, das im Gegensatz zu den Preisen sehr günstige Angebote hat, super freundliches Personal, aber leider (jetzt so viel mehr) mit sehr wenig Platz! Was ich in diesem Zusammenhang nicht erwähnt möchte, ist, dass ich auf der Suche nach interessanten gastronomischen Angeboten in der Nähe unseres Hotels während eines Spaziergangs die Gewissheit hatte, dass alle Gerichte sehr empfohlen wurden. Solche spontanen Reaktionen sind eigentlich ehrlich, und man kann sich auf solche Äußerungen verlassen. Als ich nach einem „Highlight“ fragte, sagte man mir, dass man beim Essen nie enttäuscht worden sei! Nach einem Besuch, der uns gemacht wurde, und einem Nicken zu meinen Gerichten wusste ich, dass ich mir diese Adresse merken musste und kam an einem der nächsten Tage wieder. Das wurde dann auch umgesetzt. Die Kutscherklause ist bekannt für ihre Verbindung mit dem örtlichen Fußballverein. Man sollte sich nicht wundern, dass das Innere entsprechend dekoriert ist. Wenn ein solches Spiel stattfindet, ist der Ort öffentlich zugänglich. Da die Fans oft mit gutem Appetit „gesegnet“ sind, sind hauptsächlich deftige Gerichte auf der Karte zu finden. Es gibt sowohl kleine Speisen wie Diner und Bratwurst, Frikadellen und Pommes, aber auch (unterschiedlich große) Burger, Schnitzelvariationen und anderes. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Was dabei nicht fehlen darf, sind die Frankfurter Spezialitäten. So bestellte mein Partner (zum Vergleich für sein Fleisch) die grüne Soße. Was der Gast mir zeigte, wurde bereits vor dem Platz bestätigt, als wir unsere Gerichte aßen! Bei solchen großartigen Erfahrungen steht fest, dass wir beim nächsten Aufenthalt in Frankfurt wieder dort hingehen werden! Wenn man sich die Preise dort ansieht, ist keines der Gerichte teurer als 13,50 €. Es sei hinzugefügt, dass die Portionen sehr großzügig sind! Auch wenn es auf Fotos anders aussieht; selbst wenn ich nicht teuer bin, war es hier nur mit Hilfe meines Begleiters möglich, dass die Theke leer wurde: was uns sehr gefiel, war, dass sogar zwischen den Pommes und meinen Bratkartoffeln alles lecker schmeckte! Wie teuer die Frankfurter grüne Soße war, kann ich nicht sagen. Eine weitere Überraschung war, dass die bestellten Speisen frisch zubereitet wurden. Man merkte am Geschmack und an der Form, dass es sich nicht um vorgefertigte Massenware handelte, sondern dass in der Küche alles handgemacht wurde! Das Fleisch war sehr zart und saftig. Wenn ich daran denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Die Panade war dünn, aber sehr knusprig, wie wir es mögen! Wunderbar gewürzt, was will man mehr! Vorher gab es (was ich nicht fotografiert habe) eines von ihnen. Da ich die Toilette nicht benötigte, kann ich dazu keine Informationen geben. Nach der Aussage meines Partners soll sie aber sauber gewesen sein. Man sollte sich nicht wundern, wenn hier ein persönliches „Wohlbefinden“ der Gastgeber großgeschrieben wird. Aber das scheint hier so gewünscht zu sein, wenn man bedenkt, dass es sich um einen sportlichen Ort handelt. Wenn man die Kutscherklause bei schönem Wetter besuchen möchte, ist das sowohl draußen als auch drinnen möglich. Was den „Freuden“ der Raucher zugutekommt, ist, dass es einen separaten Bereich für sie gibt (durch eine Glasfront vom Rest abgetrennt). Als wir dort waren, gab es nur 4 Tische auf jeder Seite, und ich kann mir vorstellen, dass es jetzt weniger sein sollte. Der Grund für die kleine Bewertung ist, dass der Zugang nicht barrierefrei ist. Als ich damals weniger mobil war, fiel es mir schwer, die vielen Stufen hochzukommen. Es hätte die Möglichkeit gegeben, vorne zu sitzen, aber auch in diesem Fall hätte sich nichts an dieser Tatsache geändert: Was es zu unserem Favoriten macht, sind die Punkte, die ich aufgelistet habe, und die großartige Atmosphäre! Die junge Frau, die uns bedient hat (mit Basecape), war sehr entspannt, freundlich und durch ihre Art ein positives Beispiel dafür, wie man sein sollte! Die lustigen Sprüche werden mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Es ist bereits eine „Kunst“, aufmerksam zu sein, ohne aufdringlich zu wirken! Einfach toll! Das alles zusammen „verdient“ es als meinen 2400. Beitrag. In diesem Sinne, Ihre Kulturbeauftragten."