Großer Käseburger
Pizza New York

Pizza New York

Traube Tonbach, 72270, Baiersbronn, Germany

Käse • Pizza • Französisch • International


"Seit 1789 inmitten des Schwarzwaldes gelegen, gilt die Traube Tonbach als eines der luxuriösesten Reiseziele Deutschlands. Im mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Schwarzwaldstube führt Chef Torsten Michel eine Tradition der Größe fort, die im Laufe der Jahre über 50 mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köche hervorgebracht hat. Historisch gesehen das wichtigste Restaurant Deutschlands, erhielt es unter der Leitung von Harald Wohlfahrt, der von 1990 bis 2017 tätig war, drei Michelin-Sterne. Die Gäste in Baiersbronn werden jetzt mit den Talenten eines Mannes verwöhnt, der über ein Jahrzehnt lang als Sous-Chef für Wohlfahrt gearbeitet hat, und vom Moment des Betretens des Speisesaals an ist es schwer zu glauben, dass irgendein Aspekt des Erlebnisses jemals besser gewesen sein könnte. Das Restaurant Schwarzwaldstube befindet sich im dicht bewaldeten Hauptgebäude und bietet eine erhöhte Aussicht auf den Schwarzwald. Es schafft jedoch dank heller Farben und großer Fenster einen lichtdurchfluteten Raum. Das Spektakel beginnt bereits, bevor die Menüs überhaupt eintreffen, denn die Gäste werden mit Delikatessen wie Rinder-Tartar, raffinierten Shrimps-Chips und Makrele mit Curry und Koriander verwöhnt. Die Wahl zwischen à la carte oder Degustationsmenü, letzteres zwischen 165€ und 245€ je nach Länge und Zutaten, fiel auf ein großes Degustationsmenü plus ein vegetarisches Menü und ein Glas Wein. Lachs-Tartar und Rote-Paprika-Mousse auf Couscous wurden als Amuses serviert, die nur einen Hauch der bald folgenden Künstleri erkennen ließen. Das Brot, das mehrmals warm serviert wurde und durch Oliven-Focaccia sowie gekeimtes Getreidebrot hervorgehoben wurde, ergab zusammen mit der lokalen Butter einen köstlichen Genuss. Der erste Gang bot zarte Hummermedaillons in milder Soße und Austern, die von Zitronengras parfümiert waren. Der harmonische Geschmack war beeindruckend, ebenso wie bei den Artischocken aus dem Holzofen, die je nach Menge des enthaltenen schwarzen Trüffels oder Senfs eine bemerkenswerte Vielfalt boten. Voll und ganz auf das Vertrauen in Chef Torsten setzend, wurde das Abendessen fortgesetzt, wobei alle eventuellen Vorurteile über Rinderleber durch ein zartes Stück, das durch Barolo erweicht und durch Erbsen aufgehellt wurde, beseitigt wurden. Möhren boten ihre erdigen Aromen zu beiden Kompositionen, und das vegetarische Menü zeigte ein Eigelb, das in Pilzgelee gekocht wurde. Leichter wurde der dritte Gang mit einem Rotbarbenfilet, das an Guy Savoy erinnerte. Es wurde von knusprigen Schuppen umgeben und in einem lebendigen roten Paprikaschuss serviert. Das vegetarische Menü übertraf sein Gegenstück mit winzigen Tomaten und Zwiebeln, die mit einer Kräutercreme gefüllt auf einer frischen Tomatentarte in Pinienkernmarinade präsentiert wurden. Nachdem ein Käsewagen stolz präsentiert wurde, der viele lokale und auch einige französische Käse bot, wurden die Geschmacksknospen durch Cabri Ariégeois gereizt, gefolgt von einem geschmolzenen Chabischou und Kartoffel-Mousseline mit Knoblauch-Pistou als Übergangsgang zu einem Dessert aus Gariguette-Erdbeeren in verschiedenen Texturen. Dies war auf einem boozy Baba platziert und von chantilly Sahne verziert. Das Dessert Schwarzwälder Kirschtorte hatte eine Neuinterpretation und war eine der komplexesten Süßigkeiten, die in Deutschland zu finden sind. Sowohl dieses Dessert als auch sein Gegenstück mit Schokolade, Bananen und Limette waren unter den originellsten und denkwürdigsten. Nachdem die Rechnung beglichen war, wurde den Gästen auf Wiedersehen gesagt, wobei der einzige Bedauern war, nicht eine Nacht in der Traube Tonbach verbracht zu haben, um am nächsten Morgen das Frühstück zu genießen."

Neue Liebe Ratskeller Hardegsen

Neue Liebe Ratskeller Hardegsen

Lange Str. 21, Hardegsen, Germany, 37181

Kebab • Fastfood • Europäisch • Vegetarier


"Bin immer gerne hingegangen ! Aber bei unserem letzten Besuch wurde Einem Freund der sich eine Currywurst bestellt hatte eine Sauce serviert ,mir der ich im Leben nicht gerechnet hätte .Man wirbt in der Karte mit einer einzigartigen Currysauce...! Nachdem wir probiert hatten kam uns der Geschmack ziemlich bekannt vor .Nach Rückfragen an die Küche wurde uns von der Bedienung bestätigt ,das es sich um Hella Gewürz Ketchup handelte... einer der schlechtesten Fertig Ketchups die es seit den 70,er oder noch länger ? zu kaufen gibt .Farbe Zucker , Geschmacksverstärker...Noch was ? Ich bin mir nicht mal sicher ob da überhaupt anständige Tomate drin ist . Und dieser Ketchup wurde einem dann laut Karte als was ganz besonderes verkauft ...Wie gut das man sich an den Geschmack von Hella immer errinert ! Ich bin mehr als enttäuscht , weil mit so einen Niveau hätte ich nicht gerechnet . Eigentlich hatte ich immer gute Erfahrung in der Liebe gemacht ,aber nach der Aktion überdenke ich das ganze nochmal .Wir arbeiten alle hart für unser Geld ,und dann muss ich mir im Restaurant bestimmt keine Hella Ketchup servieren lassen .Selbst manche gute Imbiss Bude hat bessere Leistung was die Sauce angeht . Vielleicht sollte man die Karte wieder etwas verkleinern und sich wieder mehr auf die Qualität konzentrieren .Hätte man bei mein Lokal dein Lokal damals diesen KETCHUP serviert dann wäre es bestimmt nicht so ausgegangen. Ich ziehe jedenfalls meine Schlüsse daraus ."

Gaststatte Amerikanisches Restaurant Kedo

Gaststatte Amerikanisches Restaurant Kedo

Kesselsdorfer Str. 208, 01169 Dresden, Saxony, Germany

Tee • Huhn • Burger • Fastfood


"Guten Tag.Auf anraten von einem Arbeitskollegen, der doch sehr zufrieden mit dem Kedo ist, habe ich vor über 3 Wochen Anfang Dezember für den 24.12.2016 telefonisch einen Tisch für 3 Personen ab 19.00 Uhr im Kedo bestellt. Dieses wurde am Telefon so bestätigt. - Man sollte meinen, dass damit die Sache in Sack und Tüten ist, Pustekuchen - Gestern (am 24.12.2016) habe ich beim Durchstöbern Derer Website durch Zufall erfahren, dass das Kedo am Heiligabend erst um 20.00 Uhr die Pforten öffnet. Dieses war der erste Schlag in die Magengrube, da wir ja den Abend geplant hatten und uns auf 19.00 Uhr eingestellt haben. Das wäre ja kein Problem gewesen, wenn man uns wenigstens telefonisch (hatte ja die Telefonnummer hinterlegt) informiert hätte und somit die Bestellung zeitlich nach hinten verlegt. Wären wir nicht nochmal online unterwegs gewesen, hätten wir eine Stunde in der Kälte verbracht. Was aber das Fass zum überlaufen gebracht hat, war wohl die Dame an der Bar, die wahrscheinlich auch nur Ihren Job gemacht hat. Nach Erwähnung der Bestellung und des Familiennamens, sowie der eigentlichen Uhrzeit von 19.00 Uhr - welcher von der Dame nicht wirklich Beachtung fand, wurden wir aufgefordert, einen Tisch zu besetzen. Soweit - so gut. Nachdem wir uns schon online durch den Speiseplan gewühlt haben, der doch sehr reichhaltig ist, waren wir mit Vorfreude ins Kedo spaziert. Diese Vorfreude nahm man uns schon am Tresen schlagartig mit der Aussage weg: Wir haben heute keine Karte, keine Küche, wir bieten nur Kartoffelsalat und Bockwurst an.!!!!!Uns schlief nach diesem Satz das Gesicht ein. Versteht mich nicht falsch, ich habe durchaus Verständnis dafür, wenn am Heiligabend das Angebot nicht so reichhaltig ist, wie es die riesige Speisekarte suggeriert und entweder schon bei der telefonischen Bestellung, oder im Internet auf Deren Homepage darauf hingewiesen wird. Dennoch war beides nicht der Fall, wir wurden im Vorfeld weder auf die spätere Öffnung des Lokals, noch auf dieses einfache Angebot "Bockwurst mit Kartoffelsalat" aufmerksam gemacht. Wir waren zum allerersten - und auch gleich zum letzten Mal im Kedo, auf der Kesseldorfer Straße in Dresden. Dazu kam noch die sehr dezente Beleuchtung, wodurch es schwierig war, überhaupt den Tresen zu finden. Auch wenn ich Restaurants durchaus begrüße, die es mit der Beleuchtung nicht so "übertreiben", so war es im Kedo einfach nur dunkel. Keine Ahnung, ob es zu "normalen" Zeiten auch so ist, allerdings sollte es einem schon zu denken geben, wenn das Restaurant so dunkel daher kommt, dass es von außen aussieht, als wäre es geschlossen.Unser Fazit als 3-köpfige Familie ist folgendes:Das Restaurant "Kedo" auf der Kesselsdorfer Straße in Dresden ist leider absolut keinen Besuch wert. Wir hatten uns auf ein ordentliches reichhaltiges Angebot der amerikanischen Küche gefreut, welches uns online die große Speisekarte suggeriert hat. In keiner Weise wurde im Vorfeld darauf hingewiesen, dass am Heiligabend keine Gerichte der Karte verfügbar sind. "Kartoffelsalat und Bockwurst" - ja sowas von amerikanisch ... - hatten wir schon vorbereitet zu Hause im Kühlschrank stehen, dafür müssen wir nicht ins Restaurant gehen. Desweiteren werden Öffnungszeiten einfach verschoben, indem man als Kunde nur indirekt aufmerksam gemacht wird, wenn man zufällig die Homepage vom Kedo besucht, obwohl man seine Telefonnummer hinterlassen hat. Ja natürlich ist das Kedo an diesem Heiligabend mit ganzen 2 (!!) da sitzenden Gästen so überfordert gewesen, dass man so eine wichtige Info nicht per Telefon durchgeben muss. ...Kurzum war der Abend ein wunderbarer Reinfall, aber wie heißt es so schön? Vorfreude ist bekanntlich ja die schönste Freude. Alles in Allem war der Spaziergang (wir wohnen in der Nähe) noch das Schönste an dem kurzzeitigen Besuch im Kedo. Zum "normalen" Angebot der amerikanischen Küche kann ich leider nichts sagen, dieses blieb uns verwehrt. Ich kann nur dazu raten, an besonderen - sowie auch Feiertagen nicht im Kedo einen Tisch zu bestellen, denn gerade da scheint die Küche wohl "außer Haus" zu sein. Sehr sehr schade. :-("