Käsebrett Käsebrett
Boléro V Bistro

Boléro V Bistro

Chemin Jean-Baptiste Vandelle 8, 1290, Versoix, Switzerland

Kebab • Fast Food • Europäisch • Mexikanisch


"Sehr schöne Lokalität, sehr schön eingerichtet. Schöne große und luftige Terrasse mit verschiedenen, sehr angenehmen Bereichen. Der Ort ist sehr gepflegt und arrangiert. Inmitten von Versoix gelegen, mit vielen Geschäften und Annehmlichkeiten in der Nähe. Die Lage ist perfekt mit Parkplätzen direkt darunter (eine Stunde kostenlos), einem weiteren gegenüber (gegen Gebühr) und einer Zugstation gegenüber. Schöne Speisekarte mit einer großen Auswahl an Getränken. Allerdings sehr kalter Service und die Sommeliers kaum angenehm oder vielleicht müde. Das Service ist jedoch schnell und effizient. Leider lassen die Cocktailzubereitungen auch zu wünschen übrig, da sie schlecht serviert werden und selbst bei Preisen, die weit über dem Durchschnitt liegen, geschmacklos sind. Am traurigsten ist es, dass bei Bestellung eines kohlensäurehaltigen Mineralwassers eine unverschlossene Flasche der Marke Boléro ohne jegliche Garantie für Hygiene und ohne Erklärung des Systems gebracht wird. Tatsächlich handelt es sich um Leitungswasser, das kohlensäurehaltig ist und angeblich durch einen Zusatzprozess gefiltert wird. Nach Rückfragen wird alles mit dem Zauberwort Ökologie gerechtfertigt. Sehr traurig, dass Wörter dieser Art hauptsächlich für Profit verwendet werden und zudem keinen echten Mehrwert für den Kunden darstellen. Was für eine Schande, dass sich diese sehr gut gelegene Lokalität so präsentiert. Ich hoffe, dass es bei meinem nächsten Besuch besser sein wird, denn der Ort ist definitiv sehenswert."

Sophia's Restaurant & Bar

Sophia's Restaurant & Bar

Sophienstrasse 28, 80333 Munich, Bavaria, Germany, München

Cocktail • Europäisch • Glutenfrei • Vegetarisch


"Ich kann nur den Nachmittagstee von sophia 's, aber nicht in der eigentlichen lokalen, sondern in der Lobby-Lounge die Bibliothek. da mir das nicht bekannt war, kam ich wegen meiner Reservierung an der Rezeption des Einheimischen auf. Ich wurde dann auf den Kollegen in der Bibliothek verwiesen. da wurde ich freundlich begrüßt und konnte zwischen zwei Orten wählen. nach meiner Reservierung war der Tisch bereits für eine Person abgedeckt. die Nachmittagsteezeit ist ein Stück von london Tradition in der Mitte der Dünen zwischen dem Hauptbahnhof und alten botanischen Garten. nach 5* Hotelniveau ist die Bibliothek auch hochwertig und ausgestattet. Obwohl die Bibliothek ein offener Teil der Lobby ist, sitzen Sie hier sehr schön und ruhig. hektisch keine Spur. und die entsprechende Ebene ist auch sehr professionell, aufmerksam und dennoch reserviert. die Nachmittagsteezeit wird von Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr angeboten. das Essen wurde sehr schön auf einer Bühne serviert: eine Auswahl an hausgemachten Sandwiches und petit vier sowie frisch gebackenen Szenen. die Sandwiches schmeckten sehr gut. die petit vier waren auch gut für mich aber konsequent zu süß. die Szenen waren jedoch ganz anders, als ich sie von anderen englischen Einheimischen kenne. Sie schienen wie ein großer Keks und schmeckten so. die damit verbundene verstopfte Creme und die Marmelade waren köstlich. nicht schlecht, aber noch keine Scones. Sie können zwischen handverlesenen Jing-Tee-Sorten wählen – ich entschied mich für die hauseigene Tee Mischung rocco forte Nachmittag Dazzle. Ich bin jetzt nicht der Tee-Experte, aber der Tee schmeckte sehr gut. für die ideale Zugzeit ist eine 3 Minuten Stunde Uhr enthalten. der Tee ist enthalten und Sie können so viel trinken wie Sie wollen. die Teezeit-Anordnung kostet 38 € nicht genau billig, sondern als besondere Erfahrung sowie für die Umgebung und die angebotenen Lebensmittel war es okay. Das mache ich nicht jeden Tag."

Burgschänke

Burgschänke

Schloßstraße 1, 67661 Kaiserslautern, Germany

Deutsch • Europäisch • Mittagessen • International


"Von außen sehr einladend mit einer üppig begrünten Terrasse und einem Sandsteinbrunnen, bietet das Innere mehrere Räume, die überwiegend rustikal mit Steinwänden, offenem Kamin, Holzdeckenbalken, Ritterrüstungen, Holzmöbeln und schön gedeckten Tischen mit frischen Blumen, Tischdecken, Kerzen und passend farbigen Servietten dekoriert sind. Es gibt auch einen kleinen, schönen Innenhof mit viel Grün, Terrakottatöpfen und Wasserelementen, die zum Verweilen einladen. Wir haben den südöstlichen Charme genossen, der durch die hübsche Piaggio Ape und das üppige Grün des Außenbereichs noch verstärkt wurde. Die Speisekarte bietet gehobene Landhausküche, die jedoch nicht abgehoben ist und regional Saisonales berücksichtigt, wie z.B. französische Trüffelsuppe, Fischvariationen, dry aged Steaks, Lamm, Perlbohnen.... Für Vegetarier gibt es beispielsweise Linsenspaghetti, Pfannkuchen mit Ratatouille.... und auch Liebhaber herzhaft-deftiger Küche kommen auf ihre Kosten mit Knoblauchsuppe, Schlachtplatte..... Ein Mittagstisch von Montag bis Freitag für 12,50 Euro sowie saisonale Angebote wie Keschdesupp, Pilz-Potpourri und Spargel.... und eine separate Dessert- und Weinkarte runden das Angebot ab. Wir haben uns entschieden für: Kotelett vom Iberico-Schwein mit Pflaumenjus, Kartoffelgratin und Marktgemüse – super lecker, besonders die Sauce zum Fleisch. Kalbsschnitzel Wiener Art mit Erbsenpüree und Salzkartoffeln waren ebenfalls fein, hier bleiben keine Wünsche offen. Dazu gab es Rhabarberschorle und nach dem Essen Milchkaffee. Hier fühlt man sich als Gast wohl und geschätzt, was heutzutage selten geworden ist. Die Burgschänke ist ein Landhotel im besten Sinne und sollte ich einmal in Kaiserslautern übernachten müssen, weiß ich jetzt, dass es hier Zimmer gibt, die ich bei passender Gelegenheit sicherlich ausprobieren werde."

Ristorante Fellini

Ristorante Fellini

Hauptstraße 129, 51373, Leverkusen, Germany

Tee • Pizza • Fisch • Pasta


"**Ambiente** Von der Straße aus sieht das Restaurant unscheinbar aus. Innen gibt es eine Reihe von Tischen. Zuerst sieht man die Theke und dahinter den Pizzaofen. **Sauberkeit** Alles war gut instand gehalten. **Sanitäranlagen** Nicht ganz eben – eine kleine Stufe muss man zweimal beachten. Der Raum ist relativ schmal. **Service** Die beiden Kräfte (ein Mann und eine Frau) waren freundlich. **Die Karte** Es gab ein Mittagsmenü mit zwei Gängen und drei Auswahlmöglichkeiten. Die Tagesangebote waren auf einem Tisch ausgestellt. Eine Karte enthielt die üblichen italienischen Klassiker und eine Abteilung für Pizzen. **Die Speisen** Brot, Pasta und Öl Die Brotscheiben waren nicht frisch, sondern aufgewärmt; daher war das Gebäck etwas zäh und hart. Das Topping war relativ neutral im Geschmack. Das Öl hingegen war recht geschmackvoll zum Brot. **Tagesmenü mit Gemüsen und Pizza (9,90 €)** Das Mittagsangebot wurde uns empfohlen. Einige Gemüse als Vorspeise zusammen mit Brot passt sehr gut (noch besser: wenn das Brot frisch aus dem Ofen kommt). Der Boden war knusprig und der Belag war üppig. Es wurde nicht gespart mit Salami, Pilzen und Spinat. Daher wäre eine Pizza hier immer eine gute Wahl. Das weckte auch die Neugier auf die Pasta-Angebote. **Antipasto Fellini (12,00 €)** Vitello tonnato, Carpaccio, Caprese, Pilze, Aubergine, Zucchini und Paprika waren auf diesem gemischten Teller angerichtet. Also sind alle Klassiker vorhanden. Das Vitello war ordentlich und alle Zutaten waren gut verarbeitet. Das Rindfleisch war leicht mariniert und mit Rucola und Parmesan dekoriert. Die Gemüse waren saftig und frisch. **Saltimbocca (18,50 €)** Das Kalbfleisch war vielleicht etwas zu lange in der Pfanne und daher leicht zäh, schmeckte aber trotzdem gut. Salbei und Schinken waren mit Holzspießen am Fleisch befestigt. Die Sauce wurde aus Bratensaft, Butter und Wein zubereitet. Also war das sehr klassisch nach Rezept zubereitet. Dazu gab es Kartoffeln und Gemüse auf dem Teller. Die Gemüse waren ausgezeichnet im Gargrad (Möhren, Fenchel, Blumenkohl, Broccoli). Oftmals werden diese Beilagen überkocht und werden dann weich oder pulverig. Das geschah auch mit den Kartoffeln. Ich konnte nicht erkennen, ob sie gekocht oder gebraten wurden. Der kleine Hauch von Rosmarin ließ aber schließen, dass sie gebraten worden waren. Dennoch waren sie mehr wie ein Püree im Mund, obwohl sie außen die Form von Scheiben hatten. **Getränke** San Pellegrino (5,80 €) war im Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung. Das Mittagessen erscheint mir günstig, die anderen Preise sind noch in Ordnung. **Fazit** 3 – je nachdem, wie es läuft. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es passt, 4 – gerne wieder, 5 – auf jeden Fall wieder – nach „Küchenreise“) Besuchsdatum: 18.08.2018 – Mittags – 2 Personen"

PIER 6

PIER 6

Barkhausenstr. 6, 27568 Bremerhaven, Germany

Fisch • Deutsch • Mediterrane • International


"Wir möchten mit den positiven Eindrücken beginnen: Bei unserem zweiten Besuch des Restaurants durch uns, können wir festhalten,dass das Weinangebot nach wie vor für Bremerhavener Verhältnisse gut ist und auch fair kalkuliert. Durch die großzügig gestaltete Fensterfront hat man einen tollen Rundumblick auf Bremerhavens neu gestalte gute Stube. Das Lokal war ca. zu 1/10 belegt! Der Service wirkt nett, aber für den Anspruch, welchen diese Lokalität an sich selbst stellt, letztendlich unzureichend und zu kühl. Der Gruß aus der Küche, Gurkenkaltschale mit Garnelenspieß bestand aus einer pürierten Salatgurke mit nicht zu definierender Schärfe. Leider trennten sich bereits auf dem Löffel das Gurkenwasser und das Fruchtfleisch und hinterliessen auch haptisch kein gutes Gefühl auf der Zunge. Das Brot zwar warm, aber nicht kross, war begleitet von einer nicht zu definierenden weißen Creme mit auffälliger Zitronennote ob gewollt oder nicht auch hier leider kein Aha Erlebnis. Auf Empfehlung des Gastgebers wählten wir beide die Karotten Orangensuppe mit Jacobsmuscheln. Als diese dann serviert wurde, hiess es, dass diese mit Ingweroel verfeinert wurde (was nun, wenn man keinen Ingwer mag! man hätte Glück gehabt, es schmeckte nicht nach Ingwer! . Ansonsten war die Suppe salzscharf und überpfeffert. Die Hauptgänge: Matjesfilet nach Hausfrauenart ist normalerweise ein köstliches deftiges Gericht von unkomplizierter Art leider nicht im Pier 6. Die Matjesfilets waren lauwarm, warum auch immer. Begleitet von einer mayonsaiselastigen Sauce mit lieblos geschnitten Zutaten wieder salzscharf. Paparikapulver ist auch als Garnitur für dieses Gericht nicht zu tolerieren. Über die Bratkartoffeln als Begleitung möchte ich mich hier nicht äußern, sondern den Mantel des Schweigens legen. Der Reis zum Saltimbocca war föllig verkocht.........es ist nun genug gemeckert. Bitte lieber Betreiber, drehen sie sofort an den Stellschrauben ihrer Küchenleistung. Die bisherige ist ihrer gastronomischen Vita nicht würdig."