Käsebrett Käsebrett
Bolero V Bistro

Bolero V Bistro

Chemin Jean-Baptiste Vandelle 8, 1290, Versoix, Switzerland

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"Sehr schöne Lokalität, sehr schön eingerichtet. Schöne große und luftige Terrasse mit verschiedenen, sehr angenehmen Bereichen. Der Ort ist sehr gepflegt und arrangiert. Inmitten von Versoix gelegen, mit vielen Geschäften und Annehmlichkeiten in der Nähe. Die Lage ist perfekt mit Parkplätzen direkt darunter (eine Stunde kostenlos), einem weiteren gegenüber (gegen Gebühr) und einer Zugstation gegenüber. Schöne Speisekarte mit einer großen Auswahl an Getränken. Allerdings sehr kalter Service und die Sommeliers kaum angenehm oder vielleicht müde. Das Service ist jedoch schnell und effizient. Leider lassen die Cocktailzubereitungen auch zu wünschen übrig, da sie schlecht serviert werden und selbst bei Preisen, die weit über dem Durchschnitt liegen, geschmacklos sind. Am traurigsten ist es, dass bei Bestellung eines kohlensäurehaltigen Mineralwassers eine unverschlossene Flasche der Marke Boléro ohne jegliche Garantie für Hygiene und ohne Erklärung des Systems gebracht wird. Tatsächlich handelt es sich um Leitungswasser, das kohlensäurehaltig ist und angeblich durch einen Zusatzprozess gefiltert wird. Nach Rückfragen wird alles mit dem Zauberwort Ökologie gerechtfertigt. Sehr traurig, dass Wörter dieser Art hauptsächlich für Profit verwendet werden und zudem keinen echten Mehrwert für den Kunden darstellen. Was für eine Schande, dass sich diese sehr gut gelegene Lokalität so präsentiert. Ich hoffe, dass es bei meinem nächsten Besuch besser sein wird, denn der Ort ist definitiv sehenswert."

Sophia's Restaurant & Bar

Sophia's Restaurant & Bar

Sophienstrasse 28, 80333 Munich, Bavaria, Germany, München

Cocktail • Vegetarier • Europäisch • Glutenfrei


"Ich kann nur den Nachmittagstee von sophia 's, aber nicht in der eigentlichen lokalen, sondern in der Lobby-Lounge die Bibliothek. da mir das nicht bekannt war, kam ich wegen meiner Reservierung an der Rezeption des Einheimischen auf. Ich wurde dann auf den Kollegen in der Bibliothek verwiesen. da wurde ich freundlich begrüßt und konnte zwischen zwei Orten wählen. nach meiner Reservierung war der Tisch bereits für eine Person abgedeckt. die Nachmittagsteezeit ist ein Stück von london Tradition in der Mitte der Dünen zwischen dem Hauptbahnhof und alten botanischen Garten. nach 5* Hotelniveau ist die Bibliothek auch hochwertig und ausgestattet. Obwohl die Bibliothek ein offener Teil der Lobby ist, sitzen Sie hier sehr schön und ruhig. hektisch keine Spur. und die entsprechende Ebene ist auch sehr professionell, aufmerksam und dennoch reserviert. die Nachmittagsteezeit wird von Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr angeboten. das Essen wurde sehr schön auf einer Bühne serviert: eine Auswahl an hausgemachten Sandwiches und petit vier sowie frisch gebackenen Szenen. die Sandwiches schmeckten sehr gut. die petit vier waren auch gut für mich aber konsequent zu süß. die Szenen waren jedoch ganz anders, als ich sie von anderen englischen Einheimischen kenne. Sie schienen wie ein großer Keks und schmeckten so. die damit verbundene verstopfte Creme und die Marmelade waren köstlich. nicht schlecht, aber noch keine Scones. Sie können zwischen handverlesenen Jing-Tee-Sorten wählen – ich entschied mich für die hauseigene Tee Mischung rocco forte Nachmittag Dazzle. Ich bin jetzt nicht der Tee-Experte, aber der Tee schmeckte sehr gut. für die ideale Zugzeit ist eine 3 Minuten Stunde Uhr enthalten. der Tee ist enthalten und Sie können so viel trinken wie Sie wollen. die Teezeit-Anordnung kostet 38 € nicht genau billig, sondern als besondere Erfahrung sowie für die Umgebung und die angebotenen Lebensmittel war es okay. Das mache ich nicht jeden Tag."

Ristorante Fellini

Ristorante Fellini

Hauptstraße 129, 51373, Leverkusen, Germany

Tee • Pizza • Fisch • Pasta


"**Ambiente** Von der Straße aus sieht das Restaurant unscheinbar aus. Innen gibt es eine Reihe von Tischen. Zuerst sieht man die Theke und dahinter den Pizzaofen. **Sauberkeit** Alles war gut instand gehalten. **Sanitäranlagen** Nicht ganz eben – eine kleine Stufe muss man zweimal beachten. Der Raum ist relativ schmal. **Service** Die beiden Kräfte (ein Mann und eine Frau) waren freundlich. **Die Karte** Es gab ein Mittagsmenü mit zwei Gängen und drei Auswahlmöglichkeiten. Die Tagesangebote waren auf einem Tisch ausgestellt. Eine Karte enthielt die üblichen italienischen Klassiker und eine Abteilung für Pizzen. **Die Speisen** Brot, Pasta und Öl Die Brotscheiben waren nicht frisch, sondern aufgewärmt; daher war das Gebäck etwas zäh und hart. Das Topping war relativ neutral im Geschmack. Das Öl hingegen war recht geschmackvoll zum Brot. **Tagesmenü mit Gemüsen und Pizza (9,90 €)** Das Mittagsangebot wurde uns empfohlen. Einige Gemüse als Vorspeise zusammen mit Brot passt sehr gut (noch besser: wenn das Brot frisch aus dem Ofen kommt). Der Boden war knusprig und der Belag war üppig. Es wurde nicht gespart mit Salami, Pilzen und Spinat. Daher wäre eine Pizza hier immer eine gute Wahl. Das weckte auch die Neugier auf die Pasta-Angebote. **Antipasto Fellini (12,00 €)** Vitello tonnato, Carpaccio, Caprese, Pilze, Aubergine, Zucchini und Paprika waren auf diesem gemischten Teller angerichtet. Also sind alle Klassiker vorhanden. Das Vitello war ordentlich und alle Zutaten waren gut verarbeitet. Das Rindfleisch war leicht mariniert und mit Rucola und Parmesan dekoriert. Die Gemüse waren saftig und frisch. **Saltimbocca (18,50 €)** Das Kalbfleisch war vielleicht etwas zu lange in der Pfanne und daher leicht zäh, schmeckte aber trotzdem gut. Salbei und Schinken waren mit Holzspießen am Fleisch befestigt. Die Sauce wurde aus Bratensaft, Butter und Wein zubereitet. Also war das sehr klassisch nach Rezept zubereitet. Dazu gab es Kartoffeln und Gemüse auf dem Teller. Die Gemüse waren ausgezeichnet im Gargrad (Möhren, Fenchel, Blumenkohl, Broccoli). Oftmals werden diese Beilagen überkocht und werden dann weich oder pulverig. Das geschah auch mit den Kartoffeln. Ich konnte nicht erkennen, ob sie gekocht oder gebraten wurden. Der kleine Hauch von Rosmarin ließ aber schließen, dass sie gebraten worden waren. Dennoch waren sie mehr wie ein Püree im Mund, obwohl sie außen die Form von Scheiben hatten. **Getränke** San Pellegrino (5,80 €) war im Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung. Das Mittagessen erscheint mir günstig, die anderen Preise sind noch in Ordnung. **Fazit** 3 – je nachdem, wie es läuft. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es passt, 4 – gerne wieder, 5 – auf jeden Fall wieder – nach „Küchenreise“) Besuchsdatum: 18.08.2018 – Mittags – 2 Personen"

Le Petit Royal

Le Petit Royal

Grolmanstrasse 59 | Ecke Goethestraße, 10623 Berlin, Germany

Tee • Fisch • Fleisch • Französisch


"Also lecker war's. Sehr sogar. Die würzigen Miesmuscheln mit den vielen Kräutern. Das butterzarte und schmackhafte Lammkarree. Beste Qualität. Der kühle Weisswein mit ganz eigener Note. Lediglich über den Geschmack von sprudelndem Mineralwasser habe ich dekadenterweise zum ersten Mal intensiver nachgedacht, weil es mir wirklich versalzen und abgestanden schmeckte. Die Sorte in der Ausführung "feinperlend" ist ein Flop. Cool eingerichtet ist es auch. Cooler als das labrige Mineralwasser gekühlt kam. Für meinen Geschmack zumindest. Das Interieur wirkt unique und auffällig. Künstlerische ohne wirklich Kunst zu sein. Man könnte natürlich auch sagen, es sei prätentiös oder neureich-protzig eingerichtet. So typisch teuer-lässig wie Berlin sich an jeder Ecke inszeniert. Hauptsache anders.Service war da. Immer wer anders. Wer für was zuständig war, liess sich nicht eindeutig deuten. Denglisches Genuschel scheint ja seit dem Soho House en vogue, macht den Bestellvorgang aber nicht wirklich komfortabler. Die Promidichte stieg mit fortschreitender Uhrzeit. Bundespolitiker. Schauspieler. Filmproduzenten. Alles da. Je mehr bekannte Gesichter sich zeigten, umso weniger allerdings zeigten sich die Kellner an den Tischen der staundenden Nichtprominenten. Nach Brotnachschlag für die köstliche Muschelweissweinsauce mussten wir betteln. Kam dann als die Sauce kalt war. Getränkenachschenken wurde immer sporadischer, so dass wir gar nicht vor die Entscheidung, ob wir noch eine zweite Flasche bestellen wollten, gestellt waren. Healthy living by incident. Auf Dessert haben wir dann gleich dankend verzichtet.Nach der Rechnung mussten wir dreimal fragen. Vermutlich schämte man sich ob der dreist aufgerufenen Summen. Hätte der Service professionell funktioniert, wäre die eitle Feinkostboutique nur teuer gewesen. So aber empfand ich es als überteuert und geh zukünftig lieber wieder in andere Lokale."

ACHT

ACHT

Spichernstr. 10, 50672 Köln, Germany

Wein • Deutsch • Desserts • Europäisch


"Dieser nicht enden wollende 2. Lockdown nervt. Um der wöchentlichen Tristesse wenigstens ein bisschen entgegen zu wirken, habe ich beschlossen, möglichst jedes Wochenende ein Restaurant zu uns nach Hause einzuladen. Auf der Suche nach einem Kochbox Angebot inkl. Versand stieß ich auf die ACHT. Kollege Tischnotizen hatte bei GastroGuide bereits einen Beitrag veröffentlicht. Dieser trug natürlich zu meiner Bestellfreudigkeit bei. Und zum Glück: Auf Anfrage wurde freundlich bejaht, dass die Box auch versendet werden kann. So waren mein Ansprechpartner Herr Raiko Steininger Krowirando und ich uns schnell mit kurzem eMail Verkehr einig. Ich bestellte das aktuelle Menü mit 4 Gängen zu € 108,00 zzgl. Versand für meinen Mann und mich. Alle Lieferungen der Kochboxen funktionierten bisher perfekt. Und so auch hier. Freitagvormittag klingelte der Paketbote mit der gekühlten Ware. Sehr ordentlich im wiederwendbaren Styroporbehälter verpackt.  Die Komponenten des Menüs, soweit möglich, in Papierbehältern. Lockdownmenü@home: Lieferung Ich sah schnell: Der Salat zur Vorspeise hatte, aufgrund des Transports, leider ziemlich aufgegeben. Die grünen Spargelspitzen waren zum Glück noch ok. Beim Salat konnte abgeholfen werden. Ansonsten sah es alles nach einem gelungenen „Genuss in den Mai“ aus. Samstag freute ich mich abends auf meine entspannte Küche mit der ACHT. Den Salat für die Vorspeise hatte ich vom örtlichen Biobetrieb und mit heimischen „Unkrautbetrieb“ aufgefrischt. Zur Vollendung der Speisen lag eine gute Beschreibung vor.  Eigeninitiative war beim Anrichten gefordert. Vorspeise: Lachstatar Avocado – Spargel – Walnuss Limetten Crème fraiche – Blini – Kaviar. Die luftigen Blinis wurden im Backofen kurz aufgebacken. Die weiteren Bestandteile der Vorspeise wurden kalt angerichtet. Ruckzuck erledigt eine wunderbare Vorspeise gab den Auftakt! Das Lachstatar nicht zu fein geschnitten und geschmacklich tadellos, fein abgestimmt und von sehr guter frischer Qualität. Vorspeise Die Kombination mit cremiger Avocado und noch knackigem grünen Spargel passte hervorragend zum Lachs. Lockdownmenü@home: Lachstatar Avocado – Spargel – Walnuss Limetten Crème fraiche – Blini – Kaviar Der Kaviar, vermutlich vom Bachsaibling, passte sehr gut. Sehr gut gefallen hat uns auch die erfrischende Walnuss Limetten Crème. Zwischengang: Süppchen von grünen Gartenerbsen – Flusskrebs – Dill – Kartoffelbrötchen. Die Suppe wurde nur vorsichtig erwärmt und die Brötchen aufgebacken. Das Ergebnis war sehr schmackig! Sicherlich wurden frische Erbsen verwendet. Ein tolles und sehr intensives Erbsenaroma. Die feinen Flusskrebse kamen gegen die Erbsen nicht an und gingen nicht nur in der Suppe, sondern leider auch geschmacklich etwas unter. Lockdownmenü@home: Zwischengang Die Kartoffelbrötchen schmeckten nach dem Aufbacken luftig und sehr frisch. Die vakuumierte Lagerung tat dem Geschmack keinen Abbruch. Lockdownmenü@home: Süppchen von grünen Gartenerbsen, Flusskrebse und Kartoffelbrötchen Hauptspeise: Rotbarsch – Kartoffelmantel – Zuckermais – Porree – Buchenpilze Das Rotbarschfilet wurde mit dem Kartoffelmantel im Backofen 20 Minuten knusprig gebacken. Parallel wurde die gemischte und vakuumierte Beilage im Wasserbad erwärmt. Der Hauptgang war auch reichlich bemessen. Die  20minütige Garzeit des Fisches passte perfekt. Der Rotbarsch saftig und sogar noch leicht glasig. Lockdownmenü@home: Hauptspeise Mit der kurzen Grillfunktion zum Schluss wurde die Kartoffelhaube schön knusprig. Die Kombination Fisch Kartoffelkruste werde ich sicherlich selbst nochmal aufgreifen. Rotbarsch – Kartoffelmantel – Zuckermais – Porree – Buchenpilze Mais, Porree, Pilze: Mögen wir sehr gerne. Aber auf die Kombination muss man erst einmal kommen. Die gemischte, leicht sahnig kombinierte  Beilage, überzeugte vollkommen. Die Mini Maiskolben hatten noch genau den richtigen Biss. Porree und Buchenpilze sehr zart dazu. Insgesamt, mit milder Würzung, eine sehr überzeugende und für uns neue Kombination. Dessert: Granola – Beeren – Aprikose – Zartbitter Hinter dieser Beschreibung verbarg sich ein (1! wahrlicher Schokokuss! Der zweite glich eher einem Pferdekuss. Da war wohl während des Transportes eine Vollbremsung erforderlich! Yin Yang Dessert So gab es einen Schokokuss für meinen Mann. Die Beeren, für mich allerfeinste Rote Grütze (wie von Erna Müller, Callbach, Grüße in den Himmel , passten perfekt zu dem filigran gearbeiteten Törtchen. Die Hülle aus Zartbitterschokolade umhüllte eine luftige Creme mit Aprikosengeleekern. Granola Knuspermüsli mit kandierten Nüssen sorgte für die crunchige Komponente. Lockdownmenü@home: Granola – Beeren – Aprikose – Zartbitter Mein Dessert richtete ich als blutiges Schoko Desaster an. Splash! Da war es! Blutbad mit Beeren und Unfall Schokokuss ; Der Unfall richtete keinen Schaden am Geschmack an (entstand nicht auch die Tarte Tatin durch einen Küchenunfall? . Der Humor sollte uns auch in Coronazeiten (ich hasse diesen Begriff nicht verloren gehen. Eine sehr gute Kombination von Süße, dezenter Säure und Knusper. Sehr ACHTsam konnten wir hier ein tolles Menü genießen. Danke, dass der Versand möglich war! Dass der Salat und ein Dessert den Transport nicht so gut vertragen haben werte ich gar nicht ab. Risiko des Restaurants zu versenden, Risiko des Kunden zu bestellen. Eigentlich sind die Speisen ja auch nicht für den Paketdienstversand gedacht.        "