Chorta
Taverna Kalypso

Taverna Kalypso

Agnesstraße 8, 80801 München, 80798, Munich, Germany

Mittelmeer • Europäisch • Griechisch • Meeresfrüchte


"Vorne Weg, das Essen im Kalypso ist ok. Man sollte sich aber an die Klassiker halten, wo man nicht viel falsch machen kann. Gyros etc. Wir haben nach unserem letzten Besuch jedoch entschieden nie wieder ins Kalypso zu gehen. Das liegt aber zu 100% am Service. Das Problem ist, dass alle Mitarbeiter vom Kalypso wahnsinniger Selbstdarsteller sind, die wenig darauf wert legen, dass es den Kunden gefällt, als dass sie "cool" rüber kommen. Als wir das letzte mal dort waren haben wir mit 3 Personen einen 2 Personen Tisch bekommen, an dem man partout nicht zu dritt essen konnte. Als wir nach einem größeren Tisch gefragt haben, wurde uns gesagt, dass man "ja nicht bescheurt sei und an einem SamstagAbend einen Platz frei lassen wolle." Nachdem wir dann noch mal nachgefragt haben, kam die Antwort "Da brauchst du auch gar nicht mit mir diskutieren. Das ist hier wie im Casino. Am Ende gewinnt immer die Bank." So dreist war vorher noch nie ein Mitarbeiter in einem restaurant zu mir. Wir haben das dann als Anlass genommen und sind gegangen. Umd ie Ecke gibt es überigens ein wirklich gutes griechisches Restaurant "Ola Kala", wo man auch nett behandelt wird. Das Essen ist dort auch besser. Wir sind an dem Abend dann durch Zufall dort gelandet und werden nie wieder ins Kalypso gehen, wil wir jetzt wissen, dass es einen deutlich besseren Griechen direkt um die Ecke gitb."

Der Grieche

Der Grieche

Müggelseedamm 188, 12587, Berlin, Germany

Fisch • Kaffee • Griechisch • Vegetarier


"seit 1.1.2020 es gibt eine neue Verwaltung von Taverna. die vorherige Betreiberfamilie musste Ende 2019 aus privaten und gesundheitlichen Gründen aufgeben. das neue Management übernahm das Menü und den Koch, so dass das Essen nicht viel änderte: lecker und ausreichend. Die Preise liegen in der Regel zwischen 10 und 20 €. Das Restaurant verfügt über 2 griechisch gestaltete Speiseräume und eine Sommerterrasse, teilweise überdacht. die Vorrichtung weitgehend übernommen wurde. nur die griechisch-weiß-blau-kartierten Tischdecken (die mich irgendwie immer an die NVA-Bettwäsche erinnerten) wurden für identisch gemustert in weiß-grün ausgetauscht. Leider hat der neue Betreiber nicht viel Zeit, um Geld zu verdienen: Corona kam aus China nach europa und Deutschland – sie sind bekannt: Wochen der Verlockungen mit der gesamten Gastronomie. Nachdem die Im-house-Nominierung abgesagt worden war, kehrte man mit veränderten Öffnungszeiten wieder auf die normale Karte zurück: jetzt ist die ganze Woche von 12 bis 23 Uhr geöffnet. die Qualität und die Menge des Essens der griechischen Küche ist noch sehr gut zu gut. die in meinen Augen aber gelitten hat, ist ein bisschen die angenehme Atmosphäre. es war fast vertraut freundlich unter früheren Betreibern, jetzt ist es ziemlich cool-Geschäft. update: neben der Standardkarte gibt es auch immer Tagesangebote. am 11.11.2021 zum Beispiel frische gegrillte Dorade mit gegrilltem Gemüse. für jemanden, der nicht gerne ganze Fische im Restaurant selbst einreichen möchte, nimmt diese Aktivität auf Anfrage eine Serviceleistung ein. hat gut geschmeckt, aber bei 23,50 €uro war kein sehr guter Spaß, vor allem, da eine Sättigungsergänzung für dieses Fischgericht nicht vorgesehen war."

Rembetiko

Rembetiko

Brabeckstrasse 168, 30539, Hannover, Lower Saxony, Germany

Tee • Terrasse • Vegetarier • Griechisch


"Also, wo fange ich an? Schon beim Betreten des Lokals bemerkten wir, dass der gesamte Service sehr genervt zu sein schien. Dieses Gefühl zog sich leider den gesamten Abend hindurch. Wenn das Personal eine Atmosphäre vermittelt, die zeigt, dass alles zu viel ist und keine Lust auf den Job hat, ist das für die Gäste äußerst unangenehm. Ich jedenfalls möchte von solchen Menschen nicht bedient werden. Fast alle Kellner/innen schauten den ganzen Abend demotiviert drein, nicht einmal ein freundliches Lächeln oder irgendein Zeichen des Willkommens – was in griechischen Tavernen normalerweise sehr untypisch ist. Nun zum Essen: Teile der Vorspeisenplatte waren in Ordnung, aber keine Offenbarung. Mir ist neu, dass auf griechischen Vorspeisentellern geräucherter Lachs gehört… so etwas habe ich in keiner Taverne in Griechenland bisher gesehen (habe ich auch nicht vermisst). Die absolute Krönung waren dann die kalten Grönlandcrevetten und ein halbes Ei… als Gast fühlt man sich da wirklich etwas veräppelt! Zudem kleckerte mir eine total unmotivierte Kellnerin ölige Flüssigkeit auf die Kleidung (kann grundsätzlich passieren), ohne sich auch nur einmal kurz zu entschuldigen! Geschweige denn, dass sie später irgendwie nachgefragt hätte… UNFASSBAR! Leider gab es im Laufe des Abends auch keine Verbesserung: Der Lachs auf der Fischplatte war total hart, vermutlich tiefgekühlt und nicht angemessen zubereitet, die Struktur war jedenfalls total zerstört :-(, die anderen Sorten waren ebenfalls nur gerade so genießbar. Der Spinat war Spinat. Wir haben dann auch noch den Fehler gemacht, das Öl auf dem Tisch zu probieren… leider auch eher von minderwertiger Qualität. Das Öl roch nach nichts (schlechtes Zeichen) und schmeckte leider auch sehr dünn und schwach. Dann bitte lieber gar kein Öl anbieten, danke. Der absolute Tiefpunkt des Abends war dann erreicht, als ein schlecht gelaunter Mensch (der Koch?) aus der Küche kam und eine Kollegin, die bis dahin brav im offenen Bereich der Küche Salat o. ä. auf Tellern anrichtete, total fies und laut anfauchte. Die arme Frau war ziemlich eingeschüchtert. SOWAS möchte ich als Gast in einem Restaurant WIRKLICH nicht erleben, ein absolutes No-Go für mich! Menschen, die so wenig wertschätzend miteinander umgehen, sollten bitte nicht im Servicebereich arbeiten. Ich schaue gerne in offene Küchen, aber an diesem Abend wäre mir ein anderer Platz lieber gewesen. Es gab an diesem Abend noch diverse weitere merkwürdige Erlebnisse und Vorkommnisse, die meine unangenehme Wahrnehmung dieses Abends leider weiter vertieften. Ich denke jedoch, dass die bisherigen Beschreibungen ausreichen sollten, um meine schlechte Bewertung nachvollziehen zu können. Schade, ich war sehr gespannt auf dieses Restaurant. Ich freue mich immer, neue Restaurants auszuprobieren und bin oft bereit, über viele Dinge hinwegzusehen. Grundsätzlich gebe ich auch gerne eine zweite oder sogar dritte Chance… aber hier werde ich definitiv kein Gast mehr sein!"

Taverna - Feine Griechische Kuche

Taverna - Feine Griechische Kuche

Reinsburgstrasse 102, 70197 Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Wein • Fisch • Tapas


"Als Vorspeisen konnten wir aus einer kleinen Auswahl wählen: Tarama, gegrillter Oktopus auf Schwarze-Bohnen und Rote-Bete-Salat mit Löwenzahn. Der Rote-Bete-Salat hat uns allen sehr gut geschmeckt, das war das Highlight der Vorspeisen! Der Tarama gehörte für mich zu den besten, die ich je hatte, hatte aber für meinen Geschmack leider zu viel Zitronensaft, was ihn etwas unangenehm machte. Der gegrillte Oktopus war eine echte Enttäuschung: trocken und mit starken Röstaromen, die an Holzkohle erinnerten. Die Bohnen, angereichert mit Kapern, waren hingegen sehr lecker. Für den Hauptgang entschieden wir uns für einen gefüllten Zopf mit Gemüse, Lamm und gegrilltem Oktopus mit Tomate und Feta. Die Würstchen waren sehr schmackhaft gewürzt und heiß serviert in ansprechender Form. Das Lammfrikassee war zum Genießen gedacht; für die südliche Küche ist es nicht unüblich, Knochen in den Gerichten zu finden. Das empfanden wir eher als typisch und hat uns nicht überrascht. Das dampfende Lammfrikassee wurde mit gegrilltem Löwenzahn serviert. Der gegrillte Oktopus war jedoch eine Enttäuschung. Generell war der Teller mit den eigenen Tentakeln gefüllt, aber schließlich wurde nur eine Cocktailtomate und ein Stück Feta hinzugefügt. Der Oktopus wurde mit Rösterdäpfeln (sehr lecker) und gegrilltem Löwenzahn (kalt) serviert. Da der Teller, auf dem das Gericht serviert wurde, auch kalt an den Tisch kam, wurde der Oktopus leider schnell zu einem kalten Gericht. Der Oktopus war handwerklich gut gegrillt und butterzart; nur warm würde er wirklich besser geschmeckt haben. Die einseitige Süße der Löwenzahnblätter ist entweder wirklich typisch griechisch (und mir bis dahin entgangen) oder einfach ungenießbar. Ich weiß es nicht. Die Weine, die uns vom Service empfohlen wurden, waren alle sehr lecker und passten gut zu den Speisen. Leider war der Service später am Abend etwas überfordert mit den Getränken, da er den ganzen Speiseraum allein bedienen musste. So schaffte es die Servicekraft nicht, dass wir nach 30 Minuten trocken blieben. Wäre ich nicht so nachsichtig gewesen, hätte ich den Preis als völlig in Ordnung empfunden. Die Vorspeisen lagen, soweit ich mich erinnere, zwischen 5 und 12 Euro. Die Hauptgerichte zwischen 12 und 18 Euro. Ein Glas Wein (0,2) kostet etwa 5 bis 6 Euro in guter Qualität. Werde ich zurück zur Taverna gehen? Eher nicht, oder nicht so schnell. Ich gehe lieber wieder in die griechischen Restaurants, in denen ich seit Jahren gut gegessen habe, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Vielleicht müssen die eine oder andere Sache in der Taverna besser laufen."