Club-Sandwich
Dolce Vita

Dolce Vita

Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart, Germany

Deutsch • Fleisch • Getränke • Mittagessen


"Das Essen im Restaurant ist tatsächlich erstklassig. Ich habe dort bereits zweimal gegessen und auch die Bar besucht. Die Fleischqualität und die Zubereitung in der Küche sind den Preis auf jeden Fall wert. Der Service hingegen ließ zu wünschen übrig – meiner Meinung nach waren zu viele Auszubildende im Einsatz. Beim Fleisch wird nicht nach der gewünschten Garstufe gefragt, und es gab Momente, in denen das Personal hilflos umherlief. Wenn es voll ist, wird man teilweise ignoriert, da die Mitarbeiter überfordert zu sein scheinen. Das hat mir nicht gefallen. Mein Cocktail war leider auch eher unterdurchschnittlich. Positiv hervorzuheben ist die kleine Sauna im Hotel, insbesondere, wenn die Erlebnisdusche nach der Renovierung wieder in Betrieb genommen wird. Die Zimmer sind zwar in der Bausubstanz etwas älter, aber ordentlich renoviert. Das WLAN bietet eine gute Geschwindigkeit, leidet jedoch unter Verbindungsunterbrechungen und ist für Telefonate oder Webex-Meetings etwas anfällig. Wichtige Meetings würde ich über das WLAN nicht abhalten wollen. Obwohl das Hotel direkt an der S-Bahn liegt, ist es ruhig. Das Frühstücksbuffet hat mich ebenfalls nicht begeistert. Die Backwaren waren nicht frisch, die Säfte waren ausschließlich Convenience-Produkte, und es gab keine frischen Spiegeleier, während die Wurst eher durchschnittlich war. Nichts, was einen bleibenden Eindruck hinterlassen hätte. Das ist jedoch kein Grund, nicht zurückzukommen, denn insgesamt stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis."

Chez Eric

Chez Eric

Wintererstr. 89, 79104 Freiburg-Herdern, Germany

Fisch • Französisch • Mediterrane • Vegetarisch


"Eric Lasaille übernahm das Panoramahotel, das im Laufe der Jahre gekommen war. Das ehemalige Hunterhäusle hatte den langen Niedergang des Hotels etwas überstanden, aber der Renovierungsshop war auch in Gästezimmern und Küche angekommen. Chez Eric ist ein frischer (französischer Wind). Der allgegenwärtige Gastgeber begrüßt jeden Gast persönlich und berät bei der Auswahl. Die Gästezimmer sind für meinen Geschmack noch nicht vollständig belüftet, aber der Charme der frühen achtziger Jahre wurde mit dem Zug entworfen. Wenn das Wetter es erlaubt, zieht es mich und alle anderen unter 90 Jahren zur geräumigen Panoramaterrasse, dem eigentlichen Juwel dieses Ortes! Von hier aus kann man einen einzigartigen Blick über das Rheintal, den Kaiserstuhl und Freiburg genießen, bei klarer Sicht bis weit ins Elsass. Während des Essens kann man das wechselnde Wetter genießen, dank der Terrassenpflanzen kann man auch bei einem Regenschauer trocken sitzen. Wunderschöne Sonnenuntergänge (wer will nach Key West?), Gewitter über dem Kaiserstuhl, schneebedeckte Vogesen... Die Ablenkungen von den Serviceleistungen der Küche sind massiv. Aber sie sollten hier berücksichtigt werden. Mr. Lassaille kauft Fisch und Austern in Frankreich nach seinen eigenen Anforderungen. Asterix-Leser wissen, dass der beste Fisch aus Paris stammt, Freiburgs Rentalnix erweist sich als beeindruckend. Hummer, Austern, Imperialgranaten sind nirgendwo frischer als hier und in dieser Region perfekt serviert. Die Wünsche der Gäste werden berücksichtigt, die Beratung ist kompetent. Die wechselnde Tageskarte bietet auch einige franko-mediterrane Köstlichkeiten. An einem regnerischen Herbsttag war es endlich soweit: Ich konnte dem Fischangebot widerstehen UND fand einen gleichgesinnten Mitesser. Das Chateaubriand für zwei Personen war endlich in Reichweite und übertraf alle Erwartungen! Eine Qualität, die in keinster Weise von der Fischkompetenz des Hauses abhängt, eine Zubereitung auf den gewünschten Punkt und auch optisch ein großer Genuss. Dazu eine hausgemachte Béarnaise-Sauce mit genau der richtigen sauren Note und klassischer Rosmarin-Salat. Ich habe noch kein besseres Chateaubriand gegessen und es gibt einige Rinder... Die Weinkarte ist umfangreich und gut sortiert mit einem regionalen und (erwarteten südfranzösischen Fokus). Auch hier sollte man trotz vielleicht impliziter Vorlieben die Qualität der Beratung nutzen, es lohnt sich! Der Service ist vom ersten Moment an sehr aufmerksam und professionell. Diese wirklich sehr gute Gesamtleistung hat ihren Preis, aber es lohnt sich!"

Zum Koenig

Zum Koenig

Deller Str. 1, 42719 Solingen, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Fisch • Suppe • Fleisch


"Diese Bewertung dient als Nachtrag zu meiner letzten Bewertung vom Sommer. Wir waren zuletzt vor wenigen Tagen wieder einmal beim "König" und ich kann letztendlich wieder nur sagen: Es war toll. Als Amuse gueule erhielten wir ein pikantes Kürbismousse, danach bestellten wir "Getrüffeltes Rindercarpaccio" - sehr aromatisch und frisch - sowie "Fischsuppe mit Koriander" - super lecker, zarter Kräuterduft, frische Jacobsmuscheln - als Vorspeisen. Die beiden knusprigen Gänsekeulen des Hauptganges waren einfach umwerfend: Knusprige, braue Haut, das zarte Fleisch viel vom Knochen - so eine hervorragende Keule haben wir noch nie gegessen, die gereichten Preiselbeerklöße sind hausgemacht und ebenfalls einfach nur lecker. Ein Dessert passte danach einfach nicht mehr rein, stattdessen tranken wir einen Espresso, zu dem die freundliche Chefin hausgemachte Pralinen (!) reichte. Obwohl es an diesem Abend sehr voll war (Im Nebenraum war offensichtlich eine große Gesellschaft) funktionierte der Service von Frau Herbertz und Mitarbeiterin wie immer freundlich und zuvorkommend. Nach all meinen Besuchen im Restaurant Zum König kann ich die Kritik von "adair168" wirklich nicht nachvollziehen und kann nur sagen: Gerade in einem sehr kleinen Lokal kann es einmal vorkommen, dass bestimmte Gerichte nicht mehr da sind, dies ist sicherlich enttäuschend, kann aber eben vorkommen. Testen Sie "Zum König" noch einmal, ich denke, dann werden auch Sie mehr als zufrieden sein (diesen Tip geben Sie persönlich ja auch einem Kritiker Ihres Lieblingsrestaurants...)"

Europa Bar u Restaurant

Europa Bar u Restaurant

Zollergasse 8, 1070 Wien, Austria

Bars • Pubs • Europäisch • Restaurants


"Das Europa, im Herzen des mittlerweile angesagtesten Teils von Wien gelegen, ist ein wenig wie Fisch oder Fleisch. Man liebt es oder man verachtet es. Ich schätze es nachts, während ich es tagsüber ablehne. Und das hat verschiedene Gründe. Tagsüber ist mir das Lokal zu laut, um dort einen Kaffee oder eine der recht annehmbaren Speisen zu genießen. Ich brauche auch keine Musik im Hintergrund, die mich ablenkt, während ich in den Nachrichten blättere. Ich möchte mich entspannen und brauche keinen Stress von Gästen oder Kellnern, genauso wenig wie einen Gast, der verwirrt schaut, weil es keinen Sojalatte-Chiapudding gibt. Nachts hingegen mag ich das Lokal sehr. Die Mischung der Leute stimmt (außer am Wochenende, wenn alle aus ihren Löchern kriechen und cool ausgehen wollen), und wenn ich mich im wenig frequentierten Nichtraucherbereich setze, kann ich im Gegensatz zum Tag in Ruhe meine Zeitschriften lesen und nachdenken. Wenn ich Lust auf eine Zigarette habe, gehe ich schnell zur zweiten oder dritten Bar. Außerdem bekomme ich, solange meine geliebte Bedienung anwesend ist, meinen eher durchschnittlichen Rotwein ohne Worte und ohne laut nach der Bestellung zu rufen an den Tisch gebracht. Dafür tausend Dank! Die Kellnerschaft ist auf Zack. Es sind erfahrene Leute, die dazu noch freundlich sind. So weit es möglich ist, denn ein Teil der Gäste benimmt sich im Alkoholrausch recht daneben. Da muss man eine dicke Haut haben, und die Belegschaft im Europa hat das. Die Getränke sind leider eher durchschnittlich, das Essen schwankt zwischen „mhmm“ und „naja“. Aber es ist lobenswert, dass dieses Lokal bis in die frühen Morgenstunden ordentliche Speisen zu vernünftigen Preisen serviert... und das recht zügig. Auch gibt es selten Probleme mit der Abrechnung, wie es anderswo oft der Fall ist. Die Kellner haben hier viel zu tun, und wenn mal etwas schiefgeht, kann man das gelegentlich in Ruhe unter den Tisch schieben. Das Europa ist und bleibt eine Institution."

Operncafe

Operncafe

Opernplatz 10, 60313, Frankfurt am Main, Germany

Wein • Kaffee • Europäisch • Französisch


"Das Operncafé ist eine Institution in Frankfurt und aufgrund der Lage mitten auf dem Opernplatz immer voll.Wäre es in den letzten Wochen nicht mehrfach dazu gekommen, dass ich hier unfreundlich oder gar nicht bedient wurde, würde ich es als einmaligen Fehler abtun und es unter „Hektik“ verbuchen.Doch leider ist es mir nun 2 Mal binnen weniger Wochen passiert, dass ich sehr unfreundlich oder gar nicht bedient wurde. Gehört man hier zu den Stammgästen, bekommt man immer einen Tisch – im Zweifel wird gefühlt sogar noch einer frei geräumt und die dort sitzenden Gäste anderweitig unter gebracht. Das ist natürlich völlig überspitzt dargestellt, aber wenn man dort sitzt, sieht man immer wieder wie Stammgäste wie gute alte Freunde mit Handschlag und Bussi Bussi begrüßt werden, und man Ihnen binnen Minuten einen Tisch ermöglicht, auch wenn sie nicht reserviert haben.Ich war einmal Teil einer solchen Gruppe und war erstaunt wie schnell man einen Tisch hier bekommen kann. An besagtem Abend reservierte ich (weil der Abend so nett war und die Lage auf dem Opernplatz eben einfach unschlagbar ist) einen Tisch für mich und 2 Freundinnen 2 Tage später zum Abendessen – man fand im Buch auch besagte Reservierung, platzierte uns aber für 50 Minuten an einem Stehtisch, bediente uns 30 Minuten überhaupt nicht, dann orderte ich eine Flasche Weißwein, nachgeschenkt wurde nicht, als ich nach 50 Minuten fragte, wann wir denn unseren Tisch bekämen um Essen zu können, sagte man mir wortwörtlich: „Sie sehen doch, es ist alles voll!“ – besagte Stammgäste kamen aber in Scharen und wurden an noch leer stehende Tisch platziert. Ich habe dann meine Flasche Wein bezahlt und bin ins Meyer auf die Fressgass mit meinen Mädels und habe dort wunderbar gegessen.Wäre eine ähnliche Story nicht vergangene Woche wieder passiert als eine Freundin samt Kinderwagen trotz Reservierung 30 Minuten einfach rum stand obwohl Tische frei waren, hätte ich nichts gesagt. Als ich dann fragte, was denn mit den freien Tischen sei und warum wir uns nicht setzen dürften, hieß es: die seien alle reserviert. (auch wir hatten reserviert)Location, location, location – ist hier eben alles. Solch unfreundliche Kellner könnte man sich in einer kleinen Seitenstraße ohne den Blick auf die Alte Oper und das Laufpublikum nicht erlauben… Eigentlich schade… aber ich fürchte auch nach meiner Kritik wird sich hier nichts ändern…Gehen Sie ein Haus weiter ins Amoroso – hier werden Sie nett bedient… "

Eiscafé Eismeer

Eiscafé Eismeer

Pestalozzistraße 21, 80469 München, Germany, Germany

Deutsch • Eiscreme • Westlich • Familienfreundlich


"Ich war jahrelang glücklich im Munich 72, besonders wegen des reichhaltigen Frühstücks. Umso trauriger finde ich es, dass der Besitzer mich heute enttäuscht hat. Wir hatten eine Reservierung für 10:00 Uhr und betraten um 9:55 Uhr durch die offene Tür. Obwohl alles so hergerichtet war, dass einige reservierte Schilder platziert werden sollten, warf der Besitzer uns zunächst wieder hinaus. Nicht an die Bar oder so, sondern einfach in den Regen, sehr unangenehm. Als wir endlich sitzen durften und unsere Auswahl von der Frühstückskarte treffen wollten: Wir wünschten uns das Frühstück für 2 Personen und hatten die Bestellung auf der Liste meines Begleiters angekreuzt. Auf meiner Notiz wurde meine ursprüngliche Wahl durchgestrichen, was mit der Entscheidung für 2 Personen überholt wurde. Als ich den Zettel nicht sofort herausgab, da ich dachte, er könnte Verwirrung in der Küche verursachen, und die komplette und korrekte Bestellung auf einem anderen Zettel stand, wurde der Besitzer sofort unhöflich. Er meinte, das sei schön und gut, aber sie müssten auf separaten Listen stehen, sonst bekämen wir nur einen Teller und Ärger aus der Küche. Wirklich? Für das Frühstück für 2 Personen? Und wenn es so strenge Bestellregeln gibt, könnten sie sie dann nicht etwas freundlicher vermitteln? Oder selbst wenn nur zwei Tische besetzt sind? Das war das erste Mal in meinem Lieblingslokal, tut mir leid."

München `72

München `72

Kohlstraße 11, 80469, München, Germany

Bars • Brunch • International • Frühstück-brunch


"Zunächst möchte ich das Essen im Munich 72 loben. Es ist köstlich. Wir waren in einer großen Gruppe dort und deshalb erlaube ich mir dieses Urteil, weil es von allen bestätigt wurde. Aber auch die Unfreundlichkeit des Personals wurde bestätigt....Und wie sich herausstellt, sind wir nicht die Einzigen, die dies erlebt haben. Bitte lesen Sie die anderen Bewertungen. Der Chef ist nicht nur Chef des Personals, er ist auch Chef der Unfreundlichkeit. Einige Gäste beschwerten sich über die offene Eingangstür und baten freundlich, diese zu schließen. Die Antwort war: Nein, es ist zu heiß hier drin, es bleibt offen. Eine Kellnerin stolperte über eine Jacke, die über einem Stuhl hing. Anstatt sich dafür zu entschuldigen, dass sie darauf getreten war, und zu fragen, ob die Jacke woanders sein könnte, beschwerte sie sich nur auf üble Art und Weise. Beim Bezahlen konnten acht Personen am Tisch bezahlen, die letzten sechs mussten an die Kasse. Letztendlich wurden laut Aussage des Chefs drei Cappucinos noch nicht bezahlt. Als ich fragte, ob es sein könnte, dass einige vielleicht doppelt getippt wurden, wurde er aggressiv. Hintergrund meiner Frage war, dass ich dreimal einen Cappuccino bestellen musste und innerhalb von 20 Minuten einer wurde. Wenn ich der Chef wäre, hätte ich gesagt, dass niemand die drei Cappuccinos bezahlen müsste, was bei einer Gesamtrechnung von ca. 450 € erträglich wäre. Zur Erinnerung: Die Eigenkosten für Cafés liegen bei ca. einem Euro (für die drei Getränke). Das alles eskalierte am Ende, weshalb der Munich 72 definitiv keine Empfehlung ist. Wie ich geschrieben habe: gutes Essen, schreckliches Personal."