Trocken Gereiftes Entrecôte
Sudaka

Sudaka

Goltzstr. 36, 10781 Berlin, Germany

Spanisch • Vegetarier • Argentinier • Südamerikanisch


"ServiceDer Service war unterdurchschnittlich. Insgesamt waren die Kellner unaufmerksam, sie stellten die Speisen nicht vor und servierten sie schlampig. Ein Freund bestellte den Thunfisch, der laut Speisekarte mit grünem Spargel serviert werden sollte. Als es kam, war kein Spargel auf dem Teller und der Kellner erwähnte nichts. Erst als er ausdrücklich nach dem Spargel fragte, tat er überrascht und versprach, den Koch zu fragen. Ich sollte erwähnen, dass wir belauscht haben, wie er nach unserer Ankunft ein ähnliches Gespräch mit anderen Gästen führte, also wusste er, was los war, und entschied sich bewusst, uns nicht zu informieren. Nachdem wir unser Dessert beendet hatten, erinnerten wir ihn an die Spargelsituation, die er bis dahin einfach ignoriert hatte. Als Entschädigung servierte er drei Personen zwei mittelmäßige Spinat-Empanadas. Daneben sahen wir einem genervten Paar nach, das ging. Als sie weggingen, erklärten sie dem Kellner, dass der Service schrecklich sei und sie nicht wiederkommen würden. FoodInsgesamt gab es zu viel Zwiebel. Das Amuse-Bouche hatte Zwiebeln, die Vorspeise war mit Zwiebeln garniert und die Picanha-Röllchen waren mit roten Zwiebeln gefüllt. Die Vorspeise hatte nicht genug Mangosauce, wodurch die Bananenbällchen trocken blieben. Die Beilage war ein Witz. Sowohl die Vorspeise als auch das Hauptgericht hatten Kresse zum Garnieren. Es sah so aus, als wäre die Gartenkresse nicht Teil eines gut gestalteten Gerichts, sondern eher die beliebte Beilage für herzhafte Teller in der Küche. Das Dessert wurde mit insgesamt 4 Zweigen Minze und einer einsamen Himbeere garniert. Das Dessert hatte zwei Kugeln Eis. Beide gleich im Geschmack, beide schon beim Servieren stark schmelzend auf dem Teller. Das Hauptgericht mit den Rinderbrötchen war langweilig, willkürlich und unmotiviert. Das Gericht bestand aus einem riesigen Berg Wasabi-Kartoffelpüree mit drei Rindfleischröllchen darauf. Geschmacklich war das Püree ok, aber nach dem 3. Löffel wurde es einfach langweilig. Die Rinderbrötchen waren lecker, aber die Füllung war ziemlich langweilig. Wieder Zwiebel und wieder Koriander – beides schon Bestandteil des Amuse-Bouches und der Vorspeise. Bis auf die obligatorische Kressegarnitur gab es kein Grünzeug. Außerdem war der Teller nicht warm, wodurch die letzten Bissen Püree kalt blieben. Das Hauptgericht mit dem Thunfisch war schlecht. Auf der Platte lagen 3 dünne Scheiben roher Thunfisch mit kleinen Kartoffelstückchen dazwischen. Es war insgesamt so wenig Kartoffel, dass es insgesamt weniger als eine Kartoffel war. Fazit: Es gab viele Mängel beim Essen und Service, aber am erstaunlichsten war die unaufmerksame Haltung. Offensichtlich gab es weder Essen noch Kunden Hingabe. Es ist unglaublich, dass eine Werbeveranstaltung wie die Berliner Restaurantwoche in den Augen des Sudaka-Teams keine Hingabe verdient. Niemand hat uns gefragt, ob uns das Essen geschmeckt hat oder ob wir neu bestellen möchten, und ich glaube, das hat einen Grund. Restaurant Sudaka kann NICHT empfohlen werden (wir hatten danach Burger für 5€ und die waren sättigender)."

Leander

Leander

Maximilianstraße 47, 80538 München, Muenchen, Germany

Schokolade • Vegetarier • Meeresfrüchte • International


"Die Vorfreude war groß, als ich eine Einladung zum Menü und zur Show im GOP erhielt. Die Beschreibung auf der Homepage war vielversprechend, und ich wollte fragen, ob man das Restaurant auch ohne Show-Paket besuchen kann. Aber ich habe die Frage nach dem Essen aufgeschoben. Insgesamt hat uns das Essen nicht begeistert. Zunächst war meine vegetarische Begleitung enttäuscht über das magere vegetarische Angebot. Es gibt eine Menüauswahl mit einer Vorspeise (derzeit Rinder-Carpaccio; vegetarisch: Rüben-Carpaccio) sowie zwei Fleischgerichten und einem Fischgericht. Für Vegetarier gibt es nur ein festes Gericht (zur Zeit: Ofengemüse mit Feta, ohne Auswahlmöglichkeit). Für einen Ort dieser Preisklasse ist das wirklich zu dürftig. Ich hatte zunächst das Schweinefilet, das auf den ersten Blick ein sehr großes Stück war, aber ein Drittel davon war reines Fett. In beiden Hauptgerichten war der Gemüseanteil leider sehr gering. Als Dessert gab es ein Bananenparfait mit Schokoladenstückchen. Meines Erachtens war das kein Parfait, sondern einfach gefrorene Bananen. Die Speisen waren okay bis gut, konnten uns aber nicht begeistern. Der Service war in Ordnung. Der Kellner sprach sehr leise und relativ schlecht Deutsch, was das Verständnis erschwerte. Er wirkte ständig hektisch und war selten zu sehen. Später gab es etwas Unterstützung, aber auch hier musste man den Service rufen. Nach einer halben Stunde war der Platz voll bis zum letzten Platz und es wurde sehr laut. Das Menü kostet etwa 36 € (inkl. 0,1 l Champagner pro Person). Ein 0,2 l Glas Riesling kostet 7,90 €. Wir waren beide der Meinung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht wirklich stimmt, und für uns besteht kein Risiko einer Wiederholung. Dann esse ich lieber etwas vor der Show."

Heinrich's Die Wirtschaft

Heinrich's Die Wirtschaft

Martinsstr. 10, 55116 Mainz, Germany

Wein • Deutsch • Fleisch • Nachtisch


"Wir waren schon häufiger im Heinrichs, teilweise um zu essen, teilweise, um "nur" etwas zu trinken. Als wir am Freitag dort zu zweit (mit Reservierung) hinkamen, bestellte meine Begleitung einen Hauptgand während ich lediglich ein Dessert bestellte. Wein nahmen wir natürlich direkt am Anfang... nach kurzer Zeit kam der Kellner und meinte, dass das aber nicht ginge. Sie wären schließlich ein Restaurant und keine Weinstube und wer reserviert, muss auch Essen. Und zwar einen Hauptgang. Des Weiteren hätte er mehrere Tischanfragen abgesagt. Nach kurzer Diskussion kam auch schließlich der Chef aus der Küche und bat uns, zu gehen.Erstaunt und erschrocken gingen wir kopfschüttelnd aus den Laden...1) Es ist laut Namen eine "Wirtschaft". Die Übergänge aus Weinstube und Restaurant sind meiner Meinung hier fließend. 2) Den Unterschied zwischen 2 Hauptgängen und 1 Hauptgang und 1 Dessert beträgt vielleicht 10 Euro. Dafür trinken wir gerne viel Wein. Wenn wir jetzt 2 Hauptgänge nehmen, dafür aber nur Wasser bleibt unter dem Strich weniger. Vielleicht sollte man das erst einmal reflektieren...3) "Ich musste Tische absagen und jetzt bestellst Du keinen Hauptgang"...mich würde es jetzt nicht wundern, wenn man Wasser bestellt und man dann gesagt bekommt "dass hier ist aber ein Wein-Restaurant"... oder "ich habe jetzt 2 Leuten einen Tisch wegen Euch abgesagt, ich erwarte jetzt, dass ihr mindestens für 100 Euro Wein konsumiert"Also ehrlich, diese Einstellung gegenüber einen Kunden ist merkwürdig. Unsere Tischnachbarn, die sich spontan zu uns gesetzt haben (so viel zum Thema "wir sind ein Restaurant". Haben sie schon einmal erlebt, dass in einem Restaurant Leute sich an Deinen Tisch setzten...) wollten -nachdem sie die Szenerie miterlebt haben- auch das Lokal verlassen. Wir haben sie kurze Zeit später noch in der Altstadt gesehen..."