Elsässer Wurstsalat
Gasthaus Meilenstein

Gasthaus Meilenstein

Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, Deutschland, Germany

Sushi • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Gestern spät am Vormittag kamen wir in dieses Restaurant, das auf den ersten Blick einen guten Eindruck machte. Wir waren auf einem Urlaubsausflug, hatten aber noch nicht gefrühstückt. Da das Frühstück kurz vor 11 Uhr fast vorbei war, fragte ich nach einem Frühstück und erhielt die sehr schnippische Antwort, dass es kein Frühstück mehr geben würde. Ich versuchte 2 oder 3 Mal zu erklären, dass ein 'Bauarbeiterfrühstück' kein 'altes Stück' im üblichen Sinne sei, sondern ein Gericht, das fast überall zu jeder Tageszeit serviert wird. Aber sie hörten überhaupt nicht zu, sondern wiederholten nur, dass es kein Frühstück gäbe. Nach einiger Zeit bestellten wir jeder einen 'Flammkuchen italienisch'. Die beiden Gerichte, die uns gebracht wurden, sahen sehr 'maschinell' hergestellt aus, also eher wie man sie im Supermarkt kaufen kann, und schmeckten auch so und nicht besonders frisch. Dieser Eindruck bestätigte sich für mich im Nachhinein, da ich nach einiger Zeit große mentale Probleme hatte. (Ich/wir haben in den letzten Tagen öfter Flammkuchen gegessen, sowohl in der Gegend des Kaisersitzes als auch im Elsass, und dort hatte ich diese Probleme nie.) Dann erlebten wir folgendes: Zuerst beobachteten wir, wie ein Gast (der einzige andere außer uns, der vor uns bezahlt hatte und sich fertig zum Gehen machte, sogar während er am Tisch stand und angezogen war), der Tisch abgeräumt wurde und die Stühle gerade gerückt wurden. Als wir kaum den letzten Bissen im Mund hatten und uns bereit machten zu gehen, wurden wir gebeten, den Tisch zu verlassen."

Harmonie-Restaurant

Harmonie-Restaurant

Grünwälderstraße 16, 79098, Freiburg im Breisgau, Germany

Käse • Baden • Fisch • Deutsch


"Mein Freund und ich sind dorthin gegangen, weil die Preise günstig waren. Das Restaurant befindet sich in der Altstadt von Freiburg und bietet eine gutbürgerliche Küche sowie teilweise Mittelmeerküche an. Bei der Speisekarte muss ich sagen, dass ich sie etwas überladen finde (tägliche Karte, wöchentliche Karte, saisonale Karte – persönlich finde ich das sehr gut, dann noch frische Küche, Salate, Suppen, die Spezialkarte, Fleischgerichte, Fischkarte und so weiter). Ich hätte gerne eine etwas reduzierte Auswahl. Als wir dort ankamen, war es ziemlich voll, wir hatten kaum einen Platz und waren nur zu zweit! Wir fragten eine Frau aus Freiburg, ob es immer so voll sei, und sie meinte, dass es in der Regel recht voll sei. Also keine ruhige Atmosphäre. Wir saßen im Biergarten und dort war es tatsächlich lauwarm und auch ein wenig zugig. Neben dem Biergarten befindet sich ein Kino, sodass es ab und zu nach frisch gepopptem Popcorn roch. Das Restaurant selbst ist ursprünglich deutsch gestaltet. An diesem Tag wurden neue Kellner eingelernt und leider war das Personal stark reduziert. Man merkte, dass sie ziemlich gestresst waren, und wir haben auch Verständnis gezeigt, da es der erste Tag für diesen Kellner war und dort wirklich viele Gäste waren. Allerdings wurden wir teilweise vergessen, sodass wir die Karte für weitere Bestellungen selbst holen mussten. Die Getränke kamen etwas später und wir mussten auf das Essen warten. Trotzdem erhielten wir häufig Entschuldigungen und als Entschädigung bekamen wir zwei Salate gratis, da es allen anderen auch so ging. Die Salate schmeckten gut, das Dressing war in Ordnung. Wir bestellten selbstgemachte Käsepaste aus der frischen Küche und einmal Rinderbrust mit Meerrettichsoße, Rote Beete, Dessous und Petersilienkartoffeln. Also, in Ordnung, wenn die Käsepaste selbstgemacht war, bin ich ehrlich unsicher, ich denke nicht mehr, weil ich einige selbst mache. Sie waren zu ordentlich in ihrer Form und schmeckten nicht hausgemacht. Entweder waren sie aus der Form und schmeckten deshalb nicht hausgemacht oder der Koch macht die Käsepaste wirklich sehr ordentlich. Ich muss gestehen, dass ich denke, dass es bessere selbstgemachte Varianten gibt, aber ich könnte mich auch irren. Ich hätte gerne ein paar mehr davon gehabt. Die Rinderbrust mit den Beilagen war nach Meinung meines Freundes in Ordnung und schmeckte sehr gut. Man sah auch, dass das Fleisch gut und zart war. Die Räumlichkeiten und die Tische sowie die sanitären Anlagen waren sauber. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Lage in der Altstadt ist gut, die Preise sind angemessen, die Umgebung ist typisch originaldeutsch, es ist manchmal ziemlich voll, es werden auch saisonale Gerichte angeboten! Das Essen ist in Ordnung, könnte aber etwas besser sein (das i-Tüpfelchen). In Anbetracht der großen Auslastung (das muss für das Personal wirklich stressig sein) war der Service trotz Stress freundlich und wir erhielten eine Entschädigung für die lange Wartezeit."

Greiffenegg Schlössle

Greiffenegg Schlössle

Schlossbergring 3 79098 Freiburg im Breisgau, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Europäisch


"Bei super Wetter mit hohen Temperaturen denkt man auch in Freiburg an den Besuch eines Biergartens. Für Touristen und Einheimische kommt dann wegen seiner aussergewöhnlich guten Lage am Schlossberg mit Blick über Freiburg insbesondere der Kastanien-Biergarten des Greiffenegg-Schlössle infrage. Man sitzt aber auch gut mit gleichfalls optimalem Blick über Freiburg auf der Terrasse des Restaurants oder im Restaurant selbst. Das "Highlight" ist somit der sensationelle Blick auf Freiburg - und das in Zentrumsnähe.Erreicht wird das Greiffenegg-Schlössle mit seinem Kastanien-Biergarten über eine Brücke über den Schlossbergring in Nähe des Schwabentors, sodann entweder über einen Aufzug auf einem kurzen Weg. Von dort aus kann man z. B. entweder weiter den Schlossberg hinauf oder auch in nördlicher Richtung - Freiburg links im Westen liegend -, parallel zur Mozartstrasse, horizontal am Berg entlang, über das Restaurant "Dattler", gleichfalls mit schönem Garten und auch mit Ausblick, bis in den etwas entfernteren Ortsteil Herdern laufen.Die Atmosphäre ist gut-bürgerlich, ruhig, gemütlich, traditionell. Besucher sind Einheimische sowie Touristen, Junge wie Ältere. Man versorgt sich selbst mit Speisen und Getränken am Kiosk und bekommt einen Piepser, der nach Fertigstellung des abholbereiten Gerichts piepst.Wir besuchten das Greiffenegg-Schlössle am frühen Nachmittag, in erster Linie um bei der Hitze dessen schattigen erhöht am Schlossberg gelegenen Kastanien-Biergarten zu besuchen und den herrlichen Ausblick über Freiburg zu geniessen.Das Speise- und Getränkeangebot entspricht dem eines Biergartens, auch preislich. Eine Speisekarte in Englisch für die internationalen Touristen hängt am Kiosk gleichfalls aus. Wir wählten passend zum Ort einen reichlich dimensionierten Wurstsalat und ein 0,5 l Fürstenberg-Pils für € 12,10."

Glühwurm

Glühwurm

Handjerystraße 77, 12159, Berlin, Germany

Tee • Wein • Bier • Deutsch


"In Friedenau, wo viele Schriftsteller lebten oder leben – wie Rampen, Fresh, Johnson, Rilke, Kautsky, Luxemburg, Cleverborn, Tucholsky und Kästner – befindet sich am Renée-Sintenis-Platz, Ecke Hadjerystraße, ein kleines, einfaches Restaurant mit schwäbischer Küche und würzigen Bergweinen. Wir haben diesen gastfreundlichen Ort anlässlich einer „Qype Stadt Nacht“ entdeckt. Ein Schriftsteller, der damals in der charmanten Straße arbeitete, hat ihn uns wärmstens empfohlen. Das war 2007, als viele der späteren Q-Protagonisten noch keine Rolle spielten. Häufige Besuche in verschiedenen Restaurants der Stadt waren für viele ein fester Bestandteil. Wir trafen uns nicht nur mit qualitativ interessanten Restaurants, sondern auch mit interessanten und inspirierten Kollegen und teilweise Freunden. In Friedenau gibt es einige schöne Restaurants rund um den S-Bahnhof, aber es ist recht eng und man sollte besser mit dem Zug oder zu Fuß kommen. Wir waren mit dem Auto dort, und so war der passende Parkplatz das Auswahlkriterium. Auf der Tafel wurde gefüllte Kalbsbrust angekündigt, was für mich großartig klang. Das Fleisch war butterzart, das spät zarte Gemüse gut und der Kartoffelsalat ebenfalls großzügig. Dazu gab es einen schönen, frischen Riesling. Der Begleiter hatte sich für den Maissack „Graf Eberhard“ entschieden – vegetarisch, mit geschälten Zwiebeln, Sauce und Bärlauchartoffelsalat. Da die Portion zu groß war, durfte ich die Hälfte genießen, was für mich mehr als ausreichend war. Glücklich und zufrieden ging es zurück in die weniger luftige Gegend der Großstadt. Fazit: Sehr empfehlenswert, rustikales und schmackhaftes Essen sowie passende Weine. Parken ist wie fast überall in Berlin eher herausfordernd. November 2018: Es hat sich nichts geändert. Diesmal hatte ich den „Graf Eberhard“, der Kartoffelsalat war leider nicht so toll, aber dafür waren die Dessert-Schupfnudeln großartig."

Schatull

Schatull

Victor-Kretz-Straße 3A, 77723 Gengenbach, Germany, Germany

Deutsch • Fast Food • Asiatisch • Europäisch


"Da viele der Bewertungen von Schatull positiv sind, zögere ich, einen negativen Bericht einzureichen, da unsere Erfahrung möglicherweise eine Anomalie war. Ich denke jedoch, dass es wichtig ist, unsere Beobachtungen zu teilen. Wir kamen in Schatull an und saßen innerhalb weniger Minuten. Der Kellner ... nahm gleichzeitig unsere Getränke- und Essensbestellung entgegen. Ich zeigte auf der Speisekarte auf die Mahlzeiten, die wir wollten, und stellte fest, dass die Mahlzeiten keine Pilze enthielten, die meine Frau allergisch ist. Das Gedeck meiner Frau bestand aus einem schmutzigen Messer und keiner Gabel, als der Kellner prompt unsere Getränke brachte. Er stellte uns beiden bisher so gute saubere Gedecke zur Verfügung. In der Zwischenzeit kamen einige Gäste kurz nach uns an, es gab ungefähr besetzte Tische, die wir von unserem Standpunkt aus sehen konnten. Schneller Vorlauf eine Stunde wir haben den Kellner nicht wieder gesehen Ich hätte zumindest gerne ein zweites Bier bestellt, während wir gewartet haben. Aufgrund einer früheren Verpflichtung ging uns die Zeit aus, daher haben wir den Kellner angehalten und um eine Aktualisierung unserer Mahlzeiten gebeten. Er sagte: "Sie kommen". Der Manager kam vorbei und fragte, ob wir Essen bestellt hätten, anscheinend wurde unsere Bestellung nie in die Küche verwandelt. Da wir keine Zeit mehr hatten, sagte meine Frau ihnen, sie sollten die Mahlzeiten vergessen. dann sagte der Kellner, wir hätten nie Mahlzeiten bestellt. Wir bezahlten die Getränke und gingen, wäre schön gewesen, wenn sie uns nicht für diejenigen berechnet hätten, die bedachten, dass wir eine Stunde unserer Zeit verschwendet hätten. Übrigens war während dieser einstündigen Zeit das einzige Essen, das an einen der anderen Tische geliefert wurde, ein Salat. Es scheint also klar, dass es in der Küche ein Problem gab, das durch den inkompetenten Service noch verstärkt wurde"

Theo

Theo

Simeonstraße 59, 54290, Trier, Germany

Bier • Suppe • Kaffee • Deutsch


"der intimesten Pub Deutschlands, gelegen am Wahrzeichen der ältesten Stadt Deutschlands. die äußerlichkeit in leder und eiche brutal gehalten, aber dennoch einfach hinterlistig. die Aussicht aus dem Fenster und Sie können die Porta nigra sehen und Sie können das Gefühl, dass Sie an einem wichtigen Ort der Geschichte, neben einem unesco Welterbe sind und bequem im Pub neben ihm sitzen. Juchhu, das war toll. Ich genoss einen heißen Schokoladenkuchen am Mittag, schnell und liebevoll, mit einem heißen, aromatischen Kaffee bei kaltem, unangenehmem Wetter und der ruhigen, harmonischen Atmosphäre dort. Es werden auch herzhafte, warme Mahlzeiten angeboten. Geister in großer Auswahl. kalte oder alkoholische Getränke Ich habe auf diese Zeit des Tages verzichtet, sicherlich gibt es alles, was Sie nur wünschen können. die Preise sind wirklich moderat. empfehlen, von den Herzen dort zurückzukehren, was beinhaltet, was man sich in einem gemütlichen Pub vorstellt. Sie können auch einen solideren Mittagstisch nehmen; in dreier gibt es viele Raucher Pubs, auch weil die Tabu-Verarbeitung dort eine wesentliche Rolle gespielt, ein nächster Raum für Raucher Pub Besucher ist auch verfügbar. die Toiletten sind klein und sauber. von Herzen wie, 5 Sterne. die touristischen Informationen befindet sich direkt nach dem Theo nach links, wo Sie die Stadtrundfahrt trier kurz und bündig für 6 € buchen können. dauert etwa 60 75 min. und ist historisch meticulous, informativ, humorvoll und menschlich beschrieben, bleibt in Erinnerung und ist es definitiv wert."