Spinat Spinat
Pizzeria Il Bosco Offenbach Am Main

Pizzeria Il Bosco Offenbach Am Main

Ludwigstraße 179, 63067 Offenbach Am Main, Germany, Germany

Käse • Pizza • Pasta • Italienisch


"Eins von zwei gehobenen italienischen Restaurants in dieser so gar nicht gehobenen Ecke Offenbachs (das andere ist das "Trattodino", siehe: yelp.de/biz/trattodino-o…. Die Einrichtung ist vergleichsweise elegant und anspruchsvoll, vielleicht einen Tick überladen. Die Preise sind auch im eher gehobenen normalen Bereich, Pizzen mit € 6-8 jedoch vergleichsweise günstig (Hier ist der Preis-/Leistungssieger jedoch nach wie vor das "Fantasia Uno" in der Kaiserstraße, siehe: yelp.de/biz/fantasia-1-o….Die Pizzeria Il Bosco bietet sowohl einen Mittagstisch als auch Abendessen an.Wie üblich habe ich das Restaurant für ein "early dinner" (18.00) besucht, bei meiner Ankunft war es völlig leer. Als ich es verließ war auch nur ein weiterer anderer Gast dort. Wir wurden von einer sehr freundlichen Dame bedient, die die Frau des Eigentümers zu sein scheint. Auch der Eigentümer/Koch beteiligte sich am Servieren, als er beiden Gästen eine freie Nachspeise servierte - das scheint Stil des Hauses zu sein. Könnte man anderen auch empfehlen!Ich wählte Vitello Tonnato (€ 9) als Vorspeise und eine Pizza mit Meeresfrüchten (€ 7). Beide waren ausgezeichnet - besonders die von mir geliebte Thunfischcreme war sehr ansprechend -- cremig, aber auch noch mit spürbaren Stücken darin. Die Pizza war normal groß und ordentlich belegt und gewürzt. Ich war satt und zufrieden!Die Biere kommen hauptsächlich von der Schlappe Seppel Brauerei in Aschaffenburg (inzwischen Eigentum von Faust Miltenberg), was mir sehr zusagt: Ich hatte sowohl das helle als auch das dunkle Hefeweizen. Letzteres findet man nur sehr selten in Offenbacher Lokalen. Die Preise sind normal.Das Il Bosco ist ein schönes Lokal, dessen aufwändiges Dekor im Widerspruch zur Location zu stehen scheint. So empfiehlt es sich auch für Geschäftsessen oder Familienfeiern. Die Bedienung war durchweg sehr freundlich und höflich, die Zeit zwischen Bestellung und Servieren liefert ebenfalls keinerlei Anlass zur Klage. Vor dem Essen gab es noch eine Schebe Bruschetta gratis.Hier war ich nicht zum letzten Mal!"

La Toscana

La Toscana

Friedrichstraße 8, 61231, Bad Nauheim, Germany

Wein • Suppe • Pasta • Mexikanisch


"wenn die Anlass ziemlich neidisch ist, zumindest sollten Sie alles andere schön machen. so gestern spontan parallel zu der Gelegenheit in mir die Idee auch geschaffen wurde, manchmal ruhig ein „Da Capo“ wieder erfreut war, erleben zu können. bad nauheim ist eine lebhafte Stadt, vor allem an diesen Markttagen, wo Sie einen komplexen Großstadtverkehr mit 30, maximal 50 Fahrzeugen simulieren können, an der Biegung vor dem Kurpark, der nicht durchkommen kann. aber mit geduld kommen Sie vor und finden einen schönen Parkplatz in der Nähe des Parks. durch die reinhard Straße zur Fußgängerzone nach rechts, dann liegt das anvisierte Ziel auf der linken Seite – aber es ist verdächtig dunkel – der Dienstag ist hier ruhig. so zehn Meter weiter auf der rechten Seite der (Wanderzone) stresemannstraße – aber Postanschrift ist die transversale friedrichstraße die la toscana. Ich hatte diesen Italiener bereits seit Jahren besucht, die ein sehr schönes Dorade ein Mal erhielt, aber eine andere Zeit nicht sehr überzeugende Leistung und Service erlebt und irgendwie nach einer Küchenreise gab es ein “wenn muss” Gefühl im hinteren Teil des Kopfes. Allerdings macht die la toscana (wie zuvor) verstärkte Werbung auf schrägen Brettern an den Außenwänden für frischen Fisch. also, nicht zum Eingang, das ist so fünf Stufen hoch über dem Straßenniveau – auf der Seite sehe ich die Notiz an Tagesgerichten am Mittag. wir werden mit einem kurzen freundlichen Kopf nodding von einem sehr großen Italiener begrüßt, fragt “zwei Menschen?” und zeigt uns einen Tisch in der Ecke des Restaurants. in weiß mit Stoff Servietten, einfache, aber waschbare Salz- und Pfeffermühlen, sehr einfache aber saubere Besteck und Löffel, Teelichtglas in rot – sehr sauber und gemütlich. das Restaurant ist nicht gerade propping, sondern nur gut besucht für die Zeit – deutlich stärker als vor Jahren. was ich mit den Gästen auf dem Teller sehe, sind sehr gut in Portionen – mal sehen – vielleicht muss ich mein Urteil von da an korrigieren. die Dienstleistung kommt auf den Tisch, erreicht uns die Karten, zündet das Tischlicht. die Hauptkarte erscheint immer noch wie vor Jahren – Fasces, obwohl sauber, auch so – aber dieses Mal ist ein kopiertes handschriftliches Blatt mit den täglichen Gerichten – Menü i – Tagessuppe, Penne mit Brokkoli, Dessert, 8,50 Menü ii denke ich war der Hauptkurs schnitzel milanese und Menü iii bietet ein zanderfilet mittelgroßes Menü, um zu lesen, wenn die Dienstleistungsauftrag auf dem Mineraltisch zurückkommt alles wird freundlich gelistet und kurz danach von der Kollegin mit einem kurzen italienischen “Prego” das Wasser und den Wein serviert. der Service geht sehr schnell und schnell – Sie bemerken, Mittagszeit, die Kunden sind entweder Kunden oder Mitarbeiter von den Firmen rund um. nach einer angenehm kurzen Wartezeit bringt uns die beiden oberen Suppentassen mit Löffel. die suppe sieht aus wie eine Mischung aus Fettrinde Brühe und Gulasch Suppe mit Kartoffel und kleinen Tuben – und, auch wenn die Tasse nicht so fühlt – es glüht heiß. Ich bin kein Suppenfan, die Suppe wirkt einfach, bietet einige Stücke von Rindefleisch und warum auch, die Fettaugen auf den Löffel visuell, aber weder in Geschmack noch Konsistenz. die suppe ist okay – eigentlich wie bei einer Tagessuppe im Mittagsmenü Preisniveau erwartet. mit einer freundlichen kurzen Wartezeit nach dem Verzehr wird schnell gelöscht und nach einer kurzen Pause bringen wir zwei Teller mit grünem Romana, Eisberg, Feldsalat-Tomate, gurkenscheiben, rucola, zwei Restradicchio und mit einer süßen sauren sour-definierten Creme fraiche Dressing, die der leicht bitteren Geschmack der rueincola sehr schön während der Reservierung mit der wieder kurzen Adresse “finito?” die Besteck mitgenommen wird, neue Besteck gebracht und es geht schnell – ich bekomme meinen Teller – ein großer Teller und ich bin mehr als positiw überrascht (siehe Bild) sowohl von Präsentation als auch Menge. zwei zarte Stücke – eine ganze Filetseite auf der Haut und gemehlte Flossen sind schön auf dem kleinen geschichteten Stapel gerösteter Wannenquartiere und Zucchini-Streifen und Kartoffelwürfel auf einem gelblichen Soßenspiegel gekleidet – optisch finde ich es attraktiv – keine Gourmet eher Gourmet-Gourmand-Klasse – aber schön. seltsamer weise, es dauert etwas, bis meine Frau bekommt ihre Penne mit Brokkoli – nicht eine große Zeitverschiebung, aber immer noch tolerierbar – ich denke, das Original später finde ich es heraus. auch dieser Teil ist mehr als reichlich, einfach mit cremiger Soße gekleidet und die geröstete Brokkoli zwischendurch zu schmacken. guter Appetit – mein Zander ist lecker, knackig, mit dem das Mehl eine feine Kruste um den Fisch gelegt hat, der gute Qualität hat – aber zwei kleine Knochen im Schwanzstück behalten hat. die soße scheint m zu sein. E mit Safran gewürzt, schmackhaft, auch wenn in der Richtung zu klebrige Grundnote mit leicht fast unbemerkt Chili-ähnliche Refokussierung, in Verbindung mit dem Fisch, der sehr schwach gesalzen ist (was mit der Mühle von mir korrigiert wird) ist die Süße knusprig, die Munde fast ein bisschen zu fest, aber auch die Kartoffels als einfachese meine Erwartung übertroffen ist – ein klarer Unterschied bleibt dem Wettbewerb – dieser Preis – aber dieser Preis ist im Tages. Meine Frau schafft die Portion Penne auf die Hälfte. Deshalb kann ich etwas aus den Nudeln versuchen – jetzt denke ich, ich weiß, warum die Verzögerung im Dienst war: ein Teil der Nudeln wurde offensichtlich verschüttet – also ein Teil des Dentes – aber einige "noch nicht" wurde wahrscheinlich den ursprünglichen Teil zu klein gehalten und die Küche wurde gelegt – (Ich sehe, die Servicekräfte haben auch Penne Brokkoli als Mittagszeit). die Platten sind wieder mit “finito?” und die Note “es war zu viel” und der Kollege bringt jetzt zwei kleine Schalen mit einem Eisball, ein wenig Spraycreme auf einem Stück Käsekuchen mit einem würzigen. es ist eine fertige, bourbonvanille, die Wange gut nach Hause gemacht – ein sehr einfaches Dessert, kein Höhepunkt, sondern eine schöne Rundung des Mittagsangebots. das Toilettensystem befindet sich im Keller – alle pico bello in Ordnung, modern renoviert und sauber – das freut sich – aber die Treppe sind nichts mit Knieproblemen. Fazit: Die la toscana hat es geschafft, wieder in die Liste des Restaurants zu kommen, in das ich gerne einsteigen möchte – positiw überrascht von der Küche, Service, Atmosphäre – so bestelle ich ein Dopio zu beenden. 3,00 – optisch schönes Crema, aber nicht sehr stabil – der Zucker ist sehr schnell, ohne Zeit zu lösen – so kommt der Löffel auf. wäre hier ein schönes Wasser und eine Kaffeebohne serviert worden – es wäre ein perfektes Abendessen gewesen."

Poisson

Poisson

Wolfsstraße 6-14, 50667, Koeln-Ehrenfeld, Germany

Wein • Fisch • Suppe • Europäisch


"In der Nähe vom Neumarkt liegt das bekannte Fischrestaurant von Ralf Marhencke. Die Eigenaussage ist gar nicht unbescheiden: „Best fish in town“. – Köln ist groß und ich kenne nicht alle; aber bei meinen  gelegentlichen Besuchen zum Lunch habe ich tatsächlich stets nur beste Produkte vorgefunden.   GaultMillau vergibt für 2017 satte 15 Punkte und schreibt über den Chef: „Und obwohl ihm in den letzten Jahren mit dem Ox Klee und dem Pure White Konkurrenz erwachsen ist, kann er den Platz als bestes Kölner Fischrestaurant weiter behaupten. Der Vorwurf mangelnder Kreativität ficht ihn nicht an. Ihm reicht, dass dem guten Grundprodukt die größtmögliche Bühne geboten wird und die Begleitung nicht stört….“ Michelin erwähnt das Lokal ebenso positiv: „Der Name sagt es bereits, hier stehen Fisch und Meeresfrüchte im Mittelpunkt: Austern, gebratene Calamaretti, bretonischer Seeteufel oder geangelter Wolfsbarsch... Lassen Sie die erstklassigen Produkte vor Ihren Augen in der offenen Küche zubereiten!“   Ich bin sehr gespannt, was Ralf Marhencke und sein Team bei einer Sonderveranstaltung – einer Küchenparty bieten werden. Schon bei normalem Betrieb kann man den Köchen gut zusehen, denn es wird in einer offenen Küche gearbeitet.   Ambiente   Bei normalem Betrieb sind die Gäste ziemlich nah beieinander, denn das Bistro ist schon recht eng bestuhlt und auch gut besucht. Das gefällt wohl den meisten Kunden – für mich dürfte es etwas großzügiger sein; aber das perfekte Essen und der gute Service machen das mehr als wett. Beim YouDinner Treffen ist solch eine Atmosphäre aber gar nicht übel, denn die Mitglieder sind alle Genießer und die entsprechenden Gespräche untereinander sind anregend und kurzweilig und machen einen wichtigen zusätzlichen Reiz aus.   Start der Vorbereitungen Heute gab es Stehtische und Sitzgruppen für vier bis sechs Personen. Feste Plätze waren nicht vorgesehen, sondern jeder konnte zu den Kochstationen gehen und mit den Köchen sprechen.   Sanitär   Ebenerdig zu erreichen. Je eine Kammer für Damen und Herren. Der Raum ist klein aber durchaus mit allem ausgestattet und lässt genug Platz sich zu bewegen.   Service   Neben den beiden Kräften von YouDinner war auch das ganze Team aus Küche und Service am Start. Jeder wurde am Eingang persönlich begrüßt, von der Garderobe befreit und mit einem Begrüßungssekt ausgestattet. Die Gäste konnten sich an den Stationen selbst versorgen oder sich auch bedienen lassen. Ständig gingen die Kellner mit großen Magnumflaschen umher und schenkten die Gläser nach.   Das Angebot   Station für Station wurden die Speisen vor den Augen der Gäste zubereitet: Frisch aus dem Meer – von Austernvariationen über Fischsuppe von Krustentieren bis hin zu Thai Curry vom Hummer.     Die verkosteten Speisen    1. Station: Austern Gillardeau David Hervé Austern gerade geöffnet   Vier Darreichungen von Austern standen bereit. Es handelte sich um Ware von bekannten Züchtern. Es waren verschiedene Größen. Je größer die Auster, desto kleiner die Nummer. Während Meeresfrüchte normalerweise ohne Angabe des Erzeugers vermarktet werden, hat sich Gerard Gillardeau als Austernzüchter einen besonderen Namen gemacht. Auf die  Schale prägt er sogar sein Markenzeichen ein.   Gillardeau Die Austern wurden zuerst pur angeboten und konnten mit Zitrone, Sauce Mignonette (aus Pfeffer, Schalotte und Essig erzeugt oder Chesterbrot kombiniert werden.   David Hervé Dann folgten überbackene Austern und eine **** Mary Austern Variation.   Ich war auf diesen Gang besonders gespannt, weil ich selten Austern verkoste. Überzeugt hat mich bisher besonders die Anrichtung im Sonnora (als Gruß aus der Küche .   Hier konnte ich nun die beiden „Sorten“ vergleichen. Einfach nur mit etwas Zitrone haben sie mich durchaus angesprochen. Das Fleisch war relativ fest, leichte Säurenoten und wenig salzig.   Die überbackene Variante ließ mich die Auster nur noch wenig erkosten, aber die weiteren Zutaten waren köstlich verarbeitet: feiner Spinat, eine helle Sauce und eine krosse Oberfläche.   Überbackene Austern Die letzte Darreichung in Form eines Shooters hatte als „Getränk“ durchaus seinen Reiz, die Auster war hier für mich am wenigsten zu erschmecken. Austern Shooter   Somit habe ich einige neue Erkenntnisse zum Thema Austern gewonnen. Es ist (noch keine Lieblingsspeise für mich, aber mein Interesse ist (neu geweckt und ich werde sicher mehr auf Namen, Größen und Zubereitung achten.   2. Station: Fischsuppe und Hummer   Zuerst gab es kleine Hummerstücke auf einem Teller. Sie waren schon pur sehr schmackhaft. Die Sauce dazu stand aber in nichts nach. Sie war sehr aromatisch. Pur, mit Brot und zusammen mit Hummer ergaben sich herrliche Kombinationen.   Hummer Die Grundlage für die Suppe waren sicher die Hummer Krusten; denn der Geschmack war gut zu erspüren. Das Crostini obenauf mit Safran Rouille verstärkte die Aromatik. Die cremige Suppe war fein aufgeschäumt. Einige kleine Fischstücke waren ebenfalls im Sud.   Fischsuppe Poisson Es war eine prächtige Fischsuppe – es erinnerte mich in der Zusammenstellung an eine Bouillabaisse, die ja auch je nach Zubereitung als zweigängiges Gericht aus Fischsuppe und gegartem Meeresfrüchten serviert wird.   3. Station: Thailändisches Curry vom Hummer. Thai Curry   In der Schale angerichtet, fiel mir zuerst das Hummerfleisch und die schaumige Brühe auf. Dann habe ich das Gemüse wie Broccoli und Möhre bemerkt. Unten war der Reis. Erfreulich war, dass die Körner nicht weich waren, sondern eher die Konsistenz von Risotto aufwiesen. Zusammen mit dem Gemüse schmeckte das vorzüglich. Und das Hummerfleisch hat mich auch nicht gestört – ganz im Gegenteil. Die Würze kam wahrscheinlich von Zitronengras, Koriander und Thai Basilikum. Aber kein Gewürz spielte sich in den Vordergrund, sondern das Zusammenspiel ergab die asiatische dezente Note.   4. Station: Wolfsbarsch Bei der Arbeit ... Die frischen ganzen Fische aus Atlantik Fang wurden vor unseren Augen zerlegt und in Tranchen geschnitten und sofort portionsweise auf der Haut gebraten. Ich liebe es, wenn Filets kross gebraten werden. Wolfsbarsch Die Haut war knusprig. Das Fleisch war sanft gegart und mit Thymian gewürzt. Dazu gab es Rübstiel und Gemüse Cassoulet. Ein vorzügliches Hauptgericht.   5. Station: Petit Fours Café   Zweierlei Stückchen von einem hellen Kuchen mit Mandeln und einer dunklen Mischung auf Schokoladenbasis bildeten den Abschluss. Einige frische Früchte waren darum herum angerichtet. Das schmeckte ganz ordentlich und solide. Petit Fours Der Espresso dazu war von ausgezeichneter Qualität. Eine perfekte Balance aus aromatischen und kräftigen Bohnensorten.   Getränke    An der Winzerstation standen die passenden Tropfen für diesen Lunch bereit. Es handelte sich um Doppelmagnum, Magnum und normale Flaschen:   Cava 2011 Reserva de la Familia Brut Nature – Juvé y Camps – Cava   2015 Schiefersteil Riesling weiße Kapsel – Markus Molitor – Mosel   2015 Just Grey – Grauburgunder – Kühling Gillot – Rheinhessen   2014 Black Print – Markus Schneider – Pfalz   Die Weinbegleitung passte ausgezeichnet zu den Gerichten. Die Verschiedenartigkeit der Rebsorten und Macharten ließen damit die Speisen jeweils in neuem Licht erscheinen. Auch pur waren die Tropfen recht angenehm. Und wir wurden großzügig versorgt.   Fazit   4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“   Datum des Besuchs: 19.03.2017"

Osteria Federico II

Osteria Federico II

Deischgasse 1, 93047 Regensburg, Germany

Fisch • Suppe • Pasta • Italienisch


"Wir alle träumen davon, ein echtes Restaurant zu entdecken, eine Mischung aus Ambiente, das weder künstlich noch erfunden ist, Essen, das die Essenz seiner Quelle einfängt, freundliches und sympathisches Personal und keine trainierten Hunde, einen Koch, dem entweder das gehört. ..Restaurant oder seine/ihre Verantwortung für Konsistenz und Kunst und eine Speisekarte, die Sie belebt und frische Ideen oder Klassiker mit dem gewissen Extra zeigt. So war es eine willkommene Überraschung, als ich kürzlich in Regensburg von TA empfohlen wurde, Federico Secondo auszuprobieren, einen wunderbaren Namen, der selbst eine wahre Brücke zwischen Deutschland und Italien und, was noch wichtiger ist, dem Italien Apuliens und Siziliens ist. Wie Friedrich II. schätzt dieses Restaurant die Künste und die Kunst des Kochens. Mit einer kleinen Küche, die sich in den eigentlichen Speisesaal ausdehnt, wo der Assistent die frische Pasta zubereitet, arbeitet der Koch direkt vor Ihnen. Es ist sein Restaurant. Erst nachdem wir gegessen hatten, erkannte ich, dass alle Nudeln (und ich vermute, das Brot) frisch zubereitet wurden, als ich dann eine wunderbare Darstellung des Teigs beobachtete, der geknetet und dann durch ein Drahtgeflecht gepresst wurde, um Nr. Spaghetti herzustellen. Ich hatte Fischfilets in Zitrone, Basilikum und mit Kapern gekocht, meine Töchter hatten verschiedene Nudeln, darunter Ravioli mit Salbeigeschmack. Die alleinstehende Kellnerin kümmerte sich um alle Gäste, von denen einige Stammgäste waren und mit ihr plauderten. Ich habe die deutschen Kritiken gelesen und sie waren alle positiv, aber für nicht deutschsprachige Personen wollte ich auch ihre positiven Eindrücke untermauern und einen Abstecher nach Regensburg und diese kleine Trattoria mit ihren verblassten Fotos von Apulien, dem Koch und seinen Auszeichnungen und natürlich ganz klar empfehlen Federico Secondo überwacht alles."