Spinat Spinat
Borchardt

Borchardt

Französische Str. 47, 10117 Berlin, Germany, Germany

Deutsch • Europäisch • Französisch • International


"Das Restaurant Borchardt liegt zentral in Berlin Mitte und gilt als Promitreff.Das mag so sein, spielt für die Bewertung aber keine Rolle.Um es vorwegzunehmen, das Borchardt kann genau eine Sache unheimlich gut und das sind die Wiener Schnitzel! Das war es dann leider aber auch schon...Ich habe das Restaurant an einem Samstagabend mit einer Gruppe besucht und obwohl wir einen Tisch reserviert hatten, war nichts vorbereitet und wir mussten warten.Das Ambiente war hektisch und die Organisation wirkte sehr unprofessionell.Es ist laut und ungemütlich.Als wir unseren Tisch bekamen, war der Kellner total überfordert, der Tisch war abgeräumt aber die Tischdecke dreckigNach einer Weile wurden dann Gabeln und Messer auf den Tisch geschmissen und über die dreckige Tischdecke einfach eine saubere gelegt. Auf unsere Speisekarten mussten wir dann wieder eine Weile warten und nachfragen!Servietten haben wir uns nach einer Weile selber von der Bar geholt.Der Kellner war den ganzen Abend über mehr abwesend und gehetzt und auch nicht sehr freundlich!Kommen wir zum wichtigsten, dem Essen!Die Schnitzel sind wirklich außergewöhnlich gut! Sie sind sehr dünn geklopft, die Panade ist unfassbar knusprig und nicht fettig und wirft tolle Blasen.Also Wiener Schnitzel fast in Perfektion!Alle anderen Speisen sind eher unterer Durchschnitt und dafür unfassbar teuer!!!Auch die Portionen sind klein und rechtfertigten somit auch nicht die überzogenen Preise!Das Restaurant Borchardt wirkt auch sehr abgewohnt und könnte eine Renovierung vertragen und geschockt hat mich der Zustand der Toiletten, die renovierungsbedürftig sind und unglaublich dreckig waren!Wer mal einen Promi sehen möchte und ein herausragendes Wiener Schnitzel essen möchte, kann das Borchardt einmal besuchen, ansonsten kann ich es leider nicht empfehlen."

Zwillingsgewölb

Zwillingsgewölb

Universitätsstraße 5, 1010 Wien, Austria, Vienna

Tee • Fleisch • Barbecue • Schnitzel


"Zwischen Universität und Votivkirche befindet sich das Lokal „Zwillingsgwölb“. Parkplätze sind außer in der Nähe gelegenen Votivgarage eher Mangelware. Auch trotz Parkpickerl.An der Lokalfassade befinden sich unzählige Tafeln mit Speisenangeboten. Auch ein Pult mit einer Speisekarte zum Schmökern befindet sich vor dem Lokal. Ich hatte mich schon online informiert und außerdem war es mir zu kalt um vor dem Lokal zu verweilen. Nach dem Eingang geht gleich eine steile Treppe abwärts. Es gibt zwar recht nach dem Eingang einen Gastraum welcher, ohne Stufen zu überwinden, erreichbar ist. Dieser war jedoch wie eine Hinweistafel bestätigte geschlossen, für Raucher und Nichtraucher gibt es im Keller geöffnete Gasträume. Nachdem man den ersten Abstieg erledigt hat gelangt man rechterhand in den Raucherbereich. Dieser sehr gut besucht. Etwas weiter hinab befindet sich der Nichtraucherraum. Da es hier doch einige freie Tische gab und ich Nichtraucher bin nahm ich nach Rücksprache mit der Servicedame Platz. Die meisten Gäste in diesen Lokalbereich waren wahrscheinlich von der nahegelegenen Universität. Daher wahrscheinlich auch an Wochenende geschlossen. Die Holztische mit Tischtüchern gedeckt. Menage und Tee Karte am Tisch Dazu der Hinweis auf die Übertragung der Champions- und Euro Leaguespiele. Dies bestätigte der Beamer an der Decke. Speisekarten lagen am Tisch, wurden allerdings nach meiner Bestellung weggeräumt. Wie schon der Lokalname sagt befinden sich die Gasträume in Kellergewölbe. Nicht naturrote unbehandelte Ziegelwände, sondern weis ausgemalt. Das Mobiliar in hellen Holz, im Raucherraum dunkle Wandverkleidung aus Holz. An den Wänden einige kleinere Bilder. Nicht ungemütlich doch der absolute Wohlfühlfaktor fehlte mir. Nachdem ich mich schon vorab im Internet schlau gemacht hatte überflog ich nur die Tagesangebote. Doch ich blieb bei meiner Wahl. Zum Trinken wählte ich den großen Apfelsaft gespritzt. Als Suppe wurde die Frittatensuppe gewählt. Das Fiaker Gulasch wurde als Hauptspeise gewählt. Der rasch servierte gespritzte Apfelsaft war ein gängiges Gastronomieprodukt. Nicht besonders erwähnenswert. Die Suppe ließ auch nicht lange auf sich warten. In der klassischen Suppenschüssel wurde eine sehr heiße Suppe serviert. Die Frittaten nicht zu dünn und auch nicht zu schmal geschnitten. Eindeutig hausgemacht. Auch geschmacklich sehr gut. Dadurch das die Frittaten dicker waren bestand auch nicht die Gefahr das sie matschig werden. Auch nicht als sie länger in der Suppe lagen bis diese etwas abgekühlt war. Leider war die Suppe nicht ganz den Frittaten ebenbürtig. Geschmacklich, der doch recht hellen Farbe angepasst. Keine kräftige Rindsuppe, eher dünn und fad im Geschmack. Auch nachsalzen half nicht viel. Schade.Der obligate Toilettenbesuch verlief recht zufriedenstellend. Nicht topmodern, aber sauber. Einzig die mit Edding angeschriebene Toilettentür im Innenbereich störte etwas. Manchen muss sehr fad sein, beim am Klo sitzen. Doch alles hat funktioniert und sauber war es. Kurz nach meiner Rückkehr wurde mein Gulasch serviert. Abgesehen von der Kräuterverzierung am Tellerrand ein Anblick der mir gefiel. Doch der Reihe nach. Fächergurkerl und das gebratene Frankfurter Würstel optisch einwandfrei und sonst kann man eigentlich nichts falsch machen. Das Spiegelei perfekt gebraten. Der Dotter noch leicht flüssig und das Eiklar nicht mit Röstaromen(angebrannt) versehen. Der Semmelknödel etwas fester aber nicht hart. Wenn er etwas flaumiger gewesen wäre hätte er vielleicht mehr Gulaschsaft aufnehmen können. Vom Geschmack her aber tadellos. Der Gulaschsaft sehr gut gewürzt ohne zu scharf zu sein. Nicht zu dünnflüssig. Das wichtigste, das Gulaschfleisch. Fünf größere Stück Fleisch. Weich sodass man es mit der Gabel zerteilen konnte. Keine Flachsen, aber mit einigen für ein Gulasch typische geleeartigen Einlagerungen. Ein Gulasch wie ich es liebe. Der Gesamteindruck sehr gut. Ich fand keinen Schwachpunkt.Das Service verlief zur vollsten Zufriedenheit. Die Dame ging immer wieder durch den Gastraum und warf einen Blick auf die Tische ob etwas fehlt oder ob man noch einen Wunsch hat. Nachfrage ob es geschmeckt hat, beim raschen abservieren, war selbstverständlich wie auch die ausgefolgte Mehrwertsteuerrechnung und ein Dank beim Verlassen des Gastraums."

Eintracht

Eintracht

Teichstraße 19, 79539 Lörrach, Germany, Germany

Fast Food • Asiatisch • Italienisch • Mediterrane


"Schon bei der telefonischen Reservierung lies die Freundlichkeit zu wünschen übrig. Als wir ankamen, wurden es nicht besser. Anscheinend waren wir zu spät, dem war aber nicht so, sie hatten sich nämlich die Uhrzeit falsch aufgeschrieben. Dann ging es weiter mit langen Wartezeiten. Es war viel los und wir versuchten Verständnis zu haben. Während dieser Zeit, mussten wir uns dann das Gefluche eines Kellners anhören. Im Vorbeilaufen hieß es dann immer wieder auf italienisch: "Der soll mir nicht auf den Sack gehen." Es wurde dabei natürlich auf diverse Gäste Bezug genommen. Dann hat es plötzlich gescheppert. Einem anderen Kellner ist ein Glas runter gefallen. Nicht viel später hörte man den ersten Kellner mit einem Gast diskutieren. Zum Schluss gab es aus Unachtsamkeit ein Zusammenstoß beider Kellner. Einer hatte ein volles Tablett und zwar mit vollen Biergläsern. Das Ergebnis war, dass leider ein Gast eine Bierdusche nehmen musste. Statt sich gleich um den Gast zu kümmern, haben die Kellner diskutiert. Das war Chaos pur! Nach dem "Spektakel", wurde uns endlich das Essen serviert, die Getränke leider nicht. Diese kamen dann nachdem wir darauf aufmerksam machten nach wenigen Minuten. Das Essen war ganz gut. Ein angenehmer, entspannter Abend war es jedoch leider nicht. Die ganze Situation war uns als Gast sogar unangenehm. Keine Ahnung ob das dort immer so unorganisiert und hektisch vor sich geht, einladend ist es jedoch nicht. Schade, denn im Sommer kann man schön draußen sitzen und die hauseigene Eisdiele ist auch direkt gegenüber. Vielleicht mangelt es an der Kommunikation, an der Personalaufstellung oder an den Nerven?! Ob sie eine zweite Chance kriegen, überlege ich mir noch."

Hofbrauhaus-steinheim

Hofbrauhaus-steinheim

Brauhausstraße 6, 63456 Hanau, Germany, Germany

Wein • Fisch • Pasta • Deutsch


"Dieser Ort ist sehr touristisch, aber das hat einen Grund, weil er fantastisch ist und das Essen und das Bier ausgezeichnet sind. Die Geschichte in diesem Gebäude ist absolut unglaublich und ich empfehle einen Besuch, auch wenn Sie nichts essen oder trinken, nur um ... es zu erleben. Sobald Sie hereinkommen, haben Sie eine Band, die die ganze Zeit spielt und eine Menge Leute, die sich im Hauptraum amüsieren. Sie können weiter nach oben gehen und in jeder Etage gibt es immer mehr Menschen. Ganz oben befindet sich der Raum, in dem die Nazis ihre Versammlungen abgehalten haben, und er sieht fast genauso aus wie damals. Gleich wenn Sie links eintreten, ist es interessant, weil die Einheimischen ihre Biersteine ​​verschlossen lassen und sie bei jedem Besuch abholen können. Das Sitzen ist gemeinschaftlich und Sie sitzen so ziemlich überall, wo Sie wollen, mit anderen und genießen gemeinsam Essen und Trinken. Wenn Sie an die Decke schauen, können Sie sehen, wie verdächtig Hakenkreuze aussehen, was unter Besuchern und Historikern ein heißes Thema ist, ob es wahr ist oder nicht. Auf jeden Fall ist es sehr cool zu besuchen und es ist ein Grundnahrungsmittel für jeden Touristenstopp in München. Das Essen war ausgezeichnet, insbesondere das Wienerschnitzel und natürlich das hausgebraute Hofbräu-Bier. Wenn Sie neugierig auf die Stimmung im Inneren sind, suchen Sie einfach auf YouTube und Sie werden Videos sehen, was unter diesem Dach vor sich geht"