Spiegelei-Sandwich
Ban Thai

Ban Thai

Leipziger Straße 26, 60487, Frankfurt am Main, Germany

Suppe • Pasta • Asiatisch • Vegetarier


"Wie kann ich das sagen, ohne jemanden zu beleidigen? der deutsche begriff des gewürzes ist nicht scharf. in unserer ersten nacht in frankfurt waren wir in einem thailändischen restaurant und das war alles andere als scharf. während der bestellung im ban thai erzählten wir der kellnerin davon. Unsere Erfahrung und sie sagte uns, dass sie diesmal nach thailändischer Würze hätten fragen sollen, als wir danach fragten, und jünger war es scharf. Als Vorspeise bestellten wir den Ban Thai Hors d'oeuvre-Teller, die Frühlingsrollen, Win Ton, Huhn und gegrillte Spieße auf dem Tisch inklusive. Wir bestellten auch Somtam-Salat, den sie hier mit Karotten machen. Sie können die grüne Papaya-Version zu einem Preis wie wir bekommen. es war so scharf, dass es uns ins Schwitzen brachte. Als Vorspeise bestellten wir Phad Krapao mit Hackfleisch und Spiegelei. genau das was ich wollte. (Ich habe mich bei der Kellnerin vergewissert, dass es Hackfleisch ist, denn in dem anderen Thai-Restaurant war es nicht nur nicht scharf, sie hatten nicht einmal das Hacken der Rinde und servierten es in Streifen, wir bestellten auch ein scharfes Entencurry, das war sehr gut die kellnerin gab uns ein glas milch, nur für den fall das uns das essen zu scharf war mit zwei bier und getränkegeld zahlten wir 52€ nur eins, wir saßen im schönen garten des restaurants und wann Es war an der Zeit, nach dem Scheck zu fragen, unsere Kellnerin war nirgends zu finden und es dauerte fast 10 Minuten, bis wir jemanden auf uns aufmerksam machten, weil sie alle ein Weltmeisterschaftsspiel sahen."

Wackes Weinstube

Wackes Weinstube

Benesisstraße 59, 50672, Cologne, Germany

Wein • Europäisch • Französisch


"Das Restaurant Wackes wird von Helmut Gote (Restaurants in Köln) als eines seiner Lieblingsrestaurants bezeichnet und auch Carsten Henn (Kölner Stadtanzeiger) führt es in seiner Liste "111-mal köstlich essen in Köln" auf. Es war eine gute Sache, dass YouDinner ein Überraschungsmenü angekündigt hat und schließlich fügte sich ein Besuch bei Romain Wack. Ambiente Das kleine Gebäude in der Nähe des Rudolfplatzes ist bereits durch seine bunte Außenfassade bedeckt. Auch im Inneren wird dieser Eindruck von individuellem Design bewahrt (viele Hölzer). Im Erdgeschoss befinden sich die Theke und einige Sitzplätze. Es gab Cremant und Flammkuchen. In der ersten und zweiten Etage befinden sich die eigentlichen Gästeplätze. Die Tische sind eng, aber der Platz schien dennoch gemütlich. Wir waren mit 30 Personen im ersten Stock. Sauberkeit Alles war sauber und ordentlich gepflegt. Service Der Chef des Restaurants und Besitzer war ein außergewöhnliches Erscheinungsbild: herzlich, begeistert, humorvoll. Mit Leib und Seele gastronomisch. Die Damen im Service waren ebenfalls aufmerksam und freundlich. Romain Wack erklärte sein eigenes Essen. Seine Sprache war eine Mischung aus Hochdeutsch und Elsässisch. Dieser Dialekt hatte für mich viel Leben. Besonders ging er auf seine Entenlebern, Schnecken und Froschschenkel ein: Es ist kein Haltepunkt; die Tiere wurden mit Mais gefüttert und nicht gegessen. Gänse könnten dazu gezwungen werden, aber Enten würden das nicht tun. Also hat er nur Enten bei sich. Schnecken und Frösche wurden früher in seinem Heimatdorf von den Kindern morgens gesammelt und dann regelmäßig von den Müttern als Freitags- oder Fastenmahlzeiten an den Tisch gebracht. Heute bezieht er seine Produkte jedoch aus anerkannten Zuchtstationen. Für uns gab es ein Fünf-Gänge-Menü. Mit allen Getränken 69,00 €. 1. Elsässer Flammkuchen: Creme Fraiche, Speck, Zwiebeln Cremant D'Alsace brut - Charles Wantz - Barr - Elsass Sehr dünn knuspriges Brot, beschichtet mit Creme und bedeckt mit feinem Speck und kleinen Zwiebelstücken. Der Gastgeber ging mit einem Tablett durch die Reihen und bot kleine Stücke Kuchen an. Er empfahl, zwei Stücke direkt zu nehmen und übereinander zu legen - wie eine doppelte Füllung. Sein Flammkuchen schmeckte sehr lecker - sogar der beste im Rheinland um Köln herum. Ich habe mehrmals zugegriffen. 2. Gänselieselsalat: Löwenzahn, Spiegelei, gebratene Entenleber, Entenpaste, Foie gras Terrine Pinot Gris Reserve Personnelle 2013 - Trimborn - Elsass Für mich war das der beste Teller des Tages. Und diese Aussage bezieht sich speziell auf die Variationen der Entenleber. Und das Stück Entensinken. Diese vier Komponenten harmonierten köstlich und waren gleichzeitig verschieden. Ich denke darüber nach, hier wieder hinzugehen. Der gut wahrnehmbare bittere Löwenzahn wurde durch Bissen von Bohnenstücken (gelb und grün sowie rote Paprikastreifen) leicht gelindert. Auch das butterweiche cremige Dotter des Eies brachte neue Geschmacksnoten. 3. Variation: Schnecken, Froschschenkel Unsere Tischgruppe bestand aus fünf Personen: drei Damen und zwei Herren. Diese Gruppe gab den Männern eine doppelte Portion, da die beiden Komponenten bei den Frauen nicht so gut ankamen. Ein ganzes "Nein" und die anderen aßen tapfer (fast alles. Schnecken habe ich selten probiert (ich erinnere mich an die Portion im Poêle d'Or - der ehemalige Star-Koch Jean Claude Bado ist am 17. März 2018 verstorben, wie ich in der Zeitung gelesen habe. Ich hatte noch nie so große Stücke auf dem Teller. Sie waren fantastisch gebraten: teilweise knusprig außen und weich innen. Sie schmeckten wie zartes Hühnerbrustfleisch. Es ist schön, dass ich eine halbe Portion bekommen habe (siehe oben, aber das soll nicht weggeworfen werden (manchmal muss man Opfer bringen). Die Schnecken waren für mich okay, aber ich hätte interessantere Exemplare davon bekommen können. Die Kräuterbutter oder Sauce war stark gewürzt und gab der kleinen Weichheit etwas Würze. Allerdings schmeckte das frische Brot noch besser zu der Butter. Für mich waren also die Froschschenkel großartig. 4. Kartoffelbratwurst: grüne Linsen, Senfsauce Pinot Noir 2016 - Charles Wanz - Rouge d'Ottrott - Elsass Kartoffelbratwurst Ich kannte sie nicht und hatte sie noch nie gegessen. Aber das könnte sich ändern; denn sie schmeckte hervorragend. Es handelt sich um eine Wurst aus Fleisch und Speck von Schwein oder Rind mit Kartoffeln, Zwiebeln und verschiedenen, regional unterschiedlichen Gewürzen - hier wurden wahrscheinlich Bohnen hinzugefügt. Die Linsen waren gut, sie hatten Biss. Aber ich glaube nicht, dass ich Linsen sehr schätze (weil sie mich auch bei anderen Köchen nicht überzeugen konnten. Die Senfsauce passt jedoch gut zur Wurst und zum Gemüse. Der junge, frische und leicht gekühlte Spätburgunder war sehr gut geeignet für das herzhafte Gericht. Seine sanften Aromen roter Früchte (Himbeere oder Erdbeere haben mich überzeugt. 5. Geeistes Souffle mit Marc de Gewürztraminer Ein paar Früchte wie Orangenfilet, Brombeeren, Blaubeeren und Captachelbeeren waren am "Fuß des Eisbergs oder des Vulkans". Das Eisparfait war erfrischend und die Zugabe von Likör gab dem Geschmack. Am oberen Rand des "Kraters" war wahrscheinlich auch Orangenlikör (Grand Marnier als "Maar". Dies war ein würdiger Abschluss - ein frischer heißer Espresso. Fazit 4 - gerne wieder. Einige typische Gerichte aus dem Elsass konnte ich bei meinem Besuch kennenlernen. Die Geflügelgerichte würden wohl an der Reihe sein. (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt wieder, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach "Küchenreise" Besuchsdatum: 25.03.2018 - Mittag - eine Person (Gruppe 30 Personen)"

Hallmann & Klee

Hallmann & Klee

Böhmische Str. 13 12055 Berlin, Germany

Wein • Suppe • Lässig • Kaffee


"Eines der schönen Dinge am Leben in Berlin war schon immer, dass man einfach in irgendein Kietz gehen konnte und jedes Mal etwas Neues fand. Gestern war unsere dreiköpfige Familie ziemlich hungrig nach dem Schwimmbad und dem eh und je...Böhmischen Dorf dachte, das Hallmann Klee wäre ein guter Ort für eine entspannte Feier des Lebens, uns selbst, des Tages und eines lauen Sommerabends. Gut gelaunt baten wir um einen Tisch. Unsere etwas legere Kleidung anziehend Komm schon... der Chef du Table wie alle Servicekräfte weiblich, ganz in Schwarz, präsentierte uns zuerst auf der Straße, ohne uns mit der Speisekarte zu bitten, die attraktiv aussah. Enttäuscht, dass die Preisgestaltung nicht abschreckend wirken würde, sagte sie uns, dass ein Tisch hergerichtet werden könne und wir noch auf der Straße stehend warten sollten. Nach fünf Minuten wagte ich es, von der 17-jährigen Mürrische meiner Tochter getrieben zu fragen, ob der Tisch fertig war und ja, es war tatsächlich so. Wahrscheinlich schon eine Weile. Ich habe nur vergessen, dass wir gewartet haben. Da hinten... Nach dieser Begrüßung, die für ein Restaurant mit gehobenen Ansprüchen ziemlich minderwertig war, da so viele Grundlagen höflicher Gastfreundschaft missachtet wurden, war meine Stimmung schon etwas mürrisch... Ich entscheide mich daher für diese großartige Funktion von Deutsch, das ist die höfliche Anrede unter Erwachsenen Sie gegenüber dem Service, um auszudrücken, dass ich mich von der erhaltenen Behandlung irgendwie befremdet fühlte. Dies wurde natürlich auch nicht beachtet oder wohl auch nur unbemerkt und drei verschiedene Kellnerinnen sprachen einen Gast, der sich ihnen gegenüber mit der Höflichkeitsform des Deutschen bediente, mit dem in dieser Situation sicherlich höchst unhöflichen Du ... Und NEIN: Es ist keine Entschuldigung dafür ist Neuköln wenn man von einem Gast mit einem Sie angesprochen wird, antwortet man einfach nicht mit einem Du außer man möchte ausdrücken, dass die angesprochene Person ihr Untergebener ist Das Tagesmenü war 1 Mozzarella mit Radieschenscheiben ok leider verliert Radieschen schnell seine leckere Schärfe wenn zu lange in der Marinade, zu alt oder die gewählte Rettichsorte einfach zu mild war, um einen Kontrapunkt zur Mozzarella-Milde zu setzen, die der Balsamico nicht wettmachen konnte. 2 Kalbfleisch mit Kartoffelpüree und einem Stück Frühlingszwiebel ok das Kalbfleisch war gut gewählt, aber für meinen Geschmack nicht gut genug gebraten und allgemein nicht sehr zart, weil wir nicht nach unseren Vorlieben gefragt wurden die Frühlingszwiebel wurde sautiert und die Kartoffel war . .. hm ... eine Kartoffel. 3 Crème Brûlée Ausgezeichnet, das war eine perfekte Crème Brûlée! Zeitraum. einfach eines der besten, die ich je hatte! Unser Wein war ein interessanter Bio Sylvaner von Stefan Vetter. TLTR: Wenn Sie aus der Stadt kommen und wählen können: Gehen Sie lieber an einen Ort, an dem Sie willkommen sind. Wenn Sie ein Tourist sind und an minderwertige Gastfreundschaft und Servicegewohnheiten gewöhnt sind: Nehmen Sie die Crème Brûlée und laufen Sie! Wenn Sie eine gute Zeit haben möchten, gibt es viele Orte in der Umgebung mit nur etwas schlechterem Essen, aber viel freundlicherem und höflicherem Service. Nach diesem etwas suboptimalen Abend schaute ich in die Lokalzeitung Tagesspiegel und stellte fest, dass sie schon vor zwei Jahren die Mürrische und Umgangsformen des Personals, die mittelmäßige Herangehensweise der Küche und die Protzigkeit des Lokals als eine enttäuschende Mischung empfanden."

Tem Thai Cooking

Tem Thai Cooking

Kurfürstenpl. 2, 80796 München, Munich, Germany

Wein • Fisch • Suppe • Asiatisch


"War heute, 01.03.08, das erste Mal im Tem Thai Cooking und bin der Meinung, das Lokal ist absolute Konkurrenz zur vielbeliebten KAIMUG LOUNGE. Das Personal freundlich und fit, Getränke und Essen wurden zügig serviert. Die Wan Tan Taschen zur Vorspeise waren sehr lecker und mit Hühnchen gefüllt, die scharfe Thai Soße ist die gleiche Soße, die man wie üblich in den Lokalen erhält. Zum Hauptgericht hatte ich gebratenen Reis mit Hühnchen und Gemüse. Das Gemüse war super knackig und wurde frisch zubereitet. Geschmacklich wirklich eine Gaumenfreude. Meine Begleiter hatten rotes Thaicurry mit Tofu und Hühnchencurry mit Cashewknüssen und waren auch sehr zufrieden. Reis konnte kostenlos noch nachgeordert werden. Die Preise sind für schwabinger Verhältnisse ok. Die Hauptgerichte gibt es zwischen 1ß und 16 Euro. Die Vorspeisen für 4 8 Euro. Ein Weißbier (Franziskaner) kostet 4, ein helles (Löwenbräu) ebenfalls 4 Euro. Der Wein (gute Auswahl an verschiedenen Schoppen und Flaschenweinen) wird leider nur in 0,2 l Gläsern gereicht und ist mit ca. 6 Euro für mein Empfinden recht teuer. Das Lokal ist sehr gemütlich und authentisch eingerichtet. Auf den Bänken liege große Kissen, die auch mal zu einem gemütlichen Cocktail einladen. Wer es noch gemütlicher will, sollte einen Tisch wählen, der nicht im großen Gastraum liegt, sondern im vorderen Bereich, da die Geräuschkulisse abends dann doch etwas laut wird. Ich gehe garantiert wieder hin wirklich sehr zu empfehlen!"

Café Central

Café Central

Reichsstraße 2 04109 Leipzig, Germany

Bio • Käse • Cafés • Kaffee


"als unser Reisebus erst um 16.30 Uhr am dritten und letzten Tag in Leipzig ankam, konnten wir den Tag wieder genießen. Nach dem erstklassigen Frühstück im Hotel haben wir uns kurz nach 10 Uhr ausgecheckt, um unser Warten auf die Geschäftswelt noch mehr zu machen. unser Reisegepäck wurde im Hotel hinterlegt und wir haben es verlassen. Nachdem wir fast alle Einkaufshäuser, Filialisten und Boutiquen der Stadt im Inneren hatten und in Bezug auf Stealth fesselten, kehrten wir in die Koffeinbar in der Straße in der Nähe des Hotels zurück. Auf der einen Seite wollten wir aufwärmen, auf der anderen Seite wollten wir die letzten anderthalb Stunden zur Heimreise überbrücken. in den drei Tagen haben wir bereits ein paar Mal an diesem Ort vorbeigekommen und sie haben uns schon bemerkt. auch ein Blick auf ihre Website war vielversprechend. ein paar schwer geglättete Raucher saßen auf Bänken vor der Koffein und wurden auch serviert. Wir wollten ins Warme gehen, also gehen wir zu den Guten. zwei Stufen hoch, Tür an, eine dicke eine Hand drängte etwas zur Seite, und wir waren bereits in der Mitte. unsere Aussicht durch das Esszimmer geschüttelt. Oh, nein. aber eine Lichtansicht, an einem Tisch von 4 wurde bezahlt. während der wir den Kuchenzähler ansahen. die Auswahl war nicht mehr so üppig. aber in einer Vitrine stand noch ein nicht geschnittener Mandarinen, der tot geschlafen wurde, und ein unbestreitbarer Mohnkuchen. die richtige für uns. Inzwischen wurde der Zahlungsvorgang an der inspizierten Tabelle durchgeführt und wir nahmen den Tisch, während die freundliche Operation die Utensilien des Vorgängers entfernte und die Tabelle noch frei von den Krümeln der Vorgänger mit einem Wisch. Sie hat nicht vergessen, uns freundlich zu begrüßen, um sofort wegzukommen. auf dem Tisch stehen mehrere Aussteller oder Laien der Angebote. Wir suchten nach einer Sekunde, aber unsere Wahl war schon vorher getroffen. Mandarinen geschmolzen Torte die Mandarinen geschmolzen Torte für Kätzchen, Mohnkäse Kuchen den Mohn Käsekuchen für mich. einen großen Cappuccino. Wir gaben dies der freundlichen Dame, und es dauerte nicht lange, bis die Bestellung serviert wurde. ein freundlicher guter Appetit kam von ihrem munde. Danach schaute sie immer wieder nach, ob es schmeckt, ob alles richtig ist oder ob wir einen Wunsch haben würden. trotz des ganzen Hauses, das Servicepersonal war freundlich, stressfrei und kompetent. Unsere Bezahlung wurde schnell erreicht. die einzelnen Komponenten werden in ein Handgerät gerippet, sie nahm jedoch keinen Knochen auf. die frischen Kuchen und Kuchenstücke (je 3, € waren von ausgezeichneter Qualität. der Cappuccino (je 4,20 € schön heiß wie es sein sollte. die plv erste Klasse. touri abscissa nicht erkennbar. Sie wollen gerne einen guten Drink. die Umgebung war sehr gut. eine ausführliche Beschreibung, die ich selbst rette. die Menge bestand hauptsächlich aus ein paar Studenten oder lokale junge Mütter mit kleinen Kindern, aber auch aufstrebende Gäste. ein paar Touristen sind, wie wir dort kommen. Ich denke jedoch, dass das Zentrum von Touristen kaum wahrgenommen wird, wie es sich in einer Nebenstraße befindet. Fazit: während unser Aufenthalt immer wieder neue Ankunften machen musste, da es keinen Stuhl oder einen Stuhl mehr frei gab. Dies ist ein Beweis, dass hier Qualität angeboten wird und eine angenehme Atmosphäre umgibt."