Frrotlingssalat
Alte Schlossküche

Alte Schlossküche

Schlossplatz 1, 31675, Bückeburg, Germany

Cafés • Fastfood • Asiatisch • Europäisch


"Der Sitz des Fürsten von Schaumburg-Lippe ist das Schloss Bückeburg. Heute ein schönes Beispiel der Weserrenaissance. Von 1560 Otto IV von Schaumburg hat die ursprüngliche Wasserburg in nur vier Jahren in einen repräsentativen vierflügeligen Schlosskomplex im Stil der Weserrenaissance umgestaltet. Zu diesem Zweck wurde das Gebäude teilweise in das neue Gebäude integriert. Heinrich Schrader und Jacob Kölling waren als Bauherr verantwortlich. West- und Nordflügel wurden durch die sogenannte Trompetengang, eine offene Galerie auf der Hofseite, verbunden. Es ist schon lange her, als ich mit einer geführten Tour das Schloss besuchte, war diesmal nur ein Besuch der Außenanlagen in Bückeburg geplant, für einen neuen Besuch wäre die Zeit zu kurz, musste ich am Mittag in Hameln bei JVA zurück sein. Sehenswert sind auch die beiden Skulpturen von Adriaen de Vries, Raub der Sabiner und Venus und Adonis auf der Burgbrücke, zwei Bronzefiguren. Die Originale wurden in Prag gegossen und für 15 000 Reichstaler gekauft. 1935 wurden sie heimlich für Kopien ausgetauscht. Die Originale sind im Krieg verloren. Seit 1925 wurden einzelne Zimmer besucht, darunter die Schlosskapelle, die Goldene Halle und der Große Festsaal. Das Schloss kann nur innerhalb einer 50 min Führung, Eintritt 11 €, Familienkarte 27 € besucht werden. Zwei große Veranstaltungen finden jedes Jahr statt, um das Geld für Unterhaltung zu bekommen, im frühen Sommer die “Landgebiet”, vor Weihnachten die “Weihnachtszauber”. Parken am Schloss unterliegt den Gebühren."

Zodiac

Zodiac

Schulstrasse 42, München, 80634, Germany

Pizza • Fastfood • Vegetarier • Italienisch


"Was man wohl nur als modernes Wunder bezeichnen kann, landete ich mit meinen holländischen Eltern in diesem hippen Restaurant. Es ist ein Wunder, denn keiner von uns lebt in Deutschland, wir sind nicht sehr hip und ich bin, vielleicht am bezeichnendsten, das Gegenteil von Vegetarier. Es ist wahrscheinlich leicht zu erraten, dass ich etwas besorgt war, als ich herausfand, dass das Lokal tatsächlich vegetarisch war. Trotzdem haben wir uns durchgesetzt und unsere Pizzen bestellt. Was ich erwartet hatte, war langweilig, das Fehlen echter "Konsistenz" und dieser besondere Reiz, den ich bekomme, wenn ich Peperoni von einer Pizza esse ... Sie können es wahrscheinlich schon spüren - aber was als nächstes passierte, hätte mich vielleicht ein bisschen verändert, für immer . Die Pizzen, die wir bekamen und teilten, waren knusprig und lecker und hatten viele verschiedene Geschmackspaletten - etwas, das uns alle drei wirklich überrascht hat. Der großartige Nebeneffekt, KEINE fleischige, fettige Pizza gegessen zu haben, ist, dass wir zufrieden und völlig optimistisch, leicht auf den Beinen und ich wage zu sagen "ohne Schuldgefühle" das Lokal verließen. Also - hier ist die Kurzfassung: Zodiac hat mich nicht zum Vegetarier gemacht, aber es hat mir Folgendes beigebracht: Fleischloses Essen kann absolut lecker und sättigend sein - und es erreicht diese Dinge ohne all die unangenehmen Nebenwirkungen des Fleischessens. Also: Danke Zodiac nicht nur für die tolle Pizza, sondern auch dafür, dass du mich ein bisschen geöffnet hast. Du rockst! (Der freundliche Service, auf Englisch, hat auch geholfen!)"

Gasthaus Bauerntafel Auf St. Barbara

Gasthaus Bauerntafel Auf St. Barbara

Sonnenbergstraße 40, 79117 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Deutsch • Spanisch • Europäisch • Geeignet Für Vegetarier


"Freunde hatten uns hierher eingeladen, bei der Ankunft an diesem völlig verregneten Tag dämmerte es und die Wolkenfetzen über dem Dreisamtal leuchteten dramatisch. Der Besuch aus San Francisco war über die Lage und den Ausblick ebenso begeistert wie wir. Wir hatten den sehr gemütlichen, in warmen Holztönen gehaltenen Gastraum ganz für uns und genossen einen wunderschönen Abend bei einem ausgezeichneten Sauvignon Blanc des betreibenden Weingutes Schneider. Die Bedienung war ausgesucht freundlich und aufmerksam, hatte mit nur einem Tisch aber auch ein Heimspiel. Beim Essen muß ich leider Abstriche machen. Die Brägele waren entweder vom Vortag (angesichts der Auslastung wahrscheinlich, aber umso ärgerlicher) oder derart in Fett ertränkt, dass man auch mit etwas mehr Temperatur Fritten daraus hätte machen können. Nahezu unverdaulich! Die Schnitzel Wiener Art wurden zwar lautstark in der Küche plattgemacht, aber leider hinterher zu stark angebraten. Vielleicht hatte der Koch ja die Flamme für die Brägele und die Schnitzel verwechselt... Viel Lob erhielt dafür die Rindersülze, mein Tipp fürs nächste Mal. Denn hingehen werde ich in jedem Fall wieder, Lage und Gastraum sind einfach zu schön. Und bei schönem Wetter ist der Außenbereich sicher nicht nur von den freilaufenden Hühnern umschwärmt."

Zum Goldenen Engel

Zum Goldenen Engel

Friedhofweg 2, 79286 Unterglottertal, Emmendingen, Germany

Tee • Suppe • Salat • Kaffee


"Nach den sehr guten Bewertungen waren wir dann doch sehr enttäuscht über dieses Restaurant. Zunächst war alles sehr stimmig: Reservierung hat bestens geklappt, Begrüßung sehr freundlich. Gleich mit den Getränken bekamen wir Brot (etwas trocken) und den hochgelobten Kochkäse (den es wohl zu jeder Jahreszeit gibt). Dieser war sehr gut, konnte jedoch wegen Allergie nicht von allen Personen gegessen werden. Unseren Hinweis dieserhalb wurde ignoriert. Gruß aus der Küche, wie so oft, Terrine (mit viel Gelatine). Zur Karte sei erwähnt, dass die Weinempfehlung zwischen 7 und 9 (!) Euro liegt. Auch die Preise für das Essen liegen deutlich im oberen Bereich und stimmen mit den Portionen z.B. bei Salat nicht überein. Suppe mit Flädle (Markklösschen musste man suchen) war sehr "säuerlich" und hatte keinen Fleischgeschmack (für 5 € kein Schnäppchen). Spargel "Klassisch" mit Zander für 31 € war nur ein Tellergericht (Beilagen wurden nicht gesondert serviert)! Kratzete war schön leicht, jedoch ebenfalls etwas säuerlich (?), die Sauce Hollandaise zu zitronenlastig. Nun noch eine Beschreibung der Kalbsbäckchen auf Prosecco-Risotto und Morchelsauce: serviert wurde alles in einer tieferen kleinen Schale. Risotto ganz unten, darüber 3 Fleischscheiben (welche gut zubereitet waren) und alles "schwamm" in der Sauce. Morcheln konnte ich keine herausschmecken. Das Risotto konnte ich nur erahnen, den Geschmack nicht definieren. Schade. Und nochmal schade, dass meine Bemerkung über die viele Soße nur ein Schulterzucken verursachte."