Knoblauchhähnchen Knoblauchhähnchen
Thana Asia -vietnamesischesrestaurant

Thana Asia -vietnamesischesrestaurant

Holstenstraße 18, 23552 Lübeck, Germany, Germany

Sushi • Asiatisch • Chinesisch • Vegetarisch


"Wir haben einige Empfehlungen für asiatische Küche von unserem Hotel bekommen, eines davon war dieses Restaurant. Es hätte gereicht, nur dieses zu besuchen. Das Restaurant scheint auf den ersten Blick nichts Besonderes zu sein. Wir haben Platz genommen und die Speisekarte studiert, und sofort...hatten wir ein Problem, denn zu viele Gerichte klangen gut und die Wahl war schwer. Wir haben die Veggie-Frühlingsrollen und ein weiteres Vorspeisengericht bestellt, beide waren so schnell verschwunden, dass wir sie erneut bestellt haben, damit jeder zufrieden war. Wir waren klug genug, an dieser Stelle aufzuhören, bevor wir eine 3. Runde bestellt haben und haben Platz für das Hauptgericht gelassen. Wir haben die "Enten mit Schätzen" bestellt, die absolut großartig waren. Die Ente war knusprig und das Fleisch zart, die Sauce war erstaunlich. Wenn man nur ein Gericht in diesem Restaurant probiert, sollte es dieses sein. Ich hätte gerne mehr Reis dazu gehabt, aber das ist nur ein kleines Problem. Wenn man viel Reis mag, kann man ein lokalens Gericht bestellen. Wir haben auch andere Fleischgerichte bestellt, alle waren fantastisch und sind schnell verschwunden. Unsere Geschmacksknospen schienen von einem Gericht enttäuscht zu sein, also haben wir es ausgelassen (meine einzige Enttäuschung in diesem Restaurant, außer dass ich keinen Platz mehr im Mund hatte, um noch einen Bissen zu essen), daher kann ich dazu nicht viel sagen. Die beste vietnamesische Küche, die ich bisher hatte."

Maki Maki

Maki Maki

Kirchenthumbacher Str. 3, 92676 Eschenbach, Oberpfalz, Eschenbach i.d.OPf., Germany

Sushi • Fisch • Japanisch • Koreanisch


"Wir waren am Samstagabend mit einer größeren Gruppe dort.. Natürlich eine Zeit, zu der sehr viel los ist. Vorab: die zwei Sterne habe ich lediglich wegen des Essens vergeben. Das Essen allein würde 5/5 Sterne bekommen, aber alles drum rum ist eine Katastrophe, die nicht mal einen Stern verdient hätte.. Schade! Wir hatten an dem Abend reserviert. Am Tisch bekamen wir direkt die Karten. Bis dann jedoch wieder eine Bedingung kam, dauerte es 50 Minuten. Jegliche Versuche, Bedienungen auf uns aufmerksam zu machen, scheiterten. Teilweise wurden wir sogar merklich ignoriert. Nachdem wir nach fast einer Stunde endlich bestellen konnten, dauerte es wieder eine Weile bis wir Getränke und im Anschluss Essen bekamen. Das Essen wurde wild durcheinander gebracht. Mal bekam jemand was, andere bekamen nichts.. Nach einiger Zeit kam wieder was, usw. Am Ende waren wir 2,5h dort und es fehlten immer noch 3 bestellte Gerichte. Da wir nicht planten so lange essen zu gehen, wollten wir auf die letzten Gerichte verzichten und stattdessen bezahlen gehen. Auch auf das Zahlen mussten wir so lange warten, dass wir überlegten das Geld einfach passend liegen zu lassen und zu gehen.. Fazit: Wir waren 3h in dem Laden. 3 Gerichte kamen nie, wir wurden am Anfang fast eine volle Stunde ignoriert und hatten nicht mal Getränke. Das Essen kam wild durcheinander gemeinsames Essen war nicht ansatzweise möglich. Da das Essen wirklich gut ist.. schade!"

Korea Sushi

Korea Sushi

Heiliggeiststraße 3, 69117, Heidelberg, Germany

Wein • Asiatisch • Koreanisch • Vegetarisch


"Ich habe dieses Restaurant zuletzt im August besucht und bewertet. Das erste Essen war enttäuschend, so dass ich erst vor kurzem, zwei Jahre später, daran dachte, zurückzukehren. Wir waren an einem Montag in der Gegend unterwegs und sehnten uns nach asiatischer Küche. Das Restaurant hatte einen kleinen Tisch ... kostenlos inmitten von Horden koreanischer Touristen, die in den Mittagspausen vorbeikamen, und der Besitzer drückte uns hinein. Die Qualität der von uns bestellten Gerichte à la carte war zufriedenstellend und das Essen bietet ein relativ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Geld. Die beste Möglichkeit, die angebotene Sorte zu probieren, besteht darin, ein Gericht pro Person aus dem À-la-carte-Menü zu bestellen und sie im asiatischen Familienstil zu teilen. Auf diese Weise können Sie auch verschiedene Arten von Banchan genießen. Kostenlose Nachfüllungen sind verfügbar. Der Kimchee ist immer noch nicht so robust, wie ich es gerne hätte. Das Haemul Pajeon und Mandu beschäftigten uns, während wir darauf warteten, dass unsere Hauptgerichte serviert wurden. Die Dip-Sauce ist reine Sojasauce mit eingestreuten Sesamkörnern. Seien Sie also vorsichtig, bevor Sie etwas darin einweichen. Die große Schüssel mit würzigem Udon aus Meeresfrüchten eignet sich hervorragend als Komfortlebensmittel an einem kalten und regnerischen Tag. Ich mochte das Gericht Spicy Octopus in Vegetables am besten, seine Sauce hatte das richtige Gleichgewicht zwischen süß und würzig, obwohl das Restaurant manchmal Octopus durch Tintenfisch ersetzte. Wir kehrten zurück und bestellten dieses Gericht eine Woche später erneut. Korea ist täglich zum Mittagessen vom Mittagsmenü geöffnet und zum Abendessen von Reservierungen wird dringend empfohlen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie abgewiesen werden, insbesondere während der Mittagspause, wenn koreanische Reisegruppen täglich zum Mittagessen absteigen"

Phong's Restaurant GmbH

Phong's Restaurant GmbH

Bielefelder Straße 51, 33104, Paderborn, Germany

Asiatisch • Chinesisch • Thailändisch • International


"Meine Frau und ich haben letzte Woche bei Phong gegessen und waren wirklich enttäuscht. Während das Essen zu einem guten Preis völlig in Ordnung war, wurde die ganze Erfahrung von der Qualität des Service wirklich enttäuscht. Die Bestellung war in Ordnung, bis wir versuchten, eine zweite Runde Getränke zu bekommen, was wir nur geschafft haben, indem wir die Aufmerksamkeit einer Kellnerin auf sich gezogen haben, als sie mit dem Kopf nach unten huschte, ohne sich nach den Kunden umzusehen. Dann kam das Drama der Rechnung. . . Wir saßen ungefähr 10 Minuten mit leeren Tellern und Getränken ohne Anzeichen von Aktivität vom Personal, als es uns gelang, eine Kellnerin zu erwischen und nach der Rechnung zu fragen. Wir saßen dann weitere 15 Minuten ohne Aktivität, obwohl Bestellungen entgegengenommen und Essen um uns herum geliefert und mehrmals vom Personal weitergegeben wurden. Nachdem wir die Hoffnung aufgegeben hatten, schafften wir es wieder, die Aufmerksamkeit einer Kellnerin auf sich zu ziehen, indem wir im Vorbeigehen riefen, mussten aber noch 10 Minuten warten, bevor es zu Aktivitäten kam, während der andere Bestellungen entgegengenommen und Kunden zum Mitnehmen bedient wurden. Währenddessen blieben alle unsere leeren Teller auf dem Tisch. Wir waren nicht die einzigen wartenden Tische und es war klar zu sehen, dass das Restaurant lächerlich unterbesetzt war, es scheint, dass kurzfristige Gewinne auf Kosten der Kundenzufriedenheit verfolgt werden hier wieder essen."

El Dorado

El Dorado

Wesselheideweg 59b, 53123 Bonn, Germany, Germany

Wein • Fisch • Spanisch • Mediterrane


"Ich war auf der Suche nach einem guten Restaurant, um ein Jubiläum zu feiern, etwas Außergewöhnliches, und es war auf jeden Fall eine ausgezeichnete Wahl! Außerhalb von Bonn gelegen, aber leicht von der Autobahn zu erreichen. Gutes Wetter, um draußen im Garten zu essen, geschützt von alten Bäumen, mit blühenden Hortenzien, eine ruhige und angenehme Umgebung. Freundliche Damen bedienen, helfen bei der Weinauswahl. Die Speisekarte ist sehr attraktiv und bietet mehrere Auswahlmöglichkeiten, wie zum Beispiel mediterrane Sardinen von meiner Frau oder Spanferkel aus Kastilien. Meine Wahl fiel auf die Jakobsmuscheln mit Avocadosalat, sehr zarte Jakobsmuscheln, die sich perfekt mit der feinen Vinaigrette des Salats kombinieren. Beide Vorspeisen lecker! Als Hauptgericht hatten wir beide Fisch. Meine Frau hatte es mit Gamba Son a Salat, meins kam mit Reis und Gemüse, beides ausgezeichnet! Der spanische Hausmerlot sehr fein abgestimmt und die zum Brot servierten Alioli unwiderstehlich! Dieses Restaurant hat nicht nur sehr gutes Essen, sondern auch ein gutes Ambiente und entspanntes Personal, die alle zusammen zu einem angenehmen Abend beigetragen haben. Kein Wunder, dass sich das Personal und der Koch persönlich erkundigten, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei und uns ihre frischen Produkte zeigten. Mit einem so talentierten und motivierten Koch, der das El Dorado leitet, ist es eine Freude, das Restaurant als eines der besten im Raum Bonn zu empfehlen. Herzlichen Glückwunsch an die Familie Gomes!"

Hana

Hana

Krähenstraße 34, 23552 Lübeck, Luebeck, Germany

Getränke • Asiatisch • Koreanisch • Spezialitäten


"Lange Zeit konnte das „onni“ in der Mühlenstraße für sich beanspruchen, das einzige rein koreanische Restaurant in Lübecks Altstadt Gastronomie zu sein. Seit 2020 versucht das kleine Lokal „Hana“ gleich am Beginn der Krähenstrasse direkt am Mühlenteich hier eine zweite Alternative zu bieten. So ganz stimmt das mit der Übersetzung von „Hana“ mit „einzigartig“ in Bezug auf koreanische Restaurants in Lübeck also nicht, aber kulinarisch kann natürlich trotzdem etwas besonderes geboten werden. ; Ob sich dies bewahrheiten und es dankt auch tatsächlich eine lohnenswerte Alternative ist, wollte ich bei einem kurzen Besuch direkt einmal selber ausprobieren. Hinsichtlich der Gastraumgrösse steht es dem „onni“ in Sachen „klein und schnucklig“ schon einmal in nichts nach. Im rechten Winkel verteilen sich hier etwa 5 Tischpartien um die Theke/Bar. Die meisten Imbisse und Bäckereien haben wohl ein größeres Platzangebot, sodass sich hier wohl ein anhaltender Reservierungsfluss etabliert hat, der dem Lokal bis heute die Existenz ermöglicht: ein durchaus gutes Vorzeichen. An der Bar kann man natürlich auch auf dementsprechenden Hockern Platz nehmen. In den warmen Monaten bietet der kleine Gehwegplatz links vom Lokal noch Platz für einfaches Kunststoff Mobiliar, dass die winzige Gastkapazität vom Innenraum aber glatt verdoppeln könnte. Auch im „Hana“ zeigt sich das Interieur von einer sehr schlichten, kubisch und schnörkellos geformten Seite ohne großartige Dekoration außer ein paar Topfpflanzen . Das ist für mich aber nicht negativ zu sehen, da man sich als Gast in dem ohnehin schon kleinen Raum nicht noch zusätzlich eingeengt fühlt. So hat man für diesen kleinen Raum meiner Meinung nach das richtige Ambiente erschaffen, dass den Gast die gebotenen Köstlichkeiten genießen lässt. Im Hintergrund lief junge koreanische Musik, zu der die Servicedame lustigerweise auch leise mit trällerte [was ich niedlich fand ; , die aber auf Dauer zwar etwas anstrengend, aber nicht zu laut eingestellt oder eintönig war. Das die Toilette im Untergeschoss zu finden ist, verwundert angesichts des schon kleinen Gastraumes weniger, sei aber natürlich trotzdem erwähnt. Wie auch im Gastraum ließen sich Zustand und Sauberkeit aber nicht bemängeln. Der Service lag zu meiner Besuchszeit in der Hand von einer jungen koreanischen Frau. Ich wurde nicht nur gleich mit einem Lachen begrüßt, sondern auch darüberhinaus strahlte sie schöne Freundlichkeit aus. Meine Fragen und Bestellung wurden von ihr stets verstanden, sodass die Sprachbarriere also nicht im Weg stand. Zudem war sie für mein gewohnt häufigen kulinarischen Fragen zu der Speise stets offen und fragte gern beim Koch nach. Zusätzliche Gastfreundlichkeit bewies man im „Hana“ zudem dadurch, dass mir auch ein unten noch einmal erläuterter Wunsch in Abweichung zur Speisekarte gewährt wurde. Auch sie trug also zur guten Gastlichkeit bei. So klein wie der Gastraum zeigt sich auch der Umfang der Speisekarte. So passt diese tatsächlich auf nur eine DINA4 Seite einer weiteren für Getränke und bedarf damit nicht mehr als einem einlaminierten Blatt mit Vorder und Rückseite. Der Fokus liegt klar nur auf der koreanischen Küche und rückt auch hier nur die für den Koch relevantesten Klassiker ins Licht. Angesichts dessen ist ein höherer Erwartungswert hinsichtlich Frische und Qualität doch durchaus berechtigt. Nach zwei Vorspeisen und vor einem nur als „Tagesdessert“ genannten süßen Teil hat man bei den Hauptgerichten die Wahl aus folgenden Speisen, die stets obligatorisch mit Reis, einer Suppe und drei Tagesbeilagen serviert werden. Hühnchen steht bei frittiertem „Korean Chicken“ mit einer Wahl aus drei Soßen und beim „Dakgalbi“ als scharf mariniertem Fleisch mit verschiedenem Gemüse im Vordergrund. Beim weltbekannten Reis Gericht „Bibimbap“ steht dem Gast auch noch die Wahl von Tofu als Fleischalternative zur Verfügung, während „Jabche“ Gemüse mit koreanischen Süsskartoffel Nudeln kombiniert und somit von Haus aus vegetarisch ist. All diese Hauptspeisen bewegen sich preislich dabei in einem moderaten Rahmen zwischen 16 20 €. Mein persönliches Interesse weckte eine der beiden Vorspeisen. „Ttoeok Kkochi“ wurden für 6 € als kleine koreanische Reiskuchen in Chili Soße angepriesen. Einzigartig war dieses Angebot schon einmal, denn im „onni“ konnte ich es nicht auf der Speisekarte entdecken. Da mein Hunger für ein Hauptgericht zu gering, der Appetit für diese Vorspeise allein aber zu groß war, fragte ich zudem, ob ich die obligatorischen Beilagen dieser auch zu den Reisküchlein extra ordern könnte. Erfreulicherweise wurde mir dies gern erfüllt und der Aufpreis von nur einem mickrigen € ist dabei nicht nur PLV sondern auch Servicemässig nochmal ein Extralob wert. Nach 15 Minuten durfte ich mich dann also über folgendes hermachen. Zwei Spieße mit jeweils 4 der Würstchen artigen Reisküchlein kündigten durch ihre knallrot leuchtende Chilisoßen Glasur ein pikantes Geschmackserlebnis zumindest an. Mit dem Messer ließen sie sich eher schwer zerteilen, hatten sie doch eine eher festere, gummiartige Konsistenz. Die Servierung auf Spießen zum Abbeißen ohne Besteck machte also absolut Sinn. Für das Kauwerk war die Konsistenz dann aber keineswegs eine zähe Zumutung. Es mutete schon fast eher wie kerniges Fleisch an, natürlich ohne die Faserigkeit. Trotzdem sorgte die somit längere Aufenthaltsdauer im Mund dafür, dass sich die Marinade ordentlich entfalten konnte. Die Reisküchlein an sich waren, wie man es z.B. von den japanischen Mochi kennt, eher geschmacksneutral. Doch die „Glasur“ hatte es wirklich aromatisch in sich. Damit meine ich gar nicht die erwartete Schärfe, die ganz angenehm für den deutschen Gaumen dosiert war. Eine Grundwürze, die klar Soja vermuten ließ, hatte einen süßlichen Touch, der in asiatischen Gerichten ja auch nichts fremdes ist. Das wahrlich einzigartige womit wir nochmal bei der „Hana“ Übersetzung wären ergab sich durch eine 4. Aromenkomponente: einer an BBQ erinnernden Rauchigkeit. All diese Facetten waren so gut ausbalanciert, dass nichts anderes als Wohlgeschmack entstehen konnte. Ja, für mich war das schon vor allem etwas spannendes neues, aber auch einzigartiges. Die in kleinen Schälchen servierten koreanischen Beilagen umfassten ein Viererlei. Obligatorisch begann dieser natürlich mit „Kimchi“, also der weltbekannten, fermentierten Kohlzubereitung. Dieser überzeugte schon einmal mit schönem Biss, sowie vor allem mit der typischen Schärfe, die aber sehr angenehm dosiert daherkam. Feine Streifen von Kohlrabi mit etwas schwarzem Sesam waren nicht nur knackig, sondern reinigten die Geschmacksknospen auch mit einer frischen Säure. In der dritten Schale ließen auch die Stücke entkernter Gurke mit etwas Karottenraspeln eine frische Knackigkeit nicht vermissen. Auch diese Kleinigkeit überraschte wieder mit einer geschmacklichen Eigenständigkeit, die hier durch eine Marinade aus Sojasauce und vor allem geröstetem Sesamöl eine besondere nussig salzige Geschmacksverbindung erzeugte. Abgeschlossen wurden die Beilagen mit einer Suppe, die ebenfalls rein vegetarisch blieb, denn es handelte sich hierbei um eine Gemüsebrühe mit gestocktem Eiklar und nicht Hähnchenfetzen, wie ich erst dachte. Als warme Komponente fügte das den Beilagen den noch fehlenden Part bei, der diesen Reigen zu einem wirklich vielfältigen Begleiter machte, auf den ich nicht hätte verzichten wollen. Im Fazit muss ich zur Bewertung natürlich auch den Vergleich zum bisherigen „Platzhirsch“ in Lübecks koreanischer Gastronomie namens „onni“ ziehen. Rein atmosphärisch nehmen sich beide Lokale für mich nichts und machen mit schlichter, aber moderner Einrichtung das Beste aus dem begrenzten Platzangebot, welches hier im „Hana“ ja nochmals deutlich kleiner ausfällt. So hat es sich das liebevoll gemeinte Prädikat „schnucklig“ absolut verdient. Theoretisch ermöglicht diese geringe Gastkapazität eine individuellere und aufmerksame Serviceleistung. Bei diesem Besuch wurde ersteres bereits durch die Erfüllung meines Beilagen Extras zu meiner bestellten Vorspeise erfüllt. Darüber hinaus erzeugte die Freundlichkeit und zugewandte Offenheit der jungen Frau auch in mir nichts als Fröhlichkeit. Kulinarisch bewies mir das Team des „Hana“ bei all den von mir verköstigten Kleinigkeiten, dass man hier wirklich etwas in Lübeck einzigartiges erhalten kann. Nicht nur die kleinen Reisküchlein in ihrer Marinade, sondern selbst die in deutscher Küche häufig eher zweitrangigen Beilagen präsentierten so viele Facetten, die in der Gesamtheit aber sowohl in Geschmack, als auch Konsistenz fein abgestimmt und ausbalanciert waren. 6 € für die Vorspeise und nur ein symbolischer € für die extra Beilagen waren somit vielleicht vorrangig keine Sättigungsinvestition, aber mehr als lohnend für die geschmackliche Reise in sonst ganz ungewohnte Welten. Zurecht hat sich das „Hana“ für mich also als zweites, koreanisches Restaurant in der Innenstadt bis heute gehalten und für mich qualitativ dabei keine Abstriche im Vergleich zum „onni“ gezeigt. Viel mehr ist es im Gegensatz zum nun doch sehr trubeligen Verwandten in der belebten Mühlenstrasse auch jetzt noch als kleiner Geheimtipp anzupreisen und bietet koreanische Kost, die man bisher nur hier findet. Das „Hana“ darf sich also gerne „einzigartig“ und dabei noch gut nennen."

Karsta's Kartoffel- & Pfannkuchenhaus

Karsta's Kartoffel- & Pfannkuchenhaus

Lange Straße 32a, 26434, Wangerland, Germany

Deutsch • Desserts • Fast Food • Mittagessen


"„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen…. Wer in den Norden dieser Republik fährt, sollte in Hooksiel Station machen. Nicht nur wegen des Strandes, davon gibt es da „oben“ ja einige und eigentlich sind alle schön, sondern wegen Karstas. Wer ist Karstas ? Karsta Hellwig ist Inhaberin von Karstas Kartoffel Pfannkuchenhaus. Die gebürtige Cuxhavenerin hat es geschafft mit originellen Gerichten das Thema Kartoffel umzuschreiben. Ja, es ist nicht überraschend, dass man Kartoffeln zubereiten und essen kann, aber wer kombiniert denn Kartoffel mit Pizza? Karsta macht das. Und Sie macht das richtig lecker. Aber der absolute Hammer ist eigentlich ein Herbst oder Wintergericht die Kartoffelhackfleischporreesuppe. Ein unbeschreibliches Gaumenvergnügen; man kommt mit einer Ladung gar nicht aus; und das im Sommer. Aber Vorsicht, wer danach einen der fantastischen Aufläufe verspeist, braucht darauf hin viel Bewegung. So lecker und raffiniert gemacht. Die immer fröhliche Inhaberin hat auch in den stressigen Phasen immer den Kopf oben, ist aufmerksam und stets freundlich. Ein ganz wichtiger Tipp. Wer dieses außergewöhnliche und tolle Restaurant besuchen möchte, möge bitte reservieren oder wenigstens vor der Öffnung vor Ort sein. Die Plätze sind rar und das zu recht. Ein Muss für jede Reise in den Norden, es lohnt sich."