Grapefruit
Ramen Bar Zipang

Ramen Bar Zipang

Eppendorfer Weg 62, 20259 Hamburg, Germany

Fisch • Suppe • Fleisch • Japanisch


"Wenn Sie es nicht eilig haben und bereit sind, sich für ein Abendessen am Freitag oder Samstag anzustellen ... und Ihre erste Wahl ist, Ramen zu probieren ... ist dies der richtige Ort in Hamburg. Der Geschmack des Essens in diesem gemütlichen, aber überfüllten japanischen Restaurant ist bei weitem das beste und sehr authentisch. Sie servieren 4 Arten von Ramen ... einfaches Meersalz / Seetang; Miso; Miso mit kultivierter Sojasauce und das würzige Spezial-Miso-Ramen. Für den Anfang sollte man das Sake-Sortiment probieren, und die Getränke werden nie vollständig sein, ohne eine oder zwei Flaschen Asahi-Biere zu trinken. Als Vorspeise haben wir die allzeit beliebten Tonkatsu (Frittierte Schweinekoteletts), Karaage (Knoblauchgebratenes, knochenloses Brathähnchen), Gyoza (gedünstete gebratene Knödel). Es gibt natürlich noch mehr Gerichte zur Auswahl, von denen keines wie die anderen schmeckt ... Einzigartigkeit Geschmack ist ein Plus ;-) und um unser Abendessen abzurunden, ist das Grüntee-Eis (Matcha) ein Muss. Nachdem wir alle Vorteile unseres Abendessens erwähnt haben, das etwas mehr als eine Stunde gedauert hat. Es gibt auch einen Nachteil ... es ist die Wartezeit, die man niemals erleben sollte. Dieses Restaurant nimmt überhaupt keine Reservierungen entgegen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst mit einer Warteliste, die ausgefüllt werden muss. Die typische Wartezeit beträgt an guten Tagen etwa 30 bis 40 Minuten. Aber lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, diesen einzigartigen Geschmack unserer asiatischen Brüder auszuprobieren. Daher der Grund für eine 4-Punkte-Bewertung. Guten Appetit!"

Royals & Rice

Royals & Rice

Frauenstraße 51-52, 48143, Muenster, Germany

Pizza • Cafés • Sushi • Fastfood


"Dies Woche wollten wir bei Royals and Rice essen und haben unter anderem vegane Sommerrollen mit Tofu bestellt. Beim Probieren wurde erschreckenderweise klar, dass da kein Tofu sondern totes Tier beinhaltet warf. Geschockt wurde das Essen reklamiert. Natürlich kann ein Versehen mal passieren, aber sollte nicht. Bei Allergiker*innen kann dies gravierende physische Reaktionen hervorrufen und bei etisch-vegan/vegetarisch lebenden Menschen erhebliche psychische Probleme. Die Reaktion des Servicepersonal war aber eine absolute Katastrophe. Dieser Umstand wurde zunächst nur mit einem „ooops“ abgetan. Dann wurde zwar das Gericht getauscht, aber die Servicekraft kam dann mit einer Quittung an und behauptete: es wäre ja auch eine Rolle mit Hühnchen bestellt worden. Zunächst bestellt keine vegan lebende Person ein Gericht mit totem Tier, zudem war die Quittung auch für einen ganz anderen Tisch. Was sollte das? Sollte die Schuld einfach abgewälzt werden? Das ist eine absolute Dreistigkeit und eine Frechheit allen Kund*innen gegenüber, wenn Fehler des Personals auch noch den Kund*innen angedichtet werden. Info für die Servicekraft/die Betreibenden: Diese Art „Fehler“ erfüllen den Tatbestand der (schweren) Körperverletzung. Ein „ooops“ ist da schon schlecht, aber das Herausreden mit einer falschen Quittung ist schon dreist. Wir sind durch mit dem Royals und Rice und andere vegan/vegetarisch lebende Menschen möchte ich warnen."

Jante

Jante

Marienstrasse 116 30171 Hannover, Germany

Tee • Käse • Nachtisch • Italienisch


"Alles andere im Jahr 2020, auch am letzten Tag des Jahres. Normalerweise hätten wir New Year's mit Freunden verbracht, hätten wir unseren Kopf über Wochen zuvor gebrochen, da wir eine Krone im Kulinar des Jahres aufgebaut hätten, um schließlich mit unseren ebenso angenehmen Freunden in einen richtigen Kochwettbewerb zu treten. Wir hätten das natürlich in zwei für uns erledigen können, aber mit dem wettbewerbsfähigen Charakter wäre es ein wenig einseitig geworden, wenn nur einer gekocht hätte. Außerdem waren wir einfach zu faul. Und in einem Jahr wie diesem ist es auch eine besondere Sorge, dass wir Restaurants unterstützen, die uns etwas bedeuten. Nachdem uns das Enten-Advent-Menü vom „Jante“ bereits begeistert ist, war die Entscheidung für das Neujahrsangebot praktisch offensichtlich. Die Komponenten Das Sechs-Gänge-Menü beginnt wie immer mit sehr gutem Brot, das bei 200 Grad für 10 Minuten gebacken wird. Es gibt gebrochene Butter. Brotbutter Ein Stück Brioche wird in einer kleinen Butter goldbraun für den ersten Gang gebraten. Es gibt eine violette Creme, die dann mit einem Dose Imperial Kaviar verdoppelt wird. Die violette Creme ist ziemlich blumig und somit auch etwas kontrovers. Ähnlich wie Lavendel bin ich etwas zu predicament, während meine bessere Hälfte es mag. Es ist gut, dass der Kaviar reichlich ist und mit der ausgezeichneten Brioche eine ausreichende Entschädigung gewährleistet. Imperial Caviar Caviar – Brioche – Veilchen Der Aufwand für den folgenden Gang ist mehr als verwaltbar. Die Rose aus rohem Skalopp und Birne ist bereits auf einer Gelhaube vorgeformt und wird nur zentral in einer warmen Platte platziert und dann mit der erwärmten und geschäumten Hummersuppe aufgegossen. Die Suppe ist wunderbar intensiv und mit einem unverwechselbaren Krustengeschmack. Die Scallop schmückt darin ganz diskret und mit dem knackigen Birnen, ein sehr schönes, süßes Geschmacksergebnis. Scallops – Birne... mit Hummersuppe gegossen Die cod-jaumierten Fledermaus werden kurz gebraten und dann zusammen mit den kontaminierten Tuchstäben auf 80 Grad im Ofen gekocht oder erhitzt. In der Zwischenzeit wird die Holundersauce erhitzt. Auch hier kann der Aufwand übersehen werden, aber das Ergebnis ist mehr als überzeugend, die einerseits auf die ausgezeichnete Fischqualität, die überraschend leckere Wut und die nicht weniger leckere Sauce liegt. Zusammen mit der Peperoni Creme in der vorbereiteten Sprühtasche eine sehr schöne, ausgewogene Zusammensetzung. Kabeljau – Peperoni – Älteste Blüte Der Zwischendurchgang markiert einen mit konfektioniertem Entenfleisch gefüllten Reißverschluss. Dies ist teilweise gepflücktes Fleisch, ähnlich wie ein gezogenes Fleisch und einige festere Stücke, in denen einige Erbsen noch arbeiten. Auf jeden Fall ist dies bereits sehr aromatisch. Aber zusammen mit der intensiven Trüffelsauce ist dies wieder ein unkompliziertes und schmackhaftes Vergnügen. Gewürzkohl – Ente – Trüffel Für den Hauptkurs wird ein Rindermedaillon scharf gebraten und im Ofen bei 80 Grad weiter gekocht. Währenddessen werden in der Pfanne mit milder Hitze die beiden Vorgarten Zwiebelhälften auf der Schnittfläche gebräunt und nach der Hälfte der Zeit wird das vorbereitete Pilzpräparat dem Fleisch im Ofen zum Erhitzen zugesetzt. Die Soße, die durch viele Collagen stark konzentriert ist, kann langsam Temperatur nehmen. Nur alles ist auf der Platte angeordnet. Die Kochstellen sind perfekt getroffen, das Fleisch rosa, die Zwiebel mit leichtem Biss. Raffiniert die Sellerie-Sandwichcreme, die überraschenderweise auch seine Form beim Erhitzen behält. Wie bei allen bisherigen Kursen, können Sie auch sehen, wie hervorragend die Handwerkskunst, mit der die Komponenten vorbereitet wurden und wie genau die angegebenen Temperaturen und Zeiten sind. Rind – Sellerie Für das Dessert werden genau zwei Griffe benötigt. Die eigentliche Hauptkomponente, eine Sauerampfer-Reneclaudencreme auf Biscuit muss nur auf die Platte transportiert werden. Außerdem wird nur der Krümel von gefriergetrockneten fruchtigen Elementen entblößt. Ein schönes und leichtes Finish. Ampfer – Schokolade – Reneclaude Nach dem bereits ausgezeichneten Enten-Menü hat dieses Menü mehr als erfüllte Erwartungen. Die Gerichte wurden ursprünglich komponiert und hervorragend mit hochwertigen Zutaten zubereitet. Hier blitzte die Zwei-Sterne-Qualität. Die Tatsache, dass der Aufwand, dieses ausgezeichnete Ergebnis auf die Platte zu bringen war auch so überschaubar, machte das Neujahrsvergnügen perfekt. Und wenn die Frage auftaucht, wenn es nichts zu trinken gab: Ja, es gab... Die Getränke des Abends #supportyourlocalrestaurants berichten auch auf meinem Blog: [hidden link]"

Jacobs Restaurant

Jacobs Restaurant

Elbchaussee 401, 22609 Hamburg-Nienstedten, Germany

Wein • Suppe • Europäisch • Vegetarier


"„Einfachheit auf höchstem Niveau“ ist auf der Website von Jacobs Restaurant zu lesen. Ok, wir werden neugierig. Das Jacobs Restaurant befindet sich im eleganten 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob, wo wir freundlicherweise eingeladen wurden, die Nacht nach unserem Abendessen zu verbringen. Dies könnte in der Tat ein guter Plan sein nach unserer Vielzahl von Gängen inklusive einem erstklassigen Weinarrangement. Das Hotel liegt direkt im Hamburger Stadtteil Blankenese und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Elbe. Küchenchef Thomas Martin hat einen Stil, der auf der französischen Haute Cuisine basiert, interpretiert diesen Stil jedoch auf seine ganz eigene Art und Weise. Für die Verarbeitung seiner Gerichte verwendet er hauptsächlich Produkte aus der Region. Wie aus dem erwähnten deutschen Zitat auf der Website des Jacobs Restaurants hervorgeht, verfolgt Küchenchef Thomas außerdem eine „Weniger ist mehr“-Theorie, die im Gegensatz zu der Theorie vieler anderer Restaurants in dieser High-End-Kategorie steht. Das Interieur ist jedoch alles andere als einfach: Wenn Sie sich umschauen, sehen Sie große Samtstühle, die an den großen, runden Tischen stehen, überall große Blumen und mehrere Kristalllüster, die an der hohen, verzierten Decke hängen. Sehr edel. Das allgemeine Gefühl, das durch diese Umgebung mit jazziger Musik im Hintergrund hervorgerufen wurde, war ein Gefühl von Eleganz, Raffinesse und Gelassenheit. Dann begann das speziell für unser Team zusammengestellte Menü mit einem Glas frischem Premier Geoffrey Expression Champagner und ein paar Vorspeisen, wie Entenlebermousse mit rotem Portweingelee und einem Stück Räucheraal mit Teriyaki-Sauce und Apfel. Der Küchenchef überraschte uns mit einem Amuse von Hamachi-Gelbflossenmakrele mit einer Paprikacreme und Dashi-Sauce mit einer Wurzel aus Lotusblüten darauf. Was für ein leichtes und frisches Gericht mit einem hervorragenden Zucker-Säure-Verhältnis. Das Stück Makrele war hervorragend weich und geschmackvoll. Unsere ersten Gänge wurden von einem feinen deutschen Riesling namens „Est is wie es ist“ begleitet, der zunächst einen organischen und mineralischen Geschmack hatte, einschließlich einiger Anklänge von Eierschalen, und dann nach wenigen Schlucken eine wunderbare Fülle erlangte. Dieser Wein passte perfekt sowohl zum Gericht mit weißem Spargel (ein absolutes No-Nonsense-Gericht) als auch zum Gericht mit Glen Douglas Lachs aus Schottland mit Avocado, Nori und Grapefruit. Dieses letztgenannte Gericht wurde auf wunderbare Weise präsentiert, wobei die leuchtenden Farben des auf der Zunge zergehenden frischen Lachses hervorstechen. Das Menü wurde fortgesetzt mit einer weichen Cremesuppe von Frühlingsmorcheln mit Bärlauch, Erbsen und einigen Croutons, serviert mit einem österreichischen Szepsy Urbán-Wein aus dem Jahr 2011, der über zwei Jahre auf Holz gereift ist. Ein köstlicher Sauvignon Blanc aus dem Jahr 2015 mit fruchtigen Tönen von Pfirsich und Ananas bildete eine großartige Wein-Speise-Kombination mit dem folgenden Gericht aus Büffel-Ricotta-Tortellini mit Safran, Fenchel und Pinienkernen. Der nächste Gang mit gedämpftem Zander mit Ingwer, Koriander und Limette war für unseren Geschmack eine ziemlich große Portion, aber die weichen Aromen davon kombiniert mit dem eleganten Geschmack des Quarzweins aus Südtirol, der aus einer Magnum-Flasche gegossen wurde, in Anbetracht optimalen Kontakt mit allen Säuren zu erreichen, bildeten eine absolut überwältigende Kombination. Ein Duett aus Eifeler Lammfleisch mit mediterraner Gemüsetarte, Ziegenkäse und Auberginen, das als Hauptgericht serviert wurde, sorgte für einen vollen runden Geschmack in unserem Mund, besonders kombiniert mit den kräftigen Aromen des italienischen Titolo-Weins aus dem Jahr 2014, wieder in Form eines Magnumflasche, dazu serviert. Als Dessert erhielten wir einen Teller mit Rhabarber, griechischem Joghurt und Brioche zusammen mit einem luxuriös aussehenden rosa Champagner vom Champagnerhaus Cattier. Was für ein perfekt aufeinander abgestimmter süßer Geschmack und rosa Farben! Als zweites Dessert wurde uns eine schöne Schale Araguani-Schokolade aus 72% Kakao mit Sanddorn und Lakritz serviert. Die Präsentation war sehr delikat. Was uns aufgefallen ist, war der zu diesem letzten Gang gereichte Dessertwein: eine Riesling-Auslese aus der Pfalz aus dem Jahr 2015. Sehr beeindruckend! Last but not least rollte in diesem Fall ein riesiger Servierwagen mit einer enormen Auswahl an Friandises aus der Küche zu unserem Tisch. Basierend auf unserem Referenzrahmen können wir ehrlich sagen, dass dies die hochwertigste Auswahl an Friandises und die edelste Präsentation davon ist, die ein Restaurant bisher zu bieten hat. Sehr, sehr viel Auswahl, sehr vielfältig und alle (ja, wir haben sie alle probiert) in toller Qualität. Nach unserem gut organisierten Abendessen können wir sicherlich sagen, dass sich Küchenchef Thomas Martin in Bezug auf den Slogan „Einfachheit auf höchstem Niveau“ des Jacobs Restaurants als etwas bescheiden erweist. Auch wenn es ihm tatsächlich gelingt, die Produkte so rein wie möglich zu halten, ist sein kreativer Touch in Bezug auf die Präsentation und die Komplexität der Kombinationen innerhalb der Gerichte keinesfalls als „einfach“ zu bezeichnen. Beim Betrachten jedes Gerichts gibt es so viele schöne Aspekte zu bewundern, und das macht unseren Eindruck von Jacobs Restaurant so professionell und elegant. Die Professionalität wird offensichtlich auch durch das Personal vermittelt, das einen streng überwachten und ordentlichen Eindruck hinterlässt. An dieser Stelle hätten wir uns etwas weniger Spannung in puncto Gastfreundschaft gewünscht, aber gleichzeitig vermittelt das strenge Erscheinungsbild das Gefühl, an einem zuvorkommenden Ort zu sein, an dem alles so geplant ist, wie es sein sollte. Bleibt uns noch zu sagen, dass wir Ihnen raten, einen Blick in den alten Weinkeller im Erdgeschoss zu werfen, der Jahrhunderte alt ist und derzeit noch als Veranstaltungsbereich in Betrieb ist. Neben diesem interessanten Weinkeller, den exzellenten Speisen und Weinen und der liebevollen Betreuung aller Gäste durch das Personal macht schon der Wagen mit Friandises einen Besuch im Jacobs Restaurant lohnenswert."

Alois Dallmayr Fine Dining

Alois Dallmayr Fine Dining

Dienerstr. 1415, 80331, Munich, Germany

Essen • Kaffee • Deutsch • Frühstück


"Das Sterne-Restaurant »Alois« (Dallmayr Fine Dining) ist nicht zu verwechseln mit dem »Cafe-Bistro Dallmayr« oder dem »Dallmayr Bar Grill«. Hier scheinen einige Rezensenten die Location verwechselt zu haben. Dallmayr scheint’s nicht zu kümmern. Bei Branding und Social Media besteht wohl ein wenig Nachholbedarf. Wir hatten im Restaurant »Alois« das 6-Gänge Menü mit Weinbegleitung. Einen der Gänge „fleischlos“ zu gestalten (wir essen kein Fleisch, sehr wohl aber Fisch) stellte sich als schwierig heraus: das hätten wir nämlich schon bei der Reservierung kommunizieren müssen. Angesichts des Warenvorrats des Hauses Dallmayr ist das etwas befremdlich, denn viele andere Sterne-Häuser haben immer einen vegetarischen Gang (oder einen Fischgang) als Alternative im Repertoire. Im Endeffekt erhielten wir dann einen Gang, bei dem – laut Aussage der Servicekraft – das Fleisch einfach weggelassen wurde. Das hatte zur Folge, das es dem Gang an Substanz fehlte. Bei einem weiteren Gang waren die Perigord Trüffel nahezu geschmacklos. In drei der sechs Gänge wurde Imperial-Kaviar verarbeitet. Das mag teuer und luxuriös erscheinen, aber in der Häufung ist das nicht besonders kreativ. Bei dem Fischgericht hat der Kaviar den Geschmack dann auch fast alleine bestritten. Schwach. Wir hatten uns für die „individuelle“ Weinbegleitung entschieden (96 € pro Person), anstatt der Raritäten aus dem Weinkeller (180 € pro Person). Bei der Bestellung wurden wir dann nochmals persönlich auf eine höherwertige (teurere) Weinbegleitung hingewiesen. Tüchtiges Marketing? Uns vermittelte es ein ungutes Gefühl, mit der Standard-Weinbegleitung nicht optimal bedient zu sein. Wir blieben dennoch bei der nicht so hochwertigen Variante – und wurden nicht enttäuscht. Selten haben wir derart passende Weine serviert bekommen, die sich im Zusammenspiel mit dem Gericht nochmals besonders entwickelt haben. Der Service war professionell und unverkrampft, sowie durchweg aufmerksam und freundlich. Alles in allem war der Abend im Alois Dallmayr eine sehr schöne Erfahrung. Für ein Restaurant mit 2 Michelin-Sternen ist allerdings noch Luft nach oben. Von uns zufriedene 4 Google-Sterne."

Moritz

Moritz

Rampische Straße, 01067 Dresden, Germany

Wein • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"für Cross-Reader vor dem moritz ist ein ganz besonderer Gourmet-Tempel mit vielen Facetten, köstliche Küche mit Mut zu neuen Kreationen und angenehme Umgebung und Service. für diejenigen, die bereit sind, mehr als 100 zu genießen, € für eine Abendmahlzeit zu zwei in einer angenehmen Atmosphäre muss ein absolutes sein. das Gourmet-Restaurant moritz [hidden link] befindet sich in der Mitte der inneren Altstadt von dresden, in der Nähe der Frauenkirche im 5. Stock der 5 Sterne Hotelsuiten [hidden link] auf dem neuen Markt. vom Tisch haben Sie einen faszinierenden Blick auf die Kuppel der Frauenkirche, besser noch von der schön bepflanzten Dachterrasse. das Restaurant ist sehr leicht von den umliegenden Parks, sowie von der Straßenbahnhaltestelle alten Markt mit den Linien 1,2 und 4 zu erreichen. Die Zimmer sind nur über den Hoteleingang der Suiten rampische straße erreichbar. von der Rezeption werden Sie freundlich begleitet von der Lift-Ins-Restaurant, wo Sie bereits von seinem Kellner erwartet werden. er kümmert sich sofort um unseren Garderobe und begleitet uns zu unserem reservierten Tisch, wo bereits die platzierte Kerze brennt. der Kellner sieht sehr angenehm, authentisch, erforscht unauffällig und sehr höflich nach unseren Wünschen wahrscheinlich die folgenden eine sehr große Ausbildung und Führung des Servicepersonals. die Getränke und die Dinerkarte werden in Form eines versiegelten Briefes präsentiert. nach einer angenehmen Wartezeit holt er unsere Bestellung nach einer ausgezeichneten Empfehlung der passenden Weine ab. ambiente hat mehrere jugendliche Stilelemente. Außerdem sind die Wände mit sehr interessanten, passenden Top- und schönen Bildern in der modernen Spachteltechnik dekoriert. die Tischdekoration ist sehr ansprechend, kurz haben wir uns in dieser Umgebung sehr wohl und entspannt gefühlt. den herrlichen Blick über die Veranda Terrasse zur Frauenkirche, was brauchen Sie mehr? im Toilettenbereich geht diese gemütliche Atmosphäre weiter. kurz ein kohärentes Konzept. das Angebot des kreativen Küchenchefs sebastian rosenfeld war absolut überzeugend, die Wahl war umso schwieriger. mein Partner entschied sich, das kleine Abendmenü 39, € zu ersetzen, aber lassen Sie die angebotene wirtschaftliche Cremesuppe mit einem interessanten Starter ohne Probleme, zu einem Preis von 4,00 €. ein köstliches Vergnügen. hauptgang:beef wie gewünscht auf dem Punkt zwischen selten und Medium gebraten mit kartoffel fleck, meerrettich schaum und pfefferjus ein dichtes Dessert: Käsekuchen ohne Boden, Schokolade mousse, vanillesoße ein guter Schlussfolgerung. a la carte: Vorspeise 12, € carpaccio aus linumero cornice mit Arganöl mariniert auf woken, strahlen und vets das butterzarte Fleisch zerbröckelte auf der bee ein köstliches beginnen Hauptgericht 27, € : crépinette von beelitzer hier ist absolut richtig Preis und Leistung. Leider wird dieses Verhältnis den Getränken M.E nicht gegeben, was mich zu einem Klopfen führt. wir fühlten uns sehr wohl im moritz und werden ihm sicherlich einen weiteren Besuch bieten."

Hummus & Friends

Hummus & Friends

Oranienburger Str. 27, 10117, Berlin, Germany

Frisch • Koscher • Vegetarier • Frisch, Vegetarisch


"Our waiter made a racist statement while taking our order. Here is what happened: Today, 11/8/18, me and my family had a late lunch at around 5 pm. While talking to the waiter, we asked him please see attached photo) about the owner of the place and if he likes working there. He basically said it to our face that he hates Israelies and he hates working there because the owner is giving him a hard time. We immediately asked for another waiter and if we weren't so hungry, we would just get up and leave. It is important to say that the other waiter who replaced him was super nice and Profesional, and the food was good, but when I asked to talk to the manager, she covered for her friend and said that there is no manager I think she was in charge) and that she doesn't know the owners name so I should go online so here I am... I will recommend talking to have a talk with the guy or even better, fire him because obviously, he doesn't like working there. Ich werde Google Übersetzer für diejenigen verwenden, die kein Englisch verwenden: Hallo, Ich kontaktiere Sie heute, um einen Ihrer Mitarbeiter siehe Foto) zu informieren, der heute, am 18.11.18 um ca. 17:00 Uhr eine rassistische Erklärung abgegeben hat, während Sie unsere Bestellung in Ihrem Restaurant entgegennehmen. Nicht nur er sagte diese schrecklichen Dinge zu unserem Gesicht, er sagte auch, dass er es hasst, dort zu arbeiten und dass er den Besitzer hasst, der zufälligerweise derselbe Ursprung wie wir ist. So begannen die Dinge, als wir ihn nach dem Besitzer des Ortes fragten). Wir sagten ihm sofort, dass er falsch lag und fragten nach einem anderen Kellner. Wenn wir nicht so hungrig wären, würden wir wahrscheinlich gehen, aber stattdessen beschlossen wir, den Ort zu verlassen. Der andere Kellner, der ihn ersetzte, war super nett und professionell und das Essen war gut, aber sie versuchte, ihre Freundin zu decken, als ich bat, mit dem Manager zu sprechen. Jeder Angestellte sagte, dass es keinen Manager im Dienst gibt und dass sie den Namen des Besitzers nicht kennen, der mit mir verbunden und unprofessionell klang. Meine Familie und ich fühlten uns unbehaglich, dass ein Mann, der Israelis hasst, immer noch in einem israelischen Restaurant arbeitet. Wer weiß, was er mit dem Essen, das er serviert, machen kann ... Ich werde empfehlen, mit ihm zu sprechen oder ihn sogar zu entlassen und ihn aus seinem Elend zu befreien, weil es so offensichtlich ist, dass er es hasst, dort zu arbeiten. Danke, Yossi"