Soße
Alter Simpl

Alter Simpl

P 4 8, 68161, Mannheim, Germany

Barren • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Letzte Nacht bemerkte ich, dass ich noch Fotos von den letzten 5 Besuchen in der alten Simpl auf meinem Handy hatte. Nachdem ich die letzte Kritik hier bei GG meiner Kleinheit überprüft habe, braucht es ein kleines Update von meiner Seite, ich versuche, die letzten 3 4 Besuche einer Update-Review zu schreiben. Hier werden Sie an der Tür begrüßt und zum Tisch gebracht. Dies sind Standards in Alten Simpl, die auch aus griechischen Restaurants bekannt sind. Die beiden Herren im Dienst sind immer sehr nett und aufmerksam, meine Frau denkt, dass sie wusste, als sie vor etwa 30 Jahren mit ihrer Großmutter in die Mannheimer Lokale ging. Die Jungs haben immer einen lustigen Zauber und arbeiten professionell, auch in starkem Betrieb. Sie werden durch die schwarzhaarige gut aussehende Operation (früher im Dachgarten), sie versteht ihre Handwerkskunst, macht ebenfalls immer lustige Sprüche und gibt dem Gast das wichtigste Gefühl, einfach willkommen zu sein. Anscheinend geht es hier alles sehr gut. Das Restaurant war, wie oben erwähnt (unter anderem viele Hotelgäste) fast vollständig voll bei allen drei Besuchen, sicherlich spielt auch die neue Atmosphäre eine wichtige Rolle. Alle gemütlichen, mit Lagerfeuer auf der LCD, kleine Nischen, aber auch sehr bequeme Plätze auf der Theke – die auch sehr weit verbreitet sind Letzten Sommer, der alte Simpl General renoviert, viele alte Holz musste aus, und die Sanitäranlagen wurden schließlich gepflanzt. Auch die fleißig etwas hellen Lichter über den Tischen mussten moderne Glühbirnen erweichen (wo man einen solchen beleuchteten Draht oben sehen kann). Wir sitzen heute draußen, unter großen Eichen und beobachten die Drift auf den Plätzen. Ich befehle zuerst einen Durst Bier.. Die 0,4 Hefe (3,20) ging mit einem großen Schluck hinunter. Mann, ich habe einen Zug drauf. Was für den alten Simpl spricht, ist und wurde auch von den geschätzten Kritikern Turbo, Peperoni bestätigt: es gibt viele verschiedene Biere, alles aus dem Fass. Die zweite war also eine dunkle Hefe, die dritte, dann das Bier des Teufels mit einer leichten Rauchnote. Die Amerikaner 350 Gramm Entrecote (18,90) lachten mich von der Tageskarte, aber es sollte ein Klassiker im alten Simpel sein. Meine Frau bevorzugt unsere Referenz Peperoni in Mannheim, danach sollte sie die Schlemmer Hawai Steak und Croquettes sein. Peperoni badete dann in Öl und Essig und schmeckte ausgezeichnet, um einen Traum das leicht gebackene weiße Brot dann in der Essigöl-Pfütze zu machen. Sie waren in der Lage, rote Sterne zu bekommen, alle sehr gut gewürzt und herzhaft. Nachdem der Vorspeise kam mein Brau-Steak oder die beiden Steaks, Brau-Steak dort wahrscheinlich bedeutete die Köchin gut, ich fast nicht den Teil. Lob kam auch für die Hawaii Steak, der Schlumpf Steak das Fleisch saftig, Top-Kochinken, Ananas und Käse. Die Kroketten sahen aus wie die berühmte Faust. Während des vorletzten Besuchs hatte ich eine Pfeife auf einem saftigen Halssteak des Schweins. Die Bierbrauerplatte war wieder für die Freude Zufriedenheit meiner Meinung, am besten geeignet. saftiges Fleisch, Bierbraut Steak II geröstete Speck, Garnison Zwiebeln und Croquettes. Meine bessere Hälfte hatte den Lachs vom Grill von der Tageskarte nach Rahm Spinat Tagliatelle favorisiert. Beide Gerichte konnten überzeugen. Nicht zuletzt der letzte Besuch. Hier bestellte ich die Pfalzplatte mit Saumagen, Bratwurst, Leberknödel (12,90). Klasse Peel Plate Meine Frau wählte einen großen Teil von Feldsalat mit Kartoffel-Kleidung und Pilze aus dem Grill (kein Foto). Der Feldsalat schmeckte schmackhaft lecker, denn das Dressing war oft warm, unheimlich erdig und Kartoffeln, ausgezeichnet für den Feldsalat und frittierte Pilze aus dem Grill. Fazit: Der Alte Simpl vereint, Pfalz, deutsche und kroatische Küche perfekt!"

Patio del Sol

Patio del Sol

Weissenfelser Str. 15 | 04229 Leipzig, 04229, Leipzig, Saxony, Germany

Käse • Tapas • Fleisch • Spanisch


"Wir waren hier mit meinem Mann, denn ich hatte alle tollen Bewertungen auf TripAdvisor gesehen und noch keinen tollen Tapas-Platz in Leipzig gefunden. Wenn man durch die Tür geht, fühlt man sich wohl. Die Tische sehen gut aus, es ist sauber und das Personal ist einladend. Wir wollten verschiedene Tapas ausprobieren und es gab viel Auswahl. Sie servierten eine kleine Ochsenschwanzvorspeise in Sauce, und es war in Ordnung. Es war viel Fett in meinem Ochsenschwanz und ich mag überhaupt kein Rindfleischfett. Wir hatten 2 Pintxo (die kleinen Baguette-Stücke) mit Chorizo und Wachtelei sowie mit Ei und Garnelen. Sie schmeckten gut, aber der Chorizo war nicht so inspirierend und an einem Ende nur trockenes Brot. Dann hatte ich die Tapas vom Filetsteak in würziger Tomatensauce. Es schmeckte gut, aber man muss wirklich Tomaten mögen, da der Tomatengeschmack sehr stark war. Die Fleischqualität war sehr gut. Wir hatten auch den warmen Spargelsalat und er schmeckte gut, aber als Tapas war es auch eine sehr kleine Portion. Wir probierten das spanische Omelett mit Schinken und Käse und obwohl es ein kaltes Gericht ist, war es viel zu kalt. Es kam direkt aus dem Kühlschrank und wirklich kalte Kartoffeln schmecken nicht so toll. Wenn es nicht den Schinken gegeben hätte, hätte es nicht nach viel geschmeckt. Als Hauptgang hatten wir die Wangen vom Iberico-Schwein und es war in Ordnung, aber es war genau dieselbe Sauce wie von der Ochsenschwanzvorspeise und sie war sehr salzig. Es fehlte etwas Sauce, was den Rest des Gerichts, sogar die Kartoffelpüree, etwas trocken machte. Eine Sache, die man sehen wird, sind die gleichen gebratenen Zwiebeln als Garnitur für das Rinderfilet, den Ochsenschwanz, den Spargelsalat und die Schweinewangen. Man sollte nicht denken, dass eine Garnitur zu jedem Gericht passt, und es scheint ein wenig faul. Ich bin kein großer Fan davon, einfach ein Stück rohen Petersilie darauf zu werfen, nur um etwas Grünes zu haben. Ich möchte keine rohe Petersilie auf irgendetwas essen! Jetzt kommen wir zum eigentlichen Grund, warum ich diesem Ort niemals mehr als 3 Sterne geben kann. Der Preis ist lächerlich! Mein Mann wollte ein Glas Weißwein, das zum Essen passte, und sie empfahl den Riesling. Wir waren einverstanden und er bekam ein Glas, das 20 cl enthielt. Als wir die Rechnung bekamen, sahen wir, dass es 10,50 Euro kostete! Vielleicht hätte sie den Preis erwähnen sollen, als sie den Wein empfahl, wenn Sie einen sehr teuren Wein wählen. Der Wein war in Ordnung, aber nicht 10,50 Euro wert für ein kleines Glas. Die Tapas-Portionen sind nicht groß, wie sie es auch nicht sein sollten, aber der Preis ist nicht klein. Wir bezahlten 81,50 Euro für diese Mahlzeit mit 1 Glas Weißwein für meinen Mann, 1 Cola für mich und Wasser. Das ist zu viel für das, was man bekommt, und wir werden nicht wieder kommen. Eine kleine Anmerkung: Ich gab der Kellnerin 90 Euro und mein Mann sagte "5 zurück", um ihr zu sagen, dass sie 3,50 Euro Trinkgeld haben könnte. Sie nahm das ganze Geld und ging einfach weg und kam nicht zurück. Wir schauten uns an und sagten, ohhh gut, ich nehme an, sie wollte ein Trinkgeld von 8,50 Euro. Wir sind keine Leute, die der Kellnerin hinterherrennen und sagen HEY HEY, wo sind meine 5 Euro zurück, also sind wir einfach gegangen und dachten WIRKLICH! Hatte sie gedacht, dass wir ihr ein Trinkgeld von 10 % geben würden, als wir sagten, dass wir 5 Euro zurück haben wollten? Ziemlich seltsame Situation."

Altin Dilim

Altin Dilim

Goethestr. 17, 80336 Munich, Bavaria, Germany, München

Halal • Türkisch • Mittelmeer • Vegetarier


"Das Restaurant liegt bequem ein paar Blocks vom Hauptbahnhof entfernt. Vielleicht ein bisschen einschüchternd am Anfang, als würde man in ein New Yorker Feinkostgeschäft gehen, man schnappt sich ein Tablett, gibt seine Bestellung auf und bewegt sich im Cafeteria-Stil entlang der Schlange. Es ist schnelllebig, aber keine Sorge, die Jungs hinter der Theke sind freundlich, aber Sie zeigen am besten auf die Bilder aller angebotenen Artikel, um Ihre Auswahl zu treffen, da wir kein Glück hatten, zugeordnete Nummern oder Namen zu verwenden mit ihnen auf Englisch oder Deutsch. Gott sei Dank für die Bilder. Das Essen war sehr günstig und sehr gut. Es schmeckte authentisch türkisch, ein Raum voller Menschen, die Türkisch sprachen, verstärkte das "Real Deal" -Gefühl. Vergessen Sie nicht die Baclava am Ende der Schlange, bevor Sie bezahlen (sie haben ein halbes Dutzend Sorten, probieren Sie ein Stück von jeder), auch sie haben Flaschengetränke direkt hinter der Kasse, schnappen Sie sich diese zu schnell, bevor Sie bezahlen. Schauen Sie sich den Spiegel über der Tablettlinie an, der Typ, der die Zahlung entgegennimmt, kann Ihr Tablett von weit hinter der Theke auspreisen, ziemlich geschickt. Es ist nicht ohne weiteres ersichtlich, wen man bezahlen muss, aber wenn man auf die Baclava trifft, ist es die Waage und der Spiegel über dem Tablett, das ist dein Typ. Genießen!"

Wirtshaus Zur Wilden Ente

Wirtshaus Zur Wilden Ente

Saarstr. 15, 66130 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Käse • Bier • Deutsch • Fastfood


"Um einen Ehrentag meiner Frau gemeinsam zu feiern, gedachte ich einen Besuch der Wilden Ente meinen Gästen als auch mir zu gönnen. Nach der Beschlussfassung diesjährig ein Restaurant zu besuchen, welches weder von mir noch von den geladenen Gästen bisher besucht wurde, erfolgte ca. 4 Wochen vor der Feierlichkeit die Reservierung mittels eines elektronischen Programmes. Dies erfolgte sehr einfach durch Bekanntgabe des Namens, der eigenen  E-Mailadresse und der Angabe der Örtlichkeit (innerhalb oder außerhalb des Restaurants) sowie die Angabe der beabsichtigten Verweildauer von mir und meinen Gästen. Hier war für mich die schwierigste Angabe, denn mir selbst war zu diesem Zeitpunkt des Reservierens weder meine Aufenthaltsdauer noch die meiner Gäste bekannt. Also gab ich diese mit ca. 3 Stunden an. Nun am 25.09.2021 war der große Tag. Bei unserer Ankunft stellten wir als erstes fest, dass die Namensgebung wohl eher Wilde Gans statt Wilde Ente sein sollte, denn von den Erstgenannten gab es um die Lokalitäten reichlich von den Letztgenannten waren lediglich 4 Exemplare auszumachen. Der Eingang war als  solcher bezeichnet,  jedoch nicht besetzt. Nach einer kleineren Wartezeit wurde uns, nach der üblichen Coronakontrolle (3G) unser Tisch zugewiesen. Dieser sollte es  wohl nach Aussage der Bedienung  zuerst nicht gewesen sein, wir fanden uns jedoch in dem rustikal eingerichteten Teil der Lokalität sehr gut untergebracht. Kurz nachdem wir unseren Platz eingenommen haben, wurden einige Papierplatzunterlagen auf denen auch die Speisekarte zu lesen war zusammen auf den Tisch gelegt (es war jedoch nicht für alle Gäste eine Unterlage vorhanden) und wir wurden nach unserem Getränkewunsch gefragt, welcher auch in annehmbarer Zeit erfüllt wurde. Den nächsten Gästen wurde die gleiche Ehre zuteil, jedoch begann nach dem Eintreffen der restlichen Gäste ein für mich nicht nachvollziehbares  Drama.  Die Gäste saßen am Tisch jedoch zeigte sich keinerlei Bedienung mehr bereit auch nur eine Getränkebestellung aufzunehmen. Nach dem von unserer Seite mehrmals im vorderen Bereich des Lokals interveniert wurde, kam nach ca. 30 Minuten eine Bedienung um zumindest eine Getränkebestellung aufzunehmen. Da in unserer Runde sehr lernfähige Gäste saßen, bestellten wir nicht nur neue bzw. erste Getränke, sondern, wir hatten ja schließlich Zeit genug, auch zeitgleich unsere Speisen. Einer meiner Gäste bestellte auch  noch eine Vorspeise, die dann uns Erwachsenen als  auch unseren Kindern zum Verhängnis wurde. Nach ca. weiteren 30 Minuten kam die Vorspeise, welche verzehrt wurde und dann kam leider geschlagene 90 Minuten nichts. Mit nichts meine ich, dass weder nach weiteren Getränken gefragt wurde, noch gab es etwas zu Essen. Die beiden kleinen Kinder konnten wir mit dem bei der Vorspeise und von einem Kind nachgeorderten weiteren in einer Papiertüte gereichten Brot den Hunger zumindest kurzfristig stillen. Als nach dem genannten Zeitrahmen sich immer noch nichts tat, fragte ich selbst nach dem Verbleib der bestellten Speisen. Diese sollten dann in  der Küche in Erinnerung gebracht werden, was entweder nicht geschah oder im dortigen Bereich nicht zur Kenntnis genommen wurde. Aber oh Wunder es gesellte sich plötzlich eine Bedienung im Dirndl zu uns und erkundigte sich nach unserer Beschwerde. Diese wurde der Dame nochmals vorgetragen, was diese jedoch nur zur Äußerung veranlasste, dass die Kollegin eine sehr Zuverlässige sei und ihr bis zu diesem Zeitpunkt nicht ein solches Missgeschick nicht vorgekommen sei. Sodann baute sich die Dirndldame am Tisch auf und erwartete, tja was erwartete die Bedienung wohl von mir? Sollte ich aufstehen und selbst in die Küche gehen oder sollte ich etwa in mir zusammenfallen und mich entschuldigen, dass ich an diesem Tag diese Lokalität mit meinen Gästen aufgesucht habe. Da ich weder bereit für das erste als auch das zweite war, wir aber eigentlich zu diesem Zeitpunkt  das Lokal besser verlassen hätten, forderte ich die Dame im Dirndl auf, vielleicht  statt unseren Tisch zu bewachen sich selbst zur Küche zu begeben und dort nochmals zu reklamieren.  Erst nach der dritten Aufforderung setzte diese sich dann in Bewegung und verließ unseren Tisch. Nach ca. weiteren 10 Minuten erschien diese besagte Dame und erklärte uns, dass das Essen angerichtet würde und verließ unseren Tisch. Anscheinend wurde es jetzt im Restaurant ruhiger und siehe da erschien unsere ursprüngliche Bedienung aber nicht etwa um das Essen zu servieren, sondern lediglich um Bestellungen für umsatzfördernde Getränke entgegen zu nehmen, wobei gleichzeitig uns kundgetan wurde, dass das Essen jetzt im Ofen sei. Dies brachte mich zum kochen, d.h. ich habe nicht die bestellten Mahlzeiten nun selbst zubereitet, sondern mein Blutdruck schoss in ungeahnte Hemisphären, anstatt dies durch ein wohl zubereitetes Mahl zu bewirken. Also sprach Moses, wenn der Berg nicht zu mir kommt, so begebe ich mich selbst zum Berg, oder in diesem Falle wohl eher zum Chef, hier halt Seniorchefin. Diese  scheint von all dem nicht mitbekommen zu haben, denn sie verteidigte sich, dass sie in der Küche sei und sie wisse von Allem nichts. Hier tut sich der Verdacht offen, dass wirklich nichts in der Küche angekommen und sich daher ihr Wissen auf gleich null reduzierte, was wiederum den Verdacht aufdrängt, dass keinerlei Beschwerde angekommen ist oder noch schlimmer, das Personal sich an solche Situationen gewöhnt hat und diese hartschlägig  verdrängt. Meines Erachtens gehört sowohl in die Küche ein entsprechender Chef, wohl aber auch in den Service. Servicepersonal, das Beschwerden derart nicht entsprechend behandelt, interessiert sich weder für den Gast noch für ihre eigene Anstellung. Gerade in der Coranazeit  forderte der saarl. Gaststättenverband und der ein oder andere Politiker medienwirksam, dass die Gaststätten besucht und damit deren Not gelindert werden sollte. Damit war und auch hier bin ich mir sicher nicht gemeint, dass der Gast zum Wohle der Bedienungen anwesend sein soll und wenn doch, bin ich mir für meine Person und der meiner geladenen Gäste dafür zu schade.  Zuletzt hätte ich noch gerne die Küche und deren zubereiteten Speisen beurteilt, jedoch kam es in meiner Person als auch in Teilen meiner geladenen Gäste nicht zum Verzehr. Eine Zahlung der bis zu diesem Zeitpunkt  verzehrten Getränke wurde großzügist auf Kosten des Hauses gebucht. Nach einer Aufenthaltsdauer von 2 Stunden und 51 Minuten verließen wir mehr hungrig als durstig und mit weinendem hungrigem Kind diese Lokalität. Resümee: Nach dem Besuch eines weiteren Lokals, welches es schaffte innerhalb von 60 Minuten Speisen und Getränke auf freundlichste Weise zu servieren, oder einer in der Not geöffnete Dose Ravioli kann (Zubereitung durch einen eingeladen Gast bei sich zu Hause) und darf nur lauten: Wenn euch eure  Nerven  und eure Gesundheit wichtig ist, besucht ein anderes Lokal als dieses.   PS: Die Gestaltung dieser Kritik mag dem einen oder anderen mit der Gestaltung in einem der Disneyfilme erinnern, in dem sich Ratten tummelten (Fallen waren im Biergarten auch entsprechend aufgestellt, aber dafür kann an der Saar niemand was). Aber ich verbürge mich dafür, dass es sich hierbei um kein Märchen sondern eher an einen Horrorgeburtstag gehandelt hat."

Teppan Wok asiatisches Erlebnis - Restaurant

Teppan Wok asiatisches Erlebnis - Restaurant

Bürgerstraße 2, 6020 Innsbruck, Innsbruck Stadt, Austria

Sushi • Asiatisch • Vegetarier • Chinesisch


"Es ist ein asiatisches Buffet, das ganz dem Standard entspricht, wie wir es in Großbritannien haben. Es war in Ordnung, mit den üblichen Verdächtigen, vielen frittierten/panierten/panierten Vorspeisen, Tabletts mit Pfannengerichten usw. Aber was schöner war, war die Teppanyaki-Seite der Dinge, ein bisschen wie das, was wir früher ein mongolisches Barbecue nannten. Sie haben eine gute Auswahl an rohem Fleisch, Fisch, Gemüse usw. und füllen einen Teller mit Rohkost, befestigen einen farbigen Clip von Ihrem Topf auf Ihrem Tisch (auf jedem andersfarbigen Clip steht Ihre Tischnummer, außerdem ist eine andere Farbe vorhanden). Verschiedene Soßen wie Soja, Thai-Curry, Terriyaki usw. Dann bringen Sie diesen Teller zu den Köchen und sie bereiten ihn auf ihren Teppan-Platten zu. Die Sache war, dass es sehr, sehr voll war, sodass viele Leute gleichzeitig ihre Teller zubereiten mussten manchmal zwischen 20 und 30 auf jeder Teppan-Kochstation. Wir stellten also fest, dass sie einfach den gesamten Inhalt von unseren Tellern auf einmal hinzufügten und ihn so lange kochten, bis das Fleisch richtig gegart war (natürlich anstatt zu unterschiedlichen Zeiten verschiedene Dinge von unseren Tellern hinzuzufügen). Zu Hause würde man also zuerst Fleisch essen, dann härteres Gemüse usw. Das bedeutete also, dass das gesamte Gemüse in der Schüssel wirklich verkocht war. Wir fanden auch, dass die meisten Soßen sehr, sehr salzig waren. Deshalb fanden wir, dass es so war Es ist besser, einfach einen Teller Gemüse zu sich zu nehmen und sich für keine Soße zu entscheiden. Oder einfach nur eine einfache Auswahl an Fisch mit Sojasprossen usw. Sie waren also immer noch sehr lecker und es war schön, irgendwohin gehen zu können, wo es kein Schnitzel und keine Kartoffeln gab! Außerdem waren so viele kleine Häufchen Essen auf einmal unterwegs, dass manche davon auf die Häufchen anderer Leute verteilt wurden und sie die gleichen Zangen benutzten, um die Fleischgerichte wie die Gemüsegerichte zu bewegen. Wenn Sie also Vegetarier sind, möchten Sie vielleicht Achten Sie beim Kochen darauf, dies im Auge zu behalten. Das Beste, was sie hatten, war eine Auswahl an Sushi. Einiges davon war wirklich schön, aber einiges, wie die Thunfischröllchen, hatte völlig seine Farbe verloren und wirkte geschmacklos. Da es sich um ein Buffet handelt, hat man natürlich keine wirkliche Vorstellung davon, wie lange die Sachen dort schon gestanden haben. Wir fanden es also alle in Ordnung, aber nichts Besonderes als das durchschnittliche asiatische Buffet, das man in Großbritannien bekommt. Außerdem ist es voll mit vielen Leuten, die einfach nur alles aufstapeln wollen, ihre Tische wie Bombenanschlagstellen zurücklassen wollen und so etwas nicht besonders freundlich zum Personal sind. Es handelt sich also um einen funktionalen Ort, nicht für ein unvergessliches Abendessen. Das Personal war in Ordnung, aber alle wirkten überfordert und waren nicht besonders freundlich. Außerdem kostete es 75 € für 2 Erwachsene, 2 Kinder unter 10 Jahren mit einem Bier und einigen alkoholfreien Getränken, also kein Schnäppchen. Ein Tipp: Wir waren an einem Freitag dort und es war voll, es schien, als hätten die meisten Leute ausgebucht. Wir hatten großes Glück, einen Tisch zu bekommen, also würde ich an Ihrer Stelle reservieren."