Grüne Bohnen Grüne Bohnen
Aloha Poke

Aloha Poke

Tuerkenstrasse 80, 80333 Munich, Bavaria, Germany, 80799, München

Indisch • Fastfood • Hawaiisch • Streetfood


". Die Würmer Der Tag begann sehr, sehr früh und wurde bis jetzt vollständig gebucht. Das Mittagessen ist jetzt fällig. Aber wo bekommen Sie Ihr gutes Essen kurz nach 11? Auf den Passagiersitzplätzen sehe ich aus dem Auto. Stopp! Da ist ein Bolws Poke Resturant. Ich möchte gehen, weil ich gestern hier war, auf Golocal, empfohlen, einen solchen Restaurator zu besuchen. Sorins ist viel besser als Pizza und Döhner. Bowls Poke? Als Restform ist es mir völlig unbekannt. Aber meine Begleitung ist technisch vordefiniert MSc oder höher. Bei Bolws Poke gibt es Essen vor Ort und Mitnahme. Kein Lieferservice und keine Reservierung. Du gehst rein und siehst einen großen Tisch. Ein großer Tisch und kleiner informieren den Gast. Preise .. normale Schüssel 10,90 und große Schüssel13,90. Spartipp: Reiner Salat nur 6,90. Es gibt eine Bar mit Schüsseln für sich. Sie können unter anderem aus Fisch, Gemüse, Obst, Gewürzen und hausgemachten Saucen wählen. Die Küche ist hier hawaiianisch und kalifornisch. Es gibt auch vegetarische Gerichte. Jetzt im Detail: Der Poke im Firmennamen ist Hawaiian und bedeutet „in Stücke geschnitten“. Überprüfen Sie .. Poké ist ein Synonym für Frische. Also erwarten wir scharfen Salat und klare Thunfisch Aromen von Meerwasser. Sie haben Unterschrift Schalen. Diese stellen alle Geschicklichkeit dar, sind also die empfehlende Handschrift des Unterteils. Mit mehr als fünf Ready Bowls Signature Poké ist zu fragen, ist alles wirklich frisch? Antwort. "ALOHA Poké" verwendet hochwertige und immer frische Zutaten. Lob ist, es gibt viele vegetarische Alternativen hier. Sie können die Schalen selbst montieren oder aus einer Auswahl wählen. Supi .. gibt es .. Zoodels Zuchininudeln: Der Name besteht aus „Z for zucchini und dem englischen Begriff für Nudeln: „Nudeln“. Sieht aus wie Nudeln, sind auch die Fäden, nur nicht aus Teig. Denken Sie daran, für Zoodles benötigen Sie einen Spiralschneider. Zoodels sind gesund. Hier ist ein Vergleich: 100 Gramm Zoodles enthalten 20 Kalorien und nur 2 Gramm Kohlenhydrate, während 100 Gramm Teig ohne Ei 348 Kalorien und reiche 70 Gramm Kohlenhydrate enthalten. Glossar-Menü: The Ahi Tuna. Wissenschaftlicher Name: Thunnus albacares Yellowfin Tuna. Der hawaiianische Begriff bezieht sich auf gelbe Flossen oder großaugen Thunfisch. Der rohe Ah Thunfisch mit Wassermelone ist einfach brillant, lecker und lecker. Gesund! Hamachi: Das ist die gelbe Schwanzmaske. Hamachi kennt meine Begleitung und ich weiß von der Sushi-Herstellung. Die im Winter gefangene Hamachi wird gefördert. Hoher Fettgehalt, leichtes Fleisch. Und im Prinzip sollten wir immer auf Wildfänger bestehen. Hamachi von der Aquakultur unterscheidet sich deutlich von wilden Exemplaren. Der Geschmack einer gezüchteten Probe ist leichter und weniger intensiv. Gut zu wissen .. cano hamachi im Winter gefangen haben einen besonders hohen Fettgehalt und sind daher schmackhafter. Zitat: Wir verzichten auf Additive und Konservierungsstoffe und alle Zutaten werden direkt vor Ihren Augen in unserem Kühler E.d. präsentiert. Zitate. Was Sie schätzen sollten: Grundlagen nur warm! Ob Quinoa, Reis oder was sonst als Basis dient, sollte nur warm angenommen werden. Umwelt? Der Gast ist versichert Zitat: Unsere Schalen sind aus Bambus hergestellt. Das Holz stammt aus zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft. Und das Besteck scheint so gemacht zu werden. Wir sahen kein fermentiertes Gemüse wie Kimchi. Warum gebratenes Gemüse? Nun, Säure fördert Speichelfluss oder Verdauung. Fermentiertes Gemüse enthält eine Menge Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe. Dies wirkt als antioxidatives Immunstimulans. Was wir im Detail diskutiert haben: Chia Samen, die viel gelobt werden, sind bereit und angeboten hier. Du kannst so viel nehmen, was du willst. Wir finden das Suboptimal. Unsere Bedenken sind, dass die teuren Chia-Samen hier großzügig verstreut werden können. Aber nirgendwo ist eine Warnung, dass die Tagesmenge, die 15 Gramm nicht überschreitet. Laut EFSA-Bericht sind Chia-Samen nicht natürlich. Es gibt Hinweise, dass das Saatgut mit Pflanzenhormonen behandelt wird, um die Keimung zu synchronisieren. Gibt es auch eine Frage, ob der Pflaumenboden, wo sie angewachsen sind, mit dem verbotenen Herbizid des Bodentrifluralins von Unkraut befreit wurde? Meine Begleitung und ich bevorzugen im Grunde Lainsamen. Diese haben eine ähnliche Zusammensetzung. Die wichtigsten Nährstoffwerte sind genauso gut wie die gleichen. So sind der Gehalt an Fett, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen etwa gleich, der Proteingehalt des Leinsamen ist noch etwas höher. Leinsamen kosten auch viel weniger. Die weiße Pfirsichwäsche: Wasabi Eutrema japonica braucht extrem lange, um nur in Japan und auf der russischen Insel Sachalin wild zu werden. Diese Tatsachen rechtfertigen Fragen .. Wasabi oder aSurrogat ein Austauschprodukt. Ich bin zweifelsohne erwürgt, weil ein Kilo Wasabi rund 300 Euro kostet. Da es weiß Wassbi ist, kann der Frabe auch hier nicht helfen. So bleibt es unbeantwortet, ob es Seiy Wasabi “Westliche Wasabi” ist oder nicht. Wenn es Shushi zu Hause gibt, wird es unter 6 Petsonen, Hon Wasabi angeboten. Ich sage meinen Gästen auch, dass es Hon Wassbi ist. Hon Wasabi besteht aus mindestens 50 Prozent echten Wasabi. Es ist eine Pflicht zu handeln. Mit mehr als 6 Gästen gibt es Wassbi, als knolle, um sich selbst zu reiben. Beachten Sie, dieser Wasabi verliert seinen Geschmack nach 15 bis 20 Minuten! Wasabi kann getestet werden, nur nicht in der Öffentlichkeit. Ich habe viele Farben verkauft. Deshalb teste ich Wasabi immer, wenn er nicht als Knochenr geliefert wird. Mit einem UV-Test. Die Paste oder das Pulver wird in Nagellackentferner gelöst. Grünes Geld oder Rot? Unter UV-Licht grün gelb nein und rot ja, real! Denken Sie, die Ausführung von Wasabi sollte für viele Leser nützlich sein. Also lohnt es sich, 10 Schüsseln zu kaufen. Mein Favorit ist der Bloom, Georg Jensen und Fürstenberg Porzelan. 4 oder 5 Sterne, dies ist die Frage hier. Nun. Chia Seeds ist nicht Teil der hawaianischen Küche. Aber es ist ein Verkaufsschub. Wasabi wird sogar als Paste in fast allen japanischen Resturanten angeboten. Du willst hier nicht verspotten. Ich kann keinen halben Stern nehmen. Die Referenz war sehr höflich und kompetent, so 5 von 5 Sternen."

Bautzener Senfstube

Bautzener Senfstube

Schlossstr. 3, 02625 Bautzen, Saxony, Germany

Pizza • Deutsch • Fastfood • Europäisch


"Hallo liebe Leser! nach allen Stadtbauten, und nach mehr als 13 größeren Sehenswürdigkeiten dort, vor allem Türme, Kirchen die Stadt und schöne Häuser und Brunnen, hatte ich natürlich einen riesigen Hunger, und dort wollte ich gut gehen und fand tatsächlich ein ausgezeichnetes Traditionsrestaurant, dass die Tradition wunderbar als Senfstadt funktioniert und leckere Gerichte serviert werden, die unter der Hinzufügung der sehr reich gemacht! der Name senf für den Senf als Pflanze kam vermutlich aus dem Ägypter und kam zu uns über das latin-griechische Wort sinapis, aus dem im neuen Hochdeutschen der Griff genommen wurde. senf wurde seit mehr als 3000 Jahren verwendet, und im Alter China wurde damals als Heilpflanze angesehen. In Mitteleuropa gab es ein dreizehntes Jahrhundert als eine würzige Pflanze, die bereits vom legendären Klostergründer, Crimp und Heilpflanzenexperte sowie Seerin hildegard von bingen verwendet wurde. in bauzen wird natürlich-senf unter anderem in der Hammermühle am Boden des Spießes erhalten, es befindet sich direkt westlich, gegenüber dem Spieß, unterhalb des Dorfes. Ich habe es von oben gesehen! ein blaues Gebäude! Also jetzt für meinen Restaurantbesuch dort: seit ich völlig verhungert war, ging ich am frühen Nachmittag ins Restaurant und bestellte mir das Lamm zurück aus dem kleinen Spezialmenü! Ich kann dies auch meiner Religion rechtfertigen (als Christ, denn zu der Osterzeit, wie der Bibel sagt, kann das Opferlamm auch gegessen werden! Ich fragte, da das Restaurant zwischen Mittag und Abend weniger gut besucht war, und ich hatte so wenig Zeit, wie es dauert, und Sie bereit, sofort zu essen was ich wirklich mochte, so nach weniger als 15 Minuten hatte ich fertig gegessen an meinem Platz auf der schönen und schattierten Terrasse mit direktem Blick auf den Matthias Turm der ortenburg in war so ruhig! und das Restaurant war so ruhig! das Lamm zurück war genau vorbereitet an der Stelle, weder zu hart, noch zu blutig, aber absolut perfekt! und geschmackvoll lecker und top! die grünen Bohnen waren frisch und Sie haben das Gefühl, dass sie von guten Bauern aus der Region kommen müssen! die Kroketten waren wie frisch beleuchtet, so ziemlich schön und Schach, keine Bequemlichkeit Waren, wie bei mir in berlin leider so oft in Restaurants! einen knackigen und frischen Salat mit einem Dressing und einem Glas frischen, gut bewährten Mineralwassers bei der frühen Frühjahrshitze dort im April 2018. Fazit: alles auf der schönen Terrasse mit Blumen. Ich schrieb an meinen Brieffreund und meinen besten Freund dort noch schnell je ne Postkarte von Builds! Ich habe immer Briefe geschrieben! Fazit: Super Restaurant! 5 Sterne von Speesurfer hier! wenn man dort essen will, dann besser da! Preise sind auch moderat!"

Gut Porz

Gut Porz

Hülsenbergweg 10, 40885, Ratingen, Germany

Deutsch • Vegetarier • Marktküche • Europäisch


"Vorwort Was für eine komfortable Situation, endlich kann ich für die Rahmenbedingungen unseres kleinen Treffens mal wieder auf eine hervorragende Bewertung einer Mistreiterin verweisen, PetraIO hat ganze Arbeit geleistet und selbstredend auch bei der Beschreibung der gastronomischen Erfahrungen an diesem Abend. Meine Anfahrt an diesem Tag sollte unter keinem guten Stern stehen, die Routenoptionen ließen mir die Wahl zwischen Pest, Cholera und – haha, Wortspiel – Ruhr; ich entschied mich todesmutig für letztere, will heißen die A40. „Bochum ich komm aus dir“ sang einst ein hiesiger Barde, „Bochum ich will vorbei an dir“ flehte ich schon sehr bald bei Stop and Go und 30 Stundenkilometern in der Stauhölle, wer auch immer sich die Bezeichnung „Ruhrschnellweg“ für diesen Streckenabschnitt ausgedacht hat, entweder hatte dieser Mensch viel Humor oder einen ausgeprägten Hang zum Sadismus. Am Restaurant angekommen hatte ich aber die frustende Fahrt ausgleichendes Glück, ich ergatterte einen der letzten Parkplätze vor den dem Lokal gegenüberliegenden Geschäften, die laut Beschilderung ab 18 Uhr auch den Gästen des Gut Porz zur Verfügung stehen. Durchatmen und draußen auf First warten sollte sich lohnen, denn danach sollten sich amüsante Szenen aus der Rubrik „Firmenwagen Tetris“ abspielen, denn im Dorf an der Düssel fand die K statt, ihres Zeichens der Welt größte Kunststoff Messe, was die Zimmersuche wie von Petra erwähnt für die Angereisten doch sichtlich erschwerte. Dynamisch vorfahrende und schreitende Herren im Q5 oder 5er Touring, alle schienen den gleichen Herrenausstatter zu bevorzugen oder zumindest ein Faible für die Modelinie „Sparkassen Lehre, 2. Lehrjahr“ zu haben, vielleicht gehört dies auch zu den ungeschriebenen Gesetzen einer mir völlig unbekannten Branche. Der unbändige Leistungswille dieser sehr speziellen Spezies aus der Gattung „Mittleres Management mit Ambition“ in Kombination mit dem einzigen noch freien Stellplatz, der dank der beiden benachbarten, etwas unglücklich geparkten Fahrzeuge so eng war, daß man zwar durchaus hineinfahren konnte, das Aussteigen danach aber unmöglich war, wenn man nicht gerade mit einer Isetta oder Heinkel Kabine vorfuhr, war sehr beeindruckend. Es sollten wahrhaft denkwürdige Einblicke in die Seele des deutschen Autofahrers möglich werden: zu akzeptieren, daß die verdammte Lücke einfach zu eng für den Vertriebler Traum aus Ingolstadt und Co. ist, schien auch dann noch schwer, wenn man merkte, daß die Fahrertüre sich nur 5 cm weit öffnen ließ. Innerhalb meiner viertelstündigen Wartezeit habe ich vier hernach völlig erboste Erfolgsmenschen an dieser Lücke scheitern sehen, mein persönliches Highlight war ein Q5 mit Bergheimer Kennzeichen, der sich von seinem ebenfalls sehr dynamisch agierenden Kollegen anfänglich noch per Handzeichen in die Lücke hinein dirigieren lassen wollte, da von den Parksensoren nur noch panisches Piepen zu vernehmen war. Jener nahm seinen Job sehr, sehr ernst, in leicht gebückter Haltung mit ausgebreiteten Armen stand er hell erleuchtet durch die Scheinwerfer vor dem Wagen, hektisch den Kopf zwischen der linken und rechten Fahrzeugseite hin und her bewegend, hatte was vom Flughafen, ein Bild für die Götter mit entsprechender, lautstarker Vertonung „HIER PASST Karsten, langsam, HIER GEHT NOCH, WIRD ENG, stop, stop, (panisch STOP, ne fahr mal doch besser um die Ecke glaub ich!“ Selten eine Zigarette so genossen und nur wenige Minuten später sollten First und Lavandula eintreffen, wir waren komplett und konnten den Abend in Angriff nehmen. Kritik Das betagte Fachwerkhaus macht von außen in jeder Hinsicht einen gepflegten, properen Eindruck. Stimmungsvolle Beleuchtung setzt das Haus in Szene, ein Kürbis zur Linken der Eingangstüre sorgt für einen saisonalen Akzent, ein erster flüchtiger Blick auf die Karte im Aushang lässt Vorfreude aufkommen. Geschäftiges Treiben im Inneren, nach dem Eintreten sahen wir die Chefin mit einem Headset telefonierend an einem Pult zur Linken, der Pass und die Küche liegen direkt dahinter, ich ging ein paar Schritte weiter durch um Platz für den Service zu machen. Ein Koch in klassischer Berufsbekleidung mit schwarz weiß karierter Kochhose,  vermutlich der Küchenchef, fragte mich freundlich, ob sich um uns schon gekümmert wird und wies uns den Weg, nachdem klar war, daß wir im oberen Stockwerk reserviert hatte. Man muss sie mögen, diese historischen Fachwerkhäuser, Freunde postmoderner Glas Beton Bunker werden angesichts der räumlichen Gegebenheiten und der hiesigen, sichtbaren Liebe zur Dekoration mitunter nicht begeistert mit dem Taittinger gurgeln, abgesehen davon, daß es den hier meines Wissens nicht gibt. Ich mag es, wenn es authentisch anmutet und nicht so wirkt, als habe man an ein oder zwei Wochenenden lieblos die Flohmärkte der Region geplündert , was hier nicht der Fall war, ich fühlte mich sehr wohl, trotz des Hochbetriebes an diesem Abend. Unser Tisch im oberen Stockwerk lag in einem Bereich, der im Gut Porz als „Alte Küche“ firmiert und unsere siebenköpfige Runde hatte eigentlich Glück, denn er war für nette Gespräche wie geschaffen. Leider war aber lautstärke bedingt eine Unterhaltung nur mit dem Nebenmann möglich, Jens saß am Kopfende und mit ihm war an ein normales Gespräch kaum zu denken und dafür waren wie gesagt mitnichten mangelnde intellektuelle Ressourcen seinerseits verantwortlich. : Der Service wurde von einer routiniert agierenden Dame um die Fünfzig erledigt, mir gefiel ihre natürliche, freundliche und zuvorkommende Art sehr, so etwas ist in gepflegter Gastronomie manchmal gar nicht so einfach zu finden, in und um Düsseldorf. Ich fragte, da es mittlerweile schon halb acht war und ich zwischen neun und halb zehn den Heimweg antreten wollte, ob angesichts des Hochbetriebes mit längeren Wartezeiten zu rechnen sei oder zwei Gänge bis neun Uhr möglich seien, was man seelenruhig bejahte – und man sollte Recht behalten, und wie. Ein kleines Pils sollte mein bescheidener Aperitif werden, ein Jever, die 0,2 Liter zu 2,60 €, erst einmal ein fröhliches Prosit in unsere nette Runde, aha, Jens sieht in Natura jünger und netter aus als auf seinem Avatar Portrait, dem dank Sonnenbrille und euphorischem Grinsen leichte Anklänge an einen Koks Dealer oder Investment Banker der späten Achtziger innewohnen. : Die etwas chaotisch geordnete Karte sollte eine Herausforderung darstellen, ich hätte mindestens 80% rauf und runter bestellen können, derart ansprechend fand ich die Offerten. Zusätzlich gab es eine Empfehlungskarte mit einem grünen Edding auf einen Teller geschrieben, nicht neu aber nett umgesetzt, der dort zu findende Düsseldorfer Senfrostbraten fand Gefallen bei Jens. Nachdem Kollege Escoffier² das Vitello derart hymnisch resümiert hatte, wollte ich eigentlich in seine Fußstapfen treten, erspähte jedoch in letzter Sekunde ein Carpaccio, die Änderung der Bestellung war ohne Probleme möglich, trotz modernem elektronischem Bestellsystem mit Echtzeitanbindung der Küche. Wir bestellten und nur Sekunden danach kam frisch im Gastraum aufgeschnittenes Brot mit einer leichten Aioli auf den Tisch. Das Brot war herrlich, leicht warm und mit einer göttlichen Kruste gesegnet, die leichte Knoblauch Mayonnaise schmeckte hervorragend dazu, so lasse ich mir den stets gefürchteten Klassiker „Brot mit was zum dippen“ gerne gefallen. Danach war ich baff, denn nur ca. 10 Minuten nach unserer Bestellung kamen die Vorspeisen auf den Tisch und nicht nur mein Carpaccio erntete nach dem Servieren andächtige „Ahs“ und „Ohs“ aus unserer Runde. Vorspeise Carpaccio vom US Prime Beef – 12,90 € Carpaccio vom US Prime Beef Optisch war es ein Leckerbissen, ich hoffe mein Foto wird diesem Umstand gerecht. Das Fleisch hauchdünn und makellos, aber dennoch nicht so absurd dünn, wie gerade so genannte „Edel Italiener“ gerne ihre oft belanglosen „20 Gramm Fleisch für 23 Euro“ Carpaccios herrichten. Mittig ein kleines Salat Arrangement, rundherum Flußkrebsschwänze, eine Senfsauce, geröstete Pinienkerne, grober Pfeffer und etwas fein gearbeiteter Schnittlauch. Ich bin eigentlich kein Freund von Surf and Turf, die Kombination bringt für meine Begriffe kulinarisch per se keinen Mehrwert durch symbiotische Aromen und wer die Geschichte hinter dem klassichen Surf and Turf kennt weiß, daß es bei der Kreation damals ja lediglich um die Kombination der beiden teuersten Gerichte auf der Karte ging. Aber wie die milde Senfsauce das Fleisch und die süßlichen Flußkrebse verband war einfach nur köstlich, die leicht salzigen Pinienkerne machten viel Spaß dazu und brachten etwas Biss in das Gericht. Ich genoss meine Vorspeise mit zwei weiteren Scheiben aus dem zwischenzeitlich frisch aufgefüllten Brotkorb und war höchst zufrieden mit jeder einzelnen Komponente auf dem Teller und erst recht mit dem geschmacklichen Gesamtbild. Von diesem Carpaccio sollten sich so einige Italiener mal die eine oder andere Scheibe abschneiden, es war abgesehen von einigen Varianten mit Trüffel eines der besten, das ich seit Langem genießen durfte. Auch aus der Runde zufriedenes Feedback, First lobte seine Burrata, scheint sich aber mittlerweile an saure Tomaten zu erinnern, Lavandula schien sehr angetan von ihrer Suppe. Und wiederum lediglich 20 Minuten nach dem Abräumen erschienen die Hauptgerichte am Tisch, alles zeitgleich, alles ohne Tadel, die Koordination mit dem hervorragenden Service und die Leistung der Küche an einem solchen Abend ringt mir höchsten Respekt ab! Hauptgericht Filet vom Yellow Fin – 23,50 € Lugana Bulgarini DOC – 0,15l zu 5,80 € Filet vom Yellow Fin Tuna Ich möchte zu diesem Foto zunächst sagen, daß ich die Sättigung in keiner Weise „getuned“ habe, der Fisch war so leuchtend rot, wie es auf dem Foto dokumentiert ist, allerfeinste, allerbeste Sushi Qualität. Der Geruch war betörend, aromatischer Trüffel ohne die von Trüffelöl oft künstlich hergestellte Penetranz schon in der Nase. Neben dem appetlich drappierten, nicht zu knapp bemessen Fisch fanden sich Linguine in einem leichten Trüffelrahm sowie ein kleines Assortiment nett tournierter Gemüse Streifen, ein Broccoli Röschen und eine u.a. mit Anis und Fenchel aromatisierte, angeschmelzte Kirschtomate, die mir hervorragend schmeckte.   Ich war sehr, sehr glücklich mit dem Gericht, auch mit Pfeffer und Salz kann man hier umgehen, der Fisch war eine Offenbarung, makellos und aromatisch, es war eine Freude ihn genüsslich Bissen für Bissen zu genießen, solo mit einem Scheibchen Trüffel zusammen mit etwas Gemüse, einem Kleckser Trüffelrahm , ach, ich hätte Stunden essen können. Der von mir gewählte Lugana war auch alles andere als ein Reinfall, „weich, trocken und lange anhaltend“ versprach die Karte und ja, das kann ich unterschreiben, auch zu den Trüffel Aromen ein perfekter Begleiter. Ich hätte nach dem Erlebten noch sehr, sehr gerne einen Nachtisch verschlungen, aber die Zeit drängte und ich wollte gegen zehn Uhr zu Hause ankommen. Schweren Herzens bat ich um die Rechnung, EC Zahlung ohne Probleme am Tisch, ein Trinkgeld gab ich in letzter Zeit selten so gerne wie an diesem Abend und die Verabschiedung durch unsere Kellnerin geschah freundlich und verbindlich.   Fazit Die Küche des Gut Porz hat mich sehr überzeugt. Ich konnte kaum glauben bei Petra zu lesen, daß das Haus kürzlich an einer RTL Gastro Produktion mit Rach teilgenommen hat. Hätte ich das gewusst, hätten sich Vorurteile unter Umständen verselbständigt. Egal ob Ware oder Umsetzung und Handwerk, meine beiden Gerichte waren zu dem aufgerufenen Preis ein absolutes Gedicht, das Preis Leistungs Verhältnis möchte ich gerade wegen der Nähe zu Düsseldorf als herausragend gut bezeichnen. Der Service stand dem in Nichts nach, ich habe selten eine so gute Koordination zwischen Service und Küche erlebt. Sonderwünsche waren kein Problem und man hatte stets das Gefühl liebevoll umsorgt zu werden. Das Ambiente gefiel mir gut, leider bei voller Auslastung einen Hauch stickig oben, der große Deckenventilator sorgte hier aber für Abhilfe. Tipp für Freunde des Fachwerkes! Die Sauberkeit möchte ich als makellos bezeichnen, alles war staubfrei und bestens in Schuss, und das ist angesichts der vielfältigen Deko sicher nicht leicht. Hier war ich sicher nicht zum letzten Mal, ich war mehr als positiv überrascht! P.S. An alle Anwesenden danke für den amüsanten Austausch, wie schon privat geschrieben wäre ich sehr gerne noch länger geblieben, aber ein Montagabend ist ein denkbar doofer Zeitpunkt für ein solches Treffen, ich hoffe sehr, wir können das bald mal wiederholen!!!!"

Gasthof Goldener Greifen

Gasthof Goldener Greifen

Obere Schmiedgasse 5, 91541, Rothenburg ob der Tauber, Germany

Kebab • Deutsch • Fastfood • Europäisch


"Die Besitzer des Hotels waren so nett und freundlich. Wir waren für eine Nacht inklusive Frühstück hier. Das Zimmer war sauber und warm, da wir bei starkem Schneefall dort waren. Schade, dass es keine Möglichkeiten zur Teezubereitung gab, da es schön gewesen wäre, in der eiskalten Jahreszeit zu sein. Die Betten waren bequem genug und das Zimmer, das wir hatten, hatte auch eine Badewanne. Bei uns gibt es keinen Fernseher, einige Zimmer verfügen jedoch über einen Fernseher, je nachdem, welcher Ihnen zugewiesen wird. Schöner Ort. Das Schlimmste an unserem Aufenthalt war leider diese unangenehme Frau, die während des Frühstücks arbeitete und uns dann anschrie. Das Frühstück wurde bis 10:30 Uhr serviert und mein Partner und ich kamen um 10:00 Uhr an, um das Frühstück serviert zu bekommen, und normalerweise gibt es keine wirkliche Zeitbegrenzung, um das Frühstück zu beenden. (Das Frühstück war sehr großzügig und lecker) Nicht ein einziges Mal wurde uns gesagt, dass das Personal erwartete, dass wir um 10.30 Uhr alles fertig hätten. Um 10.25 Uhr kam dann diese blonde Frau mit Brille heraus, sprach nicht mit uns und stand einfach an unserem Tisch und starrte uns an. Sie ging dann weg. Sie kam dann WIEDER um 10.30 Uhr heraus und schob meinem Partner (er spricht Deutsch) grob einen Zettel mit der Aufschrift „10.30“ ins Gesicht. Dann erhob sie ihre Stimme und schrie uns an, weil wir nicht schnell genug gegessen hätten und wie sie das Restaurant fertig machen sollten wenn sie genug Zeit hatten. Der Check-out ist um 11 Uhr, also verließen wir das Frühstück um 10.50 Uhr, um schnell einzupacken und auszuchecken, und als wir herunterkamen, war der Tisch abgeräumt. Es dauerte also weniger als 10 Minuten, unseren Tisch abzuräumen, und es war eindeutig unnötig, dass diese Frau unseren Morgen und unseren Aufenthalt ruinierte. Wenn Sie hier bleiben und frühstücken, machen Sie sich entweder bereit, vor 10.30 Uhr fünf Brötchen Brot, zwei Kuchen, eine Käseplatte, eine Auswahl an Aufschnitt, Eiern, Müsli, Tee und Kaffee zuzubereiten, oder machen Sie sich darauf gefasst, angeschrien zu werden. Sie muss ehrlich gesagt Manieren lernen."

Stars and Stripes

Stars and Stripes

Steighof 2, 8311 Brütten, Switzerland

Grill • Mexikaner • Restaurants • Amerikanisch


"Als Amerikaner der seine Heimat vermisst, freute ich mich darauf ein seit 20 Jahren in der Schweiz bestehendes "amerikanisches" Restaurant zu meinem Geburtstag zu besuchen. Die Einrichtung war dann aber schon ziemlich enttäuschend. Sämtliche Südstaaten Kulturen willkürlich zusammen geschmissen um ein möglichst "amerikanisches" Bild abzugeben. Aber was solls. Die Bedienung, eine junge Dame vermutlich indischer Abstammung, war dann aber ein echter Lichtblick. Freundlich, präsent, aufmerksam... wirklich eine tolle Bedienung. Das Essen: Wir hatten: Grünen, immer noch leicht feuchten, komplett zerschnittenen Salat mit Sauce die definitiv aus der Flasche kam, gebratene Kartoffeln mit verbranntem Speck (wie zur Hölle verbrennt man Speck?) und crème fraîche dazu... auf amerikanischen baked potatoes... nein ich scherze nicht... und in der crème fraîche waren auch noch irgendwelche getrocktene Kräuter vermutlich aus dem Glas... Nachos mit Käse die verhältnismäßig okay waren, einen Burger der mit BBQ Sauce aus der Flasche gewürzt wurde, hundertprozentig nicht selbstgemachte Burger buns, eine Schuhsohle von Burgerfleisch, Cole Slaw Salat der weder süsslich noch cremig war, einen ungebutterten Maiskolben und eine Karaffe Margherithas, ohne dass der original Margherita mit Limetten angeboten wurde, die wir zu 3/4 stehen liessen. Der servierte Margherita war mehr oder weniger ein Smoothie. Definitiv kein Shortdrink. Ernsthaft. Das Essen ist eine Beleidigung an die amerikanische Küche. In jeder Hinsicht.Der einzige Grund für 2 Sterne ist die wirklich tolle Bedienung die wir hatten. Das Essen ist teuer, die Qualität grauenhaft und die Authentizität ist in einem x-beliebigen Fastfood Restaurant amerikanischer Herkunft an jedem Bahnof höher. Nie. Wieder!"

Schmidt am Markt

Schmidt am Markt

Markt 17, 49716 Meppen, Lower Saxony, Germany

Suppe • Deutsch • Fastfood • Asiatisch


"Nach einem langen Tag der Erkundung der Landschaft von Drenthe (Niederlande) überquerten wir die Grenze für ein typisch deutsches Abendessen. Wir wurden nicht enttäuscht. Manche mögen diesen Ort als etwas altmodisch bezeichnen, aber ich mochte ihn. Der Service war effizient, freundlich und schnell. Die Speisekarte bietet eine Reihe wiederkehrender Gerichte sowie saisonale Spezialitäten (unsere Herbstauswahl war abwechslungsreich). von Gerichten, die alle auf Kürbis basieren). Wir haben uns jedoch für 2 der Standardoptionen entschieden. Meine Frau hatte Goldbarsch in einer Semmelkruste gebraten, während ich mich für ein Rumpsteak entschied. Das Schöne am Rumpsteak ist, dass man jede Beilage einzeln auswählen kann. Leider konnte ich nicht die frischen Pfifferlinge bekommen, die ich wollte, aber zumindest die Dosensorte war verfügbar und es war herrlich. Kombiniert mit Röstzwiebeln und Mandelkartoffelkroketten war es ein großartiges Hauptgericht. Glücklicherweise bietet das Restaurant eine große Auswahl an Bieren (einige nette lokale) und nicht nur deutsche Weine, was gut ist. Ich schätze besonders, dass der Besitzer von Das Restaurant, obwohl alt und Schwierigkeiten beim Gehen mit 2 Krücken, machte seine Runde zu allen Tischen, um alle persönlich zu begrüßen und ein wenig mit den Stammgästen zu plaudern. Das zeigt Engagement und Hingabe. Ein Besuch lohnt sich!"

Gasthof Und Goldener Hirsch

Gasthof Und Goldener Hirsch

Reichsstraße 44, 86609 Donauwörth, Donauwoerth, Germany

Terrasse • Europäisch • Warme Mahlzeiten • Tischreservierung


"Drinnen stehen wir in einer Art Atrium mit herzlicher Gastlichkeit. Die Einrichtung ist freundlich rustikal im Eichhölzergestaltung – ich bitte um Entschuldigung für die besondere Kreation in der Bezeichnung der Holzfarbe! Wir durften uns einen Tisch aussuchen; die Fenster waren leider alle von anderen Gästen besetzt, aber wir fanden einen anderen Platz, der unseren Wünschen entsprach. Der freundliche Service brachte uns sofort die Karten und gab uns genügend Zeit, um zu studieren und unsere Wahl zu treffen. Die im Schaufenster angebotenen Gerichte gehörten tatsächlich zu den günstigsten Preisen. Aber die Speisekarte, die auf der Webseite gedruckt ist, bietet den Gästen mehr Möglichkeiten, um ihren Appetit zu befriedigen. Wir bestellten: 1x Export Dunkel 0,5 l für 2,90 €, 1x Hefe 0,5 l für 2,90 € – beide von Brauereien aus der Region, 1x Rumpsteak klein 160 g für 9,50 € mit 1x Kartoffel mit einer Füllung für 3,20 € und 1x kleiner Insalata für 3,20 € sowie 1x Kalbsgulasch mit Lauch und Brokkoli. Die frisch zubereiteten Speisen kamen nach kurzer, angemessener Zubereitungszeit auf den Tisch. Das Rumpsteak meiner Frau war leider sehr dünn geschnitten; die gewünschte Garstufe „medium“ war somit auch für Spitzengastronomen nicht umsetzbar – sehr schlecht! Die Süßkartoffel mit Füllung und der Beilagensalat überzeugten meine bessere Hälfte. Mein Kalbsgulasch wurde optisch ansprechend in ausreichend dimensionierten Portionen in Form mehrerer dünner Scheiben serviert. Die Beilage an Brokkoli war mir jedoch zu klein. Das Fleisch war geschmacklich sehr dezent, so wie der gesamte Teller. Ich vermisste die angekündigten mandeligen Beilagen. Stattdessen gab es unaufgefordert viele grüne Bohnen? Das Fazit: Als nicht ganz glatten Eindruck, der kaum ins Gewicht fällt: Ich habe es gekostet! Die besuchten Toiletten waren sauber, und es gab absolut nichts zu meckern! Uns hat es an diesem Abend gefallen, und wir werden trotz der kleinen gefundenen Mängel wiederkommen! Empfehlenswert: 1* 5*: 4,5* Besuch: h don1 reg bed. 5 23 10 2017 18:39 033435 Tisch .22 34,60 €"