Gegrilltes Hähnchenbrustsandwich Gegrilltes Hähnchenbrustsandwich
Carambar

Carambar

Rathausstraße 1, 10178 Berlin, Germany, Germany

Bars • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Wir bestellten Getränke (Cola und Wasser). ERSTE BESCHWERDE ist, dass die Cola leer war und das Wasser Euro war. Wir bestellten die Grillplatte, die Euro war, und das Essen kam in weniger als Minuten heraus. (Ich würde mich normalerweise freuen, aber das Garen von Fleisch sollte nicht weniger als Minuten dauern). Das Huhn hatte eine fischartige Textur und die Chicken Wings und das Schweinefleisch schmeckten nach Seife. Das Steak war gut, aber alles andere war kalt und trocken. Knoblauchbrot war verbrannt und trocken. Als wir dem Personal unsere Beschwerden (sanjad und ron) mitteilten, kamen sie einfach nur auf Ausreden, die keinen Sinn machten. Sie stritten sich weiter mit uns und sagten, wir hätten unser ganzes Essen gegessen, als wir die Hälfte davon übrig hatten. Sie sagten, Sie hätten uns sagen sollen, dass es schlecht ist, bevor Sie es versucht haben. KANN JEMAND ANDERER SEHEN, DASS DAS KEINEN SINN MACHT!! Wie hätten wir wissen sollen, dass es schrecklich war, wenn wir es nicht ausprobiert hätten!!??? Als wir sagten, dass wir nicht zahlen wollten, sagten sie, sie würden die Polizei rufen. Wir haben keinen Rabatt bekommen und werden nie wieder kommen. Dieser Ort ist schrecklich. Würde es niemals empfehlen. Wir fühlen uns beide krank und hatten noch nie so schlechtes Essen und Service. Dieses Restaurant muss wirklich über den Service und das Essen nachdenken. Prüfen Sie selbst! schreckliche Kritik….."

Cooperativa

Cooperativa

Jahnstr. 35, 80469 Munich, Bavaria, Germany, München

Bier • Pasta • Getränke • Mediterrane


"Also Genossenschaft. Mehrere Freunde von uns hatten es empfohlen, und eines Tages im Dezember 2016 gingen sechs von uns dorthin. Auf der Website heißt es: „Wir verbinden eine frische, mediterrane Küche mit der bayerischen Wirtshaustradition des „Zamrutschens“. Und das ist wahr. Keine Reservierung, aber die Personal hat noch Plätze für uns gefunden. Apropos Personal, die Kellner, Barkeeper und vor allem Köche wissen, was sie tun. Sie gehen sachlich mit Speisen und Getränken um, und das ist eine sehr gute Sache. Wir haben bestellt Sechs verschiedene Vor- und Hauptspeisen, von denen keine enttäuscht hat, von „oh, schön“ bis „davon komme ich bestimmt wieder“ und insgesamt „sehr gut“. (in dem für mittelmäßiges Essen mäßig wahnwitzige Preise verlangt werden können.) Daher ist das Preis-Leistungs-Verhältnis auch "sehr gut". Es wäre ausgezeichnet, wenn die Portionsgrößen etwas kleiner wären, aber das ist eigentlich eine Erbsenzählerei. Das Personal war sehr aufmerksam , wir mussten nie wa es länger als ein paar Minuten. Das Bier war frisch und knackig, die Cocktails wirklich sehr schön. Good stuff.Insgesamt ist dies ein sehr lobenswertes Restaurant. Es wäre schön, einen Tisch reservieren zu können, aber gegen die Richtlinien dieses Ortes. Trotzdem werden wir auf jeden Fall wiederkommen. Weil das Essen, die Getränke und das Ambiente sehr schön sind."

Mainhattan

Mainhattan

Am Glockenturm 6b, 63814 Mainaschaff, Deutschland, Germany

Pizza • Cafés • Fast Food • Vegetarisch


"Als wir um 13.30 Uhr ankamen, konnten wir einen Tisch an der großen Fensterfront des runden Gebäudes bekommen. Sie hingen über dem Stuhl. Auf den Tischen lagen bereits zwei Menüs und eine kleine Karte für das Mittagessen. Während wir uns umsahen, kam einer der beiden Bedienungen, die anwesend waren, an den Tisch und fragte nach unseren Getränken. Da wir jetzt durstig waren und ich auf der Karte Jever Pils vom Fass gelesen hatte, war die Entscheidung für mich einfach. Die Gattin erkundigte sich nach einer Saftschorle und erhielt die Antwort, dass man eine große Auswahl hätte. Einige Sorten standen aufgeführt, dann fragte sie, ob es auch eine Rhabarberschorle gäbe. 3,60 € für 0,4 l Schorle waren ein fairer Preis. Bei 2,60 € für 0,3 l Pils hätten viele meiner Bekannten die Nase gerümpft, ich war zufrieden, da ich es immer mag, wenn es vom Fass kommt. Nach kurzer Zeit kamen die gut gekühlten Getränke und die Schorle war dank ohne die üblichen Eiswürfel faszinierend. Das Essen wurde mit einem schönen "Guten Appetit" serviert. Die Bezahlung wurde sofort erledigt. Unser Service schien aufmerksam, freundlich, angenehm und klug, ohne aufdringlich zu sein. Nachdem ich auf ihre Frage zur Zufriedenheit bestätigen konnte, sagte sie mit einem bezaubernden Lächeln: Dann sehen wir uns wieder. Ja, das würde ich gerne bestätigen. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Pasta-Gerichte, vegetarische Optionen wie Salate oder Ofenkartoffeln, Burger, Steaks, Frühstücksvariationen und mittags von Montag bis Freitag gibt es auch eine wöchentlich wechselnde Mittagstischkarte. Ich entschied mich für den Mainhattan Classic Burger (10,90 €). Auf dem Teller standen 180 g saftiges Rinderhackfleisch, bedeckt mit irischem Cheddar-Käse, knackigem Salat, fruchtiger Tomate, roten Zwiebelringen, würzigen Gurken und Mainhattan-Sauce. Dazu gab es (nicht auf der Karte stand) einen kleinen rosa Salat und Pommes. Bei den Pommes konnte ich auch zwischen Süßkartoffel empfohlen vom Service wählen. Sie und meine Frau redeten mir zu, sie zu probieren. Ich war überzeugt und wurde nicht enttäuscht. Der Burger wurde auf einem großen Teller serviert, sodass genügend Platz war, um die einzelnen Elemente darauf zu platzieren. Natürlich gab es Messer und Gabeln, aber ich ließ mich von einem Mann inspirieren, der an der Wand saß und den Burger in die Hand nahm, um abzubeißen. Es ging ohne zu kleckern. Er schmeckte an allen Stellen fantastisch. Die gehackte Rinde war nicht nur erkennbar (ca. 1,5 cm dick), sondern fühlte sich auch gut im Mund an. Die Gabel benutzte ich nur für den Salat und die Pommes. Ok, die Hände musste ich danach waschen. Die Gattin bestellte von der Mittagstischkarte: Gegrilltes Hühnerbrustfilet mit Brokkoli, Erdnusssauce und Reis (7,90 €). Das Gericht schien etwas verloren auf dem großen Teller, aber es war ausreichend. Das Fleisch war zart und nicht trocken, der Reis ok, der Brokkoli bissfest, die Soße essbar, aber bei unseren Favoriten schmeckte sie besser. Die Einrichtung des Lokals ist in einem runden Gebäude untergebracht. Die Theke ist das Herzstück des Lokals. Schätze so 40 Sitzplätze. Im Sommer kann man draußen sitzen. Die Möbel scheinen noch vom Vorgänger zu sein. Also wackelte unser Tisch, den ich mit einer servierten Serviette unter einem Tischbein eigenständig regulieren konnte. In Sachen Sauberkeit gab es auf den ersten Blick nichts zu beanstanden. Vielleicht könnten sie den Staub auf den Heizkörpern unter den Fenstern entfernen, aber wer schaut schon dahin? Die Toiletten sind im Keller und sauber. Fazit: Das Mainhattan ist für uns eine völlig neue Alternative, wenn wir Mittag essen möchten. Aber ich vermute, dass es nicht meine Heimatstadt sein wird. Drei- bis fünfmal im Jahr könnte ich es mir gut vorstellen. Da es auch im Schlemmerblock aufgeführt ist, empfehle ich den Schlemmerblock-Besitzern auf jeden Fall. Meine Gesamteindruck: (nach einer Küchentour 3,5), sogar ohne Schlemmerblock! (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es wieder passiert, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder)"

Dionysos

Dionysos

Rosenauer Str. 111, 96450 Coburg, Germany, Germany

Tee • Fleisch • Getränke • Griechisch


"An einem Freitagabend wollte ich mit drei guten Freunden zum Abendessen gehen. Die Wahl fiel auf Dionysos. Ich war zwar gegen griechisches Essen, wurde aber positiv überrascht. Denn ich bin kein Fan der griechischen Küche, da ich sie wenig raffiniert und abwechslungsreich finde. Alle Gerichte beinhalten Reis und Tsatsiki. Es gibt Schweine- und Lammfleisch, das alle auf die gleiche Weise gewürzt und gebraten ist (manchmal vereinfacht und übertrieben, aber das ist meine Ansicht, mit der ich hier wahrscheinlich keine Freunde mache). Die Kapazitäten des Dionysos wurden an diesem Freitagabend nicht voll ausgeschöpft. Das Restaurant bietet seine Mahlzeiten auch zum Mitnehmen an. Lage/Ambiente und Sauberkeit Dionysos befindet sich im Coburger Stadtteil Cortendorf, gegenüber dem riesigen Gebäude der ehemaligen Brauerei Scheidmantel. Das Dionysos selbst macht auch von außen den Eindruck, sehr groß zu sein. Das macht es meiner Meinung nach zu einem der Restaurants mit den meisten Sitzplätzen in der Gegend. Es ist jedoch in mehrere kleinere Bereiche unterteilt, so dass es immer noch gemütlich wirkt. Die einzelnen Bereiche sind alle schön dekoriert. Es gibt also griechische Gemälde, Statuen, Bögen und Kunsttrauben an den Wänden. Das Ganze wirkt nicht kitschig, sondern sehr stilvoll. Viel Arbeit wird mit gelben oder goldenen Tönen geleistet. Das Ambiente hat mir sehr gut gefallen, leider war es mir die ganze Nacht über zu warm im T-Shirt. An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen. Sowohl der Gastraum und unser Tisch als auch die Toiletten waren sauber. Vier und ein halber Stern für das Ambiente und ebenfalls vier und ein halber Stern für die Sauberkeit. Service Zum Empfang kann ich nichts sagen, da ich etwas später zu unserem kleinen Team kam. Die Betreiber (weißes Hemd, schwarze Hose) waren die ganze Nacht über freundlich, obwohl sie nicht besonders herzlich waren. Wir mussten fast eine Viertelstunde auf unsere Getränke warten, obwohl das Lokal nur zu zwei Dritteln gefüllt war. Ich trank eine große Orangenlimonade (0,4l für 2,60 Euro) und eine kleine Cola (0,2l für 1,60 Euro). Die Frage, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei, wurde nicht gestellt. Das Servicepersonal war insgesamt wenig präsent. Aber ich denke, vier 20- oder 21-Jährige werden in fast jedem Lokal anders behandelt als ein Paar in den Mitte Fünfzigern. Nun ja, alles in allem drei Sterne für den Service. Auf der Speisekarte finden sich einige kalte und warme Vorspeisen. Es gibt auch Suppen und Salate. Bei den Hauptgerichten hat man die Wahl zwischen typischen griechischen Fleisch- und Fischgerichten sowie Gerichten und Platten, die das Ganze kombinieren. Nichts Besonderes. Das Essen Meine Freunde bestellten den Knoblauchbrot für 3,50 Euro. Das waren fünf Scheiben geröstetes Baguette mit Tsatsiki und sie schmeckten ihnen. Als Hauptgericht bestellte ich die Dorfteller (Steak, Souvlaki, Gyros mit Tsatsiki, Reis und Salat für 11,50 Euro). Das Hauptgericht kam etwa 15 Minuten nach der Vorspeise. Ich kann keine Aussage zum Beilagensalat machen, es schien relativ klein zu sein. Zu den anderen Komponenten: Das Gyros war sehr zart und saftig. Das war eindeutig mein Favorit auf diesem Teller. Souvlaki und das Schweinesteak unterschieden sich geschmacklich kaum voneinander. Beide waren etwas zu trocken. Das Fleisch war insgesamt ein wenig zu fad. Der Reis schmeckte hingegen gut. Zum Tsatsiki kann ich wenig sagen, da ich in der Regel nicht gerne Tsatsiki esse. Das Ganze garniert mit ein paar rohen Zwiebeln. Die Portion war ordentlich, ich wurde satt, auch wenn ich danach nicht vollkommen zufrieden war. Dazu kam noch ein weiterer Dorfteller, eine gegrillte Hähnchenbrust mit Kräuterbutter, Zaziki, Reis und Salat für 10,90 Euro und ein Gyros mit Metaxasauce und Käse überbacken, mit Reis und Salat, ebenfalls für 10,90 Euro. Es gäbe knapp drei Sterne für das Essen, da die anderen viel begeisterter von ihren Gerichten waren als ich, gebe ich drei ein halb Sterne für das Essen. Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit Die Preise für die Getränke liegen im Rahmen, für das Essen etwas über dem Standardniveau in Coburg. Das Dionysos versucht meiner Meinung nach, sich als etwas anspruchsvoller als andere Lokale in der Gegend zu präsentieren. Zumindest im Ambiente gelingt das auch. Ansonsten versorgt das Restaurant durchschnittlich. Drei Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Meinerseits habe ich mich entschieden, kein griechisches Restaurant mehr zu besuchen, solange ich einfach nicht glücklich werde. Von mir gäbe es daher kaum das Urteil 2 wieder. Allerdings wäre es unfair gegenüber dem Dionysos, daher vergebe ich 3, wenn es sich wieder ergibt (1 - bestimmt nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - auf jeden Fall wieder Beachten Sie: Ich finde es nicht gut, dass sowohl beim Eintritt als auch beim Austritt die Journale der Freien Apostolischen Pfingstgemeinde liegen (ich habe im Internet nach einigen Beiträgen gesucht Und so sehen sie alle aus. Ich finde, ein Restaurant sollte ein religiöser Raum sein."