Gegrilltes Hähnchenbrustsandwich Gegrilltes Hähnchenbrustsandwich
Dionysos

Dionysos

Rosenauer Straße 111, 96450, Coburg, Germany

Tee • Fleisch • Getränke • Griechisch


"An einem Freitagabend wollte ich mit drei guten Freunden zum Abendessen gehen. Die Wahl fiel auf Dionysos. Ich war zwar gegen griechisches Essen, wurde aber positiv überrascht. Denn ich bin kein Fan der griechischen Küche, da ich sie wenig raffiniert und abwechslungsreich finde. Alle Gerichte beinhalten Reis und Tsatsiki. Es gibt Schweine- und Lammfleisch, das alle auf die gleiche Weise gewürzt und gebraten ist (manchmal vereinfacht und übertrieben, aber das ist meine Ansicht, mit der ich hier wahrscheinlich keine Freunde mache). Die Kapazitäten des Dionysos wurden an diesem Freitagabend nicht voll ausgeschöpft. Das Restaurant bietet seine Mahlzeiten auch zum Mitnehmen an. Lage/Ambiente und Sauberkeit Dionysos befindet sich im Coburger Stadtteil Cortendorf, gegenüber dem riesigen Gebäude der ehemaligen Brauerei Scheidmantel. Das Dionysos selbst macht auch von außen den Eindruck, sehr groß zu sein. Das macht es meiner Meinung nach zu einem der Restaurants mit den meisten Sitzplätzen in der Gegend. Es ist jedoch in mehrere kleinere Bereiche unterteilt, so dass es immer noch gemütlich wirkt. Die einzelnen Bereiche sind alle schön dekoriert. Es gibt also griechische Gemälde, Statuen, Bögen und Kunsttrauben an den Wänden. Das Ganze wirkt nicht kitschig, sondern sehr stilvoll. Viel Arbeit wird mit gelben oder goldenen Tönen geleistet. Das Ambiente hat mir sehr gut gefallen, leider war es mir die ganze Nacht über zu warm im T-Shirt. An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen. Sowohl der Gastraum und unser Tisch als auch die Toiletten waren sauber. Vier und ein halber Stern für das Ambiente und ebenfalls vier und ein halber Stern für die Sauberkeit. Service Zum Empfang kann ich nichts sagen, da ich etwas später zu unserem kleinen Team kam. Die Betreiber (weißes Hemd, schwarze Hose) waren die ganze Nacht über freundlich, obwohl sie nicht besonders herzlich waren. Wir mussten fast eine Viertelstunde auf unsere Getränke warten, obwohl das Lokal nur zu zwei Dritteln gefüllt war. Ich trank eine große Orangenlimonade (0,4l für 2,60 Euro) und eine kleine Cola (0,2l für 1,60 Euro). Die Frage, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei, wurde nicht gestellt. Das Servicepersonal war insgesamt wenig präsent. Aber ich denke, vier 20- oder 21-Jährige werden in fast jedem Lokal anders behandelt als ein Paar in den Mitte Fünfzigern. Nun ja, alles in allem drei Sterne für den Service. Auf der Speisekarte finden sich einige kalte und warme Vorspeisen. Es gibt auch Suppen und Salate. Bei den Hauptgerichten hat man die Wahl zwischen typischen griechischen Fleisch- und Fischgerichten sowie Gerichten und Platten, die das Ganze kombinieren. Nichts Besonderes. Das Essen Meine Freunde bestellten den Knoblauchbrot für 3,50 Euro. Das waren fünf Scheiben geröstetes Baguette mit Tsatsiki und sie schmeckten ihnen. Als Hauptgericht bestellte ich die Dorfteller (Steak, Souvlaki, Gyros mit Tsatsiki, Reis und Salat für 11,50 Euro). Das Hauptgericht kam etwa 15 Minuten nach der Vorspeise. Ich kann keine Aussage zum Beilagensalat machen, es schien relativ klein zu sein. Zu den anderen Komponenten: Das Gyros war sehr zart und saftig. Das war eindeutig mein Favorit auf diesem Teller. Souvlaki und das Schweinesteak unterschieden sich geschmacklich kaum voneinander. Beide waren etwas zu trocken. Das Fleisch war insgesamt ein wenig zu fad. Der Reis schmeckte hingegen gut. Zum Tsatsiki kann ich wenig sagen, da ich in der Regel nicht gerne Tsatsiki esse. Das Ganze garniert mit ein paar rohen Zwiebeln. Die Portion war ordentlich, ich wurde satt, auch wenn ich danach nicht vollkommen zufrieden war. Dazu kam noch ein weiterer Dorfteller, eine gegrillte Hähnchenbrust mit Kräuterbutter, Zaziki, Reis und Salat für 10,90 Euro und ein Gyros mit Metaxasauce und Käse überbacken, mit Reis und Salat, ebenfalls für 10,90 Euro. Es gäbe knapp drei Sterne für das Essen, da die anderen viel begeisterter von ihren Gerichten waren als ich, gebe ich drei ein halb Sterne für das Essen. Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit Die Preise für die Getränke liegen im Rahmen, für das Essen etwas über dem Standardniveau in Coburg. Das Dionysos versucht meiner Meinung nach, sich als etwas anspruchsvoller als andere Lokale in der Gegend zu präsentieren. Zumindest im Ambiente gelingt das auch. Ansonsten versorgt das Restaurant durchschnittlich. Drei Sterne für das Preis-Leistungs-Verhältnis. Meinerseits habe ich mich entschieden, kein griechisches Restaurant mehr zu besuchen, solange ich einfach nicht glücklich werde. Von mir gäbe es daher kaum das Urteil 2 wieder. Allerdings wäre es unfair gegenüber dem Dionysos, daher vergebe ich 3, wenn es sich wieder ergibt (1 - bestimmt nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - auf jeden Fall wieder Beachten Sie: Ich finde es nicht gut, dass sowohl beim Eintritt als auch beim Austritt die Journale der Freien Apostolischen Pfingstgemeinde liegen (ich habe im Internet nach einigen Beiträgen gesucht Und so sehen sie alle aus. Ich finde, ein Restaurant sollte ein religiöser Raum sein."

Famagusta Kuhlungsborn

Famagusta Kuhlungsborn

Ostseeallee 13, 18225, Kühlungsborn, Germany

Pizza • Cafés • Zyprisch • Fast Food


"Kurzrezension: Das zypriotische Restaurant Famagusta hat uns mit 5 Sternen überzeugt. ... Nach ausgedehntem Radfahren landen wir am Nachmittag vor dem Schaufenster mit der Speisekarte von Famagusta. Das klingt sehr lecker, also beschließen wir, bei lauwarmen Herbsttemperaturen später auf der gut besuchten Terrasse des Restaurants eine Pause einzulegen. Gleichzeitig wischt eine Bedienung den bereits sauberen Tisch ab, bringt dicke Sitzkissen und Decken – das nenne ich Service. Es kann unter großen Sonnenschirmen gehalten werden, in die Heizstrahler integriert sind. Die Speisekarten werden gebracht; sie bieten zahlreiche Fleisch- und Fischgerichte, Vorspeisen, Salate, Desserts... Meine Wahl fällt auf gegrillte Hähnchenbrust mit Gemüse, Reis, einer Schafskäsesauce und zwei verschiedenen Dips. Herr LUT entscheidet sich für ein Gericht namens Sokrates-Teller mit Fleischspieß und Pommes für 15,50 €. Dazu trinken wir ein Radeberger Pils 0,4 l für 3,70 € und ein alkoholfreies Schöfferhofer 0,5 l für 3,80 €. Die Getränke werden schnell serviert. Gleichzeitig wird ein schön gedeckter Tisch, Pfeffer- und Salzstreuer sowie ein Teelicht auf den Tisch gestellt. Die Wartezeit auf das Essen ist akzeptabel. Das Essen schmeckt uns ausgezeichnet, und die Gerichte sind auch optisch ein Blickfang. Angesichts der guten Erfahrung und der interessanten Speisekarte entscheiden wir uns, am nächsten Tag wiederzukommen. Der zweite Besuch läuft wie der erste: sehr zuvorkommend! Mein Essen heute Abend: Dana Sis, Lammfilet mit verschiedenen Gemüsesorten, Reis mit Kichererbsen, eine interessante Sauce und wieder zwei Dips für 15 €, alles vom Feinsten, zartes und perfekt zubereitetes Fleisch und Gemüse – perfekt, nichts zu beanstanden. Auch mit diesem Besuch sind wir sehr zufrieden, haben keine Einwände. Aus unserer Sicht ein absolut empfehlenswertes Restaurant."

Büsumer Krabbe

Büsumer Krabbe

Nordseestraße 98, 25761 Büsum , Schleswig-Holstein, Buesum, Germany

Kebab • Cafés • Deutsch • Fast Food


"Das Restaurant Büsumer Krabbe liegt nur wenige Gehminuten von der familienfreundlichen Familienlagune Perle Bay entfernt. Die Nordseestraße ist ziemlich lang, aber das Restaurant ist gut ausgeschildert. Es befindet sich versteckt hinter einem Parkplatz direkt an einem großen Campingplatz. In den Sommermonaten und bei schönem Wetter ist die große Außenterrasse, von denen einige mit Heizstrahlern ausgestattet sind, ideal zum Verweilen. Unter der Woche gibt es auch Grillabende. Direkt neben der Terrasse befindet sich eine große Rasenfläche, auf der ein Minigolfplatz und ein Spiel- und Abenteuerspielplatz angeboten werden, was es sehr familienfreundlich macht. Da ich ein großer Fan von Krabben bin und in meinem letzten Urlaub unbedingt hierher zurückkehren wollte (was wir zeitlich nicht geschafft haben), besuchten wir das Restaurant an unserem ersten Abend. Der Name "Krabbe" passt natürlich zur Nordsee, und ich war neugierig, was uns kulinarisch hier erwarten würde. An diesem Tag war es sehr warm, und alle Tische auf der großen Außenterrasse waren besetzt. Da wir jedoch zu viert waren und alle zusammen sitzen wollten, sprachen wir mit der Bedienung. Sie zögerte nicht lange und nahm einen Tisch aus einer Reihe, an dem nur zwei Personen saßen, und stellte ihn zu unserem Glück direkt unter einen großen Sonnenschirm. Es war noch genug Platz, sodass meine Eltern, meine Schwester und ich problemlos Platz nehmen konnten. Während sie uns die Speisekarten brachte, fragte sie uns, ob wir etwas trinken möchten. Wir bestellten uns alle ein wenig Alsterwasser. Als wir die Speisekarten durchgingen, lief uns das Wasser im Mund zusammen – viele Gerichte klangen einfach köstlich. Zum Beispiel werden hier verschiedene Schnitzelvariationen als große oder kleine Portion angeboten, verschiedene Ofenkartoffelgerichte, diverse Fischgerichte wie Matjes mit Bratkartoffeln, Schokoladen- oder Krabbengerichte. Für die kleinen Gäste gibt es den sogenannten Kinder Teller. Verschiedene Salate werden hier ebenfalls als große oder kleine Portion angeboten sowie verschiedene kleine Gerichte wie Strammer Max. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen oder Torten. Auch an die, die nach dem guten Essen etwas Süßes brauchen, wurde gedacht. Dafür gibt es auf der Menükarte eine gute Auswahl an süßen Gerichten als Dessert oder auch für zwischendurch, wie Milchreis mit Apfel oder Kirschen, warmen Apfelstrudel oder verschiedene Waffelvariationen. Im Innenbereich des Gastraums gibt es eine große Eisauswahl. Ich stellte sofort fest, dass wir hier genau richtig waren, nachdem wir die Karte durchgeblättert hatten. Wir bestellten einmal Matjes mit Bratkartoffeln, einmal die kleine Portion Wiener Schnitzel mit Pommes, einmal Kartoffel-Rösti mit Krabben und einmal die Ofenkartoffeln mit Sauerrahm und Krabben. Da es zu dieser Zeit sehr gut besucht war, dauerte es etwas länger, bis unser Essen serviert wurde. Die Bedienungen waren wirklich im Stress, aber man merkte es ihnen nicht an, denn sie servierten die Gäste gut und freundlich. Die Ofenkartoffel, die ich bestellt hatte, war schön groß, hatte aber genau den richtigen Biss, auch der Sauerrahm passte geschmacklich hervorragend dazu. Mit den Nordsee-Krabben hatte die Küche nicht gegeizt. Alles in allem war es ein schmackhaftes Gericht, das dem Preis entsprach, und ich würde es hier wieder bestellen. In der Zwischenzeit wurden wir gefragt, ob alles in Ordnung sei. Das Schnitzel war ebenfalls lecker, dünn und zart; ich konnte es probieren. Der Matjes sah auch gut aus, nur die Bratkartoffeln waren leider etwas matschig. Die Rösti mit Nordsee-Krabben waren geschmacklich gut. Nach dem Essen waren wir alle sehr zufrieden. Wir bestellten noch drei Cappuccinos. Diese wurden jeweils mit einem kleinen Keks auf dem Löffel serviert. Zudem wurde mit einem Smiley-Stencil in Kakaopulver ein Smiley auf den Cappuccino-Schaum gestreut. Eine wirklich gute Idee! Sehr zufrieden und gut gesättigt verließen wir dann das Restaurant oder die Terrasse und machten uns langsam und gemütlich auf den Weg zurück zu unserem Ferienhaus."

Hotel Helmerhof Restaurant

Hotel Helmerhof Restaurant

Frauenbergstr. 9 | Hotel Helmerhof, 87645 Schwangau, Bavaria, Germany, Schwangau / Horn

Cafés • Suppe • Deutsch • Europäisch


"wir haben uns Gefreut ein so gut Bewertetes Hotel zu Bekommen. Los ging es beim Check in. Man Fragte uns wann wollen Sie Frühstücken, wir fragten wann gibt es denn Frühstück, von 7 bis 10 Uhr 30, haben wir gesagt passt, nein wir brauche eine Uhrzeit. Das war für uns der erste Schock. Aber OK, 7 Uhr 30. Samstag Abend um 20 Uhr 30 ins Bett gelegt lesen, Fernsehen. Dann ging es los, ein Gerumpel und Geschepper, bis fast 22 Uhr, Gott lob Nachtruhe, Morgens 6 Uhr 45 geht das wieder los. Wir haben dann festgestellt unter unserem Zimmer war Gasstube und Küche und das war der Lärm von der Vorbereitung oder dem Aufräumen. Montag Reserviert zum Abendessen. Das Essen war OK, mehr aber auch nicht, aber am Tisch nebenan waren 5 Erwachsenen und ein Kleinkind das so ab 20 Uhr einfach übermüdet war und dann fast die Gardinen Hochgerappelt ist, die Stühle umgerückt und laut Geschriehen hat. Das hat das ganze schöne Essen Verdorben. Dienstag Frühstück, der halbe Speiseraum war Festlich gedeckt und Reserviert, wir durften die anderen Tische Belegen. Es wurde an den Festlichen Tischen gesagt wer denn Prosecco möchte, wie kommt man sich dann vor, wenn das die Halben Gäste sind und die waren nicht aus einer Gruppe. Beim Check out hat man uns nur gute Reise Gewünscht und gesagt Besuchen sie uns bald wieder. Ich habe dann Gesagt das wir nicht so zufrieden waren, und habe dann das Erlebnis von dem Lärm Abend und am Morgen geschildert. Man sagte bei uns gehen die Gäste um 23 Uhr schlafen, und wir sind ein Urlaubshotel und kein Sanatorium. wer mag denn ein Urlaubshotel wo es Früh um 6 Uhr 45 los geht und was macht man in Schwangau Abends bis 23 Uhr? Also sowas habe ich noch nicht Erlebt, aber alles ist irgendwann das Erste mal, aber das wird mir mit in diesem Haus nicht mehr geschehen. Warum 2 Sterne, Das Hotel war sauber und schön, aber das macht eben nicht alles gut."

Roederswald Und Cafe

Roederswald Und Cafe

Roederswaldweg 25, 76534, Baden-Baden, Baden-Wurttemberg, Germany

Tee • Bier • Suppe • Kaffee


"Die Weinstube Röderswald befindet sich an einem schönen Ort auf einem Hügel, umgeben von Weinbergen. Ich war dort zum Mittagessen. Wir haben alle drei vegetarischen Hauptgerichte ausprobiert, die sie anbieten (Maismehlflädle ähnlich wie eine Maispizza-Calzone, Semmelknödel deutsche Brotknödel mit cremiger Pilzsoße, Bandnudeln Tagliatelle mit Tomaten-Spinat-Sahnesoße). Alle drei Hauptgerichte waren meiner Meinung nach ziemlich fade und fettig. Die Maismehlfläde wurden mit tiefgefrorenem Gemüse zubereitet und unter einer Butterkäsekruste mit vorgeriebenem italienischem Hartkäse von minderer Qualität gebacken, sicherlich kein Grana oder Parmigiano. Die Semmelknödel, die ich normalerweise mag, waren extrem fade und hatten eine klebrige Konsistenz, fast nicht essbar, und das war nicht nur meine persönliche Meinung. Die Tagliatelle waren wahrscheinlich das beste der drei vegetarischen Hauptgerichte, obwohl die Soße sehr schwer auf der Sahne lastete. Alle Hauptgerichte wurden mit getrockneter gefrorener Petersilie bestreut, was ich persönlich unentschuldbar finde, da frische Petersilie wirklich günstig und das ganze Jahr über leicht anzubauen, zu ernten und anzuwenden ist. Der Beilagensalat zu allen drei Hauptgerichten war ein schöner altmodischer deutscher Gasthaussalat mit einer cremigen Dressingssoße. Eine Mischung aus frischen Salaten und Dosengemüse. Alle Hauptgerichte kosteten etwas weniger als 10 Euro, was für die Gegend um Baden-Baden sicherlich nicht teuer ist, aber auch nicht billig. Dieses Restaurant ist vegetarisch freundlich, da sie diese drei vegetarischen Hauptgerichte anbieten, aber abgesehen davon, erwarten Sie eine Menge Fisch und Fleisch von (meiner persönlichen Meinung nach) etwas ekelhafter Art. Die kleine Snackkarte besteht fast ausschließlich aus Wurst, Speck und auf Aspik basierenden Gerichten und dergleichen. Abgesehen von dem bereits erwähnten Beilagensalat und einem Tomatensalat enthalten alle Salate Fleisch, was ich persönlich auch für Omnivore völlig unnötig finde. Alles in allem sollte Röderswald gelobt werden, dass sie überhaupt daran denken, Vegetarier zu bedienen, insbesondere da Baden-Baden für die Schwierigkeiten bekannt ist, auf die Vegetarier (lassen Sie uns erst gar nicht über Veganer sprechen) stoßen, wenn sie versuchen, eine geeignete Mahlzeit zu finden. Aber ich würde definitiv nicht empfehlen, extra dorthin zu fahren, um dort zu essen. Es könnte eine bessere Option sein, zu einem italienischen oder indischen Restaurant in Baden-Baden zu gehen. Außerdem hatte das Restaurant im Caracalla Thermen Spa in Baden-Baden beim letzten Mal, als ich dort war, Tofu-Burger und schöne vegetarische Salatoptionen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob man dort essen kann, es sei denn, man zahlt den Eintritt für das Spa."

Restaurant Grafenresidenz - Hotel Graf Von Mansfeld

Restaurant Grafenresidenz - Hotel Graf Von Mansfeld

Markt 56, 06295 Lutherstadt Eisleben, Saxony-Anhalt, Germany, Eisleben, Lutherstadt

Bier • Steak • Deutsch • Hühnchen


"Das Restaurant befindet sich im Hotel Graf von Mansfeld; es blickt auf den Hauptplatz in der Lutherstadt Eisleben und sie haben normalerweise ein Schild davor. Ich habe hier noch nie schlecht gegessen. Sie servieren sowohl Mittagessen (überprüfen, aber ich denke vielleicht nur Samstag, Sonntag und Feiertage - plus täglich für besondere Veranstaltungen wie vorgebuchte Lutherführungen oder andere Gruppen) als auch Abendessen (7 Tage die Woche); Ich glaube, das Frühstück ist nur für Hotelgäste, bin mir aber nicht 100% sicher. Sie zeigen, dass die Küche von Montag bis Freitag von 7:00 bis 10:00 Uhr und von 17:00 bis 22:00 Uhr (Essen bis 23:00 Uhr) und von 7:00 bis 22:00 Uhr Sa/So/Feiertage geöffnet ist. Ich habe hier noch nie schlecht gegessen und hatte viele (hatte alles, was unten erwähnt wurde). Sie haben ein Tagesgericht, normalerweise 13 E oder so, das ein Bier und wahrscheinlich eine kleine Vorspeise enthält, je nach Hauptgericht. Beispiele für ihre Spezialitäten sind Straußensteak (phänomenal!), Rouladen, Hähnchenschnitzel, Mandelschnitzel - immer mit Salat oder Gemüse und Stärke (normalerweise Kartoffeln, aber vielleicht Brot). Ihre regelmäßige Speisekarte umfasst Schnitzel, gegrillte Hähnchenbrust, Rumpsteak; Sie haben gerade ein spezielles Kürbismenü und die Kürbisgnocchi sind ausgezeichnet! Ihre Portionen sind normalerweise groß, zwei leichtere Esser könnten sich wahrscheinlich eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert teilen. Es ist kein riesiges Menü: eine Reihe von Vorspeisen, vielleicht 5 oder 6 Hauptgerichte und 3 oder 4 Desserts. Eine gute Auswahl an Bieren vom Fass und Weinen im Glas sowie einige gute Flaschen. Es gibt auch eine Bar mit Hockern, wenn Sie nur etwas trinken möchten. Ihre Preise sind überhaupt nicht schlecht und sehr gut für die Qualität. Gut, es ist kein 5-Sterne-Restaurant in Paris - aber alles ist mehr als lecker - es ist wirklich der beste Ort der Stadt. Während es auf dem Platz keine Tische gibt, kann man von innen auf den Platz sehen. Es gibt auch einen kleinen Speisesaal mit sehr großen Fenstern zum Innenhof und Sitzgelegenheiten im Innenhof für Mahlzeiten im Freien. Das Personal ist hilfsbereit und sehr freundlich, und wenn Sie nur Englisch sprechen, gibt es normalerweise mindestens einen, der sich vollständig um Sie kümmern kann."