Gegrilltes Steak Gegrilltes Steak

Gegrilltes Steak, zart und saftig, perfekt gewürzt und auf den Punkt gegrillt für den ultimativen Fleischgenuss.

Winninger Weinstuben

Winninger Weinstuben

Rheinzollstr. 2, Koblenz, Rhineland-Palatinate, Germany, 56068

Bier • Pizza • Deutsch • Europäisch


"Allgemein: Meine ständige Begleiterin wollte mal wohin, wo Wein angebaut wird. Da mir in Winzerdörfern sofort langweilig werden würde, wählte ich für den Weintrip das quirlige Koblenz aus und wir wurden nicht enttäuscht. Viermal sind wir in Traditionsgastronomie eingekehrt und einmal beim Griechen gelandet. Hier nun mein Bericht über unsere letzte Station, die seit 1979 bestehenden Winninger Weinstuben. Auf der Homepage [hidden link] findet man viele Fotos der Terrasse und der beiden Innenräume und die Speisekarte; die Weinkarte lässt sich leider nicht hochladen und unter der Rubrik „Unsere Weingüter“ findet man nur das Winninger Weingut Kröber, was daran liegen mag, dass die Weinstuben von der Familie Wilfried Kröber betrieben werden, was Verwandtschaft nahelegt. Insbesondere die nicht einsehbare Weinkarte ist ein echtes Versäumnis, zeigt sie doch im Restaurant an offenen Weinen: 8 x trockenen Riesling, 9 x feinherbe und liebliche Rieslinge, 6 x andere deutsche Weiße und 8 x Rotweine. Die Preisspanne liegt zwischen 4,50 bis 9,50 € für 0,2 l. Am besuchten Sommerabend war die großzügige Terrasse voll besetzt und im Gastraum Rhein fanden sich wenige Mitesser ein, ältere Koblenzer nach unserem Eindruck. Wir waren gut zufrieden und können die Winninger Weinstuben gerne empfehlen. Das Preis-Leistungsverhältnis verorte ich bei viereinhalb Sternen. Service: Im Service zwei ältere Herren und ein Jungmann. Wir wurden laut Bon von Herrn Hofmann betreut und er machte das locker und gelassen. Ich folgte gerne seiner Weinempfehlung und wurde nicht enttäuscht: Winninger Uhlen S 2022 vom Weingut Kröber für 7,20 €/0,2 l. Da mir Weinvokabular fremd ist, mache ich es schlicht: Sehr kulant eingeschenkt und richtig gut, so dass ich ein weiteres Glas nachorderte. Zuvor ein Winzersekt brut für 8,20 €/0,2 l aus der Pfalz. Meine Begleiterin wählte wie üblich einen Rosé für 5,50 €/0,2 l. Und wie in den beiden anderen besuchten Weininstanzen auch, wurde der Weißwein richtig kalt serviert, was die hiesige Gastronomie in Bremen nach meiner Erfahrung nicht hinbekommt. Man ist wohl zu geizig, die Temperatur niedrig genug einzustellen oder hält Billigkühlungen vor, die nicht unter 10 Grad kommen. Neben der guten Getränkeversorgung brachte Herr Hofmann die Vor- und Hauptspeisen auch in kommoden Abständen, für das Hauptgericht fragte er nach, ob es weiter gehen dürfe. Auch deswegen gerne vier Sterne für ihn. Biere gibt es in den Weinstuben nur aus der Flasche 3,00 €/0,33 l Koblenzer , für Fachinger aus der Region werden 5,50 € für 0,75 l fällig. Essen: Die Karte ist überschaubar und neben Flammkuchen, der in Koblenz sehr verbreitet ist, geht es deftig zu, wie ein Blick in die Karte zeigen mag. Ergänzend wenige aktuelle Angebote im Aushang. Leider ist das Angebot an Vorspeisen dürftig, so werden z. B. keine Suppen angeboten. Wir wählten den Rieslingkäs für 10,90 €. Er versteckte sich auf dem großen Teller unter Zwiebelringen und Salzstangen. Im Biss erinnerte mich der halbfeste Käse an Halloumi, ohne jedoch zu quietschen. Dass er in Riesling mariniert war, konnte man gut herausschmecken. Insgesamt ein erfrischender Auftakt, kontrastiert vom warmen, dunklen Brot mit knuspriger Kruste. Dann ging es deftig zur Sache! Ich wählte den Koblenzer Saumagen mit Speckkartoffelsalat 13,90 € und gegenüber gab es zum Kartoffelsalat eine Fleischwurst von einem Fleischer der Stadt, der noch selbst schlachtet, so Herr Hofmann. Mein Saumagen mit zwei Scheiben gut portioniert und kräftig gewürzt. Dem Kartoffelsalat hätten wir einen Stich Säure mehr gewünscht, aber gleichwohl gut essbar. Die Fleischwurst heiß, dick und drall. Sie zu erhitzen ist keine Kochleistung im engeren Sinne, aber solch ein schlichtes Gericht lebt von der Qualität der Wurst, die hier mit guter saarländischer Lyoner oder Bremer Gekochten so nennen wir hier unsere Fleischwurst mithalten konnte. Unsere Erwartungen wurden voll erfüllt und gerne dafür vier Sterne.  Ambiente: Die Winninger Weinstuben liegen unweit des Deutschen Ecks an der Rheinuferpromenade in einem historischen Gebäude aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Innenleben und Terrasse wurden 2014 von der jetzigen Wirtsfamilie erneuert. Wir saßen im Gastraum Rhein mit dem modernen Tresen. An den Tischen, deren Platten aus Fassböden hergestellt sind, kann man sich großzügig ausbreiten und auch zwischen den Tischen gibt es auf dem dunkelroten Fliesenboden breite Laufwege. Durch die weißen Wände und die hohen weißen Decken ist der Raum sehr hell. Urige Weinkelleratmoshäre darf man also nicht erwarten. Aus den Lautsprechern dezente Oldies, vielleicht wurden beim Renovieren noch alte K-Tel`s Greatest Hits-Scheiben gefunden und reaktiviert. Sauberkeit: Alles sauber; Toiletten unauffällig.  "

Die Scheune

Die Scheune

Zweibrücker Str. 53, 66459 Kirkel, Germany, Germany

Wein • Deutsch • Barbecue • Eiscreme


"dazwischen je nach Wetterlage ein genussvolles Essen draussen oder drinnen. Vorab, Parkgelegenheit ist eigentlich ausreichend wenn auch gut belegt. Für mehr als zwei Personen ist eine Anmeldung empfehlenswert. In der Nähe wohnend stelle ich immer gute Besucherzahlen fest. Am 19.07.17 haben wir, 3 Personen, uns bei sommerlichem Wetter einen Abend im Biergarten (leider ohne ehrwürdige, alte Kastanien, hergerichteter Innenhof) gegönnt, schon mit dem Ziel was Leckeres zu essen. Immer die Hinweistafeln im Auge behalten, was es Besonderes gibt. Ich nahm den Rinder-Bauchlappen am Spieß (27,-) und war auch zufrieden damit. Neidisch blickte ich trotzdem auf das leckere Angus-Rind-Steak der Nachbarin. Preiswerter war der Grillteller aber nicht minder lecker. Ich hab's probiert. Es geht auch einfacher wie zum Beispiel mit einer schönen Portion Wurstsalat. Also die Speisekarte bietet schon was. Zum Trinken für meinen Geschmack etwas Besonderes, Licorne vom Fass, ein dunkles Bier vom Fass. Der Salat vornweg war ebenfalls reichlich, der zusätzliche Schafskäse vom Grill schön garniert und gut im Geschmack. Mal wieder nicht enttäuscht worden bei dem Besuch. Die Bedienung wie bisher immer freundlich, flott und aufmerksam. Im Innern Plätze mit Blickkontakt zum Grill und weitere separate Räumlichkeit für Gruppen z. B. Zu gegebener Zeit gibt's Flammkuchen. Der Leser merkt, ich mag das Lokal und empfehle es weiter."

El Milagro Steakhouse

El Milagro Steakhouse

Marktplatz 11 | 79539 Lörrach, 79539 Lorrach, Baden-Wurttemberg, Germany

Sushi • Steak • Cocktail • Desserts


"Es war ein kühler und windiger Abend, an dem ich mich mit Arbeitskollegen und unseren Chefs traf – ein ganzer Tisch voller Gastronomen. Als wir empfangen wurden, schien es, als wüsste niemand so recht, wie man mit Gästen umgeht, sobald diese die Tür betreten. Nachdem wir schließlich den Weg nach draußen gefunden hatten und uns auf der Terrasse einen Tisch ausgesucht hatten, bediente uns der Kellner zunächst freundlich, nahm unsere Getränke- und Essensbestellungen auf. Als die Vorspeisen kamen, dachte ich auf den ersten Blick, dass es wohl schon nichts schiefgehen wird. Doch als ich meine Tomaten betrachtete, stellte ich fest, dass zwei Stück noch den Strunk hatten (kann passieren), und die Tomaten waren überhaupt nicht gesalzen, gepfeffert oder auf irgendeine Weise abgeschmeckt. Mein Kollege hatte einen Wildkräutersalat, der gut aussah, aber mit einer Fertig-Salatsauce angemacht war. Meine Chefs bestellten beide das Menü, und als ich auf die Vorspeise schaute, hätte ich denken können, sie stammten direkt aus dem Großhandel in der Tiefkühlabteilung. Alles war fertig zubereitet, sodass man es nur noch in den Frittierkorb geben musste. Als dann unsere Steaks kamen, dachte ich, schlimmer kann es nicht werden – naja, ich sollte eines Besseren belehrt werden: Fertige Kräuterbutter, ein geschmackloses grünes Öl, eine Fertig-Cocktailsauce und eine vorgegarte Ofenkartoffel, die wieder nach nichts schmeckte und kalt war. Ein weiteres Thema: Wenn Mühlen auf dem Tisch stehen, erwarte ich nicht unbedingt ein Fleur de Sel oder Ähnliches, aber zumindest ein gutes Meersalz und ganze Pfefferkörner! Nebenan wird gerade der Tisch geputzt, und wenn es den ganzen Abend schon windig ist, sprühe ich den Tisch zumindest nicht aus großer Entfernung ein und benutze für jeden Tisch dasselbe Tuch! Es ist offensichtlich, dass kein gelernter Koch in der Küche steht. Aber wenn man in der Branche mithalten will, sollte man etwas Besonderes bieten. Die Idee mit dem Stein ist nett, aber das ist definitiv nichts Außergewöhnliches. Ein absolutes No-Go ist es, sich beim Kassieren an den Tisch zu setzen und mit dem Handy zu rechnen, wenn die Gäste separat zahlen. Mein Gott, man könnte doch nochmal an die Kasse gehen und alles erneut bonieren! Ich kann diesem „Restaurant“ aus gutem Grund keine gute Bewertung oder Empfehlung geben!"

Da Mario

Da Mario

Adolfsallee 7, 65185, Wiesbaden, Germany

Wein • Fisch • Italienisch • Mediterrane


"Kurz und knapp: Ein gemütliches italienisches Restaurant nach alter Schule. Mehr geht nicht. Authentische italienische Küche mit wirklich guten Produkten sowie überschaubarer aber guter Speisekarte ergänzt von einer wechselnden Tageskarte trifft auf familiären Service und recht kurze Wartezeiten und gleichbleibende Qualität. Essen wie bei Freunden im gemütlichen Wohnzimmer. Wir kommen seit Jahren immer wieder zu Mario und seiner Familie. Die Tageskarte lädt zum Probieren neuer Gerichte ein und bisher war jede Wahl ein Treffer. Die eigentliche Speisekarte brauchen wir fast nie. Ja, es ist nicht so günstig, wie anderswo aber die Lage und die Qualität des Essens müssen sich irgendwo rechnen. Hier wird gemeinsam als Familie mit Herzblut gekocht und bewirtet. Mario ist der perfekte Gastgeber. Selbst wenn man länger nicht dort war wie wir, erinnert er sich sofort an einen,sobald man durch die Tür kommt. Das ist unbezahlbar in der heutigen Zeit. Es ist deshalb schade, dass hier manchmal die Preise bemängelt werden. Wenn täglich sehr viele Menschen in seelenloser Systemgastronomie wie Mc Donalds, KFC, Vapiano oder Pizza Hut ohne zu Jammern ähnlich oder sogar mehr Geld für schlechte Qualität ohne Service ausgeben, sollte man dieses Essen hier eigentlich feiern, anstatt über zu hohe Preise zu nörgeln. Es geht hier vor allem um den Genuss und das Verbringen einer guten Zeit nicht darum, möglichst günstig viel zu essen (wir mussten trotzdem nie hungrig nach Hause) oder ein hippes Instagram Ambiente vorzufinden. Und parken kann man auch immer irgendwo im Umkreis von 5 bis 10 Minuten Fußweg. Wir haben schon an vielen Orten gegessen und dieses Lokal ist unser absoluter Favorit obwohl wir fast 500km entfernt wohnen. Selbst nach einem schlechten Tag lässt allein die herzliche Begrüßung alles vergessen. Wir wünschen Mario und seiner Familie noch sehr viele gute Jahre in Wiesbaden."