Grünzeug
60 Seconds To Napoli

60 Seconds To Napoli

Gottschedstrasse 1, 04109, Leipzig, Germany

Pizza • Kaffee • Salate • Italienisch


"Ich war am Standort Leipzig. Der erste Eindruck war nett, der Saal war gut gefüllt und das essen sah lecker aus. Uns fiel jedoch der Qualm auf, welcher die Raumdecke schmückte. Wir hatten reserviert und unser Platz wurde uns freundlich und schnell zugeteilt. Kurz nach 21uhr gaben wir unsere Bestellung auf und wurden darauf hingewiesen, dass es mit der Pizza länger dauern kann, da wohl ein Pizzaofen ausgefallen sei. Bis zu einer Stunde Wartezeit sollen wir einplanen, da wir eine Gruppe waren. Natürlich etwas unprofessionell mit nur einem von zwei Öfen das Restaurant unter 100% Auslastung laufen zu lassen, aber wir hatten Zeit und haben uns auf gutes Essen gefreut. Leider wurden wir nach der ersten runde Getränke und der Vorspeise sehr lange alleine gelassen, es wurden keine Anstalten gemacht sich zu erkundigen ob etwas gebraucht werden kann. Die drei Kellner hatten aber durchaus Zeit sich miteinander die zeit zu vertreiben und sich zu unterhalten. Der Qualm vom Pizzaoffen und der Geruch nach angebrannten Teig verdichtete sich im Raum so sehr, dass die Kunden selbstständig die Fenster öffnen mussten. Als nach Aufforderung und seit der Bestellung des Essens weit eine Stunde vergangen war, Getränke gebracht wurden, antwortete der Kellner auf die Frage wie lange die Pizzen ungefähr noch dauern würden mit „ca. 20min, ich weiß es nicht, ich frage nach“. Das löste in uns den ersten Unmut aus. Wir warteten weitere 10 Minuten und es waren zu diesem Zeitpunkt 1.5h Wartezeit. Also ging ich zur Kellnerin, da einige Kunden, welche nach uns gekommen sind bereits aßen. Darunter auch eine größere Gruppe von 6 Leuten. Sie entschuldigte sich freundlich und beteuerte, dass die Pizzen im Ofen sind und wir gleich unser Essen bekommen würden. Da das Gespräch von beiden Seiten sehr sachlich war akzeptierte ich dies und wollte zurück zum Tisch gehen, als ich von einem sichtlich überforderten Angestellten regelrecht angepöbelt wurde was mir einfällt. Ich ignorierte diesen zunächst freundlich dich er folgte mir zum Tisch und wurde der Gruppe gegenüber Verbal ausfällig und hielt auch keine körperlichen Grenzen ein. In meinen Augen, absolutes Fehlverhalten. Er schmiss uns eine Uhr auf den Tisch und wedelte mit einer Bestellung die belegen sollte dass wir erst 50 Minuten warten würden. Auf dieser Bestellung ging es um Getränke und es waren wohl auch nicht unsere. Der Wutanfall des Mitarbeiters endete darin, dass die Gruppe beschlossen hat aufzustehen und zu zahlen, worauf hin abfällig geantwortet wurde: „ ist mir doch egal, ich brauche euch nicht“. Die Kellnerin war daraufhin extrem verwundert und erkundigte sich was passiert sei. Sie entschuldigte sich für ihren Kollegen und beteuerte, dass er bei den Kunden nichts verloren hätte. Es gab aber leider keinen Versuch uns zum bleiben anzuregen, es wurde zwar Verständnis gezeigt, aber es wurde einfach so hingenommen. Das Gespräch mit der Kellnerin blieb sehr freundlich, doch hinter uns bildete sich eine Schlange an Leuten die sich darauf hin ebenfalls beschwerten, dass sie seit über einer stunde auf ihr essen warten würden. Ich arbeite selber ab und zu in der Gastronomie und kann sehr viel Verständnis aufbringen wenn was schief läuft. Aber hier hat sich das Restaurant einfach absolut übernommen, in dem immer neue Leute angenommen wurden, wenn nicht mal die bereits wartende Kundschaft bedient werden konnte. Über den Arbeitsprozess möchte ich mir von außen kein zu großes Urteil erlauben aber in meinen Augen war dieser weit davon entfernt optimal zu sein. Fehler können passieren, aber in solchen Situationen ist eine gewisse Kompensation durchaus angebracht. Aber was sich dieser Mann erlaubt hat, hat in keinem Restaurant etwas zu suchen. Gerade wenn es ein Franchiseunternehmen ist und mittlerweile 20 Standorte in Deutschland besitzt, erwarte ich bei den Preisen eine gewisse Qualität und nicht nur Quantität. Leider kann ich dieses Restaurant nicht weiterempfehlen.Die besten Restaurants in meiner Nähe"

Meat&greet

Meat&greet

Unterlinden 3, 79098 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Steak • Fleisch • Barbecue • Steakhaus


"An sich ein ganz nettes Restaurant: tolle Lage, angenehme Einrichtung, kompetentes Personal und überwiegend richtig gutes Essen! Warum jedoch nur überwiegend nettes Personal? Wir hatten für 19 Uhr reserviert, genauer gesagt für 19:22 Uhr. Als wir (ein wenig zu früh) ankamen, war der Tisch noch besetzt und wir wurden gebeten, zu warten. Damit hatte ich grundsätzlich kein Problem, da wir ja zu früh waren. Als sich die Wartezeit jedoch bis 19:45 hinzog, wurde die Stimmung allmählich schlechter. Wir standen vor der Tür, da das Restaurant nicht viel Platz zum Warten bietet. Direkt neben dem Restaurant befindet sich ein Club, der an diesem Abend ebenfalls ein Event hatte. Die Tür war durchgehend offen, was für eine erhebliche Geräuschkulisse sorgte. An sich kein Problem, wenn wir nicht unseren Hund dabei gehabt hätten. Die Kälte und die Dauerbeschallung waren auf Dauer nicht sehr angenehm. Leider steht man vor dem Restaurant in der Kälte. Einer der Kellner hat uns dann nach gefühlten Ewigkeiten hereingebeten und uns auch ohne Nachfrage unsererseits ein kostenloses Dessert angeboten, allerdings war die Stimmung da schon nicht mehr ganz so gut. Leider hat mein Hund das bereitgestellte Wasser (wieder ohne Nachfrage meinerseits, top!) umgeschüttet, was zu einer kleinen Pfütze führte. Wir haben dies einem anderen Kellner erwähnt und er bedankte sich, hat es aber nicht weggeräumt. Unglücklicherweise kam am Nebentisch immer wieder ein Kellner vorbei und hat das Wasser im ganzen Restaurant verteilt. Was hätte man besser machen können? Wenn ein Gast für 19 Uhr reserviert hat und dann auch zu dieser Zeit kommt, sollte man es mit den Gästen, die noch am Tisch sitzen, entsprechend kommunizieren. Es kann nicht sein, dass man vor der Tür steht, während andere Gäste oder das Personal die Situation nicht gut managen können. Wenn ich wüsste, dass draußen Gäste stehen, die Hunger haben, wäre es doch eine nette Geste, ihnen schon einmal etwas anzubieten, sei es ein Aperitif oder ein anderes Getränk, damit sie nicht schutzlos da stehen. Das hätte die Wogen geglättet, bevor wir überhaupt im Restaurant waren. Das verschüttete Wasser hätte man vielleicht aufwischen sollen – ich hätte es auch selbst gemacht. Alles in allem finde ich das Restaurant wirklich toll, aber es gibt einige Dinge, die nicht ganz zusammenpassen: hohe Preise (was in Ordnung ist, da die Qualität wirklich gut ist), jedoch schlechtes Zeit- und Gastmanagement? Das Verhalten der Kellner ist nicht immer nachvollziehbar (z. B. die Sache mit dem Wasser). Das führt für mich insgesamt zu drei Sternen, denn nur das Essen ist eben nicht ausschlaggebend für die Bewertung."

Meat Greet

Meat Greet

Leopoldring 1, 79098 Freiburg Im Breisgau, Freiburg im Breisgau, Germany

Pub • Wein • Steak • Fleisch


"Die Grüne Stadt hat endlich ein Steakhouse. Wo das vegane "El Haso" vergeblich auf die Reproduktion von Biokarotten-Zerstörern gewartet hat, werden jetzt Steakmesser verwendet. Meat and Greet lässt keinen Zweifel am Namen, auch auf der Karte, wo der zusätzliche Salat unter "grün" und "Alibi-Salat" läuft. Der Fokus bleibt auf dem Klimaschutz: Das ewige Rindvieh wird zum Hals oder zum Filet geleitet. Genauer gesagt, vielleicht die glücklichsten Paare im Südwesten: Die Herde von Metzger Reichenbach aus dem Glottertal im Schwarzwald wird hier dezimiert, professionell gegrillt und zubereitet. Es beginnt mit den Vorspeisen. Tatar, Carpaccio und Filet im Schneckenhaus wecken kein veganes Verlangen. Beim Hauptgericht gibt es Steakhouse-typisch Hüften, Ragsteak, Entrecôte, Filet, Tagliata und Flanksteak, die gewogen und nach Wunsch zubereitet werden, begleitet von Beilagen und nach Wahl außen (ja, es gibt auch ein Schweinefilet, das nach Bedarf in verschiedenen Garstufen erhältlich ist). Ein Chateaubriand mit 600 g kostet dann knapp 80 €, denn die vegane Karotte rollt sich elegant schon. Offene Weine aus Magnumflaschen, ein passendes Bierangebot (ursprünglich „verzwirbelt“) und eine leicht rotlastige Weinkarte passen gut dazu. Das Restaurant beeindruckt mit seinem historischen Gewölbekeller, der jedoch akustische Nachteile mit sich bringt. Ein paar Schallschutzwände wären sicherlich von Nutzen. Doch wir verlassen den Bereich „Fleisch“ und wechseln ins Gewölbe zwei zum „Greet“: Hier hat sich die attraktivste Lounge-Bar in der Grünen Stadt etabliert. Ausgefallene Cocktails, eine entspannte und chillige Musik helfen, die schillernden Fleischesser zu verdauen... Update 01.06.21: Wiedereröffnung! Natürlich hat sich die Karte etwas verändert (kein Schwein, das Wurstsystem läuft noch nicht auf allen Kanälen, aber die Steaks sind nach wie vor erstklassig). Mit exzellentem Service verbrachten wir einen großartigen Abend (22 Uhr Corona-Ausgangssperre!) und freuen uns auf das nächste Mal. Die Lounge ist weiterhin geschlossen."