Hahn Halbieren
Sünner im Walfisch

Sünner im Walfisch

Salzgasse 13, 50667, Koeln, Germany

Kebab • Deutsch • Europäisch • Brauereien


"Im Allgemeinen hatten wir Lust, andere Brauhäuser mit frischem Kölsch im Tal zu besuchen. Es sollte ein Bier geben, das uns wirklich gefällt, aber das wir schon lange nicht mehr probiert haben. Aber sonntags um die Mittagszeit gibt es nicht so eine große Auswahl. Aber Köln ist großartig. Und das traditionelle Haus Sünner im Walfisch hatte geöffnet. Es befindet sich am Rande des Heumarkts in der Nähe von Groß Sankt Martin. Sünner wurde vor einiger Zeit von den Konkurrenten Malzmühle übernommen. Die neuen Besitzer haben das Sünner Kölsch nach einem neuen Rezept bestellt. Zuvor war es eher ein Bier mit kräuterigen Noten - vergleichbar mit Gaffel. Aber die jungen Leute trinken lieber ein Bier mit milden Noten, wie zum Beispiel Früh oder Reisdorf. Nun ja, wenn die Taktik aufgeht, werden sie auftauchen. Als Flaschenbier habe ich das neue Sünner bereits probiert - und fand das alte besser. Aber frisch vom Fass und gut gekühlt in einem gemütlichen Brauhaus sieht das vielleicht anders aus. In der Speisekarte wird die Geschichte des Hauses relativ ausführlich beschrieben, aber warum der Name "Walfisch" verwendet wird, habe ich nicht herausgefunden. Ambiente Das Haus hat mir recht gut gefallen, ich habe es ab und zu besucht und es sehr authentisch gefunden. Der Ort ist nicht sehr groß. Unten befindet sich die Theke und einige Plätze. Im Obergeschoss befinden sich weitere Tische, ein kleiner Saal und die Toiletten. Sauberkeit Alles war ordentlich gepflegt. Service Das Personal war freundlich und aufmerksam. Die Speisekarte(n) Die Brauhaus-Klassiker sind natürlich auf der Karte. Aber es gibt auch einige zusätzliche Angebote. Die Gerichte sind auch auf Englisch für "ausländische" Gäste beschrieben. Das probierte Essen Burger "Walfisch Aat" aus 100% Rindfleisch mit Speck, Käse, Zwiebeln, Tomaten, Rucola, BBQ-Sauce und Pommes Das Rindfleischsteak in der Mitte war wirklich überraschend gut gebraten. Es war immer noch medium und gut gewürzt. Auch die anderen Zutaten waren gut abgestimmt und zufriedenstellend. Die Bestellung war ein Versuch - und meine Erwartungen wurden sogar leicht übertroffen. Eigentlich probiere ich in Brauhäusern normalerweise die Bratwurst oder ein anderes deftiges Gericht aus. Ziegenkäse im Brickteig mit Honig und Rosmarin auf bunter Salate Auch das fleischfreie Essen war gut zubereitet und lecker. Der "Walfisch" wird also mutiger in der Wahl des Essens. Getränke Sünner Kölsch Gut gekühlt und frisch gezapft war es in Ordnung, aber das alte Rezept fand ich viel besser. Preis-Leistungs-Verhältnis Die Preise entsprechen den Brauhäusern in der Innenstadt - für das Kölsch werden daher fast überall über 2 Euro an der Bar berechnet (0,2 l). Fazit 3 - wenn es sich ergibt. Die Öffnungszeiten sind akzeptabel. Die Gerichte sind ziemlich gut. Wenn es jedoch um Bier geht, sind die Malzmühle und die Schrotmühle in der Nähe - und ich ziehe ihre Krüge vor. (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich wieder ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - unbedingt wieder - nach "Kuechenreise" Besuchsdatum: 20.08.2023 - Mittag - 2 Personen Meine Erfahrungen und Empfehlungen finden Sie auch unter [hier Link]"

Früh Bis Spät

Früh Bis Spät

Alter Steinweg 31, 48143 Münster, Muenster, Germany

Kebab • Cafés • Sushi • Europäisch


"Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei Partei"

Colonia Brauhaus

Colonia Brauhaus

An der Schanz 2, 50735 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Leverkusen

Kaffee • Deutsch • Sammlung • Regionale Internationale Spezialitäten


"Dies war mein erster Besuch im Colonia Brauhaus, aber basierend auf unserem ersten Besuch wird es sicherlich nicht mein letzter sein. Dies ist eine hervorragende Brauerei mit einer tollen Inneneinrichtung, Kiefernholztischen und Stühlen, großartiger Dekoration und Möbeln in einer hellen und luftigen Brauerei. Das Personal hier ist super freundlich und hat meinen Zwillingsbruder Stephen und mich in ihrer Brauerei herzlich willkommen geheißen. Sie bieten eine großartige deutsche Speisekarte und köstliches Kölsch Bier an. Mein Zwillingsbruder Stephen und ich waren an einem Mittwochnachmittag hier und dieser Ort war voller Leben, wir bekamen einen schönen Tisch und ein sehr angenehmes Personal nahm unsere Bestellung von ein paar Bieren auf, wir bekamen Sion Kölsch und diese köstlichen Biere wurden eiskalt und sprudelnd serviert, wir entspannten uns einfach und genossen die tolle Atmosphäre in dieser belebten und beliebten Brauerei. Das Bier war wirklich lecker, ich genieße Kölsch Bier sehr, es ist leicht, hopfig und sehr einfach zu trinken, ich liebe auch die Vielfalt an Kölsch Bieren, die in Köln erhältlich sind, und Sion Kölsch ist ein besonderer Favorit von mir. Wir blieben hier für jeweils zwei Biere, bevor wir weiterzogen und für einen Erstbesuch waren wir sehr beeindruckt von der großartigen Brauerei. Das Colonia Brauhaus ist leicht zu finden an der An Der Schanz am Rhein gelegen. Die Öffnungszeiten sind Montag von 11 bis 23.30 Uhr, Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 23.30 Uhr. Eine tolle Brauerei, die ich Ihnen sehr empfehlen kann, wenn Sie in der Gegend sind."

Peters Brauhaus

Peters Brauhaus

Mühlengasse 1, 50667 Köln, Germany

Bars • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Für ein Treffen mit Freunden oder Bekannten gibt es in Köln eine Menge Brauhäuser bzw. Kneipen, die für eine bestimmte Kölschmarke stehen. Dabei unterscheide ich neben der Vorliebe für ein bestimmtes Bier auch die Atmosphäre des betreffenden Lokals und den Anlass des Besuchs. Beim Essen kommt für mich in allen entsprechenden Gaststätten nur die „kleine Karte“ infrage: Mettbrötchen, Halver Hahn (Käse und Röggelchen , Strammer Max oder andere rheinische Tapas. Denn es ist mir schleierhaft, warum dort so viele Gäste normale Tellergerichte bestellen (Steak, Geflügel, Gemüse etc. ; dafür gehe ich nur in entsprechende Speiselokale. Aber zum Bier sollten die Kleinigkeiten schon vorhanden und ordentlich gemacht sein. Mit zwei Bekannten habe ich über einen überschaubaren Zeitraum (etwa einen Monat einige Brauhäuser besucht, um zu einer Empfehlung zu kommen. Ambiente/Atmosphäre Das Peters ist ein kleines Brauhaus. Es ist hier tagsüber recht ruhig und beschaulich – doch am Abend wird der Laden voller. Aber man findet auch dann immer freie Plätze; denn im Brauhaus rückt man zusammen und findet schnell Kontakt mit den neuen Nachbarn. Der junge Kellner hatte viel Zeit für uns, er kannte auch gut die ganze Szene. Es geht entspannt zu. Das Bier kommt auch zügig – genau wie der Nachschub , denn der Köbes war sehr aufmerksam. Der Stammsitz von Peters Kölsch war eigentlich Monheim am Rhein. Das Haus profitierte vom Vertrauensschutz; weil es schon immer Kölsch gebraut hatte. Die Kölsch Konvention lässt eben nur wenige Ausnahmen außerhalb der Stadtgrenzen zu. Am Ende wurde der Name jedoch vom „Haus Kölscher Brautradition übernommen und ist Teil von der Radeberger Gruppe, die wiederum zum Oetker Konzern gehört. Gebraut wird das Bier in Köln Mülheim bei Gilden (Sion, Sester, Peters, Dom, Gilden, Küppers etc. . Aber das Brauhaus gehört noch der Familie aus Monheim. Auch am Nachmittag speisten einige Gäste – der Ruf der Küche ist für ein Brauhaus ganz gut; eigene Erfahrungen habe ich aber in letzter Zeit nicht gesammelt. Die Toiletten sind ebenerdig – mit Klofrau. Das Bezahlen klappt auch ohne Probleme, mit etwas Wartezeit – der Deckel liegt am Tisch und wird dann abgerechnet. Das Brauhaus gefällt mir recht gut – aber das Bier kommt für mich nur ins Mittelfeld. 1820 ließ sich der protestantische Kaufmann Friedrich Wilhelm Brügelmann aus Elberfeld in Köln nieder. Er erwarb mehrere Grundstücke in der Altstadt und produzierte Stoffe; später wurde es auch ein Großhandelshaus. Dann wurde das Gelände verkauft. In das Erdgeschoss des „Stammhauses“ zog nach kompletter Neugestaltung bis 1994 der Gourmettempel „Chez Alex“ von Rachel Silberstein ein. Dann übernahm die Privatbrauerei Peters die Räume und machte das Haus wieder zu dem, was es viele Jahrhunderte gewesen war: ein original Brauhaus, das jetzt also Peters Brauhaus heißt. Meine Vorlieben: 1. Schreckenskammer2. Sünner im Walfisch3. Päffgen (Friesenplatz 4. Malzmühle (Mühlen 5. Bierhaus am Rhein (Delfter Haus Päffgen 6. Lommerzheim (Deutz Päffgen 7. Peters Brauhaus8. Em Scheffge (Reissdorf 9. Max Stark (Päffgen 10.Severin (Dom 11.Brauhaus Pütz (Mühlen 12.Gilden im Zims13.Sion Brauhaus14.Pfaffen am Heumarkt15.Bierhaus en d´r Salzgass (Päffgen 16.Gaffel am Dom17.Früh am Dom Kölsch Das Peters Kölsch hat eine leicht dunkle Note und ich spüre leichte herbe Aromen: Ich mag daher schon, es fehlt mir etwas Geschmack. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Marken, die etwas herber sind eben lieber trinke. Kölsch ist ein helles obergäriges leicht bitteres Bier. Es soll eine deutliche Hopfennote haben und nicht zu viel Malzgeschmack aufweisen. Meine Lieblinge: 1. Gaffel2. Sünner3. Schreckenskammer4. Päffgen5. Sion6. Mühlen7. Peters8. Gilden9. Reissdorf10.Dom11.Früh12.Pfaffen Fazit 3 – wenn es sich ergibt. Das Lokal selbst hat mir gefallen, auch der Service war Spitze; beim Kölsch fehlt mir etwas. (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link]"

Zum Treppchen

Zum Treppchen

Weberstraße 42, 53113, Bonn, Germany

Pubs • Bier • Deutsch • Desserts


"Ich habe früher ganz in der Nähe gewohnt, bin aber nie ins Treppchen gegangen, das war das Stammlokal meines Schwagers und meines Mannes. Bei einem kürzlichen Besuch in Bonn wollte ich einen typisch deutschen Eintopf essen, also durchsuchte ich alle Lokale im Zentrum von Bonn, die früher typisch deutsche Gerichte, besonders Eintopf, servierten. Leider waren fast alle Orte, die ich früher besucht hatte, verschwunden, also machte ich mich auf zum Treppchen, wo ich glücklicherweise die Linsensuppe mit Wurst fand, nach der ich gesucht hatte. Das Treppchen ist ein typischer deutscher Kneipe/Pub, nicht nur von der Einrichtung her, sondern auch von der Atmosphäre. Es gibt Stammgäste, die einfach nur ein Getränk trinken oder Essen. Ich habe nur die Suppe gegessen, also kann ich nichts zum restlichen Menü sagen, aber es war gut. Der Service war gut und freundlich, ich war als alleinreisende Frau abends dort und fühlte mich nicht fehl am Platz, obwohl ich die einzige alleinreisende Frau war. Wenn Sie als Tourist aus dem Ausland eine typische deutsche Kneipe in Bonn besuchen möchten, empfehle ich das Treppchen. Es ist etwa 5-10 Minuten zu Fuß entlang der Lenne Straße oder Kaiser Straße vom Stadtzentrum entfernt. Vom Hofgarten aus gehen Sie entlang der Lennestraße und biegen rechts in die Weberstraße ab oder gehen Sie vom Kaiserplatz aus entlang der Kaiserstraße und biegen an der zweiten Bahnkreuzung links in die Weberstraße ab. Von außen sieht es klein aus, also könnten Sie es leicht übersehen. Malzeit, Guten Appetit!"