Hash Browns Hash Browns
Mangold Restaurant

Mangold Restaurant

Pfänderstraße 3, 6911 Lochau, Austria

Pizza • Fastfood • Asiatisch • Mexikaner


"Laut meinem Freund, der in der Gegend aufgewachsen ist, ist das Restaurant Mangold (übersetzt bedeutet es Mangold) ein seit langem bestehendes Restaurant, das zeitlos klassisch ist. Nachdem er den Großteil seines Lebens um die Welt gereist ist, ist er in sein Heimatland zurückgekehrt, um das Hotel zu leiten, das seit 8 Generationen in seiner Familie ist. An meinem letzten Abend in der Stadt nahm er mich über die Alpen dorthin, wo seine Familie seit geraumer Zeit isst. Man weiß nie, was einen erwartet, wenn Städte und Dörfer ständig wechseln und man über verschiedene Landschaften hinweg fährt, um schließlich am Bodensee anzukommen. Nachdem wir in einem recht eleganten Speisesaal Platz genommen hatten, bemerkte ich, dass die Leute recht leger gekleidet waren, sodass ich mich nicht allzu fehl am Platz fühlte. Natürlich ließ ich meinen Freund alles bestellen, da mein Deutsch ziemlich rudimentär ist. Die Speisekarte lautete wie folgt: - Bunter Frühlingssalat mit gebratenen Kalbsbries, Radieschen und grünem Spargel - Vorspeise mit Thunfisch, Radieschen und Ziegenkäse - Suppe mit Grießnockerln - Forelle mit Kartoffeln, Zwiebeln und Spargel - Thunfischsteak mit Tortellini und Spinat - Gebratene Brioche mit Rhabarber und Vanille Wenn es um Regionalität in der Küche geht, gibt es kaum etwas Einzigartigeres als hier. Die Lage am See und die hervorragenden Ressourcen des Bregenzer Waldes und der Alpen sind außergewöhnlich. Ich habe noch nie so gegessen und vielleicht werde ich das nicht wieder erleben, bis ich wieder in der Region bin. Nicht einmal in anderen Teilen Österreichs wird das Essen so sein. Es ist immer großartig, Einheimische mit fundiertem Wissen über gutes Essen zu haben. Wir kamen an einem Wochentag etwas spät und haben das Restaurant praktisch geschlossen. Unser Kellner war wirklich nett, trotz meiner ungeschliffenen nordamerikanischen Präsenz. Es ist immer faszinierend, die Küche neuer Kulturen zu erleben, und mein Freund hatte seinen Favoriten aus gutem Grund. Wenn es schon immer so gut war, hat meine Freundes Familie sehr gut gegessen."

Brauerei zum Stefanus

Brauerei zum Stefanus

Mennrath 59, 41179 Monchengladbach, North Rhine-Westphalia, Germany, Mönchengladbach

Gäste • Steak • Deutsch • Kneipen


"Das Ambiente im Brauhaus Stefanus entspricht dem Namen. Konsequent wird das Thema Brauhaus auch in der Dekoration und Einrichtung durchgezogen. Manchen Leuten mag es etwas zu überladen erscheinen, aber in einem Haus das seit 1908 Gastwirtschaft ist sammelt sich einiges an „alten Sachen“ an wofür manches Museum dankbar wäre. Die Decke wird von Hopfengirlanden überzogen, Braukessel stehen in der Gaststube, die Wände sind mit Schildern, Bierkrügen und Bierflaschen dekoriert. Selbst die drei (moderneren Bilder sind auf das Bier abgestimmt: Hopfen, Gerste und Wasser. In meinen Augen eine rustikale, urige und dem Namen des Hauses absolut entsprechende Einrichtung, wir haben uns zumindest sehr wohl gefühlt..   Parkplätze gibt es neben dem Haus vor dem Biergarten, sind für die Größe des Hauses allerdings etwas knapp bemessen sodass es bei vollem Haus auch schon mal notwendig werden kann sich an der Straße einen Platz zu suchen. Der Eingang weist zwar drei kleine Stufen auf, die aber zu meistern sind. Innen ist dann alles ebenerdig, auch die Toiletten.   Der Service hat mich begeistert! Schon beim Eintreten wurden wir sehr freundlich vom Thekenpersonal begrüßt und gebeten auf den Chef zu warten, da er die Reservierungen übernimmt. Kurze Zeit später war er auch schon bei uns, begrüßte uns und die inzwischen weiteren Gäste (diese sogar mit Namen und wies der Servicekraft die zwei Tische an. Der Chef machte das alles „aus dem Kopf“, ohne Unterlagen, ohne Zettel ebenso später dann bei der Bestellung Respekt! Die Servicedame brachte uns dann an der reservierten Tisch, offerierte uns die Speisekarten und frug ob denn schon ein Getränkewunsch bestehe.   Die Getränke Wünsche wurden sofort aufgenommen und schnell serviert. Die Aufmerksamkeit bezüglich der Getränke war dann auch den ganzen Abend über vorbildlich und wurde ausschließlich von den zwei weiblichen Servicekräften übernommen. Wir orderten fürs Erste drei Weizen und ein Wasser. Hier kommt allerdings ein Kritikpunkt, das Weizen schmeckte weder mir noch unseren Begleitern. Es hat einen sehr eigenen Geschmack um es mal so auszudrücken. Etwas Ähnliches habe ich auch nicht in Franken getrunken, auf das sich der Brauer bezieht. Geschmacksache eben. Dafür ist das Helle dann sehr ansprechend und süffig, bleibt man dann halt bei dem! Die Preise für die drei angebotenen Biersorten sind übrigens gleich, 0,25 Ltr. 2,20 € und die Halbe 4,40 €. Gut, ist nicht gerade das Billigste für Bier, aber für das Gebotene angemessen.   Die etwas lange Wartezeit auf das Essen ist wohl der Organisation geschuldet, aber noch im Rahmen. Die Bestellung und das Servieren der Speisen wurde vom Chef selbst vorgenommen und scheinbar auch erst dann tischweise in die Küche gegeben, wenn ein Tisch bedient worden war. Daher wurden auch immer die Tische komplett und gleichzeitig serviert, egal wie groß die jeweilige Gesellschaft war. So kommt auch keine Hektik in die Küche und den Service. Habe ich in dieser Perfektion so noch nicht gesehen (das Lokal war voll! .   Als Speisen wurden von uns gewählt: Dahlener Fitnessteller (Schweinerückensteak mit Kräuterbutter, Kräuterquark, Beilagensalat, Baguette zu 12,80 € Brauhaussülze (mit Brauhauskartoffeln, Speck und Zwiebeln, Beilagensalat zu 11,80 € Malzmeisterteller (Haxenfleisch mit Biersauce. dicke Bohnen, Brauhauskartoffeln, Speck und Zwiebeln zu 13,80 € Rheinischer Sauerbraten (Kartoffelklößen, Apfel Rotkohl und Apfelkompott zu 14,80 €   Die Portionen ... puhhh ... keiner von uns hat alles geschafft. Der Fitnessteller nennt sich wohl so, weil danach eine Runde im entsprechenden Institut angesagt ist ; . Hat aber sehr gut geschmeckt. Die Brauhaussülze, gut gewürzt und sehr reichlich gefüllt, wenig Gelatine. Der Malzmeisterteller, butterzartes ausgelöstes Haxenfleisch mit glänzender Sauce und im extra Schälchen servierten dicken Bohnen mit reichlich Speck. Der Rheinische Sauerbraten drei Fingerdicke Scheiben (vom Jungrind  nicht vom Pferd wie er sein soll, leicht süß sauer mit Rosinen in der Sauce, zwei lockere Klöße, ebenfalls in separaten Schälchen servierten stückigem Apfelkompott und sehr milden und sämigen Apfel Rotkraut.   Wer in der Speisekarte „gebratene Brauhauskartöffelchen“ liest und nun Bratkartoffeln erwartet wird enttäuscht sein, hinter dieser Bezeichnung verbergen sich in der Bratpfanne erwärmte und dadurch mit leichter Bräunung versehene Kartoffeln! Die bei der Bestellung gestellte Frage nach kleineren Portionen wurde mit der Bemerkung abgetan, wenn Sie nicht alles schaffen können Sie ein Schälchen haben und den Rest mitnehmen, es gibt keine kleineren Portionen. Nun, das Ergebnis: von unserem Tisch gingen Reste zurück aus denen man locker noch mal zwei Portionen hätte machen können – alles in die teure Resteentsorgung.   Die Aufmerksamkeit des Service war auch hier die ganze Zeit über gegeben, man wurde gefragt ob alles in Ordnung sei, ob was fehlen würde, einfach professionell, wie es sein soll! Zum Schluss wurden auch noch Schnäpse angeboten und erklärt (die stehen nicht in der Karte .   Auch über die Sauberkeit kann nichts Negatives berichtet werden. Sicherlich, das Lokal hat schon einige Jährchen auf dem Buckel und hier und da könnte   sollte mal etwas renoviert oder erneuert werden (Toiletten z. B. , aber es ist alles sauber. Da wir aber sehen konnten, dass um das Haus einiges gemacht wird ist das schon in Ordnung, alles auf einmal geht nun mal nicht in dieser Branche.   Fazit, aus meiner Sicht uneingeschränkt zu empfehlen. Die Preise sind eigentlich unschlagbar in Anbetracht der gebotenen Qualität, Frische und Menge der Speisen, begleitet von einem schnellen, professionellen und freundlichen Service, dafür meine Hochachtung."

1. Osnabrücker Kartoffelhaus

1. Osnabrücker Kartoffelhaus

Bierstraße 38, 49074 Osnabrück, Germany, Osnabrueck

Cafés • Kebab • Suppe • Deutsch


"Ein weiterer subjektiver Bericht mit eigener Perspektive: Nach mehreren Empfehlungen konnte ich mich schließlich ein Bild von diesem Restaurant/(Bistro?) machen. Obwohl mein Besuch an einem Arbeitstag – und tatsächlich außerhalb der Spitzenzeiten, zwischen 17 und 18:00 – war sofort klar, dass es zu diesen Zeiten sinnvoll ist, einen Tisch zu buchen, wenn Sie relativ ruhig essen und reden möchten. Aber Sie können es auch anders riskieren. Die Lokalität ist sehr klar in zwei geteilt. Es gibt einen eher kleinen separaten Raum, der einen guten Platz bietet und ziemlich ruhig ist. Die Tische haben Bänke und es gibt somit geschlossene ruhige Sitzgruppen, aber es gäbe keine Möglichkeit für einen weiteren Sitz von außen (z.B. Rollstuhl). Der Hauptraum hat diesen Charme, auf dem viele Besucher so viel stehen und der so oft "Urig" genannt wird. Es ist der Charme eines lebendigen, aber gemütlichen “alten Eck Pub”: dunkles Holz, schmal, lebendig, bewusst, voller Chatten und Geräusche. Um dieses alte Bild zu perfektionieren, würden nur die Tabakrauchschwaden fehlen. Trotz der vielen Hintergrundgeräusche und der Wut ist es nicht einmal laut, weil es wahrscheinlich zu schmal und ausgestattet ist. Aber heute war ich nicht auf einem der edlen Tische in der Separée. Ich mochte eine der lebendigeren Plätze, die mir angeboten werden, auf dem Theken-Teilplatz. Das Menü musste sehr verschiedene Kartoffelgerichte und Salate anbieten. Es gab Vegetarier und Veganer, aber auch Schnitzereien, Steak und andere Fleischgerichte. Einige waren bereits sehr exotisch mit Curry, mit Früchten, mit Kokosnuss oder scharf bis pikante. Fleisch, Bohnen. Es war einfach, etwas Interessantes zu finden. Ich wählte die tägliche Suppe, eine Kürbiskerncremesuppe, die auch schnell extrem heiß serviert wurde. Dennoch hatte es die Konsistenz eines festen Porridge – fast ein Pudding, aber es schmeckte gut. Da es in einem Schalenbecher serviert wurde, blieb es für eine lange Zeit heiß: schließlich wurde dieser ordentliche Teil für den kleinen Preis von 4 Euro angeboten. Es ist schwer zu beschweren. Dies führte aber auch dazu, dass ich den täglichen Dessert nicht verwaltet habe. Schade! Eine Vanillecreme mit Schokolade hatte mich wirklich begeistert. Mein Hauptgericht war die Kartoffel-Auflauf “Texas”, die sehr gut und ordentlich gesättigt schmeckte. Eine schöne Käsekruste auf dem Vorlauf ist nicht nur lecker, sondern macht auch gute Sachen. Diese Vorlaufzeit kostet 15.30 Euro und mein Getränk 2 Euro, also bin ich alle für ca. 20 Euro hatten eine köstliche Mahlzeit. Der Service war tadellos: sehr freundlich und aufmerksam. Für die Zugänglichkeit, die hier manchmal als gegeben dargestellt wird, kann ich nur sagen, dass es hier kein Problem gibt. Barrierefrei bedeutet nicht nur Stieflosigkeit, die hier gegeben wird – abgesehen von einigen Sitzen, die mit einem schlanken Bauch und körperlicher Müdigkeit erreicht werden können, sogar recht gut – auch Raum zum Bewegen/Manövernen. Und hier ist es ganz klar. Ein sehr schmaler, intensiv genutzter Hauptkurs führt zu den Toiletten und einem sehr schmalen Vestibule, mit außen öffnenden Türen, bricht wahrscheinlich jede Idee der Zugänglichkeit ab. Aber insgesamt hat dieser Ort seinen ganz eigenen Charme in der besten Innenstadtlage mit optimalen Transportverbindungen. In der alten Go Local Ratings Skala waren die 5 Sterne immer noch ganz einfach zu bekommen, da 5 Sterne bedeuteten: „erreichbar“, aber heute ist es schon viel schwieriger (aber besser)."

Brasserie Zur Simme

Brasserie Zur Simme

Bahnhofstrasse 1, 3770 Zweisimmen, Switzerland, Swiss Confederation

Kebab • Sushi • Mexikaner • Vegetarier


"Fanden, dass dieses Restaurant als wir um Zweisimmen waren zu Fuß, ist es nicht weit vom Bahnhof entfernt. Es liegt an einem schönen mit Bäumen gesäumten Straße voller Geschäfte. Sie haben eine kleine Terrasse und das Restaurant hat zwei Ebenen im Inneren, Wir saßen auf der Terrasse da es solch schönes Wetter war. Wir hatten am Sonntag zum Mittagessen hier, sie hatten die Wahl zwischen zwei Specials der Tag, den wir am sehen Sie sich gerne und so waren wir nicht mit der Speisekarte nicht gestört. Sie haben eine sehr gute Speisekarte mit viel Auswahl an Salaten, Sandwiches und warmen Speisen. Die besondere waren CHF 18.00 pro Person, die für die Schweiz ist durchschnittlich, es gab eine Vorspeise Suppe oder Salat. Mein Mann wählte das Curry Suppe und ich entschied mich für das Salat. Beide gut gemacht. Mein Salat kam mit ein paar essbare Blumen, eine schöne Sache und einer Salatsauce war dekoriert. Für die Vorspeise hatten wir Schweineschnitzel mit Pasta Muscheln und mediterranem Gemüse. Es gab eine leichte Wein Sauce, alles war schön gewürzt und die Pasta Muscheln waren schmierte. Alles in allem eine ausgezeichnete Mahlzeit für den Preis. Mein Mann hatte Bier und ich hatte ein alkoholfreies Getränk. Es ist sogar billiger zu haben ein Bier und ich werde es mir fürs nächste Mal vergessen! Es gab Wein auch. Es gab eine Anzahl an Personen essen es gab da einige Einheimische wie auch Touristen wie uns. Das Personal ist sehr höflich und hilfsbereit. Nachdem wir Kaffeespezialitäten und eine Tobleroone Schokoladenmousse zum Nachtisch hatten, sehr schön mit einem Gericht von Vanille Eis auf der Seite sowie präsentiert wurde ein Cube von Fudge und ein paar Mandeln, dass eine süße Belag Speiseplan mit einem physalis Obst. es hat uns sehr gut gefallen. Die Desserts waren ziemlich teuer, aber es gab noch viele andere Optionen, mit denen billiger gewesen wäre. ein paar Leute schienen zu genießen ihre Torten. Alles in allem kann I."