Hausgemachter Kuchen
Sohar's Kosher

Sohar's Kosher

Savignystr. 66, 60325 Frankfurt, Hesse, Germany, Frankfurt am Main

Fisch • Israeli • Fleisch • Vegetarisch


"[CASH ONLY - keine Kreditkarten] Einerseits ist es ein koscheres Restaurant – wenn es dieses nicht gäbe, gäbe es in der Stadt keine andere Wahl... zumindest zeigte unsere Recherche dies und die Eigentümer bestätigten es. Andererseits ist es ein mittelmäßiges Restaurant in einem Gemeindezentrum. Das Personal ist zwar wenig engagiert, aber entgegenkommend und hilft, ein Taxi zu rufen. Es befindet sich im JCC, das eine sehr sichere Einrichtung ist. Der Zugang ist einseitig und die Straße ist gesperrt, sodass Halten nicht erlaubt ist. Man muss den Summer drücken, um durch das Tor eingelassen zu werden – einmal drinnen gibt es eine weitere Sicherheits- und ID-Kontrolle. Trotz seiner abgelegenen Lage war das Restaurant an beiden Abenden, an denen wir hier waren, voll besetzt, daher sind Reservierungen empfehlenswert. Am ersten Abend war es voll mit ausländischen Besuchern, die wegen einer Messe in Frankfurt waren, und während viele am nächsten Abend zurückkamen, gab es auch eine große lokale Gemeinschaftsgruppe, die an mehreren großen Tischen Platz genommen hatte. Für Spontangäste gibt es keine Möglichkeit, von einer Speisekarte zu bestellen, es handelt sich um ein Buffet, bei dem man so viel essen kann, wie man möchte – und die Preise sind so angesetzt, als würde man sich überessen. Es gibt etwa 20 kalte Vorspeisen – Hummus, Oliven, Rote Beete, Gemüse und Eiersalat sowie Leberpastete (Anmerkung: Wir haben den Eiersalat und die Leberpastete gemieden, da sie auf nicht gekühlten Tellern serviert wurde und wir keine Ahnung hatten, wie lange sie dort waren). Es gibt etwa vier oder fünf warme Gerichte – Fleisch, Fisch oder Hühnchen. Das Essen ist, nun ja, mittelmäßig, aber die Auswahl ist gut und die Gerichte wechseln von Nacht zu Nacht. Außerdem gab es zwei warme Suppen und die übliche Auswahl an Desserts und Obst. Insgesamt war es in Ordnung – vielleicht ist mein größter Kritikpunkt der feste Preis von 45 Euro pro Person (nur für Essen) – BARZAHLUNG NUR, KEINE KREDITKARTEN! Wenn Sie kommen möchten, ist es auch eine gute Idee, vorher anzurufen, um die Öffnungszeiten zu erfahren – uns wurde gesagt, dass sie montags geschlossen sind, aber an diesem speziellen Montag waren sie wegen der großen Messe in der Stadt geöffnet. Es gibt einen Kellner – dieser nahm lediglich unsere Bestellung für alkoholische Getränke auf und räumte unsere Teller ab – das Mineralwasser und die Limonaden sind natürlich extra, aber selbstbedient erhältlich. Wir schätzten die koschere Auswahl."

Baumberger Rheinterrassen

Baumberger Rheinterrassen

Klappertorstr. 47, 40789 Monheim am Rhein, North Rhine-Westphalia, Germany

Kebab • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"In den Anfängen nach der Renovierung konnte man das Haus durchaus empfehlen und es wurde von unserer Firma auch gelegentlich für kleinere Events gebucht. Das ist mittlerweile vollkommen unmöglich geworden. Den einen Stern gib's auch nur für die schöne Lage direkt am Rhein. Auch die Terrasse, das Haus an sich sowohl innen als auch außen sowie die sanitären Anlagen machen nach wie vor einen guten Eindruck. Das ist's dann aber auch schon. Die Kellner laufen vollkommen unkoordiniert durcheinander (wir wurden insgesamt von 3 versch. Kellnern bedient und der 4. hat abgerechnet) und haben weder vom Essen noch von den Getränken so recht eine Ahnung. Als wir einen Kellner darauf aufmerksam machten, dass noch die Mayonnaise fehle, behauptete er doch tatsächlich, die werde "frisch gemacht" und das dauere ein wenig. 10 Sekunden später stand dann die "hausgemachte" Mayonnaise auf dem Tisch. Lachhaft!Das Schlimmste aber war das Essen an sich. Dass ein Koch sich traut, so etwas den Gästen unterjubeln zu wollen, ist schon mehr als gewagt. Lächerlich kleine Portionen zu völlig überhöhten Preisen angesichts der wirklich mangelhaften Qualität! Der (Mini-)Salat war ein Witz, den Burger gibt's an jeder 1€-Bude besser und reichlicher, gut, an einer Currywurst kann man nicht viel falsch machen. Der Gipfel aber war die "hausgemachte" Frikadelle, äußerlich noch recht ansprechend, aber schon beim Anschneiden, konnte man sehen, dass das Teil schon gefühlte 27 x wieder in der Mikrowelle aufgewärmt worden war. Ein Großteil der äußeren Schicht des Klopses war total gelb und trocken wie Pappe, absolut nicht essbar, das hatte mit Fleisch nichts mehr zu tun und ging direkt wieder zurück in die Küche. Ich begnügte mich dann mit Pommes mit "hausgemachter" Mayonnaise.Mir haben vor allen Dingen die (freundlichen) Kellner leid getan, die ja für dieses Desaster nicht verantwortlich sind und ihr Bestes gegeben haben. Also, uns 4 wird dieses "Restaurant" bestimmt nicht wiedersehen! Da gibt es auch am Rhein wesentlich bessere Alternativen."

Zur Margarethenmühle

Zur Margarethenmühle

Naußlitz 24, 04741 Roßwein, Germany

Cafés • Deutsch • Vegetarisch • Mexikanisch


"Montags auf dem flachen Land außerhalb der großen Stadt, um ein gutes Restaurant zum Mittagessen zu finden, das auch geöffnet hat, ist nicht so einfach. vor allem, wenn sich das flache Land im nicht so dicht besiedelten Landkreis mit Achsen befindet, ganz genau im Dreieck dresden, chemnitz, leipzig. das Internet gibt es auf der Suche natürlich eine große Hilfe, aber nicht nur angezeigt Standort und Öffnungszeiten von Restaurants, sondern auch das Menü und im besten Fall schöne Fotos oder Videos von der Lage. so fiel unsere Wahl auf die Margarethen Mühle in Rostwein. verkehrsfreundlich rund 5 km von der Ausfahrt döbeln östlich an der a14. ein Glück, die digitale Karte vorher gesehen zu haben. denn als wir am Gasthof ankamen, führte uns der sicher nicht böse Navigator im Auto im Ortsteil naußlitz zur Hausnummer 22, da die 24 nicht als Ziel eingetragen werden sollten. im Dorf kam nach der 22 nur Feld und Wiese, weit und breit kein Wald Innsau 24th. zurück zur Hauptstraße und die grauen Zellen anstrengend. von der Autobahn musste es nach ein paar Kilometern nach rechts in den Wald gehen, nicht nach links ins Dorf. und so war es, nach ein paar hundert Metern, ein Schild hatte das Recht weg. ein Kilometer auf schmaler Straße durch den Wald, hier wird es heimlich und sehr ruhig. den Klängen von Waldtieren. Sie glauben fast falsch zu sein, dann entsteht zwischen den Bäumen das Gebäudeensemble, mehrere meist zweitägige Häuser in freundlichem Weiß, teilweise mit Arbeit. Parkplätze 50 Meter vom Haus entfernt, ebenfalls eine schöne freie Terrasse. Es gibt auch einen Kinderspielplatz. hinter dem nächsten Gebäude steigt ein Felsen zusammen mit einer Steigung geschätzt auf 15 Meter Höhe, hier einige fühlen oder sind es schön? sehr komfortabel. hochgekratzt auf Felsvorsprüngen in einer luftigen Höhe sehen sie die ankommenden Gäste schläfrig. die unteren kommen in den zaun, es wird erwartet zu füttern. gegenüber einer kleinen Installation und auf der benachbarten Wiese sind weitere Tierschweine, an die es saugen geht. zufrieden, neben vogelgezwitscher die einzigen Geräusche hier in der Mitte des Waldes. wir hatten für 4 Personen bestellt, die sich als gut erwiesen, weil wir den beleidigenden freien Tisch im Biergarten bekamen. eine größere Gruppe von etwa 12 Personen arbeiteten wahrscheinlich zusammen und so blieben die Corona-Regeln im Herbst 2020 nun etwas laut. schnell brachte der freundliche Kellner die Karten, fragte nach Getränken, die dann nach kurzer Zeit serviert wurden. bei den Lebensmitteln haben wir beschlossen, zwei Suppen kurz und spröde und einen Salat der Saison sowie als Hauptgerichte für Mühlenbeutel gefüllte Schnitzerei, Mühlenplatte verschiedene Steaks, eine Forelle und ein saibling. schönes, abwechslungsreiches Angebot. Wir mochten es sehr gut. kurz nach ca. 30 Minuten frisch und heiß auf dem Tisch gefüttert. attraktiver, vorgewärmter Teller. Portionsgröße normal an den Fischgerichten, sehr üppig für die beiden Fleisch. ein zweiter Drink wurde von allen vier Gästen bestellt, der Flash-Kellner hatte gefragt, ob unsere fast geleert Gläser. sehr aufmerksam! das Wetter schön, der Tag noch jung, so sitzen hier gemütlich. platz war noch für Espresso und zwei Eisbecher. dann ging nichts am besten rein. die Rechnung für vier Personen mit elf Getränken, drei Vorspeisen, vier Hauptkurse und zwei Desserts betrug fast 130 Euro. eine der besten Qualität absolut vernünftigen Preis. bei der Toilette, wcs im Gashaus, wir sahen immer noch den Gasraum an diesem Tag wegen des schönen Wetters. schön eingerichtet, viel Holz, sicher sehr gemütlich, wenn draußen sitzen ist nicht möglich. die Zimmer für die Nacht, gibt es sieben mit insgesamt 19 Betten, wird darauf hingewiesen. hier möchten wir zurück, sobald dies im Jahr 2021 möglich sein wird. wahrscheinlich, aber nicht bei Feiern wie dem Himmel oder beim Pfeifen. dann stirbt es und in der Margarethenmühle nicht die schwarze, sondern der Bär und mit der herrlichen Ruhe, es kann nicht mehr vorübergehend sein, und ob man überhaupt einen Platz bekommt, bleibt ebenfalls zu bezweifeln. Unser Besuch in der Mühle fand im Herbst 2020 statt, kurz bevor die Gastronomie in einen zwangsvollen Verschluss zusammenbrach, der 4 1/2 Monate aufgrund von Corona dauert."