Honig-Senf
Jahreszeiten

Jahreszeiten

Berliner Str. 69, Bad Kreuznach, Germany, 55583

Pasta • Tapas • Kaffee • Deutsch


"Zuvor als Warnung: Diese Rezension hat Überlänge! Wanderurlaub an der Nahe, Quartier in Bad Münster am Stein. Wir, meine Frau und ich und ein befreundetes Pärchen, haben das Hotel Naheschlößchen mit seinem Restaurant Jahreszeiten als Herberge ausgesucht.  Hotel Naheschlößchen mit seinem Restaurant Jahreszeiten Ambiente Das Naheschlößchen liegt an der Ecke Berliner Straße Rheingrafenstraße in Bad Münster am Stein. Die Berliner Straße ist eine Hauptverkehrsstraße, so daß es bei den zur Berliner Straße gelegenen Zimmern morgens sehr früh schon ziemlich laut werden kann, wie unser befreundetes Pärchen berichtete. Meine Frau und ich hatten es besser angetroffen. Zwar drang der Straßenlärm auch zu unserem an der ruhigen Rheingrafenstraße gelegenen Zimmer durch, aber gedämpfter. Wir hatten renovierte Zimmer, meine Frau und ich sogar eines mit Klimaanlage – sehr angenehm bei Temperaturen von über dreißig Grad wie am 20. Juli. Unsere Zimmer waren im Zuge der Renovierung neu, im Vintage-Stil mit teilweisem Shabby-Chic-Look möbliert worden, sauber und in der technischen Ausstattung (Flatscreen-Fernseher, kostenloses Wlan auf Drei-Sterne-Niveau. Im Parterre des Naheschlößchens liegt das Restaurant Jahreszeiten, in dem wir gefrühstückt haben. Eine Reihe aus hellbraunen Tischen mit an den Längsseiten stehenden gepolsterten Bänken, das ganze pergola-artig überdacht, säumt die Fensterseite und gibt dem Raum Landhausstil. Die andere Seite des Raumes ist ähnlich gestaltet, eine Anrichte für Büffets dominiert zwischen den Tischreihen. Wände und Decke passen in ihren hellen Hellbrauntönen zur Holzfarbe. Ein weiterer Raum, den wir allerdings nicht genutzt haben, schließt sich diesem Gastraum an.  Wegen der hochsommerlichen Temperaturen haben wir an drei Abenden, am 19., 20. und 21. Juli, auf der mediterran gestalteten Terrasse entlang der Fensterseite des Restaurants gegessen.  Terrasse – Hotel Naheschlößchen Rustikale Tische mit bequemen Teakholzsesseln in Braunfarben werden von einer Weinpergola überdacht, die an der Straßenseite von einer Natursteinmauer mit halbkreisförmigen Öffnungen getragen wird.  Wir haben auf der Terrasse stets sehr gemütlich gesessen. Allerdings hätte das Ambiente aufgewertet werden können, wenn neben den dekorativen Blumen auch Tischdecken auf den rustikalen Holztischen, deren Farbe teilweise abblätterte, gelegen hätten und die Tische eingedeckt gewesen wären. Bestecke wurden vom Service in hölzernen Besteckkästen auf den Tisch gestellt. Für das Ambiente geben wir dreieinhalb Sterne.  Der Service Bedient wurden wir an den drei Abenden von drei Damen: der Chefin, einer jungen Dame und einer Dame mittleren Alters. Freundlich waren sie alle drei, und es wurde auch jedes Mal gefragt, ob alles recht sei – und nach dem Essen, ob es geschmeckt habe. An zwei Abenden hatten wir reserviert und fanden jeweils einen weißen Teller, in schwarzer Handschrift beschriftet mit -lich willkommen Reserviert für Huck auf unserem Tisch vor. An allen drei Abenden waren alle Tische auf der Terrasse besetzt, so daß es Wartezeiten bei Speisen und Getränken gab, die aber in verträglichem Rahmen lagen. An einem Abend, an dem meine Frau und ich ein Spaghettigericht bestellt hatten, warteten wir eine Weile auf die Löffel. Im Besteckkasten standen nämlich nur Messer und Gabeln. Alles in allem hat der Service seine aufgerundeten vier Sterne verdient.  Essen und Getränke Ich erzähle tageweise von den von uns verzehrten Speisen und Getränken. 19. Juli: Als Getränke nahmen meine Frau und ich • 0,5 l 2014er Weißer Burgunder trocken 12,5% vol., Weingut Kruger-Rumpf, Münster-Sarmsheim (11,90 € und später noch jeweils einen  • 0,2 l 2013er Grauer Burgunder trocken 12% vol., Weinhaus Angela Jung, Bad Münster a. St. (3,90 € . Meine Frau trank noch  • 0,25 l Schwollener Mineralwasser (2,20 € . Beide Weine waren trotz der hohen Außentemperaturen gut temperiert. Daß es – wie angepriesen – Qualitätsweine waren, schmeckten wir deutlich. Der Weiße Burgunder schmeckte uns besser als der Grauburgunder. Als amuse-gueule wurden meiner Frau, dem befreundeten Pärchen und mir eine Geflügel-Chilicremesuppe in einer Espresso-Tasse serviert.  Geflügel-Chilicremesuppe Der Chilianteil in der Suppe war nicht zu verleugnen, sie hatte eine schöne Schärfe, für mich als Chili- und Knobi-Junkie ein Wohlgenuß. Auch meine Frau schwärmte von der Capsaicin-Dosis. Allen Vieren hat die Suppe sehr gut geschmeckt. Ein Scheibchen Baguette zur Suppe hätte den Genuß allerdings noch gesteigert. Als Vorspeise nahm meine Frau • Tatar vom gebeizten Lachs mit Kartoffelrösti und Honig-Senf-Dill-Sauce (8,90 € . Tatar vom gebeizten Lachs mit Kartoffelrösti und Honig-Senf-Dill-Sauce Die Röstis waren frisch zubereitet und sehr knusprig gebraten. Das zitronig abgeschmeckte Lachstartar war in Tranchen vom Lachs gewickelt und schmeckte hervorragend mit dem Tupfer Zitronenschmand und der in einem Servierlöffel beigestellten Honig-Senf-Sauce. Die Portionsgröße dieser Vorspeise war gut bemessen und ließ gerade noch genug Platz im Magen meiner Angetrauten für das Hauptgericht. Ich wählte als Vorspeise  • Waldpilzcremesuppe mit knuspriger Pilz-Cannelloni (6,50 € . Waldpilzcremesuppe mit knuspriger Pilz-Cannelloni Die Suppe schmeckte ausgezeichnet, cremig und mit deutlichem Pilzgeschmack. Die frittierte, heiße Teigrolle hatte eine wohlschmeckende Pilzfüllung. Allerdings hätte diese Suppe durch ein Scheibchen Brot auch noch aufgewertet werden können. Als Hauptspeise nahmen meine Frau und ich  • Knoblauch-Spaghetti mit Serranoschinken, fein abgestimmt mit Wildkräutersalat, Cocktail-Strauch-Tomaten und frischem Parmesan (10,70 € . Knoblauch-Spaghetti mit Serranoschinken, fein abgestimmt mit Wildkräutersalat, Cocktail-Strauch-Tomaten und frischem Parmesan Die Nudeln werden in der Speisekarte mit Nudeln machen glücklich!!! Erst recht, wenn sie aus eigener Herstellung stammen. beworben. Sie waren auf den Punkt gegart, allerdings fehlte uns beiden die Knoblauchnote. Wir haben Knoblauch weder gerochen noch geschmeckt. Eine ordentliche Portion Serranoschinkenscheiben, in Stücke geschnitten, fand sich unter den Nudeln. Der typische Serranoschinken-Geschmack kam gut durch. Der Wildkräutersalat – Ruccola, Frühlingszwiebeln und Blattsalate haben wir identifiziert – und die Cocktail-Tomaten paßten geschmacklich gut zu dem Nudel-Schinkengericht mit dem frisch geraspelten Parmesan. Unser befreundetes Pärchen nahm  • Paniertes Schweineschnitzel auf gebratenen Steinchampignons und Rahmsauce mit Steakhouse Pommes frites und buntem Salatteller (13,90 € Paniertes Schweineschnitzel auf gebratenen Steinchampignons und Rahmsauce mit Steakhouse Pommes frites und buntem Salatteller Steakhouse Pommes und  • Zitronennudeln mit gegrillter Ananas und Saté-Spießen von der Putenbrust (9,80 € . Zitronennudeln mit gegrillter Ananas und Saté-Spießen von der Putenbrust Beide waren mit ihren Gerichten sehr zufrieden. Unsere Wanderfreundin lobte besonders den Geschmack der Zitronennudeln. 20. Juli: Als Getränke nahm meine Frau   • 2 x 0,2 l 2014er Chardonnay Spätlese, trocken, 13% vol., Weingut Johannes Haas, Langenlonsheim (4,40 € und • 0,25 l Schwollener Mineralwasser (2,20 € . Es war sehr heiß, ich hielt mich an  • Bischoff Pils aus Winnweiler (0,4 l zu 3,30 € und 0,3 l zu 2,50 € . Die Getränke waren wie am Tag zuvor gut und richtig gekühlt. Der Chardonnay wurde fortan unser Favorit. Er übertraf geschmacklich den Weißen Burgunder vom Vortag. Als amuse-gueule gab es für uns und das befreundete Pärchen ein Zucchini-Cremesüppchen, wieder in einer Espresso-Tasse.  Zucchini-Cremesüppchen Die Suppe war pikant gewürzt, sehr heiß und lecker, aber leider wieder ohne Brot. Als Hauptspeise nahmen meine Frau und ich  • Rumpsteak, auf einem Heubett bei niedriger Temperatur gegart, verschiedene Dips und Butter, gebratenes mediterranes Gemüse und geröstetes, hausgebackenes Brot (25,90 € . Rumpsteak, auf einem Heubett bei niedriger Temperatur gegart, verschiedene Dips und Butter, gebratenes mediterranes Gemüse und geröstetes, hausgebackenes Brot Brot Dips Die Steaks waren sehr zart und saftig, zurückzuführen wohl auf die Garmethode. Sie waren innen rosa und wie gewünscht medium gegart und zum Abschluß des Garprozesses oder auch vor dem Garen im Heubett offensichtlich noch einmal kurz scharf gebraten worden, so daß wir ein angenehmes Röstaroma schmeckten. Das mediterrane Gemüse bestand aus Zucchini, grünem und gelbem Paprika, Zuckererbsen, grünen Bohnen, Süßkartoffeln und Pilzen. Es war schmackhaft gebraten  und auch reichlich. Es gab vier Dips dazu: Butter, cremig-weiß aufgeschlagen mit Kräutern, einen Joghurt-Dip mit Kräutern, einen Kurkuma-Dip und ein Chutney mit Weizenkörnern, Gurken und Curry. Die Dips schmeckten mit dem frisch gerösteten Brot ausgezeichnet, besonders der Kurkuma-Dip. Unser befreundetes Pärchen nahm  • Flammkuchen mit Zitronenschmand nach Elsässer Art mit roten Zwiebeln und Speck (7,00 € Flammkuchen mit Zitronenschmand nach Elsässer Art mit roten Zwiebeln und Speck und  • Bunter Salatteller mit vier verschiedenen Rohkostsalaten, knackigen Blattsalaten und mit knusprigen Geflügelröllchen (13,50 € . Bunter Salatteller mit vier verschiedenen Rohkostsalaten, knackigen Blattsalaten und mit knusprigen Geflügelröllchen Unser Wanderfreund war begeistert vom Geschmack des Zitronenschmands auf dem Flammkuchen, während seine Frau die Salate in Verbindung mit dem darübergegossenen Dip als sehr lecker pries. Beide waren mit ihren Gerichten wieder sehr zufrieden.  21. Juli: Unser befreundetes Pärchen hatte nur für zwei Nächte gebucht. Wir aßen also alleine. Als Getränk nahm meine Frau   • 0,5 l 2014er Chardonnay Spätlese, trocken, 13% vol., Weingut Johannes Haas, Langenlonsheim (10,70 € . Ich blieb beim • Bischoff Pils aus Winnweiler (0,4 l zu 3,30 € ,  denn es war immer noch sehr warm. Auch jetzt kamen die Getränke richtig gekühlt, Qualität wie bisher.  Als amuse-gueule gab es für meine Frau und mich ein Mais-Chilisüppchen in der üblichen Espresso-Tasse.  Mais-Chilisüppchen Auch dieses Süppchen war pikant gewürzt, leicht scharf und lecker. Als Hauptspeise nahmen meine Frau und ich  • Gebratenes Lachsfilet auf Lauchrahmgemüse und Fenchel mit Orangenfilets und Kartoffelkrapfen (17,90 € . Gebratenes Lachsfilet auf Lauchrahmgemüse und Fenchel mit Orangenfilets und Kartoffelkrapfen Wir wünschten den Lachs nicht glasig zubereitet, dem wurde in der Küche auch entsprochen. Der Lachs war knusprig braun gebraten, innen schön saftig. Dem Lachs lag leicht gerösteter Soloknoblauch bei, den wir mit dem Fisch probierten. Es war eine Schärfeexplosion, wir hatten selten so scharfen Knoblauch gegessen. Da wir Soloknoblauch nicht kannten, fragten wir nach, was für einen scharfen Knoblauch wir hätten. Die junge Dame vom Service erkundigte sich in der Küche, kam mit einer Knolle zurück, die sie uns schenkte, und klärte uns auf. Der Lachs lag auf Lauchrahmgemüse, das okay war. Das Fenchelgemüse war separat auf dem Teller plaziert und war mit – leider kalten – Orangenstückchen garniert. Die Kartoffelkrapfen waren ganz okay. Für meine Liebste gab es schließlich noch ein  • „Eiskörbchen“, Eis aus eigener Herstellung mit frischen Früchten (6,50 € . „Eiskörbchen“, Eis aus eigener Herstellung mit frischen Früchten Die Eissorten stand frei zur Auswahl. Meine Frau wählte Zitrone, Melone, Ananas und Vanille. Vier Kugeln fanden sich in einer zu einem Körbchen geformten Waffel. Als Obst lagen Ananas-, Melonen- und Orangenstücke bei. Eine Art Rote-Grütze-Sauce – fein püriert – wurde separat serviert. Ein wohlschmeckendes Highlight waren dünne Schokoladenblättchen aus weißer Schokolade mit farbiger Marmorierung, wohl eine Eigenkreation aus der dem Haus angegliederten Genußmanufaktur, aus der auch Pralinenselektionen als Dessert angeboten wurden. Während meine Frau das Eis schleckte, begnügte ich mich mit einem  • Linie-Aquavit (2,80 €  für 2 cl , der auch gut gekühlt daherkam. Wir haben ziemlich viel durchprobiert im Naheschlößchen. Wir waren jedesmal mehr als zufrieden. Gut, es gab Kleinigkeiten, die verbessert werden können. Aber unter dem Strich war das Essen gut. Es war geschmackvoll präsentiert. Der Küche im Naheschlößchen geben wir glatte vier Sterne.  Die Sauberkeit Die Tische, Bestecke, Gläser und Geschirr waren tadellos sauber. Wurden Tische frei, wurden sie vom Servicepersonal abgewischt und gesäubert. Die Toiletten, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren waren sauber.  Zum Händetrocknen lagen auf den Toiletten Frottee-Gästetücher aus. Hier traf meine Frau an einem Abend einen vollen Behälter mit gebrauchten Frottee-Gästetüchern an, den sie am Vortag auch schon gefüllt gesehen hatte.  Daß auf der Terrasse Weinlaub von den überdachenden Reben fiel, ist naturgegeben. Die Wirtin kehrte auch gelegentlich und beseitigte die Blätter. Insgesamt bewerten wir die Sauberkeit im Restaurantbereich mit gut und geben vier Sterne. Das Preis- Leistungsverhältnis Die Preise sind im Verhältnis zu dem, was an Service, Essen  und Getränken geboten wurde, angemessen. Das Rumpsteak mit seinen ca. 200 g ist zwar mit 25,90 € über dem üblichen Preisniveau in Kleinstädten, aber das liegt wohl an der besonderen Zubereitungsmethode im Heubett, die sich geschmacklich auch zeigte. Handwerklich war das Essen gut zubereitet, und gutes Handwerk hat seinen Preis: Vier Sterne für die Küche im Naheschlößchen. Das Fazit Sowohl rechnerisch über die einzelnen Bewertungskategorien als auch gefühlt sind leicht aufgerundete vier Sterne ein gerechtes Fazit für das Jahreszeiten. Wir gehen gerne wieder dorthin und geben eine glatte Empfehlung für das Restaurant ab. P.S.: Ich habe die Bewertung des Hotelzimmers bewußt  bei der Bewertung außen vor gelassen, da diese ja für Gastro-Guide nicht von Belang ist.  Wen 's interessiert: Wir waren mit dem Zimmer und dem Frühstück sehr zufrieden, also auch diesbezüglich vier Sterne."

Wimmers Landwirtschaft

Wimmers Landwirtschaft

Im Grassenberg 2, 69168, Wiesloch, Germany

Deutsch • Europäisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"wimmer’s landwirtschaftsrestaurant liegt etwas außerhalb der stadt wiesenloch, die nur wenige minuten von walldorf entfernt ist. Es kann schwierig sein, sie zu finden, wenn es ihr erster Besuch ist, aber es lohnt sich, nachzufragen. Es könnte am besten sein, die Koordinaten zu überprüfen und ihnen auf einem Navigationsgerät zu folgen. Das Restaurant befindet sich in einem bewaldeten gegenüber, ist in eine Reihe von Zelten eingebettet und wird sehr oft von Einheimischen für hochzeitliche Feiern genutzt. Es wäre wunderbar für besondere Anlässe, da es eine tolle Atmosphäre hat. am besten vorher buchen. Das Restaurant ist nur von Mi bis So geöffnet. Das Buffet ist auch mit einem zentralen Grill ausgestattet, der eine Reihe von Grillgerichten anbietet. Es gibt eine große Auswahl an warmen Speisen sowie Salate und Desserts, die nach Belieben ausgewählt werden können. sie essen so viel sie wollen. Essen ist markiert und auch mit Symbolen für diejenigen, die kein Deutsch sprechen, damit sie wissen, was sie wählen. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit und beherrscht wie die meisten jungen Deutschen die englische Sprache hervorragend. Anika hat uns bedient und sie war sehr hilfsbereit und freundlich. Ich empfehle das huh und das ist schwul. Alle Desserts sind köstlich! Das war alles, was wir probierten, köstlich. Das Beste an diesem wunderbaren Essen ist vielleicht der Preis. all dieses Essen für weniger als pro Person! wunderbar. Die Getränke sind natürlich extra aber auch sehr günstig. Sie werden mit ihrem Besuch bei Wimmer’s Farm zufrieden sein und wahrscheinlich eine Reservierung vornehmen, wenn die Zeit zurückkehrt."

Goldenes Lamm

Goldenes Lamm

Markt 2, 91541, Rothenburg, Bavaria, Germany, Rothenburg ob der Tauber

Kebab • Cafés • Pasta • Deutsch


"Wir waren in den letzten drei Jahren, in denen wir hier in Deutschland leben, schon mehrere Male hier essen und es hat uns bisher nie enttäuscht. Der Service war freundlich und zügig. Gestern waren wir zum letzten Mal in Rothenburg, bevor wir zurück in die USA ziehen. Es war viel los, also gingen wir hinein in der Hoffnung auf ein tolles letztes Essen. Wir setzten uns und warteten darauf, dass unsere Getränkebestellungen aufgenommen wurden. Der Kellner kam heraus, bemerkte anscheinend, dass ich Amerikanerin war, drehte sich prompt um und ging in die Küche, um zu fragen, ob jemand Englisch spricht (okay, er hatte wohl Angst, dass ich kein Deutsch verstehe, das kann ich nachvollziehen), aber ich KANN auf Deutsch bestellen, sprechen Sie ein wenig Deutsch! Jedenfalls kam er zurück und ich versuchte zu bestellen (nicht im PERFEKTEN Deutsch, aber ich kannte die Namen der Gerichte). Es gab ein kleines Missverständnis, aber ich dachte, es lief ganz gut. Ich bestellte ein Getränk für jedes Familienmitglied und drei Gerichte (da keines unserer Kinder eine vollständige Mahlzeit selbst essen wird). Nach etwa 10 Minuten bekamen wir unsere Getränke, 20 Minuten später erhielten die Gäste, die etwa 5 Minuten nach uns kamen, ihr Essen, und das Essen kam in Strömen aus der Küche, nach 30 Minuten hatten wir immer noch kein Essen, aber das Essen flog an anderen Tischen vorbei und der Kellner hatte Zeit, ernsthaft mit zwei asiatischen Mädchen im Restaurant zu flirten. 40 Minuten später kommt der Kellner wieder und sagt: "Noch 2 Minuten". Mein Ehemann ist bereit, das Geld für die Getränke zu zahlen und zu gehen. Etwa 5 Minuten später kam unser Essen, genau als wir uns darauf vorbereiteten, für die Getränke zu bezahlen und zu gehen. Also entschieden wir uns (da unsere Kinder beide gereizt und hungrig waren), zu bleiben, ohne eine Erklärung, warum wir praktisch die letzten Gäste im Restaurant waren, die bedient wurden, bis er unsere Teller abräumte. Dann erklärt er, in PERFEKTEM Englisch (was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hatte), dass er sich verwirrt hatte und dachte, ich hätte ihm gesagt, dass wir 4 Teller mit Würstchen wollten (ähm, NEIN... das habe ich nicht!). Anscheinend war das der Grund, warum unser Essen so lange gedauert hat. Als es schließlich kam, war alles heiß, sogar die Kinderschnitzel und Pommes für unsere Kinder (also war es nicht so, dass das Essen nicht in einer angemessenen Zeit vorbereitet wurde, und unsere Bestellung wurde wahrscheinlich begraben). Wenn wir die Zeit hätten, würden wir nicht ins Goldene Lamm zurückkehren. So schlecht wurden wir noch nie behandelt und fühlten uns gestern wirklich unter menschlichem Niveau. Ich war SOOO enttäuscht, dieses Restaurant war früher unser "Lieblingsrestaurant". Das Essen war nicht einmal so gut wie früher, ich habe keine Ahnung, was dort passiert ist, aber die Änderungen, die sie vorgenommen haben, waren definitiv nicht zum Besseren."

Mr. T

Mr. T

Ringstr. 4, 29525 Uelzen, Lower Saxony, Germany

Bars • Pubs • Steak • Barbecue


"Nachdem ich den Satz " Wir sind heute wieder bei Mr. T" gerade in den letzten Wochen nur noch gehört habe ( wir sind Lüneburger), dachte ich - alles klar da muß ich hin. Ich wusste schon vorher, anrufen und reservieren wird nötig sein, der " Laden" ist begehrt.Also war es gestern abend um 20:15 Uhr soweit. Mein Mann, unsere Tochter und ich checkten ein. Innerhalb von Sekunden wird deutlich wieviel Herzblut hier drinn steckt. Es erscheint in der ersten Millisekunde so unfertig mit den verputzten Wänden und den freiliegenden Rohren. Und der nächste Gedanke ist, so soll es sein. Es erscheint stylisch und dennoch herzlich. Es war voll ( aber natürlich!!!) und doch gemütlich.Man muß es sehen und die Atmosphäre genießen. Ein Szeneladen mit ♡♡♡♡♡.Wir wurden super beraten...und das Essen war der Hammer. Es gibt keine spezielle Kinderkarte...aber in null komma nix wurde ein Kindermenü gezaubert. Das freut mein Mutterherz enorm. Die Süßkartoffelpommes sind der Wahnsinn...die Limo ( Erdbeer- Minze)hätte ich am liebsten mit nach Hause genommen. Ich hatte den Jamburger - delikatös. Mein Mann hatte praktisch nen Stück Kuh bestellt :-). Fachlich ausgedrückt waren es 1,2 kg feinstes Beef Ribs.Stimmen und Gedanken meiner Familie:1. Mein Mann: Ich als handwerklich begabter sehe die detailgetreue Arbeit hier, die verschiedenen Biere sind nicht schlecht, das Essen auf großen Brettern statt Tellern zu servieren ist der Knaller2. Unsere 8 jährige: Hier wird ja alles selber hergestellt, die Süßkartoffelpommes sind soo lecker, die Sitzbänke sind ja aus PallettenVielen Dank, liebes Team. Wir kommen wieder."

Brisket

Brisket

Pfingstweidstrasse 6, 8005 Zürich, Switzerland

Bars • Barbecue • Vegetarisch • Restaurants


"Mit grossen Erwartungen sind wir an einem Samstagabend ins Brisket essen gegangen, diese Erwartungen wurden leider nur teilweise erfüllt. Das Ambiente war super, aufgrund des schönen Wetters konnten wir auf der Terrasse essen, was sehr toll war. Nur leider wurden wir zu fünft an einen 4er Tisch gesetzt was vom Platz her nicht ideal war. Der Service war sehr aufmerksam und locker drauf, was sehr gut zu dieser Art von Restaurant passt. Die bestellten Drinks waren sehr gut und schön präsentiert. Das BBQ war sehr gut ! Ich war bereits an diversen Orten in Amerika und ass dort traditionelles BBQ und das BBQ, dass hier angeboten wird kann sich definitiv mit Original amerikanischem BBQ messen! Der einzige Minuspunkt, welcher aber leider doch zu markant war, sind die Beilagen. Der bestellte Salat war kaum mit Sauce serviert, die Chili-Cheese Fries waren mit wenig Cheese und anstatt Chili mit Chilischoten und ein paar Beans garniert. Ich liebe das typisch Amerikanische Mac' and Cheese, aber das Mac' and Cheese, dass im Brisket serviert wird hat nicht viel mit dem Original zu tun... zu wenig Käse und "Brösmeli" war dann doch zu Schweizerisch interpretiert- Schade !!Ich denke, wenn das Brisket die gleiche Qualität des BBQ in die Beilagen stecken würde, wäre das Restaurant ein absoluter Hot Spot in Zürich ! Ich werde sicher wieder einmal als Gast vorbei kommen und werde mir nochmals ein Bild machen. Vielen Dank für das tolle Essen !"

Burger Village

Burger Village

Max-Brauer-Allee 10 22765 Hamburg, Germany

Lässig • Europäisch • Italienisch • Mexikanisch


"Leider kam es garnicht erst zum Essen. Das war irgendwie sehr schade. Hatte einen Gutschein über Groupon um den Laden kennenzulernen, den musste ich leider zerreißen . Ich reagiere leider auf Glutamat (Geschmacksverstärker) mit Atemnot. Hätte ich eine Karte vorher einsehen können , hätte ich mir den Gutschein nicht gekauft. Leider gab es keine Webseite auf der ich einen Einblick über das Essen erhielt. Die Fotos sahen ok aus. So stellte ich auf der Karte fest, dass alle Burger die es gab, und es war reichlich Auswahl, außer einem, Geschmacksverstärker enthielten. Dann gehe ich da nicht so mit unbedingtem Appetit ran, weil man heute eher nicht Geschmacksverstärker benötigt wenn man frisches und gutes Essen erwartet. Trotz vorheriger Reservierung durch OpenTable waren alle Plätze bis auf einen einzigen frei. Atmosphäre war meiner Meinung nach gewollt. Hauptsache das Essen schmeckt! Ich wurde den Eindruck nicht los, das es alles bisschen lieblos daherkam und bekam das Gefühl dass evtl jemand auf einen Zug mit aufspringen wollte (hipper Burgerladen) was trotz guter Lage, wohl nicht gut angenommen wird. Das ist schade.Ich kann mich aber auch irren. Ich kann das Essen, da wir gleich wieder gehen mussten, da wir einen Burgergutschein hatten, garnicht richtig beurteilen . Alles in allem war es schade um den langen Weg den wir auf uns genommen hatten. Vielleicht ändert sich aber auch etwas mal an der Karte. Wer es ausprobieren möchte , der mache es bitte und sammele seine eigenen Erfahrungen."

Ribs And More Müllheim

Ribs And More Müllheim

Lörracher Straße 1, 79379, Muellheim, Germany

Cafés • Pizza • Fast Food • Mexikanisch


"Mitte August verbrachten wir eine Woche im Land der Markgräfler. Unser erster „echter“ Urlaub mit dem Töchterchen. Wir wohnten in Niederweiler, einer zur Stadt Müllheim zählenden Ortschaft, die seit 1979 als staatlich anerkannter Erholungsort gilt. Hier, wo der Klemmbach aus dem Schwarzwald in die Vorhügelzone des Markgräflerlandes fließt und auf den Hängen des Innerbergs nicht nur der regional geschätzte Gutedel gedeiht, hatten wir eine nette Ferienwohnung bezogen.   Es war hochsommerlich warm, was uns dazu animierte, unsere abendliche Nahrungsaufnahme unter freiem Himmel abzuhalten. Unsere Vermieter gaben uns dahingehend einen interessanten Ausgehtipp. Im nicht weit von unserer Unterkunft entfernten Weingut Schneider Krafft fände an diesem Mittwochabend letztmalig das sogenannte „WiiBergfescht“, eine Art „After Work Party“ für Weingesinnte statt. Eine gute Gelegenheit, sich mit den örtlichen Tropfen vertraut zu machen und nebenbei den Hunger zu stillen. Und wo was los ist, gefällt es unserer Kleinen eh am besten ganz der Papa halt… .   Mit dem Kinderwagen ging es dann bei gefühlten 35° Celsius die Ölbergstraße hoch. Am Weingut angekommen, empfing uns jedoch gähnende Leere. Nur ein etwas mitgenommener Jungwinzer saß auf der Treppe seines Gutshauses und telefonierte. Aufgrund eines kurzfristigen Krankenhausaufenthalts seiner Frau, musste das letzte „WiiBergfescht“ des Jahres kurzfristig abgesagt werden.   Er bot seinen umsonst angereisten Gästen an, im idyllischen Weingarten bei Bestell Pizza und Gutsweinen den lauen Abend zu genießen. Manche nahmen dieses Angebot an, wir zogen dagegen dankend weiter, da unser kleines Fräulein erste Ermüdungserscheinungen zeigte und auch wir von der Anreise etwas kaputt waren.   Dieser Abstecher zum abgesagten Weinfest kostete uns dann die Zeit, die uns für eine gemeinsame Einkehr fehlte, da die Jüngste der Kleinfamilie schon zu müde war, um sich noch an einem abendlichen Restaurantbesuch zu erfreuen. Die Zeitfenster sind da manchmal erstaunlich klein. Das wäre dann auch für Mutter und Vater kein wirklich entspannter Ausklang des Tages geworden.   So schickte mich meine gönnerhaft veranlagte Gattin allein in die nahegelegene, kulinarische Servicewüste namens „Sportgaststätte Römerberg“, wo man mich bereits um kurz nach 20 Uhr mit dem Hinweis auf eine bereits geschlossene Küche freundlich hinauskomplimentierte. Dieser Laden ist bisher noch nicht bei GG eingetragen und wird es von mir auch nicht werden. Man hat ja auch seinen Stolz.   Nun war guter Rat teuer, denn in Niederweiler gingen mir so langsam die Alternativen aus. Ins benachbarte Badenweiler, einem Kurort, den bereits die Römer zu Wellness Zwecken nutzten, zog es mich nicht so recht. Die dortigen Lokale hatten entweder geschlossen oder wirkten, was ihre Außendarstellung im Netz betraf, auf mich zu touristisch und daher wenig einladend. Auf Tante TA fand ich dann aber doch noch einen Laden, der Abhilfe verschaffen sollte.   Ein kurzer Anruf in der etwas außerhalb im Industriegebiet vom Nachbarort Müllheim beheimateten Burger und Grillbastion „Ribs More“ genügte und ich durfte mich auf den Weg machen. Parkplatzprobleme gab es vor Ort keine. Da fand sich schnell etwas in der Lörracher Straße, direkt vor der ebenfalls dort ansässigen Shisha Bar namens „Steampipe“.   Von außen wirkte das Grillrestaurant nicht besonders anziehend. Der funktionale Zweckbau, in dessen Erdgeschoss man residierte, wurde früher bestimmt anderweitig genutzt. So jedenfalls mein erster Eindruck, als ich den komplett verglasten Eingangsbereich betrat. Eingang zum Baumarkt...äh Burgerladen ; Das Anwesen wirkte von außen eher wie ein nüchternes Bürogebäude als wie ein Ort des Fleischgenusses. Doch spätestens nachdem ich die Glastür zur Gaststube passiert hatte, empfing mich wertig eingerichtete Gastlichkeit in zeitgemäßem Bistro Stil. Nettes Ambiente im Inneren Vintage Leuchten im Industrial shabby Look baumelten von der Decke und tauchten den Raum in angenehmes Licht. Auch an Schwebeelemente zur Schalldämmung hatte man gedacht. Wertige Einrichtung An der dunkel gestrichenen Rückwand kündeten großformatige Fotografien vom längst vergangenen Industriezeitalter. Das helle Bistromobiliar wirkte sauber und aufgeräumt. Der stimmig arrangierte Thekenbereich weiter hinten wirkte wie ein gemauerter Schutzwall zur Küche hin. Blick zum Thekenbereich Eine junge Servicedame machte sich dort gerade an der Kasse zu schaffen. Nachdem sie ihren Boniervorgang beendet hatte, nahm sie von mir Notiz und begrüßte mich freundlich. Gerne durfte ich mir draußen auf der Terrasse einen Platz aussuchen. Gesagt, getan. Ich ließ mich neben einem sanft plätschernden Brünnlein nieder und genoss den lauen Sommerabend im Müllheimer Industriegebiet.   So unidyllisch wie das jetzt klingt, ging es hier gar nicht zu. Die angrenzende, von hohen Bäumen gesäumte Straße hatte fast etwas „Alleenhaftes“. Außerdem hielt sich der abendliche Verkehr doch stark in Grenzen. Angenehme Vibes auf der Terrasse Man reichte mir umgehend die aufklappbare Speisen und Getränkekarte, aus der ich spontan einen Schoppen Radler 4,30 Euro orderte. Sein regionaler Bieranteil stammte übrigens von der Fürstenberg Brauerei aus Donaueschingen und lief fassfrisch ins Glas. Mit solch einem gut gekühlten „Spätschoppen“ ausgestattet, konnte der Tag dann gut ausklingen.   Ich fragte nach dem „Unterschriftsgericht“ des Hauses, dessen Speisenangebot vor Anglizismen nur so strotzte. Black Angus, dry aged, BBQ, Bacon und Coleslaw surf bzw. turften mir schon bei der fünfköpfigen Bulettenbande um die Ohren. Die junge Servicekraft empfahl mir jedoch die Spareribs. Die würden hier wohl am häufigsten „gehen“. Na dann, ein hübsches Rack zum Abbeißen bitte!   Steakhouse Pommes und hausgemachter Coleslaw waren genauso im fairen Preis von 19,50 Euro enthalten wie eine Marinade nach Wahl. Da ich mich nicht zwischen BBQ und Chili entscheiden konnte oder wollte , packte man mir später einfach beide Saucen in kleine Schälchen. Draufpinseln konnte ich dann – sofern ich denn wollte – ja selbst.   Nach angenehmer Wartezeit – ich war ja unter den letzten Gästen, die noch auf ihr Essen warteten – wurde die stattliche Rippenportion in Begleitung der erwähnten Beigaben auf einem großen Holzbrett serviert. Die Spareribs in der Komplettversion Zuerst probierte ich den Krautsalat, um den ich meistens einen Bogen mache. Dieser hier schmeckte nun gar nicht nach Schöpfkelle und Plastikeimer, sondern badete in leicht süßlichem Dressing, das seinen Apfelanteil nicht leugnete. Ein wenig mayonäsiert war er zwar, aber das tat den knackig frischen Kraut und Rübenstreifen auch nicht weh. Hausgemachter Coleslaw Überraschung des Abends Auch von den Pommes frites, die – wie heute ja fast schon üblich – in einem kleinen Frittierkorb gereicht wurden, war ich sehr positiv überrascht. Sehr gute Pommes Außen kross, innen noch schön weich, gut gesalzen und mit der Schale frittiert, hätten das auch selbstgemachte Pommes sein können. Ich fragte nicht nach, sondern dippte die knusprigen Erdapfelsticks abwechselnd in die grandiose, süßlich rauchige BBQ Sauce Rauchig süße BBQ Sauce oder die angenehm scharf fruchtige Chili Marinade. fruchtig scharfe Chili Marinade Das vom Service dazu gereichte Saucensortiment aus der Quetschflasche der Marke Hellmann’s blieb bei der hohen Qualität der hausgemachten Dips natürlich unangetastet.        Auch die Spareribs konnten was. Sie waren vorgegart und wurden sicherlich nur noch im Konvektomaten „gefinished“. Die Rippchen aus der Nähe betrachtet Der Vorteil: dauert nicht so lange und das mürbe gegarte Fleisch fällt förmlich von den Knochen schont dann auch die Zahnzwischenräume… . Der Nachteil: das Ganze fällt meist etwas trocken aus, was den Einsatz von Marinade zum Drüberstreichen unabdingbar macht. Ich gebe zu, mir sind frisch gegrillte Spareribs da etwas lieber, da sie einfach saftiger ausfallen. Jedoch hatte man die Rippchen gut vormariniert, was wiederum ihrem Geschmack zu Gute kam. Auch war mein Hunger an diesem Abend groß genug, um sie bis auf die Knochen komplett zu verzehren. Hajo, hot g 'schmeckt! Manchmal kann dir eine gelungene Spontaneinkehr den Anreise Tag retten. Da braucht es zum kulinarischen Glück auch keine mehrgängige Menüfolge aus einer honorigen Kreativküche, sondern – wie hier serviert – eine handfeste Hausmannskost in solider Ausführung. Wenn dann auch noch der Service passt – mit einem warmen Tuch zur Säuberung der Hände habe ich nach dem Essen gar nicht gerechnet – und die Umgebung zum Verweilen animiert, kann aus der gastronomischen Not eine deftige Tugend erwachsen. Gutburgerliche Industrieromantik in Müllheim In meinem Fall war es ein Rippenbekenntnis zum Urlaubsauftakt, an das ich mich gerne erinnere.     Gegen 22 Uhr war ich wieder zurück bei meinen beiden Mädels. Die schliefen da bereits schon. Also gönnte ich mir noch ein kühlschrankkaltes Flaschenbier von der Privatbrauerei Waldhaus eine der besten in der Region als Absacker und genoss den Sternenhimmel über Niederweiler. Naturtrüb und „ohne Filter“ entließ mich jenes wohlgehopft in die erste Nacht im Markgräflerland."