Internationale Käseauswahl
The Ramp

The Ramp

Bessie-Coleman-Str. 16 60549 Frankfurt am Main, Germany

Pasta • Deutsch • Amerikanisch • International


"Es war der Tag des Weltmeisterschaftsfinales und wer hätte gedacht, dass die Leute an diesem Tag etwas essen wollen würden? Das Ramp ist ein Restaurant im Holiday Inn im ehemaligen US-Militärteil des Rhein-Main-Flughafens. Kellner in grünen... und Kellner in Schwarz-Weiß arbeiteten dort. Diejenigen in Grün haben uns im Grunde ignoriert, diejenigen in Weiß waren freundlich, aber inkompetent, eine schlechte Mischung. Sie bieten entweder à la carte oder Buffet an, aber es war niemand verfügbar, um uns zu begrüßen und zu platzieren. Dieser Platz war leer, also fragten wir an der Bar, wo sie uns sagten, dass wir uns einfach im Sportbar-Teil hinsetzen sollten, nicht im Restaurant-Teil, weil dieser für eine größere Gruppe reserviert war. Die meisten Plätze waren besetzt, also entschieden wir uns für einen Tisch, der noch nicht abgeräumt war. Irgendwann wollte ein Kellner in Schwarz-Weiß ein Dessert an unserem Tisch servieren, also sagten wir ihm, dass er am falschen Tisch war. Wir wiesen auf einen Tisch hin, der nach dem Schicksal ihres Apfelkuchens fragte, und fragten den Kellner nach einer Speisekarte, die er versprach, uns zu bringen. Nach 5 Minuten stand ich auf und nahm eine Getränkekarte von einem anderen Tisch und später ging ich hinter die Bar, um auch eine Speisekarte zu holen. Nachdem wir uns für Essen und Getränke entschieden hatten, ging ich zu einem Kellner und bat um Bedienung, und er versprach, einen Kollegen zu schicken. 10 Minuten später erschien er, weil sein Kollege beschäftigt war. Wir bestellten 2 Weizen, einen Kristallweizen, einen ohne Alkohol, einen Hähnchenburger und einen Bacon-Burger. Ein paar Minuten später sagte er mir, dass der Kristallweizen aus war, also bestellte ich einen normalen Weizen. Es dauerte mehr als 25 Minuten, vom Hinsetzen bis zum Erhalten eines Getränks. Ich ging auf die Toilette und als ich zurückkam, hatte meine Frau ihren Hähnchenburger und fing glücklich an zu essen. Wenn sie auf mein Essen gewartet hätte, wäre ihr Essen kalt geworden, denn sie hatten vergessen, die Bestellung zu bearbeiten!! Ich ging zur Bar, um ihnen zu sagen, dass sie meinen Burger vergessen sollen, und der Barkeeper/Kellner sagte mir, dass er vergessen hatte, meine Bestellung in die Küche zu schicken und dass das Bier 20 Minuten gedauert hat, weil das Fass neu und sehr schaumig war. Er hat uns das Bier nicht berechnet und sich vielmals entschuldigt und mangelndes Personal als Grund für den schlechten Service angeführt. Ja, es war voll, aber trotz der Tatsache, dass die Kunden ignoriert oder genervt und fast unfreundlich behandelt wurden, versäumten es die meisten Kellner, die Tische zu räumen oder Kunden zu bedienen. In der Zwischenzeit hatten ein Kellner und eine Kellnerin an einem der Computer in der Sportbar Spaß (aber ich vermute, dass dies nach ihrer Schicht oder berufsbedingt war). Gut, dass meine Frau ihr Essen bekommen hat, denn sie war wirklich hangry. Das erste Mal überhaupt, dass meine Frau kein Trinkgeld gegeben hat."

Primavera a Merano

Primavera a Merano

Friedrich-Ebert-Str. 21, 42103 Wuppertal, North Rhine-Westphalia, Germany, Velbert

Tee • Pizza • Cocktail • Italienisch


"Och mir fällt gerade auf, dass ich hier über 3 Monate keine Bewertung mehr geschrieben habe. War es Faulheit, Unlust oder Zeitmangel ? Nee ! Die Gründe sind eher simpel. Mehrheitlich sind wir in Restaurants aufgeschlagen, die wir seit Jahren kennen. Dort wo es bei der Qualität des Essens und den Serviceleistungen keine spürbaren Schwankungen gibt. Warum sollte ich also solche Restaurants mehrfach beschreiben ? Dazu kam noch der Sommerurlaub, den man nach der Verabreichung von 2 Portionen BioNTech Dank Ugur Sahin, wieder relativ entspannt genießen konnte. Hoffen wir das bleibt so. Vermutlich gibt es ja bald noch einen dritten BioNTech Nachschuss. Wir schreiben Dienstag, den 24.08.2021. Ja mitten in der Woche gehen wir aus Zeitmangel eher selten Essen. Freitage Samstage sind eigentlich unsere Favoriten. Da wir aber Freunde aus dem Ausland zu Gast hatten, war es eben mal mitten in der Woche. Ruck zuck hatte Hasimausi das Auto 200 Meter vom Primavera a Merano Übersetzt: Frühling in Meran geparkt. Zu Fuß ging es am frühen Abend die restlichen Meter vorbei am wunderschönen Laurentiusplatz, dort wo sich die päpstliche St. Laurentius Basilica befindet. In Zeiten des Wahlkampf vor der Bundestagwahl, treten hier auf dem Platz regelmäßig die Partei Politiker aus der 2. 3. und 4. Ebene auf, um sich feiern zu lassen. An diesem Abend sah ich nur ein Häuflein von 15, maximal 20 Grünen Plakaträgern auf dem Platz. Und welcher Politiker in so fragten wir uns, war von den Grünen der heutige Gast ? Etwa Annalenchen Baerbock oder das Top Frisur Modell der Grünen, Dr. Anton Hofreiter ? Weder noch. Es war die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring Eckhardt. Irgendwie tat sie mir leid. Kommt in eine Stadt mit 355.000 Einwohnern und ganze 15 bis 20 grüne Claqueure sind anwesend. Das muss Frust erzeugen. Frust den man aber nicht zeigen darf, denn hinter dem nächsten Baum hockt und lauert schon ein Journalist mit Micro und Kamera, mit dem Ziel den Politiker in die Pfanne zu hauen. Aber gut, so hat jeder seine Bürde zu tragen. Obwohl ich nicht grün wähle, hatte ich schon etwas Mitleid mit Frau Göring Eckhardt. Mir viel dazu nur eine Wahlveranstaltung ein, die ich vor rund 40 Jahre besucht habe. Dazu später noch zwei oder drei Sätze. Ab ging es nun in das vis a vis liegende Restaurant Primavera a Merano. Im unteren Teil befindet sich u.a. eine schöne Sommer Sonnen Terrasse, die sich in kälteren Jahreszeit zum vollverglasten Wintergarten wandelt, inklusive freier Sicht auf das draußen vorbei flanierende Publikum. Obwohl es dort im Sommer angenehm ist, gefällt uns die relativ enge Bestuhlung dort nicht besonders. Gerade bei einem Geschäftsessen bekommen die Nachbartische vieles live mitgeteilt. Ergo zieht es uns meistens in die 1. Etage. Es sei denn die Terrasse ist nur gering belegt, was aber am Wochenende kaum vorkommt. Der Tisch war für 4 Personen reserviert. Wie immer perfekt gedeckt. Angenehmes Wohlfühl Ambiente. Dazu eine herzliche Begrüßung. Wie immer von Herren im Alter zwischen 25 und 40 Jahren vollzogen, die den Begriff Service tatsächlich noch aktiv leben und umsetzen. Die studentische Service Aushilfe z.B. Sozialwissenschaften wird hier wohl keinen Job finden. Die Karten wurden gereicht. Dazu die Frage nach den Getränken. Schnell bestand Einigkeit nach 4 x Gosset, obwohl wir uns seit Jahren wünschen, dass auch Alternative dazu auf der Karte stehen würden. Wobei wir allerdings deswegen dem Restaurant nicht untreu werden. Wir kommen in erster Linie immer wieder hier her, weil der Gastronom Wolfgang Schmitz es versteht, hier eine Küche aus Italien/Südtirol mit deutschen Akzenten zu kombinieren. Dazu oftmals noch neue tagesfrische kreative Ergänzungen, selbst Mittags zum Business Lunch. Die Küche grüßte mit frischem hellen und dunklem Nussbrot, Oliven für Hasimausi und zwei Kräuter Dips. Wir trafen unsere Wahl.  Die Vorspeisen: Für meine Dame den Meeresfrüchte Salat 13,50 Euro Für mich Scampis und Jakobsmuscheln 16,50 Euro Bei den Getränken findet der Weinliebhaber hier ganz sicher etwas. Locker 10 bis 15 offene Weine werden angeboten und über 100 Flaschenweine. Schließlich gehört zum Primavera noch eine Vinothek. Die Karte endet oben bei einem 2008 er Opus One Mondavi Phillipine de Rothschild für 290, Euro, was mir als bekennender Bierkonsument  nicht viel sagt. Allerdings erstarre ich längst nicht mehr bei Gewächsen von de Rothschild vor Ehrfurcht, die ja inzwischen auch in den Regalen von Lidl und Kaufland stehen. Hoffe nur, dass mich alle mitlesenden Weinkenner jetzt hier nicht ideologisch abschlachten. Mea maximal culpa. Für Hasimausi einen offenen Grau Burgunder, für mich mangels Kölsch, ein Pils. Als Hauptgerichte: Für Hasimausi das irische Lammkarre 26,50 Euro Für mich ein Limousin Rinderfilet 25,50   Der sehr kühl temperierte Gosset Brut wurde schnell serviert, die Gläser war sehr großzügig eingeschenkt. Ähnlich auch der dann für meine liebe Dame servierte Grau Burgunder.  Der Service schaut kurz vorbei, ob z.B. ob noch Brot gewünscht wurde etc. und servierte relativ flott die Vorspeisen. Bereits die Optik auf dem Teller meiner Vorspeise überzeugte. Die Scampis waren top zubereitet, die Jakobsmuscheln schmeckten leicht nussig, exakt so wie sich das meine Geschmacksnerven so wünschen. Dazu Blattspinat. Gott sei Dank wurden die Früchte des Meeres nicht mit dem Hummersößchen überschüttet und ertränkt. Vielmehr war der Hummer Saucenspiegel neben den Meerestierchen verteilt. Damit bestimmt der Gast wie viel oder wie wenig er von diesem Sößchen konsumiert und nicht der Koch in der Küche.   Und Hasimausi ? Sie drückte ihre volle Zufriedenheit über die Calamaris, Scampis, Crevetten, Pulpo und Muscheln aus, die dieser Meeresfrüchte Salat wunderbar kredenzte.    Auch unsere Freunde waren mit dem Rindercarpaccio und der servierte Antipasti mehr als zufrieden. Schnell, flott und gekonnt wurde abserviert. Aufmerksam geschaut ob noch Wein, Wasser oder Bier fehlte. Unsere Freunde aus Brasilien schmeckte der Wein aus der Mitte Europas erkennbar gut. Der Service füllte nach und hatte auch immer sofort erkennt, dass sich in meinem Pils Glas zunehmend Luft befand. Nur Hasimausi übte sich als verantwortliche und qualifizierte PKW Fahrerin unterhalb der 0,5 Promille Grenze ! NOCH !  Während wir auf die Hauptgerichte warteten und über alles möglich plauderten, fiel mir ein das ich doch noch ganz kurz über eine Wahlkampfveranstaltung berichten wollte, die über 40 Jahre zurück liegt. Damals war ich noch ein junger Hüpfer. Angekündigt war seinerzeit eine Wahlkampfveranstaltung im ehrwürdigen Wuppertaler Stadion am Zoo. Der Redner: FRANZ JOSEF STRAUSS. Polarisierender mehrfacher Bundesminister mit diversen Skandalen, CSU Chef und bayrischer Ministerpräsident. Eine höchst schillernde und auch umstrittene politisch Persönlichkeit, einmalig in der Deutschen Nachkriegszeit. An dem Abend war das Wetter kalt und nass. Strauß traf erheblich verspätet ein. Er wurde gefeiert wie ein Star. Wie viele Besucher kämen wohl heute, wenn hier in NRW König Markus Söder von Bayern öffentlich sprechen würde ? Vielleicht 500 oder 1.000 Anhänger ? Damals bei FRANZ JOSEF STRAUSS waren es im Stadion am Zoo ganze 26.000 begeisterte Besucher. Heute unvorstellbar. Nun gut, ich wechselte das Thema um nicht in die Verlegenheit zu kommen, mit unseren sehr sympathischen Freunden aus Brasilien über die brasilianische Politik von Bolsonaro diskutieren zu müssen.  Voila, zwei der stets präsenten Kellner servierten zeitgleich die vier Hauptgerichte, jeweils mit Ansage. Perfetto der Service und ebenso perfetto was dort auf den Tellern erkennbar war. Perfetto ging es auch weiter. Der erste Anschnitt des Rinderfilet erfüllte exakt meine Wünsche. So wie bestellt MEDUIM WELL war das exzellente Fleisch vom Rind aus dem Land von Macron auch gegart. Genau auf den Punkt. Dazu Böhnchen und gebackene Kartoffeln. Nicht ganz so überzeugend die Barolo Sauce. Wobei ich trotzdem damit zufrieden war, denn mein Favorit ist mehrheitlich das pure Fleischaroma und der pure Fleischgeschmack, den manchmal die ein oder andere Sauce zerstört. Fazit. Sehr zufrieden. Ein Blick in Richtung Hasimausi auf ihr irisches Lammkarree. Große Zufriedenheit. Wobei auf ihrem Teller das gleiche Sößchen wie auf meinem Filet serviert wurde. Mein Dame lobte allerdings ausdrücklich die Sauce war ja klar ! Unsere Freunde wollten ausdrücklich ein einheimisches Gericht verzehren. Mutig hatte ich Wiener Kalbschnitzel empfohlen. Mit etwas Sorge schaute ich zu, wie das panierte Stück Fleisch Made in Austria verzehrt wurde. Ich erntete viel Lob. Ob es wirklich Begeisterung im Gaumen ausgelöst hat oder ob es einfach nur Höflichkeit Made in Brasil war, ich weiß es nicht. Egal wie, die Stimmung war gut. Der Padrone schaute kurz am Tisch vorbei. Wir bestellten noch die hier wunderbare Rohmilch Käseauswahl mit Trauben und Feigensenf. Ebenso Zwetschgen in Marsalla. Als dann noch sehr reizvoll die Morand Obstbrände, respektive der Grappa il Merlot offeriert wurde, entschieden wir dass die Heimfahrt mit dem Taxi vollzogen werden musste. Aber nicht direkt nach verlassen des Primavera a Merano. Es gibt nämlich noch einen Grund, warum wir immer wieder gerne hier tafeln. Direkt im Umkreis von wenigen 100 Metern befinden sich noch diverse zahlreiche Kneipen, Cafes, die ein oder andere Lounge, Bistros, Weinbar und weitere Restaurants. Alles von rustikal bis gediegen, von robust bis Fine Dining. Wobei man dieses Umfeld am besten Freitags und Samstags genießen sollte. Darüber demnächst hier etwas mehr, am Beispiel des Luise Bar Cafe. So wurde mal wieder aus einem Sommerabend in Wuppertal, ein Frühling in Meran. Und das immer wieder gerne. Zu den Sternen. Für das Essen ohne wenn und aber 4,5 Sterne. Service und Sauberkeit verdienen 5 Sterne. Das Ambiente würde eigentlich auch 4 Sterne verdienen, wenn da nicht die etwas beengte Terrasse wäre. Unstrittig mit 4,5 Sternen das PLV.  Was uns emotional besonders gefällt ist die Tatsache, das hier nicht völlig überzogen kulinarische Versprechungen gemacht werden, wie es leider inzwischen immer häufiger vorkommt. Da wird dann eine hochtrabende Kulinarik versprochen, aber anschließend in der Küche Convenience Food erhitzt. Genau das ist hier anders. Hier wird noch spürbar frisch und handwerklich sorgsam gekocht."

Schäfers Bistro U. Steakhaus

Schäfers Bistro U. Steakhaus

Lange Str. 66, 49661 Cloppenburg, Lower Saxony, Germany

Cafés • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Wir waren an einem Mittwoch Abend dort, an dem es ein Ententagesgericht hätte geben sollen. Gab es leider nicht, da der Koch das Gericht dauerhaft von der Wochenkarte nahm (wegen der Qualität? Konnte nicht geklärt werden.). Leider war es das dann mit dem Tagesgericht... gut, es gab natürlich auch andere Angebote.Wir fanden beide etwas, das uns von der Beschreibung zusagte, und wurden beide nicht glücklich mit der Wahl. Meine Nudeln mit Pilzen waren nicht warmgehalten worden, während der Burger meines Manns zubereitet worden war. Und sein Burger schmeckte allenfalls nach Durchschnitt jedes beliebigen Schnellrestaurants und es fehlte der besonders angekündigte Senf.Wir waren hungrig und aßen, bemerkten aber zwischendrin zu der ausgebildeten, aber uninteressierten Bedienung, dass nicht alles in Ordnung sei. Ihr entlockte es nur die Bemerkung, dass sie es weitergeben werde...Das Bistro liegt an einer Hauptstraße, die am frühen Abend recht befahren ist. Bei geöffneten Fenstern, Türen oder beim Draußensitzen ist der Geräuschpegel unangenehm hoch. Werden die Fenster und Türen aber geschlossen, sind, mindestens bei recht gefüllter Gaststube, wegen des offenen Kochplatzes bald die Temperaturen jenseits des Wohlfühlbereichs. Insgesamt kein Restaurant bzw. gehobenes Bistro, das guten Gewissens zum Genießen empfohlen werden kann. Zum Sattwerden gibt es aber schlechtere Alternativen."

Julian's

Julian's

Speditionstraße 11, 40221, Düsseldorf, Germany

Bar • Bars • Käse • Deutsch


"Hier ist der Bericht: Nach einem langen Tag des Reisens und des Besuchs bei der Familie checkten wir abends im Courtyard ein... und ich war hungrig. Da ich der Einzige war, haben wir uns nicht die Umgebung angesehen, sondern haben uns stattdessen für das Restaurant Julian im Erdgeschoss entschieden. Der Speisesaal ist elegant, aber hat dennoch eine gemütliche Atmosphäre. Sehr angenehm. Das größte Merkmal ist wahrscheinlich die riesige Fensterfront mit Blick auf das Mediahafen Ufer, leider war es dunkel als wir ankamen, daher konnten wir es nicht genießen. Der Service war schnell und effizient. Es könnte ein langsamer Abend gewesen sein, da nur 4 Tische besetzt waren (wir inklusive), nur eine Kellnerin und der Koch schienen im Dienst gewesen zu sein, aber sie haben ihre Arbeit gut gemacht. Jetzt zum Essen: Da ich der Einzige war, der wirklich hungrig war, bestellten wir nur einen Tommy's Prime Beef Burger, eine extra Portion Pommes und eine große Flasche Wasser für uns drei. Während wir auf unsere Bestellung warteten, erhielten wir einen kostenlosen Brotkorb mit Butter, zwei Aufstrichen und einer kleinen Schale Oliven. Alles war ziemlich lecker und mir hat besonders der Thunfisch-Aufstrich gefallen. Es dauerte nicht lange, bis unser Essen tatsächlich ankam und wie Sie auf meinem Foto sehen können, war alles schön präsentiert. Leider war der Burger wirklich unordentlich zu essen, also blieb mein Teller nicht lange gut aussehend. Ich bin mir nicht ganz sicher, welcher Aufstrich auf meinem Burger war (es sah aus und schmeckte wie eine Art Kräuterfrischkäse?), aber er hat das Brötchen daran kleben lassen wie Klebstoff und da das Brot sowieso ziemlich bröckelig war, brach die gesamte Oberseite komplett auseinander. Ich habe schließlich den oberen Teil des Brötchens entfernt und musste den Burger mit Gabel und Messer essen. Das Patty war leider nicht frisch zubereitet, sondern etwas gekauftes, jedoch schaffte es der Koch, einen schönen gegrillten Geschmack hinein zu bekommen und es war nicht trocken, also war ich immer noch zufrieden damit. Pommes und Beilagensalat waren knusprig und lecker. Keine Beschwerden hier. Insgesamt war ich zufrieden mit meiner Mahlzeit und die Preise sind fair, wenn man die Menge an Essen berücksichtigt. Ich würde hier wieder essen, wenn ich das nächste Mal im Courtyard übernachte."

Café Herzogliche Dampfwäscherei

Café Herzogliche Dampfwäscherei

Großer Moor 56, 19055, Schwerin, Germany

Cafés • Suppe • Kaffee • Deutsch


"Was soll man zu diesem Ort sagen? Wir waren gerade zum Freitagabendessen dort, um den Beginn unserer Ferien zu feiern. Es befindet sich in einem historischen Gebäude in der Nähe des Schweriner Schlosses im Zentrum der Stadt. Es gibt viel Platz zum draußen sitzen, aber zu dieser Jahreszeit wird es nachts immer noch kühl, also haben wir es vorgezogen, drinnen zu sitzen. Am Eingang gibt es einen kleinen Weinladen und das Innere versucht, mit sehr hohen Decken modern zu sein. Da in Deutschland Spargelzeit ist, haben wir uns als Vorspeise für die Spargelsuppe entschieden. Leider war Speck in der Suppe, was auf der Speisekarte nicht erwähnt wurde. Das bedeutete, dass meine vegetarische Freundin es nicht essen konnte. Ich probierte den Speck und er war so stark gepökelt, dass er ungenießbar war. Scham. So eine echte Schande. Der Kellner, der unser Geschirr wegnahm, entschuldigte sich weder, noch unternahm er irgendwelche Versuche, den Fehler zu korrigieren. Das Hauptgericht war weißer Spargel mit neuen Kartoffeln und geschmolzener Butter; ein Schnitzel obendrauf für mich. Die völlig geronnene Sauce Hollandaise hat es geschafft, unser kulinarisches Erlebnis in Schwerin komplett zu ruinieren und uns völlig überwältigt und unbeeindruckt zu lassen. Obendrein wurde das Essen in getrockneten essbaren bläulichen Blümchen ertränkt. Unnötig zu erwähnen, dass sie den zuvor an den Lebensmitteln in der Küche angerichteten Schaden NICHT rückgängig machen konnten. Als wir nach der Rechnung fragten, hatte der Kellner nichts von der Rechnung abgezogen, so peinlich, dass ich ihn bitten musste, die Suppe abzunehmen. Er klang überrascht, als hätten wir ihm nicht vorher gesagt, was mit der Suppe los war und antwortete: warum, die Suppe war gut ... mir fehlten zur Abwechslung die Worte (das kommt nicht oft vor) . Am Ende lässt der schmuddelige Service und das verdorbene Essen diesen Ort irreparabel im Stich und dieser Kellner hat verdientermaßen kein Trinkgeld von uns bekommen. Geschieht ihm recht, oder? Kann man am Wohlbefinden und der Zufriedenheit des eigenen Gastes noch desinteressierter sein? Wie steht es trotzdem mit dem Ruf des Restaurants? Offensichtlich müssen sie noch viel lernen... Ich war jetzt an vielen Orten in und um Schwerin und leider muss man bezeugen, dass dies das kulinarische Nirvana Deutschlands ist, in dem wenig oder gar nichts passiert, was den Gaumen eines Feinschmeckers erregen könnte."

Burg Landshut

Burg Landshut

Am Burgberg 1 54470 Bernkastel-Kues, Kröv, Germany

Wein • Salat • Lässig • Deutsch


"Wir waren zum 5. mal dort und immer höchst zufrieden. Dieses Mal waren wir mit Freunde da, die vorher noch nie da waren. Der Besuch entpuppte sich als äußerst peinlich. Zunächst warteten wir ewig an der Eingangstür, bis jemand kam um uns zum Tisch zu geleiten. Es war nicht viel los und 3 Servicekräfte waren anwesend. Den Betrieb hätte man alleine schaffen können. Dann wurden uns die Speisekarten gegeben, wir wählten alles aus und sodann wurde uns mitgeteilt, dass ws die hälfte der zur Verfügung gestellten Karte nicht vorhanden sei. Ich zitiere die Kellnerin: „Mal schauen, ob ich auswendig zusammenbekomme was alles fehlt“. Bei solchen Preise kann man erwarten, dass alles da ist und auch wenn es mal passieren kann, dass etwas ausgeht, sollte das nicht die halbe Karte betreffen und es wäre auch nett gewesen uns dies direkt bei Kartenausgabe mitzuteilen und nicht erst nachdem wir gewählt hatten. Auf unsere Getränke mussten wir auch sehr lange warten. Nach dem Essen wurde auch nicht mehr nachgefragt, ob jemand noch etwas möchte. Ich habe selbst schon als Kellnerin gearbeitet und es waren 3 Tische besetzt und eine Gruppe mit ca 8-10 Personen, das schafft man alleine, aber locker zu zweit. Wie gesagt sie waren zu dritt. Das Essen war sehr lecker, da kann man nicht meckern. Außerdem kam es sehr zügig. Aufgrunddessen, dass es sonst immer tadellos war, würden wir es trotzdem weiterempfehlen und hoffen, dass es nur eine Ausnahme war!"

Die Sandburg

Die Sandburg

Kavalierpad 10, 26465 Langeoog, Germany

Terrasse • Fast Food • Mexikanisch • Vegetarisch


"Selten so schlecht gegessen! Obwohl man uns im Vorfeld auf eine „reduzierte“ Karte hingewiesen hatte, war das „Angebot“, das letztendlich auf der Karte zu finden war, extrem begrenzt! So kam es zu einem Abendessen, das wir in diesem „Restaurant“ definitiv noch nie erlebt haben. Selbst die einfachste Pommesbude hätte sicher etwas Besseres geliefert! Die Werbung auf der Homepage passt dazu überhaupt nicht! Die Tomatensuppe war dünn, wie aus der Tüte, und wurde in einem kalten Teller serviert! Am Nachbartisch wurde ebenfalls darauf hingewiesen, und die Antwort der Bedienung (nach dem Namensschild die Restaurantleiterin!) war, dass man hier unten keine Tellerwärmer hätte! Zudem gab es mangels großer Auswahl gleichzeitig zwei „Stückchen“ Tortilla mit Aioli! Die Tortilla war eher geschmacklos und pappig, und die Aioli war extrem sauer und heftig nach Knoblauch! Eine andere Auswahl: Currywurst mit Pommes! Ein Teller mit zwei Wurststücken (Bratwurst, Knackwurst) in einer braunen „Curry-Sauce“, die nicht richtig warm war, zäh war, und die Pommes separat, wie aufgewärmt, und nicht richtig kross! Insgesamt einfach unglaublich schlecht! Jede Großküche könnte das besser! Man hat wirklich Mitleid mit dem Personal, das so etwas servieren muss! Auf die Frage, ob es denn geschmeckt habe, war die ehrliche Antwort, die wir nur aufgrund unserer guten Erziehung gaben: Wir haben schon besser gegessen! Die Antwort der Chefin: Das glaube ich gerne! Man ist dann einfach fassungslos! Also ein „gelungener Abend“ für ca. 40€, Wahnsinn!!"