Kalbsrückensteak
Relais Châteaux Landhaus Stricker By Holger Bodendorf · Das Siebzehn84

Relais Châteaux Landhaus Stricker By Holger Bodendorf · Das Siebzehn84

Boy-Nielsen-Str. 10 | Landhaus Stricker, 25980 Tinnum, Sylt, Schleswig-Holstein, Germany

Kebab • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Das Restaurant ist in zwei benachbarte Räume unterteilt, in denen Sie mehr private Tische haben, während Sie im anderen nebeneinander sitzen. Wir waren zu dritt und bestellten jeweils einen Aperitif. wir wollten nicht. Weinend, aber gebeten, sich die kleine Speisekarte anzusehen (die sieht sehr gut aus.) Nachdem wir dem Kellner gesagt hatten, dass wir nach dem Aperitif kein Pipi bestellt hatten, schien der Service abzukühlen. Von den vier Arbeiten erschien uns das Restaurant am arrogantesten. Alle anderen schienen mehr mit ihren Kunden zu interagieren und allgemein freundlicher zu sein. Essen, zwei Vorspeisen, drei Hauptgerichte und zwei Desserts waren meistens groß, aber leider nicht alle. die Haut war groß, „quer“ genug, aber das Fleisch war grau und trocken. Der Fisch in Linsen wiederum war absolut perfekt und der Geschmack hätte nicht besser sein können. Als es um die Bezahlung ging, erhielt ich eine falsche Bestellung zurück und nachdem ich sie zurückgegeben und um die Korrektur gebeten hatte, dauerte es gut 20 Minuten und wir fragten zwei andere Kellner, bevor unser Kellner zurückkam, fragte, was das Problem sei und implizierte, dass er es nicht tun würde das falsche Wechselgeld zurückgeben. Am Ende entschuldigte er sich, aber der Schaden war bereits angerichtet. Service zählt. Eine letzte Anmerkung, wir kamen in die Dunkelheit und es war schwer, den Eingang in das Restaurant zu finden, und der Parkplatz war nicht gut genug beleuchtet, um nicht in die Polsterung zu treten."

Linde

Linde

Lindenplatz 1, Durbach I-77770, Deutschland, Germany

Deutsch • Gourmet • Asiatisch • Vegetarisch


"Ich hatte bereits einige Tage zuvor unseren Tisch in der Linde telefonisch reserviert. Dieser Telefonanruf musste kurz besprochen werden, ob noch Platz für zwei weitere Gäste gefunden werden konnte. Dies wurde schnell erledigt. Am frühen Abend trafen wir uns im schönen Hotel im Dorf. Wir bemerkten, dass das Haus während der Parkplatzsuche gut besucht ist. Die hauseigenen Plätze waren bereits besetzt. Wir hofften auf einen Tisch im großen Biergarten, der bereits gut gefüllt oder mit Gästen überfüllt war. Es war ziemlich eng. Wir warteten, wie gewünscht, auf das Empfangspersonal an der Tafel am Eingang des Biergartens. Dies dauerte etwas länger, da das anwesende Publikum das Serviceteam ordentlich auf Trab hielt. Schließlich wurden wir begrüßt, ohne Reservierung hätten wir keinen Platz bekommen. Und tatsächlich fand sich unser freier Tisch im Freien. Die Speise- und Getränkekarte war bereits in großer Schrift mit einem hellgrünen Hintergrund auf dem Tisch zu finden. An diesem Abend waren wir nicht sehr hungrig, da wir bereits gut zu Mittag gegessen hatten. Wir verzichteten daher auf eine Vorspeise. Es mangelte nicht an Servicemitarbeitern, aber sie wurden auch von den vielen Gästen sehr gefordert. Irgendwann konnten wir bei einem freundlichen Mitarbeiter bestellen. 1 Flasche Mineralwasser, 4,50 € 0,75 l. 2 trockene Weissburgunder, Weingut Andreas Männle, 6,00 € 0,25 l. Mein Mann hatte Lust auf Wiener Schnitzel vom Kalb mit Pommes Frites und Gemüsebouquet 17,80 €. Ich vertraute der "Empfehlung des Kochs": Rehsteak an Pfifferling Wacholderrahm, Marktgemüse und hausgemachte Spätzle 25,80 €. Die Getränke wurden nach ein paar Minuten gut gekühlt serviert. Der Wein ist eine gute Wahl. Und das Essen? Wir mussten nicht einmal 15 Minuten warten. Und das trotz der vielen Gäste. Unsere Enttäuschung trat schnell ein. Nach dem "Wiener Schnitzel" sah das Fleisch nicht wie erwartet aus, eher wie Reste zum Schnitzen. Wiener Schnitzel mit Pommes und Gemüse Die Panade fehlte jegliche Luftigkeit. Im Schnitt war das Fleisch trocken und teilweise sehr zäh. Und der Fleischgeschmack war überhaupt nicht gut. Der Boden der drei Schnitzelstücke war auf der Unterseite schwarz verbrannt. Es ist schon komisch, dass solche Stücke immer zufällig nach unten fallen. Ein schelmischer Gedanke. Das Schnitzen ist wirklich unbequem. Die Pommes waren in Ordnung. Das "Gemüsebouquet" wurde zu einem wilden, unharmonischen Durcheinander. Zucchini, Karotte, Luchs, Ibsen, Stangenbohnen, Blumenkohl, Tomate, Nickelle oder Weißkohlblätter. Ein Mitarbeiter übernahm schnell die Aufgabe und bot kompetent an, das Gericht neu zuzubereiten. Ich fragte sie, ob die Schnitzel bereits vorbereitet seien. Dies wurde bestätigt und mein Mann hatte keine Lust mehr. Also keine neue Bestellung. Das Essen wurde ohne jede Bedingung komplett von der Rechnung gestrichen. Daher lasse ich das Schnitzen bei der Bewertung des Essens außen vor und bewerte nur mein Gericht. Was mich betrifft: Mein Gericht schnitt auch nicht viel besser ab. Rehsteak, Pfifferlinge, Marktgemüse, Spätzle Das Rehsteak war sicherlich nicht frisch gebraten. Auch hier war das Fleisch hart und zäh. Wahrscheinlich wurde auch dieses Gericht in Portionen zubereitet und aufgewärmt. Die Sauce war in Ordnung, der Wacholdergeschmack war gut zu schmecken. Die schönen Pfifferlinge konnten ihr eigenes Aroma nicht richtig entfalten. Dazu gab es klassische Preiselbeeren und Cranberries. Wenn die Spätzle tatsächlich hausgemacht waren, war die Arbeit nicht wert. Salzarm, fade und von der Konsistenz viel zu weich. Das Gemüse wurde in meinem Gericht als "Marktgemüse" bezeichnet. Die gleiche Mischung wie beim Schnitzen, das gleiche Urteil. Was ist hier seit dem Beitrag von Carsten1972 passiert? Auch 2019 gab es einen Küchengrün dort. Irgendwie schien uns der Abend wie die Corona-Verlustabholjagd. Der Schuss kann zurückgehen. Dort waren wir schnell durch die Nacht. Wir haben die Innenräume nicht besucht. Das Ambiente bezieht sich auf den Gartenbereich."

Rexrodt

Rexrodt

Papenhuder Str. 35 22087 Hamburg, Germany

Wein • Fisch • Lässig • Deutsch


"Beeindruckendes Ambiente im Gastraum - wir hatten einen Tisch reserviert und uns auf einen schönen Abend gefreut. Nachdem wir die Fotos vom Ambiente und den Speise gesehen haben, waren wir voller Vorfreude.im Gastraum waren lauter 4er Tische, von denen 2 belegt waren sowie ein 2er Tisch direkt am Eingang -bei frostigen Außentemperaturen nicht die beste Wahl - und ein 2er Tisch in der Laufzone vor dem Tresen.Also platzierte man uns im "Bistro" - einem kleinen Nebenraum ohne spektakuläres Interieur.Die 4er Tische blieben den ganzen Abend unbesetzt.Die liebevoll handgeschriebene Speisekarte bot eine tolle Auswahl, wir wurden nicht enttäuscht. Erstklassige Küche!Aber der Service passte leider überhaupt nicht dazu.Unsere Bitte nach Unterstützung bei der Weinauswahl konnte die Bedienung nicht nachkommen - der Grund war schlichte Unkenntnis. In der Weinkarte waren Flaschenweine zum Preis von 34 - 590 € aufgeführt, hier hätten wir eine professionelle Beratung vorausgesetzt.Nach dem Essen bestellten wir noch einen Degistif, es stellte sich heraus, dass ein geordertes Getränk leider aus war. Das erklärter die Kellnerin ausführlich dem Pärchen am Nebentisch ( insgesamt waren nur 4 Tische belegt), was uns doch sehr verwundert hat.Verwundert hat uns auch der Zustand der Tischwäsche, die an den Seiten faltig und verknüllt war.Vielleicht bekommt man zu viert und zu einem anderen Zeitpunkt einem Tisch im Hauptraum und möglicherweise auch anderen Service.Die tolle Küche konnte unseren Gesamteindruck leider nicht verbessern."

Heimisch

Heimisch

Bensberger Str. 51A, 51375 Leverkusen, Germany

Deutsch • Mediterrane • International • Spezialitäten


"Allgemeines Wir wurden von Bekannten gefragt, ob wir „lokal“ in Leverkusen kennen. Wir haben noch nie von diesem Restaurant gehört. Es wäre schön, wenn der Ort gutes Essen bieten könnte; denn in der Stadt Leverkusen gibt es kleine Restaurants in unseren Augen, die einen Besuch auferlegen. Deshalb wurde unsere Neugier erweckt. Ambiente auf der Straße Von außen sieht das Haus unauffällig, eher sogar etwas seltsam. Leider gibt es keine privaten Parkplätze – eine Bushaltestelle ist auch nicht sehr nah. Unsere Tochter nahm uns und wir fanden einen Parkplatz in der Nähe der Straße. Der Eingang schien fast wie ein Zugang zu einem wilden Garten. Aber innen sah es gemütlich aus. Das Restaurant ist in mehrere Bereiche und ein Wintergarten unterteilt. Der Stil war für uns rustikal – im Weg eines Balkan-Restaurants. Die Tische waren leer. Plätze mit Brotteller und Besteck bedeckt. Eine grüne Papiernap war ebenfalls enthalten. So wurde es wie in einem Bistro gemacht – einfach und passend. Tischserie Sauberkeit Alles funktionierte ordentlich gut gepflegt. Sanitäranlagen waren leicht zu erreichen. Service Die Damen und Herren waren freundlich und gepflegt für die Gäste. Sie fragten nach Wünschen und fragten sich, ob alles schmeckte. Die Karte(n) Die Karte war ziemlich umfangreich. Es gab Steaks, Burger, kroatische Gerichte und mediterrane Gerichte. Die Auswahl an Getränken war auch breit: Cocktails, Weine, Biere, Softdrinks. Mixed Vorspeiseplatte (große Auflage Mozzarella, Garnelen, Grillgemüse, Ziegenkäse, Kalabic Salami, Parmesan, Salz von Beluga Linsen 25,00 € kalte Platte Alle pflanzlichen Teile wurden optimal gegrillt und hatten noch leichte Bisse und feine Aromen. Selbst der Käse war nicht zu gewalttätig. Die Wurst war gut geschmeckt. Der Linsensalat war jedoch der beste auf der Platte. Linsen sind in der Regel weich oder mild – hier waren sie fest und lecker gewürzt. Kalbsleber auf Apfellinsen und Kartoffelstempel 24,00 € Leber Die Leber wurde nicht gekocht, aber noch leicht rosa. Der andere Linsensalat war auch angenehm und schmeckte etwas anders als der erste. Der Stumpf war schon fast ein Reine, denn er war keineswegs stückig – vielleicht hätte es etwas mehr Butter zart gemacht. Die Kombination der Zutaten war ein Hit. Cordon bleu (Kalb mit Bergkäse, Rosmarinschinken , Bratkartoffeln, Preiselbeeren und Salat 27,00 € Cordon Bleu Das Fleischstück war in zwei Teile unterteilt, so daß man den Käse und den Schinken leicht erkennen konnte. Der Geschmack entsprach den Erwartungen. Die Ergänzungen waren auch geeignet; der Salat war frisch und knackig. Der Trüffelburger mit trockenem Aged Beef, Schalotten, Feldsalat, Bergkäse und Cheddar Potato Pops 23,00 € Burger leider gewoben Burger Patty könnte für ein wenig zu lange gekocht werden. Aber der Geschmack war nicht schlecht. Die anderen Zutaten abgerundet die Platte gut. Getränke Haan Mineralwasser Feinperle 0,7 l 5,90 € Lillet Wild Berry – 6,50 € Gin Mare – 6,90 € Tonic Water Schweppes 0,2 l – 2,50 € Campari Amalfi – 5,90 € Mills Kölsch 0,2 l 1,80 € Glühwein (Glas – 2,90 € Die Cocktails waren ordentlich und erfrischend. Der Glühwein war zu süß für uns. Die Mühle Kölsch wurde entsprechend gekühlt und schmeckte daher recht angenehm (gut, dass es weder früh noch Reisdorf gab, das ich gerne umdrehen möchte. Fazit 4 – wieder glücklich – wir haben einen Platz gefunden, der für uns in Leverkusen geeignet ist. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es wieder kommt, 4 – wieder glücklich, 5 – absolut wieder – nach „Kuechenreise“ Besuchsdatum: 11.12.2022 – Mittag – 3 Personen Meine erfreulichen Erfahrungen sind auch bei [hier link]"