Kaspressknödel
Gasthof Bodner

Gasthof Bodner

Oberschönauer Straße 10, 83471, Schönau am Königssee, Germany

Kebab • Pizza • Fastfood • Europäisch


"Das Gasthaus war eines unserer Ziele, nachdem wir Schönau mit Unterstützung der RK-App auf der Suche nach weiteren lohnenden Zielen für unsere Woche durchquert hatten. Nach einer Inspiration reservierten wir am Nachmittag telefonisch einen Tisch, was sich als nützlich erwies, da bei unserer Ankunft alle Tische besetzt waren. Gemütlich eingerichtet, erinnerte die Atmosphäre jedoch eher an eine Halle, da der gesamte Raum kaum durch Trennwände oder Dekorationen unterteilt war. Die Servicekraft war sehr nett und freundlich, jedoch ständig auf Achse, da sie alle Tische alleine bedienen musste (unterstützt von der Chefin, aber dennoch: tolle Leistung!). Daher kann man auch verzeihen, dass ich ausdrücklich nach der Kürbissuppe fragen musste, die draußen auf einem Tisch gelobt wurde und nicht erwähnt wurde. Es könnte auch sein, dass die Speisekarte drinnen einige Dinge ausließ. Auf der anderen Seite wäre ich sehr verärgert gewesen, wenn die Auswahl des Lokals auf dem Angebot von „Hähnchenbrust, gegrillt mit frischen Champignons, Christian-Sauce und geröstetem Gemüse“ basierte und ich dann drinnen, draußen in der Box, die „Sommerkarte“ vorgefunden hätte, wo einige Gerichte nicht mehr verfügbar waren. Nun, ich hatte mich für etwas anderes entschieden: Zuerst die Kürbissuppe (3,20 €), dann das „Peffer Pandl, Schweinemedallions mit Pfeffersauce und Käse überbackenem Brokkoli und Kroketten“ für 15,80 €. „Pute Bombay“ mit Ananas, Currysauce und Käse überbacken, mit Reis und Salat (12,80 €) war die Wahl meiner Frau. Die Kürbissuppe war in Ordnung, vielleicht sogar ein wenig zu viel in der Menge, und von der Konsistenz hätte ich sie etwas fester gewünscht, da sie sehr „flüssig“ war. Mein Pfeffer-Puff war ein Genuss, viel Sauce, wie man sieht, aber genau richtig und nichts blieb übrig. Die Pute Bombay mit Reis wie auf dem Foto, in der Sauce fast schwimmend und kaum sichtbar, aber besser so, als nur ein Klecks Sauce, der schließlich den restlichen Reis trocken auf dem Teller lässt. Geschmacklich eines der besten Gerichte dieser Woche! Fazit: Auch hier eine Empfehlung, es auszuprobieren! Nur, wie bereits erwähnt, schließt auch der Gasthof Bodner Anfang November für etwa 6 Wochen."

Bapas Munchen - Bayerische Tapas - Cafe - Bar

Bapas Munchen - Bayerische Tapas - Cafe - Bar

Leopoldstr. 56a, 80802 Munich, Bavaria, Germany, München

Cafés • Gesund • Barren • Deutsch


"Wow, wie toll sieht das aus? Das war der erste Gedanke. Ich musste einfach zu Magie gehen. Das war gleich nach der Eröffnung. Es war zwar nicht viel los, aber die beste Kaffee- und Kuchenzeit. So konnte ich mich umsehen. Hinter der Theke eine freundliche Dame, auch das andere Personal alles sehr freundlich lächelnd und aufgeschlossen. Die Einrichtung und das Ambiente: für mich ein Traum, der wahr geworden ist. Ich habe mich sofort wohl gefühlt. Nicht so eng und voll wie man es kennt. Im Gegenteil, ein sehr großer Raum mit einigen schicken Raumaufteilern und einer klaren Anzahl von Tischen und Stühlen. Sehr schöne und stylische Lampen spenden warmes Licht. Die Bar ist ebenfalls ein optisches Highlight. Neben Bio-Bäckereiprodukten kann man auch Frühstück, kleine Snacks wie Leberkäse und belegte Baguettes sowie verschiedene Cocktails usw. genießen. Beim ersten Besuch habe ich einen Nusskuchen gewählt. Ich habe das Bild vergessen. Ehrlich gesagt, das sage ich, weil das normalerweise ziemlich verankert ist. So saftig und locker wie er aussah, hat er geschmeckt. Wow, ein kleiner Traum. Und jetzt habe ich gemerkt, dass ich sehr bald ein Sonntagsfrühstück genießen möchte. Es war so lange her! Ich hätte es besser wissen sollen, aber wir hatten uns nicht reserviert. Und: Natürlich war jeder Tisch besetzt. Aber eine Bedienung bat uns an die Theke und sagte, dass sicherlich jemand bezahlen würde und dann bekommen wir den Tisch. Fast drei Minuten später hatten wir unseren Tisch. Puh, Glück, denn bei strömendem Regen hatten wir keine Lust, einen anderen Platz zu finden. Unser Service war noch sehr neu und unerfahren und musste bei jeder Bestellung nochmals nachfragen, aber kein Problem, dass jeder einmal anfängt. Die Wartezeit für die Getränke dauerte dann etwa 10 Minuten (ich fand das jetzt ziemlich lang und nochmal 25 Minuten, bis das Frühstück kam. Manchmal war der Kaffee kalt, das mag ich nicht. Außerdem fände ich es hilfreich, wenn wir vorher informiert worden wären. Man erwartet keine extrem lange Wartezeit für das Frühstück. Zum Frühstück: Wir haben uns für die Venezia entschieden. Es war optisch sehr schön und auch preislich sehr gut. Der Frischkäse konnte mich nicht überzeugen und die Marmelade war mir zu süß, aber alles andere fand ich sehr lecker und frisch. Die Wurstwaren waren teilweise noch warm. Von der Menge her können 2 Frauen gut satt werden und im Zweifelsfall kann man noch ein Croissant oder ähnliches dazu bestellen. Ich finde, dass Frühstück für 2 Personen problemlos von 3 oder sogar 4 Personen gegessen werden kann. Beim Brotkorb gehen sie wohl davon aus, dass dies zu viel für eine Person ist, denn im Korb ist unten eine Tüte, in der man den Rest mitnehmen kann. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis passt es für mich. Für 2 Personen haben wir insgesamt 20€ bezahlt und gut gegessen. Der nächste Besuch erfolgte erst nach der Namensänderung von Masons in Bapas. Wir haben den Frühstücksturm für 2 Personen getestet. Sehr hoher Preis (34,90€, aber auch sehr üppig und lecker. Nur der Brotkorb war eine harte und trockene Enttäuschung. Insgesamt 4 Sterne!"

Bierheuriger Im Eder

Bierheuriger Im Eder

Gaisbergstraße 20, 5020 Salzburg, Elsbethen, Austria

Kebab • Fastfood • Europäisch • Meeresfrüchte


"Waren auf einer Schulung in Salzburg.Haben nach Tipps an der Rezeption gefragt wo man gemütlich nicht weit weg da zu Fuß was essen kann.Uns wurde der Bierheurige empfohlen. Wir gingen zu 7 dort hin erster Eindruck Top!Bedienung Top !ESSEN Top!Es passte das ganze Ambiente:-)Jedoch bei der Bezahlung änderte sich alles und das ganze positive war auf einmal weg!!!!Wir tranken ein Getränk das bis auf die sauren Früchte lecker war.Da der Kellner fragte, wie es schmeckte sagten wir gut aber sauer und das auf Tirolerisch .....er verstand es nicht, mussten lachen und erklärten ihm das. Darauf hin erklärte er uns dass er TIROLER NICHT MAG !!!!!Da er da auf Saison war und das ein unmögliches Volk sei .....Ich sagte darauf hin nicht sehr Geschäftsfördernd !!!!!!!!da ich eine Tirolerin bin und noch dazu einen Zillertaler habe.....Er legte noch eins drauf ja mir gleich ich mag sie trotzdem nicht, aber Du bist mir ja sympathisch und weil das nicht reichte kam noch ein blöder Spruch an eine Kollegin nach dem sie zahlte und schon Trinkgeld gab.Das Wasser kostet normalerweise 1euro aber das schenke ich Dir sie ,wir schauten ihm an und waren paff!!!!!!Sie gab ihm den Euro er sagte das passt aber sie gab es ihm trotzdem !!!!Frechheit und ohne Worte!!!!Wir kommen gerne wieder da sonst alles super gepasst hat aber bitte mit einer anderen Bedienung!!!!!!!!!!!!"

Schaumberg Alm

Schaumberg Alm

Zum Schaumbergkreuz 2, 66636 Tholey, Germany

Bayer • Alpin • Deutsch • Saarland


"Ergänzung zu meiner Bewertung vom 06.11.2014   Allgemeines   Mit einem Freund war ich mit dem Motorrad unterwegs und die kleine Rundfahrt führte  uns gegen 11:30 Uhr zur Schaumbergalm. Ideal für fußkranke Zweiradfahrer, denn während Autos unterhalb der Schaumbergplateaus  parken müssen, dürfen Biker die restlichen 200m mit ihrem Gefährt bis ganz oben auf’s Plateau fahren.   Es hat sich seit meinem letzten Besuch einiges getan, der Biergarten ist komplett fertig gestellt, man hat eine überdachte Holztribüne errichtet, auf der – wie der Wirt Danny mir erzählte – im Sommer jeden Sonntag ab 16 Uhr Musikkapellen aus der Region mit zünftiger Blasmusik den Gästen der Schaumbergalm aufspielen. Da brennt – natürlich nur sprichwörtlich – auf dem Schaumberg die Hütte.   Die Schaumbergalm war wie gewohnt gut besucht. Da gerade eine größere Gruppe Rentner von ihrem Bus abgeholt wurden, bekamen wir auf der Terrasse direkt vor dem Restaurant einen schönen Platz direkt am Geländer zum Hang mit herrlichem Aus- und Weitblick über das nördliche Saarland. Auf der Alm findet aber sicher jeder einen Sitzplatz, denn der Biergarten nimmt 300 Gäste auf, hier muss man sich allerdings selber bedienen.   Essen   Da wir beide spät gefrühstückt hatten, war der Hunger nicht so groß.  Mein Begleiter wählte von der verlockend gutbürgerlichen Almkarte ein kleines „Herzhaftes Schinkenbrot“ mit rohem Schinken, erstklassig im Geschmack und wie angepriesen reichhaltig und liebevoll garniert mit zwei Scheiben vom hartgekochten Ei, Gewürzgurke, Zwiebeln, Paprikaringen rot und gelb, Radieschenscheiben und Lauchringen, Gurkenscheibchen und Tomate; das Alles zum Preis von 4,20€. Zu Dannys Zeiten in Freisen habe ich immer mal wieder einen Schnitzelweck geordert, so auch heute meine Wahl für den „kleinen“ Hunger zwischendurch. Ein frisch aufgebackenes Baguette-Brötchen, bestrichen mit Ketchup und Mayo, Salatblatt als Bett für ein ordentliches Schnitzel, mager, butterzart und saftig, mit toll gewürzter Panade ,Gurkenscheiben und Zwiebelringen obendrauf. Kostet 4,70€, schmeckt und man wird satt.   Fazit: auch für die kleine Malzeit oder auf Kaffee und Kuchen lohnt die Auffahrt zur Schaumbergalm    "