Schaumberg Alm - Speisekarte

Zum Schaumbergkreuz 2, 66636 Tholey, Germany

🛍 Cafés, Alpin, Deutsch, Bayerisch

4.4 💬 1065 Bewertungen
Schaumberg Alm

Telefon: +4968539618333

Adresse: Zum Schaumbergkreuz 2, 66636 Tholey, Germany

Stadt: Tholey

Menü Gerichte: 29

Bewertungen: 1065

"Ergänzung zu meiner Bewertung vom 06.11.2014   Allgemeines   Mit einem Freund war ich mit dem Motorrad unterwegs und die kleine Rundfahrt führte  uns gegen 11:30 Uhr zur Schaumbergalm. Ideal für fußkranke Zweiradfahrer, denn während Autos unterhalb der Schaumbergplateaus  parken müssen, dürfen Biker die restlichen 200m mit ihrem Gefährt bis ganz oben auf’s Plateau fahren.   Es hat sich seit meinem letzten Besuch einiges getan, der Biergarten ist komplett fertig gestellt, man hat eine überdachte Holztribüne errichtet, auf der – wie der Wirt Danny mir erzählte – im Sommer jeden Sonntag ab 16 Uhr Musikkapellen aus der Region mit zünftiger Blasmusik den Gästen der Schaumbergalm aufspielen. Da brennt – natürlich nur sprichwörtlich – auf dem Schaumberg die Hütte.   Die Schaumbergalm war wie gewohnt gut besucht. Da gerade eine größere Gruppe Rentner von ihrem Bus abgeholt wurden, bekamen wir auf der Terrasse direkt vor dem Restaurant einen schönen Platz direkt am Geländer zum Hang mit herrlichem Aus- und Weitblick über das nördliche Saarland. Auf der Alm findet aber sicher jeder einen Sitzplatz, denn der Biergarten nimmt 300 Gäste auf, hier muss man sich allerdings selber bedienen.   Essen   Da wir beide spät gefrühstückt hatten, war der Hunger nicht so groß.  Mein Begleiter wählte von der verlockend gutbürgerlichen Almkarte ein kleines „Herzhaftes Schinkenbrot“ mit rohem Schinken, erstklassig im Geschmack und wie angepriesen reichhaltig und liebevoll garniert mit zwei Scheiben vom hartgekochten Ei, Gewürzgurke, Zwiebeln, Paprikaringen rot und gelb, Radieschenscheiben und Lauchringen, Gurkenscheibchen und Tomate; das Alles zum Preis von 4,20€. Zu Dannys Zeiten in Freisen habe ich immer mal wieder einen Schnitzelweck geordert, so auch heute meine Wahl für den „kleinen“ Hunger zwischendurch. Ein frisch aufgebackenes Baguette-Brötchen, bestrichen mit Ketchup und Mayo, Salatblatt als Bett für ein ordentliches Schnitzel, mager, butterzart und saftig, mit toll gewürzter Panade ,Gurkenscheiben und Zwiebelringen obendrauf. Kostet 4,70€, schmeckt und man wird satt.   Fazit: auch für die kleine Malzeit oder auf Kaffee und Kuchen lohnt die Auffahrt zur Schaumbergalm    "

Ganze Speisekarte - 29 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Wasser

Alkoholfreie Biere

Schnitzel

Weißwein

Pizza À 26 Cm

Brot

Salate

Brotzeiten Und Kleinigkeiten

Süßigkeiten & Desserts

Vorspeisen

Biere Frisch Vom Fass

Süße Sünden

Hauptgericht

Kaffee & Co

Vom Fass

Suppen

Von Österreich Bis Zur Adria

Kaffee Und Tee

Knackig Und Frisch

Fleischspezialitäten

Aus Der Wurstküche

Hausspezialität

User User

Sehr freundlicher und zuvorkommender Service und sehr gutes Essen!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Wir waren sehr zufrieden mit dem Service Transferubg von außen nach innen. Sehr schöne Dienstleistungen. Danke.


sanderenyvette
sanderenyvette

Es sieht ein bisschen aus wie ein Wintersport-Restaurant und das Essen passt zum Ambiente. Gemütlich und komfortabel.


User
User

Schönes Ambiente, tolle Aussicht leckeres Essen, Preis / Leistung...Persönliche super. Ein erfolgreicher Standort zur Rückkehr Speisekarte ansehen


User
User

Wir waren gestern mit 8 Personen dort...zuerst im Biergarten und zum essen sind wir nach drinnen gegangen da man dort bedient wird.Service war sehr aufmerksam und essen kann man sehr gut..Preise sind den Portionen entsprechend fair...Hund mitzubringen war ebenfalls kein Problem. Schöner Spielplatz für Kinder.


User
User

Das Personal war sehr freundlich, aber wir erwarteten etwas mehr aus dem Essen. Der junge Wildschwein war gut, aber ich persönlich hätte lieber rotes Gras gegessen anstatt saure Unkraut. Es war sehr gut, dass zusätzliche Anfragen eingegangen werden konnten. Leider war unser Apfelstrudel nicht wirklich warm und die Mitte war fast gefroren. Das war nicht so lecker.


saarschmecker
saarschmecker

Die Schaumbergalm war wie gewohnt gut besucht. Da eine größere Gruppe von Rentnern von ihrem Bus abgeholt wurde, bekamen wir einen schönen Platz auf der Terrasse direkt vor dem Restaurant genau an der Geländer zum Hang mit herrlichem Blick über das nördliche Saarland. Aber sicherlich wird jeder einen Platz auf der Alm finden, denn der Biergarten bietet Platz für 300 Gäste, aber hier muss man sich selbst bedienen. Essen: Da wir beide spät gefrühstückt hatten, war der Hunger nicht so groß. Mein Begleiter wählte ein kleines "herzhaftes Schinkenbrot" mit rohem Schinken aus der verführerischen, gut-bürgerlichen Alpenpass, erstklassig im Geschmack und würzig reich und liebevoll garniert mit zwei... Speisekarte ansehen


saarschmecker
saarschmecker

Ergänzung zu meiner Bewertung vom 06.11.2014: Zusammen mit einem Freund war ich mit dem Motorrad unterwegs und die kleine Tour führte uns um 11:30 Uhr zur Schaumbergalm. Ideal für fußkranke Zweiradfahrer, denn während Autos unterhalb des Schaumbergs parken müssen, können Biker mit ihrem Begleiter die verbleibenden 200m bis zum Gipfel des Plateaus fahren. Seit meinem letzten Besuch wurde der Biergarten komplett fertiggestellt, es wurde eine überdachte Holzgalerie gebaut, auf der - wie mir der Gastgeber Danny erzählte - Musikbands aus der Region jeden Sonntag ab 16 Uhr im Sommer für die Gäste der Schaumbergalm spielen. Dort, natürlich nur im übertragenen Sinne, brennt die Hütte auf dem Schaumb...


saarschmecker
saarschmecker

Ergänzung zu meiner Bewertung vom 06.11.2014   Allgemeines   Mit einem Freund war ich mit dem Motorrad unterwegs und die kleine Rundfahrt führte  uns gegen 11:30 Uhr zur Schaumbergalm. Ideal für fußkranke Zweiradfahrer, denn während Autos unterhalb der Schaumbergplateaus  parken müssen, dürfen Biker die restlichen 200m mit ihrem Gefährt bis ganz oben auf’s Plateau fahren.   Es hat sich seit meinem letzten Besuch einiges getan, der Biergarten ist komplett fertig gestellt, man hat eine überdachte Holztribüne errichtet, auf der – wie der Wirt Danny mir erzählte – im Sommer jeden Sonntag ab 16 Uhr Musikkapellen aus der Region mit zünftiger Blasmusik den Gästen der Schaumbergalm aufspielen. Da br...


Leitmann,
Leitmann,

Ergänzung zu meiner Bewertung vom 06.11.2014   Allgemeines   Mit einem Freund war ich mit dem Motorrad unterwegs und die kleine Rundfahrt führte  uns gegen 11:30 Uhr zur Schaumbergalm. Ideal für fußkranke Zweiradfahrer, denn während Autos unterhalb der Schaumbergplateaus  parken müssen, dürfen Biker die restlichen 200m mit ihrem Gefährt bis ganz oben auf’s Plateau fahren.   Es hat sich seit meinem letzten Besuch einiges getan, der Biergarten ist komplett fertig gestellt, man hat eine überdachte Holztribüne errichtet, auf der – wie der Wirt Danny mir erzählte – im Sommer jeden Sonntag ab 16 Uhr Musikkapellen aus der Region mit zünftiger Blasmusik den Gästen der Schaumbergalm aufspielen. Da br... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre.
  • Alpin
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Bayerisch Authentische bayerische Küche, die reichhaltige Aromen und großzügige Portionen bietet. Genießen Sie traditionelle Klassiker wie Brezeln, Schnitzel, Würstchen und Sauerkraut, gepaart mit kräftigen Bieren, um Ihr bayerisches Esserlebnis zu verbessern.

Ausstattung

  • Mastercard
  • Visa-karte
  • Speisekarte
  • Sitzplätze
  • Menü
  • Kartenzahlung

Ähnliche Restaurants

Hotellerie Hubertus

Hotellerie Hubertus

Metzer Straße 1, 66636, Tholey, Germany

Speisekarte • Sushi • Cafés • Kebab • Vegetarisch


"Allgemein Ein Besuch der Hotellerie „Hubertus“  war schon sehr lange geplant und genauso lange überfällig,  denn das exklusive Restaurant hat sich über Jahre einen guten Namen erworben und, wie man in verschiedenen Restaurantführern nachlesen kann, auch bewahrt. So findet man die Küche im Aral Schlemmeratlas mit 3 Kochlöffeln bewertet und auch der Guide Michelin lobt die ambitionierte klassisch französische Küche von Josef Hubertus. Neben zwei Restaurants verfügt die Hotellerie Hubertus im Hotel und dem Gästehaus St. Lioba über ca. 20 Zimmer, die man auch im „Verwöhnpaket mit 6 Gang – Menü“ als Arrangement buchen kann. Mehrere Parkmöglichkeiten stehen unmittelbar am Haus oder ca. 150m weiter auf einem öffentlichen Parkplatz zur Verfügung. In der Hotellerie Hubertus hat man die Wahl zwischen zwei Restaurants – laut Homepage mit „leicht, mediterraner Küche“  im „Café Palazzo“  und „ innovativen Kreationen“ aus der französisch inspirierten Gourmet Küche im Kreuzgewölbe. Wir hatten für 20 Uhr einen Tisch reserviert und mussten mit dem Wintergarten Bistro „Café  Palazzo Vorlieb nehmen, denn das Gourmetrestaurant im Kreuzgewölbe war an diesem Mittwoch  geschlossen. Man versicherte uns aber, dass die Speisekarte für Kreuzgewölbe und Wintergarten dieselbe sei.  Wenn auch das Interieur im Gourmetrestaurant mit Kamin edler, geschmackvoll gemütlich und gediegener wirkt, fühlt man sich dennoch auch im Café Palazzo wohl. Der Raum ist lichtdurchflutet, man sitzt auf gemütlichen Korbstühlen auf hellen Terrakottafliesen. Direkt angrenzend kann man bei schönem Wetter auf der kleinen Terrasse des Hauses Platz nehmen, bei 10 Grad und Regen wie heute natürlich nicht. Service Die Begrüßung war etwas holprig, denn wir standen zuerst mal ein paar Minuten an der Rezeption, bis die Chefin des Hauses aus der Küche lugte und uns bat, schon mal Platz zu nehmen. Sie kam auch gleich an den Tisch und nahm eine erste Getränkebestellung auf. Danach wurden wir nochmals von einer jungen Servicemitarbeiterin begrüßt, die sich für unser Warten entschuldigte, im Nebenzimmer musste noch eine geschlossene Gesellschaft mit Speisen und Getränken versorgt werden und sie war allein an diesem Abend. Ansonsten lief im weiteren Verlauf des Abends alles ohne Beanstandungen, flott, aufmerksam und sehr freundlich. Die Chefin des Hauses, die zusammen mit ihrem Mann Josef Hubertus kocht, nahm selber die Essensbestellung auf und ging sehr kompetent auf unsere Sonderwünsche zu Lebensmittelunverträglichkeiten ein. Küche Die Speisekarte fand ich gut sortiert und nicht zu umfangreich, sie reicht von einfachen Gerichten wie Schweineschnitzel oder Bratkartoffeln mit Spiegelei über Froschschenkel und Feinschmeckersalat „Atlantik“ bis zu gehobener ambitionierter klassisch französischer Küche. Wir wurden recht schnell fündig und wählten Vorspeise 1.       Schwertfischcarpaccio  mit Staudensellerie und Tomate zu 12,50€ 2.       Vitello tonnato – Kalbfleischscheiben, Thunfischsoße, Kapern zu 14,50€ Hauptgang 1.       Zanderfilet an Linsengemüse mit kleinen Kartoffeln zu 19,50€ 2.       Entenbrust mit Honig Balsamico Jus, Gemüse und Kartoffeln zu 18,50€ Als Gruß aus der Küche wurden  noch warme frisch aufgebackene Scheiben vom Baguette mit einem sehr pikanten Kräuterfrischkäse  gereicht. Bewertung Wir waren rundum zufrieden. Seit  über 35 Jahren beweist Josef Hubertus, heute assistiert von seiner Frau, dass er sein Handwerk versteht. Seine kulinarischen Kreationen haben uns überzeugt. Qualität und Frische der Zutaten waren einwandfrei, alle Speisen waren perfekt und kreativ zubereitet und ansprechend präsentiert. Beschreibungen im Einzelnen spare ich mir weitgehend – Die beiden Vorspeisen – es war mein erstes Schwertfischcarpaccio – waren ein kreativer  Gaumenschmaus. Die Entenbrust, auf der Haut kross gebraten, perfekt auf den Punkt, schön zart im Biss, war ein herrlich aromatischer Fleischgenuss. Die leckeren Rosmarinkartoffeln, das Gemüse, Blattspinat, Blumenkohlröschen, Kohlrabi und Karotten in dünnen Scheiben, dezent gewürzt und bissfest gegart, und insbesondere die dunkle schön eingedickte Soße, die mit ihrem exzellenten süß – sauer Honig Balsamico Wechselspiel perfekt mit den Entenbrüstchen harmonierte, konnten punkten. Ebenso perfekt war das absolut grätenfreie Zanderfilet mit schöner Kruste und feinaromatischem weißen Fleisch, zu dem es als Sonderbeilage– die Köchin bot es bei Bestellung an– noch einen Kranz aus Miesmuscheln als Extra gab.  Auch hier haben  Beilagen und Soße gemundet. Als Begleiter zum Essen hatten wir eine große Flasche Wasser (6 € und einmal den Fortant Merlot Rosé (0,1l zu 3,50 € und einen Rosé de l 'Ardeche (0,1l zu 4 € , beide leicht, lecker, fruchtig und wohltemperiert. Fazit: ambitionierte, kreative,  gehobene, aber nicht abgehobene, mediterrane und  französisch inspirierte Gourmet Küche. 100% Weiterempfehlung"