Laab
Mai Thai

Mai Thai

Zossener Straße 13, 10961 Berlin, Germany

Suppe • Nudeln • Hühnchen • Nur Bier


"Wer mittags schnell etwas Frisches mag, ist bei Mai Thai gut aufgehoben im Sommer draußen an der Zossener Straße, sonst im etwas verwinkelten Inneren, mit Tischen auf mehreren Ebenen (Achtung die Wärme steigt nach oben... . Man bestellt an der Theke, zahlt, setzt sich und ... hat prompt die Nummer seines Gerichtes vergessen, die kurz darauf ein mehrstimmiger Chor aus Richtung Küche vorträgt. Wars jetzt die 10, oder 11, oder 29a? Egal, alles ist lecker, und jeder ist letztlich noch zu seinem Essen gekommen, wenn auch die Interpretation deutscher Zahlen aus asiatischen Kehlen manchmal etwas schwer verständlich ist. Das Essen entschädigt für den aufwühlenden Bestellprozess und die etwas skurrile Inneneinrichtung frisch, schmackhaft, gut gewürzt. Ob roter (10 oder grüner Curry (11 für knapp 5EUR, gebratene Nudeln mit Huhn (29b für 4,80 EUR, der Kunde kann aus diversen Einmachgläsern selbst noch nachwürzen oder ein paar Erdnüsse zusätzlich drappieren. Für den kleinen Hunger genügt auch eine fantastische Suppe (z.B. 1b für 2 EUR , die man bei Bedarf auch in großer Portion erstehen kann. Oder ein Glasnudelsalat mit warmer Hähnchenbrust (und viel Soße, die bei den manchmal etwas schrägen Tischen an der Straße ein echtes Problem darstellt, vor allem, wenn sie vom Teller einfach durch die Ritzen des Tisches läuft ... . Und zu trinken ein Mango Lassi, das (aus Kaloriensicht selbst schon fast eine Mahlzeit darstellt. Über die Reisreste freuen sich die Spatzen vor der Tür, über ein (seit Jahren konstant gutes Essen der schnelle Genießer. Update 2009: Leider hat die Qualität nachgelassen, so dass es inzwischen weder besonders originell noch besonders lecker ist. Ich war bei den letzten Besuchen jedenfalls enttäuscht, und muss leider auch die Sterne von fünf auf zwei reduzieren. Schade. Aber vielleicht gehts ja noch mal wieder bergauf ..."

Zäb Dee

Zäb Dee

Am Hammerweiher 1, 67659 Kaiserslautern (Kaiserslautern) , Rheinland-Pfalz, Germany

Eiscreme • Hühnchen • Asiatisch • Thailändisch


"… nicht von jedem, wie der vorherige motzige Beitrag von JOACHIMJOHANNES zeigt. Aber Geschmäcker sind verschieden. Ist auch gut so, sonst wäre es langweilig. Daher nun hier mein vorgezogener Beitrag die „alten Fälle“ kommen noch . Ich entdeckte kürzlich, dass das Restaurant Blechhammer zum 01.03.22 unter dem Namen Zäb Dee neu eröffnet hat. Das Hotel Blechhammer besteht weiterhin im gleichen Haus. Betreiber des Hotels und des Restaurants ist die Moser GmbH, also heimische deutsche Führung des Unternehmers Bernhard Moser. Im Restaurant Blechhammer waren wir zwei Mal mit meiner besten Freundin und Familie zu Gast. Und auch der 3. Besuch, nun im Zäb Dee, fand wieder zu Fünft statt. Unser Treffen war überfällig und schon vor zwei Wochen fassten wir das Zäb Dee ins Auge. Samstag dann die kurzfristige Entscheidung für unser gestriges Treffen. Die Onlinereservierung funktionierte hervorragend, die Bestätigung erfolgte umgehend per Mail. Pünktlich trafen wir ein am idyllisch, zwischen dem Hammerweiher und dem kleineren Wurzelwooggraben, Blick von der Hotelseite auf den Wurzelwooggraben gelegenen Haus ein. Vor 1800 erbaut als Schmiede erfuhr das Anwesen ein wechselhaftes Leben. Bereits 2016 wurden hier neben typisch deutschen/pfälzischen Gerichten auch mediterrane und thailändische Gerichte angeboten wer mag, kann nachlesen: [hidden link] , Hauseigene Parkplätze stehen reichlich für die Gäste bereit. Vor dem Restaurant wies eine Tafel schon auf das ausgebuchte Restaurant hin. Gut, dass wir reserviert hatten! Eingang Restaurant Freundlich empfing uns ein junger Mann, checkte die Reservierung und begleitete uns zum Tisch. Dieser war schlicht und gepflegt eingedeckt. Perfekt zur Lilie gefaltete Stoffservietten entsprachen wirklich nicht unseren Erwartungen und haben wir in einem asiatischen Restaurant noch nicht erlebt. Da gab sich das Restaurant richtig Mühe. Solche Tischwäsche lobe ich! Das „furchtbare“ asiatische Ambiente wurde in der vorherigen Bewertung hervorgehoben. Wir können nur feststellen: Noch nie waren wir in einem asiatischen Restaurant mit solch zurückhaltender Deko! . Die Bilder an den Wänden teilweise tatsächlich recht unnatürlich, manche aber auch thailändische Landschaftsfotografien. Dazu ein paar Dekoelemente auf den tiefen Fensterbänken. . Urdeutsches Ambiente beim Thai wäre doch auch unpassend und blöd, oder? An der Bestuhlung hat sich nichts geändert, die Abstände zu den anderen Tischen angenehm. Unser Tisch erlaubte auch den Blick durch die elektronische Glasschiebetür in die große Küche. Heftiges und konzentriertes Arbeiten der Küchencrew war zu sehen. Die Speise /Getränkekarten lagen am Tisch bereit und wir konnten stöbern. Gut sortiert und nicht überladen. Thailändisch pur, ohne gefällige Abschweifungen. Wenig später war der überaus freundliche deutsche junge Serviceherr am Tisch um unsere Getränkewünsche entgegen zu nehmen. Unsere Getränke am Abend insgesamt: 2 Flaschen Mineralwasser, 0,75 l – € 6,00. 1 Johannisbeerschorle, 0,5 l € 4,40. 1 Eistee Pfirsich, 0,4 l € 4,00. 1 Bitter Lemon, 0,2 l € 3,00. 2 Hefeweizen, 0,5 l € 4,40. 1 Riesling trocken, 0,2 l – 2,90. 1 Weißer Burgunder, 0,2 l € 3,90. 1 Espresso, € 2,50. 2 Latte Macchiato, € 3,20. Die beiden Weine waren natürlich für meinen Mann und mich. Die Weine waren, nach den feinen Stoffservietten, die nächste Überraschung. Die Weine mit den sehr ansprechenden Preisen überhaupt zu bestellen, war der Herkunft geschuldet. „Nur“ eine Winzergenossenschaft „Vier Jahreszeiten Winzer eG“, aber immerhin aus Bad Dürkheim und einen Versuch wert. Was wurden uns beim guten Italiener schon für viel Geld für italienisch Plörren vorgesetzt die guten italienischen Weine trinken die Italiener selbst ! Hier waren wir wirklich überrascht. Natürlich keine große Lage, aber zwei gute Weine mit einem top Preis Leistungsverhältnis. Kurz nach dem Servieren der ersten gut gekühlten Getränke bestellten wir unsere Speisen. Wenig später wurden frisch ausgebackene Krabbenchips als Vorabknabberei serviert. Kroepoek Die Jüngste am Tisch war besonders erfreut! Wir Fünf kennen uns schon so unglaublich lange über 30 Jahre die „Kleine“ seit dem ersten Lebenstag 2009 . Ich tippte schon vorher, dass wir alle die gleiche Vorspeise bestellen und so kam es: Poh Piah Thod – Vier hausgemachte, selbstgerollte Frühlingsrollen, gefüllt mit frischem Gemüse. Dazu selbstgemachter „süß sauer“ Dip € 5,90. Endlich mal hausgemachte Frühlingsrollen! Zeitgleich von 3 Mitarbeiter*innen serviert und einen guten Appetit gewünscht. So heiß serviert, dass wir sie erst einmal kurz abkühlen lassen mussten. Hausgemachte Frühlingsrollen Perfekt knusprig und mit reichlich Füllung. Diese allerdings mit sehr wenig Gemüse, dafür mit viel Glasnudel. Für die hausgemachte Arbeit hätte es für „perfekt“ gerne mehr Gemüse sein dürfen. Der Dip machte alles wett.  Fernab von dem gewöhnlichen Fertigsaucenkram. Und zum Glück nicht „süß sauer“ sondern auch mit ordentlich passender Schärfe. Das Restaurant füllte sich zusehends mit Gästen aller Altersgruppen und es war fast jeder Tisch im großen Gastraum belegt. Trotzdem konnten wir uns ungestört unterhalten, der Geräuschpegel war nicht zu laut. Unsere Hauptspeisen: 1 x Gäng Khieu Wan – Grünes Thai Curry mit Kokosmilch, Limetten Blättern, Thai Basilikum, Bambussprossen, Thai Augerinen und Hähnchenbrustfilet € 13,90. Grünes Thai Curry mit Kokosmilch, Hähnchenbrustfilet 2 x Phad Thai – Gebratene Reisnudeln mit hausgemachter Soße, Gemüse, Erdnüssen und Garnelen € 17,90. Gebratene Reisnudeln mit hausgemachter Soße, Gemüse, Erdnüssen und Garnelen Die Gerichte kamen sehr gut an, es gab keine Reste. In die Bewertung beziehe ich sie nicht in die Bewertung  ein, sie waren für unsere Begleiter. Mein Mann und mir wurde das bestellte Gung Thod Kratiam Prik Thai – Riesengarnelen mit Knoblauch, Sojasprossen und Pfeffer. Dazu Soja Austernsoße und gebratenes Gemüse € 18,90 serviert. Riesengarnelen mit Knoblauch, Sojasprossen, gebratenes Gemüse Wie ich heute nachlas: Fast das identische Gericht bestellten wir 2016 im damaligen Hotel Blechhammer zum Preis von…. !!! € 18,50 !!! Allerdings muss ich sagen: 2016 waren die Garnelen saftiger. Gestern hätten sie ein wenig früher der Pfanne entspringen dürfen. Das Gemüse Brokkoli, Karotten, Sojasprossen, Zwiebeln knackig und gut. Die Sauce dezent und leicht süßlich abgeschmeckt. Es war etwas mühsam, die Garnelen in der Sauce von ihrem Schutzmantel zu befreien. Aufmerksam wurde ein leeres Tellerchen für die Garnelenschalen gereicht. Beim nächsten Besuch würde ich eher zu den als scharf gekennzeichneten Gerichten tendieren. Und der klebrige, klumpige Reis vom Vorkritiker bemängelt ? Der muss so sein! Beilagenreis Satt und zufrieden waren wir. Die Jüngste konnte noch einen Eisbecher vertragen. Bestellt wurde dieser ohne Sahne € 4,90. Wie ich jetzt sehe, wurde mit Sahne für € 5,90 abgerechnet. Sicherlich ein Versehen nach einem langen Tag. Statt Sahne gab es aber frische Erdbeeren für den unangekündigten Mehrwert zum optisch nicht so richtig cremigen Eis. Die gepflegten Toiletten befinden sich im Untergeschoss, sind aber über den Hoteleingang über die andere Hausseite ebenerdig zu erreichen. Nachdem auch die koffeinhaltigen Getränke im Gast verschwunden waren, bestellten wir die Rechnung. Gezahlt per EC. Sehr nette Verabschiedung. Kleine Kritikpunkte. Diese können leicht überwunden werden.  Wir kommen sehr gerne wieder! Alles Gute für das nette Team!"

Koseler Hof

Koseler Hof

Alte Landstraße 2, Kosel 24354, Germany

Deutsch • Gourmet • Europäisch • Restaurants


"Restaurantkritik – Port Culinar, Flensburg Das Port Culinar von Mario Laabs in Flensburg bietet eine außergewöhnliche kulinarische Erfahrung, die nicht nur durch innovative Kombinationen, sondern auch durch geschmackliche Tiefe besticht. Mit Freunden hatten wir die Gelegenheit die Küche und den Service zu testen. Vorspeise: Jakobsmuschel mit Litschi, Zitrusfrüchten, Blumenkohl und Sepia-Chip Die Jakobsmuschel wird hier auf beeindruckende Weise kombiniert – die Süße der Litschi und die Frische der Zitrusfrüchte bilden einen spannenden Kontrast zur zarten Muschel. Der Blumenkohl bringt eine subtile Erdigkeit, die die Frische der anderen Komponenten ausgleicht. Besonders gelungen ist der knusprige Sepia-Chip, der für eine interessante Textur sorgt und das Gericht auflockert. Hauptspeise: Geschmortes und Filet vom Rind mit Kalbs Jus, gebackene Paprika-Crème und Kartoffelterrine Das Rindfleisch wird perfekt gegart, sowohl das geschmorte als auch das Filet bieten eine wunderbare Zartheit. Der Kalbs Jus unterstreicht den intensiven Geschmack des Fleisches und sorgt für eine tiefe, würzige Basis. Die gebackene Paprika-Crème bringt eine angenehme Süße und Würze ins Spiel, während die Kartoffelterrine durch ihre feine Struktur und Cremigkeit das Gericht abrundet. Dessert: Schokoladen Cremeux mit Mandarinen Gel, Karamellisierter Haselnuss und Kardamom Eis Das Dessert ist eine wahre Geschmacksexplosion: Die cremige Schokolade harmoniert hervorragend mit dem frischen, fruchtigen Mandarinen Gel. Die karamellisierten Haselnüsse bringen eine nussige, süße Note, die in Verbindung mit dem erfrischenden Kardamom-Eis das gesamte Dessert zu einem harmonischen Abschluss macht. Fazit: Port Culinar überzeugt durch kreative und geschmacklich gut abgestimmte Gerichte, die mit hochwertigen Zutaten und modernen Techniken zubereitet werden. Jeder Gang bietet ein neues Geschmackserlebnis, das die Sinne anspricht und mit jeder Komponente gut abgestimmt ist. Wer in Flensburg auf der Suche nach einem besonderen kulinarischen Erlebnis ist, wird hier definitiv fündig. Die Preise sind für das gebotene fair.Defenetiv nicht zum letzten mal!!"