Lachsfilet Gebraten
Rems Schwäbische Küche In Berlin

Rems Schwäbische Küche In Berlin

Schildhornstr. 98, 12163 Berlin, Germany

Tee • Bier • Wein • Deutsch


"Bei unserem ersten Besuch im Rems landeten wir zunächst im Hinterhof des Restaurants, was unserem Eindruck nach (Fischernetz usw.) eher zu einem Ort am See als zu einem erwarteten original schwäbischen Restaurant passte. Am Telefon war eine wirklich goldige Dame mit originalem Schwäbisch-Dialekt. Im Hintergrund lief Flötenmusik, die leider nicht passte, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Als Vorspeise wählten wir schwäbische Maisbeutel, die als Menü mit Fleisch- oder süßer Füllung angeboten wurden, wobei wir leider keinen Wunsch äußerten, jedoch auch nicht nach unserem Verlangen gefragt wurden. Vielleicht wäre die andere Füllung sogar noch köstlicher gewesen? Die Maisbeutel in Fleischbrühe und gebraten in der Pfanne waren beide sehr fest gepresst, während wir eine lockere Konsistenz von guten hausgemachten Maisbeuteln kennen. Sie waren nicht berauschend, aber okay. Der kleine Teil des hausgemachten Kartoffelsalats schmeckte, wie er schmecken sollte, aber wir hätten gerne mehr Wumme und Fleischbrühe im Geschmack gehabt. Ein wenig Brot zum Sattwerden hätten wir schön gefunden, war aber leider nicht dabei. Als Hauptgang hatten wir den Schwäbischen Wirbel zu einem angemessenen Preis von 9,40 €. Sehr positiv war, dass wir das Beilagenangebot problemlos gegen Bratkartoffeln tauschen konnten, denn die Bratkartoffeln alleine verdienen volle 5 Sterne! Das Fleisch selbst war leider hart. Wir hätten uns eine bessere Qualität gewünscht, besonders da uns nicht einmal nach der gewünschten Garstufe des Fleisches gefragt wurde, was aber nichts am eigentlichen Qualitätsunterschied geändert hätte. Wir würden lieber mehr Geld ausgeben und gutes Fleisch bekommen. Die Tweepers sahen eher nach gegartem Stück aus, gebratene Tweepers wären meiner Meinung nach besser geeignet gewesen. Zum Nachtisch hatten wir den Imiser Schmarren mit Pucky und Apfelstrudel mit Vanillesauce, Eis und Sahne. Der Schmarren und der Apfelstrudel selbst waren ausgezeichnet, aber die Massen hätten zumindest warm sein können, und das Eis und die Sahne passten nicht unbedingt zur entsprechenden Schaumigkeit eines solch großartigen Nachtisches. Insgesamt und angesichts der Preisstruktur gibt es gute 3 Sterne."

Spieskomer

Spieskomer

Alleestr. 40A, Busum, Schleswig-Holstein, Germany, 25761, Büsum

Pizza • Cafés • Deutsch • Mexikanisch


"Wir waren an einem recht kalten Abend in Büsum auf der Suche nach einem Lokal mit gutem Fischangebot. Obwohl es recht kalt war trauten wir uns und nahmen draußen Platz- ohne die über den Tischen direkt am Haus angebrachten Heitzstrahler hätten wir uns das vielleicht überlegt, aber so war es ganz gemütlich. Zudem gab es Musik aus den Charts in angenehmer Lautstärke. Obwohl wir die Einzigen draußen waren, stand fix ein sehr freundlicher Kellner neben uns und nahm geduldig unsere Bestellung auf- inkl. diverser Sonderwünsche einer Freundin. Die drei Fischgerichte kamen nach einer angemessenen Zeit, für Landratten wie uns waren die Fischfilets auf unserem Käptens Teller auch noch mit Fähnchen beschriftet- keine schelchte Idee! die Erfüllung aller Sonderwünsche hat nicht auf Anhieb geklappt, unsere Freundin wollte aber nicht reklamieren. Wir hatten allerdings kaum mit dem Essen begonnen, da stand der Kellner der die Bestellung aufgenommen hatte wieder neben uns, schaute verwundert auf Ihren Teller und bot sofort an den Fehler schnell korrigieren zu lassen, einen Augenblick später war dann auch der letzte Sonderwunsch erledigt und wir konnten das leckere Essen genießen. Alles machte einen sehr frische Eindruck und war lecker verarbeitet. Klitzekleiner Kritikpunkt: Das Fenster neben dem ich saß hätte gut mal wieder geputzt oder wenigstens ein paar Spinnenweben entfernt werden können, ich hatte schon ein bisschen das Gefühl mich bemühen zu müssen ja nicht dagegen zu kommen. Die Lage ist natürlich sensationell, um am Abend nach ein paar Schritten noch mal einen Blick auf Strand und Meer zu werfen!"

Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Freizeitzentrum Zum Moorteich Betriebsgesellschaft Mbh Schank- Und Speisewirtschaft

Uhlenflucht 24, 23684 Scharbeutz, Deutschland, Germany

Käse • Fisch • Deutsch • Mittagessen


"Service 4 Sterne, Essen 3 Sterne, Ambiente 3 Sterne, draußen wegen der idyllischen Lage 4 Sterne.... An einem frühen Abend fahren wir zu den Räumlichkeiten des Restaurants "Zum Moorteich", parken auf einem der wenigen noch freien Parkplätze und denken, dass es eigentlich ein gutes Zeichen sein kann, wenn sich viele Menschen in dieser eher abgelegenen Ecke von Scharbeutz zum Essen gefunden haben. Wir betreten die Räumlichkeiten, wo das Wort Räumlichkeiten das Richtige wäre, denn was das Auge betrifft, sehen wir Tische und Stühle aus hellem Holz, rustikal, ländlich. Halbhohe Trennwände nehmen den Raum ein, ein älterer Gasthof ist unser erster Eindruck. Unser zweiter Eindruck: Was ist hier eigentlich los? Ich höre meine Freundin sagen: "Mir schneidet es hier die Luft ab, können wir draußen sitzen?" Kaum habe ich den Satz beendet, erscheint eine Bedienung, die fragt, ob sie behilflich sein kann. Ja, wir möchten etwas essen; ist es möglich, dass wir draußen essen? Man merkt, dass draußen schon ziemlich schwül und drückend ist, aber wir lassen uns nicht abschrecken und nehmen an einem großen Terrasse unter einem Sonnenschirm bei hohen Sommertemperaturen Platz. Die Terrasse ist in die Jahre gekommen, mit wenig Aufwand könnte man hier ein Paradies schaffen - vor meinem inneren Auge sehe ich, was diese Lage bietet. Die Entscheidung für die Terrasse war auf jeden Fall richtig: Der Blick fällt auf den dunklen Moorteich, bedeckt mit Seerosen und einem bewaldeten Höhenzug. Ein Reh nähert sich und äst, ein Froschkonzert bietet den musikalischen Hintergrund. Idylle pur. Aber auch hier bekommen wir einen Geruch in die Nase, den wir nicht zu interpretieren wissen, durchdringend, verfliegt, eindringend, stechend, Moorduft? Und dann verschwindet er wieder, weicht frischer Luft?! Etwas Besonderes ist es auf jeden Fall. Wir warten 10 Minuten auf die Speisekarte, bestellen zwei Gläser Weißwein zu je 4,50 € und eine große Flasche stilles Wasser zu 5,50 €. Die Karte ist liebevoll gestaltet, fröhlich bunt, mit kleinen Anekdoten und Witzen. Zum Abendessen gibt es deftige, delikate, regionale Küche, viel Fleisch, Fisch, Salate, Suppen, Vegetarisches. Einmal pro Woche ist Grillen angesagt. Aufgrund der Hitze wählen wir leichte Gerichte: Gemüseteller. Allerdings sind wir uns unsicher, ob wir den kleinen bis 12,50 € oder den großen wählen sollen. Nach weiteren 20 Minuten Wartezeit kommt die Bedienung zu uns, die wir immer noch auf der Terrasse sitzen und in die untergehende Sonne blicken, während das Restaurant voller Betriebsamkeit ist. Sie bringt Wein und Wasser, auf die wir angesichts der Hitze mit zunehmender Ungeduld gewartet haben. Sie entschuldigt sich für die lange Wartezeit, nimmt die Bestellung auf und rät uns zum kleinen Teller, da dieser - ihrer Meinung nach - sehr groß ist. Nach 20 Minuten werden die Teller serviert: Puh, wie sehen die großen Teller aus?! Das Gemüse bestehend aus Zuckererbsen, Möhren, Stangenbohnen, Pilzen, Lauch, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, 1 leckere Tomate mit Käse überbacken ist auf den Punkt gegart, schmeckt trotz Sauce Hollandaise 'a Bisserl fad', also komplett ohne Kräuter, nicht mal ein kleines Petersilienblättchen wurde gespendet. Röstitaler liegen in einer Schale. Wir beide sind der Meinung, dass man das optisch und geschmacklich interessanter und schöner hätte gestalten können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt nicht überein - was sollen diese enormen Mengen?! Den riesigen “kleinen” Teller schaffe ich nur zur Hälfte, meine Freundin ist nach einem Drittel schon satt. Schade um das Gemüse! Fazit: Auf der Terrasse war es wunderbar entspannend, der Geruch umgibt das gesamte Anwesen am Abend jedoch manchmal etwas störend, da wir ihn nicht identifizieren konnten. Der Service war sehr nett, jedoch überfordert vom Andrang und das Essen... naja nichts Besonderes, aber ich werde das Restaurant sicherlich noch einmal besuchen und ein anderes Gericht wählen - Update folgt bei Bedarf."

Oechsle Wein- & Fischhaus

Oechsle Wein- & Fischhaus

Palastgarten 5-7, Trier, Rhineland-Palatinate, Germany, 54290

Tee • Bars • Gesund • Glutenfrei


"Das ist also ein Restaurant mit einer Weinhandlung im Obergeschoss. Hauptsächlich suchte ich nach Mittagessen, nicht einmal nach einer Weinprobe. Aber ich wusste, dass sie oben eine Weinprobe hatten, also dachte ich, ich probiere etwas, um mir bei der Entscheidung zu helfen, welchen Wein ich zum Mittagessen nehmen sollte. Der Typ oben erklärt mir, wie es funktioniert . Warten Sie ... was??? Oh ja, sie stellen Ihnen ein Glas, eine Karaffe Wasser, einen Eimer und eine Auswahl an Brot zur Verfügung, und Sie können dort bis 18:00 Uhr bleiben und einen oder alle ihrer 130 Weine probieren. Für alles, was Sie im Regal sehen, gibt es eine offene Flasche in den Kühlschränken. Sie geben Ihnen einige Hinweise, welche Art von Weinen sich wo befinden, und dann haben Sie den Lauf des Hauses! Zu jedem Wein gibt es eine Erklärung (in deutscher Sprache) sowie Zucker-, Alkohol- und Säuregehalt. Ich bestellte eine leichte Vorspeise mit Gemüse und geräuchertem Lachs für 7 EU, und bald taucht ein riesiger Teller mit sautiertem und mariniertem Gemüse und Lachs auf, um die Weinprobe zu begleiten. Also 3 Stunden später... gebe ich mein Bestes, nicht so auszusehen, als würde ich nach dem, was nur ein schnelles Mittagessen sein sollte, da rausstolpern und darüber nachdenken, wie sehr ich diesen Ort in Deutschland langsam wirklich mag jetzt ... Aber sie machen auf diese Weise ein reges Geschäft. Sie sind keine Dummköpfe. Unter 130 Weinen ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Nun, mehr Macht für sie! Ich habe am Ende 4 Flaschen bekommen, weil man nur so viel ins aufgegebene Gepäck stopfen kann. Ich habe gesehen, wie andere Fälle bekamen. Wünschte, wir hätten so etwas zu Hause!"