Mac Und Käse Mac Und Käse
Mama Mady's Diner

Mama Mady's Diner

Im Herrmannshof 33, 91595 Ansbach, Bavaria, Germany, Burgoberbach

Kebab • Cafés • Pizza • Asiatisch


"Wir waren mit einer Gruppe von 7 Personen vor Ort.Der Gastraum erinnert an eine Werkstatthalle, an deren Wände ein paar US-Kennzeichen angebracht wurden. Aber okay...Im Gastraum war es so kalt, dass wir unsere Jacken wieder anziehen mussten...Energiesparen ja, frieren im Restaurant nein.Es ist vielleicht Geschmackssache aber wir fanden das Bestellen unserer Speisen und Getränke, für 7 Personen, über die, an den Tischen installierten Pads sehr fummelig und aufwändig.Bis man da alles in allen Unterverzeichnissen gefunden hat, dauert es seine Zeit.Ich persönlich finde es einfacher der Bedienung zu sagen: 1 Madys Burger und ein Weizen ....aber wie schon gesagt, das ist Geschmackssache...Leider waren die 3 Burger, die wir u.a. bestellt hatten, nur lauwarm. Ebenso war uns nicht bewusst, dass bei einem Burger für 10,50 € keine Pommes dabei sind. Die kosten nochmals 4,50 € extra...es steht zwar klein auf der Karte, aber da wir das erste Mal dort waren, haben wir es leider nicht gelesen und das Pad hat uns leider nicht gefragt. Eine Bedienung hätte vielleicht mit Pommes? gefragt...Wir haben dann, als unsere Burger gekommen sind und wir festgestellt haben, dass keine Pommes dabei sind, noch mal, über das Pad, 2 Portionen Pommes nachbestellt.Leider sind die Pommes nicht mehr gekommen. Auf unsere Nachfrage hin, wo denn die Pommes bleiben, bekamen wir die Auskunft, dass diese leider in der Küche vergessen wurden....und dass sie auf unserer Rechnung storniert werden. Okay...Da es eine Geburtstagseinladung gewesen ist und 1 Person alles zusammen gezahlt hat, hat der Bezahler um den Kassenbon gebeten um zu überprüfen, ob die 2 x Pommes, die wir nicht bekommen haben (9 € , auch wirklich storniert wurden.Die Bedienung hat dann geantwortet: Warum wollen Sie den Kassenbon, glauben Sie mir nicht? Unser einstimmiges Fazit: EnttäuschendEs war unser erstes und letztes Mal im Madys Diner."

Zum Spöckmeier

Zum Spöckmeier

Rosenstraße 9, 80331, München, Germany

Tee • Bier • Pasta • Deutsch


"Unser erstes richtiges Essen in München kam praktisch am Ende des Tages. Wir hatten den Großteil des Nachmittags damit verbracht, das Staatliche Hofbräuhaus zu besichtigen, und zwischen der Führung und der Reisezeit war es am frühen Abend, als wir zum Marienplatz zurückkehrten. Ich war entschlossen, dem Weihnachtsmarkt meine ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken, um mehr Zeit zu erkunden, also ignorierten wir absichtlich die meisten Stände (so viel wie möglich), während wir die Restaurants auf dem Platz abscannten. Wir wählten das Zum Spöckmeier anhand ihrer Speisekarte und der Tatsache, dass wir von der Eingangstür aus leere Tische sehen konnten. Wir nahmen einen Tisch weiter hinten und wurden von unserem Kellner empfangen. Das erste Anliegen war das Bestellen eines Biers, nämlich des Superior Festbiers. Zum Abendessen wählte ich das Rindergulasch und mein Mann entschied sich für das Filetpfandl vom Schwein (Schweinefilet, Pilze in Sahne, Gemüse und Käsenudeln). Das Essen kam schnell heraus, was wir beide sehr schätzten; wir waren hungrig, nachdem wir das Frühstück und Mittagessen verpasst hatten. Alles war frisch und geschmackvoll, und wir hatten mehr als genug Essen, um uns satt zu machen, ohne uns überladen zu fühlen. Das Rindergulasch hatte einen wunderbar herzhaften Geschmack und das Fleisch war perfekt gekocht. Es wurde mit einer kleinen Portion Reis ähnlich wie Nudeln serviert (nicht Orzo, etwas kräftiger). Mein Mann liebte sein Essen auch, und ich gebe zu, dass ich mehr als ein paar Gabeln der Käsenudeln erwischt habe. Es war wie die luxuriöseste Mac and Cheese, die du je hattest! Unser Kellner wurde freundlicher, je länger der Abend dauerte. Und am Ende des Essens sagte er uns quasi, dass wir ihren hausgemachten Schnaps probieren müssten. Er ließ sich *nicht* davon abbringen (wir haben es versucht. Zweimal) und kam mit zwei Flaschen ihres 50-prozentigen Schnapses zurück, den wir konsumieren sollten. Bei 6 Euro pro Flasche kann ich verstehen, warum er es getan hat, aber ich mochte es nicht, mich gezwungen zu fühlen, sie zu kaufen. Mein Mann behauptete später, er habe ihnen zugestimmt, aber ich kenne ihn gut genug, um zu wissen, dass er keinen Hochprozentigen für mich bestellen würde, ohne mich zu fragen. Auf jeden Fall entdeckte mein Mann eine neu gefundene Liebe zum echten Schnaps, und der Kellner machte sein Schnaps-Angebot (und zum Glück gab er endlich nach, als wir sein Angebot für eine weitere Runde Schnaps ablehnten) zu einem Verkaufserfolg."

Brauhaus Schönbuch

Brauhaus Schönbuch

Bolzstraße 10, 70173 Stuttgart, Germany

Tee • Deutsch • Schwäbisch • Europäisch


"Unser Chef hatte einen kleinen Kreis von Kollegen in dieses Lokal eingeladen. Ganz toll sagte er ... Nunja die erste Herausforderung war, einen Parkplatz in der Nähe zu finden. Aber das ist in der Stuttgarter Innenstadt ja so üblich. Danach suchten wir und fanden schließlich auch das Lokal. Man geht ein paar Stufen hinunter und sieht vor sich einen riesigen Raum mit vielen Holztischen. Alles sehr groß dimensioniert und wenig heimelig . Befremdlich ist schon mal diese Schranke am Ende der Treppe die kann wohl geschlossen werden, wenn es zu voll ist oder so. Und dann standen dort auch gleich Mitarbeiter, die uns etwas kritisch beäugten und gleich fragten, ob wir denn reserviert hätten. Das hatten wir zum Glück, fanden uns dann aber an einem Tisch neben einer hohen Säule wieder, an dem gerade mal knapp Platz für alle war, wobei manche an der Säule recht eingeklemmt saßen. Die Bedienung war nur mäßig freundlich. Da die Kollegen nur einzeln eintrudelten (Parplatzsuche ??? , wollten wir mit der Essensbestellung warten das war wohl nicht so gerne gesehen (bringt ja erstmal wenig Umsatz . Wir bestellten also erstmal was zu Trinken und studierten die Speisekarte (naja schon saftige Preise ... . Der Ober scharwenzelte dann ständig um uns herum es war noch nicht so voll und er brauchte wohl weiteren Umsatz. Als alle da waren, bestellten wir dann auch das Essen allerdings eher kleinere Sachen, was widerum die Freundlichkeit des Obers nicht gerade steigerte. Das Bier war wirklich Klasse, da waren alle überzeugt davon. Doch dann das Essen ... Ich hatte einen eher lauwarmen Flammkuchen ohne jeglichen Ansatz von Knusprigkeit, ein Kollege eine Haxe mit eindeutiger Fertigsoße, lauwarm und mit fettschwabbligem Fleisch. Besonders gestraft war mein Chef mit einem Vesperbrett für 12 oder 13 Euro, auf dem sich vor allem viel Schmalz, viel Grünzeug, leicht angetrocknetes Rauchfleisch und ein wenig Käse befand. Die Zwiebelscheiben waren vom Endstück der Zwiebel, kaum richtig geschnitten und mit Resten der Zwiebelhaut. Da ging fast alles wieder zurück ..... Leider wurde es dann auch immer lauter im Restaurant. Wahrscheinlich wird jeder Stuttgart Tourist (welcher Nationalität auch immer hier hergekarrt, um im Schwabenland mit Semmelknödeln, Haxe und Kraut vollgestopft zu werden. Da wir dann auch alle keinen so großen Verzehr an Essen und Trinken hatten, wurde der Ober in Laufe des Abends auch nicht mehr freundlicher. Und unsere Anmerkungen zur Qualität des Essens hat er sicherlich nicht an die Küche weitergegeben ..."