Medaillons Vom Schweinefilet Medaillons Vom Schweinefilet

Medallions aus Schweinefilet in einer herzhaften Sauce, serviert mit saisonalem Gemüse.

Hinterhöfle Volkachs Wein- Biergarten

Hinterhöfle Volkachs Wein- Biergarten

Hauptstraße 30, 97332 Volkach, Germany

Wein • Bier • Cafés • Getränke


"Obwohl ich regelmäßig nach Mainfranken reise, ist das Hinterhöfle eines meiner neuen Entdeckungen in diesem Jahr. Die gesamte Atmosphäre wirkt sehr großzügig und ansprechend gestaltet und zudem hervorragend vermarktet, inklusive einem eigenen Hausmagazin! Das Restaurant befindet sich im sehr malerischen Stadtzentrum und ist aufgrund einiger Straßensperrungen, insbesondere am Wochenende, derzeit relativ schlecht erreichbar. Wer kann, sollte am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen (naja, auch wegen des hervorragenden Weins... oder sein Auto weiter weg parken). Auf jeden Fall hatten wir am letzten Wochenende viel Spaß beim Herumspazieren durch die Nachbarschaft, bis plötzlich ein Parkplatz frei wurde. Schon beim ersten Anblick hatte ich ein überraschendes Wow-Gefühl. Der Kopfsteinpflaster der Straße zieht sich nahtlos bis zur Terrasse direkt ins Lokal. Man weiß eigentlich nicht genau, wo der Außenbereich endet und wo der Innenbereich beginnt. Alles ist von Reben und Grün umgeben, der Gastgarten hat einen sehr italienischen oder spanischen Flair, und das Restaurant selbst könnte aus der guten alten römischen Zeit stammen. Alles sehr originell, aber großartig stilisiert. Dazwischen finden sich einige Backsteinmauern, ein plätschernder Brunnen und viele Blickfänge. Hier hat der Innenarchitekt ganze Arbeit geleistet. Bei meinem Besuch am letzten Wochenende war das Restaurant abends prächtig. Ein zweiter Tisch wurde nur zufällig frei. Wir mussten uns mühsam durch die engen Gänge navigieren – und gleich vorweg: Für ältere Menschen oder Personen mit Geh- oder Sehbehinderungen ist dieser Ort eher eine Tortur. Hoher Lärmpegel, sehr unebener Boden, zu viele Eindrücke. Wer nicht aufpasst, kann leicht auf dem glitschigen Kopfsteinpflaster stolpern. Die adrette Bedienung im schmucken Dirndl war ebenfalls etwas desorientiert, trug jedoch mit Humor und einem entsprechenden Auftreten auf. Obwohl sie anfangs etwas hektisch war, lächelte sie zum Ende hin und servierte beharrlich den abschließenden Espresso. Jedenfalls hatten wir genug Zeit, die einzigartige Atmosphäre zu genießen. Hier vereint sich regionale-saisonale Küche mit großstädtischem Flair und (leider nicht zu großen Portionen). Mein Antipasti-Teller, der als GROSS beworben wurde und unter den Hauptgerichten zu finden war, war eher etwas für den kleinen Hunger. Dafür war er schön abwechslungsreich zubereitet und relativ ölig (Auberginen, verschiedene Paprika, Zwiebeln, Zucchini, Oliven). Obwohl ich das Essen WARM bestellt hatte, war es lediglich lauwarm. Ein wenig mehr Hitze hätte die Aromen besser zur Geltung gebracht. Serviert wurde alles in einer ovalen, rustikalen Schüssel, mit Weißbrot und einem speziellen Salz, das ich jedoch nicht verwendet habe, da das Gemüse gut gewürzt war. Für 12,95 hätte ich allerdings mehr erwartet. Mehr überzeugen konnte da die Rote Linsensuppe (9,50), die in Burgunder zubereitet war und den Zwiebeln und Apfelscheiben eine wunderbare Farbe verlieh. Die Würste waren buttrig und sehr schmackhaft. Diese Variante würde ich gerne wieder nehmen. Ich war satt und erfreute mich an den Wasabi-Erbsen, die als Amuse-Gueule in großen Gläsern auf jedem Tisch standen. Großartig und würzig und appetitlich – und leider auch süchtig machend. Es ist schön, dass die meisten Weine auch in 0,1-Liter-Gläsern serviert werden. So kann man mehr probieren. Mein Pinot aus der Region (2,50) war wunderbar spritzig und frisch sowie leicht perlend. Aber niemand konnte mir sagen, warum die kleine Menge in einem beeindruckenden großen Glas serviert wurde, das dem Inhalt einer ganzen Flasche entsprach. Nicht einmal der Chef, der am Ende Runde machte. Offensichtlich werden die Weingläser nach Wunsch ausgesucht? Den Weg zur Toilette muss man ein wenig suchen, er ist etwas abgerieben. Es gibt genügend Toilettenartikel zur Benutzung, und beim Verlassen des Restaurants kann man auch einige Snacks oder Weine mitnehmen. Insgesamt war ich von der Location sehr begeistert, auch wenn der Lärmpegel mich etwas gestört hat und meine Portion mich nicht wirklich satt gemacht hat. Dafür sind die Wasabi-Erbsen auf dem Tisch kostenlos. Im Kellergeschoss kann man in einer großartigen Umgebung Billard spielen (was kaum einer der Gäste weiß... Das Publikum ist bunt gemischt, viele Touristen, viele Freundesgruppen, aber auch Paare und Familien. Singles hingegen gab es keine."

Hax'nhaus Tegernseer Tönnchen

Hax'nhaus Tegernseer Tönnchen

Alt-Tegel 2, 13507 Berlin, Germany

Deutsch • Bayerisch • Europäisch • Heimeliger Stil


"Nach dem Einkauf ließen wir uns hungrig im Haxnhaus nieder. Tische unterschiedlicher Größe unter großen Schirmen luden freundlich ein. Auch im Innenbereich konnte man sitzen. Erstes Haus am Platz, schon einige Tische besetzt, da erwarteten wir nichts Böses. Der halbe Liter Bier kam wie bestellt und nach kurzer Wartezeit. Meine Saftschorle, in der Karte als 0,3 l für 3 € und ein paar Cent erschien mir groß. Das war sie auch, denn auf der Rechnung war 0,5l Saftschorle für 5,10 € (!!!!) abgerechnet. Meinem Mann war nach Eisbein, das er auch bestellte.Die Schwarte war eher labbrig, das Gericht war aber insgesamt okay. Allerdings musste mein Mann sich den Senf selber holen gehen. Ich orderte als Mahlzeit für den kleinen Hunger einen Bayrischen Brotzeit-Teller. Bei der Bestellung erfragte ich freundlich, ob es möglich wäre, die angegebene Wurst durch einen kleinen Klacks Käse-Wurst-Salat zu ersetzen. Das ging leider nicht, ich solle dann den Salat bestellen, wenn ich ihn wolle. Das fand ich zwar nicht freundlich formuliert, habe es aber akzeptiert, da Sonderwünsche ja nun mal nicht erfüllt werden müssen. Soweit so gut. Der rustikale Holzteller war gut gefüllt. Meine erste Enttäuschung war jedoch das Brot im Körbchen: anstelle des Bauernbrotes, auf das ich mich total gefreut hatte, waren 3 Scheiben klassisches Graubrot darin. Und richtig frisch schmeckte das leider auch nicht. Das Bayrische auf dem Teller war ein guter Klacks gut schmeckender Obatzter und eine dünne Scheibe Schweinebraten. Ansonsten war Berliner Kassler sowie Scheibenkäse, 2 kleine Stückchen Rotschimmelkäse und eine Mischung Scheibenwurst vom Discounter neben einer Salatdekoration auf dem Teller angerichtet. Obatzter, Schweinebraten (viele Fettadern) und Kasslerbraten (sehr fett) habe ich gegessen, den Rest nicht. Für ca. 9€ war ich nicht begeistert!! Für uns beide war klar, das wir hier das erste und letzte Mal gegessen haben. Die Teller wurden von einem Herrn ohne Schürze abgeräumt (der Chef?), der fragte, ob es geschmeckt habe. Mein Mann sagte ja, ich antwortete, dass es mir eher nicht so geschmeckt hat. Keine Reaktion. Das war's. Auf dem Gang zum WC bekam mein Mann mit, wie sich im Innenbereich eine ältere Dame über ihren zu großen Saft beschwerte, den sie doch in der Größe gar nicht bestellt hätte und sie auch nicht gefragt wurde, in welcher Größe sie ihn denn gerne hätte. So schließe ich daraus, dass es Politik dieses Hauses ist, ungefragt große und teure Getränke zu bringen. Beim Verlassen des Lokals bekamen wir eine weitere Situation mit, die ich hier kurz schildere: Drei Personen erhielten ihre Gerichte. Einmal wurde eine Kohlroulade gebracht, obwohl eine Rindsroulade bestellt war, einaml wurden Pommes Frites zu einem Schnitzel gebracht, obwohl Kartoffeln bestellt wurden. Nachdem der Kellner die zwei Teller wieder mit in Richtung Küche nahm, dauerte es keine Minute, da stürmte die Kellnerin, die auch uns zuvor bediente wutschnaubend mit beiden Tellern an den Tisch der drei Personen. Lautstark knallte sie die Teller auf den Tisch und ebenso lautstark fuhr sie die Gäste an, sie hätten genau das bei ihr bestellt! So würde es auf ihrem Zettel stehen und nicht anders!!! Service sieht in meinen Augen anders aus! Froh, dass wir gehen konnten, taten wir das dann auch. Bayerisch und Österreichisch essen wir dann doch lieber weiterhin stilvoll, freundlich und köstlich im Weißen Rössl oder in der Fischerhütte."

Zum Alten Wirt

Zum Alten Wirt

Dorfstraße 39, 81247, München, Germany

Steak • Deutsch • Bayerisch • Mittagessen


"Beim ersten Besuch hier gab es nur eine einfache Gaststube, und im oberen Stockwerk flogen die Tauben aus dem Fenster. Das war auf unserer Hochzeitsreise. In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Der alte Wirt ist ein bayrisches Traditionslokal mit einer großen Speisekarte voll bayrischer Schmankerl. Vom Schweinsbraten zum sauren Lüngerl, vom Pressack zum Obatzda. Täglich ist durchgehend geöffnet. Drei gemütliche Gaststuben, in denen man auch noch echte Bayern antrifft,laden zum Verweilen ein. Daneben ist ein großer Biergarten mit vielen alten Kastanienbäumen. Obwohl in München ,mutet es hier ,im Stadtteil Obermenzing fast dörflich an. Nebenan befindet sich die Kirche mit Zwiebelturm. Gegenüber ein Gästeparkplatz. Das ist ein Gasthof in dem wir gerne essen gehen, da findet jeder etwas für sich auf der Karte, etwas bayrische Gemütlichkeit ist auch noch vorhanden, und die Preise für München akzeptabel. Die Essensportionen sind reichlich, nur bei den Braten merkt man schon, daß sie lange vorbereitet sind, was aber auch nicht anders geht, denn bei dem Gästeandrang will ja trotzdem keiner lange warten. Ich esse hier am liebsten von den bayrischen Brotzeiten, die reichlich und liebevoll auf Holzbrettchen arrangiert sind. Kürzlich hatte ich eine Käseplatte, die war so groß, daß ich einen Teil mit nach Hause nehmen konnte, die freundliche Bedienung brachte mir gerne Einpackpapier dazu. Empfehlenswert ,wer mal noch bayrisches Flair erleben möchte, wovon im Zentrum nicht viel übrig geblieben ist. Update Oktober 15 Nun kommt noch ein Stern und ein Herz dazu, da ich wieder sehr zufrieden war. Freundliche, noch bayrische ,Bedienung im Dirndl, flotter Service, wohlschmeckender gemischter Braten mit Knödel, leckere Fleischpflanzerl mit Kartoffelsalat, und gemütliches Sitzen unter Einheimischen. So macht essen in Bayern Spaß."

Haxnhaus

Haxnhaus

Alt-Tegel, 13507 Berlin, Germany

Wein • Essen • Kneipe • Deutsch


"Die Atmosphäre ist wirklich großartig und verführt uns dazu, jedes Jahr wieder zum Abendessen zu kommen. Nur mussten wir an diesem Abend feststellen, dass die „Küche“ nicht kochen kann! Als Vorspeise hatten wir eine Weiße-Wurst- und Leberknödelsuppe, die ganz in Ordnung war, nur das Sauer war nicht zu finden. Die Bedienung war wirklich ganz nett, aber etwas „prollig“. Das passt nicht in so eine Atmosphäre. Als Hauptgericht hatten wir das Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln. Das war eine schlechte Entscheidung. Es war ziemlich klein, aber das ging in Ordnung. Die Bratkartoffeln waren eine Katastrophe. Die lagen wahrscheinlich schon den ganzen Tag in der Bratpfanne. Sie waren kalt, total fettig und mit schwarz gebratenen Zwiebeln und Speck garniert, einfach „lecker“! Wir haben dann nach neuen und vor allem heißen Bratkartoffeln gefragt. Unser Wunsch wurde sofort und schnell an die Küche vom Servicepersonal weitergeleitet. Dann kam das Schnitzel zurück, heiß und fettig. Der gesamte Teller, einschließlich Schnitzel und Bratkartoffeln, war offensichtlich in der geliebten Mikrowelle erhitzt worden, ein Traum. Das gleiche Schnitzel, das wir bereits zuvor hatten, war durch die Mikrowellenbehandlung regelrecht „zerstört“ worden. Unser Hinweis an das Servicepersonal wurde freundlich, aber sehr gelassen angenommen. Schließlich kocht man hier ja schon seit Jahren... Gute Nacht."

Ratskeller Schneeberg

Ratskeller Schneeberg

Markt 1, 08289 Schneeberg, Saxony, Germany

Kebab • Cafés • Fastfood • Asiatisch


"Da wir während unseres Urlaubes auch unseren Hochzeitstag feiern wollten, hatten wir uns erkundigt, welches Restaurant in Schneeberg zu empfehlen sei, und gleich von mehreren Einheimischen wurde der „Ratskeller“ genannt und um es vorweg zu nehmen – zurecht. Er liegt, wie der Name es nahelegt, im historischen Rathaus Schneebergs am Markt. Die Gasträume sind stilvoll schlicht gehalten, und an den Gewölbebögen sieht man eben, daß der Name „Ratskeller“ paßt. Ein weiterer Pluspunkt ist die nicht zu enge Bestuhlung, wodurch man am Tisch „Privatsphäre“ hat. Die Bedienung war aufmerksam und freundlich, aber nicht aufdringlich. Auf das Essen mußte man eine Zeitlang warten, was immer ein gutes Zeichen ist, d.h. es wird frisch gekocht und nicht irgendeine Pampe in die Mikrowelle geschoben, was man übrigens auch daran erkennt, daß die Speisekarte zwar reichhaltig, aber nicht ausufernd groß ist. Fleischgerichte sind prominent vertreten. Da wir nun schon mal im Erzgebirge waren, lockten uns allerdings nicht Gerichte wie „Schnitzel Venedig“ oder „Mediterranes Schnitzel“, sondern gebietstypische Speisen. Nebenbei bemerkt: es ist nie ein Fehler, auf der Speisekarte nach der Überschrift „Spezialitäten des Hauses“ Ausschau zu halten so auch hier. Zu empfehlen sind hier sicherlich Wildspezialitäten aus dem wildreichen Erzgebirge wie das Hirschgulasch (10.90 EUR) oder Hirschsteaks mit Pilzen (als „Erzgebirgischer Wildschmaus“, 14.50 EUR). Eine absolute Empfehlung ist der Erzgebirgische Sauerbraten (10.90 EUR) oder „Bergmanns Leibgericht“ (Kasselersteak mit Speck und „Knackern“, also erzgebirgischen Mettwürsten, 13.60 EUR). Passend zu den eher deftigen Gerichten haben wir die Weinkarte außen vor gelassen und statt dessen Bier bzw. Nichtalkoholisches getrunken. Erzgebirgische Biere wie Fiedler, Glückauf oder Einsiedler hat der Ratskeller zwar nicht im Angebot, aber mit Sternquell immerhin ein vogtländisches aus Plauen. Übrigens eine kleine Entdeckung nebenbei auf der Speisekarte: das Tonic Water der sächsischen Lichtenau Quelle, von dem wir dann gleich am nächsten Tag einen ganzen Kasten gekauft haben. Fazit: ein empfehlenswertes Restaurant ohne jeden modischen Chi Chi, eine gute Küche, angemessene Preise und reichhaltige Portionen. Ein gediegenes Haus, in das wir jederzeit zurückkehren würden."

Restaurant Anesis

Restaurant Anesis

Bödekerstraße 29, 30161, Hannover, Germany

Tee • Wein • Nachtisch • Vegetarier


"Nach zwei sehr positiven Erfahrungen mit dem Schwesterrestaurant Aresto im Rahmen des diesjährigen Maschseefestes habe ich heute mit Ehefrau und-volljährigem- Kind dieses Restaurant, das sich selbst nicht als "typisch/klassisch griechisches Restaurant" bezeichnet, zum Abendessen aufgesucht.Vorab: es war alles sehr gut oder partiell besser, nämlich Speisen, Weine, Service und Ambiente."Completely booked" an einem Sonntagabend spricht ja schon für sich eine deutliche Sprache, und , wenn wir nicht reserviert hätten, wäre es vermutlich schwierig geworden, gegen 20.00 Uhr einen der durchaus zahlreichen Tische zu erhalten.Sehr freundlicher Service und Beratung durch Mitglieder der Betreiberfamilie auch hinsichtlich der nicht auf der Karte stehenden Tagesempfehlungen.Typisch griechisch angehauchte Speisenkarte, aber es kommt ja sehr darauf an, was daraus gemacht wird. Wenn man auf der Karte beispielsweise Calamaris mit mediterranem Gemüse für €16.- liest, dann denkt man sofort an die panierten " Gummiringe "aus der Friteuse. Hier jedoch weit gefehlt!!. Erstklassig zubereitete Calamari Tuben mit knackfrisch gegartem Gemüse und -selbst zusammengestelltem- Salatteller lassen das Gourmet Herz höher schlagen. Auch der Vorspeisen -Teller( Port./Pers. € 9,50) mit verschiedenen Pasten und Cremes sowie höchst schmackhaftem Pulpo überrascht selbst den regelmäßigen Restaurantbesucher.Gepflegte Weine , z.B Riesling von Robert Weil ( 0,5l für 16.00) oder die unglaublich gute für das Restaurant gebrandete und dem eigenen Bekunden nach mit dem Konterfei eines familiären Vorfahrs geschmückten Cuvee aus Cabernet und Dornfelder mit dem Namen Gaudenz vom Weingut Knipser aus der Pfalz sindTeil einer sehr beachtlichen Weinauswahl. Magnumflaschen mit verschiedenen Ziegler Bränden sind Teil eines wirklich netten Ambiente dieses großstädtischen Restaurants. Hier fühlt man sich rundum wohl. Angemessenes Preis-Leistungsverhältnis!!"

Lindenhof

Lindenhof

Burbacher Str. 222, 53129 Bonn, Germany

Tee • Büfett • Brunch • Deutsch


"Wir kennen den Pächter bereits aus dem Karthäuser Hof und hatten auch dort schon sein Lokal zu unterschiedlichen Anlässen genutzt. Wir waren stets mit dem Gebotenen (Essen, Getränke, Service, Herzlichkeit, Flexibilität) sehr zufrieden.Das GaStru im Lindenhof hat die wesentlichen Tugenden beibehalten, dabei aber ihr Profil geschärft. Das Essen, ob von der Karte, die saisonal wechselnden Tagesempfehlungen (Maischolle) oder ein individuelles Buffet zu einem bestimmten Anlaß, ist immer sehr gut, reichlich und seinen Preis wert. Der Service, ob hinterm schönen Tresen, oder im Gastraum, ist rheinisch (Kölsch kommt, wenn Glas leer) und sehr herzlich, dabei immer professionell und freundlich. Der Gastraum ist sehr freundlich und hell, dabei angenehm modern und nicht durch Dekoration überladen. Die Tische sind eingedeckt. Die einzelnen Bereiche in diesem wohl ca. 150 Jahre alten Haus verhindern, dass der Geräuschpegel so laut ansteigt, dass man sich nicht mehr zu zweit unterhalten kann.Beim Betreten des Lokals wird man direkt wahrgenommen und begrüsst, auch wenn man noch nicht dort gewesen ist. Das Publikum ist ein Querschnitt durch Bonn, viele Anwohner Kessenichs, aber auch jüngere Leute, die in Bonn studieren oder bei einem der großen internationalen Arbeitgebern beschäftigt sind. Leider bot das Wetter uns bisher noch keine Gelegenheit, die Außengastronomie zu nutzen, was wir bei nächster Gelegenheit aber auch machen werden.Wir wünschen dem GaStru im Lindenhof, dass die Gäste das Lokal genauso schätzen, wie wir und dieser alten Bonner Institution die Ehre erweisen!"