Mit Sahne
Fischgaststätte Haus Windhook

Fischgaststätte Haus Windhook

Amselweg 4, 18347 Dierhagen (Dierhagen Ost) , Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Pizza • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Wenn man auf dem Fischland Darß-Zingst ist, sollte es zum essen dann auch schon Fisch sein. Gastros mit Fisch gibt es einige, wir suchten aber auch ein Restaurant welches nicht nur Fisch anbietet, da der angehende Schwiegersohn außer Fischstäbchen nichts aus Meer und Bodden haben möchte. Also bestellte ich drei Tage im Voraus einen Tisch im Fischrestaurant „Haus Windhook“ in Dierhagen. Dieses kleine Hotel mit Restaurant liegt etwas abseits und versteckt der großen Durchgangsstraße, dafür unmittelbar hinterm Deich, nur wenige Schritte von der Ostsee entfernt. Wir nutzten den vierrädrigen Umweltverschmutzer, und konnten ihn auf dem Restauranteigenen Parkplatz abstellen. Bereits am Eingang wurden wir freundlich begrüßt, und daraufhin gewiesen, das heute und die nächsten Tage die Plätze im Restaurant leider nur auf Vorbestellung verfügbar sind. Wir durften also rein, zwei ebenfalls gerade angereiste Familien mussten wieder von dannen ziehen. Das Restaurant erstreckt sich auf den eigentlichen Gastraum Gaststube mit gemütlicher Kaminecke sowie einem Anbau, welcher wahrscheinlich als Frühstücksraum genutzt wird. Anbau Wir wurden im Anbau platziert. Alle Plätze im Restaurant und im Anbau waren vollbesetzt, selbst im Biergarten hielten es hartgesottene bei regnerischen 15 Grad Celsius aus, Biergarten hinterm Deich und so wurden wir bereits jetzt um Verständnis gebeten, das das Essen heute etwas länger dauert, da alles frisch gekocht wird. Das der Besucheransturm wahrscheinlich immer größer wurde, sah man im Anbau an der nicht ganz einheitlichen Bestuhlung, da dann doch immer wieder zu gestückelt wurde. Dies tut aber keinen Abbruch, denn auch hier hat man bequem gesessen. Einzig störend für uns war, dass wir an der Tür zum Biergarten saßen, und diese immer wieder offen war, und es dadurch gezogen hatte. Aber selbst ist der Mann, also wurde sie durch uns immer wieder geschlossen. Aber nun zum Abend. Knapp 10 Minuten nachdem wir saßen, brachte der Chef persönlich die Speisekarte, und fragte nach den Getränken. Nachdem wir also kurz in die Karte schauten, bestellten meine Frau einen Schoppen Weißwein „Blauschiefer Riesling“ vom Weingut Loersch von der Mosel für 6,90 €. Die Mädels wählten einen Früchtetee für 3,50 € Früchtetee und einen Kiba für 3,00 €, unsre männliche Begleitung wünschte eine Cola für 3,80 €. Ich wollte ein heimisches Bier trinken, fand aber zu meinem Entsetzen Radeberger Pils auf der Karte. Da fahr ich über 500 km in den Urlaub, um dann ein Bier zu trinken, welches 10 km vor meiner Haustür gebraut wird? Nöö…..da es nun aber nur Rostocker Dunkel gab, wählte ich als dies für 4,80 €. Auf die Frage warum hier sächsisches Bier ausgeschenkt wird, und keines von der Küste, antwortete mir der Wirt, dass ihm halt die Rostocker „Plörre“ nicht schmeckt, Lübzer Pils gar nicht geht, Stralsunder Pils zu lasch ist, und Störtebeker Pils nicht bezahlbar sei. Naja, es soll ja nicht dem Wirt schmecken, und ich trink das Rostocker Pils gerne. 10 Minuten später waren unsere Getränke am Platz, und wir konnten nun also auch unsere Speisen wählen. Getränkeauswahl Als Vorspeisen wünschte meine drei Mädels je eine hausgemachte Tomatensuppe mit Sahnehäubchen zu je 4,90 €, ich wählte die hausgemachte Fischsuppe „Haus Windhook“ für 5,50 €. Als Hauptspeisen standen das Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken für 14,90 €, das Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf für 15,90 €, zweimal das Filet vom Dorsch naturell gebraten mit Pommery Senfsauce und Bratkartoffeln zu je 16,90 € und ein paniertes Schweineschnitzel aus dem Schweinelachs mit Kroketten für 13,90 € auf dem Plan. Eine knappe halbe Stunde nach unserer Bestellung waren die Vorspeisen am Platz. Die Tomatensuppen waren heiß, cremig und sehr geschmackvoll. Hausgemachte Tomatensuppe Hier wurde nicht nur Ketchup warm gemacht. Dazu eine Scheibe dunkles Baguette. Die Fischsuppe ala „Haus Windhook“ war eine heiße, klare Brühe mit etwas Gemüsestreifen und einigen großen Fischstückchen drin. Sie war lecker, aber irgendetwas fehlte. Fischsuppen habe ich auch schon bessere gehabt, aber das ist jammern auf hohen Niveau. Hausgemachte Fischsuppe Auf unsere Hauptspeisen mussten wir nun noch einmal 30 Minuten warten, sodass wir letztendlich 1,5 h nach dem betreten des Lokals unser Essen auf dem Tisch hatten. Da wie angekündigt frisch gekocht wurde, wurde wirklich Tisch für Tisch abgearbeitet. Das Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken war ein großes Filet Seelachs mit allerhand Eihülle drumherum ordentlich gebraten. Die Kartoffelecken hätten gern noch 30 Sekunden in der Fritöse verbleiben können, waren aber trotzdem ok. Der Beilagensalat war aus frisch geraspelter Karotte, frischen Paprika und Salat angerichtet. Seelachsfilet in Eihülle mit Kartoffelecken Das Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf waren drei große Stücken Seelachsfilet mit reichlich Bierteig knusprig frittiert und dazu selbst angerichteter, cremiger Kartoffelbrei. Dazu ebenfalls selbst angerichteter Beilagensalat. Fischfilet in Bierteig mit Kartoffelstampf Das naturell gebratene und mit Pommery Senfsauce angerichtete Filet vom Dorsch mit Bratkartoffeln war ebenfalls lecker. Der Fisch hatte noch seinen Eigengeschmack, die Senfsauce angenehm mild, die Bratkartoffeln wie sie sein sollen knusprig mit reichlich Speck und Zwiebel. Dazu wieder der selbst hergestellte Beilagensalat. Einfach lecker. Filet vom Dorsch naturell gebraten mit Pommery Senfsauce und Bratkartoffeln Fisch können sie scheinbar besser als Fleisch. Das Schnitzel war zwar hauchdünn, aber doch ziemlich blass, dafür butterweich. Dazu noch reichlich Kroketten. Hier fehlte mir persönlich vom Erscheinungsbild aber bissel was auf dem Teller. Schweineschnitzel aus dem Schweinelachs mit Kroketten Da den Damen trotz reichlich essen noch nach Nachtisch zumute war, wünschten die Mädels sich noch ein Schokoladensoufflé aus saftigem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern aus dunkler Schokolade für 6,90 € Schokoladensoufflé aus saftigem Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern aus dunkler Schokolade und einen Himbeertraum bestehend aus Vanille Eiscreme, heiße Himbeeren und Sahne für 6,00 €. Himbeertraum bestehend aus Vanille Eiscreme, heiße Himbeeren und Sahne Während die Mädels zufrieden ihre Vorspeisen löffelten, gabs für die „großen“ noch einen Linie Aquavit zur Verdauung. Linie Aquavit Insgesamt waren wir sehr zufrieden. Der Chef immer mit einem lockeren Spruch auf den Lippen um das Wohl seiner Gäste bemüht.  Das Essen lecker, auch wenn es etwas länger dauerte. Insgesamt ließen wir gern 162 Euro im Haus Windhook in Dierhagen. Hier vergeben wir gern 4 Sterne und empfehlen gern weiter."

Teestübchen

Teestübchen

Ballhofplatz 2, 30159, Hannover, Germany

Snacks • Deutsch • Sandwiches • Kaffee Und Kuchen


"Beim Feuerwerkswettbewerb in Hannover, in den Herrenhäuser Gärten, zeigten am Samstagabend die besten Pyrotechniker Portugals ihr Können. Leider wurde meine Freundin in der Nacht vor der Abfahrt krank und so musste ich alleine fahren. Vor Jahren war ich das letzte Mal in der Altstadt von Hannover, sodass es am Samstagnachmittag vieles wieder zu entdecken gab. An das „Teestübchen“ am schönen Ballhofplatz konnte ich mich allerdings gar nicht mehr erinnern. Schon von außen ist das Café ein echter Hingucker mit seiner efeubewachsenen Front, den kleinen runden Tischen und den allerdings etwas unbequemen Holzstühlen ohne Sitzkissen und vor allem den Liegestühlen in zwei Reihen, die beim heutigen warmen Sommerwetter auch gern genutzt wurden. Ich ergatterte noch einen Tisch unter einem Sonnenschirm, eine der jungen Servicedamen war auch schnell da und fragte freundlich lächelnd nach meinen Wünschen. Und dieses Mal, lieber AndiH, habe ich keinen Kuchen bestellt, obwohl der auf dem Nachbartisch sehr verlockend aussah. Nein, dieses Mal sollte es ein Eiskaffee mit Sahne sein (4,00 € . Der kam auch relativ schnell, natürlich ungesüßt, sodass ich erst mal eine Weile die große Vanille-Eiskugel im Kaffee „bearbeiten“ musste. Ich mag nichts Ungesüßtes bei Kaffee und Tee. Und nachdem sich Sahne und Eis in „Wohlgefallen“ aufgelöst hatten, konnte ich den Kaffee wunderbar genießen. Und etwas mehr Sahne hätte ich auch gern gehabt. Das Teestübchen macht seinem Namen alle Ehre, die Karte zeigt eine wirklich große Auswahl an Teesorten aus vielen Ländern und interessante Kombinationen quer durch die Tee-Welt. Serviert wird in stilvollen Silberkannen auf Stövchen. Neben Tee- und Kaffeespezialitäten kann man aus verschiedenen hausgemachten Kuchensorten, kleinen Snacks wie Sandwiches, Baguettes, Quiche oder Flammkuchen wählen. Innen erfüllt das Teestübchen genau die Vorstellungen, die man beim Lesen des Namens bekommt. Klassisch, stilvoll, gemütlich, charmant. Alles sauber und gepflegt. Der erste Eindruck ist wie wenn man eine alte Welt betritt. Die Polstermöbel und –bänke mit ihren Blumenmustern sehen aus wie aus Omas Zeit, an manchen Stellen ein bisschen abgegriffen, schmiedeeiserne Gitter grenzen verschiedene Sitzbereiche ab. Insgesamt ist der Raum relativ klein und man sitzt recht eng beieinander. Im Winter wird die Spieluhr über der Sofabank zu jeder vollen Stunde angestellt. Ein hübsches Kleinod in der Altstadt!"

Strandperle

Strandperle

Övelgönne 60, 22605, Hamburg, Germany

Deutsch • Nachhaltig • Europäisch • Rebowl-partner


"Wenn ich mit meinem Dalmatiner am Elbstrand von Övelgönne nach Teufelsbrück gehe, komme ich immer an der Strandperle vorbei. Jenna kennt den Snack (das Restaurant) am Wasser bereits sehr gut und setzt sich schnell an einen freien Tisch, sodass ich neben ihr Platz nehmen muss. Es gelingt mir selten, sie anderweitig zu beschäftigen, denn sie bleibt so lange sitzen und schaut mich mit ihren treuen Augen an, bis ich mich hinsetze und etwas bestelle. Bereits in Erwartung der Leckereien, die sie bekommen, fangen sie buchstäblich an, mir um den Mund zu wässrig zu werden. Wenn nicht so viele Leute am Strand sind, lasse ich sie hier ohne Leine laufen. An Sonntagen muss ich sie jedoch anleinen, weil sie jeden Strandspaziergänger begrüßen möchten, was nicht jedem gefällt. Oft bestellen wir eine Tasse Kaffee, eine heiße und eine warme Würze mit und ohne Kugeln, und dazu gibt es eine Scheibe Weißbrot. Die Preise sind für diese Lage moderat, und wir kommen unter 10 € Kosten dafür. Der saisonale Service ist ebenfalls flüchtig, und auch die Wartezeiten sind in Stoßzeiten begrenzt. An einem besonders herausragenden Tag, am 24.05.2013, gab es einen Künstler am Strand, der ein Bild an eine freie Wand mit einem Beamer projizierte und die Konturen mit Farbe nachzog. Nossek berichtete ebenfalls darüber. Diese Aktion war im Hamburger Journal zu sehen, und ich fand sie so großartig, dass ich beschlossen habe, das Bild heute bei Regenwetter zu sehen. Es ist wirklich gelungen und die Farben scheinen durch das Regenwetter noch lebendiger zu werden. Der Mann am Ton ist ebenfalls in die Elbe eingetreten und grüßt so ankommende und abfahrende Schiffe. Sein Doppelgänger schaut häufig auf die Außenalster. Bei regnerischem Wetter ist das jedoch ein schlechtes Zeichen."