Gemischtes Gemüse
The Grill Bremen - Steaks in Style

The Grill Bremen - Steaks in Style

In der Vahr 64, 28329, Bremen, Germany

Steak • Grill • Barbecue • Steakhaus


"Das Restaurant ist schön und die Athmospähre angenehm. Leider ist das Essen mehr gut gewollt als gut gemacht. Bei quasi jedem einzelnen Gericht gibt es ein Defizit, das in dieser Preiskategorie nicht bestehen sollte. Die Pfeffersauce war zu dünn und dementsprechend in Kombination mit dem Fleisch kaum zu schmecken, das Gemüse und verschiedene andere Beilagen waren zu wenig gesalzen, die Black Tiger Prawns geschmacklos, das Carpcaccio war trocken, da kaum Öl vorhanden war (auch nicht zum selbst ölen), die Sour Cream enthielt nur eine homöpathische Dosis an Schnittlauch, die Steaks schienen nicht nach Restaurant-Standard zubereitet (Braten, mit Knoblauch und Rosmarin parfümieren, mit Butter übergießen), etc etc etc. Das T-Bone-Steak zu über 100€ hatte einen praktisch nicht existenten Anteil an Filet, so dass man sich ernsthaft fragen musste, ob es vorher entfernt wurde, um es seperat zu verkaufen. Der Kellner sah sich nicht in der Lage, es vom Knochen abzutrennen, da es seiner Ansicht nach zu klein hierfür war. Insgesamt war der Besuch sein Geld nicht wert. Es war zwar alles Ok , aber kein einziges Gericht war in einer Form zubereitet, die in dieser Preisklasse angemessen wäre. Die Nachspeisen zu 1x€ schienen Tiefkühlware zu sein. [Edit] Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass bei Verkauf von Steaks aus den USA, die für über 200€ pro Stück angeboten werden, der USDA-Qualitätsgrad mit angegeben werden sollte. Für diesen Preis ist ausschließlich Prime angemessen, und man darf davon ausgehen, wer Prime anbietet, der gibt es auch an, daher wird es wohl eher keins gewesen sein. Nebraska oder was auch immer tatsächlich angegeben wurde, ist nichts weiter als Blenderei. Ebenso ist ein Wagyu ohne konkrete Angabe der Gütestufe nichts weiter als Bauernfängerei. Im Fazit, der Eindruck drängt sich auf, dass das Restaurant seine Gäste für dumm verkaufen möchte und den Eindruck erwecken hoher Preis Qualität , wobei die anerkannten Qualitätsstufen bewusst verschwiegen werden und die sonstige Güte zumindest meinem Anspruch nicht gerecht wurde. [EDIT 2]: Angesichts des Gesamtpreises von über 700€ für drei Stücke Fleisch (ohne Filet) und einige Beilagen habe ich meine Bewertung des Essens von zwei auf einen Stern abgesenkt. Preis/Leistung stehen einfach in keinem tolerablen Verhältnis."

Erbenhof

Erbenhof

Brauhausgasse 10, 99423, Weimar, Germany

Cafés • Deutsch • Mittagessen • Familienfreundlich


"Ich hatte im Erbenhof mit meiner Begleitung einen Tisch zum Abendessen reserviert. Bereits bei der Bestellung der Gerichte zeichnete sich ab, dass entgegen der positiven Bewertungen auf TripAdvisor, der Abend sich nicht so gestalten wird wie erhofft. Neben einer Auswahl an à la carte Gerichten wird ein 3 Gang-Menü ohne näher Spezifikation auf der Karte angeboten. Die Dame des Restaurantteam gefragt, was sich dahinter verbirgt, wurde uns mitgeteilt, dass man im Rahmen des 3-Gang Menüs jegliches Gericht von der Karte wählen dürfe. So begannen wir zu bestellen und erhielten per Zufall den Hinweis, dass es bei der Wahl des Steakgerichts einer Aufzahlung von 10 EUR bedarf. Dies war weder auf der Karte ausgezeichnet, noch wurden wir vorab darauf hingewiesen. Wir bestellten schließlich den sommerlichen Salat mit gebratenem Ziegenkäse, ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, einen Wolfsbarsch mit Süßkartoffelpürree und eine Crème Brûlée. Der sommerliche Salat bestand aus ein paar grünen Blättern Salat mit Beeren, wobei bei meiner Begleitung diese komplett fehlten, einem Stück Brot belegt mit Gurke, Paprika und dem gegrillten Ziegenkäse, der sich als Ziegenkäse aus dem Backrohr entpuppte. Das gemäß Karte dazu gereichte selbstgemachte Brot erreichte unseren Tisch leider nicht. Die Portion Wiener Schnitzel bestand aus einem Stück Schnitzel, das weniger als 125g aufwies. Es sei darauf hingewiesen, dass den Gästen an den anderen Tischen Portionen mit jeweils zwei Stücks serviert wurden. Das Schnitzel war weder dünn geklopft, noch die Panade richtig souffliert. Der Wolfsbarsch erwies sich als 3 kleine, gezupfte Stücke Fisch mit einem lasch abgeschmeckten Süßkartofellpürree nebst winterlichen Rahmgemüse. Die sogenannte Crème Brûlée zum Nachtisch entpuppte sich als wackelige mit Gelatine geformte, geschmacklose und gestürzte Masse mit einer leichten Zuckerkruste, dazu wurden winterliche, eingelegte Kirsche serviert. Am Ende bezahlten wir 120 EUR für ein Speisenangebot dass im Hinblick auf Anrichteweise und Geschmack dem einer besseren Kantine gleicht. Zudem haben wir uns darüber geärgert, dass 3-Gänge Menü gewählt zu haben, da der Preisunterschied von 3 EUR zur à la Carte Bestellung deutlich kleinere Portionen bedeutet. Das gleicht am Ende einer Abzocke und macht nicht wirklich Sinn. Da kann man die Auswahl auf der Karte gleich bei den à la Carte Gerichten belassen. Zudem schwirrten zur Abendstunde derart viele Wespen rund um die Tische, dass ein ruhiges Speisen leider nicht möglich war. Das Servicepersonal ist wenig aufmerksam und verhält sich teilweise unverschämt gegenüber den Gästen. In meinem Fall fragte mich ein junger Kellner ob ich Hirnfrost hätte, da er gesehen hätte, dass ich mir auf den Kopf gegriffen habe. Alles in allem ein nicht gelungener Abend mit überteuertem Essen, schlechten Service und ungemütlichen Ambiente. Ich kann dieses Restaurant leider nicht empfehlen."

Restaurant Hugo

Restaurant Hugo

Bundesallee 161, 10715 Berlin, Germany

Gesund • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Das Restaurant befindet sich auf dem breiten Boulevard, an dem sowohl die U-S-Bahn (Haltestelle: Bundesplatz) hält – nur wenige kurze S-Bahn-Stationen vom Zoologischer Garten (Zoo) als auch vom Ku’damm mit der U-Bahn. Es liegt in einer ruhigen Wohngegend und ist 12 Gehminuten von der U-Bahn entfernt. Obwohl ich mit deutschen Freunden zusammen war, sprachen die Kellner an beiden Abenden, an denen ich dort war, Englisch. Ein Küchenlexikon dabei zu haben wäre hilfreich, ist aber nicht zwingend notwendig. (Speisekarten sind auf Deutsch: Dies ist kein auf Touristen ausgerichtetes Lokal). Das Restaurant ist geräumig und ansprechend. Bei warmem Wetter gibt es zusätzliche Sitzgelegenheiten im Freien mit Blick auf einen angrenzenden Park. Die Umgebung ist komfortabel und informell. Der erste Gang war ein großzügiger Salat, der aus einer interessanten Kombination aus gemischtem Gemüse mit einer leichten Balsamico-Vinaigrette bestand. Ein besonderes Hauptgericht des Abends war ein Fischeintopf – eine leichte, schmackhafte Brühe, die eine Kostprobe verschiedener Fischsorten enthielt – es war eine leckere Idee, ihr Knoblauchbrot in die Suppe zu geben. Obwohl die Portion nicht besonders groß war, war sie gut ausgeführt und schmackhaft: Die Brühe ergänzte ihren Inhalt gut, ohne übermäßig durchsetzungsfähig zu sein. Das Dessert aus heißem, geschmolzenem Schokoladenkuchen, serviert mit Vanilleeis, Schlagsahne, die mit Schokolade beträufelt wurde, und einem Bad aus Crème Anglaise mit Erdbeeren war eine mehr als zufriedenstellende Wahl. Als Überraschung war Eierlikör (Eierlikör), serviert in einer fingerhutgroßen Tasse aus dunkler Schokolade, ein schöner Abschluss des Abendessens. Die Gesamtrechnung betrug jeweils 22 € inklusive Trinkgeld. (Trinkgeld scheint in Deutschland nicht auf der Rechnung enthalten zu sein). An einem anderen Abend hatte ich perfekt zubereitetes (à pointe) gebratenes Lamm, serviert mit kräuterigen, cremigen Kartoffeln und Gemüse. Auch hier war die Rechnung im Vergleich zu den Preisen in den USA überraschend niedrig. Ich kann dieses Restaurant nur wärmstens empfehlen und plane, dorthin zurückzukehren, wenn ich das nächste Mal in Berlin bin."

Rote

Rote

Philharmonikerstr. 4, 1010 Wien, Austria

Deutsch • Europäisch • Glutenfrei • Vegetarisch


"Nach vielen Jahren wieder ein Besuch im großartigen Ambiente der Roten Bar (kannte sie schon vor 40, 50 und mehr Jahren, als mein Vater dort noch Restaurantdirektor war) und . . . es war vom ersten Moment der Begrüßung weg wie ein 'Heimkommen ' in die alte Heimat. Essen und Getränke seit jeher von vorzüglicher Güte und die Speisen wunderschön optisch aufbereitet. In besonderer Weise Dank an das Service, das so ausfiel, wie es sein sollte: Man fühlt sich als Gast wie ein König, wird aufmerksamst bedient und es ist ein Vergnügen, ein paar Worte mit dem Kellner wechseln zu können, der fachlich bestens geschult ist und darüber hinaus das besitzt, was man heute leider nur mehr selten findet: den klassischen 'Wiener Schmäh ' mit jeder Menge Charme ohne jedwede Geziertheit oder Steifheit, wie es in früheren Zeiten mitunter doch der Fall war. War wunderbar, ein wenig gemeinsame 'alte Bekannte ' wie die Herren Palfrader, Herbert Müller, Ebner, Gelegs, Mittendorfer usw. wieder 'geistig vor Augen Augen führen zu können '. Sollte man dennoch Optimierungspotential suchen, könnte man eventuell anführen, dass die warmen Speisen eine etwas höhere Temperatur vertragen würden und, na ja, die Vanille mit Parmesan ist schon einigermaßen gewöhnungsbedürftig. Eine etwas gewagte Komposition! Die Kalbsleber könnte man unter Umständen etwas eintönig finden, aber alles andere (Beef Tartare, der traditionelle Tafelspitz, so wie er sein soll, nicht als 'Suppenfleisch ' wie anderswo, absolut perfekt! Vielen Dank und weiter so!"

Ristorante Paganini

Ristorante Paganini

Langestraße 92, 76530, Baden-Baden, Germany

Pizza • Europäisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"Wir sind spontan in das Paganini gegangen und waren so um 18:00 dort. Wir haben nach einem Tisch für 3 Personen gefragt. Zu dem Zeitpunkt waren einige Tische in dem Restaurant frei. Nach langem hin und her hat man uns dann einen Tisch direkt am Haupteingang gegeben und uns darauf hingewiesen, dass wir um 20:30 den Tisch räumen müssen.Die Bedienung war sehr hektisch.Wir haben dann unsere Getränke und Speisen bestellt, die dann relativ schnell da waren. Unsere Pizzen waren lecker, die Pasta&Opera waren zu salzig. Der Nachtisch war sehr gut.In der Zwischenzeit wurde das Lokal leer und fast alle Tische waren leer.Unsere Bedienung war trotzdem total überfordert und lief hektisch umher. Es hat lange gedauert bis wir nach der Karte für die Nachspeise fragen konnten. Man hätte wirklich den Eindruck, dass er uns nicht bedienen möchte. Beim Bezahlen haben wir gefragt was um 20:30 los ist. Dabei kam heraus dass dann die Oper im Festspielhaus zu Ende ist und dann viele Besucher ins Restaurant kommen. Für uns sehr ärgerlich, denn der Platz war echt schlecht, da die Türe ständig auf war und es kalt herein kam.Leider ist das Restaurant nur auf die Gäste vom Festspielhaus fixiert und "normale" Gäste interessieren nicht besonders.Fazit: Fürs Essen hätte ich 4 Sterne gegeben, aber dank der Bedienung und dem Verhalten kann es maximal 3 Sterne geben.Nur bedingt zu empfehlen!"

Dürnsteinerhof

Dürnsteinerhof

Duernstein 9, Durnstein 3601, Austria, Rossatz-Arnsdorf

Bier • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Der Dürnsteinerhof, oder Dürnsteiner Hof, bezieht sich typischerweise auf ein familiengeführtes Gasthaus oder eine Pension im malerischen Dorf Dürnstein im österreichischen Wachau-Tal. Dürnstein ist bekannt für sein charmantes mittelalterliches Ambiente, die Weinberge und den nahegelegenen Donaustrom. Das Gasthaus zeichnet sich vermutlich durch traditionelle österreichische Architektur aus, mit geneigten Dächern, Holzladen und pastellfarbenen Fassaden. Solche Gasthäuser sind oft im Sommer mit Blumenkästen geschmückt und befinden sich inmitten von Kopfsteinpflasterstraßen. Es bietet gemütliche, komfortable Unterkünfte, die darauf ausgelegt sind, den Besuchern ein heimeliges und einladendes Erlebnis zu bieten. Gäste könnten es als friedlich und intim beschreiben, mit Zimmern, die malerische Ausblicke auf die umliegenden Hügel, Weinberge oder sogar die Ruinen der berühmten Burgruine Dürnstein bieten, in der einst Richard Löwenherz gefangen war. Das Gasthaus könnte einen kleinen Innenhof oder Garten haben, in dem die Gäste entspannen und die friedliche Dorfatmosphäre genießen können. Neben Unterkünften würde ein Ort wie der Dürnsteinerhof wahrscheinlich lokale Weine und traditionelle österreichische Küche servieren, entweder in einem gemütlichen Speisesaal oder auf einer Außenterrasse. Viele Gasthäuser in der Wachau-Region rühmen sich damit, einen Einblick in die lokale Weinkultur zu bieten, da die Region für ihre Weißweine, insbesondere Grüner Veltliner und Riesling, bekannt ist. Der Dürnsteinerhof wäre eine ausgezeichnete Basis, um das malerische Wachau-Tal mit seiner reichen Geschichte, den Weinbergen und den Ausblicken auf die Donau zu erkunden. Touristen, die hier übernachten, werden wahrscheinlich einfachen Zugang zu Wanderungen, Radtouren oder Schifffahrten auf der Donau haben und natürlich die Möglichkeit, das Dorf Dürnstein mit seinen charmanten historischen Straßen und der schönen Barockarchitektur zu erkunden."