Mokka
Djadoo

Djadoo

Viktoriaplatz 12, 64293 Darmstadt, Hesse, Germany

Sushi • Cafés • Kebab • Fastfood


"Der Platz war an einem frühen Samstagabend voll, aber wir hatten reserviert. Zuerst wurde uns ein winziger Tisch im Flur zugeteilt, an dem alle, die aufs Klo müssen, dicht hinter dem Rücken vorbeigehen. Wir äußerten unsere Unzufriedenheit damit und bekamen dann einen etwas besseren Tisch in der Nähe des Eingangs angeboten. Warum nicht von Anfang an? Das Personal war gestresst und jedes Mal erschien eine andere Person an unserem Tisch. Manche waren freundlich, andere schroff. Die Atmosphäre war laut und hektisch, was durch die sehr engen Tischabstände nicht unterstützt wurde. Auf jeden Fall wurde unsere Bestellung zu gegebener Zeit aufgenommen und es dauerte nicht allzu lange, bis sie eintraf. Dies war möglich, weil offensichtlich ein Großteil der Speisen im Voraus zubereitet und nur aufgewärmt wird. Zum Beispiel wurde das Tajine-Gericht in einem serviert, aber es war eindeutig nicht darin zubereitet. Das Essen ist geschmacklich in Ordnung, aber wir hätten mehr Würze erwartet, es war ein wenig fad. Die Portionen sind großzügig, vielleicht sogar zu groß. Es gibt eine kurze Liste von Flaschenweinen, aber die Preise sind stark angehoben. Insgesamt erscheint mir der Preis etwas hoch für die gelieferte Qualität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass an Djadoo zwar nichts grundsätzlich auszusetzen ist, wir aber nur einen durchschnittlichen Eindruck hinterlassen haben. Aber sie drehten drei oder vier Sitzplätze pro Tisch, so dass viele andere Kunden eindeutig zufriedener sind."

Eliniko

Eliniko

Marienstraße 104, 30171 Hannover, Deutschland, Germany

Wein • Griechisch • Mittelmeer • Meeresfrüchte


"Die Kompetenz einer Person, besonders in einem Restaurant, zeigt sich immer dann, wenn etwas schief geht. Bei unserem Besuch im Eliniko ging zunächst so einiges schief - bei unseren Freunden kam die Vorspeise zusammen mit der Hauptspeise, bei meinem Vater selbst kam sie gar nicht, mitunter kamen Sachen, die gar nicht oder anders bestellt wurden... Nun, erstmal katastrophal. Doch als der Chef dies mitbekam, beschloss er sogleich: Alles zurück, nochmal auf Anfang. So bekamen wir nochmal eine kostenlose Runde an Getränken, alle Speisen wurden wieder abgeräumt und der gesamte Ablauf begann noch einmal mit der Vorspeise, ohne zusätzliche Kosten, das ist selbstverständlich, obwohl mein Vater seine Leber bereits aufgegessen hatte, da er seine Vorspeise ja aber auch nicht bekam. Trotzdem: Sicher war das ein Fehler, doch er wurde adäquat gelöst - so, wie ihn gute Geschäftsleute eben zu lösen haben, insofern diesbezüglich gar ein Lob. Das Essen als solches dann war recht lecker. Ich bin kein großer Fan von griechisch angehauchtem Essen, aber das Eliniko ist anders als die breite Masse an griechischer Einheitskulinarik, auch wenn mein Fleisch jetzt nicht das Beste seit jeher war. Die Leber war soweit ebenfalls lecker, auch die anderen Speisen in Ordnung. Ich erinnere mich an einen früheren Besuch, der mich mehr begeisterte als nun der letzt, dennoch ist das Eliniko eine Empfehlung wert."

Ammos Moderne Griechische Küche

Ammos Moderne Griechische Küche

Steingaustraße 15, 73230 Kirchheim Unter Teck, Kirchheim unter Teck, Germany

Cafés • Asiatisch • Europäisch • Vegetarier


"Allgemein Fazit  (für den schnellen Leser vorab) Das Ammos unter der jetzigen Führung gehört zu den wenigen Ausnahmegriechen der Region, die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann.. Habe bisher – weiß  Gott warum einen Bogen drum herum gemacht, was sich heute als Fehler herausstellte. Wer echte, natürliche griechische Küche zu bezahlbaren Preisen sucht ist hier am richtigen Platze. War heute zum ersten Mal da, sicher aber nicht zum letzten. Lage Das Ammos ist leicht zu erreichen, sowohl mit dem Pkw, als auch mit der S Bahn. Das Parkplatzproblem ist gut gelöst. Das Lokal übernimmt bei à la carte Gästen die Parkgebühren des nahegelegenen Marktkauf Parkhauses. Die Umgebung ist leider nicht sehr ansprechend. Die Gründerzeit Villa in heller Klinkerbauweise am Rande eines herrlichen Naturparks (Biergarten), liegt wie eine Oase inmitten ziemlich hässlicher Betonklötze der Nachkriegszeit (Gewerbegebiet), in der Nähe von Teckcenter und Kreiskrankenhaus. Sitzt man erst mal drinnen kann man das ganze Drum Herum getrost vergessen. Motivation Habe das Ammos (wohl nach einem gleichnamigen kretischen Dorf benannt) rein zufällig vor kurzem im Vorbeifahren entdeckt. Da mich der Eingangsbereich nicht besonders angesprochen hat, habe ich versucht mich anhand der HP etwas schlauer zu machen. Diese ist sehr interessant aufgemacht, ein absolutes Gegenteil zu dem was ich bis dahin gesehen hatte. Zudem war das Restaurant bisher bei RK nicht gelistet. Jetzt war die Neugier nicht mehr zu bremsen. Deshalb beschloss ich heute mein Mitteessen dort einzunehmen. Bedienung Begrüßung Sehr herzlich empfangen wurde ich am Eingang des Biergartens vom Geschäftsführer Filos Vassilios, der heute selbst im Service war. Adrett gekleidet (Schwarze Hose, burgunderfarbenes Poloshirt mit goldenem Firmenlogo, schwarze Schürze) eine imposante Figur. Großzügig überließ er mir die Wahl meines Tisches. Bereitwillig stand er Rede und Antwort auf meine Fragen und versicherte mir glaubhaft, dass in seiner Küche weder Glutamate noch Convinienceprodukte verwendet werden. Alles werde frisch zubereitet, gewürzt wird nur mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Stolz erklärte er mir, dass auch nur Olivenöl der Premiunklasse eingesetzt wird, nämlich das kretische Kolymvari. Service Kurz nachdem ich mich gesetzt hatte, brachte er die Speisekarte und erkundigte er sich nach meinem Getränkewunsch. Beim Griechen spielt das keine Rolle, weil ich dort gewohnheitsgemäß meistens einen Retsina von Malamatina trinke, besonders an heißen Nachmittagen. Das Bestellte servierte er kaum 5 Minuten nach der Aufnahme. Mit dabei war ein sehr angenehmer Ouzo (aufs Haus). Auch das Hauptgericht ließ nicht lange auf sich warten. Er hatte alles voll im Griff. Jeder, auch noch so kleine, Wink wurde sofort registriert. Immer wieder kam er oder ein Kollege an den Tisch und erkundigte sich unaufdringlich ob alles in Ordnung sei. Da könnte sich manch anderer eine Scheibe davon abschneiden. Das Essen Speisen Die Speisekarte umfasst 10 Seiten. Sie ist sehr Fleisch bzw. fischlastig. Immerhin gibt es 2 vegetarische Gerichte. Die Preise dafür bewegen sich zwischen 10,50 und 20,50 €. Daneben gibt es für den Mittagstisch eine Tageskarte mit 18 Gerichten zwischen 6,50 und 8, €. Last but not least liegt der Speisekarte noch eine kleine Karte mit 5 besonderen Empfehlungen des Hauses bei. Mein Essen und Trinken Nach kurzem Studium der Tageskarte und nach Einholung der Zusicherung, dass alles frisch zubereitet sei, entschied ich mich für Souzoukakia Fleischküchle mit Tomatensoße, Reis und gemischter Salat               6,50 € Galaktobureko Blätterteig gefüllt mit Grießcreme, Sauerkirschen in Sirup und Vanilleeis    4,50 € Das Souzoukakia war eine ordentliche Portion (drei flache, frisch zubereitete, wohlschmeckende Fleischküchlein vom Grill aus sehr gutem Schweinefleisch). Angerichtet mit einer Kelle interessant abgeschmecktem Tomatenreis und einer Kugel Tsatsiki (homemade), garniert mit einer Orangenscheibe. Die Natursoße war gekonnt um die Fleischbällchen, den Reis und das Tsatsiki herum drapiert. Nichts schwamm also in der Soße. Vom Hauptgericht sehr angetan beschloss ich bis dahin nicht beabsichtigt wegen Kalorienbombe das angebotene Galaktobureko zu probieren. Ich hab den Entschluss nicht bereut. Der Blätterteig sehr luftig mit dezenter Süße (nicht so fett wie sonst üblich), gefüllt mit einer ebenso fluffigen Griescreme mit leichtem Vanillegeschmack, gekrönt mit einer Kugel Vanilleeis und vier in Sirup eingelegte Sauerkirschen ein köstlicher Genuss. Der Retsina passte sehr gut zum Gericht. 9, € für einen halben Liter allerdings ein gehobener Preis. Hatte ihn aus dem Handgelenk bestellt, weil er nicht auf der Karte stand und mich vorher nicht nach dem Preis erkundigt. Auch das zusätzliche Glas Mineralwasser war mit 2, € gut bezahlt. Zum Abschluss gab’s noch einen originalen griechischen Mocca aufs Haus. Jetzt war alles rund. Wohlig gesättigt machte ich mich auf den Heimweg, mit dem festen Vorsatz bald wiederzukommen. Eine gelungene Entschädigung für die Vortagspleite. Das Ambiente Außenbereich Das Haus ist vermutlich eine frühere Fabrikantenvilla der Gründerzeit mit weißen Klinkerfassaden und den damals üblichen Schnörkeln. Der Haupteingang, der nur über mehrere Treppenstufen erreichbar ist (leider nicht rollstuhlgerecht), wirkt nicht gerade einladend. Folgt man aber dem Kreideaufschrieb auf der davor aufgestellten Tafel Biergarten geöffnet mit Pfeil nach rechts, entfährt einem das erste Whow. Biergarten  Um die erste Hausecke herum betritt man einen ansehnlichen Park (gen. Biergarten). Zwei riesige Buchen und ein Spitzahorn spenden einen sehr angenehmen Schatten. Gott sei Dank wurde diese Oase mitten im Gewerbegebiet erhalten. Teile der Fläche sind gepflastert, mit bequemen Korbsesseln (Imitate) und Gartentischen möbliert. Die wenigen Sonnenflächen sind bestückt mit eleganten beigen textilen Großsonnenschirmen (ohne Werbeaufdruck). Kurz, ein Platz zum Wohlfühlen bei dieser Hitze. Innenbereich Was die HP verspricht wird gut gehalten. Hier spielt sich das meiste auf einer Ebene ab, mit Ausnahme der Toiletten, die sind im Untergeschoss. Vom Grundriss her ist das Lokal in mehrere Zimmer bzw. Zimmerchen aufgeteilt, die z.T. lebhaft an Séparées erinnern. Hier kann man sich abends auch mal zu zweit allein vergraben. Die zeitgemäß geschliffenen, durchgehend, hellen Böden aus Fischgratparkett sorgen für ein angenehmes Klima. Die dazu gewählten, farblich gut abgestimmten Polsterstühle und Tische sind sehr schlicht, aber dennoch geschmackvoll und trotzdem bequem. Bei der Deko wurde offensichtlich bewusst auf den pseudo hellenistischen Schnick Schnack verzichtet. Sehr angenehm. Habe nur zwei Amphoren entdeckt, das Weinregal im Treppenhaus und das Spirituosenschränkchen. Fast hätt ich 's vergessen, auf allen Tischen steht je eine Pfeffer und Salzmühle. Toiletten Die Anlage entspricht gehobenem Standard. Bauartbedingt leider nicht barrierefrei. Ob 's einen Aufzug gibt entzieht sich meiner Kenntnis, ggf. vorher nachfragen. Sauberkeit Alle in Augenschein genommenen Räume blitzen förmlich vor Sauberkeit, ebenso die Toiletten. Kein, auch noch so kleines Stäubchen konnte ich ausmachen."

Schwarzes Meer

Schwarzes Meer

Graf-Adolf-Straße 60, 40210 Düsseldorf, Germany

Grill • Türkisch • Vegetarier • Mittelmeer


"Wir übernachteten im Sleep Inn in Düsseldorf, im Herzen von Little Istanbul. Wir fanden ein sehr empfehlenswertes Restaurant nur wenige Schritte von unserem Hotel entfernt. Wir begannen mit Hummus und im Laden gebackenem Lavash-Brot, und es hatte die perfekte Konsistenz und den perfekten Geschmack, gekrönt mit nativem Olivenöl extra. Dann bestellten wir die Kebabs, die sehr gut waren. Wir genossen auch einige spezielle weiße Wi, e aus der Schwarzmeerregion, die das Essen wirklich gut ergänzten. Anscheinend war unser Kellner ein bisschen verliebt in meine Tochter. Als sie auf die Damentoilette ging, erschien der Kellner scheinbar aus dem Nichts mit einem Psssttt und steckte meiner Tochter ein Stück Papier zu, auf dem stand: Ich mag dich. Ich wünschte, ich könnte dich später mit einer Telefonnummer und Instagram treffen. Meine Tochter hat mir die Geschichte erzählt, nachdem wir gegangen sind, falls ich sie nicht gut aufgenommen habe. Ich fand es unangemessen und unprofessionell. Sie sollten in der Lage sein, Ihre Familie zum Abendessen auszuführen, ohne Angst haben zu müssen, dass Kellner Ihre Tochter anmachen, um Himmels willen! Trotzdem sagte sie, er sei ein harmloses Kind und bat mich, nicht zurückzugehen und mich beim Besitzer zu beschweren, der sicher ausgeflippt wäre. Ich empfehle das Restaurant immer noch, aber wenn Sie eine Tochter haben, behalten Sie die Kellner im Auge!"

Zur Schortemühle

Zur Schortemühle

Schortestraße 57, 98693, Ilmenau, Germany

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"Zunächst einmal, das Ambiente, es ist wunderschön, nicht nur, dass die Aussicht schön ist und man tatsächlich durch den Wald fährt und sich fragt, wo man hier landet, dass man nicht erwartet, dass so etwas auf dich zukommt, man kann in den Berg mit Kindern fahren, es werden so viele tolle Dinge gezeigt, wir haben dort einen Geburtstag gefeiert, ich habe am Abend zuvor angerufen und sehr nett und professionell bestellt. Es wurde dann sehr gut geplant und wir konnten über E-Mail andere Dinge für die Feier klären, aufräumen und besprechen. Sie gestalteten sehr hübsche Blumen für unseren Tisch. Der Service war sehr nett. Das Essen war sehr gut. Sie haben die Seilbahn sehr gut für uns organisiert und registriert. Ich muss ehrlich sein und sagen, es war auch sehr lecker für 25 Personen, obwohl der Preis etwas hoch ist, aber wenn Sie sich etwas Gutes leisten möchten, empfehle ich jedem, der italienisches Essen liebt, dort vorbeizuschauen, eine gute Pizza, eine gute Pasta, wirklich empfohlen. Ich fand auch die Antipasti sehr schön und sehr gut, die wir in der Gruppe hatten, sowie die Cocktails, ich denke der Aperol Spritz und auch die Beeren und die Weine waren fein und passend für das Restaurant. Die Kellner waren sehr nett und bedienten uns auf Italienisch und sehr korrekt auf Deutsch. Sie waren schnell bereit, Dinge umzusetzen und reagierten sehr auf die Bedürfnisse unserer Gruppe. Auch unseren Kindern hat der Außenbereich sehr gut gefallen. Sie konnten dort herumrennen und viel spielen, nachdem wir eine Bergtour gemacht hatten. Ich hatte die Nummer 38, die Pizza Funghi war sehr, sehr lecker. Beim letzten Mal hatte ich die Pasta Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce, auch ein absoluter Traum, und vergiss nicht, auf die Toiletten zu gehen, es ist ein Erlebnis, nicht nur der Weg zu den Toiletten, sondern die Toiletten selbst sind großartig, der ganze Ort ist großartig – der riesige Schneeball an der Wand, wo wir saßen, der wunderschön gedeckte Tisch, die bequemen Stühle, der wunderschöne Biergarten, der wunderbar freundliche Service in der Mine, durch die man zur Toilette geht, ist toll – ein paar mehr Cocktails hier und da oder eine Bar, die Cocktails mixt, aber ich würde es gerne haben. Das würde wahrscheinlich in Bezug auf den Aufwand nicht funktionieren, weil es etwas abgelegen ist und es sehr voll war. Ich muss sagen, es ist am besten, einen Tisch zu reservieren. Wir waren früh da und es war relativ leer und dann wurde es gegen 19 Uhr zur Essenszeit sehr voll und man konnte kaum einen Tisch bekommen, zum Glück hatten wir als große Gruppe reserviert. Man kann dort wandern gehen und dann dort etwas essen. Die Radwege dort sind auch sehr schön. Lassen Sie sich nicht von dem äußeren Eindruck täuschen, wenn Sie durch Wälder und Kleingärten und Gärten fahren und denken, Sie seien irgendwie auf dem falschen Weg irgendwohin, aber es lohnt sich, dort hinzugehen, schauen Sie sich auf der Website um, dort finden Sie Inspiration und die Speisekarte, ich kann Ihnen empfehlen, alles schmeckt sehr gut, sie waren hundefreundlich, sie waren kinderfreundlich, sie waren alle zu unserer Zufriedenheit. Diätetische Einschränkungen: Wir haben dort für eine Gruppe von 25 Personen bestellt und wurden im Voraus bei der Bestellung gefragt und auf Intoleranzen, diätetische Einschränkungen und dergleichen hingewiesen, ob es etwas gab, ob etwas erwünscht war oder nicht, dann hätten sie auch extra Essen für Personen gemacht, die irgendwelche Allergien hatten, und wären darauf vorbereitet gewesen, wenn es in unserer Gruppe jemanden gegeben hätte, der moderate Allergien oder Unverträglichkeiten hatte. In unserer Gruppe hatten wir nichts dergleichen und deshalb kann ich nichts genaueres dazu sagen über die Qualität. Die Vielfalt des Essens sieht anders aus, aber sie haben es mir definitiv angeboten und erklärt und mir deutlich gemacht, dass so etwas bei ihnen möglich war. Parken: Es gibt einen riesigen Parkplatz, wenn man aus dem Wald fährt. Man kann am Waldrand parken. Man kann auf dem großen Parkplatz parken. Wenn ich mich nicht irre, gibt es Platz für mindestens 50 bis 60 Autos und wenn das nicht ausreicht, kann man am Waldrand parken, dort gibt es auch kleine Nischen, wo es tolle Parkmöglichkeiten gibt. Kinderfreundlichkeit: Wir waren mit vier Kindern dort. Die Kinder konnten draußen auf der Wiese frei herumlaufen und mussten natürlich aufpassen, dass sie nicht vor die Lokomotive gelangten, die dort herumfuhr. Im Restaurant konnten sie frei herumlaufen und sich dort frei bewegen und es gab keine Beschwerden. Sie bekamen kostenlose Süßigkeiten. Der Service war sehr nett zu ihnen. Es gibt eine wunderbare Kinderkarte mit Extras für die Kinder. Sie betragen sich nicht zu schlecht und bedienten uns sehr nett. Die Kinder wurden sehr herzlich begrüßt und es herrschte eine Atmosphäre, in der man auch neben dem Restaurant essen kann. Man kann mit der Bergbahn fahren und dort eine Seilbahnfahrt machen. Das ist auch wirklich toll. Man kann dort spazieren gehen. Es gibt viel zu sehen draußen. Es ist sehr naturbelassen. Die Toiletten sind nicht nur für Erwachsene sehr interessant, sondern auch für Kinder. Service: Speisen im Restaurant Typ der Mahlzeit: Abendessen Preis pro Person: €40–50 Essen: 5 Service: 5 Ambiente: 5 Empfohlene Gerichte: Pizza Funghi Parkplatz: Ausreichend Parkmöglichkeiten Parkoptionen: Kostenloser Parkplatz, Kostenlose Parkmöglichkeiten am Straßenrand."

L'Unico

L'Unico

Dufaux-Str. 1, 8152 Zürich-Opfikon, Glattpark, Switzerland

Mittelmeer • Europäisch • Vegetarier • Glutenfrei


"Um die Osterferien 2017 gebührend zu starten, habe ich einen Freund zum Nachtessen ins L'Unico im Kameha Grand Hotel in Zürich Glattpark eingeladen.Das Restaurant ist sehr gross und man sieht es dem Restaurant an, dass es auch (und vor allem) als Frühstücksraum für die Hotelgäste gebraucht wird. Wir bekamen einen schönen Nischenplatz mit rundem Tisch und sehr viel Platz. Die Spezialiät sind hausgemachte Pasta mit verschiedenen Saucen. Ich hatte Pasta Casarecce mit Sauce Bolognese. Die Pasta sind wie Fusili aber nur einmal gedreht. Pasta war sehr gut gekocht, richtig al dente, die Bolognese Sauce ordentlich ohne in spezieller Erinnerung zu bleiben. Voraus teilten wir uns das Vitello Tonnato. Es war sehr frisch, das Fleisch könnte etwas dünner geschnitten sein. Die Thunfischsauce war wiederum ganz ok.Das Highlight war der Hauptgang. Scaloppina di Vitello, Kalbfleisch mit Risotto und Waldpilzen. Der Risotto war kernig, sehr cremig mit der richtigen Flüssigkeit. Das Fleisch gut gewürzt und sehr zart. Die Sauce mit den Waldpilzen sehr fein. Ob es noch etwas Ruccola obendrauf braucht ist eine andere Frage. Als Rotwein hatten wir den Zweitwein von Ornellaia aus der Toskana. Für 79.- pro Flasche in fairer Preis.Natürlich ist das Restaurant nicht billig. Aber für die Qualität der Speisen, den freundlichen und professionellen Service mit viel Fachwissen und der Lokalität ein fairer und anständiger Preis. Rechnen Sie mit 125.- pro Person."