Mokka
Cafe Moskau

Cafe Moskau

Straße der Nationen 56, 9111, Chemnitz, Germany

Cafés • Burger • Deutsch • International


"das Café Moskau ist eine gute Lagebar, wenn Sie Billard spielen möchten, dann haben Sie eine sehr gute Anzahl von Pool-Tischen und auch zwei Snooker-Tisch im hinteren Barbereich. der Service ist auch aufmerksam in diesem Bereich idr, jedoch, wie Sie spielen mehr als trinken es nicht bemerkt, wenn Sie ein wenig länger auf eine Operation warten. im vorderen Bereich ist die Moschee seit ca. 2009 2010 (nur ich weiß es nicht mehr) wurde wieder aufgebaut und hat eine Lounge-Atmosphäre erhalten, die bis jetzt überholt werden könnte, aber noch in Ordnung. Warum ich nur 3 von 5 Sternen hat den folgenden Grund: positiw: guter Ausgangspunkt, wenn Sie einfach etwas sehr gut trinken für Billard (siehe oben) Getränke sind anständig nicht die besten Cocktails der Stadt, aber um das opernhaus gute Anbindung negatiw: Service ist abhängig von der Form des Tages: im Moscou werden Sie sehr schnell und freundlich auch an einem Abend serviert. an anderen Tagen wurde das Gefühl der Operation bewusst ignoriert. Wir sitzen seit mehreren Zeiten vor leeren Gläsern, obwohl die Bar (im vorderen Bereich) nur mäßig besucht wurde und wir den Service deutlich freundlich zu verstehen gegeben haben, dass wir etwas anderes bestellen möchten. dann stand zt. 3 4 Keller vor und hinter der Bar, aber auch auf der Hand Zeichen niemand kam zu uns. Daher kann ich hier maximal 3 von 5 Sternen geben, weil eine Bar (die nicht nur ein Leuchtfeuer ist) immer konsequent (Service) Qualität innerhalb des Rahmens der Möglichkeiten bringen muss, aber wenn die Bar halb leer ist, ist es unverständlich, warum 3 4 Kellner praktisch mit Unterhaltung beschäftigt sind, während ein Glas trocknen, aber wir erst nach 20 Minuten und ca. 5 Handzeichen werden gefragt, ob wir das tun möchten. an anderen Tagen ist das Personal sehr aufmerksam und freundlich, aber wie ich sagte, wenn ich Arbeitskollegen einladen würde, oder meine Familie leider kann ich nicht sicher sein, ob es so sein wird oder so, also 3 von 5."

Mamma's Simple Food

Mamma's Simple Food

Otto-Lilienthal-Str. 42, 46539 Dinslaken, North Rhine-Westphalia, Germany

Sushi • Fastfood • Vegetarier • Europäisch


"Allora, das ist Don Riga Toni Al Pa Gino !! Wer mit leerem Magen in das Industriegebiet von Dinslaken kommt und das leuchtende Schild von Mamma's Simple Food entdeckt, wird nur allzu gerne den großzügigen Parkplatz um das Haus herumfahren und eine Pause einlegen. Von außen sieht man durch die breiten Fensterfronten einen gemütlichen Ort, der normalerweise vielversprechend ist. Mit Freunden, Paaren, Lastwagenfahrern, Familien und einsamen Cowboys. Übrigens viele Italiener. Und das hat seinen guten Grund! Dieser Ort wurde mir als beste Pizzeria weit und breit angekündigt (von einem Einheimischen und anscheinend haben Menschen einige Pizza-Weltmeisterschaften gewonnen. Ich möchte das selbst testen. Wenn man das Restaurant betritt, wird man von den vielen Eindrücken überwältigt: Eine freundliche Vase mit freundlichen lächelnden Mädchen dahinter und ein schwitzender, kräftig knetender Pizzabäcker dahinter (ich glaube das war Gino und darüber ein riiiiesiger Tisch mit dem Angebot an Essen und davor einige Sonderangebote (z.B. Gerichte mit Steinpilzen und einer hausgemachten Pasta... Das Restaurant ist mit gemütlichen Holztischen und Stühlen sowie grün-weißen Würfeln ausgestattet. Dazwischen etwas kreatives Chaos und ein großer Tisch mit verschiedenen Weinflaschen (anscheinend kann man hier auch Weine kaufen. Die Überfülle hat mich zuerst getroffen. Aber der Zufall hat mir die Wahl erleichtert, denn am Montag heißt es Solo Pizza! Es gibt auch Salate mit guten Händen. Aber der Rest der Karte (vegetarische Angebote, Vorspeisen, Fleisch, Pasta in verschiedenen Variationen entfällt. Ich habe mich spontan für die vegetarische Pizza entschieden (9,00 Euro und war begeistert! Bei der Bestellung muss man seinen Vornamen nennen. Er wird aufgerufen, wenn es zur Lieferung kommt. Während der Wartezeit habe ich bereits einen Grappa zu mir genommen, der mit 4,50 Euro nicht ganz günstig war, aber aus einem sehr speziellen 2-Liter-Fass kam und die Farbe nach dem Schließen definitiv für mehrere Jahre im Eichenfass gelagert wurde. Sehr gemütlich und fein! Die Pizza war riesig und hat 2 Personen satt gemacht. Sie war in mehrere Segmente unterteilt, die mit den verschiedenen vegetarischen Komponenten bedeckt waren: mit dünnen Auberginenscheiben, pickten schwarzen Oliven, feinen Pilzscheiben, leicht sauer eingelegten Artischockenherzen, fein geschnittenen gelben und orangefarbenen Paprikaschoten, knusprigen Brokkolirösten, frischem Blattspinat und dünnen Zucchinischeiben. Die Pizza wurde in einem Holzofen über Buchenholz zubereitet und überzeugte mit kräftigen, herzhaften Aromen. Der Boden war genau al dente, zäh, vollmundig, aber weder zu käsig noch zu faul. Einfach ein Gedicht! Wir haben auch eine Pizza Gamberetti bestellt, auch sehr fein und gut verdaulich und auch hier eine so große Portion, dass man sie für zwei Tage essen könnte (und sie hat tatsächlich an diesem Nachmittag, als sie in der Mikrowelle aufgewärmt wurde, immer noch lecker geschmeckt, ohne zu schmieren. Übrigens gibt es auch legendär gutes italienisches Eis mit Soßen wie Mokka oder Amarena! Die Stimmung im Team war ansteckend gut. Es herrscht einfach eine entspannte Atmosphäre und man spürt, dass alle die Arbeit genießen. In diesem Familienbetrieb hält jeder zusammen. Und viele der Gäste schienen Stammgäste zu sein. Bei gutem Wetter kann man draußen sitzen, die Tische sind sehr angenehm mit grünen Pflanzen von der Straße abgetrennt. Der bisherige Ruhetag (Montag, übrigens, wurde wohl aufgrund des großen Andrangs gestrichen. Man möchte doch gerne einmal in der Woche Solo-Pizza essen. Ach ja, natürlich gibt es alles auch zum Mitnehmen. Und die Wartezeiten sind ganz kurz (für uns nur eine Viertelstunde)."

Rolin

Rolin

Fahltskamp 48, 25421 Pinneberg, Germany

Tee • Europäisch • Vegetarier • Französisch


"Wir waren mit Freunden auch dieses Jahr beim Schlemmersommer, das Menü sagte uns zu und wir freuten uns auf einen gelungenen Abend, den wir auch hatten. Auf die Weinbegleitung haben wir verzichtet, wählten stattdessen aus den offenen Weinen.Nach einem Aperitif (Spumante extra dry) kam der Gebackene Feta mit Hummus, Gartenkräutern und Granatapfel etwas orientalisch angehaucht und wohlschmeckend, danach ein Cappucino von Pfifferlingen mit viel Pilzeinlage und Tomaten-Basilikumcrostini: sehr aromatisch. Der Fleischgang war geschmorte Lammschulter mit Piment d'Espelette und Minze mit glasierten Gurken im Pergamentpäckchen, dazu Cous Cous Taboule. Mir persönlich waren die Gurken zu lasch, ich nehme keine Schmorgurken, sondern grüne Gurken, die sind schmackhafter. Aber insgesamt war die Kombination gelungen. Der Nachtisch war eine Variation von Rhabarber, Erdbeeren und Schokolade und Eis von Erdbeere. Da ich keine Erdbeeren vertrage erhielt ich deswegen Himbeeren als Ersatz, das war sehr gut, obwohl ich kein Dessertfan bin.Wir tranken Silvaner trocken von Sauer in Franken und Spätburgunder trocken von Salwey. Beides gut temperiert.Es hat allen geschmeckt und der kompetente und aufmerksame Service ist immer eine Freude. Die Einrichtung ist etwas altmodisch, aber uns allemal lieber als die heute oft vorhandene skandinavisch-puristische. Außerdem finden wir das Fehlen musikalischer Berieselung als Vorzug.In Pinneberg ist das Cap Polonio für uns die Nummer 1."

Udum

Udum

Am Rinkenpfuhl 55, Cologne, Germany, 50676

Huhn • Vegan • Tapas • Sushi


"An sich war es gut, aber einige Gerichte waren etwas enttäuschend. Die Brühe der Wantansuppe war sehr schmackhaft! Allerdings war die Entscheidung, frittierte Wantans in die Suppe zu geben, etwas zu viel des Guten. Sie werden einfach matschig und man vermisst die gewohnten zarten Suppen-Wantans (die Haut der frittierten Wantans wird mehlig in der Suppe). Die Sommerrollen waren winzig und trocken. Die Soße dazu war in Ordnung, konnte das Gesamtbild jedoch nicht retten. Die Soja-Hähnchenkeulen waren nicht schlecht, aber sie haben nicht wirklich viel Geschmack gehabt. Es war hauptsächlich aufregend, dass so etwas angeboten wird. Nett zu haben, aber ich würde es nicht erneut bestellen. Schließlich hatten wir noch Tofu in einer knusprigen Panade bestellt – die Panade war schön knusprig, aber leider völlig ungewürzt und nicht einmal gesalzen. Der Tofu selbst auch nicht. Die Himbeersoße konnte das leider nicht mehr retten. Der vietnamesische Eiskaffee war mir persönlich zu süß, aber das ist Geschmacksache. Ich war ehrlich gesagt hauptsächlich froh, mal einen veganen zu trinken. Alles in allem war das Ambiente sehr schön, ebenso wie die Anrichtung des Essens. Die Kellnerinnen und Kellner waren ebenfalls sehr aufmerksam. Wenn man ein schönes Esserlebnis haben möchte, ist das sicherlich ein guter Ort, und ich würde nochmals kommen, um andere Gerichte auszuprobieren. Mit 3 Tapas und Getränk war ich bei 23 € und auf jeden Fall gesättigt."

Vai Vai Bremen

Vai Vai Bremen

Am Weser-Terminal 10, 28217 Bremen, Germany

Käse • Pizza • Pasta • Steakhaus


"Heute wurde die gop varieté in bremen wieder auf dem Programm “KARUSSELL” bekannt gegeben. „Bar, Lounge Restaurant das vaivai kombiniert italienische ländliche Küche mit urbanem Design und einer entspannten, lebhaften Atmosphäre. unsere Küche zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Produkte und dennoch unkomplizierte Präsentation der Futtermittel aus. wir bieten eine umfangreiche Wein-Champagner-Karte. „Ein Tisch war für uns reserviert, musste aber gereinigt und abgedeckt werden. im Dienst stellte sich der Mann als Jan vor, verantwortlich für alles an unserem Tisch. es folgte für uns die Menüs. 4 Personen saßen auf dem Tisch. Getränke wurden vorher gefragt, dann folgten unsere Befehle. tartare di manzo con panna tatar aus der Rinde mit Basilikumsauce, confiert kirschtomaten vaivai salat für 15 € pancetta burger aus schwarz angus rind mit selbstgemachten Focaccia-Brötchena, vaivai salsa, krossem pancetta, taleggiog (weicher Käse), tomate rucola für 16 € strozza Verdure al padella fried paprika, aubergine, zucchini, Pilz grüner spargel funghi gebratene Waldpilze mit thymian spinaci al bacio verschönert frische Blatt Spinat Kirsch Tomaten, wenn es nicht so dunkel dort gewesen wäre, die Bilder wären besser, so leider mit iphone blitz. der service war ok, leider geändert den abend und wir bekam die freundlich sarah zugewiesen, jan war weg. hätte sich verabschieden können. hinter der Dessertkarte musste ich hier laufen, was nicht zum Tisch kam. wurde dann bestellt alt marille 41% vol. (4cl) 5 € Prinz-Marillen-Schnaps wird in Holzfässern mit Fruchtextrakten für mehrere Monate gelagert. die Fruchtaromen sind vor allem im Vordergrund, was das Vergnügen zu einem besonderen Erlebnis macht. alt WILLIAMS-CHRIST-BIRNE 41% vol. (4cl) 5 € Williams-Schnaps wird im Holzfass mit Obstextrakten für mehrere Monate gelagert. es ist wichtig, dass der Holzfass verwendet, um den typischen Fasscharakter der alten william Bohne zu geben, ohne die fruchtigen Aromen zu überlagern. il nostro gelato birnensorbet mit weißer Schokolade pro Ball 2 € für Getränke wird für 0.3 l becks Bier 3 €, für 0.5 l Hefe 4,50 €. Gesamte befriedigende Küche, jedoch für meinen Vorspeise bereits 15 €, für den Burger mit pommes 16 € bezahlt. Es war jedoch schön, dass Sie nur drei Ergänzungen bestellen können, da die Veganer einfacher haben. sonst müssen Sie veggieburger oder nudeln bestellen. schmackhaftes Friten und der Service war ok, aber es ist zu dunkel dort, aber wahrscheinlich das Konzept von Chili Club und Vaivai, die auch zusammen gehören. in vaivai die Toilette ist auch im Keller, Stuhl und Treppen führen nach unten. was ich wirklich fehlte war ein Brotkorb für den ganzen Tisch. Es gibt so etwas auf Italienisch immer kostenlos. für 5 Sterne ist es nicht genug für mich, aber 4 Sterne können hier gegeben werden."

Klötzer's

Klötzer's

Ritterstr. 33 33602 Bielefeld, Germany

Euroasiatisch • International • Klassische Küche • Moderne Europäische Küche


"...am Ende des Besuchs ein, sagen wir mal, Fauxpas passiert wäre. Aber von Anfang: Ob‘s edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern des wütenden Geschicks erdulden Mit anderen Worten: Auf der Strecke Bremen Bielefeld hatte die Bahn eine Verspätung von sage und schreibe 1,5 Stunden hinbekommen. Meine Besprechung hatte schon lange begonnen und wäre, bis ich vom Hauptbahnhof die Außenbezirke der geheimnisvollen Perle Ostwestfalens erreicht hätte, wohl schon fast beendet gewesen. Was lag also näher, als bei einem Frustrationsminimierer (Fino von Lustau, 6,5€ auf die Kollegin zu warten und sich bei einem gemeinsamen Mittagessen das Verpasste berichten zu lassen? Nach einem gemütlichen Spaziergang vom Bahnhof in die City unternahm ich noch einen Streifzug durch Klötzers Feinkostladen, der im Erdgeschoss bescheiden wirkt, im großzügigen Untergeschoss jedoch allerlei Leckereien für den Schlemmer bereit hält (man merke sich: einschließlich einer schönen Käsetheke . Das Restaurant befindet sich im Nebenhaus, einen direkten Durchgang habe ich nicht bemerkt. Von der Straße ist nach meiner Erinnerung eine Stufe zu überwinden. Der Raum ist modern, aber nicht kühl gestaltet, mit abgehängten Deckenfeldern, schönen Designerleuchten und moderner Kunst an den Wänden.  Ein ideales Tagesbistro, wenn auch der Blick auf die kleine Seitenstraße nicht sonderlich interessant ist. Trotzdem freute es mich, zur frühen Mittagszeit einen Tisch am Fenster bekommen zu haben. Der junge Mann, der mich freundlich begrüßte und uns meistenteils bediente, hatte vor sicher noch nicht allzu langer Zeit ausgelernt und machte seiner Sache sehr gut, wie auch zwei weitere Servicekräfte. Offen, kompetent und bemüht, auch meine kleinen Sonderwünsche möglichst zu erfüllen. So hatte ich mir, um nicht schon deutlich vor meiner ja noch schuftenden Kollegin ins Menü zu starten, im Laden etwas Schinken gekauft und fragte, ob die Küche meine Beute wohl für mich anrichten würde. Sicher eine nicht ganz alltägliche Bitte, der aber mustergültig nachgekommen wurde. Dazu kamen schon drei Brotsorten  und eine Butter, der mit Thai Curry ordentlich Wumms beigebracht worden war. Olivenöl gab’s auch. So lässt sich eine Wartezeit genussvoll überbrücken. Zum gemeinsamen Essen orderten wir dann eine gereifte südafrikanische Cuvée von Chenin Blanc, Sauvignon und Semillon. 43€ waren für dafür ok. Die Flasche regionales Wasser für 6€ muss man ja schon als günstig bezeichnen, zumal mit dem Kauf soziale Projekte unterstützt werden. Das Monatsmenü sah als Vorspeise bretonischen Hummer mit Ananas Carpaccio sowie Gurken Salbei Chutney (21€ vor, als 2. Gang ein Surf‘n‘turf von Jakobsmuschel und Wachtel mit Pfifferlingen und Makkaroni Terrine. Statt des vorgesehenen Fleischgangs vom Simmenthaler bat ich um eine größere Portion des Zwischengerichts (25€ . Auch das war kein Problem. Meine Begleitung wollte es eh bei zwei Gängen belassen. Und wir hatten Käse danach. Natürlich. Der ausgelöste halbe Hummer  hatte eine schöne fleischige Struktur und klaren Geschmack. Tadellos. Drapiert auf einer dünnen Scheibe Ananas, der man die Karamellisierung deutlich anmerkte. Als salzige Komponente leckere Nordsee Krabben. Das Chutney hätte für mein Empfinden etwas mehr Kräuterigkeit vertragen können, so blieb es recht blass. Aber das kann bei Salbei auch leicht nach hinten losgehen und plötzlich schmeckt der ganze Teller nach Hustenbonbon. Daher: Klasse Auftakt. Ach so: Zu einer Kirschtomate im August ist ja nichts zu sagen, zumal so herzallerliebst mit Basilikumblättchen im Kreuzschlitz. Außer vielleicht: WTF hat das mit Hummer, der Bretagne oder Ananas zu tun? Ich muss noch viel lernen... Auch mein zum Hauptgericht gepimpter zweiter Gang machte Spaß und schon ein wenig satt.  Mehr drauf, als in manchem Karlsruher Sterneladen im ganzen Menü... Die drei Wachtel Suprêmes waren zwar durchgebraten (wie das die Gästeschaft hierzulande nach häufig erhaltener Auskunft von Küche und Service so wünscht , aber saftig und mit schönen doch, doch Röstaromen. Leider war die Haut nicht mehr knusprig; das Foto schmeichelt da dem Geflügel ein wenig. Dafür die drei Muscheln mal leicht mehliert gebraten und sehr gelungen. Wirklich sehr gut auch die Pfifferlinge. Bei so einer Qualität muss der Koch nicht mehr viel machen, außer sie à point aus der Pfanne zu nehmen. Tricky der mit Mokka und Chili weiter aromatisierte Balsamico. Zur Wachtel exzellente Ergänzung, ächzten Pilze und Schalentiere doch arg, wo sie von der Geschmacksbombe getroffen worden waren. Die Beilage störte nicht: (Zu weiche Nudeln von gestocktem Ei gehalten. Schade, da hätte ich mir noch ein paar zusätzlich Geschmacksnuancen vorstellen können. Trotzdem ein gelungener Teller, der besonders mit Produktqualität glänzen konnte. Meine Kollegin hatte mit dem glasierten Rote Bete Carpaccio zum getrüffelten Ziegenkäse (13€ sicher den farbintensivsten Teller der ihr gut gefiel. Der Hauptgang war eine nur leicht modernisierte Variante des Klassikers Kalbsleber mit Zwiebeln, Apfel und Kartoffelpüree (23€ .  Von gegenüber hörte ich dazu keine wirkliche Begeisterung; der Apfel war wohl noch recht fest. Zum Abschluss kam eine Käseplatte mit Sainte Maure, Munster, Camembert, Fourme d‘Ambert und Gruyere.  Schöne Auswahl. Dazu reichliche und vielfältige Beilagen, von denen die eingelegte Pflaume besonders gefiel. Ebenso wie eine Beerenauslese aus dem schönen Rheingau (7,5€ . Und so hätte man sehr zufrieden in den Nachmittag starten können. Aber, oh Schreck, was war das denn? Drei der Käse waren schlicht und einfach vertrocknet. Nicht reif oder drüber, sondern mit harten Rändern und eben so, wie Käse an der Luft austrocknet. Selbst der noch recht junge Sainte Maure hatte seine Cremigkeit eingebüßt. Sahen aus und schmeckten wie die Reste der vergessenen Käseplatte vom Vortag. Nur Gruyere und Fourme d‘Ambert hatten Normalform. Sehr, sehr deutlich reklamiert. Der junge Ober hielt kurz Rücksprache außerhalb unseres Sichtfeldes mit dem Ergebnis, dass der Käse in Gänze nicht auf der Rechnung erschien. Das fand ich zwar korrekt. Aber: Wie kann solche Ware zum Gast gehen? Wo doch in der Theke des Stammhauses die Köstlichkeiten liegen! Wollte man sich den Weg sparen? Oder war es gar ein „optimierter“ Wareneinsatz? Ich versteh es einfach nicht. Etwas konsterniert verließen wir diese an sich so gastliche Stätte. Die Bewertung des Essens kann so nicht über drei Sterne hinausgehen; ansonsten hätte ich zwischen 4 und 4,5 geschwankt. Damit soll das vermutliche Augenblicksversagen aber auch vergessen sein und es gibt von mir eine klare Empfehlung für Klötzer’s Restaurant."