Obatzda
Alter Wirt Moosach

Alter Wirt Moosach

Dachauer Straße 274, 80992, München, Germany

Bars • Deutsch • Bayerisch • Europäisch


"Eine kurze Reise war für kurze Zeit geplant – geradeaus. Freitag Nachmittag Baustelle A 9 . Verkehr oder nicht???? Vorsichtsmaßnahme in Moosach hat hier bereits die Information reserviert, dass es auch später sein kann. Das Hotel ist nur wenige Schritte entfernt und das Essen ist noch in guter Erinnerung. Service war die Hoffnung, dass sich jetzt etwas geändert hat – Hoffnung stirbt. Dank des schönen Wetters konnten wir noch den Biergarten nutzen. Eigentlich geht es direkt vom Parkplatz, aber Sie müssen den Haupteingang durch die aktuelle Lage mit Corona verwenden. Sonst alles wie unser erster Bericht. Service Die Telefonreservierung war freundlich und unsere Informationen waren, um anzukommen und nach Wetterbedingungen innerhalb oder außerhalb war kein Problem. Unsere Hoffnung stieg. Vor dem Eingang gibt es die Registrierung über Quick Scan oder es gibt Notizen. Unser Telefon wollte den Scan nicht nehmen und so haben wir die Notiz gefüllt. Übrigens hatten wir immer noch niemanden, der ihn wollte, und als wir weg waren, nahmen wir ihn. Jetzt haben wir dort gewartet. Eine ältere Gruppe von Damen und Herren wollte dann an uns vorbeistoßen, sie drängten uns sogar auf die Seite, alles ohne Maske. Wir teilten mit, dass wir auch warten und es ist die Zeit im Moment, wenn Sie nicht nur reingehen. Es war dann eine kleine Diskussion und wir fragten uns – macht Corona so aggressiv – was wir zu hören hatten, obwohl wir nur die Regeln einhalten wollen. Die Operation war egal, sogar unsere Notiz und die Gruppe liefen ohne Maske im Gästezimmer herum. Wir wurden zu einem Tisch gebracht, aber auf dem Reservierungsschild gab es einen anderen Namen, der es schon wissen wird. Das Problem war nur, wenn jemand die richtigen Gäste zum Tisch brachte und wir einfach hierher gebracht wurden. Dann wurde klar und sie bekamen unseren Tisch, es gab keine Entschuldigung. Eine Karte erreichte uns mit den Worten – zu trinken. Die Getränke kamen schnell mit den Worten – zu essen. Das Essen wurde gleichzeitig mit der Ankündigung serviert, die es ist, ausgeschaltet und das war es. An einem Punkt, als wir vor leeren Platten saßen, sagte ein Herr vorbei – alles passt. Wir konnten nichts so schnell sagen, dass er weg war und er auch nicht aufgeräumt war. Es brauchte eine Zeit, um geklärt zu werden. Während er die Platten spülte, sagte er – hatte fit. Er hat uns nicht gefragt, ob wir etwas anderes wollen, also haben wir unseren Wunsch mit ihm geteilt, dass wir einen Snack, einen Manowar Dessert mögen. Ohne Worte verließ er uns und wurde nicht mehr zurückgekehrt. Nach mehreren Versuchen reagierte er auf uns, aber wir bestellten nur die Rechnung. Er zog sein Gerät heraus, zeigte es uns und ohne Worte, wir bezahlten und übergab das Geld. Es gab eine Rückerstattung und er sagte – bitte. Aber unsere Worte blieben, und so zahlte er uns den Rest. Es ist dumm, wenn man vorher keinen Tipp in den Beistelltisch bekommt. Wir fragten dann nach einem Haufen, der uns nach einiger Zeit wortlos erreichte. Tut mir leid, aber hier sehen wir keinen Grund, Tipps zu geben. Wir dachten, es wäre besser gewesen, leider keine 0,5 Sterne Essen Die Karte besteht aus einer laminierten Note. Die Auswahl ist nicht zu groß und über alles hinweg. Wir hatten zwei dunkle Weizen bei 4,45 € je „Moosacher Gröst`l“ mit Schweinefleisch, Bratsauce, Kartoffeln, Zwiebeln, Speck, Spiegelei und frischer Schnittlauch für 11,25 € und Schweinebraten auf Bauernhof Braun-Dark Biersauce mit Kartoffelknödeln und Kräutersalat für 15,85 € Die Kraut war sehr schön frisch bis weiß Würze. Das Säureverhältnis stimmte und er war für uns richtig gekostet worden. Es wurde ein wenig frisches Stückchen hinzugefügt. Beim Schweinebraten gab es zwei dicke Scheiben des Halses. Das Frittier war etwas überwuchert, saftig und zart gekocht, aber am Rand hatte er ein paar trockene Flecken. Die dünneren Scheiben sind immer besser geschnitten. Es gab nichts zu schmecken, nicht mit der Sauce. Sie hatte einen kräftigen Geschmack, war schön gewürzt und Sie schmeckten auch das Gemüse. Aber wir konnten keinen Geschmack vom angekündigten Bier finden. Die Knödel wurden mit frischer Petersilie besprüht und durch Konsistenz weicher gehalten. Wir mögen sie lieber etwas fester und sie würden wahrscheinlich etwas mehr Salz bekommen. Der Kartoffelgeschmack war vorhanden. Im Gröst ́l war das gebratene Ei super gebraten. Am Rand leicht resch und der Dotter noch super Flüssigkeit. Auf der Würze hatte sie jedoch nur die frischen Scheiben. Das Fleisch bestand aus Schweinebrotwürfeln. Die Kartoffeln wurden gut geröstet, wie Bratkartoffeln. Die Speckwürfel knusprig und die Zwiebeln leicht geröstet. Es gab auch frische Ringe von Frühlingszwiebeln. Neben der sparsam vorhandenen Schweinebratensauce gab es jedoch etwas Fett. Es hätte ein bisschen mehr von der Sauce sein sollen. Von der Jahreszeit und der Verkostung passt es. Erdige einfache Gerichte, nichts Besonderes, aber es schmeckt. 4 Sterne Ambiente Es gibt noch keine Sterne, bis alles geregelt ist. Wir wollen die Regeln nicht vernachlässigen. Auf dem Tisch gab es bereits eine Platte mit Besteck gerollt in bayerischen Servietten, Ketchup majo Salz und Pfeffersäcke. Unsere Frage war, was machen Sie mit den Taschen, wenn sie nicht am Tisch verwendet werden? Ein verdrehter Aschenbecher wurde verbunden. Es ist ein großer schöner Biergarten mit Bäumen und Sträuchern gepflanzt. Es gibt den typischen Biergartensitz mit Klapptischen und Stühlen aus braunem Holz. Es gibt verschiedene Größen von Tischen. Sitzkissen sind nicht verfügbar, es gibt einige grüne Decken. Wir schattieren auch durch Bildschirme. Es gibt auch schöne große Bäume, die ein echtes Biergarten-Feeling bieten. Was wir auf diese Weise gesehen haben, ist offenbar auch ein Gebiet mit Selbstsammlung in Hütten. Das ist jetzt geschlossen, wir vermuten Corona. Sauberkeit Die Reinigung dauert etwas, die Tische wurden so sporadisch abgewischt. Die Karten könnten gelöscht werden, aber sie gehen von einem Tisch zum anderen. Sonst war alles sauber, was wir sehen konnten. Wir hatten keine Toiletten besucht. 4 Sterne"

Gasthof zur Post

Gasthof zur Post

Andechsstr. 1, 82211 Herrsching am Ammersee, Bavaria, Germany

Pizza • Kebab • Fast Food • Europäisch


"Sie werden Hunderte von Rezensionen über Kaiserschmarrn in Bayern lesen, und die meisten davon werden „das Beste, was ich je gegessen habe“, „das Beste der Welt“ usw. sein. Lesen Sie mit, um zu sehen, warum neben einer großartigen lokalen Atmosphäre, ausgezeichnet geschätztes bayerisches Essen, der Kaiserschmarrn wäre den Umweg für jeden wert, Touristen und Bayern gleichermaßen, der ein traditionelles lokales Dessert auf hohem Niveau probieren möchte (na ja, es ist eigentlich österreichisch / tirolisch, aber naja ...) Bilder don Nicht lügen, also habe ich ein paar hinzugefügt, um den Bericht zu dokumentieren. Weitere Details und Bilder siehe unten!! inkl. TRICKS ZUM WIE UND WANN BESTELLEN2: Gute bayerische Spezialitäten zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis3: Netter Service, gute Ausstattung im traditionellen bayerischen Stil und ein toller Biergarten4: Praktische Tipps: Parken und Umgebung Erinnerst du dich gut an den Namen?..), der nicht nur einen köstlichen gastronomischen Moment bot, sondern sogar einige seiner Rezept-"Geheimnisse" verriet, als ich danach fragte. Und NEIN, ich werde sie nicht preisgeben - gehen Sie einfach hin, versuchen Sie es und fragen Sie :) Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie ein Tourist sind und dieses traditionelle österreichische Gericht entdecken möchten, fragen Sie immer, ob sie es so zubereiten, wie Sie es bestellen, oder wenn es schon fertig ist und wahrscheinlich noch einmal für Sie aufgewärmt wird. Ein ganz einfacher Trick: Fragen Sie „wie lange ist die Bestellzeit für Kaiserschmarrn“. Kein einziges Restaurant ist in der Lage, es in weniger als 20-30 Minuten frisch zuzubereiten, zu kochen und zusammenzubauen. Wie nicht anders zu erwarten, wurde ich auf meine Nachfrage im Gasthof Post gewarnt: „Entschuldigung, mein Herr, es dauert mindestens 20 Minuten, ich hoffe, es wird für Sie in Ordnung sein“. Ach ja, mein Lieber, also ganz ok. TRICK: Bestellen Sie den Kaiserschmarrn, bevor Sie das Hauptgericht beenden, oder bestellen Sie sogar beides gleichzeitig, und bitten Sie darum, dass der Kaiserschmarrn später serviert wird . Bis jetzt prahlte das sehr berühmte GASTHAUS RUF in Seefeld, wirklich nur 10 Autominuten entfernt, mit unserem Lieblings-Schmarrn, aber Post hat es dank einiger Details getoppt ... Schon vor dem ersten Versuch offenbarte der Geruch, was ich mir erhofft hatte schon lange her, und das bestätigte sich schon beim ersten Bisschen: ein sehr starker EGG-GESCHMACK, und ich meine den "gelben Geschmack". Als ich Herrn Thiel darauf ansprach, verriet er einen ganz einfachen, aber naheliegenden Trick, der das Gefühl bestätigte und den ich jetzt auf meinen eigenen heimischen Kaiserschmarrn anwende und der mehr als einen unserer Gäste überraschte... Dieser Kaiserschmarrn ist NICHT der große und fluffige Version, die man an vielen anderen Orten serviert bekommt und die man erwarten würde, falls man dieses Gericht (wie so viele) als zerstörte Version des großen deutschen Pfannkuchens in Stücke betrachtet, und welche Flauschigkeit man erhalten würde durch Mischen von weißem Ei in den Teig. Die Scheiben sind dünner (denken Sie an den Ei-Trick), aber irgendwie gelingt es dem Koch, das Innere feucht zu halten, während das Äußere köstlich knusprig ist (ich füge ein Bild hinzu, um dies zu veranschaulichen. Ich sehe fast nie jemanden gelingen diese kleine so wichtige Tatsache)In diesem Restaurant wird der Teig nicht nur von beiden Seiten gebacken, sondern auch, wie es sich gehört, mit Zucker bestreut und karamellisiert, indem die Pfanne noch einige Zeit in den heißen Ofen gestellt wird Protokoll. Sie fügen geröstete Mandeln und in Rum eingelegte Rosinen hinzu. YUM YUM YUM. Ein kleines Bedauern: Es wurde mit Apfelkompott serviert, während ich das Kompott der Pflaume noch mehr liebe. Aber: es war, wie so oft, auch SEHR GROSSZÜGIG. So hatten meine Frau und ich vor der Ankunft im Gasthof keinen großen Hunger und hatten nach dem gemeinsamen Essen der Hauptspeise mehr als genug mit dem Kaiserschmarrn zu tun. Einziges echtes Bedauern: seitdem nicht mehr dort gewesen zu sein !!2: GUTE TRADITIONELLE GERICHTE Der Gasthof zur Post bietet ein Mittagsspezial bestehend aus Knödel, Rotkohl und Schweinefleisch, große Mengen für sehr konkurrenzfähige 10 EUR (? - ungefährer Wert, ich erinnere mich nicht genau, das war vor 5 Monaten :) ) . Wir bestellten nur einen für zwei, da wir vor nicht allzu langer Zeit gegessen hatten, aber wir haben es nicht bereut, da die Portionen RIESIG sind und wir möglicherweise Schwierigkeiten hatten, jeweils einen vollen Teil zu beenden. Und wie wir gesehen haben, wurden viele Teller von sehr zufriedenen Kunden an anderen Tischen mitgenommen, aber mit einigen Überresten darauf. Da die komplette Mahlzeit in weniger als 5-10 Minuten serviert wird, stellen Sie fest, dass sie wahrscheinlich große Mengen davon bereit haben, zumal dies ihr beworbenes Special ist. Aber fair genug: Das Essen war gut gekocht, nicht so fettig und zuckerhaltig wie bei so vielen anderen "speziell aufgewärmten Touristenabzocke", gut gekocht. Sehr lecker. Wir haben kein Stück davon übrig gelassen! Sehen Sie sich das Bild an. Das Essen war zwar "sehr gut", aber nicht überragend (bis auf den Kaiserschmarrn, Sie verstehen es ...), daher nur 4 von 5 Sternen : Da es auf dieser Seite so viele "5-Sterne"- und "Weltbeste"-Bewertungen gibt, ist es wichtig, die 5 Sterne herausragenden Gerichten zu reservieren. Beachten Sie, dass der Anspruch eines „Gasthofs“ keine gehobene Küche ist, sondern solide regionale Kost zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, was im Gasthof Post zu 100 % erreicht wird. 3: SERVICE war freundlich und flexibel, wie die Annahme, Bestellungen für den Kaiserschmarrn 30 Minuten im Voraus anzunehmen (damit er geliefert wird, wenn das Hauptgericht fertig ist..) Schnell, freundlich, auch wenn es einige Zeit dauert, bis wir das erste Mal bedient wurden und versuchte, die Aufmerksamkeit des Personals zu erregen. Leider machte einer der Mitarbeiter einen etwas mürrischen Eindruck, was die Gesamtnote für den Service in dieser Bewertung schmälert. LAGE: Wir saßen auf der Terrasse direkt neben dem Gebäude, neben den Blumentöpfen, die an jedem Fenster ausgestellt sind. Der Biergarten befindet sich auf der anderen Seite eines Fußgängerwegs (oder gehört der Biergarten zu einem anderen Ort? - kann ich nicht genau sagen...). Die TERRASSE ist schön, nicht zu groß, ca. 50 Meter von der Straße entfernt, also weit genug, um nicht vom vorbeifahrenden Verkehr gestresst zu werden. Je nach Position auf der Terrasse haben Sie möglicherweise einen Blick auf die umliegenden Hügel. Die Innenräume sind makellos und im landestypischen Stil gehalten. Viel Holz, rote und weiße und blaue Stoffe ... Blumen an den Fensterbänken ... Als ich herumging, um das Innere des Hauses zu überprüfen, wurde ich von einem kleinen, ultra traditionell präsentierten, alkovenartigen, abgeschiedenen Raum angezogen etwa 10-15 (?) Personen. Schien mir der perfekte Ort für Gruppentreffen der besonderen Art..4: PRAKTISCHE TIPPSDas Restaurant liegt nur etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und nicht viel weiter vom Seeufer. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es viele KOSTENLOSE PARKPLÄTZE rund um den Ort. Lesen Sie einfach die Schilder richtig :) Wenn auf einem Parkschild "Tag und Uhrzeit" steht (z. B. Montag-Samstag 10:00 - 18:00), müssen Sie außerhalb dieser Zeiten NICHT parken (z am Sonntag um 13:00 ...) auch wenn es eine Parkuhr direkt neben Ihrem Auto gibt :) und dass das Parken auf der anderen Straßenseite 7/7 und 24/24 kostenpflichtig ist .... Wir haben Herrsching benutzt an einem Ausgangspunkt, um nach KLOSTER ANDECHS zu wandern, das im "Wandertempo" 30 Minuten entfernt ist, was für gemütliche Spaziergänger, Familien zwischen 60 und 90 Minuten wären ... Die gut markierten Wege führen Sie durch herrliche Voralpenlandschaften , kleine Wunderwälder und schließlich zum landschaftlich reizvollen und geschichtsträchtigen Kloster Andechs. Der See bietet viele weitere Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Sowohl der Fußweg nach Andechs als auch das Seeufer sind überfüllt, was die meisten jedoch nicht stört und zeigt, wie einfach diese malerischen Orte von München aus zu erreichen sind. Daher ist das Restaurant die perfekte BELOHNUNG nach einem schönen Spaziergang in und um Herrshing."

Kesselhaus

Kesselhaus

Arnoldstraße 3, 73614, Schorndorf, Germany

Sushi • Cafés • Kebab • Fast Food


"Aus dem Kesselhaus in Schorndorf haben Sie viel gehört. Meistens positiv. Ich war noch nie da. Dies änderte sich mit einer Einladung, die wir gerne akzeptieren wollten. Das Kesselhaus hat nicht nur seinen Namen seit einem Brauereikessel dekoriert. Das Kesselhaus ist ein ehemaliges Gebäude. Eisenmöbelfabrik Arnold und soll (oder einen Dampfmotor für den Betrieb aufnehmen. Inzwischen wurde das gesamte Gebiet von der Stadt Schorndorf übernommen, in eine Arnold Galerie umgewandelt und beherbergt jetzt einige Einzelhändler, Cafés und das Kesselhaus, das jetzt als Brauereirestaurant fungiert. Neben dem Arnold Areal gibt es in Schorndorf einen zweiten industriellen Bruch, wo die zukünftige Entwicklung sicherlich spannend sein wird: Bauknecht. Aber wir kommen zurück in die gastronomische Orientierung von Gottlieb Daimlers Geburtsstadt. In diesem Fall das Kesselhaus. Das Ziegelgebäude ist einsam auf der Fläche. Ein industrieller Chorstein, wahrscheinlich nicht mehr intensiv verwendet, schmückt eine gable Seite. Die externe Gastronomie ist in dieser Saison natürlich leer. Im Sommer kann es schön in dieser autofreien Gegend sein. Wenn Sie eine Windfalle im Eingangsbereich passieren, geht es ein paar Schritte nach unten. Man betritt ein Industriegebäude, das zentral durch einen Zähler bestimmt wird und dessen dort fast zweistöckige Brauereikessel integriert sind. Es ist entspannt rustikal und es machte einen einladenden Eindruck auf mich. Zentral gibt es eine "freie Treppe", die zur halbkreisförmigen Galerie und zu den Toiletten führt. Für weitere Details zum Eindruck des inneren Lebens beziehe ich mich auf die Bilder. Am Sonntag um 13 Uhr stand das Haus (noch bis 3⁄4 gefüllt und einige Service-Personal, die einheitlich gekleidet und damit sofort als solche erkennbar waren, auf dem Weg. Es dauerte eine kleine, sehr leicht unangenehme Zeit, bis jemand uns nahm. Diese hellen Fauxpas folgten sofort einer Sekunde, da wir versehentlich den Tisch in der Annahme, dass die falsche Dame lief hinter sich. Erst dann gab es eine Aufklärung und der richtige Tisch wurde von einer anderen Dame abgelehnt. Im weiteren Kurs war der Service aber recht freundlich und auch für einen oder anderen Spaß. Dies war recht vorteilhaft, weil noch einige andere Familienmitglieder waren, die auch nicht in den Keller zum Lachen gingen; die Kartons waren bereits auf dem ansonsten aufgedeckten massiven Holztisch. Ansonsten war die Möbel eher rustikal als elegant. An der Wand eine Bank mit Sitzpolsterflächen, die nicht mehr wirklich verriegelt waren und beliebig hin- und hergeschoben werden konnte. Irgendwas ist weg. Es war immer noch gemütlich. Die Besteck, zusammen mit stabilen Papierservietten, stecken in einer Bierkruste auf dem Tisch. Okay, die Karten waren da und die Plätze wurden genommen. So blieben wir Zeit, das gleiche zu studieren, bevor nach einer angemessenen Zeit kam die Dame wieder auf den Tisch, um die Wahl der Getränke zu hinterfragen. Hier ist im Haus gebraut. Es ist selbstverständlich, dass ein Hausbier genommen wurde. Wenigstens von mir und meinem Bruder. Eine feine, angenehm saftige Hefe kam zu uns und schlug mit etwas über das 3€ Buch nach dem Gedächtnis Protokoll. Ich weiß nicht, aber der Preis war zumindest nicht “aus der Welt”. Auch die anderen Getränke soweit geeignet und kostengünstig im Rahmen. Die Karte beinhaltete Klassiker der schwäbischen und deutschen Küche. Alle bekannten, aber manchmal leicht modifizierten und unter mehr oder weniger imaginativen Namen. Schweineschmerz auf Kräuterseiden mit Sahnesauce werden Broiler Welpen genannt. Die Zusatzsalate wurden getrennt ausgewiesen und mussten separat bestellt werden. Nach einer langen Fluktuation zwischen Pfeffersteak und Zwiebelbraten (hier Braumeisterlende genannt) wählte ich dann diesen (15.60). Meine liebe Frau wählte Cremeschnitzerei und tauschte den späten Zle in Pommes (9,80). Wir wählten einen kleinen Zusatzsalat (4,20). Nach entsprechender Zeit kamen die Salate. Ja, sie waren gut. Angenehmes Dressing, überall, nicht nur oben. Verschiedene Salate machten in der Regel auch anders oder geeignet. Einige Kartoffelsalat, Kräutersalat, Rettichsalat und Blattsalate (ich habe wahrscheinlich vergessen, was gut gekocht wurde. Und was ich sehr glücklich war, war ein weiterer Dressinghut in der Schüssel. Also wirklich genug. Ich mag es sehr! Bekannt und hier bei GG habe ich meinen Birnenbratenträger selten bestellt. Und das war gut. Von einem anderen Service (beide verantwortlich für die Küchenzustellung, der Rostbraten war mehr empfohlen als an den Tisch angeboten. Eine kurze Nachfrage (ich habe nicht daran gedacht, ob mehr Rostbraten an unserem Tisch bestellt wurden und deshalb versuchten, das Recht zu erwischen, ob es mittelmäßig selten gebraten wäre, kam ein „ja klar“ zurück. Ok, die Dame ist besser in der Küchenverbindung als in konstanten und direkten Kundenkontakt. Das andere Essen kam in einer kurzen Reihenfolge und alle Menschen am Tisch hatten ihre Nahrung in etwa 4 Minuten. Fast alle. Mein großes kleines Mädchen und meine Schwägerin mussten eine unangenehm lange Zeit auf ihr Essen warten und sich gegenseitig mutig machen. Irgendwann war es so weit mit ihnen. Die Braumeisterlende kam mit Bratkartoffeln, geschälten Zwiebeln und in einer Bratsauce. Die Bratsauce sollte für meinen Geschmack etwas stärker gewesen sein, aber es war ziemlich gut. Ansonsten war es auch eine sehr gute Wahl. Der Rost, der kaum Medium mit einer Steigung bis selten geröstet hat, war absolut perfekt vom Gargrad (für mich). Toller und zarter Geschmack, also lasse ich es bitte. Die geschälten Zwiebeln darüber fügte den sehr guten Eindruck hinzu. Die gerösteten Kartoffeln, auch meist schön geröstet, wurden abgestimmt. Zu Hause würden sie noch gleichmäßiger verblutet, aber im Restaurant mag ich das auch; ein Antrag auf meinen Holden gab ein positives Feedback. „Lecker“. Gutes und zartes Fleisch. Angenehme Gewürze und schöne, leckere Cremesauce. Pommes wie Pommes sollten sein. Gut gemacht, Friteur! Ich durfte auch ein Stück meines Plans B’s probieren. Das Biersteak. Ein sehr saftiger Schweinekamm mit einer Pfefferkruste (siehe Bild). Sehr zart und auch super von der Pfefferkruste gewürzt (aber nicht über Bord!). Ich befehle das nächste Mal. Im Gegensatz zu meinen üblichen Gewohnheiten und nur wegen der allgemeinen Trank nach einem Dessert, habe ich auch diese bestellt. Eier im Nest klingt nicht schlecht. Eierlikör und Vanilleeis. Es wird gut. Dass es so viel für mich war, war fast zu viel. Auch hier beziehe ich mich auf das Bild. Es war ein sehr hochwertiges Eis und schmeckte sehr gut. Etwas mehr Eierlikör hätte sein sollen. Aber das ist auf einem guten Niveau. Sauberkeit wird hier gegeben. Vielleicht ist so etwas schon körperlich beeinträchtigt, aber es ist sauber hier. Die Toiletten sind auch so weit ohne Fehler. Fazit: Schließlich hat das Kesselhaus einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Gerichte waren fast ohne Ausnahme gut und ließen uns zufrieden grunzend. Die Preisgestaltung erscheint angemessen. Ich habe wegen der Situation fast mehr erwartet. Aber es war ärgerlich, dass zwei Menschen ihre Nahrung für eine lange Zeit nach den anderen hatten. Wegen der Güte der Nahrung werde ich hier sicher wieder zurückkehren."

Wieninger Schwabenbräu

Wieninger Schwabenbräu

Salzburger Straße 22, 83435 Bad Reichenhall , Bayern, Germany

Kebab • Fast Food • Europäisch • Meeresfrüchte


"Ich schreibe etwas kompakter, da ich nur vom Smartphone aus schreibe. **Service:** Der Service besteht aus jungen, freundlichen Damen, die in lässigen Outfits und (sehr) kurzen Jeans frisch, fröhlich und sehr aufmerksam ihre Arbeit verrichten. Es wurde gefragt, ob wir essen möchten und sogar, ob leere Teller oder Gläser nachgefüllt werden sollen. **Essen:** Das Angebot ist übersichtlich, aber es ist für jeden etwas dabei. Die Küche dreht sich um rustikale Landgerichte. Die Speisekarte ist auf hochwertigem Karton gedruckt, mit einem Flyer über die Tagesangebote. Ich habe Ochsenfleisch mit Kartoffeln und Krautsalat gegessen. Das Fleisch war butterzart, die Kartoffeln hatten noch Biss und waren nicht überkocht, und der Salat erinnerte mich mehr an Apfelmus, was sehr gut mit einer angenehmen Schärfe harmonierte. Mein Kollege bestellte ein Schnitzel mit Kartoffelsalat und einer speziellen Soße dazu, die leicht zu erfüllen war, da die Soße in einer separaten Sauciere serviert wurde. Das Schnitzel war schön zart und der Kartoffelsalat dazu war gut durchgewürzt. Insgesamt gebe ich 4,5 Sterne. **Ambiente:** Der Eindruck von außen zieht sich auch nach innen, es ist eine rustikale Gaststätte mit viel Holz am Boden, an Wänden und Decke. Passt gut zur Atmosphäre, 5 Sterne. **Sauberkeit:** Hier gibt es nichts zu beanstanden, außer dem kleinen Gag, der in der Herrentoilette über den Pissoirs hängt – die ganze Bildzeitung an die Wand. Wer alles lesen möchte, muss dafür kurz in die Knie gehen. **Preis-Leistungs-Verhältnis:** Das Essen war seinen Preis wert, auch die Getränkepreise sind, soweit ich mich erinnere, absolut in Ordnung (ich wurde eingeladen, also keine Rechnung). Ich werde während meiner Reha zurückkehren, da ich gerne andere Gerichte probieren möchte."