Ofenfrischer Apfelstrudel
Brauhaus Goldener Engel

Brauhaus Goldener Engel

Neisser Straße 1, 55218, Ingelheim am Rhein, Germany

Kebab • Deutsch • Fastfood • Asiatisch


"Ein Übertrag aus vergangenen Zeiten: Wir waren schon öfter im Goldenen Engel in Ingelheim und waren dort immer zufrieden. Leider hatten wir bei unserem aktuellen Besuch offenbar einen schlechten Tag erwischt. Der Platz war rustikal und wir bekamen, obwohl wir Tage zuvor reserviert hatten, nur einen Tisch im Nebenraum, der eigentlich für größere Gruppen gedacht ist und dort eher verloren wirkte. Die Bedienung, die junge Dame, war freundlich, zuvorkommend und bemühte sich trotz des hohen Arbeitsaufkommens im Lokal, ihren Aufgaben nachzukommen, was jedoch nicht zu 100% gelang. Eine Suppe wurde falsch serviert und zwei Getränkebestellungen vergessen. Nach Reklamation wurden die Fehler jedoch umgehend unter Entschuldigung behoben. Im Nebenraum wurde jedoch nicht allzu oft nachgefragt, ob man noch etwas bestellen möchte. Wenn man die Aussagen aller vier Personen wertet, kommt man auf einen Durchschnitt von 3 Sternen. Insgesamt litt das Essen unter dem starken Andrang im Restaurant. Die meisten Speisen waren zu kalt oder aufgewärmt. Frisch serviert hätten alle Gerichte jeder Kritik standgehalten. 2,60€ für eine Weiße Bierschaumsuppe, 4,50€ für ein Biersteak vom Schwein mit Senfkruste, Bierzwiebelsauce und Bratkartoffeln, 12,90€ für ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes und 9,90€ für den empfohlenen Tageslachs. Sie sind immer köstlich, frisch gezapft und kühl, wie man es in einer Brauerei erwartet. Diese sind auch in 1-Liter-Flaschen und 5-Liter-Dosen zum Mitnehmen erhältlich. Es gibt immer ein spezielles Angebot außerhalb des Standardangebots, dieses Mal Whiskeybier, gebraut aus der Maische von Bier und Whiskey. Ein interessanter Geschmack mit leichtem Raucharoma und einem Hauch von Peated Whiskey. Ambiente: Die Brauerei ist von außen eher unauffällig und bietet viel Parkplatz. Die Inneneinrichtung könnte man als modern rustikal bezeichnen. Neben dem bereits erwähnten Nebenraum gibt es auch einen großen Biergarten. Leider war der Aufenthalt im eigentlichen Gastraum aufgrund der Überfüllung nicht möglich, sodass ein Teil der Stimmung bereits im Vorfeld getrübt war. Das hindert uns jedoch nicht daran, den Goldenen Engel weiter zu besuchen, aber beim ersten Mal müssen wir unsere Frustration über diesen Besuch beilegen. Sauberkeit: Bezüglich der Sauberkeit gibt es nichts zu kritisieren, selbst die Toiletten, die sich im Untergeschoss befinden und nur über eine Treppe erreichbar sind, während der Rest der Gasträume barrierefrei bis zur Empore zugänglich ist."

Zum Dürnbräu

Zum Dürnbräu

Dürnbräugasse 2, 80331, München, Germany

Deutsch • Bayerisch • Europäisch • Mittagessen


".. wo München noch urig ist Zur Lokation: Hier im Tal befindet sich die lokale vorbei am Hofbräuhaus. Was ist das für ein Ziel? Nicht weit davon, Dürnbräu. Bitte beachten Sie, dass dies keine Brauerei ist, sondern ein Gästehaus. Durch die Heirat mit Gabriel Sedlmayr mit Anna Rosalie kam Dürnbräu ins Eigentum der Spatenbrauerei. Die Brauerei im Tal wurde geschlossen, aber das Schankwirtschaft Zum Dürnbräu blieb. Das neue Gebäude des heutigen Gastgeberhauses stammt aus dem Jahr 1986. Der Außen- und Innenbereich ist sauber, sauber, gut gepflegt. Innen ist Platz für ca. 120 bis 140 Gäste. Schätze, 15 Tische sind drinnen. Tische, Stühle Wandverkleidung alles ist dunkel, wahrscheinlich ist alles massiv. Wunderschöne Dekoration Wände. Die lange Tischserie ist einzigartig, mit Bänken. Der große runde Tisch beeindruckte mich. In Cronazeiten, hilfsbereit .. gibt es zwei Terrassen. Außerhalb der Gastronomie, eine vor dem Haus (Straße) und eine im Hof. Inenhf? Ja, trotz der Eile in der Altstadt ist das ein Rückzugsort. Küche und Schränke: Traditionelle Küche wird als Marke beworben. Wahr, aber leider gibt es hier keine traditionellen Speisen und auch nicht-bayrische Getränke. Spielbar: bayerisch und traditinell .. Schweinebraten, Obazda, saurer Breznödel, Kalbslünger, alte bayerische Bierbrotsuppe mit gerösteten Zwiebeln, Rinderbrühe mit hausgemachten Leberknödeln, Tischspitze, frische Schweinekrustenbraten in dunkler Biersauce, weiße Wurst, Brotrinde, Lorbeerleber. Die Wiener Schnitzel, alle Steaks, der bunte saisonale Salat, die Salatkomposition im Meerrettich mit Lachs, das Bratbeef mit Remoulade-Sauce, das Matjesfilet nach Hausfrauentyp etc. My Gusto: Alte bayerische Bierbrotsuppe mit gerösteten Zwiebeln, saure Lunge (vom Kalb) mit Semmelknödel. Auch die Schweinebraten in dunkler Biersauce mit Kartoffelsemelknödel. Auch die hinteren Schweinehaine sollten versucht werden. Getränke: Tradtionel ist betrunken in Bayern Soda und Bier. Die Limonade kam früher aus dem Fass, wie das Bier. Bier in Bayern war immer ein dunkles oder ein weißes (heißes Weizenbier, vorzugsweise dunkel geröstet). Es ist zu loben, dass es eine Limonade aus dem Fass gibt. Radler, Russen, ein Löwe braun triumphierend (ein dunkles starkes Bier). Und ein Franziskaner weißes Bier, dunkel, Löwe braun, dunkel. Denk in eine Trade. Economy, Sie sollten nur das traditionelle Getränk und Essen probieren. Alles andere ist weder Tradition noch bayerisch, wirklich nicht. Außer Obst und Schnaps. Referenzqualität: Es ist sorgfältig und professionell bewiesen. Es wird auch richtig und sehr höflich mit unseren Gästen behandelt. Das Personal trägt Kostüm. Auch der Junior-Host. Es kann von Vorteil sein, wenn Sie den fließenden bayrischen Dialekt (Grins) steuern. Aber Hochdeutsch geht auch. Gut zu wissen: Oft können Sie ein Personal des Rathaustreffens bekommen. Auch hier haben häufiger Studentenverbindungen ihre Treffen dort. Versprechen sind häufiger hier. Nur Sie können es als Gast sehr selten sehen. Es ist, weil der Boss diesen speziellen Orten zuordnet, wo sie relativ ungestört sind. FGoing mit der Toilette und Schmiede Arogramme funktioniert in der Regel nicht. Wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt hier sind, können Sie wandernde Elemente des weiblichen Tisches sehen. Ladies' Tisch? Ja, eine wirklich gute Idee. Was mir besonders gefällt, sind die Treffen von Senioren. Meistens nur Frauen. Meistens zum Mittagessen. Ja, sie lassen die alten Tage leben. Ich konnte nicht darüber reden, obwohl ich immer noch das Dürnrbräu kenne, wie es im Tal von 21war war. Und ja, in den sechziger Jahren war das Bier noch viel Biller. Es war nur für mich die Zeit, dass es nur Limonade gab."

Brauhaus Schönbuch

Brauhaus Schönbuch

Bolzstraße 10, 70173 Stuttgart, Germany

Tee • Deutsch • Schwäbisch • Europäisch


"Unser Chef hatte einen kleinen Kreis von Kollegen in dieses Lokal eingeladen. Ganz toll sagte er ... Nunja die erste Herausforderung war, einen Parkplatz in der Nähe zu finden. Aber das ist in der Stuttgarter Innenstadt ja so üblich. Danach suchten wir und fanden schließlich auch das Lokal. Man geht ein paar Stufen hinunter und sieht vor sich einen riesigen Raum mit vielen Holztischen. Alles sehr groß dimensioniert und wenig heimelig . Befremdlich ist schon mal diese Schranke am Ende der Treppe die kann wohl geschlossen werden, wenn es zu voll ist oder so. Und dann standen dort auch gleich Mitarbeiter, die uns etwas kritisch beäugten und gleich fragten, ob wir denn reserviert hätten. Das hatten wir zum Glück, fanden uns dann aber an einem Tisch neben einer hohen Säule wieder, an dem gerade mal knapp Platz für alle war, wobei manche an der Säule recht eingeklemmt saßen. Die Bedienung war nur mäßig freundlich. Da die Kollegen nur einzeln eintrudelten (Parplatzsuche ??? , wollten wir mit der Essensbestellung warten das war wohl nicht so gerne gesehen (bringt ja erstmal wenig Umsatz . Wir bestellten also erstmal was zu Trinken und studierten die Speisekarte (naja schon saftige Preise ... . Der Ober scharwenzelte dann ständig um uns herum es war noch nicht so voll und er brauchte wohl weiteren Umsatz. Als alle da waren, bestellten wir dann auch das Essen allerdings eher kleinere Sachen, was widerum die Freundlichkeit des Obers nicht gerade steigerte. Das Bier war wirklich Klasse, da waren alle überzeugt davon. Doch dann das Essen ... Ich hatte einen eher lauwarmen Flammkuchen ohne jeglichen Ansatz von Knusprigkeit, ein Kollege eine Haxe mit eindeutiger Fertigsoße, lauwarm und mit fettschwabbligem Fleisch. Besonders gestraft war mein Chef mit einem Vesperbrett für 12 oder 13 Euro, auf dem sich vor allem viel Schmalz, viel Grünzeug, leicht angetrocknetes Rauchfleisch und ein wenig Käse befand. Die Zwiebelscheiben waren vom Endstück der Zwiebel, kaum richtig geschnitten und mit Resten der Zwiebelhaut. Da ging fast alles wieder zurück ..... Leider wurde es dann auch immer lauter im Restaurant. Wahrscheinlich wird jeder Stuttgart Tourist (welcher Nationalität auch immer hier hergekarrt, um im Schwabenland mit Semmelknödeln, Haxe und Kraut vollgestopft zu werden. Da wir dann auch alle keinen so großen Verzehr an Essen und Trinken hatten, wurde der Ober in Laufe des Abends auch nicht mehr freundlicher. Und unsere Anmerkungen zur Qualität des Essens hat er sicherlich nicht an die Küche weitergegeben ..."