Zum Dürnbräu - Speisekarte

Dürnbräugasse 2, 80331, München, Germany

🛍 Deutsch, Bayerisch, Europäisch, Mittagessen

4.3 💬 14573 Bewertungen
Zum Dürnbräu

Telefon: +4989222195

Adresse: Dürnbräugasse 2, 80331, München, Germany

Stadt: München

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 14573

Webseite: http://www.zumduernbraeu.de/

"Zur Lage: Hier im Tal befindet sich das Lokal, das am Hofbräuhaus vorbei führt. Was ist dieses Ziel? Nicht weit entfernt, Dürnbräu. Bitte beachten Sie, dass dies keine Brauerei ist, sondern ein Gasthaus. Durch die Heirat von Gabriel Sedlmayr mit Anna Rosalie wurde Dürnbräu Eigentum der Spatbrauerei. Die Brauerei im Tal wurde geschlossen, aber die Schankwirtschaft Zum Dürnbräu blieb bestehen. Das neue Gebäude des heutigen Wirtshauses stammt aus dem Jahr 1986. Der Außen- und Innenbereich ist sauber, gepflegt und gut in Schuss. Innen finden etwa 120 bis 140 Gäste Platz. Schätzungsweise 15 Tische gibt es drinnen. Tische, Stühle und Wandverkleidung sind alles dunkel, vermutlich alles massiv. Die Wände sind schön dekoriert. Die langen Tischreihen sind einzigartig, mit Bänken. Der große runde Tisch hat mich beeindruckt. In Stoßzeiten ist das Personal hilfsbereit. Es gibt zwei Terrassen. Draußen in der Gastronomie, eine vor dem Haus (Straße) und eine im Garten. Innen? Ja, trotz des Trubels in der Altstadt ist dies ein Rückzugsort. Küche und Speisen: Traditionelle Küche wird hier als Marke beworben. Das stimmt, aber leider gibt es keine traditionellen Gerichte und auch keine nicht-bayrischen Getränke. Spielbar: Bayerisch und traditionell... Schweinebraten, Obazda, saure Semmelknödel, Kalbsleberkäse, alte bayerische Bierbrot-Suppe mit Röstzwiebeln, Rinderbrühe mit hausgemachten Leberknödeln, Tischsteak, frische Schweinskrustenbraten in Dunkelbiersauce, Weißwurst, Brezen, Lorbeerleber. Das Wiener Schnitzel, alle Steaks, der bunte saisonale Salat, die Salatkomposition mit Meerrettich und Lachs, das Bratbeef mit Remouladensoße, das Matjesfilet nach Hausfrauenart usw. Mein Geschmack: Alte bayerische Bierbrot-Suppe mit Röstzwiebeln, saure Lungen (vom Kalb) mit Semmelknödel. Auch die Schweinebraten in Dunkelbiersauce mit Kartoffelknödel sollten probiert werden. Getränke: Traditionell wird in Bayern Limo und Bier getrunken. Die Limonade wurde früher aus dem Fass gezapft, wie das Bier. Bier in Bayern war immer ein Dunkel- oder Weißbier (Hefeweizen, vorzugsweise dunkel geröstet). Es ist lobenswert, dass es Limonade vom Fass gibt. Radler, Russen, ein Löwenbräu Dunkel (ein dunkles Starkbier) und ein Franziskaner Weißbier, dunkel, Löwenbräu, dunkel. Denken Sie an eine Wirtschaft. Hier sollten Sie unbedingt das traditionelle Getränk und Essen probieren. Alles andere ist weder Tradition noch bayerisch, wirklich nicht. Außer Obst und Likör. Qualität der Speisen: Es wird sorgfältig und professionell gearbeitet. Die Gäste werden korrekt und sehr höflich behandelt. Das Personal trägt Tracht, auch der junior Wirt. Es kann von Vorteil sein, wenn man den fließenden bayerischen Dialekt beherrscht (Grüß Gott). Hochdeutsch geht aber auch. Gut zu wissen: Oft können Sie hier eine Gruppe von der Stadtverwaltung antreffen. Auch häufig haben Studentenverbindungen ihre Treffen hier. Versprechungen gibt es hier öfter. Nur als Gast sieht man es sehr selten. Das liegt daran, dass der Chef diese speziellen Plätze vergibt, wo sie relativ ungestört sind. Gehen mit der Toilette und Forging-Arogramme funktioniert normalerweise nicht. Wenn Sie hier zur richtigen Zeit sind, können Sie die Elemente der Damen-Tische beobachten. Damensitz? Ja, eine wirklich gute Idee. Besonders gut gefällt mir die Treffen der Senioren. Meistens nur Frauen, meist zum Lunch. Ja, sie lassen die alten Zeiten wieder aufleben. Ich könnte darüber sprechen, obwohl ich das Dürnbräu noch aus dem Jahr 21 kenne. Und ja, in den sechziger Jahren war das Bier viel billiger. Es gab für mich damals nur Limonade."


Bilder

Zum Dürnbräu

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Schnitzel

Salate

Brotzeitschmankerl

Nachspeise

Steaks Im Dürchäu

Kleine Dinge

Forbicicrunch Gourmet

Zwischengang

Pizza

Vorspeisen

Rindfleischgerichte

Süße Sünden

Süßes Zum Abschluss

Zur Brotzeit

Fleischlos Glücklich

Dessert (Sube Kleinigkeiten.)

Vom Mastochsen

Gemüsegericht

Vorneweg Oder Zwischendurch

In Der Pfanne Serviert

Fleischeslust

Unsere Schmankerl

Die Wurst Ist Der Beste Freund Vom Bier

Mümchner Klassiker

Speisekarte:

Snackzeit

Unsere Schmankerln

Thorsten Thorsten

Immer schön. Ausgezeichneter Service und hervorragendes Essen.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Frank
Frank

Wunderschönes Gasthaus im Herzen Münchens. Gute Küche. Sehr freundliches Personal. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann es nur empfehlen.


Colby
Colby

Lange Rede, kurzer Sinn: Kommen Sie nicht als Tourist! Unsere Freunde saßen fünf Minuten vor uns und wurden bedroht, rausgeworfen zu werden, als wir nicht erschienen.


Talia
Talia

Klassisches bayerisches Restaurant mit typischen regionalen Spezialitäten. Sehr leckeres Essen in großzügigen Portionen. Ausgezeichneter und sehr freundlicher Service. Das derzeit angebotene Wiesenbier ist sehr zu empfehlen! Speisekarte ansehen


Anthony
Anthony

Schönes, typisch bayerisches Restaurant, im menschlichen Maßstab und mit freundlichem Service. Besonders hervorzuheben ist der Schinken, der, entgegen all meinen Erwartungen, für mich eine echte kulinarische Entdeckung war – so anders und knusprig als das, was ich zuvor gekostet hatte.


Christian
Christian

Typisches bayerisches Restaurant. Gemütlich, nettes Personal, das auch in stressigen Situationen humorvoll bleibt, aber manchmal nicht alle Fragen beantworten kann. Das Essen ist auch in Ordnung, sowohl in Bezug auf Qualität als auch Portionen. Ein wenig teuer, aber was ist in München schon günstig???


Deondre
Deondre

Das Dürrnbräu ist eine sehr schöne bayerische Wirtshaus. Es liegt etwas versteckt in der Altstadt von München, aber der Weg dorthin lohnt sich. Besonders für all jene, die traditionelle, herzhafte Gerichte bevorzugen. Für Vegetarier kann ich den Ort allerdings nicht empfehlen! In München gibt es dafür bessere Alternativen. Speisekarte ansehen


Maiya
Maiya

In einer kleinen Nebenstraße im Tal liegt dieses echte bayerische Restaurant. Im Innenraum gibt es traditionelle Gasthaus-Tische mit Bänken und Stühlen. Die Bedienung im bayerischen Gewand ist sehr schnell und freundlich. Lange Wartezeiten gibt es hier nicht. Der klassische Schweinebraten war einer der besten, die ich bisher gegessen habe. Zart und saftig, garniert mit einem Stück gebräunter Schweinekruste. Ein herrlicher Kräutersalat und als Vorspeise eine Rindersuppenbrühe mit einem Leberknödel. Es ist einfach köstlich! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.


Lacey
Lacey

Die Tatsache, dass das Dürnbräu eines der ältesten Restaurants in München ist, wird nicht sofort offensichtlich, wenn man den versteckten Zugang zu der gleichen Gasse gefunden hat und schließlich vor dem Gebäude steht. Im Inneren jedoch: dunkel dekorierter Gastraum, lange Tische, alte Originalleuchten, alles sehr originell. Die bayerische Küche ist in der Regel sehr fleischlastig, wie man es kennt, und tadellos sowie schön angerichtet. Seit einer Veränderung der Anzahl an Nächten sind jedoch die Preise deutlich gestiegen. Der Service ist freundlich und korrekt. Besonders bemerkenswert: Ein schöner kleiner Garten heißt die Gäste willkommen und bietet ihnen etwas Ruhe, abseits der lebhaften gr...


חצב
חצב

Zur Lage: Hier im Tal befindet sich das Lokal, das am Hofbräuhaus vorbei führt. Was ist dieses Ziel? Nicht weit entfernt, Dürnbräu. Bitte beachten Sie, dass dies keine Brauerei ist, sondern ein Gasthaus. Durch die Heirat von Gabriel Sedlmayr mit Anna Rosalie wurde Dürnbräu Eigentum der Spatbrauerei. Die Brauerei im Tal wurde geschlossen, aber die Schankwirtschaft Zum Dürnbräu blieb bestehen. Das neue Gebäude des heutigen Wirtshauses stammt aus dem Jahr 1986. Der Außen- und Innenbereich ist sauber, gepflegt und gut in Schuss. Innen finden etwa 120 bis 140 Gäste Platz. Schätzungsweise 15 Tische gibt es drinnen. Tische, Stühle und Wandverkleidung sind alles dunkel, vermutlich alles massiv. Die... Speisekarte ansehen

München

München

München, lebendige bayerische Stadt, berühmt für das Oktoberfest, serviert traditionelle Gerichte wie Brezeln, Weißwurst und herzhafte Schweinshaxen mit Bier.

Kategorien

  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Bayerisch Die bayerische Küche bietet herzerwärmende Gerichte voller Aromen, von knusprigen Schnitzeln und herzhaften Würstchen bis hin zu cremigen Kartoffelsalaten und Brezeln, alle begleitet von traditionellen reichhaltigen Soßen und frischen Kräutern. Speisekarte ansehen
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Mittagessen Stillen Sie Ihren Mittagshunger mit unserem köstlichen Mittagsmenü. Von frischen Salaten und herzhaften Sandwiches bis hin zu herzhaften Suppen und lebendigen Schalen, jedes Gericht ist darauf ausgelegt, Ihnen den perfekten Mittagsschub zu geben.

Ausstattung

  • Kinder
  • Kellner
  • Speisekarte
  • Gruppen
  • Menü
  • Fernsehen

Ähnliche Restaurants