Pariserin Pariserin
Le Tire Bouchon

Le Tire Bouchon

Muenchner Str. 30, 83607 Holzhausen, Bavaria, Germany, Holzkirchen

Cafés • Mexikaner • Mittelmeer • Französisch


"In der Beziehung halbe Sachen machen. Es lag an mir, einen geeigneten Ort dafür zu finden. Und wenn ich eine französische Vinothek treffe, suche ich nicht weiter. Le Tire Bouchon in Holzkirchen, lt. HP ist der französische Chef. Das reicht mir als Referenz und ich werde einen Tisch für unsere Truppen reservieren. Neben dem Häuserblock, in dem sich die Weinbar befindet, gibt es einen Durchgang zu einem öffentlichen Parkplatz. Sehr praktisch. Gleichzeitig treffen wir die anderen vor dem Eingang - Timing nenne ich das! Der Gastraum ist ziemlich klein, modern eingerichtet, freundliche Atmosphäre. Die Speisekarte ist auf der Klemmplatte verfügbar. Weinliste separat. Und ich werde sie schnell durchgehen, bis ich auf Champagner lande und einen sehr günstigen Ruinart Rosé für 65 Euro entdecke. Perfekt für den Anfang, denke ich - bis mich der Service enttäuscht. Hier gibt es das nicht! Was ist mit den Franzosen los?! In einer Vinothek?! Dann ein Crémant Rosé für angemessene 31 € und eine große Flasche Mineralwasser Romanquelle 0,75 l für 5,50 €. Neben authentischen französischen Gerichten bietet die Speisekarte auch "Normales". Als Vorspeise nehme ich Ziegenkäse vom Grill mit Basilikumpumpesto (9,90 €) und dann Risotto mit Garnelen und Rucola (11,90 €). Der Crémant ist perfekt gekühlt und landet in einem Weinkühler. Es gibt frische Baguettes und neben dem Ziegenkäse dunkles Baguette mit einer kleinen Schüssel hochwertigem Olivenöl. Ich fürchte die Portionsgröße des Ziegenkäses. Nachdem der Service gefragt hatte, ob ich dies als Vorspeise haben möchte, hatte ich angenommen, dass die Größe angepasst wurde. Es gab viel Salat, aber trotzdem... Der Ziegenkäse war schön cremig und lauwarm, ich war begeistert von dem knusprigen Deckel. Der Koch schob den Honig unter den Grill. Es war köstlich zusammen mit dem Basilikumpumpesto. Dazu gab es Parmesanspäne und ein fein abgestimmtes Joghurtdressing. Gut, aber viel! Nach einer angenehmen Pause kam das Risotto. Unscheinbar auf dem Teller: der Rucola war draußen, aber etwas zu viel Buddel hätte die Küche einfangen können. Die Garnelen waren fein und geschmackvoll. Vollgegessen, ein Dessert muss sein. Denn während eine Crème brûlée mittlerweile als Standard auf fast jedem bayerischen Landgasthof angeboten wird, bietet Le Tire Bouchon auch andere Klassiker der französischen Küche: Ile Flottante (4,90 €), mein Bruder-in-law entdeckt es wieder auf der Karte, und mein Schwager schwimmt ein Café Gourmand (7,90 €) hinauf), Schatzl gönnt sich seinen Kappons. Die anderen passen. Interessanterweise stört mein Schwager meine "glättenden Inseln" und holt sie mit seinem Löffel ein. Ein vielversprechendes "aha" geht über seine Lippen. Geschmäcker sind einfach anders, denn ich genieße alle Löffel mit luftigen Eischnee-Inseln, die in der dickflüssigen Vanillesauce wandern. Sehr willkommen sind die kleinen Macaron-Stücke, die auch den Weg zum Dessert gefunden haben. Die Toiletten sind sauber und modern, was Männer erfreut, für die Frauenwelt eine Etage höher. Fazit: In einer Vinothek habe ich andere Anforderungen an den Service als in einem Restaurant, für vier Sterne zählt hier das Essen: meine Vorspeise war toll, der Hauptgang ok, wenn ich die Gerichte der anderen mit einfließen lasse, sind es 3,5 Sterne (Schatzl-Salat war total versalzen), die Weinkarte vielfältig und interessant, aber das Fehlen von Champagner nehme ich etwas übel, Atmosphäre 4 Sterne und für das Preis-Leistungs-Verhältnis ebenfalls - ich würde wiederkommen."

Creperie Le Bistro 38

Creperie Le Bistro 38

Burgstraße 38, 38855 Wernigerode, Germany

Bistro • Kaffee • Salate • Fleisch


"Ich wählte ein Restaurant aus der Fußgängerzone der Altstadt, um eine Touristenfalle zu vermeiden. Da ich Franzose bin, fühlte ich mich angezogen. Als ich ankam, wurde ich freundlich von der Kellnerin begrüßt. Da ich kein Deutsch spreche, war ich froh zu erfahren, dass sie gut Englisch spricht. Der Restaurantraum ist schön, schlicht eingerichtet und mit rustikalen Möbeln ausgestattet. Zur Atmosphäre spielt ein französischer Radiosender; entweder man mag es oder nicht. Ich war bei einigen Liedern glücklich (Nostalgie, als ich in Frankreich lebte), bei anderen war es jedoch nicht wirklich angenehm. Nun... Zum Essen bestellte ich die Nr. 9: Crêpe mit Fleisch und Champignons. Als die Crêpe ankam, war ich zunächst enttäuscht von der Präsentation, die nicht wirklich ansprechend war; die Crêpe war einfach zweimal gefaltet, mit einem einzigen Löffel Salat darauf. Lass es uns probieren: Anhand des Aussehens scheint der Teig, der verwendet wurde, überhaupt nicht dem Teig für herzhafte Crêpes in Frankreich zu entsprechen; er ähnelt eher dem Teig für Dessertcrêpes. Die Füllung, eine Mischung aus Gehacktem, Scheiben von Champignons, Tomatensauce und Käse, ist ganz einfach und nicht wirklich köstlich. Die Füllmenge ist zu viel und zu nass. Die Crêpe rechtfertigt definitiv nicht den Preis von 13,40 €, für die Hälfte des Preises könnte sie in Ordnung sein. Nach meiner Crêpe bin ich satt, obwohl ich sie nicht genossen habe. Traurig. Oh, und es wurde kein Wasser auf dem Tisch serviert; als ich nach Wasser fragte, bekam ich eine 2,60 € teure 25cl-Flasche... das macht über 10 €/L; unterm Strich würde ich bei diesem Preis nicht empfehlen."