Passionsfrucht
Saigon 2 Vietnam Nürnberg

Saigon 2 Vietnam Nürnberg

Galvanistr. 19, 90459 Nürnberg, Nuernberg, Germany

Suppe • Asiatisch • Mittagessen • Familienfreundlich


"Das Saigon 2 befindet sich nicht in der Tafelfeld , sondern in der Galvanistraße 19. Wenn man aber vorher googelt, findet man es leicht. Sollte in dem Medien aber vielleicht mal geändert werden. Gestern Abend war ich mit meiner Freundin in diesem Restaurant Saigon 2 . Wir hatten einen Schlemmer Gutschein Block, der uns ein gleichwertiges oder niedrig preisigeres Gericht gratis versprach. Da das mit der Adresse nicht stimmte, war ich ein wenig skeptisch. ABER!!! : Wir traten in ein kleines, aber hübsches, ordentliches Lokal, wo wir sofort nett begrüsst wurden und wo uns unser reservierter Tisch gezeigt wurde. Die Bestellung wurde auch sogleich aufgenommen. Wir gaben unseren Gutschein ab, der gerne entgegengenommen wurde. Unsere Bestellung (wir essen immer lieber mehrere Gerichte und teilen sie, so dass jede von uns mehrere Speisen kosten kann : als Vorspeise drei Frühlingsrollen mit scharfer Süß Sauer Sauce. Dann einmal eine kross gebratene Ente mit Reis mit Gemüse in einer wundervollen, geschmacklich hervorragenden Sauce. Dann noch ein weiteres Hauptgericht: gebratene Garnelen auf Reisnudeln, auch wieder mit Gemüse... Dazu war immer noch Grünzeug auf dem Teller platziert, also verschiedene Salat Zutaten. Da wir keinen Nachtisch mehr schafften, bestellten wir statt dessen zwei Cocktails (es ist von 18 bis 21 Uhr Happy Hour . Einen alkoholfreien für meine Freundin (Saigon Lolita und einen stärkeren für mich (Long Island Ice Tea . Da wir die Gerichte gar nicht ganz aufessen konnten, wurde uns der Rest von jeder Portion getrennt eingepackt. So, und nun zur Bewertung: es gibt wirklich ü b e r h a u p t nichts zu Meckern. Das Lokal ist sehr sauber, die Toiletten ebenfalls, die beiden Damen, die bedienten, sind super nett, das Essen ist hervorragend und viel. Die Cocktails sind sehr gut. Und da wir ja den Gutschein hatten, bezahlten wir für das Alles nur Euro 52,00. (Durch den Gutschein wurden uns Euro 18,00 geschenkt Das hat sich wirklich gelohnt. Ein wunderbarer Mädels Abend mit einem spitzenmässigen Abendessen. Danke schön! Wir kommen sehr gerne wieder.!Die besten Restaurants in meiner Nähe"

Seehof

Seehof

Bachstr. 15, 88090 IMMENSTAAD AM BODENSEE, Immenstaad, Germany

Cafés • Asiatisch • Fast Food • Meeresfrüchte


"Das Mittagessen am Sonntag ist in England ziemlich üblich, aber aus irgendeinem Grund nicht so in Deutschland, also waren wir überrascht, ein Restaurant zu finden, das für das Mittagessen am Sonntag geöffnet ist. Wir hatten Reservierungen, brauchten sie aber wirklich nicht, da das Restaurant trotz der lebhaften Umgebung neben einem Jachthafen und ganz in der Nähe eines Fähranlegers nicht sehr voll war. Der Service war zunächst effizient, verschwand aber beim letzten Gang vollständig. Die Portionen sind groß, also bestellen Sie nur einen ersten Gang, wenn Sie wirklich hungrig sind. Die Salate waren großzügig, aber trotz der leckeren Zutaten nicht sehr lecker. Der Begleiter hatte das Steak und Käsespätzle. Obwohl es medium gekocht war, war das Steak zäh, aber die Spätzle war zu wenig gewürzt. Die Vorspeise kam mit einem Beilagensalat. Mein Seefischgericht war großzügig mit verschiedenen Fischen aus dem Bodensee. Es gab sechs kleine Filets, wieder gut gekocht, aber zu wenig gewürzt. Das Gericht kam mit sechs Salzkartoffeln und einer Mischung aus zerkleinertem Gemüse, das aussah, als hätte es schon lange in einem Dampfbehälter gesessen. Desserts, als wir sie bekamen, waren sehr gut. Meine Makrone mit frischen Beeren und Beereneis war durch das Verschwinden fast aller Mitarbeiter des Personals ausgezeichnet verdorben. Wir saßen gute 20 Minuten da, bevor jemand im Essbereich patrouillierte. Dann noch 15, bevor wir Kaffee und die Rechnung bestellen konnten. Ich kann das Problem nicht erklären, vermute aber, dass alle um 14 Uhr ausgegangen sind, obwohl die Kunden noch an den Tischen sitzen. Wenn Sie den Seehof zum Essen wählen, sollten Sie früh dort sein."

Chinaski

Chinaski

Bockenheimer Landstr. 1-3, 60325 Frankfurt, Hesse, Germany, 60322, Frankfurt am Main

Bars • Pubs • Käse • Barbecue


"Ehrlich: Der Besuch in diesem 'Lokal' war mit eine der größten gastronomischen Unverschämtheiten seit langer Zeit.Ambiente:Der Laden wirkt eigentlich auf den ersten Blick ganz schick. Der große Counter und das moderne Flair haben mir durchaus gefallen. Bei einem zweiten Blick ist jedoch zu sehen, dass dieses Ambiente nicht gepflegt wird. Es ist nicht sauber und der Tisch war noch mit Essen verklebt.Service:Unterirdisch schlecht und aktiv unhöflich. Als wir den Laden betreten haben, wurden wir von den 2 Angestellten kritisch beäugt. Ein 'Hallo' hatte keiner der Beiden für uns übrig. Da wir mit dem Konzept nicht ganz vertraut waren, erklärte man uns dann nach einiger Zeit maximal patzig, welche Beilagen und Saucen wir wählen können. Als wir Beide (ausversehen) gleichzeitig etwas sagen wollten, wurden wir entsprechend schroff abserviert. Die Bestellung war dann aber aufgenommen und wir wurden weggeschickt.Essen:Betrug am Kunden. Wir haben das Pulled Pork und das Beef bestellt. Das Pulled Pork war deutlich früher fertig, machte aber nichts, es war bereits als es kam kalt. Alle Speisen werden in einer Mikrowelle aufgewärmt. Wir mussten zweimal hinschauen aber jeder 'Baustein' des Essen wurde nach und nach mehr oder weniger erwärmt. Meine Baked Potatoe war kalt, völlig vertrocknet und ungewürzt. Die Mac' n Cheese waren nur fett und geschmacksneutral. Das Pulled Pork schlecht zubereitet und schon deswegen trocken, bis auf die einzelnen Fett- und Knorpelstücke darin. Die Mikrowelle hat dann noch den Rest der Feuchtigkeit entzogen. Genauso wurde das Beef misshandelt. Dieses war so trocken, dass man es kaum mehr schneiden, schon gar nicht essen konnte. Die Saucen waren aber lecker. Getränke:0,2 l Coke Zero für 3 Euro sind sogar für Frankfurter Verhältnisse teuer und in diesem Laden völlig unangemessen.Fazit:Nie wieder. Mir ist bewusst, dass dies Böse ist aber: Ich hoffe, der Laden schließt bald für immer und bekommt keine Chance mehr, Kunden so über den Tisch zu ziehen. Es mangelt an Allem: Service und Küche. Wer Gastronomie gar nicht kann, soll kein Restaurant eröffnen."

The Greek

The Greek

Vorsetzen 53 | 20459 hamburg, 20459 Hamburg, Germany

Fisch • Griechisch • Mediterrane • Vegetarisch


"Zunächst muss ich sagen, dass das Design des Restaurants einfach umwerfend ist. Großer Raum, intelligent genutzt, viele kleine verrückte Details. Es ist eine Schönheit. Das Personal ist super freundlich, aber ziemlich langsam. Mein Freund und ich mussten 10 Minuten warten, um ein Menü zu bekommen, und warteten dann weitere 20 auf unsere Getränke. Das war etwas seltsam, da das Restaurant wirklich leer war, es gab vielleicht 5 andere Tische außer unserem. Wir haben tatsächlich die Zeit gemessen, von dem Zeitpunkt, an dem wir ankamen, bis wir unsere Getränke vorbeibrachten, mehr als eine halbe Stunde. Also, lächelnder und freundlicher Service, könnte aber aufmerksamer sein. Ich (Vegetarier) hatte den Ziegenkäsesalat, der lecker und frisch war, aber definitiv nicht genug, um ein Hauptgericht zu sein. Es war eher eine Vorspeise (und ich kann nicht sagen, dass ich große Portionen esse), meine Freundin hatte das warme Pita mit Käse, das winzig war und wie sie es als "einfach einfach" bezeichnete. Wir hatten am Ende eine Rechnung von 40 Euro (2 Gerichte 2 Getränke) und verließen das Restaurant hungrig. Natürlich ist dies ein nobles Restaurant mit hohem Standard, daher sind die Preise höher als in der Mittelklasse, aber ich würde für diesen Preis etwas Interessanteres oder zumindest etwas Größeres erwarten. Wenn die Speisekarte mehr vegetarische Gerichte enthält, werde ich es vielleicht noch einmal versuchen. Ich denke, der Ort hat Potenzial, wird aber nicht voll ausgenutzt."

Heinzhermann Weinlokal

Heinzhermann Weinlokal

Johannisstraße 64, Köln I-50668, Deutschland, Koeln, Germany

Wein • Gourmet • Deutsch • Wein Küche


"Allgemein Zu Corona Zeiten bereiten wir überwiegend unsere Gerichte selber zu. Damit nicht zu viel Routine entsteht, wird auch immer wieder etwas Neues ausprobiert. Gott sei Dank sind dazu die Zutaten weiterhin gut zu bekommen; denn Metzger und Markt haben so gut wie keine Beschränkungen. Doch die Freude am Genießen wird gesteigert, wenn jemand anders die Speisen schmackhaft zubereitet und mit besonderen Komponenten überrascht. Daher muss ein Bringdienst oder Lieferservice diese Genuss Momente erzeugen. Natürlich muss das Ergebnis so ausfallen, dass es die eigenen Leistungen am besten übertrifft. So sind zum Beispiel die Berichte von tischnotizen stets eine wichtige Quelle für eine mögliche Bestellung; denn hier sind wir sicher, dass das Essen eine hohe Qualität aufweisen wird; wenn es von ihm Anerkennung erfährt. Auch die Texte anderer Gourmet Freunde sind hilfreich; aber die beschriebenen Restaurants sind leider auch oft außerhalb unserer Reichweite. Service Wenn es also keinen Bringdienst gibt, muss aber das Abholen relativ „einfach“ sein. Das heißt die Adresse sollte in der Nähe einer Haltestelle liegen. An diesem Wochenende fiel daher die Wahl auf „heinzhermann“. Das Menü sprach uns an und der Kölner Hauptbahnhof ist (auch ganz nah. Auf der Homepage wurde das aktuelle Menü vorgestellt. Dann musste ich nur eine Mail schicken. Darauf erhielten wir auch umgehend eine Zusage. Sogar eine Abänderung war möglich. So fuhr ich also erwartungsfroh mit der S Bahn nach Köln. Ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs liegt die Johannissttaße. Die Bestellung wird im „Weinhandel“ übergeben. Maximilian Lorenz und Enrico Hirschfeld sind zuständig für das Gourmet Restaurant „ML“ und für Weinlokal „heinzhermann“. Aber auch der „Alte Lindenhof“ in Bergisch Gladbach und die Streetfood Einrichtung „Pig Bull“ sowie der „Wein und Genusshandel“ werden von Maximilian Lorenz geführt. Nach wenigen Minuten stand ich im Geschäft. Ein freundlicher Mitarbeiter packte mir die „Menü Tasche“ in meinen Einkaufs Trolley, schnell bezahlt und schon schaffte ich es sogar noch die nächste Bahn für die Rückfahrt zu erreichen. Die Beschreibung der Zutaten und die Vorschläge zur Anrichtung konnte ich schon im Zug überfliegen und mit Freude feststellen, dass wirklich nicht viel zu tun war. Leider kam noch eine Mail etwas später: „Sie haben heute das Weinmenü bei uns im Weinladen abgeholt, leider habe ich dazu vergessen das Brot einzupacken. Es tut mir sehr leid. Natürlich haben Sie die Möglichkeit das Brot bis 18 Uhr noch abzuholen. Als Wiedergutmachung würde ich Ihnen gerne beim nächsten mal eine Flasche Wein aufs Haus geben.“ Also nochmals bin ich nicht nach Köln gefahren, aber die Flasche Wein möchte ich mir schon noch sichern. Die Bestellung „Unser Weinmenü“ lautete der Titel (49,00 € pro Person zu den Gerichten; denn man kann eben auch noch eine Weinbestellung tätigen. Doch ich habe auf den eigenen Keller gesetzt. Sicher werde ich mir in Zukunft den Wein Laden in Ruhe ansehen. Vorweg Roggensauerteig Brot vom BUTTERBÄCKER Aufgeschlagene Butter mit geräuchertem SYLTER MEERSALZ Diesen „Gang“ haben wir dann mal „ausgelassen“. GELBFLOSSENTHUNFISCH – TATAKI Glasnudeln Sesam Kimizu Die Zutaten waren in vier Päckchen untergebracht. Sie konnten leicht entnommen werden und gleich auf die Teller gebracht werden. Die Küche macht dazu keine Vorschläge, sondern ermutigt den Kunden alles nach eigenem Geschmack anzurichten. Wir haben also den Glasnudelsalat in eine runde Form gegeben und im Zentrum platziert. Die japanische Dip Sauce haben wir später auf die Thunfischstücke drapiert. Die Tatakistücke haben wir jeweis außen an den Salat gelegt. Dann haben wir noch etwas gepufften Quinoa wie Hagelkörnchen über das Gericht gestreut. Der Thunfisch war angenehm mariniert worden und mit schwarzem Sesam umgeben. Im Salat waren die Glasnudeln mit leicht gesäuerten (eventuell fermentiert Gemüsestückchen angereichert. Die Würze war angenehm ausgewogen und nicht scharf. Die Kombination hat uns zugesagt. Gegrillter Römersalat Sonnenblumenkernsalsa gereifter Ziegenkäse Estragon Schön ist es, dass man beim Selberanrichten die Deckelchen öffnen und probieren kann – anders als im Restaurant. So probierte meine liebe Frau den gereiften Ziegenkäse und befand umgehend, dass dieses Teil niemals auf ihren Teller kommen darf. Jedoch der Ziegenfrischkäse mit Estragon passierte die Kontrolle. Und die Sonnenblumensalsa wurde sogar gelobt. Also die kleinen gegrillten Römersalat Hälften in das Zentrum des Tellers und fröhlich Salsa darüber und die Creme daneben und auf einem Teller noch der kräftige Ziegenkäse. Auch diese Zusammenstellung (mal mit Ziege und mal ohne sagte uns überaus zu. GAZPACHO VERDE Die frisch grüne Suppe konnte fast direkt auf den gekühlten Teller fließen; jedoch haben wir den Inhalt des Beutels erst in eine kleine Kanne gefüllt. So konnte das Geschirr sauber befüllt werden – und eine Portion wird auch erst Morgen verputzt werden. Wir haben überlegt, ob etwas Dekoration aus unserem Balkon Beet das Aussehen steigern kann; aber es sah nicht unbedingt besser als die pure Gazpacho verde aus. Jedenfalls erhaben die grünen Zutaten eine ausgezeichnete Farbe und einen feinen Geschmack. Das Aussehen war klar und es gab keine festen Bestandteile in der Flüssigkeit. In der Folie war vor dem Anrichten eine relativ klare Brühe zu erkennen und daneben die festen aber winzigen grüne Bestandteile. Eine bestimmte oder einseitige Aromatik konnten wir nicht festlegen; auf jeden Fall wohl nur grüne Produkte. Leichte Schärfe vielleicht von grünen Chilischoten oder Säure von Basilikum, Anklänge an Schlangengurke, etwas Süße möglicherweise von Paprika. Auf jeden Fall frisch und würzig – es war uns angenehm im Mund. Tatar vom TXOGITXU RIND Mixed Pickles Senfmayo Das Fleisch der „alten Kuh“ war sehr fein gemahlen worden. Die Konsistenz war insgesamt wie eine „Streichwurst“; der Geschmack war sehr nah an Rind; ich will damit sagen, es waren wohl wenig Gewürze eingearbeitet worden, Ich denke, es war auch keine Zwiebel enthalten – doch weil die Oberfläche so zart war, konnte ich außer der Fleischfarbe nichts erkennen. Die Mayonnaise hatte leichte Senfnoten und wir haben sie als Grundlage auf den Teller gegeben. Dann wurde das Tatar mit Hilfe eines Ringes darauf befördert und leicht angedrückt. Aus der Verpackung „Mixed Pickles“ entnahmen wir winzige gegare Spargelstückchen, reichlich kleine Minimöhren, Minigürkchen und Gurkenabschnitte. Sie waren wohl alle leicht fermentiert worden, denn sie hatten Biss und trotzdem Würze. Aus unserer Erinnerung heraus war das sicher das beste „Kleingemüse“ seit langer Zeit. HAUPTGANG SCHOTTENLACHSFILET Kräuterkruste Bohnenallerlei Zitronengras Beurre blanc Bei diesem Gang war nun der Einsatz von Backofen und Herd nötig. Aber es war gut beschrieben und recht einfach zu erledigen. Der Fisch kam in den Ofen. Und die Sauce kam in ein Töpfen zum leichten Erwärmen. Ebenso verschwanden Bohnenallerlei und der Bohnensud gemeinsam in einem Topf. Die beiden Komponenten mussten einmal aufkochen. Nach dem Überbacken des Lachses konnte angerichtet werden. Meine Frau mag eigentlich keine Sauce und so bekam ihr Teller nur den Fisch und das Gemüse. Ich habe mir eine ordentliche Portion Beurre Blanc gegönnt (kleine Reste werden Montag weiter verwendet . Da die Kräuterkruste relativ dünn war, zeigte sich auch etwas Knusprigkeit. Der Lachs war butterzart und angenehm abgeschmeckt. Ich fand die Buttersauce äußerst gelungen; sie zeigte nur leichte Aromen von Zitronengras und Anklänge an Estragon; sie war auch cremig und gut gebunden. Das Gemüse war für uns im Urzustand etwas fade in der Würzung – so fügten wir etwas Salz und Pfeffer zu; dann stimmte es für uns auch! DANACH Tartelet Himbeeren kandierte Orangenschale Himbeergel Das Mürbeteigküchlein war relativ luftig gebacken und gar nicht fest oder zäh. Es war mit einer hellen Schokoladencreme obenauf bedeckt. Etwas Gel haben wir noch obenauf platziert und die feinen Orangenschalenstreifen relativ wild darüber „geworfen“; die Reste vom Gel haben wir noch neben dem Tartlet verstrichen. Die dicken reifen Himbeeren kamen auf die andere Seite der Platte. Der Kuchen war saftig und cremig. Die kandierten Schalenstreifen waren wohl noch mariniert worden; denn sie waren erfrischend und fein säuerlich im Geschmack. Das Gel hatte die volle Aromatik der Beeren. Das war ein köstlicher Abschluss eines überzeugenden Menüs. Getränke Aus unserem kleinen Weinvorrat im Keller haben wir Jermann Pinot Grigo, Lenz Dahm Trittenheimer Apotheke und Oliver Zeter Sweetheart Sauvignon Blanc eingesetzt. Preis Leistungs Verhältnis Für das abwechslungsreiche und frische Angebot erschien uns der Preis völlig angemessen (Brot wäre ja auch noch dabei gewesen . Fazit 5 – unbedingt wieder: Wir haben in den Corona Zeiten einige „Heimzubereitungen“ durchgeführt. Und dabei schneidet „heinzhermann“ auf jeden Fallrecht gut ab bzw. gehört zum oberen Feld. Aus zwei bzw. drei Gründen: Die Endzubereitung war relativ einfach (es war auch weniger Müll zu entsorgen als bei einigen anderen , die Zutaten waren gut abgestimmt und ergaben einfache und köstliche Teller und – das Abholen ist für uns relativ einfach und nicht besonders zeitaufwendig. Wenn Restaurants irgendwann einmal wieder öffnen, werden wir sicher das Weinlokal aufsuchen (so der Plan . Wenn dann der Service vor Ort auch noch stimmt, gefällt es uns wahrscheinlich dort besser als im benachbarten Gourmet Restaurant (mit den gleichen Köchen . (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“ Datum des Abholung Verkostung: 20.03.2021 21.03.2021 – mittags – 2 Personen Meine Genießer Erlebnisse stehen auch bei [hidden link] (jedoch ist nach einem Betriebsunfall der Server zur Zeit nicht zu erreichen – ich bange um meine Daten dort ."