Erbsen
Hallmann & Klee

Hallmann & Klee

Böhmische Str. 13 12055 Berlin, Germany

Wein • Suppe • Lässig • Kaffee


"An einem Sonntag Morgen im Berlin suchten wir nach einer Lokalität mit leckerem Frühstück. Im Internet fanden wir schließlich dieses nette Café. Ein kurzer Anruf zeigte uns, dass der Laden bereits ausgebucht sei aber man würde uns noch einen letzten freien Tisch frei halten. Dort angekommen wurde uns sehr freundlich unser Tisch gezeigt. Die Einrichtung war warm und freundlich. Sehr schön fanden wir den Einblick in die offene Küche. Wir bestellten uns einen O-Saft, einen Latte Macchiato und einen Flat White sowie die pochierten Eier, das süße Frühstück (Pancakes) und "Das Brett" (Frühstück mit Wurst und Käse). Der Kaffee war schlicht weg super lecker. Endlich einen ordentlichen Kaffee. Und das Frühstück war fantastisch. Sehr leckeres, frisch gebackenes Brot und Laugenbrötchen serviert mit Butter und Fleur de Sel. Wahnsinnig fluffige Pancakes mit ganz toll aufgeschlagener Sahne. Die Wurst und Käseplatte ließ keine Wünsche offen. Die pochierten Eier waren ok, aber die haben wir sicher schon besser gegessen. Dennoch alles ganz toll. Wir haben uns wohl gefühlt. Nachdem wir aufgegessen hatten, wurden wir trotz der bereits anstehenden Menschen nicht gehetzt den Tisch schnell zu räumen, ganz im Gegenteil, man ließ uns in Ruhe den Kaffee austrinken. Positiv: - gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - wahnsinnig freundlicher und bemühter Service - sehr leckeres Essen und KaffeeNegativ: - fällt uns nichts ein"

Asmali Konak

Asmali Konak

Keupstr. 44, 51063 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Leverkusen

Tee • Kebab • Fleisch • Getränke


"Für einen entspannten Familienbesuch absolut ungeeignet. Durch das stressige rumlaufen der Kellner und der offenen Küche im Restaurant ist es mega laut. Man hört die ganze Zeit Geschirr klappern, das Besteck das aufgeräumt wird und das Geschreie der Kellner. Ein Gespräch in normaler Tonlage ist hier undenkbar. Die Tische sind so nah beieinander, dass man den Gesprächen der Tischnachbarn zuhören kann und man ist bewegungstechnisch eingeschränkt. Desweiteren werden wartende Gäste an Tische gesetzt, die noch ungewischt sind und der Dreck der Vorgänger auf den Tischen noch sichtbar ist. Anstatt mal den Tisch vorzubereiten und dann erst die Gäste an die Tische zu bitten. Erschrocken hat uns auch, dass der Dreck auf dem Tisch nur mit einem feuchten Lappen schnell und oberflächlich weggewischt wurde. Der Lappen war dreckig und die Gläser werden dann auch noch umgedreht auf dem dreckigen Tisch abgelegt. Beobachtet habe ich Kellner, die auf dem Weg zum Tisch das Essen mit den Händen auf dem Teller zurecht gerückt haben. Essen an sich war zwar ok, aber die insgesamte Atmossphäre ist einfach miserabel. in meinem Menü habe ich Reis gegen Pommes austauschen lassen, was auf der Rechnung mit +1€ vermerkt wurde. Darüber war kein Hinweis auf der Speisekarte gegeben und genau so wenig ein Hinweis vom Kellner. Getränke gibt es nur mit 0,2l für 2,20€. Auch hier kein Hinweis über die Größe in der Karte. Es war mein erster und letzter Besuch in diesem Restaurant und würde jedem raten, diesen Laden zu meiden. Da er für Familienbesuche ziemlich ungeeignet ist und die Räumlichkeit ziemlich runtergekommen ist."

Pizzeria Bella Italia

Pizzeria Bella Italia

Moorenstraße 68, 40225, Nordrhein-Westfalen, Germany

Bier • Wein • Pizza • Vegetarisch


"Schreiben oder nicht schreiben? Das ist die Frage! Eigentlich hätte ich ohne einen solchen Kommentar "geharkt und fertig"! Warum dann eine so komplizierte Einführung, die so viel überlegen ist! Nun ja, mit der Bewertung möchte ich anderen die Möglichkeit bieten, die leckersten Gerichte zuzubereiten, wie wir es letzte Woche gesund gemacht haben! An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass laut den Betreibern der Pizzeria Bella Italia dies das Ende des Jahres ist! Seit Monaten suche ich nach neuen Räumen, leider bisher ohne vernünftigen Erfolg: Sollte sich etwas ändern, werde ich entsprechend testen und urteilen. Aber das ist noch nicht der Fall... Aber jetzt zum eigentlichen Text, der vorläufig bis zur Löschung gelesen wird. Wie an anderer Stelle erwähnt, habe ich mehrere neue Restaurants besucht, die ich bisher von innen nicht gesehen habe, aufgrund eines Gutscheinheftes. Diesmal fiel die Wahl auf diese Pizzeria, die direkt vor dem Haupteingang der Universitätskliniken in der Moorenstraße auf der anderen Straßenseite liegt. Was mir bis zu unseren Besuchen nicht bekannt war, ist, dass der von mir beschriebene "Pizzapavillon" derselben Gastgeberfamilie gehört. Es überrascht mich nicht, dass die Stammgäste ihre Plätze für den Abend vorbestellen, aber einige Interessenten abgelehnt werden mussten. Hier steht der Padrone am Pizzaofen und man schmeckt es mit einigen "Schnappschüssen". Die beiden Mancos, die uns sofort auffielen, sind nicht so leicht zu beheben: Der enge Raum bietet innen ca. 30 Sitzplätze, sowie barrierefreien Zugang. In der warmen Jahreszeit waren die Tische und Bänke verfügbar, aber jetzt bei einer Schneckentempo und einem Mangel an Dach war es keine angenehme Vorstellung, dort gemütlich zu sitzen: Zum Glück wurde bei unserem Eintreffen einer der Tische frei. Wir wurden sofort informiert, dass wir bis zu einer bestimmten Zeit bleiben durften, da bereits eine Reservierung stattgefunden hatte. Ein Blick auf die Uhr reichte aus, denn wir wollten nicht so lange bleiben. Da das Wetter nicht so dumm war, wollte ich vorher eine Suppe nehmen, leider war die Sorte, die wir gerne hätten, nicht mehr vorhanden, also mussten wir uns anderweitig umsehen. Mein Partner entschied sich stattdessen nach einigen Überlegungen für Pizzarollen mit Thunfisch und ich nahm die Tomatensuppe. Da wir nicht wussten, wie lange die Zubereitung des Hauptgerichts dauern würde, bestellten wir es sofort. Ich "lachte" Pollo ai Funghi” gegrilltes Hähnchenfilet mit Pilzsoße. Was später zu einigen Fragen führte, weil der Zubringer nicht im Text erwähnt wurde: ! Aber ein Salat und Pommes mussten nicht separat bestellt werden. Mein Freund war mehr als gespannt auf seine Lasagne. Wenn ich ehrlich bin, dauert bei mir alles ein wenig länger, so dass die Gäste, die vor uns eine dampfende Pizza Co hatten, viel später als ich die Seiten des Menüs verließen... Das war es, was ich auf die riesige Einrichtung starrte, die den Raum ziert. Schöne kleine Tafel mit Wurzelholz, übermalte lang erwartete Motive aus Bella Italia, wie der Name sagt. Die "Hiobsbotschaft" über das bevorstehende Schließen ist darüber sichtbar. Die große Beliebtheit zeigt sich bereits in der Vielfalt der abgelehnten Kunden, denn wo nur wenige m2 zur Verfügung stehen, kann man keinen "Spiegel" produzieren. In der Zwischenzeit, als wir uns bereits in unsere Gerichte vertieft haben, haben wir erfahren, dass der Mietvertrag nicht mehr verlängert wird und in etwa 1,5 Monaten wird es für uns eine weitere Erinnerung bleiben, die einzigartig ist... Trotz all dem möchte ich die Fehler nicht übersehen, die nicht so perfekt gemacht wurden, auch wenn es wahrscheinlich keine zweite Chance gibt, dies zu respektieren. Wie man so schön sagt, über den eigenen Geschmack kann man nicht bestreiten! Fangen wir mit den positiven Seiten an: Der Service war freundlich, höflich und zuvorkommend, einfach mediterran charmant! Das hochwertige Mobiliar mit Marmortischen wirklich schön. Weniger schön, als wir neben der Eingangstür saßen, bewegte es sich, wenn ich ehrlich sein sollte. Die Heizung hatte nicht die Leistung, die ich mir gewünscht hätte. Dafür war die Suppe schön heiß und verbündet mit kleinen Tomatenstücken. Was ich mir gewünscht hätte, wäre ein wenig Würze gewesen, die sehr faul schmeckte. Die Pizzarollen waren der Hammer. Der 2. Gang folgte recht schnell: Mein Partner hat es nicht gesagt, weil er nichts von dem versprochenen Rinderkotelett gefunden hat. Zum Preis von 6 € "ging es unter" unter der Tomatensauce mit Erbsen. Nach ihm sollte es sehr trocken gewesen sein, was ich schon schade fand. Weil ich das Gericht NIE bestelle, kann ich es nicht beurteilen. Mein Gericht war auch sehr überfüllt: Das Hähnchenbrustfilet war schön zart, Pommes genau richtig, aber der Salat bestand fast nur aus Stielen verschiedener Salate: . Das habe ich schon einmal beim Betreiber selbst erlebt, um die Ecke besser. Es ist schon eine Weile her. Dass in der Suppe zu wenig Salz war, war definitiv zu viel des Guten. Ob ich das für so einen "Streit" halten sollte, dass ich ein Getränk bestellen sollte, will ich nicht beurteilen. Als ich dem Service widersprach, hieß es "Der Koch scheint verliebt zu sein." Nicht einmal eine Entschuldigung! Das ist definitiv besser! Nach langer Zeit habe ich unsere Erfahrungen zusammengefasst. Da der Nachmittag vorbei war, möchte ich auch sagen: Mehr als 3 Sterne sind nicht im Ergebnis enthalten: Ich bin ehrlich gespannt, ob die Geschichte an anderer Stelle fortgesetzt wird!"

St. Benno Einkehr

St. Benno Einkehr

Stadelheimer Straße 71, 81549, München, Germany

Bier • Deutsch • Europäisch • Italienisch


"Den Biergarten hatten wir vorab schon ausgewählt und die Tram 18 fährt hier her. An der Endstation Schwanenseestr. Geht es an der Kreuzung rechts runter. Gegenüber befindet sich der Friedhof Perlacher Forst. Parken kann man hier am Straßenrand oder ein paar Schritte weg ist ein öffentlicher Parkplatz. Ob dieser kostenpflichtig ist können wir nicht sagen. Der Eingang befindet sich ebenerdig, die Toiletten allerdings 19 Stufen den Keller runter.   Service Beim betreten hieß es man soll warten und wird dann zum Tisch gebracht. Das warten dauerte aber bis eine Dame kam und meinte was wir wollen. Vermutlich einen Tisch und was zu essen , aber höflich gefragt ob sie einen Tisch im Biergarten noch frei haben. Sie meinte dann in einem unangenehmen Ton – Sie müssen lauter reden, mit der Maske verstehe ich sie nicht. Wir hatten bis jetzt keinerlei Probleme und Vorschrift ist halt Vorschrift. Dass man mit der Maske allerdings schlecht hört ist uns neu, sie schrie uns richtig an. Wir wurden zum Tisch gebracht und die Karten und der Ausfüllzettel wurden an den Tisch gelegt.   Es gab eine sofortige Abfrage der Getränkewünsche und die bitte in der Karte erst mal das Angebot anschauen zu dürfen hat ihr nicht so ganz zugesagt. Kurz darauf kam sie schon wieder und wollte auch schon unsere Essensbestellung aufnehmen. Ich war gerade mal beim Zettel ausfüllen, so schnell bin ich auch nicht. Freundlichkeit ist was anderes und Spotzl war ein bisschen genervt und meinte ob er denn den großen Aschenbecher am Boden nehmen soll oder sie einen Aschenbecher haben. In einem aufmüpfigen Ton brachte sie in dann mit einem – hier bitte . Sie blieb aber dann auch bei uns am Tisch stehen bis wir endlich die Bestellung aufgegeben hatten. Das ist so was von nervig, vor allem wenn man Abends einfach schön gemütlich essen gehen möchte. Das Besteck erreichte uns wortlos und gleich darauf die Suppe. Besser gesagt sie stellte zwei Suppen an den Tisch. Auf unseren Hinweis das wir nur eine bestellt hatten meinte sie, ach ja zwei Bier und eine Suppe und nahm eine wieder mit. Dann kam eine andere Dame und räumte den Teller mit der Frage ab ob es geschmeckt hat. Zu einer Antwort kamen wir nicht denn die andere Dame brachte schon die Hauptgänge. Die Teller wurden hingestellt und sie meinte an guadn. Nun saßen wir alleine und verlassen da und das auch eine ganze Zeitlang vor leeren Tellern. Diese wurden so im vorbeigehen mitgenommen und ein hat´s geschmeckt flog noch an den Tisch. Zur Bestellung einer Manowar Nachspeise mussten wir sie dann abfangen und sie brachte nochmal eine Karte an den Tisch. Die Bestellung und das abliefern der Schnäpse ging dann rasch. Unsere Gläser waren alle leer und wieder mussten wir uns bemerkbar machen zwecks dem Zahlvorgang. Sie legte den Bon an den Tisch und kassierte ab. Es gab noch ein zurückhaltendes Danke und auf Wiedersehen, das war es auch schon. Der Service war hier in schwarz gekleidet und erkennbar als solcher durch die schwarzen Bistroschürzen. Es war hier alles sehr hektisch, schnell und Freundlichkeit kennen wir anders. 1 Stern   Essen Es gibt hier die übliche Ledereinbandkarte mit Klarsichthüllen. Diese sind schon ein wenig abgenützt. Eine Tageskarte ist vorhanden und eine laminierte Wochenendkarte die am Abend zählt. Hier ist eine sehr große Auswahl vorhanden, quer durch was es so gibt. Fisch, Balkan, italienisch, Braten, Salate, Brotzeiten …. Auch ein Zigeunerschnitzel ist noch vorhanden. Die Karte ist schon sehr umfangreich, da braucht man schon Zeit zum lesen. Wir entschieden uns für zwei schwarze Weisse für je 4. € , ein Kirschwasser und einen Williams für je 2,50 € , die Leberspätzlesuppe für 3,50 € , Bauernsülze mit Bratkartoffeln für 7,80 € und Matjesfilet „ Hausfrauen Art“ mit Salzkartoffeln für 8,20 €   Die schwarzen Weissen waren jetzt nicht so unser Fall und auch nicht so richtig gekühlt. Schade bei dem heißen Wetter. Die Schnäpse waren dagegen lecker. Beim Willi gab es noch ein Stückchen eingelegte Birne mit dazu und ein Fähnchen wo der Schnaps her kommt.   Die Leberspätzlesuppe war eine schöne Portion und sie war auch klasse heiß. Bei der Brühe sind wir uns nicht sicher ob diese selbst gemacht ist. Sehr dezent im Geschmack, das fleischige und die Fettaugen fehlten uns sehr. Irgendwie belanglos schmeckend. Die Leberspätzle dagegen hatten einen schönen Lebergeschmack, waren locker fluffig und auch sehr gut abgeschmeckt. Diese überzeugten uns. Obendrauf gab  es noch etwas Schnittlauchröllchen.   Matjes Hausfrauen Art – optisch von der Hausfrau aus den 70ger Jahren. Es zählt ja der Geschmack und schlecht waren sie nicht. Eingelegte Filets die eine schöne Konsistenz hatten, nicht zu weich und mit noch etwas biss. Vom Geschmack her mit einer schönen Säure und lecker. Die Soße war auf einer Art Sauerrahm Basis gemacht und mit Apfelstückchen verfeinert. Sie schmeckte gut dazu und war schön abgeschmeckt. Dazu gab es noch frisch aufgeschnittene rote Zwiebeln und ein Tomatenachtel als Deko. Die Salzkartoffeln waren zwar gut gegart mit noch etwas Biss und nicht zu weich aber irgendwie hat man hier das Salz vergessen. Sie schmeckten sehr nackig nur nach Kartoffeln. Da half auch die etwas Petersilie nicht die darüber gestreut wurde. Einfach, so wie man es von früher kennt aber es schmeckte.   Bauernsülze, ja irgendwie was anderes gelesen. Sülze ist für uns ein Schweinebraten in Sülze mit gekochten Ei und Essiggürkchen verfeinert. Diese sah hier aber ganz anders aus – kurz gegoogelt bevor man den Mund aufmacht , Bilder gesehen und die sehen genauso aus. Eckig runter geschnitten , in Aspik eingelegtes Fleisch und Gemüse. Diese war allerdings vom würzen her nicht der reiser, brauchen wir nicht nochmal. Keine Säure, kein Salz, kein Pfeffer. Den meisten Geschmack gaben die roten Zwiebelringe ab. Die Remoulade kurz probiert und als durchgefallen abgestempelt. Wir vermuten sehr schwer dass es ein Fertigprodukt ist von der sehr günstigen Variante. Wir brauchen so was nicht. Eine halbe Essiggurke gab es noch mit dazu. Dieses Gericht viel komplett durch. Wir vermuten so ein Fertig Produkt vom Großhandel in Folie eingeschweißt.   Die Bratkartoffeln waren allerdings wieder lecker. Leichte Röstaromen, auf den Punkt gegart, nicht zu weich und auch nicht zu fettig. Schön abgeschmeckt, mit Kümmel verfeinert und etwas Petersilie gab auch noch Geschmack dazu. Zwiebeln und Speck waren jetzt nicht dabei, muss man aber auch nicht haben. Uns schmeckten sie auch so.   Nichts besonders aber manches lecker. Die Bauernsülze sollte man mal überdenken. Sie haben Schweinebraten auf der Karte, warum macht man dann nicht einen ordentliche bayrische Suiz. Fürs gesamte Essen 3 Sterne   Ambiente. Es schaut hier wie ein alter Biergarten aus mit größeren Baumbestand zum Beschatten. Es gibt einen Kiesboden und sonst ist auch alles schön angelegt. Es gibt hier einen Bereich mit der typischen Klappstuhl Tisch Bestuhlung in braun. Sitzkissen sind nicht vorhanden.   In einem anderem Teil gibt Bierbänke und Tische und vorm Eingang in den Innenraum eine Art Zelt. Wir vermuten mal für die Raucher wenn es regnet oder im Winter. Sieht allerdings nicht ganz so schön aus.   Auf unserem Tisch gab es nur die Tischnummer, auf den reservierten bereits die Karten und Zettel. Das Besteck wird mit der Serviette in einer Papiertüte gereicht.   Da wir nicht wissen was man darf und was nicht hier keine Sterne um keinen zu benachteiligen.       Corona Bedienungen hatten zum Teil keine Masken auf. Tische desinfizieren erfolgte durch ein Küchenkrepp kurz mit Mittel einsprühen an den Tisch gehen und drüber wischen. Man nimmt es alles hier nicht so ernst , aber es gibt ordentliche Zettel für jeden alleine zum ausfüllen.   Sauberkeit Im Biergarten war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Damentoiletten wurden nicht besucht. Tische abwischen sieht für uns allerdings etwas anders aus. 4 Sterne"