Perlhuhnbrust
Schwarzer Bär Jena

Schwarzer Bär Jena

Lutherplatz 2, 07743 Jena, Thuringia, Germany

Fisch • Suppe • Deutsch • Europäisch


"Jena prosperiert, erhält durch die FSU ein kosmopolitisches Flair und wird von Jahr zu Jahr sauberer und schöner - einzig die Kulinarik kann nicht mithalten!Um so angenehmer das es neben zigfachen kulinarischen Klim-Bim und unerträglich vielen, uns vergiftenden Fastfoodinstitutionen mit Migrationshintergrund, auch noch den ehrwürdigen Schwarzen Bären mit einer jahrelangen kulinarisch-vinophilen Tradition gibt.Die alten Jenenser Stuben atmen neben Historie und Stil auch die Größe der vergangen Zeiten seit dem 15. Jahrhundert und vermitteln den Eindruck als ob Martin Luther noch immer anwesend wäre.Seit vielen Jahren besuchen wir diesen Hort der Gastlichkeit zu Familienfeierlichkeiten wie auch zu Geschäftsessen und sind wirklich jedesmal zufrieden zum Tore hinaus. Küche wie Keller sind für Jenaer Verhältnisse sehr zu loben! Meister Osburg hat es seit verblichenen Zonenzeiten, durch alle Wirren der Jahre hin geschafft, sein Küchenpersonal gut auszuwählen und weiterzubilden.Ein wirklich anständiges Küchenhandwerk wird geboten und die Auswahl der Karte ist stimmig und ausreichend.Der Keller bietet gute Gewächse auch von Saale-Unstrut, ist allerdings gerade hier noch ausbaufähig.Die Thüringer Küche ist für mich nicht nur eine der besten (klassische Rezepte wie Thür.Roulade, die Jenaer und Buchaer Bratwurst... etc.) sondern auch eine der schmackhaftesten kulinarischen Erfahrungen, hier im Schwarzen Bären wird Sie noch gelebt.Schön das sich dieses wertvolle Erbe hier erhalten hat!Preis: Gerechtfertigt!Leistung: Hohes gastgeberisches Niveau!Gesamturteil Restaurant Schwarzer Bären : unumwunden zu empfehlen!"

Gasthaus Zum Raben

Gasthaus Zum Raben

Dorfstrasse 8, 79289 Freiburg Im Breisgau, 79100, Freiburg im Breisgau, Germany

Cafés • Kaffee • Gourmet • Mittagessen


"„Im Restaurant“ – „Großartige Küche“ – „Tolle Lage“ – „Man muss hingehen“ – „Super Kochen“ – „Traumterrasse“ und (frisch neu: Sterneküche könnte die Liste der Lobeshymnen endlos fortsetzen. Die Erwartungen waren entsprechend hoch, als wir uns schließlich in netter Gesellschaft nach Horden aufmachten. Mein letzter Besuch stammt von vor über 20 Jahren, als das Raben unter Herrn Brodmann als einfaches Dorfgasthaus mit seinen traditionellen Gerichten und der einflussreichen Kaffeemaschine an der Theke bekannt war. Das historische Gebäude befindet sich mitten im Dorf und wurde liebevoll innen und außen renoviert. Das alte Gasthaus wurde erhalten und behutsam erweitert, einschließlich des Kamins. Im Seitenflügel gab es in diesem Jahr einen hohen Kaminraum, in dem eine Hochzeitszeremonie stattfand... zu dem die wirklich schöne, wetterabhängige, aber ungenutzte Außenterrasse verbunden ist. Ein Ort mit einem hohen Wellnessfaktor! Sehr aufmerksames Personal, aber die Getränke waren beeindruckend. Auf der Weinkarte fiel auf, dass der Anteil an offenen Weinen sehr gering war, insbesondere bei Fünf-Gänge-Menüs ist die Möglichkeit, zu einem offenen Glas zu greifen, durchaus wünschenswert. Die Menüs! Die Karte bietet mehrere davon, bei denen man flexibel wählen kann. Eine sehr attraktive Option, die Küche steht natürlich auch für andere Varianten zur Verfügung. Allerdings haben die klein gedruckten Preise für die einzelnen Komponenten Spitzenwerte. Was man mit Erwartungen machen würde. Eine gute Karte sollte beim Lesen inspirieren und Appetit auf das Kommende machen. Beim dritten Blick fiel mir jedoch nichts so Aufregendes auf, dass ich die Wahl als besonders ansprechend empfand. Das Angebot umfasste die üblichen Verdächtigen, blieb aber dennoch hochpreisig. „Zwei Thunfisch“ blieben mir als Vorspeise mit einer negativen Auswahl in Erinnerung: eine große Sushi-Scheibe rohen Thunfischs und ein gekühlter Fischball. Die Avocadocreme ist unauffällig, ein handgerollter Karottenstreifen als Eyecatcher ist überflüssig. „Rinderfilet auf schwarzwurzelgemüse mit grünen und Gemüse-Gnocchi“ oder so ähnlich war meine Wahl beim Hauptgericht. Ein gewisser Exilrusse war auch ein Namen, aber Gothlob war nicht auf dem Teller. Eine exzellente Qualität der verwendeten Waren kann hier erwartet werden, das Filet war makellos, aber deutlich unterdimensioniert. Gröschtl, d.h. gebratene Kalbswürfel, und die Schwarzwurzeln wurden in der Sauce ertränkt und überwogen auf allen Tellern, von fünf (5) Gnocchi war der Diät-Bud nicht zufrieden. Auch der Rest der Gruppe hatte in diesem Jahr keine kulinarischen Höhepunkte, nur das Risotto konnte zwischendurch überzeugen. Was blieb, war eine enttäuschte kulinarische Erwartung an einem wunderschönen Abend in sehr netter Atmosphäre. Schade! Aber im Sommer testen wir die Terrasse – für einen Neuanfang! Wie bereits erwähnt, ist der Grund dafür ebenfalls gegeben: Der Rabe wurde in den erlesenen Kreis der Sterneküchen aufgenommen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich dies zuerst auf der rechten Seite der Karte widerspiegelt, aber vielleicht finden wir die letzten fehlenden Highlights auf der linken Seite. Der Michelin-Ratgeber folgt hier Golocal!"