Schweinerippchen
The ASH

The ASH

Hahnenstr. 37, 50667 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Bier • Steak • Fleisch • Barbecue


"Allgemein Nach einer wahren Odyssee bei meinem letzten Kölnbesuch mit dem Thema Steakhaus wollten meine Mutter und ich, neugierig auf Kölns neues Steakrestaurant, das The Grill in der Innenstadt testen. Im Internet hatte ich vorab einen Tisch für meine Mutter und mich am Pfingstmontag für 18.30 Uhr reserviert. Bedienung Beim Eintreten wurden wir von einem jungen Herrn mit blau weiß kariertem Hemd freundlich begrüßt und gefragt, ob wir draußen sitzen wollten. Er führte uns zu einem schönen Tisch nach draußen auf die Terrasse. Neben uns befanden sich im Laufe des Abends immer zwischen 15 und 23 weitere Gäste auf der Terrasse. Für den Service waren noch drei weitere Personen zuständig: eine Dame mit dunklen Haaren, eine mit blonden Haaren und ein weiterer Herr mit bedrucktem T Shirt. Alle trugen passend zum Restaurantthema karierte Blusen/Hemden, Jeans und Turnschuhe. Eine Schürze wurde nicht getragen, wohl aber eine Kellnertasche. Im Laufe des Abends nahmen noch zwei Herren neben uns Platz, die den Tisch reserviert hatten. Die Tische sind alle ziemlich eng gestellt. Eine private Unterhaltung würde ich hier nicht unbedingt führen. Wir stöberten in den Karten und unser junger, blonder Kellner verschwand. Eine Kollegin fragte nach unseren Wünschen und musste von uns vertröstet werden. Ich beobachtete den Service und er erschien schon zu Anfang des Abends recht unorganisiert. Jeder ist hier für alles eingeteilt. Das klappt fast nie! Drei Servicekräfte für weniger als 30 Personen. Das sollte zu bewältigen sein! Im Inneren war nur ein großer Tisch im Eingangsbereich besetzt, mehr Gäste habe ich nicht gesehen. Wir bestellten eine große Flasche Apollinaris 0,75 l zu 7 € und zwei Gläser 0,2l Grauburgunder zu 5,50 €. Die Getränke wurden vom Herrn in T Shirt serviert. Hierbei der erste und auch für den Abend letzte Einsatz des sagenumwobenen Tabletts. Man munkelt, man solle damit sehr praktisch Gläser und Flaschen transportieren können. Den Rest des Abends sah ich nur Servicekräfte, die ohne Tablett servierten und auch abräumten. Vielleicht waren die Tabletts gerade verschollen oder war es einfach nur Faulheit? Mich hat es genervt. Später sah ich sogar eine Dame Gläser ineinander stapeln. Arrrggg! Das fällt bei mir nicht unter Lässigkeit, sondern unter fehlende Basics! Der Wein war lauwarm (hätte zurückgehen müssen und die Wasserflasche wurde ohne Kühler gebracht. Schön, wenn die Außentemperatur über 25 Grad Celsius beträgt. Die hübschen Weingläser von Schott mit The Grill Emblem wurden nicht mit der Vignette zum Gast gedreht. Schade, wenn man schon so adrette Gläser hat. Der Kellner wirkte sowieso sehr unbeholfen mit dem Tablett und servierte über den Tisch. Das Wasser wurde natürlich nicht eingegossen. Dass man von rechts serviert, scheint hier ebenfalls unbekannt bzw. ist etwas schwierig aufgrund der Terassenarchitektur. Die Bestellung der Speisen war unproblematisch, allerdings tauchte meine bei einer Dame nachbestellte BBQ Sauce niemals auf. Die Ofenkartoffel konnte ohne Probleme durch Pommes frites ersetzt werden. Beim Servieren der Speisen hätte ich wohl ewig darauf gewartet, dass eine Servicekraft bemerkt, dass wir keine Messer hatten. Kein Blick rechts oder links, Scheuklappen. Gut, dann gehe ich eben selbst an den kleinen Kellnertisch und klaue mir zwei Messer. Das habe ich lange nicht erlebt. Soll ich mein Steak vom Teller nagen? Salz und Pfeffermühle konnte ich noch erfragen. Drei Personen rennen unbeholfen und wenig umsichtig durch die Gegend, der Gast bleibt auf der Strecke. Meine Mutter bemerkte einen älteren Herrn, der die ganze Zeit kein einziges Mal gefragt wurde, ob er noch etwas trinken wollte.  Die Tische sind voll mit leeren Gläsern, wir wurden nicht mit neuen Getränken versorgt oder während des Essens gefragt, ob es uns schmeckt. Zwischendurch wurden immerhin an anderen Tischen drei Teller auf einmal serviert. Das Abräumen der Teller sah hingegen schon wieder ziemlich unprofessionell aus. Einen befugten Oberkellner mit Durchblick scheint es nicht zu geben. Warum alle so gehetzt und im Stress sind, erschließt sich nicht bei so wenigen Gästen. Der junge Herr mit dem blau weiß karierten Hemd denkt mit, aber ist wohl für die Rezeption eingesetzt und kann nur immer kurz mithelfen. Bei ihm wäre der Service sicherlich besser gewesen. Beim Abräumen unserer Teller wird schnell eine Floskel in den Raum geworfen: Ihnen hat es geschmeckt? Schlechte Frage, ich bin zu müde zum Beschweren. Hätte bei dem unfähigen Service wohl sowieso wenig gebracht. Ich verzichte auf Nachtisch, Heißgetränk oder Digestif, hier wird sowieso nichts angeboten oder verkauft. Schade in der wunderbaren Atmosphäre. Dann gehen wir eben woanders noch etwas trinken. Alle sind hier andauernd mit irgendwas beschäftigt, ich fühle mich trotzdem vernachlässigt. Einen nicht beschäftigten Kellner zu erwischen, ist schwierig. Gekümmert hat man sich nicht so richtig, man war eher genervt und gestresst. Zwischendurch war der Service immer wieder freundlich, wirkte aber durch die betonte Lässigkeit nur noch unprofessioneller. Nebenher wurde auch noch für das TV Format Mein Lokal, Dein Lokal gedreht und wir durften uns aussuchen, ob wir als Statisten im Hintergrund auftauchen wollen. Etwas Stress schreibe ich mal dem Kamerateam zu. Am Nebentisch hörte ich leider auch, dass der Service anscheinend nicht mal die Unterschiede der verschiedenen Fleischstücke erklären kann und sich sehr unsicher bei der Frage eines Gastes nach dem Rib Eye Steak wand. Blöd, wenn man in einem Steakhaus arbeitet... Kartoffelgratin war außerdem auch aus. Schade, das kleine Mädchen, das Geburtstag hatte, hatte sich wohl darauf gefreut. Auf die Rechnung musste ich natürlich auch selbstständig hinweisen. Zum Restaurant passend wurde die Rechnung in einer Holzschatulle mit Emblem, zwei Lutschern, Visitenkarten und Aufklebern gebracht. Eine nette Geste, hat mir gefallen. Dem Service fehlt anscheinend ein erfahrener Oberkellner, der zumindestens die Basics im Service vermittelt, eine Tischeinteilung wäre außerdem sinnvoll. Die Karte sollte mit den Köchen besprochen werden, damit Fragen der Gäste richtig beantwortet werden können. Es sollte geübt werden, wie man sich richtig um die Gäste kümmert, auch dabei kann man sich im HIntergrund halten und muss nicht spießig oder uncool wirken. Die ganzen Mängel konnte der junge Herr von der Rezeption leider nicht wettmachen. 1 Stern. Reklamation wäre sicherlich eine gute Idee gewesen, nur wo hätte ich denn da anfangen sollen? Wir wollten ja nicht nur reklamieren, sondern auch einen schönen Abend verbringen. Das Essen Die Speisekarte des The Grill lässt sich vollständig auf der Homepage des Restaurants einsehen. Es wird eine appetitliche Auswahl geboten: Fingerfood (Chicken Wings, Chicken Nuggets , Full Time Starter (Carpaccio, verschiedene Ceasar Salad Variationen , 9 Grill Burger, Leckereien vom Grill (Rinderfilet, Kalbsrücken, Rumpsteak, Rib Eye, Spare Ribs, Lammkoteletts, Surf and Turf, Lachs , Special Cuts (Dry Aged, Porterhouse, Tomahawk Bone in , 12 Beilagen, 8 hausgemachten Saucen und 8 Desserts. Leider habe ich keinen Coleslaw entdeckt. Warum gibt es den nicht? Wundert mich irgendwie. Die Getränkekarte enthält eine große Auswahl an AfGs, Longdrinks, Cocktails und Spirituosen. Kölsch gibt es hier nicht, dafür Krombacher vom Faß und Weizen. Die übersichtliche Weinkarte ist auf der Rückseite der schwarzen, hochglänzenden Speisekarte mit den anderen Getränken aufgeführt. Die Steaks können in den Gewichtsklassen 200 g bis 400 g bestellt werden und werden auf dem Lavagrill zubereitet. Wir wählten beide das Rumpsteak (200 g zu 17,50 €, inklusive ist auch eine Ofenkartoffel mit Sour Cream und Tomaten oder Gurkensalat. Wir tauschten ohne Probleme die Ofenkartoffel gegen Pommes frites ein. Gegen 18.45 Uhr waren nur noch belgische Fritten im Angebot, außerdem bitte einmal Gurken und einmal Tomatensalat. Dazu wählten wir noch die hausgemachte Sauce Bernaise zu 4,50 € und Knoblauchbaguette zu 4 €. Wenig später bestellte ich noch BBQ Sauce, diese erreichte uns aber nie. Als kulinarischer Einstieg wurden dickgeschnittene Scheiben eines dunklen Brots mit einem Alutöpfchen mit Aioli gereicht. Nicht sehr innovativ! Das geht besser! Die Aioli war wenig knoblauchlastig und aufgrund der warmen Temperaturen fettig glänzend und fast flüssig. Man hätte die Aioli wohl bis kurz vorher an einem kühlen Ort lagern sollen. Das hätte appetitlicher ausgesehen. Das Brot war frisch und hat uns geschmeckt. Es war auch ordentlich bemessen. Gut. 3 Sterne. Noch mit dem Vertilgen des Brots beschäftigt, wurden auch schon unsere Steaks serviert. Rumpsteak mit Steakhousefries und Tomaten /Gurkensalat zu 17,50 €: Zu Beginn ein Satz zur Anrichtung der Speisen: längliche, weiße Keramikteller mit einem Glastöpfchen mit Salat rechts, in der Mitte das Steak und links eine Papiertüte im The Grill Design mit den Pommes. Ich mag getrennt servierten Salat, aber keine Pommes in der Tüte, die erinnern mich zu sehr an Fast Food Ketten. Das ist aber Ansichtssache. Der Teller war nicht vorgewärmt. Warum die meisten Küchen diesen einfachen Trick nicht beherzigen, bleibt mir ein Rätsel. Weder das Steak meiner Mutter noch mein Steak waren medium gegart. Beide Fleischstücke waren zu lange auf dem Grill. Ich hätte das Fleisch zurückgehen lassen sollen, hatte aber einfach Hunger und es ähnelte noch nicht einer Schuhsohle. Ich hätte gerade hier erwartet, dass der Gargrad auf Anhieb getroffen wird. Man hätte reklamieren müssen. Die Fleischqualität war gut, der Fettrand nicht zu groß und schöne Röststellen auf der Oberseite erkennbar. Trotzdem ist es sozusagen der Todesstoß, wenn in einem Steakhaus zwei Steaks nicht mal auf medium gegart werden können. Das Steak war auch nicht richtig heiß. Naja. 2 Sterne. Die Pommes frites waren kaum gesalzen, zu lange im Fett und eher labberig. Auch hier hätte ich mehr erwartet. Ich habe nachgesalzen. 1 Stern. Der Tomaten und auch Gurkensalat war mit Zwiebeln und Lauchzwiebeln verfeinert und hat uns beiden gut geschmeckt. 3 Sterne. Insgesamt leider nur 2 Sterne. In einem Steakhaus erwarte ich gut gebratenes Fleisch und krosse Pommes. Knoblauchbaguette zu 4 €: Zwei labberige, im Durchmesser ca 12 cm große Brotscheiben, recht fettig, die eigentlich nur verbrannt geschmeckt haben. Hätte man auch zurückgehen lassen sollen. Ich frage mich, ob das so schmecken sollte oder das ein Ausrutscher war. Ich war hungrig und wollte nicht die Atmosphäre zerstören, deshalb keine Reklamation. 1 Stern. Sauce Bernaise zu 4,50 €: Anscheinend selbstgemacht und mit Schnittlauch verfeinert. Habe ich aber vor wenigen Tagen schon besser gegessen. 3 Sterne. Die Küchenleistung war durchwachsen. Der Ceasar Salad unserer Nachbarn sah hingegen recht gut aus. Entweder hatten wir Pech oder die Küche ist einfach nicht wirklich gut. Fleischgargrad missglückt, Pommes frites labberig und nicht gewürzt, das Brot verbrannt, der Salat und die Sauce waren gut. Das geht so nicht! 2 Sterne. Auf Nachtisch habe ich verzichtet und das heißt schon was. PLV Nicht gekühlter Wein für 5,50 € das Glas, Wasser ohne Kühler für 7 € könnte man ja vielleicht noch wegen des herausragenden Ambientes verschmerzen (eigentlich aber irgendwie auch nicht! , aber verkohltes Baguette für 4 €, Steak nicht auf den Punkt gebraten (im Prinzip hätte man ja auch ein neues Stück verlangen können so verdirbt man gute Ausgangszutaten. Die Beilagen sind alle recht ambitioniert berechnet. Generell scheint hier ein falsches Verständnis von Qualität und Preis vorzuherrschen. 1 Stern. Lage Die Lage ist gelinde gesagt perfekt, besser könnte man ein Lokal nicht platzieren: zwischen Neumarkt und Rudolfplatz mit Blick auf die Hahnenstraße und die vorbeifahrenden Bahnen, Busse und PKWs. Es gibt ein Parkhaus um die Ecke, parken vor dem Lokal ist nicht möglich. Das Restaurant kann problemlos mit den Kölner Verkehrsbetrieben erreicht werden. Ambiente Das Restaurant The Grill liegt im ersten Stock über dem Restaurant L 'Osteria , man betritt das Restaurant über eine große Wendeltreppe, die mit vielen Bildern aufgepeppt wurde. Am Eingangstresen blickt man direkt auf einen riesigen, weißen Turnschuh aus Keramik. Das Thema Amerika zieht sich durch das ganze Restaurant und wurde gut umgesetzt. Rechts vom Eingang befindet sich ein großer, runder Tisch, der an diesem Abend von jungem Publikum besetzt war. Die Damentoiletten greifen das Thema auf: ein alter Kaugummiautomat mit Donald Duck, eine große Personenwaage, dunkelgraue Wände und schwarzweiße Bilder in schwarzen Rahmen. Das ganze Restaurant ist amerikanisch durchgestylt und versprüht jugendlichen, vermeintlich rustikalen Charme mit ausgewählten Dekoelementen (besonders innen . Hier hat der Innenarchitekt ganze Arbeit geleistet. Loungeatmosphäre mit betont coolen, amerikanischen Accessoires, die wohl die gehobenen Preise rechtfertigen sollen. Wir wurden auf die halbrunde Terasse geführt und nahmen auf Rattanstühlen mit dunkelgrauen, sehr weichen Polstern Platz. Die Gäste werden durch mehrere Bäume in hohen Blumentöpfen (silber gebürstet vor Blicken geschützt. Heizpilze, große Sonneschirme und Glaslaternen lassen eine sehr gemütliche Atmosphäre aufkommen, fast ein wenig Inselflair. Die dunklen Bohlen (hier aber nicht aus Holz erinnerten mich ebenfalls an norddeutsche Inseln. Man hat direkt das Gefühl, dass man Aperol Spritz bestellen muss, um hier in die Kulisse zu passen : D Auf den dunklen Holztischen befinden sich Papiersets mit dem überall gegenwärtigen The Grill Emblem: ein roter Stierkopf mit schwarzen Hörnern, der Schriftzug verheißt 100 Natural Fresh Beef. ADie Papiersets in Form einer Zeitung mit Schlagzeilen aufgemacht: Die Kuh Elfriede war der The Grill Mafia zum Opfer gefallen, ihr Fleisch sollte anscheinend  auf unseren Tellern landen. Gabeln waren bei uns eingedeckt, Messer fehlten. Weiterhin befand sich ein silberner, länglicher Teelichthalter für vier Teelichter und ein Aschenbecher auf unserem Tisch. Die Einrichtung ist penibelst durchdacht, mir gefällt es sehr gut. Allerfeinste loungeartige Atmosphäre. 4 Sterne. Sauberkeit Die Toiletten waren sauber, es gab nichts zu beanstanden. Das Wasserglas meiner Mutter hatte leider Wasserflecken, sonst alles ok. Fazit Das wunderbare Ambiente kann leider die durchwachsene Küchenleistung und den unprofessionellen Service nicht ausgleichen. Das PLV stimmt nicht. Man könnte mal einen Burger oder Salat probieren und noch eine Chance geben. Wahrscheinlich kommt es aber nicht mehr dazu. In Köln gibt es genügend andere Möglichkeiten, sein Geld besser zu investieren. Schade! P.S.: Wer lieber Tv schaut, kann die an diesem Tag gedrehte Folge für kabeleins Mein Lokal,Dein Lokal unter Folge 86, Staffel 2 auf der Homepage von kabeleins anschauen."

Mariannenhof

Mariannenhof

Mariannenstraße 1, 80538 München, Germany, Germany

Bars • Kaffee • Deutsch • Europäisch


"Ich hatte so viele tolle Kritiken gelesen, ich wollte meinen Vater an einen fleischigen Ort bringen, und da wir beide Rippchen lieben, war dies der richtige Ort! Ich möchte damit beginnen, dass es ein wenig abseits der ausgetretenen Pfade liegt, aber einen Besuch wert ist. Die Auswahl an... Bier ist großartig und preiswert und die Rippchen sind absolut fantastisch! Sie sind saftig und zart und das Fleisch fällt vom Knochen ... Ich speichele jetzt, wenn ich an sie denke. Während mein Vater die normalen Rippchen hatte, dachte ich, ich würde mich für die Rippen aus der Hölle entscheiden und ich kann bestätigen, dass sie HEISS sind! Ich schaffte es bis zum vollen Rack und war sehr stolz auf mich. Sie sind sättigend und lecker, aber wow, sind sie scharf! Sie werden mit Schaufelchips geliefert, die fantastisch sind und sich hervorragend zum Dippen eignen !! Nora hat sich fantastisch um uns gekümmert und für einen so geschäftigen Ort, der sich ständig mit Gruppen und Leuten drehte, die beide nur Getränke und Essen und Abendessen hatten, kümmerte sie sich fast im Alleingang um Julia an der Bar war genauso phänomenal und arbeitete ununterbrochen, um sicherzustellen, dass die Getränke funktionierten nicht lange dauern usw. Sehr beeindruckender und freundlicher Service! Alle Tipps gehen an die Mitarbeiter. Würde auf jeden Fall wiederkommen, wenn ich wieder in der Stadt bin."

Zum Eichkatzerl

Zum Eichkatzerl

Dreieichstraße 29, 60594 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Pasta • Deutsch • Europäisch


"Das im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen unweit des Flusses gelegene Zum Eichkatzerl hat als Apfelweinbar einen bescheidenen Ruf erlangt, aber als das Abendessen am Sonntag bewies, dass die Küche durchaus in der Lage ist, gute Versionen der klassischen hessischen Küche zu fairen Preisen zuzubereiten. Jeden Abend zum Abendessen geöffnet, am Wochenende ab und der Rest eine Stunde später, finden die Gäste hinter einem Innengarten ein stark bewaldetes Interieur, das mit Eichhörnchen und Gemeinschaftstischen geschmückt ist, nur ein älterer Herr, der „fast jeden Tag kommt“. drinnen und unterhielt sich leise mit dem Barkeeper. Bis zu einem gewissen Grad zweisprachig, obwohl nur zwei Kellner neben dem Barmann, der mindestens siebzig Gäste bediente, nicht viel Zeit zum Plaudern ließen, wurde von einer Speisekarte in englischer Sprache entschieden, ein Glas Apfelwein des Hauses süß mit etwas Mineralität, die in einem Raum mit Temperaturen um die °C erfrischend war. Beliebt bei Einheimischen, ein Tisch mit Lagerbällen neben einem anderen voller Asiaten, die Schweinshaxe genießen, kam die Vorspeise, die clever benannten „Sachsenhauser Tapas“ mit sechs Auswahlmöglichkeiten, darunter die Vorspeise, nachdem ihnen mitgeteilt wurde, dass die Küche keine Spätzle mehr habe Schweinswurst und Tafelspitz dazu Hausgemachte Käsecreme, Grüne Soße und Hartkäse mariniert mit Zwiebeln, die besonders gut zu Graubrotscheiben passten. Die Entscheidung für in Butter gebratene Bratkartoffeln als Alternative zu Nudeln, diese und einen Salat mit Mais brauchbar, aber nicht bemerkenswert, es war fast eine Stunde, nachdem sie sich hingesetzt hatten, dass eine „kleine“ Bestellung von Schweineschnitzel leicht verkocht ankam, mit etwas gebräunten Rändern hart, obwohl das Zentrum sowohl für sich allein als auch mit einem Spritzer Zitrone gut war. Ohne Apfelstrudel oder andere deutsche Spezialitäten als Dessert anzubieten, entschied man sich für den „frisch gebackenen“ Schokoladenkuchen, nach fünfzehn Minuten wurde eine Runde Lavakuchen geliefert, eine geschmolzene Mitte, die zugegebenermaßen unerwartet war, basierend auf dem Wortlaut der Speisekarte, aber beides Textur und Geschmack gut, ebenso wie die dicke Crème Anglaise."

Gasthof zur Post

Gasthof zur Post

Andechsstr. 1, 82211 Herrsching am Ammersee, Bavaria, Germany

Pizza • Kebab • Fast Food • Mexikanisch


"Sie werden Hunderte von Rezensionen über Kaiserschmarrn in Bayern lesen, und die meisten davon werden „das Beste, was ich je gegessen habe“, „das Beste der Welt“ usw. sein. Lesen Sie mit, um zu sehen, warum neben einer großartigen lokalen Atmosphäre, ausgezeichnet geschätztes bayerisches Essen, der Kaiserschmarrn wäre den Umweg für jeden wert, Touristen und Bayern gleichermaßen, der ein traditionelles lokales Dessert auf hohem Niveau probieren möchte (na ja, es ist eigentlich österreichisch / tirolisch, aber naja ...) Bilder don Nicht lügen, also habe ich ein paar hinzugefügt, um den Bericht zu dokumentieren. Weitere Details und Bilder siehe unten!! inkl. TRICKS ZUM WIE UND WANN BESTELLEN2: Gute bayerische Spezialitäten zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis3: Netter Service, gute Ausstattung im traditionellen bayerischen Stil und ein toller Biergarten4: Praktische Tipps: Parken und Umgebung Erinnerst du dich gut an den Namen?..), der nicht nur einen köstlichen gastronomischen Moment bot, sondern sogar einige seiner Rezept-"Geheimnisse" verriet, als ich danach fragte. Und NEIN, ich werde sie nicht preisgeben - gehen Sie einfach hin, versuchen Sie es und fragen Sie :) Das Wichtigste zuerst: Wenn Sie ein Tourist sind und dieses traditionelle österreichische Gericht entdecken möchten, fragen Sie immer, ob sie es so zubereiten, wie Sie es bestellen, oder wenn es schon fertig ist und wahrscheinlich noch einmal für Sie aufgewärmt wird. Ein ganz einfacher Trick: Fragen Sie „wie lange ist die Bestellzeit für Kaiserschmarrn“. Kein einziges Restaurant ist in der Lage, es in weniger als 20-30 Minuten frisch zuzubereiten, zu kochen und zusammenzubauen. Wie nicht anders zu erwarten, wurde ich auf meine Nachfrage im Gasthof Post gewarnt: „Entschuldigung, mein Herr, es dauert mindestens 20 Minuten, ich hoffe, es wird für Sie in Ordnung sein“. Ach ja, mein Lieber, also ganz ok. TRICK: Bestellen Sie den Kaiserschmarrn, bevor Sie das Hauptgericht beenden, oder bestellen Sie sogar beides gleichzeitig, und bitten Sie darum, dass der Kaiserschmarrn später serviert wird . Bis jetzt prahlte das sehr berühmte GASTHAUS RUF in Seefeld, wirklich nur 10 Autominuten entfernt, mit unserem Lieblings-Schmarrn, aber Post hat es dank einiger Details getoppt ... Schon vor dem ersten Versuch offenbarte der Geruch, was ich mir erhofft hatte schon lange her, und das bestätigte sich schon beim ersten Bisschen: ein sehr starker EGG-GESCHMACK, und ich meine den "gelben Geschmack". Als ich Herrn Thiel darauf ansprach, verriet er einen ganz einfachen, aber naheliegenden Trick, der das Gefühl bestätigte und den ich jetzt auf meinen eigenen heimischen Kaiserschmarrn anwende und der mehr als einen unserer Gäste überraschte... Dieser Kaiserschmarrn ist NICHT der große und fluffige Version, die man an vielen anderen Orten serviert bekommt und die man erwarten würde, falls man dieses Gericht (wie so viele) als zerstörte Version des großen deutschen Pfannkuchens in Stücke betrachtet, und welche Flauschigkeit man erhalten würde durch Mischen von weißem Ei in den Teig. Die Scheiben sind dünner (denken Sie an den Ei-Trick), aber irgendwie gelingt es dem Koch, das Innere feucht zu halten, während das Äußere köstlich knusprig ist (ich füge ein Bild hinzu, um dies zu veranschaulichen. Ich sehe fast nie jemanden gelingen diese kleine so wichtige Tatsache)In diesem Restaurant wird der Teig nicht nur von beiden Seiten gebacken, sondern auch, wie es sich gehört, mit Zucker bestreut und karamellisiert, indem die Pfanne noch einige Zeit in den heißen Ofen gestellt wird Protokoll. Sie fügen geröstete Mandeln und in Rum eingelegte Rosinen hinzu. YUM YUM YUM. Ein kleines Bedauern: Es wurde mit Apfelkompott serviert, während ich das Kompott der Pflaume noch mehr liebe. Aber: es war, wie so oft, auch SEHR GROSSZÜGIG. So hatten meine Frau und ich vor der Ankunft im Gasthof keinen großen Hunger und hatten nach dem gemeinsamen Essen der Hauptspeise mehr als genug mit dem Kaiserschmarrn zu tun. Einziges echtes Bedauern: seitdem nicht mehr dort gewesen zu sein !!2: GUTE TRADITIONELLE GERICHTE Der Gasthof zur Post bietet ein Mittagsspezial bestehend aus Knödel, Rotkohl und Schweinefleisch, große Mengen für sehr konkurrenzfähige 10 EUR (? - ungefährer Wert, ich erinnere mich nicht genau, das war vor 5 Monaten :) ) . Wir bestellten nur einen für zwei, da wir vor nicht allzu langer Zeit gegessen hatten, aber wir haben es nicht bereut, da die Portionen RIESIG sind und wir möglicherweise Schwierigkeiten hatten, jeweils einen vollen Teil zu beenden. Und wie wir gesehen haben, wurden viele Teller von sehr zufriedenen Kunden an anderen Tischen mitgenommen, aber mit einigen Überresten darauf. Da die komplette Mahlzeit in weniger als 5-10 Minuten serviert wird, stellen Sie fest, dass sie wahrscheinlich große Mengen davon bereit haben, zumal dies ihr beworbenes Special ist. Aber fair genug: Das Essen war gut gekocht, nicht so fettig und zuckerhaltig wie bei so vielen anderen "speziell aufgewärmten Touristenabzocke", gut gekocht. Sehr lecker. Wir haben kein Stück davon übrig gelassen! Sehen Sie sich das Bild an. Das Essen war zwar "sehr gut", aber nicht überragend (bis auf den Kaiserschmarrn, Sie verstehen es ...), daher nur 4 von 5 Sternen : Da es auf dieser Seite so viele "5-Sterne"- und "Weltbeste"-Bewertungen gibt, ist es wichtig, die 5 Sterne herausragenden Gerichten zu reservieren. Beachten Sie, dass der Anspruch eines „Gasthofs“ keine gehobene Küche ist, sondern solide regionale Kost zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, was im Gasthof Post zu 100 % erreicht wird. 3: SERVICE war freundlich und flexibel, wie die Annahme, Bestellungen für den Kaiserschmarrn 30 Minuten im Voraus anzunehmen (damit er geliefert wird, wenn das Hauptgericht fertig ist..) Schnell, freundlich, auch wenn es einige Zeit dauert, bis wir das erste Mal bedient wurden und versuchte, die Aufmerksamkeit des Personals zu erregen. Leider machte einer der Mitarbeiter einen etwas mürrischen Eindruck, was die Gesamtnote für den Service in dieser Bewertung schmälert. LAGE: Wir saßen auf der Terrasse direkt neben dem Gebäude, neben den Blumentöpfen, die an jedem Fenster ausgestellt sind. Der Biergarten befindet sich auf der anderen Seite eines Fußgängerwegs (oder gehört der Biergarten zu einem anderen Ort? - kann ich nicht genau sagen...). Die TERRASSE ist schön, nicht zu groß, ca. 50 Meter von der Straße entfernt, also weit genug, um nicht vom vorbeifahrenden Verkehr gestresst zu werden. Je nach Position auf der Terrasse haben Sie möglicherweise einen Blick auf die umliegenden Hügel. Die Innenräume sind makellos und im landestypischen Stil gehalten. Viel Holz, rote und weiße und blaue Stoffe ... Blumen an den Fensterbänken ... Als ich herumging, um das Innere des Hauses zu überprüfen, wurde ich von einem kleinen, ultra traditionell präsentierten, alkovenartigen, abgeschiedenen Raum angezogen etwa 10-15 (?) Personen. Schien mir der perfekte Ort für Gruppentreffen der besonderen Art..4: PRAKTISCHE TIPPSDas Restaurant liegt nur etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt und nicht viel weiter vom Seeufer. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es viele KOSTENLOSE PARKPLÄTZE rund um den Ort. Lesen Sie einfach die Schilder richtig :) Wenn auf einem Parkschild "Tag und Uhrzeit" steht (z. B. Montag-Samstag 10:00 - 18:00), müssen Sie außerhalb dieser Zeiten NICHT parken (z am Sonntag um 13:00 ...) auch wenn es eine Parkuhr direkt neben Ihrem Auto gibt :) und dass das Parken auf der anderen Straßenseite 7/7 und 24/24 kostenpflichtig ist .... Wir haben Herrsching benutzt an einem Ausgangspunkt, um nach KLOSTER ANDECHS zu wandern, das im "Wandertempo" 30 Minuten entfernt ist, was für gemütliche Spaziergänger, Familien zwischen 60 und 90 Minuten wären ... Die gut markierten Wege führen Sie durch herrliche Voralpenlandschaften , kleine Wunderwälder und schließlich zum landschaftlich reizvollen und geschichtsträchtigen Kloster Andechs. Der See bietet viele weitere Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Sowohl der Fußweg nach Andechs als auch das Seeufer sind überfüllt, was die meisten jedoch nicht stört und zeigt, wie einfach diese malerischen Orte von München aus zu erreichen sind. Daher ist das Restaurant die perfekte BELOHNUNG nach einem schönen Spaziergang in und um Herrshing."

Schwiliko Restaurant

Schwiliko Restaurant

Schlesische Str. 29 10997 Berlin, Germany

Bier • Fleisch • Eiscreme • Georgisch


"Durch Zufall haben wir diesen wunderbaren Ort entdeckt. Berliner Freunde hatten uns ein anderes Restaurant in der Nähe empfohlen, aber sie veranstalteten eine Firmenfeier. Als ich den Koch fragte, was er sonst noch empfehlen könnte, wies er uns auf Schwiliko hin, "es ist anders", fügte er hinzu. Nun, anders war es! Keiner von uns hatte jemals georgisches Essen und aus irgendeinem Grund erwarteten wir alle ein gutes herzhaftes Essen, nichts Subtiles, aber ein gutes Hausmannskost. Nun, wir lagen falsch. Der Besitzer dieses wundervollen authentischen Restaurants übernahm vollständig die Führung, als wir anfingen, unser Essen zu bestellen. Sie brachte uns dazu, weniger zu bestellen, mehr Neues auszuprobieren und sie sagte uns sogar, dass wir mit einem billigeren Wein beginnen müssten (wann passiert das!), damit wir unser Essen vielleicht besser mit dem teureren Wein beenden könnten, den wir anfangs hatten? bestellt. Alles sehr abschreckend, eindeutig mit den besten Absichten, uns wirklich bestmöglich zu erleben, worum es bei georgischem Essen geht. Inzwischen hat sie uns viel über Georgia erzählt. Ich möchte dir nicht dein Abenteuer verderben, indem ich zu viel über das leckere Essen verrate, aber der einzige Hinweis, den ich dir geben kann, ist, was wir von der Besitzerin gelernt haben und das ist, dass Georgia eine lange Geschichte hat an der Kreuzung der Handelsstraßen nach Osten zu sein. Die georgische Küche ist das Ergebnis dieses Zusammenspiels kulinarischer Ideen, die von Händlern und Reisenden entlang der Handelsrouten getragen werden. Wir hatten einen unvergesslichen Abend und ich war bei meinem nächsten Besuch mit anderen Freunden, die genauso beeindruckt waren, wieder dort und ich werde jedes Mal wieder dort sein, wenn ich Berlin besuche. Sie werden die subtilen Aromen des Essens, die Atmosphäre und den wunderbaren herzlichen Empfang des Besitzers lieben. Sie ist eine wahre Naturgewalt, keine Möglichkeit, sie nicht zu lieben."

Boléro V Bistro

Boléro V Bistro

Chemin Jean-Baptiste Vandelle 8, 1290, Versoix, Switzerland

Pizza • Fast Food • Asiatisch • Mexikanisch


"Sehr schöne Lokalität, sehr schön eingerichtet. Schöne große und luftige Terrasse mit verschiedenen, sehr angenehmen Bereichen. Der Ort ist sehr gepflegt und arrangiert. Inmitten von Versoix gelegen, mit vielen Geschäften und Annehmlichkeiten in der Nähe. Die Lage ist perfekt mit Parkplätzen direkt darunter (eine Stunde kostenlos), einem weiteren gegenüber (gegen Gebühr) und einer Zugstation gegenüber. Schöne Speisekarte mit einer großen Auswahl an Getränken. Allerdings sehr kalter Service und die Sommeliers kaum angenehm oder vielleicht müde. Das Service ist jedoch schnell und effizient. Leider lassen die Cocktailzubereitungen auch zu wünschen übrig, da sie schlecht serviert werden und selbst bei Preisen, die weit über dem Durchschnitt liegen, geschmacklos sind. Am traurigsten ist es, dass bei Bestellung eines kohlensäurehaltigen Mineralwassers eine unverschlossene Flasche der Marke Boléro ohne jegliche Garantie für Hygiene und ohne Erklärung des Systems gebracht wird. Tatsächlich handelt es sich um Leitungswasser, das kohlensäurehaltig ist und angeblich durch einen Zusatzprozess gefiltert wird. Nach Rückfragen wird alles mit dem Zauberwort Ökologie gerechtfertigt. Sehr traurig, dass Wörter dieser Art hauptsächlich für Profit verwendet werden und zudem keinen echten Mehrwert für den Kunden darstellen. Was für eine Schande, dass sich diese sehr gut gelegene Lokalität so präsentiert. Ich hoffe, dass es bei meinem nächsten Besuch besser sein wird, denn der Ort ist definitiv sehenswert."

Safran Sauerkraut

Safran Sauerkraut

Wallstraße 6, 60594 Frankfurt Am Main, Germany, Frankfurt am Main

Wein • Bier • Pasta • Lässig


"Das schlicht gehaltene aber moderne Ambiente weiß zu überzeugen. Es handelt sich um ein lebhaftes Nachbarschaftslokal welches sowohl für den klassischen Drink am Abend als auch das gute Abendessen geeignet ist. Reservierung empfiehlt sich in diesem zwar kleinen aber insbesondere am Wochenende gut frequentierten Lokal. Die Gin-, Bier-, und Weinauswahl weiß zu überzeugen. Von kanadischen Craftbieren von Steamwork über deutsche Ratitäten bietet die Bierkarte nicht übermäßig viele aber sorgsam ausgewählte Positionen. Gleiches gilt für die Weinkarte, die klar strukturiert ist. Kleiner persönlicher Wehrmutstropfen: den Fritz Becker ink gibt's nur in weiß, die rote Cuvée leider nicht. Die Gin Tonics werden sehr ordentlich gemixt und mit breiter Auswahl vom lokalen Gin Sieben bis hin zum schon in guten Lokalen etablierten Hendricks bietet sie für jeden etwas. Der Gin Sieben mundete sehr, genauso wie der gewählte Riesling zu fairem Preis. Der Service war zur Stoßzeit am Samstagabend, 20h bei vollem Haus, zeitweise etwas überlastet, was sich nach kurzer Zeit legte. Der Service zeigte sich insgesamt stets sehr freundlich, professionell und nah am Gast ohne aufdringlich zu sein. Die Speisen waren frisch, die Zutaten von guter Qualität, die Umsetzungen von Vor- und Hauptspeisen allerdings auf stark unterschiedlichem Niveau. Die Vorspeise aus mit Speck umwickelten Jakobsmuscheln mit rote Beete Espuma und Pumpernickelerde war ebenso vorzüglich wie die hochwertigen Oliven und dazu gereichte Marinada. Das begleitende Fladenbrot hätte ich mir beim sonst hohen Niveau hausgemacht gewünscht. Der für beide identische Hauptgang kam leider mit erheblichem Mangel. Das Gericht: Hüftsteak zu lilafarbenen gebratenen Kartoffeln, Bohnen und Pfeffersauce. Bohnen und Sauce perfekt - die Mängel: beide Steaks leider trotz Wunschgargrad Medium Rare leider komplett durchgebraten. Die lila Kartoffeln waren leider auch normale Kartoffeln. Die Mängel fielen dem freundlichen Servicemitarbeiter auch sofort auf, das Angebot die Speisen neu zu bringen haben wir aber abgelehnt, da wir keine Fans davon sind, essen wegzuwerfen. Seine Entschuldigung empfanden wir als sehr ehrlich und zuvorkommend. Als Entschädigung reichte man uns zwei kleine Getränke, das Hausgetränk, die wir als "nette Geste" empfanden. Beim Verlassen des lokales wurden wir sehr herzlich verabschiedet und dazu ermuntert noch einmal auf ein Steak vorbeizukommen. Wir werden die Gelegenheit nutzen und hoffen auf ein Steak das dem restlichen Eindruck des Lokals gerecht werden kann. So lange vor dem Hintergrund der o.g. Mängel erstmal nur 3 Sterne, da wir bei einer Rechnung von über 100 Euro für 2 schon mehr erwarten. Nach dem Zweitversuch des Steaks gibt es gerne das Upgrade."